20 minute read

Terminkalender

Kunstschulangebot Kunstschulangebot

Wir freuen uns drauf, endlich wieder unseren regulären Kursbetrieb aufnehmen zu können. Wir freuen uns drauf, endlich wieder unseren Seid gespannt auf unser erweitertes Kursregulären Kursbetrieb aufnehmen zu können. angebot! Seid gespannt auf unser erweitertes Kursangebot!

Advertisement

Improvisieren, Experimentieren und Komponieren mit Instrumenten und Stimmen Improvisieren, Experimentieren und Kom-

mit Burkhard Schlothauer ponieren mit Instrumenten und Stimmen nach Vereinbarung mit Burkhard Schlothauer nach Vereinbarung

Malen und Zeichnen für Kinder - Farbenklitsch Malen und Zeichnen für Kinder - Farben-

mit Erik Buchholz klitsch Jeden Montag, 16 Uhr bis 17:30 Uhr mit Erik Buchholz mit Stefan Lesueur Jeden Montag, 16 Uhr bis 17:30 Uhr Jeden Mittwoch, 16 uhr bis 17:30 Uhr mit Stefan Lesueur Jeden Mittwoch, 16 uhr bis 17:30 Uhr

Offenes Atelier

mit Erik Buchholz Offenes Atelier Jeden Montag, 17 Uhr bis 18:30 Uhr mit Erik Buchholz Jeden Montag, 17 Uhr bis 18:30 Uhr

Freie Malerei und Action-Painting mit Peer Salden Freie Malerei und Action-Painting

Gruppe I Dienstag, 17 Uhr bis 18:30 Uhr mit Peer Salden Gruppe II Donnerstag, 17 Uhr bis 18:30 Uhr Gruppe I Dienstag, 17 Uhr bis 18:30 Uhr Gruppe II Donnerstag, 17 Uhr bis 18:30 Uhr

Zeichnen

mit Stefan Lesueur Zeichnen Jeden Montag, 17 Uhr bis 19 Uhr mit Stefan Lesueur Jeden Montag, 17 Uhr bis 19 Uhr

Digitales Zeichnen

mit Stefan Lesueur Digitales Zeichnen Jeden Dienstag, 17 Uhr bis 19 Uhr mit Stefan Lesueur Jeden Dienstag, 17 Uhr bis 19 Uhr

Street Art und Graffiti

mit Thomas Prochnow Street Art und Graffiti Jeden ersten Samstag im Monat, 10 Uhr bis mit Thomas Prochnow 14 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat, 10 Uhr bis 14 Uhr

Der magische Moment - Experimentelle Arbeit und Handabzüge in der Der magische Moment - Experimentelle Dunkelkammer Arbeit und Handabzüge in der

mit Ines Freundel Dunkelkammer Jeden zweiten Samstag im Monat, 10 Uhr bis mit Ines Freundel 18 Uhr Jeden zweiten Samstag im Monat, 10 Uhr bis 18 Uhr September 2021 Häselburg Gera haeselburg.orgNGfZK — Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst ngfzk-gera.deKunstschule Gera e. V. Freie Akademie kunstschule-gera.deOPEN MUSIC Gera — Altes WannenbadKünstlerzimmerHäselburg Gera haeselburg.orgNGfZK — Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst ngfzk-gera.deKunstschule Gera e. V. Freie Akademie kunstschule-gera.deOPEN MUSIC Gera — Altes WannenbadKünstlerzimmer

Franziska Reinbothe Formen geben 4.9.–28.11.2021 Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Gera Franziska Reinbothe Formen geben 4.9.–28.11.2021 Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst Gera

ALLE VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK ALLE VERANSTALTUNGEN AUF EINEN BLICK

(nähere Informationen unter www.haeselburg.org/veranstaltungen) (nähere Informationen unter www.haeselburg.org/veranstaltungen)

Donnerstag, 2.9.2021, 18 Uhr „Geraer Porzellan“ - Vortrag mit Uwe Zinkeisen Donnerstag, 2.9.2021, 18 Uhr „Geraer Porzellan“ - Vortrag mit Uwe Zinkeisen Freitag, 3.9.2021, 19 Uhr Vernissage der Ausstellung „Formen geben“ mit Werken von Franziska Freitag, 3.9.2021, 19 Uhr Reinbothe, Laufzeit der Ausstellung bis 28.11.2021 Vernissage der Ausstellung „Formen geben“ mit Werken von Franziska Reinbothe, Laufzeit der Ausstellung bis 28.11.2021 Mittwoch, 8.9.2021, 18 Uhr Vortrag „Der junge Goethe im Konflikt mit Kirche und Aufklärung“ Mittwoch, 8.9.2021, 18 Uhr Vortrag „Der junge Goethe im Konflikt mit Kirche und Aufklärung“ Montag, 13.9.2021, 15.30 Uhr Barcamp „Gera - gönn dir!“ für Jugendliche ab 12 Jahren zusammen mit dem Montag, 13.9.2021, 15.30 Uhr Projekt „Vorsicht, Demokratie!“ der LKJ Thüringen Barcamp „Gera - gönn dir!“ für Jugendliche ab 12 Jahren zusammen mit dem Projekt „Vorsicht, Demokratie!“ der LKJ Thüringen Mittwoch, 15.9.2021, 19 Uhr „Woher nahm die Taube das Kleeblatt“ - Die Geraer Schauspielerin Otti Mittwoch, 15.9.2021, 19 Uhr Planerer liest jüdische Märchen, Geschichen und Witze „Woher nahm die Taube das Kleeblatt“ - Die Geraer Schauspielerin Otti Planerer liest jüdische Märchen, Geschichen und Witze Donnerstag, 16.9.2021, 18 Uhr Diskussion mit Youtuber Stefan Lange zur Ausstellung „Gegen die Mauer des Donnerstag, 16.9.2021, 18 Uhr schweigens“ Diskussion mit Youtuber Stefan Lange zur Ausstellung „Gegen die Mauer des schweigens“ Dienstag, 21.9.2021, 19 Uhr „Jüdische Identitäten in Deutschland“ - Diskussion mit Anetta Kahane, Yael Dienstag, 21.9.2021, 19 Uhr Reuveny, Emilia Roig und Peggy Piesche „Jüdische Identitäten in Deutschland“ - Diskussion mit Anetta Kahane, Yael Reuveny, Emilia Roig und Peggy Piesche Dienstag, 28.9.2021, 19 Uhr „Der Libanon, die Archäologie und die Bilder“ - Diskussion mit Alia FarDienstag, 28.9.2021, 19 Uhr es und Haneen Hannouch im Rahmen der Interkulturellen Woche Gera „Der Libanon, die Archäologie und die Bilder“ - Diskussion mit Alia Fares und Haneen Hannouch im Rahmen der Interkulturellen Woche Gera

Termine & Tagestipps September 2021

Bitte beachten Sie:

Aufgrund möglicher Restriktionen wegen COVID-19 kann es vorkommen, dass hier aufgeführte Veranstaltungen nicht stattfinden können. Wir empfehlen Ihnen, ggf. im Vorfeld beim Veranstalter nachzufragen.

Mi, 1. September

Gera, Skatepark, Neue Straße, 10 Uhr Geocaching durch den Hofwiesenpark (Anmeldung) Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 12.30 – 13 Uhr Mittags im Museum: Kurzführung POLYPHON Crossen an der Elster, Klubhaus, Hauptstraße, 15 Uhr Große humoristische Modenschau Gera, Metropol, Leipziger Straße, 20.30 Uhr MEHRfilm: »Quo vadis, Aida?«

Do, 2. September

Gera, Kulturhaus Häselburg, Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst, Burgstraße, 18 Uhr Vortrag: »Geraer Porzellan« – mit Uwe Zinkeisen Weida, Osterburg, 18 Uhr Ausstellungseröffnung: »Thüringen 1919. Zwischen Revolution und Landesgründung« - mit Vortrag des Kurators Dr. Christian Faludi Gera, Metropol, Leipziger Straße, 18.30 Uhr DOKFILMWOCHEN: »Die Unbeugsamen« Gera, Kultur- und Kongresszentrum, Schloßstraße, 19.30 Uhr Heinz Rudolf Kunze liest...

Fr, 3. September

Gera, Metropol, Leipziger Straße 14 Uhr: KaffeeKuchenKino »Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull« 18 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Acasa, my home« & Filmgespräch Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 14 Uhr Öffentlicher Workshop in den Sommerferien für Kinder und Jugendliche: »Miniseum« Gestalte deine eigene Ausstellung (Anmeldung) Gera, Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg, 14 Uhr Sommerferienevent: »Vorsicht giftig!« Gera, Skatepark, Neue Straße, 15 Uhr Alkoholfrei Sport genießen (Alkoholfreie Cocktailbar und Quiz für Jugendliche) Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 17 Uhr »Wo der Himmel aufgeht« - Film und Gespräch mit Regisseur Tobias Kriele

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18 - 18.45 Uhr »IM ORBIT« Planetarium interaktiv

Gera, Kulturhaus Häselburg, Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst, Burgstraße, 19 Uhr Vernissage der neuen Ausstellung »Formen geben« - von Franziska Reinbothe Zeulenroda-Triebes, Seestern-Panorama Arena Zeulenroda, 20 Uhr »Das Sommerkonzert« - mit Annett Louisan & Band Greiz, Marktplatz und Innenstadt, 20 Uhr Sekt in the City - 11. Frauenshopping- und Erlebnisnacht Gera, Straßenbahnhaltestelle Sorge/ Markt, Hinter der Mauer, 21 Uhr Nachtwächter-Führung durch die Altstadt (Anmeldung)

Sa, 4. September

Weida, Innenstadt, ab 13 Uhr Weidscher Kuchenmarkt Gera, Gera-Information, Markt, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Anmeldung) Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 15 Uhr Führung zur Höhler-Biennale (Anmeldung) Gera, Metropol, Leipziger Straße 16 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Wem gehört mein Dorf?« 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Die Wand der Schatten« Berga/Elster, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr Live: Oli Munz Band

So, 5. September

Gera, verschiedene Standorte, ab 9 Uhr 3. Geraer Bauhaustag »Bauhaus trifft Geschichte« - Eröffnung mit dem besonderen Klang des Carillon vom Rathausturm Gera, Marktplatz, ab 10 Uhr 3. STADTRADELN Gera, Sorge, Tietz-Kaufhaus, 10 - 17 Uhr 3. Bauhaustag: Multimediale Präsentation zur Erinnerung an die Spuren jüdischen Lebens in Gera Gera, Kultur- und Kongresszentrum, Schloßstraße, 11 Uhr »Ich hatte einst ein schönes Vaterland …« - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Kammerkonzert und Lesung mit Roman Knižka Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße 11.30 Uhr: Sonntagsführung »POLYPHON. Mehrstimmigkeit in Bild und Ton« (Anm.) 15 Uhr: Führung z. Höhler-Biennale (Anm.) Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 14 Uhr Führung Sonderausstellung »Schloss Osterstein – Facetten einer Residenz« Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße, 14 Uhr Spezialführung: »Theater« - Hausführung durch die Vogtlandhalle Gera, Kirche St. Salvator, Nicolaiberg, 15 Uhr Kirchenführung: Die Ikonografie in der Salvatorkirche Gera, Kunstsammlung Gera, Orangerie, 15 Uhr Aufführung: »Escalier du Chant von Olaf Nicolai« - Begleitprogramm Polyphon Ronneburg, Schloss, 16 Uhr Chorkonzert – mit dem »Luftikus-Chor« Ronneburg Gera, Metropol, Leipziger Straße 16 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Herr Bachmann und seine Klasse« (PREVIEW) 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Wer wir waren«

Mehr und auch neue Veranstaltungen finden Sie im Online-Veranstaltungskalender:

Mo, 6. September

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 15 Uhr Die heißen Nadeln – Treffpunkt für gemeinsames Nadeln Gera, Metropol, Leipziger Straße 16 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Die Unbeugsamen« 18 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Verplant« & Filmgespräch Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 16 Uhr Offenes Atelier - mit Erik Buchholz Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 18 Uhr »Konfliktfeld Suizid« - Lesung und Gespräch mit Michael Kleim

Di, 7. September

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 17 Uhr Vernissage: »Nähe und Distanz: ein deutsch-polnisches Fotoprojekt« - Eröffnung der neuen Fotoausstellung Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstr., 17 – 19 Uhr Digitales Zeichnen - mit Stefan Lesueur Gera, Metropol, Leipziger Straße, 18.30 Uhr DOKFILMWOCHEN: »Alles ist Eins. Ausser der 0.« Greiz, 10aRium, Friedrich-NaumannStraße, ab 19 Uhr »Greiz – die ganze Wahrheit« - Kunstfest Weimar mit partizipativem Theaterabend

Balkon gemütlich

Mi, 8. September

Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 12.30 – 13 Uhr Mittags im Museum: Kurzführung »POLYPHON. (Anmeldung) Gera, Kulturhaus Häselburg, Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst, Burgstraße, 18 Uhr Vortrag: »Der junge Goethe im Konflikt mit Kirche und Aufklärung« - mit Dr. Thomas Frantzke (Leipzig) Gera, Metropol, Leipziger Straße 18 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Lost in Face« & Filmgespräch (PREVIEW) 20.30 Uhr: MEHRfilm »Quo vadis, Aida?« Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 19.30 Uhr »Rettet die Demokratie« - Buchgespräch mit Dirk Neubauer (Voranmeldung)

Do, 9. September

Gera, Marktplatz, 7 – 16 Uhr Herbst-Gärtnermarkttage Gera, Stadteilbüro Lusan, WernerPetzold-Straße, 15 – 16.30 Uhr Sprechstunde mit dem Bürgerbeamten

Schadengutachten und Fahrzeugbewertung.

Gera, Metropol, Leipziger Straße, 18 Uhr DOKFILMWOCHEN: »Stollen« & Filmgespräch (PREVIEW)

Fr, 10. September

Gera, Marktplatz, 7 – 16 Uhr Herbst-Gärtnermarkttage Gera, Soziokulturelles Zentrum »Die 10«, Werner-Petzold-Straße, 8.30 + 9.45 Uhr Sportkurs (Voranmeldung) Gera, Marktplatz, 13 – 14 Uhr »Kompositionen zum Zeitgeschehen« - Gespräch über Relevanz & Zusammenhänge mit Olaf Nicolai/Thomas Krüger Gera, Metropol, Leipziger Straße 14 Uhr: KaffeeKuchenKino »Der Rosengarten von Madame Vernet« 17 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Mitgefühl« & Filmgespräch (PREVIEW) Gera, Musikschule Heinrich Schütz, Biermannplatz, 16.30 - 17 Uhr Beginn des Kurses Instrumentenkarussell Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 17 Uhr Freie Malerei und Action-Painting - mit Peer Salden Gera, Stadteilbüro Lusan, Bürgergalerie, Werner-Petzold-Straße, 18 Uhr Eröffnung der neuen Ausstellung im Stadtteilbüro

Mehr und auch neue Veranstaltungen finden Sie im Online-Veranstaltungskalender:

Bad Köstritz, Palaishof, Open-Air-Bühne, ab 18 Uhr 43. Köstritzer Dahlienfest – mit KiK »Kino in Köstritz« und Livemusik

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18 - 18.45 Uhr »Geheimnis dunkler Materie«

Berga/Elster, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr Live: Tempi Passati Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße, 20 Uhr »XY SUCHT DAS GLÜCK« - Eröffnungsinszenierung des XXX. Greizer Theaterherbstes unter dem Motto »Wird schon schief gehen« Gera, Clubzentrum Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Live: Goitsche Front Zeulenroda-Triebes, Seestern-Panorama Arena Zeulenroda, 20 Uhr Sommerkonzert am See: Söhne Mannheims

Sa, 11. September

Gera, Marktplatz, 7 – 14 Uhr Herbst-Gärtnermarkttage Gera, Heinrichstraße, Bussteig R (Treffpunkt), 8 Uhr Tagesfahrt zur Feininger Galerie in Quedlinburg (Voranmeldung) Gera, Musikschule Heinrich Schütz, Biermannplatz, 10 – 12 Uhr Tag der offenen Tür Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 10 - 18 Uhr »Der magische Moment« - Experimentelle Arbeit und Handabzüge in der Dunkelkammer Gera, Tierparkt und Dahliengarten, Straße des Friedens, 11 – 18 Uhr Tierpark- und Dahlienfest Posterstein, Museum Burg Posterstein, Burgberg, 11 – 17 Uhr Pflanzentauschbörse (mit Voranmeldung) Greiz, Schlossgarten, Burgplatz, 11 – 16 Uhr 5. Greizer Suppenfest Bad Köstritz, Palaishof, Open-Air-Bühne, 13.15 Uhr 43. Köstritzer Dahlienfest Gera, Gera-Information, Markt, 14 Uhr Rundgang zur Musik (Voranmeldung) Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 15 Uhr Führung zur Höhler-Biennale (Voranmeldung) Bad Köstritz, Schütz-Haus-Galerie, 16 Uhr Führung durch die Sonderausstellung: »Esel, Hund, Katze und Hahn: Die Bremer Stadtmusikanten« Gera, Metropol, Leipziger Straße 16 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Verplant« 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Alles ist Eins. Ausser der 0.« Ronneburg, Marienkirche, 17 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: Bachkonzert Gera, Villa D’Aragon - Alte Schule, Thieschitzer Straße, 19 Uhr Konzert »Musik ist Arbeit« - »Irisch bis Irrig« - mit Cat Henschelmann Zeulenroda-Triebes, Seestern-Panorama Arena Zeulenroda, 20 Uhr Live: Veronika Fischer & Band, Support »Unmistakable«

So, 12. September

Gera, Mohrenplatz (Untermhaus), 10 Uhr KrimiKulturTour (Voranmeldung) Bad Köstritz, Schwarzbierbrauerei, Heinrich-Schütz-Straße, 10 – 16 Uhr Tag des offenen Denkmals: Besichtigung des Historischen Sudhauses Weida, Osterburg, ab 10 Uhr Tag des offenen Denkmals: »Schein & Sein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege« Gera, Campus Rutheneum, 10.30 Uhr Eröffnung Tag des offenen Denkmals durch Oberbürgermeister Julian Vonarb Gera, Tierparkt und Dahliengarten, Straße des Friedens, 11 – 18 Uhr Tierpark- und Dahlienfest Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 11 Uhr Tag des offenen Denkmals: »Unter dem Campus. Archäologie zwischen Johannisplatz und Stadtgraben« Gera, Theater, Bühne am Park, 11 Uhr Gastspiel: »Leipziger Mörderquartett« - Lesung mit Krimiautorin Tatjana Mehner Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 11.30 Uhr Sonntagsführung: POLYPHON. (Anmeld.) Bad Köstritz, Innenstadt/Marktplatz, ab 11.30 Uhr 43. Köstritzer Dahlienfest Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 15 Uhr Führung zur Höhler-Biennale (Voranm.) Gera, Villa D’Aragon - Alte Schule, Thieschitzer Straße, 15.30 Uhr Kaffee Konzert: Swing, Latin & Jazz – mit Anastasia Doroshenko (Gesang) Gera, Metropol, Leipziger Straße 16 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Die Wand der Schatten« 18 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Wem gehört mein Dorf?« & Filmgespräch Wünschendorf/Elster, OT Mildenfurth, Kloster Mildenfurth, 17 Uhr Hör mal im Denkmal: »Passo Avanti« - mit neuem Programm (Voranmeldung)

Mo, 13. September

Gera, Kulturhaus Häselburg, FlorianGeyer-Straße/Burgstraße, 15.30 Uhr Barcamp »Gera - Gönn dir!« - für Jugendliche und junge Erwachsene (12 bis 21) Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 16 Uhr Offenes Atelier - mit Erik Buchholz

Hauptuntersuchung fällig?

Gera, Metropol, Leipziger Straße 16 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Wer wir waren« 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Paolo Conte – Via con me« PREVIEW

Di, 14. September

Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, 14 Uhr Musikalische Museumsrunde: »Von Tugenden, Musen und Freien Künsten – Schöne Fachwerkhäuser«

PORZELLANIUM

Selbstgebackener Kuchen, leckerer Kaffee, Eis, Frozen Yoghurt, hausgemachte Suppe u.v.m.

Öffnungszeiten Mo. Ruhetag · Di. - Fr. 12.00 - 17.00 Uhr Sa. & So. 13.30 - 17.00 Uhr

Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 17 Uhr Freie Malerei und Action-Painting / Digitales Zeichnen Gera, Metropol, Leipziger Straße, 18 Uhr DOKFILMWOCHEN: »Freistaat Mittelpunkt« & Filmgespräch Regisseur Ehlers Crossen an der Elster, Klubhaus, Hauptstraße, 19 Uhr Kulturdienstag: »Durch mein Gartenjahr - mit Karl Foerster«

Mi, 15. September

Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 12.30 – 13 Uhr Mittags im Museum: Kurzführung »POLYPHON. (Anmeldung) Crossen an der Elster, Klubhaus, Hauptstraße, 16 Uhr »Für Garten und Heim« - Töpfern mit Dorothee (Voranmeldung) Gera, Metropol, Leipziger Straße 18 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Der wilde Wald – Natur Natur sein lassen« & Filmgespräch (PREVIEW) 20.30 Uhr: MEHRfilm »Glück« Gera, Kulturhaus Häselburg, Altes Wannenbad, Florian-Geyer-Straße, 19 Uhr »Woher nahm die Taube das Kleeblatt« - die Geraer Schauspielerin Otti Planerer gestaltet einen Abend Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 19.30 Uhr »Weltraum der Provinzen: Ein Reporterleben« - Buchgespräch mit Landolf Scherzer und Hans-Dieter Schütt (Voranm.)

Do, 16. September

Gera, Metropol, Leipziger Straße, 18 Uhr DOKFILMWOCHEN: »Gefangen im Netz« & Filmgespräch Gera, Kulturhaus Häselburg, Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst, Burgstraße, 18 Uhr Vortrag: »Wie viel Offenheit verträgt das Thema Suizid? – Social Media und Suizidprävention« Gera, Marktplatz, 18 – 19 Uhr »Identität und Zugehörigkeit« - Ein Gespräch über die Macht von Musik und Mode, Begleitprogramm Polyphon Gera, Clubzentrum Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr JAZZ im Comma: »Die Speziellen Gäste«

Fr, 17. September

Gera, Metropol, Leipziger Straße 14 Uhr: KaffeeKuchenKino »Je suis Karl« 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Mitgefühl« Gera, Skatepark, Neue Straße, 16 Uhr Cheatday

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18 - 18.45 Uhr »QUIZGALAXIE« - Planetarium interaktiv Feierlicher Spielzeitauftakt Bad Köstritz, Heinrich-Schütz-Haus, ab 19.30 Uhr 17. Köstritzer Museumsnacht Gera, Clubzentrum Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Comedy: »Das Beste aus 35 Jahren. Die Jubiläums-Tour« - Markus Maria Profitlich Gera, Reuter-Platz (Zwötzen), 21 Uhr Nachtwächtertour in Zwötzen (Voranm.)

Sa, 18. September

schlosser thüringer

2 0 . SEPTEMBER kindertag

WWW.SCHATZKAMMER-THUERINGEN.DE

So, 19. September

Anzeige_Kinderschlössertage_89,5x40mm_2021.indd 1

Dorna, Kirche St. Petri, 15 Uhr Sommer-Serenade mit INTERMEZZO piccolo »Freunde, das Leben ist lebenswert« mit Klassikern, Wiener Weisen und mehr... Eintritt frei, Spende erbeten www.gera-dorna.de

Gera, Hofwiesenbad (Freifläche/ Start und Ziel), 9 Uhr Leichtathletik: 20. Elstertal-Marathon Crossen an der Elster, Klubhaus, Hauptstraße, 9 – 13 Uhr So viel Trödel und Kleider! Trödel-Wahn mit Lady-Flohmarkt (Anmeldung) Gera, Museum für Naturkunde Gera, Nicolaiberg, 10 Uhr Mineralientreff Gera-Aga, Bildungsstätte, 10 - 16 Uhr #EINFACHMACHEN Event zur Karriere im Handwerk Gera, Haus Halpert, Kurt-KeicherStraße, 14 Uhr Rundgang zum Bauhaus und Neues Bauen (Voranmeldung) Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 15 Uhr Führung zur Höhler-Biennale (Voranm.) Gera, Theater, Puppentheater, 16 Uhr Premiere: »Der Wunderkasten« - Puppentheater Gera, Metropol, Leipziger Straße 16 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Herr Bachmann und seine Klasse« 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Paolo Conte - Via con me« Gera, Kunstsammlung Gera, Orangerie, 19 – 21 Uhr Finissage der Ausstellung »Polyphon – Von Gera nach Saint-Denis Berga/Elster, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr Live: Nadine Fingerhut Ronneburg, neue Landschaft, ganztägig 8. Lauf zur Grubenlampe (Voranmeldung) Gera, Theater, TheaterFABRIK Tonhalle, 11 Uhr FABRIKfrühstück - Vorstellung der neuen Spielzeit (Eintritt frei) Weida, Sportplatz Roter Hügel, ab 11 Uhr »Mensch ärgere Dich nicht-Tag« – Der Sparkassen-Weltrekord in Weida Gera, Stadtmuseum, Museumsplatz, 14 Uhr Führung durch die aktuelle Sonderausstellung »Schloss Osterstein – Facetten einer Residenz« Gera, Hofwiesenpark, Eingang Prinzenhäuser, 14 Uhr Hofwiesen einmal anders (Voranm.) Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 15 Uhr Führung zur Höhler-Biennale (Anmeld.) Gera, Metropol, Leipziger Straße 17 Uhr: DOKFILMWOCHEN »LET‘s DOC« & Filmgespräch 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Mitgefühl« Gera, Theater, Großes Haus, 18 Uhr Reihe Kabarett der Komödianten: Premiere »Ich glaub’, ’ne Dame werd’ ich nie« Zeulenroda-Triebes, Bio-Seehotel Zeulenroda, Karpfenpfeifersaal, 18 Uhr THE FIREBIRDS: »Jukebox« – Die Rock´n´Roll Show Gera, Clubzentrum Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Live: Stunde Null

Mo, 20. September

Weida, Osterburg, ab 10 Uhr Weltkindertag auf der Osterburg Posterstein, Museum Burg Posterstein, Burgberg, 10.30 – 14 Uhr Weltkindertag: 3. Großes Steckenpferdturnier Altenburg, Theater, Theaterzelt, 14.30 + 18 Uhr Sonderveranstaltung: Eröffnungsgala - Festliche Spielzeiteröffnung Gera, Metropol, Leipziger Straße 16 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Alles ist Eins. Ausser der 0.« 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Wer wir waren« Gera, Theater, Puppentheater, 16 Uhr Zum Weltkindertag: »Der Wunderkasten« - Puppentheater Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 16 Uhr Offenes Atelier - mit Erik Buchholz Gera, Theater, Großes Haus, 18 Uhr Reihe Kabarett der Komödianten: »Ich glaub’, ’ne Dame werd’ ich nie« Gera, Theater, Großes Haus, 18 Uhr Sonderveranstaltung: Eröffnungsgala - Feierlicher Spielzeitauftakt Gera, Theater, TheaterFABRIK Tonhalle, 19 Uhr LesBar - Der Lesekreis in Gera

30.07.21 11:55

Di, 21. September

Gera, Marktplatz, 9 - 18 Uhr Französischer Gourmetmarkt Gera, Kunstsammlung Gera, Otto-DixHaus, Mohrenplatz, 14 Uhr Begegnung Kunst – für Senioren

DEKRA Automobil GmbH

Carl-L.-Hirsch-Straße 3 07552 Gera www.dekra-in-gera.de

Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 17 Uhr »Mama, Du bist die Schärfste zwischen Nürnberg und Shenzhen« - mit Heike Hahn (Voranmeldung) Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 17 Uhr Freie Malerei und Action-Painting / Digitales Zeichnen Gera, Metropol, Leipziger Straße, 18.30 Uhr DOKFILMWOCHEN: »Paolo Conte – Via con me« Gera, Kulturhaus Häselburg, Altes Wannenbad, Florian-Geyer-Straße, 19 Uhr »Plurale Gesellschaften und jüdische Identitäten in Deutschland« - Diskussionsveranstaltung in der Reihe »Jüdinnen*Juden in Gera?!«

Mi, 22. September

Gera, Marktplatz, 9 - 18 Uhr Französischer Gourmetmarkt Gera, Theater, Puppentheater, 10 Uhr »Der Wunderkasten« - Puppentheater Reichenbach im Vogtland, Neuberinhaus, 16 +19.30 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: 1. Sinfoniekonzert

Gera, Metropol, Leipziger Straße 18.30 Uhr: DOKFILMWOCHEN »Die Wand der Schatten« 20.30 Uhr: MEHRfilm »Glück« Gera, Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz, 19.30 Uhr »Albanien - Europas wilder Osten« - Multivisionsshow (Voranmeldung) Gera, Kultur- und Kongresszentrum, Schloßstraße, 20 Uhr Comedy: Olaf Schubert & seine Freunde

Do, 23. September

Gera, Marktplatz, 9 - 18 Uhr Französischer Gourmetmarkt Gera, Theater, Puppentheater, 10 Uhr »Der Wunderkasten« - Puppentheater Altenburg, Theater, Theaterzelt, 10 Uhr »Das Traumfresserchen« - Puppentheater

Fr, 24. September

Gera, Marktplatz, 9 - 18 Uhr Französischer Gourmetmarkt Altenburg, Theater, Theaterzelt, 10 Uhr »Das Traumfresserchen« - Puppentheater Gera, Metropol, Leipziger Straße, 14 Uhr KaffeeKuchenKino: »Die Helden der Wahrscheinlichkeit«

Gera, Planetarium Gera, Leipziger Straße 24, 18 - 18.45 Uhr Der faszinierende Sternenhimmel über Gera

Greiz, Vogtlandhalle, 16 + 19.30 Uhr Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach: 1. Sinfoniekonzert Gera, Theater, Großes Haus, 19.30 Uhr Sonderveranstaltung: Eröffnungsgala - Feierlicher Spielzeitauftakt Zeulenroda-Triebes, Seestern-Panorama Arena Zeulenroda, 20 Uhr »Falco meets Mercury« Berga/Elster, OT Zickra, Kulturhof, 20 Uhr Live: Andreas Kümmert

Sa, 25. September

Gera, Heinrichstraße, Bussteig R (Treffpunkt), 8 Uhr Tagesfahrt BUGA Erfurt (Voranmeldung) Gera, Marktplatz, 9 - 18 Uhr Französischer Gourmetmarkt Gera, Kultur- und Kongresszentrum, Schloßstraße, 9.30 – 15.30 Uhr 9. Geraer Ausbildungsbörse Gera, Panndorfhalle (Start / Ziel), ab 9.30 Uhr Leichtathletik: Höhlerfestlauf & Höhlis Eltern-Kind-Lauf Posterstein, Museum Burg Posterstein, Burgberg, 10 – 11.30 Uhr Pflanzendruck-Workshop (Voranm.) Gera, Gera-Information, Markt, 14 Uhr Öffentlicher Stadtrundgang (Voranm.) Gera, Theater, Großes Haus, 14.30 + 19.30 Uhr Sonderveranstaltung: Eröffnungsgala - Feierlicher Spielzeitauftakt Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 15 Uhr Führung zur Höhler-Biennale (Voranm.) Gera, Theater, Puppentheater, 16 Uhr »Der Wunderkasten« - Puppentheater Greiz, Vogtlandhalle, Carolinenstraße, 19.30 Uhr »Die Odyssee 7973» - Mauersegler Gera, Clubzentrum Comma, Heinrichstraße, 20 Uhr Couchkonzert - mit »Sepalot« Zeitz, Schlosspark Moritzburg 20. Zeitzer Lichterfest

So, 26. September

Gera, Theater, Puppentheater, 11 Uhr »Der Wunderkasten« - Puppentheater Gera, Haus Schulenburg, Straße des Friedens, 14 Uhr Führung (Voranmeldung) Greiz, Tourist-Information Greiz, Unteres Schloss, Burgplatz, 14 Uhr Internationaler Tag der Flüsse: »Entlang der Weißen Elster« (Voranmeldung) Löbichau OT Tannenfeld, Schloss Tannenfeld (Treffpunkt), 14 – 17 Uhr Spaziergang in Tannenfeld (Voranm.) Gera, Theater, Großes Haus, 14.30 Uhr Sonderveranstaltung: Eröffnungsgala - Feierlicher Spielzeitauftakt Gera, Museum für Angewandte Kunst, Greizer Straße, 15 Uhr Führung zur Höhler-Biennale (Voranm.) Gera, Villa D’Aragon - Alte Schule, Thieschitzer Straße, 15.30 Uhr Hollywood & Broadway: Film- und Musical-Musik Altenburg, Theater, Theaterzelt, 18 Uhr Premiere: »Ich glaub’, ’ne Dame werd’ ich nie« - Diseusen-Drama

Mo, 27. September

Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 16 Uhr Offenes Atelier - mit Erik Buchholz Gera, Metropol, Leipziger Straße 18.30 Uhr: CINEMA LINGO »La fine fleur« (franz. OmU) 20.30 Uhr: CINEMA LINGO »Retfærdighedens ryttere« (dän. OmU)

Di, 28. September

Gera, Theater, Puppentheater, 10 Uhr »Des Kaisers neue Kleider« - Puppentheater nach Hans Christian Andersen Gera, Kulturhaus Häselburg, Kunstschule Gera e.V., Burgstraße, 17 Uhr Freie Malerei und Action-Painting / Digitales Zeichnen Crossen an der Elster, Klubhaus, Hauptstraße, 19 Uhr Kulturdienstag der 2.: »Durch die algerische Sahara mit einheimischen Tuareg« Gera, Kulturhaus Häselburg, Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst, Burgstraße, 19 Uhr Vortrag: »Der Libanon, die Archäologie und die Bilder«

Mi, 29. September

Altenburg, Theater, Theaterzelt, 9 Uhr »Der kleine gelbe Hund« - Solo für eine Puppenspielerin Gera, Theater, Puppentheater, 10 Uhr »Des Kaisers neue Kleider« Puppentheater Gera, Soziokulturelles Zentrum »Die 10« (Garten), Werner-Petzold-Straße, 14 – 19 Uhr Aktionstag: »Wir in Lusan« Gera, Theater, Großes Haus, Konzertsaal, 19.30 Uhr 1. Philharmonisches Konzert Gera, Metropol, Leipziger Straße, 20.30 Uhr MEHRfilm: »Ein bisschen bleiben wir noch«

Do, 30. September

Altenburg, Theater, Theaterzelt, 9 Uhr »Der kleine gelbe Hund« - Solo für eine Puppenspielerin Gera, Theater, Puppentheater, 10 Uhr »Des Kaisers neue Kleider« Puppentheater Gera, Theater, Großes Haus, Konzertsaal, 14.30 + 19.30 Uhr 1. Philharmonisches Konzert Gera, Metropol, Leipziger Straße, 20 Uhr »Keine Zeit zu sterben – James Bond«

| IMPRESSUM |

DAS MAGAZIN

FÜR GERA UND REGION

Verlag kretsche Verlag Carsten Kretschmann Querstraße 5, 07570 Weida Telefon: 0170-75 31 708 eMail: kretschmann@07-thueringen.de Internet: www.07-thueringen.de Herausgeber, Eigentümer und verantwortlicher Chefredakteur i.S.d.P. Carsten Kretschmann Querstraße 5, 07570 Weida Redaktion Querstraße 5, 07570 Weida Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel) Uschi Lenk (ule), Constanze Torres (cto), Holger Oehme (hoe), Kathleen Bernhardt (kbe), Lisa Schliemann-Bukall (lsb), Conny Unteutsch (cun), Philipp Venghaus (pve), Karsten Schaarschmidt (ksc), Silke Hammer (sha), Frank Rüdiger (frü), Anja Straube (ast), Claudia Schönjahn (csc), Claudia Stillmark (cst), Melanie Staege (mst), Sabine Schellenberg (ssc), Dr. Heike Karg (hka), Thomas Krauße (tkr), Karin Schumann (ksu), Marlene Hofmann (mho), Joachim Bauer (jba), Reiner Eckel (rec), Michael Rischer (mri), Frank Hrouda (fhr), Antje Dunse (adu), Kunstsammlungen Zwickau (ksz) Anzeigenleitung Carsten Kretschmann, Tel: 0170 - 75 31 708 oder schriftlich an die Verlagsadresse. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 01.01.2021. Druck Druckhaus Gera GmbH, Jacob-A.-Morand-Str. 16, 07552 Gera, www.druckhaus-gera.de. Erscheinungsweise Elf Mal pro Jahr. Abonnement 11 Ausgaben 28,— € incl. Porto im Inland.

Fotos / Bildnachweis

Foto Titel: Ronny Ristok; Titelteaser: #einfachmachen: Handwerkskammer für Ostthüringen; Seite 3: Foto »Der Wunderkasten«: Ronny Ristok, Foto Frauenklinik Dr. Ernst Schaefer: Stadtring Fotografennetzwerk, Foto Jupiter Jones/Couch-Konzerte: Agenturen. Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte Anspruchsinhaber wenden sich bitte an den Verlag.

Beilagen-Hinweis Diese Ausgabe enthält als Sonderbeilage: Empfehlungen des Metropol Kino Gera Anzeigen- und Redaktionsschluss 10.09.2021 für die Oktober-Ausgabe.

Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an das Magazin 07 übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphischen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Gera. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

This article is from: