
4 minute read
Gasthaus „Zum Hirsch“ in Megesheim
Bayerisch – schwäbisch –köstlich
Die Megesheimer Traditionswirtschaft mit Andechser Klosterbieren
Advertisement
Nur ein paar Autominuten östlich von Öttingen im bayerischen Schwaben liegt in Megesheim ein Gasthaus, von dem manch einer wohl am liebsten nur hinter vorgehaltener Hand spricht, damit der Geheim-Tipp auch Geheim-Tipp bleibt. Die Rede ist vom Gasthaus „Zum Hirsch“, das Benjamin Raddatz und sein Team seit zwei Jahren wieder mit Leben gefüllt haben. Und mehr als das.
Benjamin Raddatz, heute Pächter des Traditionsgasthauses „Zum Hirsch“, ist mit dem über 125 Jahre alten
Gasthof, keine sechs Kilometer östlich von Öttingen im schwäbischen Landkreis
Donau-Ries, eng verbunden. Raddatz und der Hirsch haben eine gemeinsame
Geschichte: „Ich habe schon als Koch hier gearbeitet, kenne den Eigentümer schon sehr lange. Wir verstehen uns. Er arbeitet jetzt sogar wieder bei mir in der Küche mit.
Eigentlich haben wir nur getauscht“, meint er und lacht. Schwieriger Start im März 2020 Für die Vereine in Megesheim spielt das Traditionsgasthaus als Treffpunkt oder Veranstaltungsort schon von jeher eine besonders wichtige Rolle, vor allem wegen des großen Veranstaltungssaales. Die Ge-schichte des Hauses, früher eine „Bauernwirtschaft“, reicht bis Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Nach großem Umbau, Renovierung und Erweiterungen um 1990 lief das Geschäft mit Tagesessen, Familien- und Firmenfeierlichkeiten, Partyservice sehr gut, bis es das Ehepaar Trollmann vor drei Jahren ruhiger angehen wollte. „Eigentlich gab es keinen ungünstigeren Zeitpunkt, um ein Wirthaus zu übernehmen, als den März 2020“, meint Benjamin Raddatz. Seine Vorgänger, die Besitzer des Gasthofes, Carmen und Martin Trollmann, wollten den Gasthof mit einem neuen Pächter aber weiter offenhalten. Der gelernte Koch Benjamin Raddatz brachte gut 15 Jahre Erfahrung mit und war in der Region als Koch gastronomisch schon länger unterwegs. Statt einem Auftakt nach Maß kam Corona, aber Raddatz und Trollmann entschieden sich, mit „Essen to go“ zu starten. Der Service mit Speisen zum Abholen am Samstag, Sonntag und Dienstag entwickelte sich gut und schließlich konnten sie auch wieder Gäste im Haus begrüßen.
Bodenständige und ehrliche Gastronomie mit Charme „Gutbürgerlich und dennoch mit viel Stil“, so könnte man das gastronomische Konzept beschreiben, das Benjamin Raddatz und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun seit über zweieinhalb Jahren unter nicht einfachen Bedingungen mit Leben füllen. Erstklassige deutsche Küche mit ausgewählten Zutaten und Weinen und Bieren aus der Region ist das, womit sie ihre Gäste verwöhnen.

Für Radler liegt das Gasthaus zum Hirsch besonders günstig: Radl abstellen, einkehren und genießen.
Freunden bayerisch-fränkischer Küche wird beim Blick auf die Speisekarte das Herz aufgehen. Wer sich also nach echtem Schäufele sehnt, wer Lust auf deftig hat, ist hier genau richtig. Selbstverständlich sind auch hausgemachte Lieblings-Schmankerl wie ofenfrischer Schweinebraten, schwäbischer Rostbraten mit Kässpatzen oder goldbraun gebackene Schnitzel zu finden. Ein Blick auf die tagesaktuelle Karte lohnt immer. Dort finden sich dann dienstags auch Spezialitäten wie echte „saure Kutteln“, ein Innereien-Gericht der schwäbischen Küche, die im Hirsch direkt vom Küchenchef selbst gekocht werden und weit über die Landesgrenzen bekannt sind. „Dafür brauchen wir keine Werbung zu machen. Das hat sich herumgesprochen“, meint Benjamin Raddatz nicht ohne Stolz.
Feiern im Hirsch – ein unvergesslicher Moment Einerlei ob Hochzeit, Jubiläum, Geburtstag, Firmen- oder Weihnachtsfeier. Besondere Tage macht das Team um Benjamin Raddatz unvergessen. Angebote gibt es nicht von der Stange. Er legt großen Wert auf die persönliche Beratung seiner Gäste. Seine Palette an Möglichkeiten ist groß: „Ob Fünf-Gang Menü oder Buffet, mit Fotograf oder ohne, Livemusik oder DJ. Wir sorgen in allen Bereichen dafür, das der besondere Tag für unsere Gäste perfekt wird.“
Einhelliges Lob der Gäste „Man muss nicht viel um den heißen Brei reden“, meint auf Facebook Michael Haußer. „Alles in allem ist das ein hervorragendes Gasthaus, egal ob man drinnen im wirklich tollen Gastraum sitzt oder draußen im Biergarten. (…) Das Personal ist wirklich aufmerksam, aber nicht aufdringlich, schnell und herzlich nett! Besonders empfehlenswert ist der Haxen-Freitag! Selten so eine gute Schweinshaxe gegessen, gewaltige Knödel und ein äußerst leckeres Bayerisch Kraut, nicht zu vergessen eine fachmännisch extrem gut zubereitete Soße, zum Niederknien!“ Und Petra Quaiser ergänzt auf derselben Plattform: „Wechselnde Speisekarte, ein sehr gutes Tagesgericht, ausgefallene Spezialitäten, schmackhafte, gutbürgerliche und deftige Speisen, grandiose Fisch- und Wild-Gerichte. Es gibt alles, was das Herz begehrt. Dazu (…) freundlicher Service, keine langen Wartezeiten und ein Preis-Leistungsverhältnis, das sich sehen lassen kann.“

öffnungszeiten
Montag bis Dienstag 11.00-14.00 und 17.00-00.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 11.00-14.00 Freitag bis Sonntag 11.00-14.00 und 17.00-00.00 Uhr Klosterbiere vom Heiligen Berg Bayerns Den Kontakt zur Klosterbrauerei Andechs stellten einige Bekannte aus Nördlingen her. Schnell kam man dann zusammen. Heute schenkt das „Gasthaus zum Hirsch“ das Andechser Hell, das Weißbier Hell und das Export Dunkel aus. „Zu besonderen Anlässen in der Saison haben wir auch immer einmal wieder den Bergbock oder den Weizenbock im Angebot. Da ist Konrad Muck, unser Ansprechpartner im Vertrieb der Brauerei, immer zur Stelle“, meint Benjamin Raddatz zufrieden.

kontakt
Gasthaus Zum Hirsch Hauptstraße 16, 86750 Megesheim Tel: 09082/90533 oder 0151/14132109 zumhirschmegesheim@gmail.com https://gasthaus-zum-hirschmegesheim.eatbu.com www.facebook.com/ Gasthauszumhirschmegesheim