
1 minute read
Es eilt!
DIE SIEBENJÄHRIGE MARLA HAT LEUKÄMIE, braucht viel Blut und einen passenden Stammzellspender – jeder, der gesund und fit ist, kann helfen.
Trotz Millionen registrierter Spender*innen in den Datenbanken ist es immer schwer, den passenden Stammzellspender zu finden. Die Chance jemanden zu finden, steigt mit der Anzahl der Menschen, die sich als Knochenmarkspender:innen registrieren lassen. Für eine Stammzellspende müssen die Gewebemerkmale des Spendenden mit denen des Patienten zu 100 Prozent übereinstimmen. Das ist so, wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen.
Advertisement
Patentante Anke arbeitet in der Blutspende und hat den Eltern der siebenjährigen Marla aus Schmiedefeld (Saalfeld) versprochen, zu helfen. Denn beim Suhler Blutspendedienst ist es möglich, sich in Zusammenhang mit einer Blutspende auch typisieren zu lassen. Und damit könnte der Suhler Blutspendedienst die kleine Marla nicht nur bei der Suche nach einem geeigneten Stammzellspender unterstützen, sondern auch mit Blutkonserven. Denn
Abstimmen!
JENAER SAALEHORIZONTALE soll Deutschlands schönster Wanderweg 2023 werden.
Bereits seit Mitte Januar läuft die die Online-Publikumswahl für den Titel »Deutschlands Schönster Wanderweg 2023«. Bis zum 30. Juni können hierbei Wanderfreunde aus ganz Deutschland für ihre Favoriten stimmen. JenaKultur und der Stadtforst Jena hatten sich im vergangenen Herbst mit der SaaleHorizontale um den Titel beworben und den 91 km langen Qualitätswanderweg mit seinen 9 Tagesetappen ins Rennen geschickt. Aus 101 eingesendeten Bewerbungen wurde die SaaleHorizontale für den begehrten die kleine Patientin benötigt auch sehr viel Blut für die Behandlung von Blutkrebs.

Marla hat eine seltene Form der Leukämie und wurde in die Hochrisikogruppe eingestuft. Deshalb ruft der Suhler Blutspendedienst derzeit auch alle Menschen auf, die zwischen 18 und 40 Jahren (in Ausnahmefällen bis zu 55 Jahren) alt sind und noch nicht typisiert sind, jetzt ganz schnell eine Blutspende für die kleine Marla zu leisten und sich damit in die Knochenmarkspenderdatei aufnehmen zu lassen.
Für die Typisierung der HLA-Gewebemerkmale werden nur einige Milliliter Venenblut benötigt. Die Blutentnahme erfolgt nur in Zusammenhang mit einer Blutspende. Im institutseigenen Labor in Suhl werden die sogenannten HLA-Merkmale bestimmt. Gibt es einen Treffer (Übereinstimmung der Gewebemerkmale) kann der passende Spendende mit einer erneuten Blutentnahme ein
Menschenleben retten. Über weitere Details informieren die Mitarbeiter: innen in den Blutund Plasmaspendezentren und der mobilen Blutspende. (flb)
Täglich aktuelle Termine der mobilen Blutspende sind zu finden unter: www.blutspendesuhl.de, Facebook/ blutspende123, Instagram/blutspendesuhl
Titel nominiert und landete unter den zehn schönsten Mehrtagestouren.
Für die SaaleHorizontale bietet sich mit dem Wettbewerb die Chance, bundesweit als attraktives Wanderziel für Mehrtagestouren wahrgenommen zu werden und damit Wanderfreunde gezielt nach Jena zu locken. Wer an der Wahl teilnimmt, hat die Chance, einen von vielen Preisen zu gewinnen. (flb)
Informationen und Abstimmungsmöglichkeiten gibt es unter www. saalehorizontale.de oder in der Jena Tourist-Information
UNSERE VERWÖHNPROGRAMM JETZT GENIESSEN! 15,– €