Ernst & Sohn Sonderheft Flachdächer 2020

Page 24

Dachbegrünung

Amager Ressource Center Kopenhagen/Dänemark: Skiberg statt Müllberg In Kopenhagen ist eine kühne Vision für die Gestaltung einer Müllverbrennungsanlage höchst beeindruckende Wirklichkeit geworden. Seit der Eröffnung Anfang Oktober 2019 bietet das imposante Amager Ressource Center auf ca 16.000 m2 Dachfläche jede Menge Skispaß mit vier Liftanlagen, unterschiedlichen Trails für Wanderer sowie Treppenwege für Spaziergänger, die den Amager Bakke oder Copenhill, wie der 87 m hohe „neue Hausberg“ von Amager genannt wird, zu Fuß erklimmen. Die ZinCo-Bautenschutz- und Dränageelemente Elastodrain sowie Protectodrain bieten die sichere Basis für diese einzigartige Dachnutzung sowie für alles, was auf dem Dach wächst – vom kleinsten Grashalm bis zu den größten Bäumen. Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt und bedeutende Metropole Nordeuropas, gilt als einer der Städte mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Das Stadtgebiet von Kopen­ hagen verteilt sich über mehrere Inseln – so auch auf den nördlichen Teil der rund 96 km2 großen Insel Amager im sogenannten Öresund, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden. Dort stehen städtebaulich insbesondere Renaturierung, neue Erholungsräume und Wohnbebauung im Vordergrund. Nun war es für die notwendig gewordene neue Müllverbrennungsanlage Kopenhagens wichtig, einen zentrumsnahen Standort zu finden, um ca. 100.000 Haushalte mit Elektrizität und Wärme zu versorgen. Wer aber möchte eine solche Anlage in seiner Nachbarschaft haben? Kopenhagen gelingt es mit Copenhill sogar, ein grünes ex­ travagantes Wahrzeichen zu erschaffen.

Umfeld bereits viele Sportmöglichkeiten wie Wasserski, Segeln, Go-Kart und Freeclimbing bietet. Angesichts der geplanten Gebäudehöhe von fast 90 m war schnell die Idee einer Skipiste geboren, die sich auf dem 60 m breiten und 200 m langen Gebäude erstreckt. 450 m Piste von steil bis flach sind jetzt ganzjährig nutzbar, für Anfänger und Profis auf Ski oder Board. Sogenannte Dry Slopes, wie die Pisten aus Kunststoffmaterial heißen, gibt es mancherorts, auf dem Dach aber sind sie weltweit einzigartig.

Eine phantastische Vision

Ein Gemeinschaftswerk

Die visionären Architekten der Bjarke Ingels Group stellten sich das Amager Ressource Center in Gedanken als nutzbare Freizeiteinrichtung vor – ihre Leitidee ist Nachhaltigkeit, die allen Spaß macht. Mutig drehen sie damit das Tabu einer Müllverbrennungsanlage ins Positive um. Die Anlage ist kein unliebsames isoliertes Objekt, sondern steht im direkten sozialen Kontext. Auserwählter Standort ist der industriell geprägte alte Nordhafen von Amager, der im

Planung und Umsetzung dieser phantastischen Vision der Architekten vollzogen sich innerhalb der letzten neun Jahre Schritt für Schritt. Dank enger Zusammenarbeit der Projektbeteiligten von Anbeginn gelang es, die anspruchsvollen Herausforderungen einer in dieser Form noch nie dagewesenen multifunktionalen Anlage zu meistern. In Bezug auf die Dachgestaltung waren es vor allem die Landschaftsarchitekten von SLA, der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Malmos A/S sowie der Dachbegrünungsspezialist ZinCo, für dessen Ingenieure ein Projekt dieser Extraklasse genauso neu war. Und ihr Credo „Alles ist möglich auf Dächern“ verwirklichte sich.

Bild 2.  Kopenhagener können jetzt ganzjährig vor ihrer Haustür Ski fahren – ohne weite Anreise und vor allem ökologischer als beim energieintensiven Indoor-Skifahren

Sicher vor Wind und Wetter

Bild 1.  Das riesige Dach der hochmodernen Müllverbrennungsanlage Amager Res­ source Center in Kopenhagen bietet wertvolle Freizeit- und Erholungsfläche – bis zu 22 Geschosse reicht das Gebäude in eine Höhe von fast 90 m und gewährt einen grandiosen Ausblick auf Kopenhagen und Richtung Meer.

24

Wichtige Grundfrage bei einem bis zu 30° geneigten Dach ist das Thema Stabilität bzw. Erosionschutz, denn starke Regenfälle und zudem Meereswind in dieser Gebäudehöhe sind ein wesentlicher Faktor. Die 16.000 m2 große und bituminös abgedichtete Betondachfläche beinhaltet daher miteingedichtete schräge Schwellen, die Hangwasser zu den seitlichen Dachgullys ableiten. Des Weiteren sind im Verlauf zahlreiche Widerlager über Schraubanker obenauf betoniert worden, speziell im Bereich der späteren Gehölzpflanzungen. Auf dieser Grundlage kamen die rutschhemmenden ZinCo-Dränagematten Elastodrain und Protectodrain zum Einsatz, und zwar abhängig vom gewünschten Nutzungsbereich.

Ernst & Sohn Special 2020 · Flachdächer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Dichtheitsüberwachung von Flachdächern ist Stand der Technik

5min
pages 55-57

Impressum

3min
pages 58-60

Echtzeitmonitoring von Flachdächern – ein smarter Ansatz für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit

4min
pages 53-54

Starkregen-Gefahr: Risiko-Karten für Städte und Gemeinden gefordert

3min
page 52

Bundesagentur für Arbeit in Gelsenkirchen: Sicherungskonzept für neuen Dachaufbau

5min
pages 50-51

Energetisch und funktional auf der Höhe: einfache Sanierung von Tageslicht elementen mit Aufstocksystem

3min
pages 46-47

Lichtkuppelsanierung nach Hagelschlag oder Sturmschaden

3min
pages 48-49

Mehrfach preisgekröntes Flachdach Fenster FE jetzt mit 3°-Neigung

2min
page 45

Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR

8min
pages 41-44

Flachdach-Entwässerung: Aus 14 mach 2

4min
pages 39-40

Funktionalität trifft Ästhetik – Flachdachentwässerung mit optischem Anspruch

1min
page 37

Hochwertiges Komplettsystem aus einer Hand

2min
page 38

Amager Ressource Center Kopenhagen/Dänemark: Skiberg statt Müllberg

9min
pages 24-27

Freispiegelentwässerung flacher Dächer: mit Schwerkraft entwässern

6min
pages 28-30

Systeme für die zeitgemäße Flachdachentwässerung: bauliche Anforderungen und gesetzliche Vorschriften

6min
pages 34-36

Nutzung von Dächern als Regenauffangflächen

5min
pages 31-33

Balkonsanierung in Bonn am Rhein

2min
page 23

DHL Logistikzentrum, Hannover: Sanierung am laufenden Band

5min
pages 20-22

Flachdachdämmplatte: Hagelwiderstand deutlich besser als gefordert

2min
page 16

Adrian Dobrat

8min
pages 9-12

Das Flachdach als Nutzdach: Wohnzimmer im Freien und Energielieferant

4min
pages 14-15

Neueinstufung von Bitumen in der aktuellen MAK-Liste

3min
page 8

Flachdach mit Dachbegrünung: Schichtaufbau bei gefällelosen Dächern

2min
page 13

Das Flachdach optimal nutzen: Was für Potenziale

5min
pages 6-7

Effiziente Flachdachsanierung mit EPDM-Planen

6min
pages 17-19
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.