4 minute read

Bredenoord // Zuverlässige Energieversorgung im Fokus

Hochflexible Aluminiumleitungen auf dem Vormarsch

ENGSTKABEL Seit über sechs Jahren haben sich die hochflexiblen Aluminium-Leitungen Alukaflex im rauen Alltag auf Hunderten großen und kleineren Baustellen hervorragend bewährt und daher dort inzwischen ihren festen Platz gefunden.

Die vielen großen und kleineren Bauunternehmungen und deren Dienstleister schätzen aus eigener Erfahrung die Vorteile des geringen Gewichtes, der einfachen Handhabung, des herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis‘ und das geringe Diebstahlrisiko im Vergleich zur herkömmlichen Kupfer-Baustellenleitung H07RN-F. So bestätigte ein Großkunde der Firma Engstkabel, dass der Schaden durch Kabeldiebstahl von einem früheren jährlichen sechsstelligen Schadensbetrag auf praktisch null zurück gegangen ist, die Stillstandskosten durch den Kabeldiebstahl sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Normgerechter Ersatz für Kupferleitungen Unter anderem führte das geringe Gewicht der hochflexiblen Aluminiumleitung der Firma Engstkabel und die damit verbundene Arbeitserleichterung auch dazu, dass in der im Mai 2022 erschienen DGUV 203-006 als „Baustellenleitung“ nicht mehr ausschließlich die Kupfer-Gummileitung H07RN-F benannt wird. Die von der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV) herausgegebene DGUV 203-006, Ausg. Mai 2022 „Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen“, wurde z. B. in Punkt 6.1. Leitungen erweitert: „Bewegliche Leitungen … müssen der Bauart H07RN-F entsprechen oder eine mindestens gleichwertige Beständigkeit gegenüber Wasser, mechanischen und thermischen Einwirkungen aufweisen. Die Bauart H07RN-F ist in der DIN EN 50525-2-21 genormt und ist für eine maximale Leitertemperatur von 60 °C ausgelegt. In der gleichen Norm ist auch die höherwertige H07BN4-F als 90 °C Leitung enthalten. Diesen Normvorgaben entspricht auch die hochflexible Aluminiumleitung Alukaflex 07BN4AF mit dem einzigen Unterschied, dass das Leitermaterial Aluminium anstatt Kupfer ist.

Für den praktischen Einsatz bedeutet das, dass das höherwertige Isolations- und Mantelmaterial alterungs- und temperaturbeständiger sowie UV- und ozonbeständiger ist. Alles Eigenschaften, die bei längeren Einsätzen bei ungeschützter Verlegung auf Baustellen von Vorteil sind und damit der Forderung der DGUV 203-006 Ausg. Mai 2022 entsprechen. Zum Beispiel erreicht ein schwarzes Kabel bei Umgebungstemperaturen von 30 °C bis 40 °C im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung schnell auf der schwarzen Oberfläche eine Temperatur von 60 °C und mehr. Viel weniger ist es dann im Inneren auch nicht. Da bleibt bei einer üblichen Gummischlauchleitung H07RN-F für 60 °C max. Leitertemperatur nicht mehr viel Strombelastbarkeit übrig. Eine 90 °C Leitung hat da noch erhebliche Reserven.

Die Baureihe Alukaflex 07BN4-AF ist eine zertifizierte Bauform, die in allen Aufbau- und Materialeigenschaften – bis auf das Leitermaterial Aluminium – den Vorgaben der DIN EN 50525-2-21 entspricht. Die Bauform 07BN4-AF erreicht aufgrund der höheren Leitertemperatur eine ca. 5 bis 10 % höhere Stromtragfähigkeit gegenüber der Standardleitung H07RN-F. Damit ist es in vielen Fällen möglich, mit dem gleichen Querschnitt zu arbeiten. Die Kennzeichnung der Alukaflex mit einem fortlaufenden, hellen extrudierten Steifen im Mantel signalisiert dauerhaft, dass sie kein Kupfer enthalten. Das ist ein Signal für den Fachmann und ein wirksamer Schutz gegen Diebstahl.

Passendes Verbindungsmaterial Bei dem Einsatz von Aluminium kommt der Anschlusstechnik und den Verbindungskomponenten besondere Bedeutung zu. Aus diesem Grund hat Engstkabel umfangreiche Entwicklungsarbeit geleistet und bietet das passende Verbindungsmaterial und Werkzeuge ab Lager sowie konfektionierte Verlängerungen mit CEE-Steckern und -Kupplungen oder Powerlock kompatiblen Steckverbindern an. Die elektrische Sicherheit der Verbindungstechnik wurde mit Langzeitprüfungen über 4.000 Stunden bei maximaler Strombelastung von der TU Dresden bestätigt.

Diesen Normvorgaben entspricht auch die hochflexible Aluminiumleitung Alukaflex 07BN4-AF mit dem einzigen Unterschied, dass das Leitermaterial Aluminium anstatt Kupfer ist. Für den praktischen Einsatz bedeutet das, dass das höherwertige Isolations- und Mantelmaterial alterungs- und temperaturbeständiger sowie UV- und ozonbeständiger ist.

HANS SCHÄFER WORKWEAR Mit Ralf Moeller hatte sich der Workwear Spezialist Hans Schäfer im Rahmen der Messe Arbeitsschutz Aktuell einen beliebten Hollywoodstar sowohl auf die Hauptbühne als auch direkt an den Messestand geholt. Besucher und Fans konnten sich gemeinsame Selfies, Interviews und Autogramme holen.

Dabei erklärte Moeller, warum er den WorkwearNewcomer so gerne und authentisch vertritt. Seine Workwear Shorts trägt er täglich im Gym, beim Radfahren und Wandern in seiner Wahlheimat Kalifornien. „Und wer bei Hans Schäfer kauft“, so Ralf, „trifft auf einfache, echte Menschen, die zuhören und Anregungen annehmen und gerne umsetzen.“

Bodenständig Genau deswegen würde Ralf Moeller so gut ins Team passen. Auf der einen Seite sei er ein Weltstar, der sich seine Traumkarriere mit harter Arbeit und jeder Menge Disziplin verdient habe, und auf der anderen Seite aber immer bodenständig, sympathisch und nie abgehoben. Das passe zur Philosophie des Workwear Herstellers. Nur weil Ralf von den Produkten von Hans Schäfer ehrlich begeistert ist und Arbeitsshorts und seine atmungsaktiven Poloshirts in der Freizeit und sogar zum Training trägt, stehe er mit voller Überzeugung zur Marke Hans Schäfer Workwear. Qualität und Passform überzeugen Als Überraschungsgast war neben Ralf Moeller auch Uwe Hück auf dem Stand von Hans Schäfer. Spontan in eine Arbeitshose geschlüpft, zeigte der frühere Porsche Betriebsratsvorsitzende, heute sehr aktiv im Charity Bereich, wie begeistert er von der Qualität und Passform ist.

Hans Schäfer Inhaber Andreas Grewe resümierte, dass sich durch den Besuch der prominenten Gäste tolle Kontakte zu zahllosen Workwear Händlern herstellen ließen und erfolgreiche Gespräche geführt wurden. Die neuen Kunden konnten sich direkt von der Qualität der Kleidung überzeugen. „Außerdem“, so betonte Jörg Hartmann, der Macher der Marke Hans Schäfer Workwear, „trifft man hier nicht auf einen Konzern, für den Mitarbeiter und Kunden irgendwelche Nummern sind, sondern auf eine Firma aus dem Mittelstand, der es ein echtes Anliegen ist, dass auch die Kleidung unter fairen Bedingungen umweltschonend hergestellt wird.“

Ralf Moeller ist das Werbegesicht von Hans Schäfer Workwear. Der Hollywoodstar trägt die atmungsaktive Arbeitsbekleidung auch in seiner Freizeit. Auf der Arbeitsschutz Aktuell lockte der prominente Gast viele Besucher an den Messestand. Quelle: Hans Schäfer Workwear

This article is from: