Ernst & Sohn Sonderheft Flachdächer 2020

Page 50

Sicherheitstechnik

Bundesagentur für Arbeit in Gelsenkirchen: Sicherungskonzept für neuen Dachaufbau

Bild 1.  Dachgeschossflächen vom Bürogebäude der Agentur für Arbeit in der Vattmannstraße in Gelsenkirchen mit Treppenturm und der Sifatec Dachrandsicherung

Gebäude sanieren, Einzelhandel stärken, Straßen und Plätze aufwerten, so lautet die Strategie des Stadtumbaus West der Stadt Gelsenkirchen. Die Planungen konzentrieren sich auf die Innenstadt. Betroffen sind komplette Straßenzüge der Altstadt, so z. B. auch Hochbauten entlang der Vattmannstraße. Hier befindet sich traditionell der Hauptsitz der Bundesagentur für Arbeit in Gelsenkirchen, der Anlaufstelle für Arbeitssuchende des Agenturbezirks. Im Jahre 2017 wurde eine Sanierung beschlossen. Im Mai 2019 stand die Dachsanierung des Gebäudes an. Doch bevor die Baustelle eingerichtet wurde, musste im Vorfeld der Sanierungsmaßnahme das Gefährdungspoten­ zial für Menschen und Materialien während der Projektab­ wicklung abgeklärt und ausgeräumt werden. Gründe hier­ für gab es genug: Einerseits forderte die verkehrsmäßig stark frequentierte Lage in direkter Nachbarschaft zum laufenden städtebaulichen Umgestaltungsprozess eine Ab­ sicherung. Andererseits befinden sich in direkter Objekt­ nähe zur Bundesagentur für Arbeit das Evangelische Kran­ kenhaus, u. a. das Versorgungsamt und kommunale Dienst­ stellen, die regelmäßig Publikumsverkehr mit sich bringen.

Es musste gewährleistet werden, dass die Besucher hier ungehindert passieren können. Darüber hinaus galt es, die Flachdachflächen rundherum abzusichern, damit niemand vom Dach stürzt. Aus diesem Grund forderten die Projektverantwort­ lichen ein ganzheitliches, gewissenhaftes Sicherungskon­ zept für die gesamte Zeit der Projektabwicklung. Auf der Suche nach einem Konzept für die Durchsetzung eines so umfangreichen Leistungspaketes fanden die Planer in dem bundesweit tätigen Spezialisten für temporäre Absturz­ sicherungslösungen Sifatec aus Bengel/Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz den geeigneten Partner, der die Dach­ sanierung sicherheitstechnisch, einschließlich der Gefähr­ dungsanalyse, des Arbeitsablaufplanes und des Rettungs­ konzeptes, von Anfang an mit seinem Team begleitete.

Die Bauaufgabe Die Herausforderungen bestanden in der Absicherung der Baustelle in Bezug auf Material und Logistik, denn die Platzverhältnisse an der Vattmannstraße waren äußerst be­ engt, des Weiteren in der Beschaffung von geeigneten Bau­ stelleneinrichtungen (Aufzug, Krane, Lifte), in der Höhen­ zugangssicherung, im Abtragen alter Baumaterialien und der Zwischenlagerung von wiederverwendbaren Dach- und Fassadenmaterialien sowie zusätzlicher umlaufender Dach­ randsicherungen, darüber hinaus in der Transportdienst­ leistung sowie in der Verantwortung und Ausführung di­ verser fachlich korrekt ausgeführter Montagen und De­ montagen und als letzte Position in der Übertunnelung des Fußgängerbereiches der Arbeitsagentur. Diesen anspruchs­ vollen Leistungsumfang verankerte Sifatec in einem auf das Sanierungsprojekt zugeschnittenen ganzheitlichen Sicher­ heitskonzept, mit der die erforderlichen Arbeiten von Be­ ginn an rundherum geschützt und ohne Behinderung zügig ablaufen können. Die Umsetzung erfolgte mit eigenen Fachmonteuren und unter Verwendung persönlicher Ab­ sturzsicherungsausrüstung (PSAgA).

Das Sifatec-Lösungskonzept

Bild 2.  Dachrandsicherung mit Sifatec Seitenschutz, der vor der Fassade montiert wurde und einem zusätzlichen engmaschigen Sicherheitsnetz

50

Im Januar 2019 fand der erste Ortstermin mit allen an der Sanierung beteiligten Planern und Ausführenden statt. Es stellte sich schnell heraus, dass nicht nur eine Absturzsiche­ rung, sondern auch eine entsprechende Höhenzugangstech­ nik bzw. ein Beförderungssystem für die Materialtransporte auf und von den Dächern erforderlich waren. Schnelles Handeln und die gute Kooperation mit den Behörden führ­ ten dazu, dass auf der Baustelle bereits im Mai 2019 mit den Gerüstbauarbeiten begonnen werden konnte. Als Zugang zur Dachfläche fungiert ein Treppenturm von Layher. Der Materialtransport erfolgt über einen mit Zahnstangen be­ triebenen Aufzug Geda ZZP500. Für den Aufbau des Trep­ penturms sowie des Materialaufzugs setzten die Fachmon­ teure eigene Montagekrane ein, die mit Spezialhaltern und Schwerlastankern am Beton der Geschossdecken befestigt wurden. Daran angekuppelt wurde ein Streichrohr. So

Ernst & Sohn Special 2020 · Flachdächer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Dichtheitsüberwachung von Flachdächern ist Stand der Technik

5min
pages 55-57

Impressum

3min
pages 58-60

Echtzeitmonitoring von Flachdächern – ein smarter Ansatz für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit

4min
pages 53-54

Starkregen-Gefahr: Risiko-Karten für Städte und Gemeinden gefordert

3min
page 52

Bundesagentur für Arbeit in Gelsenkirchen: Sicherungskonzept für neuen Dachaufbau

5min
pages 50-51

Energetisch und funktional auf der Höhe: einfache Sanierung von Tageslicht elementen mit Aufstocksystem

3min
pages 46-47

Lichtkuppelsanierung nach Hagelschlag oder Sturmschaden

3min
pages 48-49

Mehrfach preisgekröntes Flachdach Fenster FE jetzt mit 3°-Neigung

2min
page 45

Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR

8min
pages 41-44

Flachdach-Entwässerung: Aus 14 mach 2

4min
pages 39-40

Funktionalität trifft Ästhetik – Flachdachentwässerung mit optischem Anspruch

1min
page 37

Hochwertiges Komplettsystem aus einer Hand

2min
page 38

Amager Ressource Center Kopenhagen/Dänemark: Skiberg statt Müllberg

9min
pages 24-27

Freispiegelentwässerung flacher Dächer: mit Schwerkraft entwässern

6min
pages 28-30

Systeme für die zeitgemäße Flachdachentwässerung: bauliche Anforderungen und gesetzliche Vorschriften

6min
pages 34-36

Nutzung von Dächern als Regenauffangflächen

5min
pages 31-33

Balkonsanierung in Bonn am Rhein

2min
page 23

DHL Logistikzentrum, Hannover: Sanierung am laufenden Band

5min
pages 20-22

Flachdachdämmplatte: Hagelwiderstand deutlich besser als gefordert

2min
page 16

Adrian Dobrat

8min
pages 9-12

Das Flachdach als Nutzdach: Wohnzimmer im Freien und Energielieferant

4min
pages 14-15

Neueinstufung von Bitumen in der aktuellen MAK-Liste

3min
page 8

Flachdach mit Dachbegrünung: Schichtaufbau bei gefällelosen Dächern

2min
page 13

Das Flachdach optimal nutzen: Was für Potenziale

5min
pages 6-7

Effiziente Flachdachsanierung mit EPDM-Planen

6min
pages 17-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.