3 minute read

Recht oder Unrecht? Schultheatertage Jagsthausen

Recht oder Unrecht? Das ist hier die Frage…

Erste Schultheatertage in Jagsthausen

Advertisement

Neun Juniorstudierende der aim gestalteten ihre Kostüme für die ersten Schultheatertage selbst und brachten auf der Bühne eine Lawine der Ungerechtigkeit ins Rollen.

Die ungewohnte Kulisse ließ nicht erahnen, worum es an zwei heißen Sommernachmittagen gehen sollte: Zwei blauweiß-gestreifte Liegestühle, bedeckt mit neonfarbenen Handtüchern, ein Kleiderständer und ein Einkaufswagen standen im Innenhof der historischen Burg Jagsthausen. Dort, wo sonst professionelles Schauspiel, Konzerte und Musiktheater aufgeführt werden, hatten sich rund 600 Zuschauer versammelt, darunter viele Jugendliche und vor allem: Die Stars der kommenden zwei Nachmittage. Die ersten Akteurinnen und Akteure in aufwendig gestalteten Kostümen traten auf die Bühne und stellten dort die Fragen, um die sich die ersten Schultheatertage von Beginn an drehten: Was ist Recht und was Unrecht? Wer entscheidet, ob etwas rechtens ist? Lohnt es, zu protestieren, oder reicht es, sich zu fügen?

Aus zahlreichen Bewerbungen von Schultheatergruppen aus der ganzen Region Heilbronn-Franken setzten sich 2018 sechs Gruppen durch. Mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 arbeiteten somit rund 130 junge Schauspielbegeisterte sowohl an klassischen als auch an moderneren Stücken und interpretierten sie in Workshops mit Theaterpädagoginnen und -pädagogen, Bühnenbildnerinnen und -bildnern, Regisseurinnen und Regisseuren sowie anderen Theaterschaffenden neu.

Zum Projektabschluss am 16. und 17. Juli 2019 führten die Schülerinnen und Schüler fünf regionaler Schulen sowie eine eigens für das Festival gegründete aim-Theatergruppe der Juniorakademie ihre Stücke auf der Bühne der Burgfestspiele Jagsthausen auf und erlebten zusammen zwei ereignisreiche Festivaltage. Im Schuljahr 2020/2021 setzt die aim die Kooperation mit den Burgfestspielen Jagsthausen fort, die Termine für die zweiten Schultheatertage folgen!

Ein BUGA-Sommer

aim-Angebote luden zum Entdecken ein.

173 Tage Bundesgartenschau Heilbronn 5 Aktionssamstage im Bunten Garten 7 Auftritte von aimy 9 Vorträge auf der MS experimenta 12 Theateraufführungen im Bunten Klassenzimmer 12 Entdeckerkisten zum Verleih

Entdeckt mit uns eure BUGA! Als offizieller Veranstaltungspartner beteiligte sich die aim mit einem eigens für die BUGA konzipierten Programm und forderte dazu auf:

An fünf Samstagen war die aim zu Gast im „Bunten Garten“ und begeisterte mit offenen Angeboten Familien und Kinder. Bei Basteleinheiten, interaktiven Führungen bis hin zu spannenden Experimenten mit Kooperationspartnern wie der SRH Hochschule Heidelberg und der PH Heidelberg war der Besucherandrang und das Interesse an den Angeboten der aim groß. Auf der MS experimenta eröffnete am 15. Mai 2019 der Vortrag zum Thema „Monster und Co. – Umgang mit Kinderängsten“ die Reihe „aimEntdeckerpausen“. Bei diesem sowie bei acht Folgeterminen informierten sich (Groß-)Eltern, Freunde, Bekannte und Interessierte über pädagogische Themen und nahmen neue Impulse mit nach Hause. Das Puppentheater Urania brachte Schulklassen mit dem Stück „Max und die Geheimnisse der Ozeane“ bei zwölf Aufführungen auf dem experimenta-Schiff die Themen „Klimaschutz und -erwärmung“ nahe. Grundschulklassen konnten mit den aim-Entdeckerkisten eigenständig auf Erkundungstour gehen und so auf dem BUGA-Gelände mathematische oder biologische Fragestellungen bearbeiten.

Nicht nur für die Stadt Heilbronn, auch für die aim stellte die Heilbronner Bundesgartenschau von April bis Oktober 2019 ein besonderes Highlight dar.

Dürfen wir vorstellen

aimy, das Maskottchen der aim! aimy stellte sich Ende April mit kleinen Überraschungen für Kinder erstmals auf der BUGA vor. Die Ameise aimy steht mit ihren Eigenschaften – stark, clever, ressourcenbewusst, sozial – für die von der aim angestrebte Vision, Kinder in ihrem Selbstkonzept so zu stärken, dass sie ihren Bildungsweg und ihr Leben selbstbewusst, individuell und mit Gemeinsinn gestalten können. aimy zeigt auch, dass Lernen Freude bereitet und gemeinsam mit anderen Spaß macht.

Bei der BUGA-Maskottchenparade am Weltkindertag, 21. September 2019, traf aimy auf weitere Freunde und brachte unzählige Kinder- aber auch Erwachsenenaugen zum Leuchten.

This article is from: