1 minute read

Gunz – Kompetenz in Lebensmitteln

Das global agierende Unternehmen aus Mäder stützt sich seit 36 Jahren auf Unternehmenswerte wie Bodenständigkeit, Verlässlichkeit und Respekt. Dabei werden Themen wie Nachhaltigkeit, Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit mit qualitativen Eigenmarken verbunden.

Fairtrade ist mehr als nur Marketing

Advertisement

Der Kakaoanbau zählt als schwächstes Glied in der Lieferkette. Gunz setzt sich seit 2017 dafür ein, dass die wertvolle Arbeit der Bauern gerecht entlohnt wird und ist größter Partner von Fairtrade Österreich in diesem Bereich. Mit der Vermarktung der Produkte in mehr als 100 Ländern weltweit wird das FairtradeLogo jährlich auf 40 Millionen Packungen kommuniziert. Viele Menschen kommen dadurch erstmals mit Fairtrade in Berührung. Die zusätzlichen Kosten von rund 1 Million Euro pro Jahr werden von Gunz selbst getragen. Das Unternehmen setzt so ein Zeichen für Verantwortungsbewusstsein und Fairness.

Das kostbarste Gut sind die Mitarbeiter Ausbildung ist wichtig. Nicht nur bei uns, sondern auch anderswo auf der Welt. Gunz liegt diese Tatsache sehr am Herzen und unterstützt die Förderung junger Talente etwa durch die Fairtrade-Partner-schaft. Ebenso wichtig ist dem Unternehmen die Ausbildung hervorragender Mitarbeiter(innen). Sind sie doch das kostbarste Gut für die erfolgreiche Geschäftstätigkeit.

Lehre bei Gunz

Eine Lehre bei Gunz bietet nicht nur eine fachlich ausgezeichnete Ausbildung, sondern eine Unternehmenskultur, wo der Mensch zählt. Weitere Infos sind auf der Website www.gunz.cc unter „Unternehmen – Karriere“ zu finden.

Gunz-Shop in Mäder

Wer das Gunz-Sortiment von über 1200 Produkten persönlich kennenlernen möchte, hat im GunzShop Mäder die Chance dazu. Denn nur hier gibt es das komplette Angebot an Gunz-Lebensmitteln auf mehreren hundert Quadratmeter Verkaufsfläche!

Öffnungszeiten:

Mo.– Fr. von 9–12 Uhr und 14–18 Uhr Sa. von 9 -12 Uhr

GUNZ WARENHANDELS GMBH

Zollweg 1

6841 Mäder

05523 63636-1607 Shop

05523 63636-0 Office www.gunz.cc

This article is from: