8 minute read

Kroatien Kvarner Bucht

Vrbnik

WANDERREISE INSEL KRK UND KVARNER BUCHT

Advertisement

Höhepunkte der Reise ✔ Insel Krk und Ausblick auf die Inselwelt Kvarner Bucht ✔ Schifffahrt ✔ Weinprobe

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Baška - Veli Hlam - Stara Baška Sie fahren mit dem Bus ins Dorf Batomalj bei Baška und wandern auf der Insel Krk auf den Spuren der alten Schäfer zum Gipfel Veli Hlam. Genießen Sie hier den tollen Blick auf die benachbarten Inseln der Kvarner Bucht. Anschließend führt der Weg nach Stara Baška, einem der schönsten Fischerdörfchen auf der Insel und bekannt für seine Strände. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. 4,5 Std. 400 m 350 m mittel

3.Tag: Baška - Mondplateau - Kirche Heiliger Johannes - Baška Fahrt mit dem Bus nach Baška. Von der Uferpromenade in Baška wandern Sie den Berg hinauf zum Mondplateau. Hier auf dem felsigen und kahlen Plateau, ähnlich einer felsigen Wüste, bietet sich ein traumhafter Ausblick auf die vorgelagerten Inseln. Vom Mondplateau führt die Wanderung weiter zum Gipfel Hlam, einen der höchsten Berge auf der Insel Krk. Der gemütliche Weg führt durch den Kiefernwald zur Kirche und den kleinen Friedhof Sv. Ivan. Der Rückweg führt wieder nach Baška, wo der Bus Sie bereits für die Rückfahrt erwartet. 4 Std. 380 m 380 m mittel 4.Tag: Der Osten der Insel Die Wanderung beginnt in Dobrinj, einem der ältesten Kastelle auf der Insel Krk. Der Weg führt zum Dorf Sveti Vid und anschließend nach Gosinjac. Danach geht es abwärts nach Polje. Von hier bietet sich ein faszinierender Ausblick auf das gegenüberliegende Festland. Das nächste Ziel ist das Hafenstädtchen Silo. Nun gönnen Sie den Füßen eine Wanderpause und fahren mit einem Schiff (ca. 45 Min) nach Vrbnik. Dieses geschichtsträchtige Städtchen ist die Heimat des Zlatina-Weines. Gönnen Sie sich eine Kostprobe! In Vrbnik wartet Ihr Bus zur Rückfahrt ins Hotel. 4 Std. 250 m 250 m mittel

5.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Wandern im Nationalpark Plitvice Für einen Besuch der Plitvicer Seen lohnt sich auch eine weitere Anreise! Dieser Nationalpark ist einer der beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten Kroatiens. Jeder, der die Karl-May-Filme gesehen hat, kennt sie als grandiose Kulisse für Winnetou. Im dicht bewaldeten Bergland reihen sich 16 Seen wie Perlen aneinander und sind durch bis zu 72 m hohe Wasserfälle verbunden. Sie wandern auf einem gut ausgebauten Wegenetz und überqueren den Kozjak-See mit einem Elektroboot. 4 Std. 150 m 150 m mittel Auf der Wasserstraße zum Vojak Diese Wanderung an der Opatija Riviera führt zum Naturpark Ucka Gebirge. Sie starten am Pass Poklon und wandern durch den Wald zum Gipfel Vojak. Können Sie den Wacholderduft riechen? Vom Gipfel haben Sie einen der schönsten Ausblicke Kroatiens: Ihnen regelrecht zu Füßen liegen die Inselwelt der Kvarner Bucht, die Hafenstadt Rijeka, Istrien und sogar bis Italien und Slowenien kann der Blick schweifen. Auf einem Rundweg geht es zurück zum Pass Poklon und Rückfahrt mit dem Bus. 5 Std. 500 m 500 m schwer

✓ 4 x Halbpension auf der Insel Krk ✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet ✓ Begrüßungsgetränk ✓ Geführte Wanderungen lt. Programm ✓ Panoramaschifffahrt ✓ Weinprobe inkl. Schinken und Käse ✓ Kurtaxe

5 TAGE ab € 209,-

01.04.-25.05.22, 18.09.-31.10.22 3-Sterne-Hotel ab € 209,4-Sterne-Hotel ab € 289,-

EZ-Zuschlag Verlängerungstag ab € 46,ab € 31,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de Mit nur einem Klick: Reise-ID: 22EPHR131

WANDERLUST IN TRANSSILVANIEN

Höhepunkte der Reise ✔ Sibiu ✔ Traditionelles Abendessen bei einem Bergbauern ✔ Dracula Burg in Bran ✔ Bärenreservat in Zarnesti und Zarnesti Schlucht ✔ Pferdewagenfahrt inkl. Mittagessen ✔ UNESCO Welterbe Kirchenburg in Prejmer ✔ Sighisoara

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise in den Raum Budapest

2.Tag: Budapest - Arad - Hunedoara - Sibiu (ca. 550 km) Willkommen in Rumänien! Sie treffen sich an der Grenze Nadlac II mit Ihrer rumänischen Reiseleitung. Zusammen werden Sie das Land entdecken. Der erste Stopp ist in Hunedoara, wo Sie das Schloss Hunyadi, das als ehemaliges Castrum im 14. Jahrhundert errichtet wurde, besichtigen. Heute wirkt das Schloss wie eine Burg aus einem Märchen. Der riesige Rittersaal und der Saal des Landtages sind sehr eindrucksvoll. Weiterfahrt nach Sibiu, wo Sie die folgenden zwei Nächte verbringen.

3.Tag: Sibiu und Umgebung (ca. 60 km) Der heutige Tag beginnt mit einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) in Hermannstadt. Sie fl anieren über den Großen Platz, wo unter anderem die katholische Kirche, das Brukenthal Museum und der Ratsturm zu sehen sind. Weiter geht es zum Kleinen Ring, der Lügensbrücke und dem Huet Platz mit der evangelischen Stadtpfarrkirche. Die erste Wanderung steht heute auch auf dem Programm. Von einem kleinen Dorf aus wandern Sie mehrere Stunden durch die Wälder und Wiesen des Cindrel Gebirges, über den Rosengarten und kommen danach zum Dorf Cisnadioara, bekannt unter anderem für seine Kirchenburg. Dort erwartet Sie ein traditionelles Abendessen mit Wein und Schnaps bei den Bergbauern aus Sibiel. 5 Std. 530 m 550 m mittel

4.Tag: Brasov und die Zinne (ca. 160 km) Nach dem Frühstück fahren Sie nach Brasov, die Stadt im Herzen Rumäniens, die aus dem 13. Jahrhundert stammt. Hier genießen Sie einen Stadtrundgang und besichtigen das Zentrum der Altstadt - den mittelalterlichen Marktplatz, wo sich das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert befi ndet. Rund um den Markt sind zahlreiche schöne alte Handels- und Gildehäuser zu fi nden. Sehenswert ist insbesondere die Schwarze Kirche, das Wahrzeichen der Stadt und zugleich der größte gotische Sakralbau zwischen Wien und Istanbul. Am Nachmittag wandern Sie auf der Zinne. Von oben haben Sie eine wunderschöne Aussicht über Brasov. Übernachtung für die kommenden vier Nächte in Brasov. 2 Std. 300 m 300 m leicht

5.Tag: Poiana Brasov und die Kirchenburgen Prejmer und Harman (ca. 90 km) Heute schnüren Sie wieder die Wanderschuhe und steigen bis zum Postavaru Gipfel (1.799 m). Auf dem Gipfel angelangt, werden Sie mit der herrlichen Aussicht auf die Brasov Senke und die nahegelegenen Berge belohnt. Bei der Postavaru Hütte (Schulerhütte auf 1.604 m) Gelegenheit für ein Mittagessen. Hinunter kann man auch mit der Drahtseilbahn kommen. Am Nachmittag fahren Sie nach Harman und Prejmer, wo Sie Kirchenburgen aus dem 13. Jahrhundert besichtigen werden. Die Kirchenburg aus Prejmer (UNESCO Weltkulturerbe) ist die besterhaltene in Rumänien. Hier können Sie auch die Todesorgel, ein Vorgänger des Maschinengewehrs, sehen. 5 Std. 750 m 750 m mittel

6.Tag: Dracula Burg in Bran (ca. 60 km) Transsilvanien, das Land "jenseits der Wälder" ist ein Gebiet voller Legenden und Geschichte und

Burg von Bran

10 TAGE ab € 599,-

hat vieles zu bieten, beginnend mit der faszinierenden Landschaft. Vormittags Fahrt mit dem Pferdewagen in einem pittoresken Dorf in der Gegend. Anschließend Mittagessen. Danach Wanderung nach Bran, wo Sie die berühmteste Burg Osteuropas, die Dracula Burg, besichtigen. Auf einem Kalksteinfelsen gelegen, war die im 14. Jahrhundert erbaute Burg Zollstelle zwischen der ehemaligen Walachei und Siebenbürgen. Obwohl die Burg von der Draculalegende geprägt ist, die im Laufe der Zeit in zahlreichen Filmen und Büchern dargestellt wurde, ist sie auch als Sommerresidenz der beliebtesten Königin Rumäniens, Maria, bekannt. Am Fuße der Burg genießen Sie einen kurzen Rundgang über den Markt , wo Sie typische Produkte aus der Gegend, wie geräucherten Käse in Tannenrinde, Schaf Pastrami, Speck oder geräucherte Würste, bis hin zu Trachtenblusen und viele weitere traditionelle Gegenstände fi nden. 4 Std. 300 m 300 m leicht/mittel

7.Tag: Bärenreservat und Zarnesti Schlucht (ca. 50 km) In Rumänien leben noch etwa 6.000 Braunbären. Um mehr über diese schönen Tiere zu erfahren, fahren Sie heute nach Zarnesti, wo Sie ein Bärenreservat besichtigen. Das Reservat erstreckt sich auf einer Fläche von 69 Hektar und zählt heutzutage etwa 70 Bären. Danach wandern Sie durch die Zarnesti Schlucht, ein Naturschutzgebiet von über 100 Hektar, zu einer Sommeralm. Unterwegs Rast bei einer Hütte. 5 Std. 600 m 600 m mittel 8.Tag: Sighisoara und Cluj-Napoca (ca. 290 km) Sighisoara wird oft als "rumänisches Rothenburg“ bezeichnet. Die Burg wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgelistet und ist eine der wenigen Burgen der Welt, die noch bewohnt sind. Die Stadt bewahrt auch heutzutage eine mittelalterliche Atmosphäre. Man fühlt sich in eine andere Zeit versetzt. In der Altstadt besichtigen Sie den Uhrturm, das Geburtshaus des Grafen Dracula und die Bergkirche. Am Nachmittag erreichen Sie Cluj-Napoca, das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Siebenbürgens. In der Altstadt besichtigen Sie die imposante Michaelskirche, die nach der Schwarzen Kirche in Brasov das größte Gotteshaus Transsilvaniens ist. Ebenfalls am Unionsplatz befi ndet sich in dem Banffy Palast das Nationalmuseum für Kunst. Nach einem kurzen Spaziergang entlang der Fußgängerzone erreichen Sie den Avram Iancu Platz, wo sich das Nationaltheater und die orthodoxe Kathedrale befi nden. Hotelbezug in Cluj Napoca.

9.Tag: Cluj-Napoca - Grenze Bors - Budapest (ca. 470 km) Heute fahren Sie zur Grenze Bors, wo Sie sich von Ihrer rumänischen Reiseleitung verabschieden werden. Anschließend Weiterfahrt nach Budapest zur Zwischenübernachtung.

10.Tag: Heimreise

✓ 9 x Halbpension (1 x Budapest, 2 x Sibiu, 4 x Brasov/Vulcan, 1 x Cluj Napoca, 1 x Budapest) ✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet ✓ 1 x Traditionelles Abendessen bei einem

Bergbauern inkl. Schnaps und Wein im

Rahmen der HP ✓ Permanente Reiseleitung ab/bis rumänische

Grenze ✓ Geführte Wanderungen lt. Programm ✓ Eintritte und Besichtigungen lt. Programm

01.04.-31.10.22 3- bis 4-Sterne-Hotels EZ-Zuschlag ab € 599,ab € 216,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de Mit nur einem Klick: Reise-ID: 22EPRO105

This article is from: