3 minute read

Preiserhöhung der Microsoft Cloud ruft Alternativen auf den Plan

Mit der neuesten Preiserhöhung für seine Cloud-Dienste hat es Microsoft übertrieben. So jedenfalls der Eindruck von Christian Bedel, Geschäftsführer der MRM Distribution GmbH. Seit Microsofts Ankündigung, zum 1. April 2023 weitere 11 Prozent auf alle CSP-Produkte aufzuschlagen, stieg bei dem Distributor für Gebrauchtsoftware die Nachfrage. Zähneknirschend rieten Systemhäuser ihren Kunden zwar zum Abschluss langfristiger Cloud-Abonnements mit garantierten Konditionen. „Die Wahl zwischen überhöhten monatlichen Gebühren oder der Verpflichtung zu langjährigen Abos ist jedoch eine Wahl zwischen Cholera und Pest“, sagt Bedel. Viele MRM-Kunden sehen das ähnlich.

Zurück aus der Cloud

Die explodierenden Cloudkosten treffen die Unternehmen hart. Pandemie, UkraineKrieg, Energiepreiskrise und Lieferengpässe waren an sich genug. „Und nun stellt man fest, dass sich die Versprechen der Cloud nicht bewahrheiten!“ Denn die ist mittlerweile weder flexibel (außer man zahlt extra!), noch ist sie günstig. Auch deshalb suchen Berater nach Alternativen. Die gab es früher schon. Und es gibt sie immer noch: On-Premises-Lizenzen. Wer hoffte, mit den CSP-Programmen preislich besser wegzukommen, erkennt nach zwei, drei oder mehr Jahren in der Cloud: Gekauft waren Microsoft Office, Server, CAL & Co. doch am günstigsten.

Freilich lassen sich nicht alle User wieder auf Inhouse-Lizenzen umstellen. „Doch in vielen Branchen kommt ein Großteil der Anwender*innen ohne die Cloud aus“, so der Lizenzexperte. „Firmen würden hohe Summen sparen, wenn sie nur diejenigen Mitarbeitenden im CSP-Programm lizenzierten, die das wirklich brauchen!“

Daten(un)sicherheit in der Cloud Jenseits der immer schneller drehenden Preisspirale ist da noch die Daten(un)sicherheit. Verschiedene Cyber-Reports* belegen, dass Cloud Server als Haupteinstiegsweg für Cyberangriffe gelten. 2022 traf dies laut Hiscox bei 41 Prozent der befragten Unternehmen zu – zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Damit hält die Cloud ein weiteres essenzielles Versprechen nicht.

„Holt man IT-Anwendungen aus Sorge vor Cyber-Attacken zurück ins eigene Rechenzentrum, braucht es auch hier gute Sicherheitslösungen“, gibt Christian Bedel zu bedenken. Die bietet MRM gleich mit an. Über den Vertragspartner VIPRE Security Group, einem weltweit agierenden, renommierten Anbieter von Cybersicherheit, erfolgt die Bereitstellung. Deren Anwendungen werden von Testinstituten als besonders sicher und als ‚intuitivste Benutzeroberfläche der Branche‘ bewertet. „Unsere Kunden sind mit diesem Paket mehr als zufrieden“, weiß Bedel zu berichten. Weiterer Vorteil: „Die VIPRELösung kommt deutlich günstiger als zum Beispiel der große M365-Plan.“

Christian Bedel, Geschäftsführer der MRM Distribution, sieht die Preiserhöhungen von Microsoft kritisch und hat dafür eine gute Lösung

Noch ein Sicherheitsaspekt Wer nach einem Kostendebakel in der Microsoft Cloud über Alternativen in Form von On-Premises-Lizenzen nachdenkt, sollte diese gebraucht k aufen. Das spart je nach Version noch einmal bis zu 70 Prozent gegenüber dem Neukauf. Im Internet finden sich hierzu wahre Schnäppchen-Angebote. Hier mahnt Christian Bedel allerdings zur Vorsicht: „Wenn Office 2021 neu um die 600 Euro kostet, können 19,99 Euro kein seriöser Preis für eine gebrauchte Lizenz sein!“ In vielen Fällen wird lediglich der Key erworben, nicht die Lizenz. Anders bei der MRM. „Wir kaufen gebrauchte Software zu validen Preisen an, unsere Prozesse sind TÜV-zertifiziert und beim Verkauf legen wir die Lieferkette offen.“ Diese lückenlose Dokumentation garantiert MRM-Kunden alle Nutzungsrechte an den erworbenen Gebrauchtlizenzen, marktgerechte Preise und Audit-Sicherheit.

Mehr dazu unter: www.mrm-distribution.com/

Info

In dieser Timeline finden Sie einen Ausblick auf die Ereignisse der kommenden zwei Wochen.

9. bis 11.5.

N-able Empower in Prag

Das Programm der dreitägigen Partnerkonferenz „Empower“ ist in vier Themenbereiche aufgegliedert, umfasst mehr als 30 Stunden Wissensvermittlung und ist darauf ausgerichtet, MSPs bei der Skalierung und dem Ausbau ihres Geschäfts zu unterstützen und sich dabei „die Cloud zu eigen“ zu machen.

https://empower-prague-2023.n-able.com

Autor: Ira Zahorsky email: ira.zahorsky@it-business.de tel: 0821 2177 310

10./11.5.

Cloud Expo Europe

Bei der Cloud Expo Europe geht es unter anderem um Gaia X, Cloud-Architektur, DevOps und die Digitale Transformation. Da Security im Cloud-Segment immer wichtiger wird, findet dieses Jahr parallel zum Kongress die Cloud & Cyber Security Expo statt. www.cloudexpoeurope.de

15. bis 17.5.

Termine:

Hannover: 09. – 10. Mai

Wien: 24. – 25. Mai

Zürich: 21. Juni (eintägig)

München: 28. – 29. Juni

Leipzig: 04. – 05. Juli BILD:

11./12.5.

19. Deutscher IT-Sicherheitskongress

Der Kongress des BSI beleuchtet unter dem Motto „Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft“ Trends und Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit als Voraussetzung für eine gelungene Digitalisierung. Live-Vorträge und virtuelle Messestände der kostenfreien digitalen Veranstaltung ermöglichen einen umfassenden fachlichen Einblick in aktuelle Themen der Cyber-Sicherheit. www.it-business.de/bsi-2023/ ab 9./10.5.

Fujitsu Experience Days

Die Fujitsu Experience Days setzen die Data & Storage Days fort. Im Mittelpunkt stehen moderne Arbeitswelten, Hybrid-CloudInnovationen, resiliente Datenplattformen und SAP. www.it-business.de/fujitsu-experience-days/

Wollen auch Sie Ihre Veranstaltung hier ankündigen? Dann mailen Sie uns die Informationen (Text, Bild) bis spätestens zwei Wochen vor Erscheinen der nächsten Ausgabe an: Timeline@it-business.de

16.5. Security Transformation Day von ADN

Die Teilnehmer bekommen unter anderem einen umfassenden Marktüberblick über die verschiedenen Möglichkeiten, in Security Services einzusteigen oder bestehende Angebote auszubauen.

https://page.adn.de/de-de/transformation-day

Große Chance für den Channel:

This article is from: