4 minute read

JBIZ – Kurse und Seminare

Jagdliches Bildungs- und InformationsZentrum KURSE & SEMINARE

JAGDLICHES BILDUNGS- UND INFORMATIONSZENTRUM (JBIZ)

Plattform der Wissens- und Informationsvermittlung

Kurse und Seminare mit Themen rund um die Jagd und das Jagdland Oberösterreich werden mit hervorragenden und anerkannten Referenten und Verbandsfunktionären in der Geschäftsstelle laufend vorbereitet und in und um Hohenbrunn angeboten. Ein besonderes Anliegen des Jagdlichen Bildungs- und Informationszentrums (JBIZ) ist es, dass die Bezirksjägermeister die Möglichkeit wahrnehmen, interessante Kurse in die Bezirke zu tragen. Die Geschäftsstelle und das Bildungszentrum helfen dabei gerne mit. Wir weisen darauf hin, dass es neue Stornobedingungen für unsere Seminare gibt: Bei nicht fristgerechter Einzahlung der Kursgebühr kann der Seminarplatz an einen Wartelistenplatz vergeben werden. Bis fünf Tage vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei. Danach werden 100% des Seminarbetrages fällig. Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vom Seminar ab. Bei Nichteinzahlung werden Sie nicht gleich automatisch vom Seminar abgemeldet!

SCHULUNGSKURS - ENTNAHME VON FISCHOTTERN GEM. OÖ. LGBL. NR. 56/2022

Für die Entnahme von Fischottern haben bereits Schulungen stattgefunden. Die weiteren Schulungen finden im Oktober und November statt.

Die Einladungen erfolgen über die Jagdleiter.

Gemäß der Verordnung muss der Jagdausübungsberechtigte die für die Entnahme des Fischotters berechtigten Personen beim Oö. Landesjagdverband namhaft machen. Die Informationen zur Anmeldung zum Schulungskurs wurden am 19. August per E-Mail (Jagdleiterrundschreiben 4/2022) an die Jagdleitungen übermittelt.

Foto: Getty Images

ANMELDUNG

Für die Teilnahme an allen Kursen und Seminaren ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Entweder telefonisch unter 07224/20083 oder per E-Mail an office@ooeljv.at

SZI Schießzentrum Innviertel, Geiersberger Straße 12, 4921 Hohenzell

Seminarleiter: Johann Hackl

Referent(in): Thomas Ortner/Michael Frank

Seminargebühr: € 30,– (exkl. Munition)

Begrenzte Teilnehmerzahl! Dieses Seminar findet gemäß den aktuellen Covid-19-Bestimmungen statt.

SCHIESSTRAINING FÜR DRÜCKJAGDEN –

Schießkino

Eine erfolgversprechende Riegeljagd bedarf einer perfekten Vorbereitung. Mit diesem Schießtraining im Schießkino erhalten Sie das optimale Rüstzeug um bei der Riegeljagd in speziellen Situationen bei unterschiedlichen Distanzen, Geschwindigkeiten, Richtungen und Hindernissen sicher treffen zu können und dabei auch den Überblick zu bewahren.

In diesem modernen Schießkino kommen nach dem letzten Stand der Technik unterschiedliche Filmvorlagen für verschiedene Anforderungen und Schwierigkeiten zum Einsatz. Es kann mit der eigenen Waffe (keine Kaliberbegrenzung) geschossen werden, oder es stehen auch alle gängigen Jagdwaffen mit hochwertiger Riegeloptik als Leihwaffe zur Verfügung. Ihre Vorteile bei diesem Seminar in Kooperation mit dem OÖ LJV: • Sie erhalten wertvolle Tipps und

Instruktionen von einem professionellen Schießtrainer. • Der Schießnachweis für Auslandsjagden ist in diesem Seminar

KOSTENLOS inkludiert und wird

Ihnen nach dem Seminar ausgehändigt.

SCHIESSTRAINING FÜR RIEGELJAGDEN FREITAG, 28. OKTOBER 16:00 – 17:30 Uhr 17:30 – 19:00 Uhr SAMSTAG, 29. OKTOBER

10:00 – 11:30 Uhr 11:30 – 13:00 Uhr SEMINAR: ANGREIFENDES WILD BZW. ERLEGEN VON WILD AUF KURZE ENTFERNUNG MIT DER FAUSTFEUERWAFFE ODER GEWEHR FREITAG, 7. OKTOBER 16:00 – 17:30 Uhr FREITAG, 7. OKTOBER 17:30 – 19:00 Uhr SAMSTAG, 8. OKTOBER 10:00 – 11:30 Uhr SAMSTAG, 8. OKTOBER 11:30 – 13:00 Uhr

ANMELDUNG

Für die Teilnahme an allen Kursen und Seminaren ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Entweder telefonisch unter 07224/20083 oder per E-Mail an office@ooeljv.at

SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2022

von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule und Berufsschule Otterbach Otterbach 9, 4782 St. Florian am Inn (Bezirk Schärding)

Seminargebühr: € 55,– (inkl. Mittagsimbiss) Banküberweisung!

Referent: Dr. med. vet. Josef Stöger

Seminarleiter: Helmut Sieböck

Begrenzte Teilnehmerzahl!

WILDBESCHAUKURSE

Ausbildungskurse zur „kundigen Person“ nach dem Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz gemäß § 27 Abs 3 LMSVG BGBL. Nr. 13/2006

Die Wildbret Hygiene ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Jagd, die ja das ursprünglichste Produkt liefert: Unser wertvolles und ernährungsphysiologisch hochwertiges Wildbret. Die Beschau des erlegten Wildes durch den Erleger bzw. die Erlegerin und die „kundige Person“ stellen eine hohe Verantwortung, jedoch auch ein Privileg der Jägerschaft dar. Hierfür sind Sorgfalt und Fach- sowie spezifische Rechtskunde unabdingbar.

In diesem ganztägigen Kurs mit anschließender Prüfung werden die Grundlagen sowie Grundkenntnisse und die gesetzlichen Vorschriften einer „kundigen Person“ vermittelt.

Teilnahmeberechtigt sind nur Personen mit gültiger Jagdkarte.

INFO: Bei den Wildbeschaukursen erhalten Sie nach der Anmeldung eine Bestätigung sowie die Daten für die Überweisung der Seminargebühr. Ihre Anmeldung wird erst nach fristgerechter Bezahlung des Kursbeitrages fixiert. Vor dem Kurs erhalten Sie eine Erinnerung.

ACHTUNG: Wir weisen darauf hin, dass es neue Stornobedingungen für unsere Seminare gibt: Bei nicht fristgerechter Einzahlung der Kursgebühr kann der Seminarplatz an einen Wartelistenplatz vergeben werden. Bis fünf Tage vor Seminarbeginn ist die Stornierung kostenfrei. Danach werden 100 % des Seminarbetrages fällig und eine Anmeldung für einen folgenden Termin wird nachrangig gereiht. Falls Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich daher bitte rechtzeitig vom Seminar ab. Bei Nichteinzahlung werden Sie nicht gleich automatisch vom Seminar abgemeldet!

Das aktuelle Seminarangebot finden Sie auf unserer Homepage unter www.ooeljv.at/aus-und-weiterbildung.

Für die Teilnahme an allen Kursen und Seminaren ist eine vorherige Anmeldung notwendig (Seite 61).