
1 minute read
SOmmer 2023 iN WarNemüN
internationaler masters Cup und Open europeans 2023
In 2023 ist es nun endlich so weit, das 470er-Megaevent startet am 1. Juli in Warnemünde. Eingebettet in die Warnemünder Woche findet der bereits ursprünglich für 2020 geplante Masters Cup kombiniert mit der Open Europeans statt.
Advertisement
Den Auftakt bildet eine Ranglistenregatta am ersten Juli-Wochenende. Nach der Vermessung am 3. Juli, folgen dann vom 4. bis 8. Juli die Open Europeans und der Masters Cup.
Und wer noch mehr Urlaubstage an der Ostsee verbringen möchte, kann etwas früher anreisen und direkt vor der Warnemünder Woche, am 29. und 30. Juni, an dem von der KV organisierten Training teilnehmen. Bei Interesse bitte bei Jörg Wartenberg melden.
Alle aktuellen Informationen, wie die Ausschreibung zur Warnemünder Woche, findet Ihr bei manage2sail.
Die Redaktion der Sail durfte vorab schon einmal einen Blick auf den vorläufigen Stand der Ausschreibung werfen. An Land werden die 470er prominent auf der Mittelmole unterkommen. Einen neuen Plan hierzu wird der Veranstalter noch zur Verfügung stellen, da sich im Hafen einiges getan hat. Der Hafen bietet laut Sportdirektor Peter Ramcke den Segler*innen jetzt doppelt so viel Platz mit zwei Sliprampen: eine neue Rampe auf
Höhe der Hafenausfahrt und der bekannten, frisch renovierten Rampe. Die Caravan- und Camper-Plätze liegen ca. 250 Meter entfernt vom Hafen auf der Mittelmole.
Auf dem Wasser geht es am 1. Juli mittags um 13 Uhr mit der ersten von insgesamt fünf ausgeschriebenen Wettfahrten der Rangliste zum Aufwärmen los. Für die Open Europeans und den Masters Cup ist Start zur ersten von zehn Läufen am 4. Juli um 11 Uhr.
Wettfahrtleiterin wird Christina Buch für alle 470er Events sein. Die Internationale Wettfahrtleiterin werden viele 470er Segler*innen sicherlich schon aus Kiel kennen, wo sie während der Kieler Woche mehrfach erfolgreich die 470er-Bahn gemanagt hat. Das große ca. 12-köpfige Helfer*innen-Team für Start-/Zielschiff sowie die Tonnenleger stellt Tina gerade zusammen. Vorab schon einmal danke an das ganze Team für die Bereitschaft zu diesem hohen zeitlichen ehrenamtlichen Einsatz!
„Race areas direkt vor der Warnow-Mündung auf der Westseite mit kurzen Anfahrtswegen“ und „Das Revier, no comment, echte Ostseewelle, offenes Revier, freier Wind… es gibt eigentlich nix besseres“ so Sportdirektor Peter Ramcke. Vielleicht sollte man die anspruchsvollen Segelverhältnisse noch um den Strom ergänzen. Und auch an Land hat Warnemünde einiges für die Mitreisenden und Aktiven am Abend zu bieten: Kneipen und Lokale am alten Strom keine 5 Minuten Gehweg entfernt und natürlich die traumhafte Ostseeküste, die nach Westen und Osten zum Spazierengehen einlädt.
Ein solches Event bietet sicherlich optimale Bedingungen für Begegnungen in der 470er-Community zwischen Leistungsund „Breitensportlern“ sowie Jung und Alt. Wir würden uns freuen, wenn die 470er es schaffen würden, in Warnemünde mit hohen Meldezahlen auf sich aufmerksam zu machen!
Lifestyle
BERLIN ist für alle Modellvielfalt
Binnenwassersportrevier: MotorKlassikerboote,