2 minute read

Toptitel des Monats

Next Article
Studium und Praxis

Studium und Praxis

ZIVILRECHT

AutorInnen Mohr/Pimmer/Schneider ISBN 978-3-214-02748-3 Reihe Taschenkommentar Format gebunden Umfang ca. 1100 Seiten, 17. Aufl age 2021

PREIS

EUR 108,–inkl. MwSt.

DAS GESAMTE EXEKUTIONSRECHT NACH DER GREX!

EO – Exekutionsordnung

Das Exekutionsrecht wurde durch die Gesamtreform (GREx) umfangreich und grundlegend erneuert und auch die Schreibweise des Gesetzes angepasst – diese Umstände machten eine Neuaufl age dringend notwendig: Das Autorenteam bietet in gewohnt bewährter Weise einen zuverlässigen Begleiter im Exekutionsverfahren – für anwaltliche und richterliche Praxis!

Der Taschenkommentar enthält auf aktuellem Stand: • die Exekutionsordnung • die wesentlichen Nebenvorschriften • präzise und fachkundige Kommentare • die neuesten Entscheidungen

Plus: Auszüge aus allen einschlägigen EU-Verordnungen: EuGVVO, EuBagVO, EuErbVO, EuKoPfVO, EuMahnVO, EuSchMaVO, EuUVO und EuVTVO.

DIE AUTOR/INNEN:

Hon.-Prof. Dr. Franz Mohr, Abteilungsleiter im BMJ Hon.-Prof. Dr. Herbert Pimmer, Senatspräsident des OGH i. R. Priv.-Doz.in Dr.in Birgit Schneider, Rechtsanwältin

AUCH AUF rdb.at

STEUERRECHT

HerausgeberInnen Urnik/Urtz/Hirschler/Fellinger ISBN 978-3-214-02119-1 Reihe Handbuch Format gebunden Umfang ca. 500 Seiten,

erscheint im September 2021

auch als Onlineversion verfügbar

PREIS

ca. EUR 128,–

inkl. MwSt.

EIN GEWINN FÜR JEDE KÖRPERSCHAFT

Handbuch Körperschaften

Das „Handbuch Körperschaften“ widmet sich den zentralen Themen der Körperschaftsbesteuerung. Es bietet eine Kombination aus wissenschaftlicher Aufarbeitung und betriebswirtschaftlich optimierenden Analysen zu wesentlichen Frage- und Problemstellungen bei der ertragsteuerlichen Körperschaftsbesteuerung.

Ausführlich dargestellt werden: • Normentatbestand • steueroptimale Gestaltungsüberlegungen • Handlungsempfehlungen • internationaler Kontext

Das Herausgeber- und Autorenteam widmet sich umfassend Themenbereichen wie: • Gründung (einschließlich Überlegungen zur Rechtsformwahl) • Einkommensermittlung und laufende Besteuerung • Beteiligungs- sowie Gruppenstrukturen • und vielem mehr Inklusive fundierter Überlegungen zu neuen Regelungen wie Hinzurechnungsbesteuerung, hybriden Gestaltungen und

Zinsschranke.

Das Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Darstellung und Überlegungen zur steueroptimalen Gestaltung macht das Handbuch zu einem gewinnbringenden Begleiter sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft.

DIE HERAUSGEBER/INNEN:

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Urnik ist Professorin an der ParisLodron-Universität Salzburg. Univ.-Prof. MMag. Dr. Christoph Urtz ist Universitätsprofessor an der Universität Salzburg und Visiting Professor an der Central European University sowie Rechtsanwalt. Univ.-Prof. MMag. Dr. Klaus Hirschler ist Steuerberater und lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien. Assoz. Prof.in MMag.a Dr.in Michaela Fellinger ist assoziierte Professorin an der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

ÖFFENTLICHES RECHT

Autorinnen Weiss/Lust ISBN 978-3-214-07408-1 Reihe Sonderausgabe Format broschiert Umfang ca. XXIV, 530 Seiten, 9. Aufl age 2021

PREIS

ca. EUR 52,–

inkl. MwSt.

DIE RECHTLICHE UNTERSTÜTZUNG IM PFLEGEALLTAG

GuKG – Gesundheits- und Krankenpfl egegesetz

Bereits in 9. Aufl age gibt der Kommentar zum GuKG verlässliche Auskunft zu den Rechten und Pfl ichten der Gesundheits- und Krankenpfl egeberufe. Besonderes Augenmerk gilt den aktuellen Novellen von 2018 bis 2021 mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: • Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung und des 2. Erwachsenenschutz-Gesetzes • Änderungen aufgrund des Gewaltschutzgesetzes 2019 • Änderungen aufgrund des Primärversorgungsgesetzes • Novellen im Zuge der COVID-19-Pandemie

Die letzte Novelle des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes ist ebenfalls berücksichtigt.

Ausführliche Anmerkungen mit Hinweisen auf Judikatur, Gesetzesmaterialien und Erlässe dienen als wertvolle Hilfe zur Auslegung in der täglichen Praxis.

DIE AUTORINNEN:

Dr.in Susanne Weiss und Mag.a Alexandra Lust sind im BMSGPK für Legistik und Vollziehung sämtlicher Rechtsgrundlagen der Gesundheitsberufe sowie für EU-Angelegenheiten der Berufsanerkennung und bildungspolitische Maßnahmen im europäischen Kontext zuständig.

This article is from: