4 minute read

der 70-Tonnen-Klasse

Hubarbeitsbühnen zeigen Kraft der Elektrizität

PALFINGER Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen entwickelt sich bis 2030 zum Anbieter integrierter Gesamtlösungen. Auf der diesjährigen bauma präsentierte Palfinger die ersten Erfolge, wie das modulare Angebot an smarten und emissionsfreien Hubarbeitsbühnen zeigt.

Die Baustelle der Zukunft benötigt Lösungen, die vernetzt, intelligent und an verschiedene Anforderungen anpassbar sind. Mit seiner Vision & Strategie 2030 setzt der Weltmarktführer im Bereich der Kran- und Hebelösungen das klar definierte Ziel, integrierte Gesamtlösungen zu schaffen, die proaktiv die Herausforderungen von morgen bewältigen. Die Elektrifizierung von Produkten und Lösungen spielt dabei eine essenzielle Rolle, denn emissionsfreies und lärmreduziertes Arbeiten wird zunehmend vorausgesetzt. Auf der diesjährigen bauma demonstrierte Palfinger eindrucksvoll Potenziale und Vorteile der Elektrifizierung im Bereich der Hubarbeitsbühnen.

Hubarbeitsbühnen unter Strom Hubarbeitsbühnen sind für Palfinger zukunftsorientierte Produkte. Sie ermöglichen sichere und schnelle Einsätze in engen, dichtverbauten Gassen ebenso wie auf unebenem Gelände. Auf der bauma 2022 präsentierte Palfinger eine Reihe aktueller Anwendungen, die durch die Vorteile der Elektrifizierung schadstofffreies sowie lärmarmes Arbeiten ermöglichen. Erste Prototypen der mobilen und nachrüstbaren eDrive Battery Packs beweisen die Flexibilität der Elektrifizierung: Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Umrüstung auf einen emissionsfreien Betrieb. Dank des Akkubetriebs auch an Orten ohne Stromversorgung bei gleicher Arbeitsgeschwindigkeit wie mit einem Dieselbetrieb. Damit präsentiert Palfinger mögliche Szenarien für alle Einsteiger und Umsteiger für eine elektrische Lösung der Modelle der Low Smart, Smart, Light, Premium und Jumbo NX Klassen.

Bereits in Fahrzeuge integrierte elektrische Antriebe gibt es für die P 370 KSE, die einen Diesel- mit einem Elektroantrieb kombiniert. Dadurch wird die Lebensdauer eines Dieselmotors deutlich erhöht sowie mit erheblichen Kraftstoffeinsparungen und niedrigeren Betriebskosten kombiniert. Ein weiteres Highlight stellen die Prototypen der vollelektrischen emissionsfreien Hubarbeitsbühnen dar, die auf der bauma gezeigt wurden. Die P 280 CK ist auf einem eVolvo, die P 250 BK auf einem Iveco eDAILY zu sehen. Sie geben einen ersten Eindruck davon, wie die gänzliche Umstellung auf Elektromobilität für eine umweltfreundliche Baustelle aussehen kann. Bei Einsätzen auf besonders unebenem Gelände beweist die Palfinger P 250 All Terrain ihre Stärke. Sie vereint die Geländeexpertise eines Unimogs mit der Performance einer Palfinger Hubarbeitsbühne und meistert durch ihre maximale Arbeitshöhe von 25,3 m auch die anspruchsvollsten Aufgaben.

Hubarbeitsbühnen mit Zukunftspotential „Auf der diesjährigen bauma zeigen wir das große Zukunftspotential von Hubarbeitsbühnen. Als vielseitig einsetzbare Anwendung ermöglichen sie Arbeitseinsätze, wo sie sonst nur schwer durchführbar sind – sei es aufgrund unebenen Terrains oder Emissions- und Lärmbestimmungen. Wir reagieren auf die Herausforderungen der Zukunft und sind kompetenter Partner für elektrifizierte Lösungen – von der modularen Nachrüstlösung bis hin zu ab Werk Hybridlösungen. Als erster Hersteller bieten wir serienmäßig All-Terrain Bühnenlösungen an und zeigen damit unsere Innovationskraft“, so Gerald Pschernig, Product Line Leader Aerial Work Platforms and Special Solutions bei Palfinger. „Bei den weiteren Innovationen und Investitionen in diesem Produktbereich setzen wir neben der voranschreitenden Elektrifizierung auf zwei weitere Themen – die Konstruktion mit leistungsfähigeren Materialien und die Digitalisierung..“ Ziel sind passende elektrifizierte Lösungen für alle Kundensegmente.

Mini & Mobile Cranes Körner GmbH BAUMO Kranservice GmbH & Co. KG

www.used-cranes .de I www.baumo.de I www.minikran.de

Verkauf I Service I Vermietung

-UNIC-Minikrane (1–10t) -KATO-Citykrane (13/25t) - HORYONG Akku-Industriekrane (4/7t) -GALIZIA Akku-Pick & Carry Krane (2–55t) - SUNWARD Raupenkrane & Arbeitsbühnen

Aktuelle Angebote und Informationen finden Sie auf unseren Webseiten oder wählen Sie unsere Hotline: + 49 (0) 203 - 713 68 76–0

Auf der bauma wurden mit der P 250 BK und der P 280 CK die ersten emissionsfreien Hubarbeitsbühnen von Palfinger präsentiert. Im Bild die P 250 BK.

Akkubetriebener Raupen-Teleskopkran

SENNEBOGEN Zur bauma 2022 stellte das Unternehmen seinen ersten batteriegestützten Raupentelekran vor: den 653 E Electro Battery. Der neue 50-t-Akku-Kran vereint den Nutzen der Akku-Technologie mit den bewährten Vorteilen des Krankonzepts Raupen-Telekran: Das heißt, der Kran arbeitet komplett emissionsfrei und bleibt dabei dank Dualem Power Management System maximal flexibel.

Die Maschine, die in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Händler Van den Heuvel entwickelt wurde, bildet den ersten akkugestützten Raupen-Teleskopkran im Sortiment. Durch den engen Kontakt des Vertriebspartners Van den Heuvel mit niederländischen Kranvermietern und

Bauunternehmen wurden in die Entwicklungspartnerschaft wertvolle Marktanforderungen aus dem progressiven niederländischen Markt hineingetragen. Die offizielle Produktvorstellung erfolgte zur bauma 2022.

Maximale Flexibilität dank Dualem Power Management System Der 653 Electro Battery arbeitet auf jeder Art von Baustelle und zeitlich unbegrenzt vollelektrisch. Denn wie der bereits zur IFAT in den Markt eingeführte Akkubagger 817 Electro Battery kann der mit einem 210-kWh-Batteriepack ausgestattete Elektrokran 653 Electro Battery sowohl im reinen Akkumodus als auch während des Aufladens am Stromnetz betrieben werden. Sobald die Maschi-

210

Kilowattstunden fasst der Akku des 653 Electro Battery.

Weltpremiere des ersten akkugestützten Sennebogen Raupen-Teleskopkrans auf der bauma 2022: der 50-Tonner Sennebogen 653 Electro Battery. Quelle: Sennebogen

ne mit dem Stromnetz verbunden wird, wird der Netzstrom für die Hebetätigkeiten verwendet, überschüssig eingespeiste Energie lädt gleichzeitig die Akkus wieder auf.

Anwender profitieren somit auf der Baustelle zukünftig nicht nur weiterhin von der Flexibilität des Raupen-Teleskopkrans an sich, der sich durch einmalige Geländegängigkeit und Manövrierfähigkeit – auch mit Last am Haken – auszeichnet, sondern kombinieren diese nun mit den technologischen Vorteilen der Sennebogen-Akkutechnologie. Der 653 Electro Battery ist nicht nur frei von fossilen Brennstoffen, sondern arbeitet ebenso vibrationsärmer und leiser als seine dieselbetriebenen Pendants. Neben dem positiven CO2-Fußabdruck hat die Maschine als weiteren Vorteil einen geringeren Serviceaufwand, da Wartungsvorgänge wie Motorölwechsel komplett entfallen.

VTT - Ihr kompetenter Partner für Heben & Zurren:

Rundschlingen Hebegurtschlingen Hebebänder Gehänge Anschlagpunkte Lastaufnahmemittel Zurrgurte Qualitätsgehänge heissen Octopus©

WELTNEUHEIT! OCTOPUS©

Textiles Rundschlingengehänge 6x leichter als Kettengehänge

This article is from: