2 minute read

Sennebogen // Akkubetriebener Raupen-Teleskopkran

Zukunftstechnik heute schon Realität

FIRSTGREEN Die bauma 2022 war voll mit Konzepten, Prototypen und Visionen von emissionsfreien Elektromaschinen. Unter den zahlreichen Unternehmen, die versuchen, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen, sticht das tschechische Unternehmen Firstgreen Industries hervor und reklamiert für sich, den weltweit ersten 100 % elektrischen Kompaktlader hergestellt zu haben. Seit der Gründung vor vier Jahren werden jedes Jahr weitere Innovationen entwickelt und in der Produktion umgesetzt.

Firstgreen Industries stellte dieses Jahr zum ersten Mal auf der bauma aus und präsentierte die Weiterentwicklung und Modernisierung der Maschinenindustrie. Neben den bestehenden Produkten, dem Kompaktlader Elise 900 und dem kleineren Kompaktlader MiniZ, wurden neue Produkte für das Jahr 2023 vorgestellt: Eine leichtere Version des Flaggschiffs Elise 700, eine neue Generation von elektrisch angetriebenen Anbaugeräten und ein neuer Prototyp einer elektrischen PTO Zapfwelle für Traktoranbaugeräte.

Die Mission von Firstgreen Industries auf der bauma war klar: Der Ausbau des Händlernetzes und den Absatz in Europa steigern. Aufgrund des großen Interesses direkt am Stand auf dem Münchner Messegelände glauben die Verantwortlichen, dass dies gelungen ist. Das sollte nicht überraschen, denn im Vergleich zu vielen Wettbewerbern ist Firstgreen Industries bei der Elektrifizierung bereits sehr weit fortgeschritten. Obwohl die elektrischen Kompaktlader von Firstgreen Industries bereits in mehr als 30 Ländern verkauft werden, ist die Erweiterung der Verkaufsstellen ein wichtiges Thema. Vertreter von Firstgreen trafen sich in München mit 147 Interessenten, die offizieller Händler der Marke werden wollen. Diese Treffen haben nicht nur zu neuen Händlern geführt, sondern vor allem auch zu einer größeren Bekanntheit der Marke, die in diesem neuen Segment eine wichtige Rolle spielt.

Der Elise 900 ist das vollelektrische Flaggschiff unter den Kompaktladern von Firstgreen. Davor der wendige MiniZ, ebenfalls 100 % elektrisch.

Quelle: Firstgreen

Elektrischer Radlader der 6-Tonnen-Klasse

ATLAS WEYHAUSEN Das Unternehmen präsentierte auf der bauma seinen ersten Elektro-Radlader, den AR 4.2E. Der Radlader hat alle erforderlichen Zulassungen und Genehmigungen und ist somit voll einsatzbereit in der 6-tKlasse. Der AR 4.2E hat einen Standardschaufelinhalt von 1,0 m³. Die Kapazität der 96-V-Batterie beträgt 60,8 kWh, optional sind 84,6 kWh erhältlich. Die Konstrukteure haben sich für eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LiFePo) entschieden, die nur schwer brennbar ist. Ziel ist es, eine Betriebsdauer von 8 Stunden zu gewährleisten.

Die Batterie-Lebensdauer ist auf 3.000 Ladezyklen ausgelegt und entspricht damit 3.000 Arbeitstagen, etwa 15 Jahre. Durch das Batteriegewicht von 1,2 t und die entsprechende Platzierung ist kein erhöhtes Gegengewicht für optimale Arbeit erforderlich. Die Maschine ist mit drei E-Motoren, einem für die Arbeitshydraulik und zwei für den Fahrantrieb, sowie einem neuen Getriebe ausgerüstet. Die damit verbundene Zugkraft liegt bei 47 Kilonewton. Die Kühlung erfolgt durch eine Öl-Wasser-Kombination für den Antriebsstrang und die Arbeitshydraulik. Die Fahrgeschwindigkeit liegt bei 20 km/h.

Bewährte Technik wurde aus dem Staplerbereich übernommen, die eine vollelektronische Arbeitshydraulik mit neu entwickelten proportional angesteuerten Arbeitsventilen beinhaltet. Eine Rekuperation erfolgt durch den Fahrantrieb. Der Elektromotor wurde an der Stelle des Hydraulikmotors platziert. Ausgelegt ist die Konstruktion des AR 4.2E so, dass die Merkmale auf alle Modellgrößen übertragbar sind. Eine eigenständige E-Modell-Reihe wird somit angestrebt.

This article is from: