
2 minute read
WEIL WIR GEMEINSAM KIRCHE SIND
from Pfarrbrief St. Martin Wegberg Juli/August 2021
by Michael Körner. Intelligentes Design. Kreative Kommunikation.
Am 6. und 7. November 2021 finden im Bistum Aachen so auch in unserer Pfarrei St. Martin - die Wahlen zum GdGRat und zum Kirchenvorstand statt
Alle drei Jahre wird nach
Advertisement
Kirchenrecht die Hälfte der Mitglieder des Kirchenvorstandes neu gewählt, alle vier Jahre wird der GdG-Rat komplett neu gewählt.
Der Wahltermin im November wurde von allen fünf NRW-Bistümern gemeinsam festgesetzt. Der laufende Prozess „heute bei Dir“ und auch die Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie machen eine Wahl in diesen Zeiten sicher nicht leichter, aber uns ist unsere Kirche hier vor Ort in Wegberg wichtig, und darum bitten wir herzlich um Ihre Unterstützung:
Gehen Sie im November zur Wahl –und:
Bitte überlegen Sie, ob Sie sich mit uns engagieren, im Kirchenvorstand, im GdG-Rat oder auch in unseren Ortsausschüssen! Unsere Kirche lebt durch Ihr Engagement!
Der GdGRat
GdG steht für Gemeinschaft der Gemeinden. Wir als Pfarrei sind eine Gemeinschaft aus vielen Gemeinden: den Dörfern, also den Filialgemeinden, und vielen weiteren „Gemeinden“: katholische Tageseinrichtungen für Kinder, Schulgemeinden, offene Jugendarbeit, (KATHO), Messdiener, Caritas, Sankt Martin HILFT, …
Im GdG-Rat für die gesamte Pfarrei (und auch in den Ortsausschüssen jeweils vor Ort) übernehmen Frauen und Männer Verantwortung für das kirchliche und soziale Leben der Menschen hier in Wegberg. Sie geben damit unserer Kirche ein Gesicht.
Der GdG-Rat besteht aus gewählten Mitgliedern, berufenen Mitgliedern, sowie auf Grund ihres Amtes/Funktion geborenen Mitgliedern und dem Pfarrer.
Wir Christen haben unsere Berufung und Verantwortung durch Taufe und Firmung erhalten. Deshalb ist es notwendig, dass wir aus dieser Taufberufung heraus die Verantwortung in unseren Gremien wahrnehmen.
Der GdG-Rat nimmt die Pastoral der GdG (also unserer Pfarrei St. Martin) als Ganzes in den Blick, um das kirchliche Leben lebendig zu gestalten. Zu seinen Aufgaben gehören z.B. die Beobachtung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, um passende Projekte zu entwickeln, und die Kooperation und Vernetzung aller kirchlichen Organisationen, Verbände und Initiativen im der Pfarrei.
In den Dörfern, den Filialgemeinden, sind die Ortsausschüsse Ansprechpartner für Gruppen und Einzelpersonen. Die Mitglieder dieses Gremiums werden berufen u n d nicht g e wählt.

Alle Ortsausschüsse freuen sich über neue Leute, über Ihre Mitarbeit!
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im GdGRat für die Pfarrei oder im Ortsausschuss bei Ihnen vor Ort haben – bitte melden Sie sich!
Wir freuen uns über jede Nachricht, im Pfarramt Wegberg (02434800 20) oder mit einer kurzen E-Mail an: GdG-Rat@ SanktMartinWegberg.de
Der Kirchenvorstand
Der Kirchenvorstand ist der gesetzliche Vertreter der Kirchengemeinde und verwaltet deren Vermögen. Er vertritt die Kirchengemeinde gegenüber Dritten, insbesondere der Zivilgemeinde, und in den kirchlichen Gremien.
Der Kirchenvorstand ist für alle Angelegenheiten zuständig, die das Eigentum, das Personal oder die Finanzen der Gemeinde betreffen.
Hierzu gehören vor allem die Instandhaltung und Bewirtschaftung der kirchlichen Gebäude, die Verantwortung für die in der Kirchengemeinde Beschäftigten, die Verwaltung des kirchlichen Finanzvermögens und der Abschluss von Verträgen. Damit schafft er die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirche.
Wenn Sie die Zeit haben, es Ihnen Freude macht sich mit konkreten Verwaltungsaufgaben in der Kirchengemeinde zu beschäftigen und Sie vielleicht sogar ein wenig Fachwissen mitbringen, dann sind Sie die richtige Kandidatin, der richtige Kandidat für unsere Pfarrei!