18 minute read

Buchkunst · Kunst & Architektur

Visionen vom Ende der Zeit

Eine spekta kuläre Handschrif t der Johannesapokalypse

Advertisement

Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.

Bernd Schneidmüller entschlüsselt ein besonderes und rätselhaftes Bild aus der Bamberger Apokalypse: Im Zentrum thront ein Herrscher im roten Mantel, in der rechten Hand einen langen Stab, in der linken eine silberne Weltkugel mit goldenem Kreuz.

Als Einziger sucht er mit weit geöffneten Augen den direkten Blickkontakt zu uns. Die Apostelfürsten Petrus und Paulus setzen dem Herrscher die Krone aufs Haupt. Oder stützen sie die Krone nur? Unten bringen vier bekrönte Frauen in Füllhörnern und Schalen wertvolle Gaben. Lateinische Verse in goldenen Buchstaben verbinden die irdische mit der himmlischen Königsherrschaft. Diese Darstellung von Krönung und Huldigung gehört zu den berühmtesten Herrscherbildern aus der Mitte des Mittelalters. Wie passen Himmel und Erde hier zusammen? Welcher Herrscher ist hier dargestellt: Kaiser Otto III., Kaiser Heinrich II., ein Himmelskönig? Nicht alle Rätsel sind aufzulösen. Unser Buch will aber neue Antworten geben. Es bettet die berühmte Bildseite in eine der wichtigsten mittelalterlichen Handschriften ein. Als Schmuckstück unter den Bamberger Codices wurde sie mit anderen Reichenauer Handschriften ins UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Am Anfang der Bamberger Apokalypse steht die Offenbarung des Johannes, das letzte Buch der Bibel. Mit seinen suggestiven

Prophezeiungen vom Ende der Zeit bewegt es die Menschen seit fast 2000 Jahren. Die Reichenauer Mönche versahen den Bibeltext mit herausragenden Bildern. Sie künden von sieben Siegeln, von furchtbaren Plagen, von apokalyptischen Reitern, von der Hure Babylon. Und dann wird endlich die tausendjährige Schreckensherrschaft des Satans überwunden. Am Ende steht die Gewissheit eines neuen Himmels und einer neuen Erde.

Das Mittelalter konnte die tausend Jahre wörtlich lesen. Es war kein Zufall, dass die Bamberger Apokalypse in der Zeit um 1000 entstand. Doch im letzten Teil der Handschrift bietet ein Evangelistar mit den biblischen Lesungen für die Festtage auch Zukunft. Solange die Menschen Gottesdienst feiern, ist die Welt noch nicht am Ende. In unserem Buch rücken wir die Visionen vom Ende der Zeit in ihre mittelalterlichen Zusammenhänge. Wir fragen nach der Jahrtausendfurcht in der Mitte des Mittelalters und präsentieren die einzigartige Fürsorge Kaiser Heinrichs II. (gest. 1024) für Bamberg. Hier wollte er begraben sein und auf das Jüngste Gericht warten. Zu seinen reichen Stiftungen zählt auch die Bamberger Apokalypse. Jetzt wissen wir mehr von ihr: Materialwissenschaftliche Forschungen machen in faszinierender Weise die Entstehungsprozesse der Farben, der Pergamente, der Buchstaben in dieser Handschrift deutlich. Dieses Buch präsentiert nicht nur sämtliche Bild- und Textseiten der Bamberger Apokalypse in neuen Fotografien. Es lässt auch eine Welt voller Visionen und Gottvertrauen vor tausend Jahren erstehen, die – anders als wir heute – mit dem Wissen vom Ende der Zeit lebte. Seit tausend Jahren berühren die großartigen Imaginationen der Bamberger Apokalypse die Menschen. Unser Buch will diese ferne Zeit neu enthüllen – Apokalypse heißt nämlich Enthüllung.

»Es war kein Zufall, dass die Bamberger Apokalypse in der Zeit um 1000 entstand.«

Schneidmüller, Bernd / Wagner, Bettina / Wolter-von dem Knesebeck, Harald / Fuchs, Robert / Oltrogge, Doris Die Bamberger Apokalypse

Visionen vom Ende der Zeit

Die Bamberger Apokalypse zählt zu den wertvollsten Handschriften des Mittelalters und wurde 2003 in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Die farbigen Illuminationen der Johannesapokalypse sind Spitzenstücke der Buchmalerei aus der Zeit der ersten christlichen Jahrtausendwende. Das Vollfaksimile in Originalgröße wartet mit leserfreundlichen historischen, kunsthistorischen und theologischen Beschreibungen auf, die zugleich die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse darstellen.

wbg Original 2022. 432 S. mit 300 farb. Abb., 24,5 x 34,2 cm, Fadenh., Gzl. mit Lesebänd. im Schmuckschuber. 1024349 BuHa € 160,00 wbg € 128,00

ab 01.07.2023 BuHa € 200,00 wbg € 160,00

Exklusive Cabraleder- ausgabe

wbg Original 2022. 432 S. mit 300 farb. Abb., 24,5 x 34,2 cm, Fadenh., Cabraleder mit Lesebänd. im Schmuckschuber 1024623 wbg € 220,00

Jean de Mandeville Die Wunder der Erde

Die Reisen des Ritters Jean de Mandeville

Zu allen Zeiten lockt die Menschen die Ferne, das Unbekannte. Was sich hinter dem Horizont verbirgt, ist faszinierend. Vor allem ein Buch stillte im Mittelalter diese Sehnsucht: der Reisebericht des Ritters Jean de Mandeville. Die prominente Handschrift aus dem »Buch der Wunder« wird jetzt zum ersten Mal in einem prächtigen Bildband präsentiert.

Bildergalerie unter wbg-wissenverbindet.de

wbg Original Mit Texten von E. König, D. Röschel und G. Bartz und einem neuen Vorwort von E. König. 2022. 200 S. mit 109 farb. Abb., 24,5 x 32 cm, geb mit SU. 1027432 BuHa € 75,00 wbg € 60,00 ab 01.02.2023 BuHa € 90,00 wbg € 72,00

Phoebus, Gaston Das Buch der Jagd

Bärenfallen, Hundemeuten, Kesseltreiben. Gaston III., genannt Phoebus, schreibt detailreich von Jagdtechniken und gejagten Tieren. Glänzendes Gold und leuchtende Farben machen die berühmteste Handschrift der mittelalterlichen Jagd zu etwas ganz Besonderem. Der Band enthält den vollständigen Text in deutscher Übersetzung mit Miniaturen und Erläuterungen.

wbg Original 2021. Etwa 192 S. mit 200 Abb., 24,5 x 32 cm, geb. mit SU. 1025109 BuHa € 80,00 wbg € 64,00

Rieger, Angelica Der Alexanderroman

Ein Ritterroman über Alexander den Großen

Bezaubernde Fabelwesen, exotische Völker und kämpfende Ritter ... Einst als Unterweisung in die höfi schen Tugenden des 13. Jahrhunderts verfasst, fasziniert der Berliner Alexanderroman mit 100 goldverzierten Miniaturen und üppigem Bildschmuck bis heute. Angelica Rieger begleitet Alexander den Großen fachkundig auf seinen abenteuerlichen Reisen. Heck, Christian / Cordonnier, Rémy Bestiarium

Das Tier in mittelalterlichen Handschriften

Das Bestiarium bringt die Kostbarkeit mittelalterlicher Buchmalerei zum Strahlen. 100 Tiere und fantastische Geschöpfe werden in großartigen Illuminationen vorgestellt. Viele davon sind hier erstmals zu sehen. Unter Bären und Elefanten mischen sich Basilisken, Zentauren und Einhörner. Die Autoren erklären Überlieferung, Symbolik und Ikonographie.

wbg Original 2020. 620 S. mit etwa 600 farb. Abb., Bibliogr. u. Reg., 21,6 x 31,1 cm, Fadenh., geb. im Schmuckschuber. 1023584 BuHa € 130,00 wbg € 104,00

Forgeng, Jeffrey L. (Hrsg.) Das Tower Fechtbuch

Ein Meisterwerk der mittelalterlichen Kampfkunst

»Royal Armouries Ms I.33 ist ein einzigartiger Überlebender und verdient es, weithin bekannt zu sein. Dieses Faksimile ist tadellos ediert, sorgfältig kommentiert, genau transkribiert und übersetzt und wird mit seiner gelehrten Einführung dem frühesten bekannten Fechtbuch in vollem Umfang gerecht.«

PROF. EM. SYDNEY ANGLO, UNIVERSITY OF WALES

wbg Original 2021. 176 S., Bibliogr. und Reg., durchg. farb. illustr., 23 x 30 cm, geb. mit SU. 1024624 BuHa € 80,00 wbg € 64,00

Dürer, Albrecht Drei große Bücher

Marienleben• Große Passion • Apokalypse

Die Prachtausgabe beschert dem Kunstliebhaber ein einmaliges Erlebnis. Sie bietet Dürers »Drei große Bücher« erstmals wieder mit vollständiger Reproduktion von Bild und Text im originalen Folioformat. Die Holzschnitt-Zyklen gelten als Höhepunkt deutscher Druckgrafi k. Sie werden mit fundiertem Kommentar und Übersetzung der Begleittexte präsentiert.

wbg Original Hrsg., eingel. und komment. von Anja Grebe. 2020. 144 S., etwa 100 farb. Abb., 32,5 x 48,5 cm, Fadenh., Halbl. mit Lesebänd. im Schmuckschuber. 1024373 BuHa € 200,00 wbg € 160,00

König, Eberhard Die Berliner Gutenbergbibel

Die Gutenbergbibel zählt zu den bedeutendsten kulturgeschichtlichen Dokumenten der Menschheit. Das Berliner Pergament-Exemplar ist der wohl schönste und am reichsten illuminierte Druck, der hier als Nachdruck sämtlicher Bildseiten präsentiert wird. Eberhard König würdigt Gutenbergs Leistung und entwirft ein eindrucksvolles Gesamtbild seiner Zeit.

wbg Original Limitierte und nummerierte Aufl . von 150 Ex. 2018. 256 S., 178 farb. Abb., 27 x 37 cm, Fadenh., Cabraleder mit Lesebänd. im Schmuckschuber. 1019665 wbg € 249,00

Salvadori, Sara Das Geheimnis der Bilder

Hildegard von Bingen und ihre Visionen

Hildegard von Bingen gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. »Liber Scivias« fasst in Worte, was Hildegard in ihren Visionen sah und hörte. Die Schrift enthält 35 Miniaturen. Sara Salvadori nimmt die geheimnisvollen Bilder erstmals zum Ausgangspunkt für eine eindringliche Deutung von Leben und Werk der großen Mystikerin.

wbg Original Aus dem Engl. v. Gisella M. Vorderobermeier. 2021. 224 S. mit 185 farb. Abb., 24 x 32 cm, geb. 1026586 BuHa € 60,00 wbg € 48,00

Voetz, Lothar Der Codex Manesse

Die berühmteste Liederhandschrift des Mittelalters

Der Codex Manesse ist die umfangreichste Sammlung mittelhochdeutscher Lied- und Spruchdichtung. Der Heidelberger Altgermanist Lothar Voetz erklärt Entstehung, Geschichte und Wirkung der bedeutenden Handschrift. Zahlreiche Text- und Bildseiten führen die kunstvolle Gestaltung der Schrift und die farbenprächtigen Illustrationen vor Augen.

wbg Original 3., unveränd. Aufl . 2020. 176 S. mit 123 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 24 x 32 cm, geb. 1026346 BuHa € 50,00 wbg € 40,00 Meehan, Bernard Book of Kells

Das Meisterwerk keltischer Buchmalerei

Das Book of Kells ist eine der schönsten und bedeutendsten Handschriften der Menschheit. Entstanden um das Jahr 800 und bemerkenswert gut erhalten, bietet das prächtige Evangeliar keltische Buchmalerei in Vollendung. Das Standardwerk von Bernard Meehan zeigt und erklärt die faszinierenden Miniaturen in Gesamtansichten und hinreißenden Details.

wbg Original Aus dem Engl. von Yvonne El Saman. Sonderausg. 2020. 256 S. mit 300 farb. Abb., 24,5 x 32 cm, geb. mit SU. 1023961 BuHa € 39,95 wbg € 31,96

Die berühmte Bilderhandschrift zum Alltag im Aztekenreich

Der Codex Mendoza

Das Meisterwerk aztekisch-spanischer Buchkultur • Einzigartiger Einblick in aztekische Kultur und europäische Kolonialherrschaft • Erste vollständige Edition in deutscher Sprache mit allen Text- und Bildseiten im Originalformat • Einleitung und Kommentar von internationalem

Expertenteam

Die berühmteste Bilderhandschrift der frühen Kolonialzeit gewährt Einblick in die Geschichte und das Alltagsleben der Azteken.Der Codex wurde von aztekischen Schriftgelehrten in der traditionellen Hieroglyphenschrift angefertigt und von einem spanischen Priester kommentiert. Das bibliophile Farbfaksimile präsentiert den Codex vollständig in Originalgröpräsentiert den Codex vollständig in Originalgröße, mit der annotierten Bilderhandschrift und ße, mit der annotierten Bilderhandschrift und dem spanischen Kommentar. dem spanischen Kommentar.

Bildergalerie unter wbg-wissenverbindet.de

wbg Original wbg Original Hrsg., eingel., übers. u. komm. von Stefan Rinke, Federico Navarrete u. Nino Vallen. 2021. 392 S. mit 180 farb. Abb., 24,5 x 34,2 cm, Fadenh., Gzl. mit u. Nino Vallen. 2021. 392 S. mit 180 farb. Abb., 24,5 x 34,2 cm, Fadenh., Gzl. mit Lesebänd. im Schmuckschuber. Lesebänd. im Schmuckschuber. 1025380 BuHa € 200,00 wbg € 160,00

Merian, Maria Sibylla Metamorphosis insectorum Surinamensium

Die Verwandlung der surinamischen Insekten 1705

Merians weltbekanntes Werk über die tropischen Schmetterlinge liegt jetzt endlich in einem prachtvollen Faksimile vor. Es wird begleitet von einer vollständigen Übersetzung des Originaltextes sowie Beiträgen internationaler Experten zu Leben, Werk und Wirkung Merians, zur Buchgeschichte und zur Biologie der dargestellten Tiere und Pfl anzen.

»Informativ, inspirierend und faszinierend, dieser Band – ein Juwel!« NDR INFO

wbg Original Hrsg. von Marieke van Delft und Hans Mulder. 2017. 200 S., 50 farb. Abb. und 60 Tafeln, 35,5 x 53,5 cm, Fadenh., geb. mit Lesebänd. im Schmuckschuber. 1018526 statt € 159,20 wbg € 99,00

Die herausragende Edition des kostbaren Hausbuchs

Das Wolfe er Hausbuch

Was ein Fürst an der Schwelle zur Neuzeit wissen musste

• Maßgebliche Edition der kunsthistorisch herausragenden Zeichnungen des Hausbuchmeisters • Einblick in das Alltagsleben am Übergang vom

Mittelalter zur frühen Neuzeit • Neue Forschungsergebnisse zu Malerwerkstatt und Datierung

In den letzten Regierungsjahren Kaiser Friedrichs III. gerät die Welt des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation in Bewegung. Die Fürsten übernehmen neue Rollen in Politik, Kriegsführung und Wissenschaft. Da fasst eine Malerwerkstatt am Mittelrhein die zentralen Themen der Reform in nie gesehene Bilder. Das »Wolfe er Hausbuch« gibt heute noch Rätsel auf. Die Handschrift buch« gibt heute noch Rätsel auf. Die Handschrift vermittelt, was ein Herrscher von nun an über Medizin, Geldwesen, Montanindustrie und Turnierwesen wissen sollte. Die Edition bietet eine Reproduktion des gesamten Hausbuchs samt Übersetzung der Texte sowie kommentierende Aufsätze von ausgewiesenen Experten.

wbg Original Hrsg. von Stephan Hoppe und Christoph Graf Waldburg Wolfe . 2022. 364 S., etwa 123 farb. Abb. und Farbtafeln, 20 x 30 cm, Leinen. 1027434 BuHa € 115,00 wbg € 92,00 wbg € 92,00

Köthe, Rainer Die Heilkunst alter Zeiten

Vergessenes Wissen und Rezepte von Aloe bis Zaubernuss

Die Geschichte der Heilkunst ist vor allem eine Geschichte des Kräuterwissens: Von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis zu Sebastian Kneipp - alle Heiler machten sich die Kraft der Pfl anzen zu Nutze. In diesem prächtigen Band lernen Sie die wichtigsten Heilkräuter kennen und entdecken ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Edel ausgestattet: Halbleinen mit Lesebändchen und Goldschnitt.

2022. 288 S. mit 155 farb. Abb., 23 x 30,2 cm, Fadenh., Halbl. mit Lesebänd. wbg Edition, Darmstadt. 1027049 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Braun, Georg / Hogenberg, Frans Beschreibung der vornehmsten Städte der Welt

Der »Braun-Hogenberg«, erschienen ab 1572, ist ein großartiges Kompendium berühmter Stadtansichten. Diese edel ausgestattete Ausgabe macht die Bedeutung des Werks für die topographische Erforschung der Welt erstmals sichtbar. Sie umfasst den Nachdruck aller Bildtafeln, einen Kommentar sowie die Beschreibung der rund 600 Stadtansichten.

wbg Original Hrsg., eingel. u. komment. von A. Grebe und G. U. Großmann. 2017. 2 Bde. im Schmuckschuber (nur geschl. beziehb.). Zus. 512 S., etwa 363 Bildtafeln, 30 farb. Abb., 30 x 37 cm, Fadenh., Gzl. mit Lesebänd. 1015123 statt € 199,20 wbg € 80,00

Olariu, Dominic Das Herbarium Blackwellianum

Das meisterhafte Pfl anzenbuch der außergewöhnlichen Elizabeth Blackwell

Das Faksimile des berühmten Kräuterbuchs von Elizabeth Blackwell garantiert einen ästhetischen Hochgenuss. Es zeigt die Pfl anzendarstellungen erstmals in hochwertigen Reproduktionen. Die Einleitung erzählt die abenteuerliche Lebensgeschichte der Blumenmalerin. Die Beschreibungen behandeln Morphologie, Standort und Heilwirkung der Pfl anzen.

Die Ebstorfer Weltkarte

Die größte Karte des Mittelalters. Kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden

Die Ebstorfer Weltkarte war vermutlich die größte illustrierte Die Ebstorfer Weltkarte war vermutlich die größte illustrierte Weltkarte des Mittelalters. Das Original verbrannte 1943. Die konWeltkarte des Mittelalters. Das Original verbrannte 1943. Die konkurrenzlose Edition von Hartmut Kugler bietet eine nahezu vollkurrenzlose Edition von Hartmut Kugler bietet eine nahezu vollständige Rekonstruktion der Karte, ihre detaillierte Beschreibung, ständige Rekonstruktion der Karte, ihre detaillierte Beschreibung, die Übersetzung sämtlicher Texte und einen ausführlichen Komdie Übersetzung sämtlicher Texte und einen ausführlichen Kommentar. Hartmut Kugler ist eine digitale Rekonstruktion gelungen, mentar. Hartmut Kugler ist eine digitale Rekonstruktion gelungen, die dem verlorenen Original näher kommt als alle früheren Nachdie dem verlorenen Original näher kommt als alle früheren Nachbildungen. bildungen.

wbg Original Mit einem Vorw. von H. Wolter-von dem Knesebeck. Hrsg. von H. Kugler wbg Original unter Mitarb. von S. Glauch und A. Wiiling. Band I: Atlas. Band II: Untersuchungen unter Mitarb. von S. Glauch und A. Wiiling. Band I: Atlas. Band II: Untersuchungen und Kommentar. Sonderausg. 2020. 2 Bde. (nur geschl. bezieh.) Zus. 558 S. mit zahlr. und Kommentar. Sonderausg. 2020. 2 Bde. (nur geschl. bezieh.) Zus. 558 S. mit zahlr. Abb. und Faltkarte, Atlas 34 x 24,5 cm, Kommentarband 24,5 x 34 cm, Fadenh., Gzl. Abb. und Faltkarte, Atlas 34 x 24,5 cm, Kommentarband 24,5 x 34 cm, Fadenh., Gzl. 1024081 BuHa € 300,00 wbg € 240,00

Pastoureau, Michel / Castelbajac, Jean-Charles de Das große Wappenbuch der Ritter vom Goldenen Vlies

Das Wappenbuch der Ritter vom Goldenen Vlies ist eine der spektakulärsten illuminierten Handschriften des Mittelalters. 1436-37 in Lille entstanden, zeigt sie 79 ganzseitige Reiterbilder und 950 Wappen. Erstmals liegt nun eine vollständige Reproduktion vor. Michel Pastoureau erklärt die Grundsätze der Heraldik und die Geschichte der Ritterorden.

wbg Original Aus dem Franz. von G. M. Vorderobermeier. 2018. 256 S. mit 237 farb. Abb., 23,8 x 31,8 cm, geb. 1021196 statt € 79,96 wbg € 40,00

Beaumont-Maillet, Laure Das Florilegium von

Nassau-Idstein. Johann Walters weltberühmtes Blumenbuch

Das Idsteiner Blumenbuch ist ein Kleinod frühneuzeitlicher Gartenkunst. Erstmals liegt es nun in einer vollständigen Reproduktion vor. Sämtliche Gouachen werden ganzseitig und im Detail gezeigt. Botanische Beschreibungen sowie Informationen zu Entstehung, Auftra eber und Künstler begleiten die verblüffend lebendigen, naturalistischen Gemälde.

wbg Original 2020. 460 S., 640 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 24 x 32 cm, Gzl. mit Lesebändchen. 1023816 statt € 120,00 wbg € 80,00

wbg Original Aus dem Franz. von Gisella M. Vorderobermeier. 2019. 160 S. mit 120 farb. Abb., Bibliogr. und Reg., 24 x 32 cm, geb. mit SU. 1021768 statt € 40,00 wbg € 19,96

Hirsch, Annabelle Die Dinge. Eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten

Es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Geschichte der Frauen zu erzählen, diese hier tut es anhand von Objekten. Hundert Gegenstände des Alltags, der Mode, der Medizin, der Kunst; solche, die vom Freiheitsdrang und der Rebellion der Frauen zeugen, aber auch solche, die für die Mythen und Normen stehen, mit denen man sie schon immer kleinhalten wollte. Ein eindrucksvoller Band!.

2022. 416 S., HC. Kein & Aber, Zürich. 1030564 € 32,00

Neumahr, Uwe Die exzentrische Lebensgeschichte des Künstlers und Verbrechers Benvenuto Cellini

Er mordete, wurde in der Engelsburg inhaftiert, fl oh, stand mit den Machthabern in Konfl ikt... Der geniale Goldschmied und Bildhauer Benvenuto Cellini gilt als »enfant terrible« unter den Künstlern der italienischen Renaissance. Die Biografi e dieser schillernden Persönlichkeit zeichnet zudem ein weites Panorama der Medici-Herrschaft in Florenz.

wbg Original 2021. 320 S. mit 20 s/w Abb., Bibliograf. u. Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. 1019330 BuHa € 30,00 wbg € 24,00

Fossi, Gloria Vincent van Gogh

Eine fotografi sche Spurensuche

Diese fotografi sche Spurensuche zeigt mehr als 200 Aufnahmen von den Schauplätzen des Lebens und Schaffens Vincent van Goghs. Großzügig illustriert mit Gemälden und Zeichnungen lässt uns der Band die bekannten Motive zugleich mit den Augen des Malers sehen. Fotografi e und Malerei treten in einen Dialog, der uns van Goghs Welt so nahebringt wie nie zuvor.

wbg Original Mit Fotogr. von D. De Marco und M. Dondero. Aus dem Ital. von Simone Blass. 2021. 240 S. mit etwa 200 Farbabb., 23 x 27, 5 cm, geb. mit SU. 1025733 BuHa € 70,00 wbg € 56,00

Bostridge, Ian Schuberts Winterreise

Lieder von Liebe und Schmerz

Endlich ist es wieder lieferbar, dieses Meisterwerk über Schuberts Winterreise. In wunderschöner Ausstattung. Geadelt von Alfred Brendel: »Kenntnisreich, lebendig und im schönsten Sinne unterhaltend«, sei Ian Bosridges Beschreibung von Werk und Wirkung der 24 Lieder. Und »Der Wanderer« in der Winterreise, fast wird er zum Spiegel unserer eigenen Seele.

5. Aufl . 2022. 405 S. mit 44 Abb., 3 Graf., 14 x 21 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München. 1031148 € 29,95

Alfred Ehrhardt

Malerei

Alfred Ehrhardt (1901–1984) ist als Fotograf und Kulturfi lmer bekannt, aber seine Malerei gilt es noch zu entdecken. Am Dessauer Bauhaus von Josef Albers, Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer geprägt, fand er durch die Reduzierung des Naturvorbilds auf wenige Bildelemente zu einer archaisierenden Stilisierung mit eigenständigem Ausdruck.

wbg Original Hrsg. Christiane Stahl und Stefanie Odenthal für die Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin. 2022. 208 S. mit 118 farb. Abb. 23,5 x 30,5 cm, geb. 1029432 BuHa € 40,00 wbg € 32,00

Weber, Annette Chagall

Die Sprache der Bilder

Chagalls Kosmos ist voller Poesie. Luftmenschen und Zirkuskünstler, Engel und Brautpaare bevölkern seine Bilder. Zahlreiche Gemälde belegen den engen Bezug zwischen Biografi e und künstlerischem Schaffen. Wie vielfältig das Werk des jüdischen Malers ist, der Flucht und Exil gleich mehrfach überlebte, erklärt die Chagall-Spezialistin Annette Weber.

Jacob Burckhardt Werke Die kritische Gesamtausgabe

Modern, textkritisch, mit erstklassigen Kommentaren ist die maßgebliche akademische Ausgabe der Werke Jacob Burckhardts. Angelegt auf 29 Bände. 22 sind bereits erschienen. Mit deutlichem Preisvorteil bei Gesamtbezug. Jetzt erschient der Band zur Alten Geschichte!

»Eine editionspolitische Sensation.«

GUSTAV SEIBT, DIE ZEIT

Ausgewählte Einzelbände:

Artikelnr.

1030992 Bd. 1: Die Zeit Constantin’s des Großen Einzelpreis bei Gesamtabnahme € 148,00 € 128,00

1030995 Bd. 4: Die Cultur der Renaissance in Italien € 148,00 € 128,00

1029755 Bd. 23,1: Alte Geschichte Neu € 248,00 € 218,00

Alle 29 Bände unter wbg-wissenverbindet.de/jbw

1030991 Bd. 28: Geschichte des Revolutionszeitalters € 268,00 € 234,00

29 Bände, geb. mit SU. C.H.Beck, München. 1031274 Gesamtbezug

Brabbs, Derry Heilige Orte

Pilgerstätten in Europa Das Pilgerwesen erlebt derzeit eine neue Blüte. Derry Brabbs nimmt uns mit auf eine Reise zu den bedeutendsten Pilgerstätten in ganz Europa. Mit seinen Fotografi en zeichnet er ein inspirierendes Porträt der europäischen Pilgertradition.

wbg Original 2021. 256 S. mit 250 farb. Abb., 25 x 30,5 cm, geb mit SU. BuHa € 58,00 1026726 wbg € 46,40

Poeschel, Sabine Handbuch der Ikonographie

Sakrale und profane Themen der bildenden Kunst Dieses Standardwerk verzeichnet umfassend die Bildthemen der christlichen und profanen Kunst und stellt diese in sachkundigen Einzelartikeln vor. Die aktuelle Aufl age ist mit fast 200 Farbabbildungen exzellent illustriert.

wbg Original 6., durchges. Aufl . 2016. 432 S. mit 189 farb. Abb, Glossar, Index der Attribute, Bibliogr. und Reg., 17 x 24 cm, Fadenh., geb. BuHa € 64,00 1017645 wbg € 51,20

Ritter, Karl-Markus Der Dom zu Speyer

Weltliche Macht und christlicher Glaube Der Dom zu Speyer zählt zum UNESCO-Welterbe und ist die größte erhaltene romanische Kirche Europas. In Zusammenarbeit mit der »Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer« ist dieser aktuelle Führer entstanden, der die neuesten Erkenntnisse aus den jüngsten Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt.

wbg Original 2021. 224 S. mit 160 farb. Abb., 16,5 x 24 cm, Klappenbroschur. BuHa € 25,00 1020954 wbg € 20,00

Binding, Günther Architektonische Formenlehre

Dieser Band gilt längst als Standardwerk. Er stellt die wichtigsten abendländischen Architekturformen systematisch vor und erklärt sie anhand zahlreicher Illustrationen. Ein umfangreiches Glossar erschließt die Terminologie. Literatur ist den einzelnen Kapiteln in Auswahl beigegeben.

wbg Original Jubiläumsausgabe 2019. 204 S. mit 584 s/w Abb., Glossar, Bautenverzeichnis, 21 x 27 cm, geb. BuHa € 32,00 1023107 wbg € 25,60