6 minute read

Aus der Seelsorgeeinheit

WALTRAUD SAILER, Vorsitzende des Pfarreienrates und des PGR Jaufental

Der Heilige Geist wirbelt, wo und wie er will

Der Heilige Geist ist ein Geschenk Jesu an uns. Im Vertrauen auf ihn können wir zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Gabe des Heiligen Geistes ist aber auch Sendung. Er bewegt Menschen! Heute Jüngerin oder Jünger Jesu zu sein, ist eine Herausforderung. Unsere Gesellschaft wird immer weltlicher, vielen Menschen fehlt einfach die Zeit, sich auch noch um Religion zu kümmern. Kirche und das, was sie zu bieten hat, scheint nicht „in“ zu sein. Für diese Probleme haben wir wohl keine Lösung. Oder doch? Der Weg des Glaubens führt nicht immer geradeaus, es gibt Umwege, aber auch Irrwege. Oft fühlen wir uns wohl auch so, wie die Jüngerinnen und Jünger damals vor 2.000 Jahren, als sie sich wegsperrten aus Angst und Unsicherheit. Doch Jesus traut auch uns heute etwas zu. Als getaufte Christen haben wir einen Auftrag, wir sind gesendet. Wir haben die Gaben des Heiligen Geistes schon empfangen. Dieser Geist ist es, der uns Mut macht, der uns antreibt, dass wir uns weiterhin für die Frohe Botschaft einsetzen. Es hängt nicht alles von uns ab, doch wir tragen Verantwortung für unser Leben, für die Schöpfung und unser persönliches Umfeld. Als Christen haben wir die Aufgabe, dem Heiligen Geist, der heute in uns und durch uns wirken möchte, zumindest nicht im Weg zu stehen. Gottes Geist begegnet uns überall dort, wo es uns gelingt, neue Wege zu beschreiten, wo etwas in Bewegung kommt und wo echte Begegnung geschieht. Wenn wir uns vom Geist beleben und ermutigen lassen, kann Neues entstehen und Bewährtes weiterwirken. Jeder Mensch ist von Gott beschenkt mit verschiedenen Gaben. Eine hat das Talent, Kompliziertes einfach zu sagen – der andere ein kindliches Staunen. Einer hat die Gabe, Frieden zu stiften – die andere kann gut zuhören. Es gibt die Fähigkeit, sich einzufühlen oder andere zu begeistern, die Gabe des Humors und noch viele Gaben mehr … Wenn wir in aller Verschiedenheit miteinander unseren Glauben leben, ist uns die Unterstützung des Heiligen Geistes gewiss. Unsere Welt und unsere Kirche brauchen Menschen, die den Auftrag Jesu wahrnehmen und sich mutig für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen. Seien wir mutig, lassen wir uns von der Kraft des Geistes leiten und inspirieren. Schauen wir, das es „Pfingstelen tuet“. In uns selbst, in unseren Pfarreien und in der Seelsorgeeinheit.

Walter Siller,

ein verdienstvoller Sterzinger

Im vergangenen März feierte Walter Siller gemeinsam mit seinen Kindern und Schwiegerkindern, Enkeln und Urenkeln seinen 90. Geburtstag. Dazu gratulierten u. a. auch verschiedene musikalische Weggefährten, galt doch die große Liebe des Sterzingers – nach seiner Familie – stets der Musik und sein Einsatz den örtlichen Musikvereinen: 40 Jahre als Musikant bei der Bürgerkapelle, 65 Jahre als Sänger beim Pfarrchor und 25 Jahre als Chorleiter des Männergesangvereins, der ihn zum Ehrenchorleiter ernannt hat.

Der Männergesangverein um Chorleiter Walter Siller gestaltete das 40-jährige Priesterjubiläum von Bischof Wilhelm und Pater Kurt Egger am 5. Juni 2005 in Sterzing musikalisch.

Walter Siller kam am 25. März 1932 in Brixen als lediges Kind der Martha Siller vom „Ealer“ in Kalch auf die Welt. Seine Mutter arbeitete damals in der alten Bischofsstadt, seinen leiblichen Vater lernte er nie kennen. Aufgewachsen ist Walter bei seinen Großeltern Josef Siller aus Kalch und Kreszenz Lanthaler aus Innerratschings. Sein Großvater hatte sich an der Sterzinger Hochstraße einen Bauernhof gekauft. Dort konnte Walter eine unbeschwerte Kindheit und Jugendzeit verbringen. Ein steinerner Brunnen mit der Jahreszahl 1931, aus dem die fünf Kühe ihren Durst stillten, erinnert noch an den alten Bauernhof, dessen Stadel Walter als späterer Besitzer zu einer behaglichen Wohnung umbaute, wobei er auch als Maurer seine handwerklichen Fähigkeiten bewies. Er erinnert sich, wie er als Bub von der nahen Sterzinger Sennerei für die zwei Schweine Molke, mundartlich Jutte genannt, als Futter holen musste. Der Großvater baute auch Roggen und Weizen an. Das Korn kam dann zum Grieser Müller an der Brennerstraße, wo Walter später das Mehl abholte. Als fleißiger

Ministrant kam der Siller-Knabe meist in der schönen Sterzinger Pfarrkirche zum Einsatz. Auch beim händischen Glockenläuten half er eifrig mit. Es brauchte damals viel Muskelkraft, um die Glocken im Pfarrturm zu läuten. Die faschistischen Machthaber enteigneten in den 1930er Jahren Großvater Josef Siller zu einem Spottpreis wertvollen Kulturgrund zum Bau von Militärkasernen. So kam viel Militär in die Fuggerstadt, das vorrangig der Sicherung der nahen Staatsgrenze am Alpenhauptkamm diente. Aus

der Kriegszeit blieben Walter die Schüsse der Thuiner Flak und die Bombardierungen der Eisenbahnbrücke über den Pfitscherbach in lebhafter Erinnerung. Der starke Luftdruck durch die Bombenexplosionen zerstörte die Fenster des Deutschhauses, wo damals das Krankenhaus untergebracht war, und der Pfarrkirche. Als ein Glasermeister später neue Kirchenfenster einsetzte, half Walter dabei. Bei der Kartoffelernte auf dem Acker von Johann Frick (1875 – 1958) und auch bei anderen Feldarbeiten half er oft mit. Am 8. April 1945, jenem Tag, als einen Monat vor Kriegsende ein letztes Mal Bomben auf die Eisenbahnbrücke in Sprechenstein fielen, verstarb die Mutter des damals 13-jährigen Buben. Walters schulische Ausbildung fiel in eine ungünstige Zeit: zuerst der Besuch des italienischen Kindergartens, dann in der Volksschule einige Jahre Italienischunterricht, nach dem Umsturz im September 1943 Deutschunterricht mit oftmaligen Unterbrechungen durch Fliegeralarm. Nach der Volksschule besuchte Walter zwei Jahre die Bürgerschule in Sterzing. Als es nur Italienischunterricht gab, nahm der Knabe an den geheimen Deutschkursen in der Katakombenschule teil. Nach dem Schulabschluss begann er als Lehrling bei Schlossermeister Engelbert Dapunt in der Sterzinger Altstadt. Die Militärzeit von 15 Monaten leistete er in Pontebba im Friaul, wo er als Alpino (Gebirgssoldat) Fahrdienste für Offiziere machte. Nach dem Militärdienst begann er als Schlosser bei der Firma Leitner in seiner Heimatstadt. Er arbeitete dort fleißig und zuverlässig 18 Jahre hindurch. Beruflich veränderte er sich, als er die Schuldienerstelle in der Sterzinger Mittelschule „Konrad Fischnaler“ annahm. 20 Jahre übte er den neuen Beruf bis zu seiner Pensionierung gewissenhaft aus. 1961 gründete er mit Erika Heidegger aus Sterzing seine eigene Bei der bald nach dem Zweiten Weltkrieg unter Alois Zelger wiedergegründeten Bürgerkapelle Sterzing spielte Walter Siller (1. Reihe rechts) 40 Jahre lang die Klarinette.

Familie. Der glücklichen Ehe entsprangen fünf Kinder: Alexander (1963), Martin (1964), Margit (1966), Sieglinde (1967) und Christian (1977). Zudem erfreut sich das Ehepaar heute an sieben Enkelkindern und sechs Urenkeln. Auf ihren Besuch freuen sich Erika und Walter, es herrscht dann stets lebhaftes Treiben in der heimeligen Wohnung. Der Tod seiner lieben und fürsorglichen Großeltern schmerzte Walter sehr und er denkt oft mit großer Dankbarkeit an sie. Neben der handwerklichen Geschicklichkeit bekam Walter auch eine große musikalische Begabung in die Wiege gelegt, die er durch passende Schulung zur eigenen und zur Freude seiner Mitmenschen entfalten konnte. 65 Jahre sang er mit seiner hellen Tenorstimme beim Sterzinger Pfarrchor zur Ehre Gottes und zur Erbauung der vielen Gläubigen. Bei Gottesdiensten leistete Walter oft Kantorendienst. Das Singen gehörte zeitlebens zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Die Leitung des Sterzinger Männerchores hatte er 25 Jahre inne. Nach der Wiedergründung der Bürgerkapelle Sterzing unter Alois Zelger bald nach dem Zweiten Weltkrieg brachte Walter sich als Autodidakt das Klarinettespielen bei. Bei der Musikkapelle wirkte er als begeisterter Musikant 40 Jahre mit. Bei der Werkskapelle der Firma Leitner spielte er ebenfalls die Klarinette. Mit der Bürgerkapelle konnte er mehrere erlebnisreiche Konzertfahrten auch ins Ausland mitmachen, u. a. nach München oder Nürnberg, nach Paris oder nach Köln. Für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurde er mehrmals ausgezeichnet, sodass heute eine Vielzahl von Urkunden sein Zuhause schmückt. Beim Essen bevorzugt er Teigwaren, aber auch Gebackenes und Kuchen mag er recht gern. Am liebsten und mit berechtigtem Stolz trug er die Trachten seiner Vereine. In Radio und Fernsehen interessieren ihn die Tagesnachrichten und musikalische Sendungen. Trotz seiner 90 Jahre kann sich der gesellige und beliebte Sterzinger einer staunenswerten körperlichen und geistigen Verfassung erfreuen, nur das Sehen lässt etwas zu wünschen übrig. Mögen dem lebensfrohen und geselligen Walter Siller mit seiner Frau Erika und der gesamten Nachkommenschaft noch einige gesunde und frohe Jahre beschieden sein!

I Luis Palla

Imbiss Luis

Luis und sein Team freuen sich, Sie am Würstlstandl am Brenner wieder mit köstlichen Gerichten zu verwöhnen!

We""

der Hunger .... sich meldet,

. t IS der 1rnbiSS •

This article is from: