3 minute read

Paschal // Erfolgreicher Auftritt mit neuem Standkonzept

AVOLA Das Unternehmen präsentierte auf der bauma 2022 seine robusten Sägemaschinen, die besonders im Bereich der Sicherheit immer wieder trumpfen. Neu vorgestellt wurde u. a. eine Schutzhaube, die einen freien Blick auf das Sägeblatt und somit auf den Schnitt verleiht und nach wie vor den höchstmöglichen Schutz durch die stabile selbstabsenkende Funktion beibehält. Die buchstäblich größte Neuheit war die SBT 600, eine innovative Steintrennsäge für den Trockenschnitt auf der Baustelle.

Avola präsentiert die neue Steintrennsäge SBT 600, die Maßstäbe setzen soll hinsichtlich optimalen Arbeitsschutzes beim Trockensägen.

Quelle: Avola Die höchste Priorität für das Familienunternehmen Avola hat der Schutz und die Sicherheit der Anwender. Umso ein größeres Bedürfnis war es den Konstrukteuren, dass sich nicht nur die Einkäufer sicher mit ihrer Entscheidung fühlen, sondern auch die Anwender immer wieder aufs Neue einen Fortschritt in ihrem alltäglichen Arbeiten geboten bekommen, um sich die Sicherheit dieser langlebigen und belastbaren Maschinen zu eigen zu machen. Neben den Profisägen zur Holzbearbeitung stellt Avola auch seit nunmehr 70 Jahren hochwertige und robuste Steintrennsägen für den Industrieofenbau, also den Feuerfestbereich, her. Diese Erfahrung steckt in der neuesten Innovation im Bereich der Steinbearbeitung für die Baustelle.

Steintrennsäge mit effektiver Staubabsaugung Die SBT 600 ist eine nach Avola-Manier zuverlässige, hochqualitative, sichere und robuste Steintrennsäge für den Trockenschnitt auf der Baustelle. Ein integrierter Entstauber mit zwei Filterstufen und drei leistungsstarken Gebläsen sorgt mit dem Unterdruck für ein unkompliziertes und komfortables Sägen von auf dem Bau zu bearbeitenden Steinen. Diese effektive Staubabsaugung garantiert den optimalen Arbeitsschutz. Der Maschinentisch und das Rahmenprofil der Säge sind sehr massiv und robust. Ein kräftiger Motor mit 5,5 kW und der Antrieb über einen Keilriemen vervollständigen das Konzept der langlebigen und belastbaren Trockenschnittsäge.

Der eingebaute Absaugtrichter unterhalb des Maschinentisches saugt den nach unten geschleuderten Staub zuverlässig ab und sammelt ihn in der Staublade. Der integrierte Entstauber lässt sich auf Rollen leicht am Griff herausziehen und entleeren. Durch den Parallellenker steht die Schutzhaube immer parallel zu den Absaugschlitzen. Diese dafür entwickelte Schwenkhaube optimiert das Konzept der Absaugung. Der Queranschlag ist aus einem robusten Aluminiumguss und sichert das zuverlässige Sägen in verschiedenen Winkeln. Durch das abnehmbare Vorderteil der Schwenkhaube ist ein Blattwechsel schnell und einfach ermöglicht. Der darüberliegende Hebel verfügt über integrierte Bedientasten sowie über einen Not-Aus-Schalter.

Akku-Kernbohrmotor-Generation

HUSQVARNA Mit dem DM 1 PACE erweitert Husqvarna Construction sein Angebot für Kunden, die akkubetriebene Geräte für anspruchsvolle Arbeiten benötigen. Dieser kürzlich entwickelte Akku-Kernbohrmotor wird von Husqvarnas eigenem Akkusystem PACE angetrieben.

Joe Taylor, Senior Director, Global Product & Service Management bei Husqvarna Construction: „Die Nachfrage nach elektrischen Geräten wächst spürbar in vielen unserer Segmente und Märkte. Unser preisgekrönter HochleistungsTrennschleifer K 1 PACE hat den Weg geebnet und gezeigt, dass wir unsere Kunden beim Übergang zu einer CO2-armen und ressourcenschonenden Praxis unterstützen können. Er wurde von unseren Kunden sehr gut angenommen.“

Voller Möglichkeiten Husqvarna Construction bietet zwei proprietäre Akkusysteme: die i-Serie und PACE. Die bauma 2022 in Deutschland bot eine großartige Gelegenheit, das umfangreiche Angebot von Husqvarna an akkubetriebenen und kabelgebundenen Geräten zu erkunden. Husqvarna Construction präsentierte auf der weltweit größten Messe für Baumaschinen mehrere neue akkubetriebene Geräte.

Vorgestellt wurden beispielsweise weitere Geräte des PACE 94-V-Akkusystems: der Akku-Kernbohrmotor DM 1 PACE und der Staubsauger DE 120 PACE, zwei leistungsstarke Maschinen, die das PACE-System zu einer starken Alternative für Kunden machen, die auf der Baustelle die Mobilität von kabellosen Geräten zu schätzen wissen und dabei keine Emissionen verursachen wollen. „In gewisser Weise spiegeln unsere Präsenz und unsere Neuvorstellungen auf der bauma 2022 die gesellschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen die Baubranche insgesamt konfrontiert ist, da Nachhaltigkeit seit langem ein integraler Bestandteil unserer Produktentwicklung ist. Ebenso wichtig ist es, dass wir als Komplettanbieter und Partner mit lokaler Präsenz auf der ganzen Welt eine sehr breite Palette der aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden abdecken können“, so Joe Taylor. „Wir wollen unsere Kunden bei der Gestaltung der Zukunft unterstützen. Die städtischen Umgebungen von morgen werden von Fachleuten erbaut, deren Erfolg auch unser Erfolg ist“, so Joe Taylor abschließend.

Der leistungsstarke Akku-Staubsauger DE 120 PACE bietet auf jeder Baustelle kabellose Mobilität und arbeitet emissionsfrei. Quelle: Husqvarna

This article is from: