
1 minute read
Sechste Bewerbungsrunde fürs Stipendium „Gardelehrer“
from Magdeburger-News.de
by mdnews18
Förderrichtlinie im Internet zu finden | Bewerbungsschluss am 15. September
Gardelegen/Magdeburg (eb). Das vom Ministerium für Bildung unterstützte und von der Hansestadt Gardelegen initiierte „Gardelehrer“-Stipendium geht in die sechste Runde.
Advertisement
Derzeit profitieren acht Lehramtsstudierende von der Maßnahme, der Stadtrat von Gardelegen im Juni 2018 ins Leben gerufen hat.
Die ersten „Gardelehrer“ haben ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und lehren an der Sekundarschule „Am Drömling“ in Mieste, an der Grundschule und Förderschule „Karl-FriedrichWilhelm-Wander“, der Sekundarschule „Karl Marx“ in Gardelegen.
Bildungsministerin Eva Feußner: „Dass das Projekt Gardelehrer in die mittlerweile sechste Runde geht, spricht bereits für sich selbst. Es ist ein Erfolgsprojekt, das Vorbild- und Signalwirkung hat. Junge Lehrkräfte in ländliche Bedarfsregionen zu holen, ist und bleibt eine große und wichtige Aufgabe. Allen [...] Gardelehrern wünsche ich viel Spaß und Erfolg, was in einer so schönen Region wie der Altmark nicht schwerfallen sollte.“
Digital Parcours der Handwerkskammern
Bestmöglich im Einsatz mit digitalen Werkzeugen
Magdeburg (eb). Das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg gestaltet am 31. August und am 1. September mit Unterstützung des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk und der Handwerkskammer Dresden den Digital Parcours im Berufsbildungszentrum (BBZ) der Handwerkskammer Magdeburg. Die drei sich wiederholenden Veranstaltungsblöcke beginnen am 31. August um 9.30 Uhr, um 14.30 und am 1. September um 8 Uhr im BBZ.
Ziel der Veranstaltung ist die Präsentation von digitalen Werkzeugen für das Handwerk und die Vernetzung mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Magdeburg. Der Digital Parcours des Mittelstand-Digital Zentrums Magdeburg bietet Handwerksbetrieben die Gelegenheit, digitale Werkzeuge für den eigenen Betrieb zu entdecken und zu testen. Zusätzlich informiert das Mittelstand-Digital Zentrum zu digitalen Themen, Technologien und Tools. Relevante Themen sind beispielsweise die verbesserte Online-Sichtbarkeit, um neue Fachkräfte zu sichern oder die Begegnung in virtuellen Welten, für die verbesserte Kommunikation zwischen Baustelle und Büro.
Das Handwerk steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Technologien versprechen, diese Probleme zu lösen. Aber eine Frage bleibt: Welche digitalen Werkzeuge lohnen sich in Ihrem Handwerksbetrieb? Intelligente Maschinen, innovative Softwarelösungen und soziale Netzwerke ermöglichen es dem Handwerk effizienter zu arbeiten, um Ressourcen wie Zeit zu sparen.
Alle Informationen finden Interessierte auf unserer Webseite: www.digitalzentrum-magdeburg.de/digital-parcours
Mandy Schumacher, Bürgermeisterin der Hansestadt Gardelegen: „Mit dem GardelehrerProjekt haben wir ein eigenes Instrument geschaffen, dem Lehrkräftemangel zu begegnen und aktiv die Zukunft unserer [...] Schüler zu verbessern. Darauf bin ich sehr stolz und rufe alle Interessierten auf, sich zu bewerben – egal, ob Studienanfänger oder höheres Semester. Eine enge Begleitung durch die Kommune garantiert ein Rundum-Sorglospaket.“

„Die Zusammenarbeit beim Gardelehrer-Stipendium läuft absolut reibungslos. Genau das sorgt für den Erfolg des Projektes. Die Zahl der zufriedenen Lehrkräfte, Referendare oder Pädagogischen Mitarbeiter, die über die Jahre gewonnen werden konnten, spricht eine deutliche Sprache, ergänzt Sandra Hietel-Heuer, Sozialausschussvorsitzende.
Die Förderrichtlinie kann hier abgerufen werden. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2023: www.gardelegen.de/Stadtleben/Ausbildung-Karriere/Gardelehrer/
Symbolfoto: pixabay