4 minute read

INFOS, TIPPS & TERMINE IN STUTTGART UND UMGEBUNG

Museum Hegel-Haus

Das Museum Hegel-Haus veranstaltet 2023 eine Dauerausstellung „Hegels Leben und Werk“. Diese Dauerausstellung besteht aus drei verschiedenen Teilen und zeigt Hegels Lebenslauf, die Philosophie und die Auswirkungen seines Denkens. Diese Ausstellung ist geeignet für alle Museumbesucher*innen unterschiedlicher Altersstufen, auch für Schüler*innen.

Wann: 23. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023, 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr

Wo: Hegel-Haus, Eberhardstraße 53, 70173 Stuttgart Eintritt: kostenlos

Mehr Informationen unter https://www. hegel-haus.de/dauerausstellung#galerie

Stuttgart Springs 2023

Jedes Jahr entfesseln die Sommerfestivals des „StadtPalais – Museum für Stuttgart“ ein Zusammenspiel zwischen der pulsierenden Metropole Stuttgart und dem Element Wasser. Der Sommermarkt ist auch ein Teil des Festivals Stuttgart Springs und ist ganz neu im Vergleich zu früheren Sommermärkten. Neben Second-Hand- und Vintage-Sachen stellen junge Designer*innen aus Stuttgart ihre Werke aus. Außerdem wird ein Tischtennis-Turnier veranstaltet. Das Nachtsicht-Festival am 12. August findet in der Innenstadt mit Kunst, Musik und Performance sowie Workshops statt.

Wann: 21. Juli - 27. August

Wo: StadtPalais – Museum für Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart

Eintritt: kostenlos

Mehr Informationen unter https://www. stadtpalais-stuttgart.de/festivals/stuttgartsprings-2023

Veranstaltungen im Blühenden Barock:

Lichterzauber:

Wann: 19. August, 17:30 - 23:00 Uhr.

Gegen 21:30 Uhr ein Lichtspektakel

Sand-Kunst:

Wann: 24. Juni - 20. August

Die weltgrößte Kürbisausstellung:

Wann: 25. August5. November 2023

Inselbad Untertürkheim

In diesem Sportbad gibt es jede Menge Bade-, Sport- und Spielangebote, die einen unterhaltsamen Badetag versprechen. Freunde der Freikörperkultur steht hier ein kompletter FKK-Bereich mit großem Schwimmbecken, Liegewiese, Dusch- und Sanitäreinrichtungen zur Verfügung.

Wann: 13.05. - 10.09.2023

Wo: Freibad Möhringen, Hechinger Straße 112, 70567 Stuttgart Einzeleintritt: 4,50 € Ermäßigter Eintritt: 2,70 € für Schüler*innen und Studierende, Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahre und schwerbehinderte Menschen, kostenloser Eintritt für Kinder bis zum 6. Geburtstag Mehr Informationen unter https://stuttgarterbaeder.de/ inselbad#portlet_5d88aba0834f9

Freibad Rosental

Die attraktive Beckenlandschaft bietet Badevergnügen auf beinahe 2.700 m² Fläche. Wasserattraktionen wie Bodensprudler und Sprudelliegen begeistern große und kleine Besucher*innen. Freizeitsportler*innen treffen sich hier zum Beach-Volleyball, Basketball oder auf der Springeranlage. Für die Anhänger*innen der Freikörperkultur gibt es eine separate FKK-Wiese zum sonnen und entspannen. Seit 2006 ist das Bad um eine Attraktion reicher: Eine 100 Meter lange Muldenrutsche mit einer Höhe von mehr als zehn Metern garantiert einen Riesenspaß.

Wann: 13.05. - 10.09.2023

Wo: Freibad Möhringen, Hechinger Straße 112, 70567 Stuttgart Einzeleintritt: 4,50 € Ermäßigter Eintritt: 2,70 € für Schüler*innen und Studierende, Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren; schwerbehinderte Menschen Mehr Informationen unter https://stuttgarterbaeder.de/fbrosental

Andere Freibäder in Stuttgart findet ihr hier: https://stuttgarterbaeder.de/ baeder-saunen

Für Kinder:

Blühendes Barock und Märchengarten in Ludwigsburg

Ein Ausflug zum Blühenden Barock und Märchengarten ist ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie. Es gibt nicht nur Blumen und Pflanzen in der Sommerzeit, sondern verschiedene Veranstaltungen und Ausstellungen. Momentan läuft die Sand-Kunst Ausstellung, bei der am Wochenende von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kinder in der „kunterbunten Sandwelt“ eigene Sandbilder anfertigen können.

Wann: Jeden Tag, 8:00 -18:30 Uhr

Wo: Blühendes Barock Ludwigsburg, Schorndorfer Straße 28, 71640 Ludwigsburg

Tageskarten Blühendes Barock mit Märchengarten: In den Online-Tickets ist die Hin- und Rückfahrt 2. Klasse im VVS-Tarif enthalten: Erwachsene: 11,5 €; Ermäßigt: 5,5 € Mehr Informationen unter https://www.blueba.de/de

Wilhelma – Zoo und botanischer Garten

Die Wilhelma ist heute die einzige Einrichtung, die einen Zoo mit einem botanischen Garten kombiniert. Wilhelma hat rund 1.200 Tierarten und über 8.500 pflanzliche Arten und Sorten. Und die Besucher*innen können verschiedene Themenwelten entdecken. Am Wochenende bietet Wilhelma immer kostenlose Führungen an. Am 27. und 28. August finden die Edeka-Tage statt: Edeka Südwest sowie Produktionsbetriebe und Lieferanten des Lebensmittelhändlers werden Tipps zu ausgewogener Ernährung geben.

Wann: jeden Tag von 08:15 - 20:00 Uhr

Wo: Wilhelma 13, 70376 Stuttgart

Eintritt: Erwachsene: 20 €; Schüler*innen und Kinder (18-28 Jahre): 13 €; Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre): 8 € Mehr Informationen unter https://www.wilhelma.de

Workshop „This One’s for the Girls“

Die Staatsgalerie Stuttgart veranstaltet einen besonderen Workshop mit Unterstützung von LUISA CERANO für Mädchen und junge Frauen. In diesem Workshop können Mädchen und junge Frauen die Kunstwerke besichtigen, sprechen und reflektieren zum Beispiel ihre Selbstwahrnehmung. Am Ende werden in einem Workshop eigene Ideen auf Stoffe und T-Shirts gedruckt.

Wo: Foyer der Staatsgalerie Stuttgart, Konrad-Adenauer-Straße 30 - 32, Stuttgart-Mitte

Wann: 23. August, 10:15 - 13:15 Uhr

Altersgruppe: Mädchen und junge Frauen ab 13 Jahre

Eintritt: kostenlos

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Staatsgalerie Stuttgart im August gibt es unter https://www.staatsgalerie.de/fileadmin/ Webdata/Staatsgalerie/museum/ Aktuelles/Staatsgalerie_Stuttgart_ Monatsprogramm_August_2023.pdf

In unserer Reihe stellen wir lesenswerte Bücher vor. Manchmal sind es Klassiker, manchmal aktuelle Bücher, die wir selbst gelesen haben. Einige Bücher sagen vielleicht mehr über dieses Land und dessen Bewohner*innen aus, als man denken würde.

Keine Angst – die wollen nur gelesen werden!...

TITEL: Americanah AUTORIN: Chimamanda Ngozi Adichie

Das Buch: Der Roman „Americanah“ ist im Jahr 2014 auf Deutsch erschienen. Das Buch handelt von der Liebesgeschichte zwischen Ifemelu und Obinze. Es geht um mehrere Jahrzehnte aus ihrem Alltag. Sie sind viele Jahre getrennt voneinander im Ausland. Dann kommen beide nach Nigeria zurück. Es ist eine Darstellung des Lebens von schwarzen Personen in Nigeria, in den USA und in Großbritannien. Es geht auch immer wieder um die Themen Identität und Rassismus.

Das Buch hat verschiedene Preise bekommen. Es gilt als einer der wichtigsten Romane des frühen 21. Jahrhunderts.

Als „Americanah“ werden in Nigeria Menschen bezeichnet, die in Amerika gelebt haben. Diese Personen wollen in Nigeria dann nicht mehr ihre Muttersprache sprechen. Kein nigerianisches Essen mehr essen und sie sprechen immer von ihrem Leben in Amerika.

Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie ist im Fischer Verlag z. B. als Taschenbuch oder eBook erschienen

Der Inhalt: Ifemelu und Obinze verlieben sich während ihrer Schulzeit in Lagos, Nigeria ineinander. Sie können ihre Träume nicht in Nigeria verwirklichen. Deshalb wollen sie beide das Land verlassen. Ifemelu bekommt ein Stipendium für die USA und geht nach Princeton. Trotz der räumlichen Trennung bleiben die beiden ein Paar. Als Ifemelu in finanzielle Not kommt, muss sie sich prostituieren. Dann bricht sie den Kontakt zu Obinze ab. Durch die Liebesbeziehung mit einem weißen Mann kann sie schließlich legal arbeiten. Ifemelu wird durch ihren Blog „Raceteenth – oder ein paar Beobachtungen über schwarze Amerikaner von einer nicht-amerikanischen Schwarzen“ bekannt. Dort schreibt sie über den Rassismus, den sie täglich erlebt.

Am Ende des Buchs entscheidet sich Ifemelu zurück nach Nigeria zu gehen. Dort trifft sie wieder auf Obinze und die beiden werden wieder ein Paar. Auch Obinze hat viel erlebt. Eigentlich woll-

BUCHREZENSION: Annika Scharnagl   te er wie Ifemelu in den USA studieren. Er hat aber kein Visum bekommen. Mit einem Tourist*innenvisum geht er nach Großbritannien. Dort lebt er illegal und wird am Ende nach Nigeria abgeschoben

Die Autorin:

Chimamanda Ngozi Adichie wurde am 15.10.1977 in Enugu in Nigeria geboren. Heute lebt sie teilweise in Nigeria und in den USA. Adichie zieht mit 19 Jahren zum Studium in die USA. Sie hat Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Afrikanistik studiert. Sie hat mehrere Bücher geschrieben und hat viele Preise erhalten. In ihren Büchern setzt sie sich mit ihrer Heimat Nigeria, der Ankunft in den USA und dem Frausein auseinander.

Sie hat bereits mehrere TED-Talks gehalten. Das sind Vorträge von Expert*innen zu verschiedenen Themen. Adichie hat dabei über einseitige Berichterstattung und Feminismus gesprochen. Adichie gilt als herausragendes Beispiel junger, afrikanischer Literatur.

This article is from: