3 minute read

Sommerferienspaß im Elbauenpark

Entdeckertouren und Attraktionen für Kinder und Familien

Magdeburg (eb). Der Elbauenpark Magdeburg entpuppt sich als Sommer-Ferienparadies vor der Haustür. Von spannenden Entdeckertouren für Ferienkinder bis hin zu aufregenden Attraktionen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der große Wobau-Ferienspaß, Rutschenturm, Sommerrodelbahn, Klettervulkan, Elbauen-EXPRESS und die jüngst eingeweihte Kinderfahrschule „HappyRoadz“ mit Mini-Flitzern auf der Rennstrecke sind lohnende Ausflugsziele, und sie haben in den Ferien täglich geöffnet. Ebenso der Jahrtausendturm mit seiner Sonderausstellung „Der Traum vom Fliegen“.

Advertisement

Entdeckertouren starten immer dienstags und mittwochs ab 15 Uhr im Elbauenpark. Wie geht es dem Elbebiber, wie und wo genau lebt er? Und wieviel Spaß macht es eigentlich, selbst einmal eine Biberburg zu bauen in der Elbaue zu moddern und zu matschen? Das erleben die Teilnehmenden am 8. August unter dem Titel „Einmal Biber sein“. Am 1. August lüftet der Förster vom Elbauenpark „Ge- heimnisse des Waldes“ auf einer spannenden Tour durch das Schmetterlingshaus und dem Wäldchen auf dem Großen Cracauer Anger.

Der Jahrtausendturm lädt an jedem Ferien-Mittwoch zur pakkenden „Zeitreise in die Vergangenheit“ ein. Eine ägyptische Grabkammer öffnet sich ebenso für Neugierige wie eine sagenumwobene Alchemistenküche – und Otto von Guerickes berühmter Halbkugelversuch kann ebenfalls unter fachkundiger Anleitung der Turmführer ausprobiert werden.

„Der Traum vom Fliegen“ lebt in der gleichnamigen diesjährigen Sonderausstellung im Jahrtausendturm. Im Turmfoyer können die Gäste auf Zeitreise durch die Entwicklung der Luftfahrt von den ersten Flugversuchen bis hin zu modernen Jets gehen. Sie lernen an modernen Simulatoren die aktuelle Technik der Luftfahrt kennen und können sich selbst als Pilot ausprobieren. Interaktive Exponate wie ein Rolls-Royce-Trieb- werksmodell, eine Strömungssimulation im Windkanal und das Original-Cockpit eines Eurocopters werden Alt und Jung in ihren Bann ziehen.

Hüpfburgen, Trampoline, Kletterburgen, Rutschenturm und Sommerrodelbahn lassen keine Kinderwünsche offen

Im Elbauenpark steht in den großen Ferien auch wieder ein Paradies aus Hüpfburgen, Trampolinen und Kletterburgen offen. Kids können sich beim großen Wobau-Ferienspaß so richtig austoben. Rund 20 Attraktionen warten bis zum 6. August täglich von 10 bis 18 Uhr darauf, erobert zu werden. Hüpfburgen, Bungee Trampoline, Wasserpools, Kletterberge und viele weitere Attraktionen sind unweit vom Jahrtausendturm aufgebaut. Dem Hüpfen, Toben und Klettern sind keine Grenzen gesetzt. Das Hüpfband kostet pro Kind vier Euro (zzgl. Parkeintritt, mit WobauCard bzw. WOBAU-Fancard sind für Kinder Parkeintritt und Hüpfband kostenfrei. Jahreskarten für den Elbauenpark berechtigen zum einmaligen kostenfreien Hüpfen).

Tipp: Schüler, die dienstags die Sommerrodelbahn hinuntersausen, zahlen nur einmal und dürfen zweimal fahren. Und immer mittwochs in den Sommerferien geht auf der Sommerrodelbahn die erste Fahrt für alle Kinder aufs Haus.

Der Elbauenpark öffnet täglich von 9 bis 19 Uhr, die parkeigenen Attraktionen stehen von 10 bis 18 Uhr für Gäste offen. Die Tageskarte inklusive Eintritt in Jahrtausendturm und Schmetterlingshaus sowie Nutzung des Elbauen-EXPRESS kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, das günstige Grünticket gibt es für 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

In 52 Metern Höhe gibt es für interessierte Turmbesteiger einen traumhaften Blick über die Stadt Magdeburg.

Gedanken zum von Panos

Die Not ist ein guter Lehrer. Der loyalste Freund jedes Menschen ist die Wahrheit. Der Tod sorgt für Veränderungen. Minus und Plus: Das sind wir in dem Kreis des Stromes. Ich bin gerne wach, wenn alle anderen schlafen. Dann fühle ich mich lebendig.

Magdeburg (eb). Die Magdeburger Johanniskirche hat wieder für Besucher geöffnet. Immer dienstags bis sonntags sind in der Zeit von 10 bis 17 Uhr die Besichtigungen des Kircheninneren mit den Kirchenfenstern des Künstlers Max Uhlig möglich. Ausgenommen sind Tage mit Veranstaltungen. Der letzte Turmaufstieg wird um 16 Uhr angeboten. Von der Aussichtsplattform des Südturms in 52 Metern Höhe eröffnet sich ein wunderbarer Panoramablick über die Landeshauptstadt.

Nach einer corona-bedingten Pause ist das historische Bauwerk, in dem einst schon Luther predigte, wieder regulär für die Öffentlichkeit freigegeben. Zu den Highlights gehört der weltweit einmalige Glasmalerei-Zyklus von 14 Fenstern. Er wurde von dem international renommierten Dresdner Künstler Max Uhlig geschaffen und nicht zuletzt durch zahlreiche Spenden aus der breiten Bevölkerung ermöglicht.

Neben einem atemberaubenden Einblick bietet die Johanniskirche auch einen außergewöhnlichen

Ausblick: Über 277 Stufen in Richtung Himmel führt der Weg über den Südturm nach oben. Aus 52 Metern Höhe gibt es einen traumhaften Blick auf die Elbe und die Dächer der Stadt. Besonders im Frühling ist der Ausblick von der Aussichtsplattform ein Traum.

Der Eintritt in die Johanniskirche kostet pro Person drei Euro, ermäßigt zwei Euro. Für Kinder bis einschließlich sechs Jahre, Otto-CityCard-Inhaber, Rollstuhlfahrer sowie die Begleitung eines Behinderten mit Merkzeichen B im Ausweis ist der Eintritt frei. Weitere Informationen sowie die tagesaktuellen Öffnungszeiten sind online unter www.mvgm.de/de/johanniskirche/ zu finden.

Foto: Andreas Lander/MVGM

This article is from: