3 minute read

STERNSINGEN 2021 ABER ANDERS

Erst kommunion 2022

Vorankündigung Kommunion 2022

Advertisement

Auch in Coronazeiten – oder auch gerade dann – möchten wir den Kommunionkindern im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die Erstkommunion ermöglichen, ein komplettes Kirchenjahr kennenzulernen.

Die Anmeldung zur Erstkommunion 2022 wird auch in Corona-Zeiten Anfang des neuen Jahres stattfinden. Wenn es die Pandemie-Entwicklung zulässt, wird es Ende Januar einen Eltern-Infoabend geben. Die Anmeldung selbst wird wie schon in den letzten Jahren online erfolgen.

Anfang des neuen Jahres werden über die Grundschulen Info-Briefe verteilt werden, die auch weitere Informationen rund um die Kommunion 2022 enthalten werden. Der Besuch der KommMa!-Messen beginnt corona-bedingt dann spätestens im Mai 2021.

Weitere Informationen folgen hier im Pfarrbrief wie auch auf unserer Homepage oder können per Mail unter KommMa@SanktMartinWegberg.de erfragt werden.

Sternsingen 2021 - Ja, aber anders…

Die genauen Termine und Standorte für die Sammeldosen und Segen bzw. die „Sternsinger-Tische“ finden Sie auf den einzelnen Gemeindeseiten

„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“

Das ist das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen 2021. Jedes Jahr stehen ein Thema und ein Land exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit. Das Engagement der Sternsinger und ihre Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wohl wichtiger denn je.

Die Sternsinger-Teams in den Gemeinden unserer Pfarrei hatten sich viele Gedanken gemacht, wie die Aktion unter den schwierigen Bedingungen dennoch durchgeführt werden kann, um Kinder weltweit zu unterstützen. Sicher anders – aber mit einem entsprechenden Schutzkonzept möglich! Sternsingen – mit Abstand am Besten also! So hatten wir noch im letzten Monat gehofft…

Mit der sich aber nun immer weiter zuspitzenden Corona-Situation müssen ✁

wir nun leider noch einmal „ganz anders“ planen. Kreativität ist gefragt. Denn - trotzdem möchten wir versuchen, Spenden für die Sternsingeraktion zu sammeln. Und ebenso ist es uns wichtig, dass die Gemeindemitglieder, die es möchten, den Segen für das neue Jahr bekommen.

Um dies zu ermöglichen, haben wir uns folgendes überlegt:

● Zwischen dem 28.12.20 und dem 1.1.21 sind die Kirchen teilweise zu bestimmten Zeiten zur Krippenbesichtigung geöffnet. Auch dort besteht die Möglichkeit zu spenden und den Segen zu erhalten. Die möglichen Termine entnehmen Sie bitte den Gemeindeseiten.

● Zwischen dem 28.12.20 und dem 10.01.21 werden in den Kirchen zu den Gottesdienstzeiten Spendendosen und Segen bereitstehen.

● In allen Ortsteilen werden in einigen Geschäften Sammeldosen und Segen stehen. ● An den eigentlich geplanten Aktionstagen wird an einem bestimmten Platz in jeder Gemeinde ein „Sternsingertisch“ aufgebaut sein.

● Gerne können Sie Ihre Spende auch auf eines der untenstehenden Konten überweisen. Wenn Sie dann den Segen nach Hause gebracht bekommen möchten, füllen Sie bitte den Zettel aus und werfen ihn in den Briefkasten Ihres Pfarrbüros, bzw. geben ihn in Tüschenbroich und Rickelrath zu den Gottesdiensten bei Ihren Küsterinnen ab. Den Segensaufkleber werden Sie dann im Verlaufe der ersten beiden Wochen im Januar in Ihrem Briefkasten finden.

Die genauen Termine und Standorte für die Sammeldosen und Segen bzw. die „Sternsinger-Tische“ finden Sie auf den einzelnen Gemeindeseiten.

Wir hoffen, durch diese Angebote ein paar Spendengelder für die Sternsingeraktion zu sammeln, und möglichst allen, die es wünschen, den Segen zu bringen.

Sternsinger-Aktion in Zeiten von Corona

❍ Ich möchte den Segen eingeworfen bekommen

❍ Ich möchte, dass der Segen angeschrieben wird

Name:

Adresse:

Stadtteil:

Gerne können Sie in der Überweisung spenden. Spenden für die Sternsingeraktion auf eines der folgenden Konten:

Kath. Pfarrei Sankt Martin Wegberg Volksbank Mönchengladbach eG Kreissparkasse Heinsberg IBAN: DE 16 3106 0517 7120 0110 19 IBAN DE 78 3125 1220 0004 0012 93