14 minute read

Natur & Geo

Die Macht der Kar ten

Advertisement

Grataloup, Christian Die Erfi ndung der Kontinente

Eine Geschichte der Darstellung der Welt Warum zeigt ein Kompass immer nach Norden? Ist die Türkei ein Teil von Europa? Wie viele Kontinente gibt es eigentlich? Die Darstellung unseres Planeten hat sich im Laufe der Zeit häufi g verändert. Vieles, was uns offensichtlich erscheint, ist in Wirklichkeit das Ergebnis einer historischen Entwicklung und kulturell begründet. Entdecker, Geografen, Händler und Kolonisatoren nahmen die Welt ganz unterschiedlich wahr. Der Geograf und Historiker Christian Grataloup stellt die Grenzen von Kontinenten und Ozeanen infrage und zeigt mit reichem Bildmaterial, warum wir unsere Welt so und nicht anders sehen.

wbg Original Aus dem Franz. von Andrea Debbou. 2021. 256 S. mit 140 farb. Abb. und Karten, Bibliogr. und Reg., 24 x 28,9 cm, geb. mit SU. 1026815 BuHa € 100,00 wbg € 80,00

Atlas der mythischen Routen

Dieser opulent ausgestattete Atlas führt auf 80 spektakulären Routen rund um die Welt. Ob Entdeckungs- und Forschungsrouten, Handelswege oder mystische Pfade – jeder Weg erzählt eine einzigartige Geschichte. Besonders schöne Grafi ken und Karten, atemberaubende Fotos und prägnante Texte machen das Abenteuer Reisen gestern und heute lebendig.

2022. 256 S., zahlr. farb. Abb., 23 x 29,7 cm, HC. Franckh-Kosmos, Stuttgart. Elborough, Travis Atlas der vergessenen Orte

Verlassene Orte sind geheimnisvoll und manchmal seltsam. So, als ob die Zeit stehengeblieben ist. In diesem Buch mit atemberaubenden Farbfotos und Originalkarten durchstreifen wir aufgegebene Wüstenstädte, verfallene Schlösser oder eine Art-Deco-Station in der New Yorker U-Bahn – und plötzlich ist diese Zeit so nah!

2022. 208 S., 150 farb. Abb., 18,5 x 25,9 cm, geb. mit SU. Prestel, München. Papin, Delphine / Tertrais, Bruno Atlas der Unordnung

60 Karten über sichtbare, unsichtbare und sonderbare Grenzen Jede Grenze ist menschengemacht, und der »Atlas der Unordnung« öffnet einem die Augen über das Unvollkommene, oftmals Absurde des Menschengemachten: Grenzen sind ein Kompromiss, um menschliches Zusammenleben möglich zu machen.

Rapoport, Yossef Islamische Karten

Der andere Blick auf die Welt Sind das überhaupt Karten? Oder eher Kunst? Vom Bagdad des 9. Jahrhunderts bis zum Iran des 19. Jahrhunderts erzählt Rapoport die Geschichte der islamischen Kartographie. Im Spiegel außergewöhnlicher Karten von berühmt bis gänzlich unbekannt gewinnen wir Einblicke in die Weltbilder islamischer Gesellschaften.

wbg Original 2. Aufl . 2022. 176 S., über 60 farb. Kt., zahlr. Abb., 25 x 24 cm, geb. BuHa € 28,00 1028316 wbg € 22,40

wbg Original 2020. 192 S., rund 70 farb. Abb. und Kt., Zeittafel, Bibliogr., Reg., 27,4 x 32 cm, geb. mit SU. statt € 56,00 1023994 wbg € 27,96

Edle Globen aus der COLUMBUS-Manufaktur

Columbus Duo Globus

Durchmesser 51 cm + Entdeckerstift

Mit über 1½ Metern Kugelumfang zeigt dieser COLUMBUS Globus unbeleuchtet klar strukturiert das aktuelle politische Kartenbild unserer Erde. Beleuchten Sie den Globus, wechselt er zum physischen Kartenbild. Der Globus verfügt über digitale Informationen zu allen Ländern und wichtigen Ozeanen.

Vorzugsangebot exklusiv für wbg-Mitglieder!

Bitte geben Sie bei einer Globenbestellung eine Telefonnummer an, damit die Spedition einen Liefertermin vereinbaren kann.

Globus. Kartenbild unbeleuchtet politisch, Kartenbild beleuchtet physisch, Durchmesser 51 cm, Acrylglas, Handkaschierung, Maßstab: 1:25.000.000, Eintragungen ca. 4800, Armatur: Edelstahl, App-fähig für iPhone & iPad, OID-kompatibel, Gesamthöhe ca. 120 cm. Columbus Verlag, Krauchenwies.* 1021732 wbg € 498,00 Globus Columbus Royal Der große Columbus Weltatlas

Tischglobus Durchmesser 40 cm + Entdeckerstift Die mundgeblasene Kristallglaskugel gehört zu den Meisterwerken des Glashandwerkes. Bei Beleuchtung werden die Gebirge beinahe plastisch sichtbar und das Ambiente wird durch die warme Farbgebung wohnlicher. COLUMBUS Weltatlanten gehören zu den anerkannt großen Kartenwerken. Sie sind eine kongeniale Ergänzung zu den COLUMBUS Globen: Der Atlas, detailreicher als ein Globus es je sein könnte, lädt buchstäblich dazu ein, sich in Ländern und Landschaften zu verlieren.

Handkaschiert, Meridian u. edel geformten Messingfuß, Hochglanz. Columbus, Krauchenwies.* 1028765 € 348,00

2019. 688 S., 26 x 35 cm, geb., Leder dunkelblau, Prägung silber. Columbus, Krauchenwies. * 1028766 € 198,00

Koenig, Gaspard Mit Montaigne auf

Reisen . Abenteuer eines Philosophen zu Pferde Michel de Montaigne beschrieb seine Reise zu Pferde 1580–1581 im berühmten Reisetagebuch. 440 Jahre später reitet der französische Philosoph Gaspard Koenig auf seinen Spuren. Ein ganz eigener Reisebericht über das Unterwegssein, die Freiheit der Langsamkeit und das Europa von heute.

2022. 560 S., 15,2 x 22,0 cm, geb. mit SU. Kiepenheuer & Witsch, Köln. Montagut, Marin Verborgene Schätze

in Paris . Die schönsten Traditionsgeschäfte und Manufakturen der Stadt Paris verzaubert seine Besucher vor allem mit seinen versteckten Gassen, kleinen Cafés, authentischen Läden und Ateliers - sie sind es, die der Stadt ihren Charme verleihen. Marin Montagut nimmt seine Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch seine Heimatstadt und verrät seine Lieblingsadressen.

2022. 256 S. mit 260 farb. Abb., HC. DuMont, Köln. Gaudry, François-Régis Die Gourmet-Bibel Frankreich

Absolut alles über die französische Küche Hier bietet sich Ihnen alles, was ein Gourmet über die französische Küche wissen muss: Mit 375 Rezepten, Produktporträts, Warenkunde und kurzen Anekdoten über zahlreiche französische Küchenschätze. Die ultimative Bibel für Liebhaber der mediterranen Küche.

2. Aufl . 2021. 400 S., 25 x 32 cm, geb. Christian, München. La Serenissima

Die Geschichte Venedigs von der Völkerwanderung bis zum Massentourismus Namhafte Historiker:innen und Publizist:innen zeichnen die Geschichte Venedigs nach: den Aufstieg zur steinreichen Handelsrepublik, die Glanzzeit in der Frühen Neuzeit wie auch die kulturelle Blüte, die dem politischen Bedeutungsverlust folgte.

wbg Original Hrsg. von DAMALS – Das Magazin für Geschichte. 2022. 128 S., 100 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. BuHa € 29,00 1029009 wbg € 23,20

Berghaus, Heinrich Physikalischer Atlas

Heinrich Berghaus war einer der bedeutendsten Kartographen des 19. Jh.s. Bahnbrechend war insbesondere sein großer »Physikalischer Atlas«, der zum ersten Mal eine umfassende Darstellung der physischen Welt in sich vereinigte. Der Atlas umfasst acht Abteilungen, die sich an der Gliederung des »Kosmos« orientieren. Großformatige Reproduktion der ersten Ausgabe.

wbg Original Limitierte und nummerierte Aufl age von 999 Exemplaren. Mit einem Vorw. von Petra Weigel. 2018. 104 S., 90 kolorierte Karten, 42 x 35 cm, Fadenh. geb. Leinen. 10204 49 statt € 103,20 wbg € 55,96

Gerhard Mercator: Briefe

Der überlieferte Briefwechsel Gerhard Mercators liegt mit diesem Band das erste Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor. Damit macht die Edition die Briefe Mercators sowohl für ein Fachpublikum als auch für allgemein Interessierte zugänglich.

wbg Original Hrsg. von Ute Schneider in Zusammenarbeit mit Nils Bennemann. 2022. 528 S., lat./dt., 16,5 x 24 cm, geb. 1020009 BuHa € 125,00 wbg € 100,00

Humboldt, Alexander von Das graphische Gesamtwerk

Preiswerte Sonderausgabe

»Es gibt Bücher, die aufzuschlagen man gar nicht erwarten kann. Und so ein Buch ist ›Alexander von Humboldt – Das graphische Gesamtwerk‹: ein opulenter, kostbarer Bildband, der seine Leser mit auf eine Reise durch Raum und Zeit entführt.«

DEUTSCHLANDFUNK

wbg Original Hrsg. von Oliver Lubrich. 4. durchges. Aufl . 2022 (1. Aufl . 2014). 800 S. mit 1576 Abb., Zeittafel und Quellenverz., 21,5 x 26,2 cm, geb. 1029409 BuHa € 60,00 wbg € 48,00

Die Vulkane des William Hamilton

Naturreportagen von den Feuerbergen Ätna und Vesuv

Die Feuerberge ließen ihn nicht los. 58-mal bestieg Sir William Hamilton den Vesuv. Heute zählt er zu den Gründervätern der Vulkanologie. Seine Naturbeobachtungen beschrieb Hamilton in mitreißenden Reportagen. Jetzt erscheint sein Reisebericht zum ersten Mal vollständig in deutscher Sprache zusammen mit den prächtigen Originalabbildungen.

wbg Original Hrsg. u. eingel. von Oliver Lubrich u. Thomas Nehrlich. 2021. 272 S. mit 90 farb. Abb. u. 1 Kt., 24 x 32 cm, Fadenh., Halbl. 1025533 BuHa € 100,00 wbg € 80,00

Stafford, Ed Im Rucksack der Entdecker

Womit Amundsen, Heyerdahl, Messner und Co. ins Unbekannte zogen

Abenteurer und Überlebensexperte Ed Stafford stellt die Packliste von 25 legendären Expeditionen zusammen und erklärt die Bedeutung jedes Objekts. Ein einzigartiger Blick auf die abenteuerlichsten Reisen ins Unbekannte, bei denen die richtige Ausrüstung über Leben und Tod entschied.

wbg Original Aus dem Engl. v. Brit Düker und Jutta Schiborr. 2021. 240 S. mit 230 farb. u. s/w Abb., Bibliogr. u. Reg., 25 x 27,5 cm, geb mit SU. 1024879 BuHa € 40,00 wbg € 32,00

Attenborough, Sir David Frederick Unser grüner Planet

Das geheime Leben der Pfl anzen

Das Buch zur sensationellen BBC-Dokumentation des preisgekrönten Naturfi lmers Sir David Frederick Attenborough. Mit modernster Bildtechnik erkundet er unseren grünen Planeten und stößt im üppigen Dschungel oder im schneereichen Bergwald auf überraschende Helden. Die spektakulärsten Entdeckungen aus Flora und Fauna der letzten zwei Jahrzehnte.

Leseprobe unter wbg-wissenverbindet.de

2022, 320 S., 19 x 26 cm, geb. Frederking & Thaler, München. 1030751 € 34,99

Bätzing, Werner Die Alpen

Das Verschwinden einer Kulturlandschaft

»Bätzing skizziert klug und klar, wie die Alpen zu einer Kulturlandschaft geworden sind, wie sie sich gewandelt hat und wie sie in der Gegenwart vielerorts bedroht ist. Anschaulich wird dies besonders durch die geschickt gewählten, aussagekräftigen Fotos. Wer Bätzing liest, kriegt einen tiefen Begriff von den Alpen.«

SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

wbg Original 2., durchg. Aufl age 2021. 216 S., 228 meist farb. Fotos, 2 Karten (Vor-/Nachsatz), 22 x 29 cm, Fadenh., geb. mit SU. 1026976 BuHa € 42,00 wbg € 33,60

Busche, Detlef / Kempf, Jürgen / Stengel, Ingrid Landschaftsformen der Erde

Bildatlas der Geomorphologie

Dieser Bildatlas, der in der 2. Aufl age nun komplett aktualisiert und im großen Format vorliegt, ist die umfangreichste Zusammenstellung von Bildern zu den Oberfl ächenformen der Erde. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk und Lehrbuch in einem für Studierende der Geowissenschaften wie auch für interessierte Laien! Meschede, Martin / Frisch, Wolfgang Plattentektonik

Kontinentverschiebung und Gebirgsbildung

Das Standardwerk vermittelt in der bereits 6. Aufl age umfassend alle geodynamischen Prozesse und zeichnet die Entwicklung von der Theorie der Kontinentverschiebung bis zum Konzept der Plattentektonik nach. Zahlreiche Illustrationen und Abbildungen verdeutlichen die geologischen Prozesse und erleichtern den Einstieg in das Thema.

wbg Original 6., aktual. Aufl . 2021. 196 S. mit 184 farb. Abb., Glossar, Bibliogr. und Reg., 21 x 27 cm, Fadenh., geb. 1024166 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Seitz, Bernd-Jürgen Das Gesicht Europas

Die Vielfalt unserer Landschaften

Wald, Wasser, Wüste, Gras- und Kulturland – das sind die wichtigsten Lebensräume Europas. Bernd-Jürgen Seitz zeigt, welche Bedingungen zu welchen Lebensräumen führen. Er beschreibt die Grundlagen für die artenreiche Flora und Fauna Europas und stellt die wichtigsten Tier- und Pfl anzenarten sowie das Vorgehen des europäischen Naturschutzes vor.

wbg Original 2020. 240 S. mit 246 farb. Abb., Bibliogr. u. Reg., 22 x 29 cm, Fadenh., geb. mit SU. 1021994 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Haller, Heinrich Der Kolkrabe

Götterbote, tierisches Genie

Als Götterboten kennt ihn die Überlieferung, aus der Naturkunde wissen wir von seinem ausgeprägten Sozialsinn. Heinrich Haller, der frühere Leiter der Schweizer Nationalparkts, veröffentlich nun diesen exzellent gestalteten Bildband über den schwarzen Kolkraben. Ein perfektes Geschenk für alle, die sich für Vögel und ihre Geschichte interessieren.

2022. 216 S. mit zahl. Abb., 30 x 24 cm. Haupt Verlag, Bern. 1030579 € 49,00

Ohl, Michael Expeditionen zu den Ersten ihrer Art

Für die Expedition im Jahr 1847 war er furchteinfl ößend: Der Gorilla. Dank ihm wissen wir heute, dass der Mensch nahe Verwandte hat. Für ausgestorben hielt man die Urmützenschnecke. 1957 tauchte sie aus 3.000 Meter Tiefe auf. Michael Ohl vom Berliner Naturkundemuseum erzählt in diesem prächtigen Bildband von Entdeckungsreisen in ein außergewöhnliches Tierreich.

Parker, Steve Meister der Tarnung

Wie Tiere sich unsichtbar machen

Auffällig unauffällig – Wie Eisbär, Eule und Co. sich erfolgreich tarnen: 130 faszinierende Tierfotografi en über die Kunst, in seiner natürlichen Umgebung zu verschwinden. Das Versteckspiel dient nicht nur dem eigenen Schutz. Tiere tarnen sich auch, um die Lebewesen zu täuschen, die sie selbst fressen wollen. Ob Alpenschneehuhn oder Zwergseidenäffchen, Große Anakonda oder Satanischer Blattschwanzgecko: Die eindrucksvollen Fotografi en zeigen die enorme Anpassungsleistung von Tieren rund um den Globus. Ein besonderes Augenmerk dieses Bandes gilt bedrohten Arten. Shortlist zum »Wissensbuch des Jahres 2022«, Kategorie Ästhetik

wbg Original 2022. Aus dem Engl. von Susanne Warmuth. 240 S. mit 130 farb. Abb., 21,6 x 25,4 cm, geb. 1028116 BuHa € 38,00 wbg € 30,40

Richarz, Klaus Nachtfl ug

Die faszinierende Welt der Fledermäuse

Seit über 50 Millionen Jahren bevölkern sie die Erde und sind beinahe überall auf der Welt zu fi nden: Fledermäuse. Mehr als 1.400 Arten zählen wir heute. Klaus Richarz gibt einen faszinierenden Einblick in das Verhalten und den Lebensraum der Flugsäuger: Wie funktioniert die Echoortung? Wie jagen Fledermäuse? Und warum hängen sie zum Schlafen kopfüber?

wbg Original 2021. 272 S. mit 280 farb. Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU. 1025993 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Ball, Philip Designed by Nature

Die Natur als genialer Gestalter

Wie kommt das Zebra zu seinen Streifen? Und wie der Leopard zu seinen Flecken? Auf über 300 großartigen Abbildungen zeigt Philip Ball die verblüffende Genialität, die hinter den Mustern der Natur steckt, und erklärt die mathematischen, physikalischen und chemischen Gesetze, die dafür sorgen, dass jedem Stück Natur ein einzigartiger Entwurf innewohnt.

wbg Original Sonderausgabe. 2., unveränderte Aufl . 2019. 288 S. mit 300 farb. Abb., Glossar und Reg., 21,5 x 25,4 cm, geb. 1021663 BuHa € 28,00 wbg € 22,40

Gaßner, Josef M. / Müller, Jörn Kosmologie

Die größte Geschichte aller Zeiten

Nach »Können wir die Welt verstehen?« widmen sich der Astrophysiker Josef M. Gaßner und der Experimentalphysiker Jörn Müller nichts geringerem als der Geschichte aller Zeiten: der modernen Kosmologie. Was hat den Urknall ausgelöst und was war davor? Was ist außerhalb des Universums? Und ist Leben ein ewiges Erfolgsmodell oder wird es enden? In anschaulicher und allgemeinverständlicher Weise, die mathematische Exkurse nicht ausschließt, ebnen die Autoren den Weg zu einem tieferen Verständnis und erklären, woher wir kommen.

2022. 512 S. mit zahlr. Abb., 14 x 21 cm, geb. mit SU. S. Fischer, Frankfurt. 1030572 € 33,00

Cahan, David Helmholtz

Ein Leben für die Wissenschaft. Biographie

Wie wurde der Arzt Hermann von Helmholtz zum großen Universalgelehrten, der zahlreiche Bereiche der Physik revolutionierte? David Cahan würdigt in seiner monumentalen Biographie Helmholtz’ vielseitige Forschungen und sein für das 19. Jh. ungewöhnlich weitreichendes internationales Netzwerk. Eine Wissenschaftsikone – bis heute inspirierend!

wbg Original 2021. Geleitwort v. Nathalie von Siemens. Vorwort von Otmar D. Wiestler. 992 S., 40 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. 102607 7 BuHa € 89,00 wbg € 71,20

Lloyd, Christopher (Hrsg.) Alles, was wir wissen und was nicht

Die perfekte Enzyklopädie für die ganze Familie: Prall gefüllt mit Fakten, Fotos und Rekorden lässt uns jede Seite eine neue Welt entdecken. Wir erfahren alles Wissenswerte über das Universum und das Leben auf der Erde, die Geschichte der Menschheit und die Zukunft unseres Planeten.

wbg Original Aus dem Engl. von M. Jancauskas, E. Mohr, D. Papenberg. 384 S., etwa 1000 farb. Abb., Glossar, Bibliogr., Reg., 21 x 28 cm, geb. 1025971 BuHa € 29,95 wbg € 23,96

Heckl, Wolfgang M. (Hg) Die Welt der Technik in 100 Objekten

Von einer Klappsonnenuhr von 1652, einem Benz-Motor auf dem Fahrrad bis zum Fischer-Dübel: Die Welt der Technik in 100 Objekten, erklärt und erzählt vom MacGregor für Technik und Wissenschaft: Wolfgang M. Heckl. Der Direktor des Münchner DHM, des größten Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt, zeigt, wie die Welt mit Hilfe der Technik erforscht und verwandelt wurde.

2022. 656 S., 17 x 24 cm, geb. mit SU. C.H.Beck, München. 102894 4 € 39,95

Antweiler, Christoph Anthropologie im Anthropozän

Theoriebausteine für das 21. Jahrhundert

Wir leben im Anthropozän – einer Epoche, in der menschliches Handeln den maßgeblichen Faktor des planetaren Wandels bildet. Dabei geht es um mehr als nur den Klimawandel: eine irreversible Transformation der gesamten Erdoberfl äche, wie sie in der Erdgeschichte beispiellos ist, und um grundsätzliche Fragen zur Stellung des Menschen in der Natur .