3 minute read

Martins süße Schweine

Die Briefmarkenmotive des Künstlers Martin Mörck sind unter den Sammlern sehr bekannt. Er feiert auch große Erfolge in China. Am 1. November können wir uns über seinen neuen Block mit süßen, åländischen Weideschweinen freuen.

MARTINS SÜSSE SCHWEINE

DAS JAHR DES SCHWEINS ist das nächste Tierkreiszeichen, das für die åländische Serie abgebildet wird. Nochmals hat Åland Post den begabten Künstler Martin Mörck aus Schweden beauftragt, einen reizvollen Block zu entwerfen.

MARTIN IST DEN MEISTEN Sammlern ein wohlbekannter Briefmarkenkünstler und -stecher. Vor einigen Jahren ist er auch von den chinesischen Sammlern entdeckt worden, als er als Gravurlehrer bei der chinesischen Druckerei PSPB arbeitete. Die erste åländische Ausgabe der Serie mit Zodiak-Zeichen 2014 war auch die Abschlussarbeit seiner Studenten.

SEITDEM hat Martin rund 17 chinesische Briefmarken entworfen, besonders die Porträtserie mit europäischen Tondichtern ist ein interessanter Auftrag gewesen, berichtet Martin: „Jetzt habe ich auch einige Projekte außerhalb der Briefmarkenwelt bekommen, u.a. Flaschenetiketten und Porzellan für Hersteller von traditioneller chinesischer Medizin.“

DER BLOCK 2018 ist Martins dritter für die åländische Zodiak-Serie und wir erkennen seinen Stil. „Während meiner Zeit in China habe ich viel darüber gelernt, was die Sammler dort interessant finden. Ich habe versucht, dieses mit der åländischen Perspektive und meinem eigenen Stil zu verbinden. Die Schweine gestaltete ich kommunikativ und niedlich, was dort geschätzt wird. Die Inspiration dazu bekam ich auch von Bildern der

384

SCHWEINE

AUSGABETAG: 1.11.2018 KÜNSTLER: Martin Mörck

AUFLAGE: 50 000

WERT: 2 x 2,00 ) PREIS FDC: 4,75 ) MARKENGRÖSSE: 40 x 50 mm BLOCKGRÖSSE: 170 x 95 mm

PAPIER: 110 g/m² ZÄHNUNG: 12 per 2 cm DRUCK: 4-Farbenoffset

DRUCKEREI: Bpost

www.alandstamps.com

Maximikort nr / Maksimikortti nro / Maximum card no. 117 Utgivningsdag / Ilmestymispäivä / Date of issue: 1.11 2018

Illustration / Kuvitus / Illustration: Martin Mörck Frimärke / Postimerkki / Stamp: Martin Mörck

Maximikort nr / Maksimikortti nro / Maximum card no. 118 Utgivningsdag / Ilmestymispäivä / Date of issue: 1.11 2018

Illustration / Kuvitus / Illustration: Martin Mörck Frimärke / Postimerkki / Stamp: Martin Mörck O T R O P

E B

TAL T • P OST A G E P A I D

www.alandstamps.com• ÅL A N D O T R O P

E B

TAL T • P OST A G E P A I D

• ÅL A N D

Die skizzenhaften Maximumkarten stehen im auffallenden Kontrast zum bunten Block. Auf der Rückseite der Karten sehen wir in den Porto-Bezahlt-Symbolen die süßen Schweineschnauzen. Die Symbole bedeuten, dass Sie die Karten ohne Zusatzfrankatur versenden können. Ein rotes Siegel ziert den Ersttagsbrief.

Die Blocks der Hähne und Porzellanhunde bestellen Sie einfach mit dem Bestellschein. Bestellen Sie auch die Maximumkarten der Hunde bevor es zu spät ist. Die Maximumkarten der Hähne sind bereits ausverkauft. In der Zodiak-Serie erschien 2014 das Åland-Schaf und im Jahr 2015 die Briefmarke mit einem Spielzeug-Affen, die auch zur Europa-Serie „Historische Spielzeuge“ gehört.

åländischen Schweinesafari, wo der Fokus auf der Intelligenz und Neugier der Schweine liegt“, erklärt Martin.

DIE WEIDESCHWEINE auf dem Schweinehof Nygård im Dorf Mångstekta sind Modell gewesen. Die Besitzer Andreas Nordlund und Ronja Brenner ziehen Schweine im Freiland für Fleischproduktion auf. Im Sommer bieten sie auch Safaris an, wo die Schweine u.a. mit Äpfeln gefüttert werden. Getreide und altes Brot sind sonst ihre tägliche Kost, ihr Lieblingsfutter sind aber gekochte Kartoffeln. MARTIN HAT IM BLOCK ebenso kleine Details zum Entdecken eingebaut; Die Schweineschwänze in der Form einer Acht sind ein Symbol für Glück und Reichtum in der traditionellen chinesischen Kultur. Das Zeichen „fu” auf der Tür des Stalls bedeutet Segen, Glück und Freude.

DIE CHINESISCHEN Schriftzeichen für das Jahr des Schweins sind von Zhen Jia Hong entworfen worden, der ein tüchtiger und beliebter Kalligraph und Briefmarkenkünstler in China ist.

This article is from: