9 minute read

St. Johann Baptist Wildenrath

SIEHE SEITE 10

Advertisement

St. Johann Baptist Wildenrath

Gemeinde-Caritas

Wir brauchen Ihre Unterstützung. Siehe S. 10

GOTTESDIENSTE SEPTEMBER

Eine Anmeldung für die Gottesdienste (Hl. Messen sowie Wortgottesfeiern) ist NICHT mehr erforderlich.

So 30.08. 09:30 Erstkommunionfeier · für die Gemeinde Kollekte der Kommunionkinder für die Diaspora-Kinderhilfe Mi 02.09. 17:30 Hl. Messe, f.d. Frauen unserer Gemeinde, Anni van Kan (Kirchkamp) u. Hubertine Schmitz (v. d. Frauengemeinschaft, Fam. Beres (S), Geschw. Hoffmann, monatl JGD: Hermann Niederberger, Käthe Bauer geb. Bodden, Anneliese Mustert, Gerta Tholen geb. Papen, Elisabeth Thelen geb. Theißen, Josef Jetten / Hans Kaiser / Gertrud Klein geb. Fritzen Sa 05.09. 23. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde, Maria Erdweg geb. Hoffmann (S), Heinrich Lausberg (S), Heinz-Josef Ingeveld Corona-Sonderkollekte zum „Weltkirchlichen Sonntag der Solidarität“ Sa 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Hl. Messe, für unsere Gemeinde, f.d. Leb.u.Verst. d. Fam. Mittrop u. Hartmann, Geschw. Hoffmann, Anni u. Christian van Kan, Hermann-Josef Hoffmann, Thomas Gotzen, Anna u. Adolf Oeben, Ehel. Heinrich u. Mechtilde Deklerk, Josef u. Gertrud Zimmermanns, Willi Liebeton (1.JGD) Kollekte zum Welttag der soz.Kommunikationsmittel Mi 16.09 17:30 Hl. Messe, monatl. JGD: Agnes Scheulen geb. Bongartz, Theresia Buschen geb. Kaiser, Franziska Kubisch geb. Goerlich, Leo Geiser, Maria Hölz geb. Vothen, Johanna Patza geb. Schiffer, Sa 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde, Leo Geiser Kollekte für die Pfarrcaritas Sa 26.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Wortgottesfeier für unsere Gemeinde Mi 30.09. 17:30 Hl. Messe, monatl. JGD: Anneliese Hoffmann, Josefine Thevissen geb. Rademacher, Johannes Böhnen, Agnes Goertz geb. Herzog, Clemens Jagalla, Wilhelmine Böhnen geb. Sauer, Josef Hlavsa, Richard Goerlich, Käthe Jülicher, Hubertina Buschfeld geb. Barten, Petra Graab geb. Kochs Sa 03.10. 17:30 Wortgottesfeier

TERMINE WILDENRATH Mo17.08. 19:00 Lektorentreffen 19:15 Kommunionhelfertreffen

Das Pfarrbüro ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Es gelten natürlich die Hygiene-, Mundschutz- und Abstandsregeln Wallfahrt nach Ophoven fällt in diesem Jahr leider Coronabedingt aus

Erstkommunion in Wildenrath

Wir feiern Erstkommunion in St. Johannes Baptist, Wildenrath am 30.08. um 9.30

Uhr. Leider wird es in diesem Jahr wegen der immer noch corona-bedingten Platzbeschränkungen für Gemeindemitglieder nicht möglich sein, an dieser Feier teilzunehmen.

Hallo liebe Wildenrather! Informationsquelle für potentielle

Die Arbeitsgruppe Freizeitaktivitäten der Dorfgemeinschaft Wildenrath, Melanie Beenen

Das Jahr 2020 hat viele Überraschungen und Herausforderungen für uns bereit gehalten. Da erfreut man sich doch an schönen Erinnerungen, wie dem „Lebendigen Adventskalender“ im letzten Jahr. Auch in diesem Jahr wollen wir den „Lebendigen Adventskalender“ wieder durchführen, um z.B. draußen am Feuer bei leckerem Glühwein über das vergangene Jahr zu plaudern und sich auf Weihnachten einzustimmen. Natürlich halten wir uns an die dann geltenden CoronaBestimmungen. Mit diesem kleinen Brief möchten wir abfragen, wer Gastgeber beim diesjährigen „Lebendigen Adventskalender“ sein möchte, damit wir einen Überblick bekommen, ob der „Lebendige Adventskalender“ in diesem Jahr überhaupt stattfinden soll/kann. Zwei kleine Neuerungen auf Grund Jahr gibt es auch schon! Der Vorstand der Dorfgemeinschaft hat 30 Weihnachtstassen besorgt, die bei Bedarf gerne von den Gastgebern genutzt werden können. Um Anmeldung wird bitte bis 15.10.2020 gebeten, damit die Liste der Gastgeber im Dezember-Pfarrbrief veröffentlicht werden kann. Damit sind wir bei Neuerung Nummer zwei. Der Pfarrbrief wird eine weitere

der vielen Rückmeldungen vom letzten Gastgeber und Gäste. Eine Anmeldung ist über die eMail-Adresse: melanie.beenen@dorfgemeinschaft-Wildenrath.de möglich oder über die Homepage der Dorfgemeinschaft. Wir freuen uns auf viele lebendige Türchen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund.

Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag Ihnen und allen, die im September ein neues Lebensjahr beginnen, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen

Anglika Kaßel Maria Hoffmann Josefine Jetten Fritz Hofma Heribert Zimmermanns Mechtilde Skipinski Hildegard Claßen Maria Kemmerling 02.09.43 08.09.32 22.09.25 22.09.39 26.09.39 26.09.41 28.09.42 30.09.48

DIE GOTTESDIENSTE UNSERER PFARREI IM SEPTEMBER

Mo 07.09. Mo 14.09. Mo 21.09.

17:30 Holtum 17:30 Holtum 17:30 Holtum

Di 01.09. Di 08.09. Di 15.09. Di 22.09.

17:30 Kipshoven 17:30 Klinkum 17:30 Buchholz 17:30 Klinkum

Mi 02.09. Mi 09.09. Mi 16.09. Mi 23.09.

17:30 Wildenrath 17:30 Dalheim 17:30 Wildenrath 17:30 Tüschenbr.

Do 03.09. Do 10.09. Do 17.09. Do 24.09.

17:30 Rath-Anh. 17:30 Beeck 17:30 Arsbeck 17:30 Beeck

Fr 04.09. Fr 11.09. Fr 18.09. Fr 25.09.

09:00 Wegberg 09:00 Wegberg 09:00 Wegberg 09:00 Wegberg 17:30 Merbeck 17:30 Merbeck

Sa 05.09. Sa 12.09. Sa 19.09. Sa 26.09. 11:00 Wegberg* 11:00 Merbeck* 17:30 Dalheim 17:30 Beeck** 17:30 Dalheim 17:30 Dalheim 17:30 Klinkum** 17:30 Dalheim 17:30 Klinkum 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Klinkum 17:30 Merbeck 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 17:30 Merbeck 17:30 Wildenrath 17:30 Wildenr. 19:00 Arsbeck 17:30 Wildenrath 19:00 Arsbeck 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr. 19:00 Arsbeck 19:00 Tüschenbr. 19:00 Tüschenbr. 19:00 Rickelrath 19:00 Tüschenbr. So 06.09. So 13.09. So 20.09. So 27.09. 09:30 Beeck* 09:30 Beeck 09:30 Beeck 09:30 Beeck 09:30 Rath-Anh. 09:30 Klinkum* 09:30 Rath-Anh. 09:30 Rath-Anh.

11:30 Wegberg* 11:30 Rath-Anh.* 11:00 Wegberg** 11:00 Wegberg

19:00 Wegberg 11:00 Wegberg 19:00 Wegberg 19:00 Wegberg

19:00 Wegberg

Mo 28.09.

17:30 Uevekoven

Di 29.09.

17:30 Kipshoven

Mi 30.09. als Heilige bis heute bekannt ist. Aber nicht nur die „Heiligen“ machen Christus sichtbar. Im Christusbild auf der Titelseite sind Menschen „wie du und ich“ abgebildet – ganz „normale Menschen“ unterschiedlicher Herkunft, Begabung, Alters. Es sind Menschen, die zweifeln, manchmal auch verzweifeln, oder vielleicht sogar ihren Glauben verloren haben. Viele werden – bewusst oder unbewusst – ihre eigenen Erfahrungen mit Gott gemacht haben. Und Gott passiert längst nicht nur im Kirchenraum, sondern eher im Alltag, dann, wenn wir am wenigsten mit ihm rechnen. Dafür brauchen wir Achtsamkeit, um den verborgenen Gott wahrzunehmen, aber genauso auch Menschen, die uns von ihrem Leben berichten, die von ihrem Glauben, ihrer Erfahrung mit Gott erzählen. Das kann z.B. die Großmutter, der Nachbar, ein Arbeitskollege, eine

17:30 Wildenrath Es ist KEINE tel. Anmeldung zu den Gottesdiensten mehr erforderlich!

* Erstkommunionfeier ** Firmung ROT = Hl. Messe

Abstand verschafft Übersicht

Wenn wir das Titelfoto vor uns haben, dann sehen wir auf den „ersten Blick“ ein Jesus-Porträt, im Stile eines Mosaiks, wie wir es aus in vielen Kirchen kennen. Aber auf den zweiten Blick, wenn man genauer hinschaut, dann verschwinden die Jesus-Konturen. Stattdessen sieht man viele Fotos von unterschiedlichen Menschen jung, alt, Mann, Frau. Viele kleine Fotos, die erst zusammen – und mit Abstand betrachtet – etwas Neues, Ganzes abbilden. Abstand ist gut, er verschafft Übersicht. Aber wir Menschen sind auch auf Nähe angewiesen, dass wir den anderen in die Arme nehmen, ihn berühren können. Wir begreifen, indem wir greifen. So lernen wir die Welt verstehen und anzunehmen. Es ist wie der Schlüssel, mit dem man sich den Zugang zur Welt erschließen kann. Und wir brauchen andere Menschen, die uns als „Gegenüber“ mit ihrem Leben, ihren Worten und ihrem Tun etwas begreifbar machen, uns ein Beispiel geben. Hier denke ich zum Beispiel an Pater Franz, an dessen 10. Todestag wir erinnern, an Abbé George, der vor einem Jahr verstorben ist, oder an die Hl. Teresia, über deren Leben Sie vorne im Pfarrbrief lesen können. Alle sind nicht mehr „mit den Händen greifbar“. Aber Pater Franz hat mit seinem Leben für die Gemeinde vieles „be-greifbar“ gemacht, z.B. mit der Holtumer Oktav, die ihm sehr am Herzen lag. Abbé George, im Krieg knapp dem Tod entronnen, die Not und das Elend seiner Landsleute stets vor Augen, hat uns darauf gestoßen, sich auch um die Menschen zu kümmern, die wir nicht direkt „vor der Nase“ haben. Von hier aus hat er sich „Mitstreiter“ gesucht und ein Krankenhaus in seinem Heimatland Burundi aufgebaut. Auch heute noch gibt es Menschen, die diesen Pater Franz so wichtigen Gemeinschaftsgedanken der Oktav lebendig halten und sich um ihren Fortbestand kümmern. Ebenso gibt es Menschen, die sich auch weiterhin für Magara engagieren. Erst mit ein bisschen „Abstand“ erkennt man, was diese beiden mit ihrem Leben hinterlassen haben, sieht man Jesus durchleuchten - so wie auch durch das Leben von Teresia, die in ihrer Zeit Menschen begeistert hat und SCHWARZ = Wortgottesfeier Freundin sein – Menschen, die uns zur richtigen Zeit den richtigen Impuls geben… Manchmal braucht es sogar Menschen, die einen „an die Hand nehmen“ und uns helfen, Orientierung und Ordnung wiederzufinden. Es sind gerade die „alltäglichen Beispiele“, das, was jedem von uns jeden Tag widerfahren kann: und die zeigen, dass man nicht unbedingt studiert haben, besonders „fromm“ sein oder „die Kirche einrennen“ muss, um Gott zu erfahren – und von ihm zu berichten. Das konnten die Jugendlichen in den „Firmandachten“ in den letzten Wochen miterleben, denn die Katecheten/innen haben von ihrem Leben Zeugnis gegeben. In ihren eigenen Worten. Man spürt, dass Gott „durchscheint“ und so greifbar wird. Haben Sie Mut dazu!

Ihr Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran

„Wir bleiben verbunden“ Der sonntägliche Video-Impuls auf unserer Homepage

Nicht immer hat man die Möglichkeit, in den Gottesdienst zu gehen, oder es bestehen immer noch gesundheitliche Bedenken wegen „Corona“. Eine kleine „Alternative“ ist der sonntägliche Video-Impuls auf unserer Homepage/Facebook www.SanktMartinWegberg.de

Zum aktuellen Sonntagsevangelium gibt es jeweils Gedanken und Impulse von Pfarrer Franz Xaver Huu Duc Tran, Pfarrvikar Theo Wolber oder Diakon René Brockers.

Und auch zusätzlich zum Gottesdienst lohnt sich ein Blick … Bleiben wir verbunden!

Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende entgegen, die Schule hat wieder begonnen –und die Fallzahlen steigen an.

Wir alle hoffen, dass es nicht wieder zu einem Lockdown kommen muss. Darum bleiben die Regeln wichtig, dürfen wir nicht nachlässig werden: ABSTAND • in und auch vor der Kirche • der Abstand lässt sich in der Kirche prima einhalten, (der Empfangsdienst ist hier weiterhin behilflich)

HYGIENE • Hand-Desinfektion • Husten- und Nies-Etikette

ALLTAGSMASKE • beim Ankommen und Verlassen der Kirche • erst am Platz kann die Maske derzeit noch abgelegt werden

INFORMATIONEN

Beichte

Findet zu den Zeiten statt, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden, wenn der nötige Mindestabstand eingehalten werden kann. Das heißt, dass das Sakrament der Versöhnung derzeit nicht im Beichtstuhl, aber in einer Kirchenbank oder in einem Beichtzimmer möglich ist.

Beerdigung

Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro Wegberg, das Auskunft geben wenn nur die markierten Sitzplätze besetzt werden

kann über die jeweils aktuell geltenden Regelungen.

Taufen und Hochzeiten

Grundsätzlich gelten für diese Feiern die gleichen Voraussetzungen wie für die Gemeindegottesdienste. Dies betrifft bereits geplante Tauf- bzw. Hochzeitstermine ebenso wie Neuanmeldungen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an das Pfarrbüro Wegberg.

Ich / Wir habe(n) am Gottesdienst teilgenommen:

Datum: ________________ Uhrzeit: _________

Ort: ___________________ Pers.-Zahl: _______

Name(n): _____________________________ _____________________________ _____________________________ _____________________________

Adresse: ___________________________________

Registrier-Karte zum Ausschneiden

Auch weiterhin bleibt uns die Registrierung aller Gottesdienstbesucher/innen erhalten – für jeden Gottesdienst wieder eine neue Karte. Zur Vereinfachung und Vermeidung von Wartezeiten können Sie das Registrierungskärtchen auch schon zu Hause ausfüllen und dann zum Gottesdienst mitbringen. Weitere Exemplare liegen in den Kirchen zur Mitnahme bereit oder können über unsere Homepage ausgedruckt werden (www.SanktMartinWegberg.de)