1 minute read

SCHULE & JAGD

WARTBERG AN DER KREMS. Im Rahmen des Projekts Schule und Jagd und über die Initiative von BJM Franz Humpl besuchte die Pädagogin und Jägerin Maria Poscher gemeinsam mit dem Jagdleiter von Wartberg an der Krems, Günther Kranzl, eine zweite Klasse der Volksschule. Einen ganzen Vormittag verbrachten die begeisterten Kinder mit der Pädagogin, der Klassenlehrerin, den Jägern und zwei Jagdhunden im Wald und in der Flur.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten große Freude und Interesse an den Informationen zu den heimischen Wildtieren und deren Lebensräumen. Eine gelungene Veranstaltung, die genau in dieser Form in einem hohen Maße für Verständnis für die Jagd, für die Achtung und den Respekt gegenüber der Natur, den Wildtieren und deren Lebensraum sorgt.

BEZAHLTE ANZEIGE

AUROLZMÜNSTER. Lisa Hatzmann, Lehrerin der Volksschule, hat das Projekt „Wald und Jagd – Auf Entdeckungsreise im Wald mit Hund“ veranstaltet. 24 Schülerinnen und Schüler haben sich für das Thema interessiert und waren mit großer Wissbegierde dabei. An zwei Tagen gingen die Kinder in die umliegenden Wälder, wo ihnen Sachwissen zu Wildtieren und Aufgaben der Jagd durch die Jäger vermittelt wurden.

Nach dem Besprechen der Waldregeln packten die Kinder gleich an und bauten aus Stöcken ein Waldsofa, hörten in den Wald hinein, beobachteten die Natur mit einem Fernglas und spielten ein Prädatorenspiel. Außerdem entdeckten sie den Verbiss von Pflanzen, Wildfütterungen und Fährten bzw. Spuren von Wildtieren. Am Rückweg fanden die Kinder manche Begriffe der Jägersprache sehr lustig.

Am dritten Tag lernten sie in der Schule von jagdlichem Brauchtum wie dem Jagdhorn und bekamen Besuch von Jagdhund Capo, einem Deutsch Langhaar. Mit Capo erprobten sie das Apportieren, Reagieren auf Sichtzeichen und die Nasenarbeit.

OÖ JÄGER

REDAKTIONSSCHLUSS

Ausgabe März: 1. Februar Ausgabe Juni: 1. Mai Ausgabe Sept.: 1. August Ausgabe Dez.: 1. Nov.