4 minute read

Geda // Stachelige Angelegenheit: Bau der Kaktus-Türme in Kopenhagen

Neuer Spieler für die Oberflächenreinigung

DYNASET Die Oberflächenreinigung ist die saubere Art, große Flächen schnell und einfach zu reinigen. Dafür bringt Dynaset einen ganz neuen Spieler auf das Spielfeld: SCU-Oberflächenreinigungseinheit. Es handelt sich um ein Gerät, das die Reinigung von z. B. Parkhäusern, gepflasterten Marktplätzen und Boulevards, Terminals, Fabriken, Lagerhallen und anderen großen, gepflasterten Flächen völlig verändern wird.

Dieses neue Gerät ist Dynaset Know-how vom Feinsten: Ein extrem vielseitiges, leistungsstarkes und zuverlässiges Anbaugerät, das auf verblüffende Weise die Arbeit der Wartungsarbeiter erleichtert.

SCU Surface Cleaning Unit Dieser Aufsatz ist ein All-in-one-Gerät für das Waschen und Saugen von Oberflächen. Das erste Modell des SCU-Oberflächenreinigungsgeräts trägt die Bezeichnung SCU-220-1500-M-12. Die Idee ist einfach: Unter dem Gerät befindet sich ein Hochdruckreiniger und ein leistungsstarkes Saugschild, das das Schmutzwasser nach dem Hochdruckreinigen von der Oberfläche aufnimmt. Die Reinigungseinheit verfügt über einen Frischwasserbehälter (540 l) und einen Schmutzwasserbehälter (540 l).

Das Gerät ist über zwei Hydraulikschläuche und einen elektrischen Anschluss (TYP) mit der Maschine verbunden. Die hydraulischen Anforderungen betragen 115 l/min Durchfluss bei 210 bar Druck. Die Kraft der Hydraulik wird für zweiteilige Hydraulikanlagen genutzt. Der erste ist das Zentrifugalgebläse, das den Sog erzeugt, und der zweite ist die hydraulische Wasserpumpe. Der elektrische Anschluss ist für den Schalter des Systems, da einige der Hydraulikventile elektrisch betrieben werden. Das Gerät ist außerdem mit einem schwimmenden Befestigungssystem ausgestattet, sodass es sich immer in einem optimalen Abstand zur Oberfläche befindet.

Funktionsweise Die Reinigung erfolgt durch zwei leistungsstarke Rotationsdüsen, die Wasser mit einem Druck von bis zu 220 bar unter der Anlage an die Oberfläche bringen. Durch die Rotation der Düsen wird die Waschwirkung verstärkt, da das Wasser die Oberfläche aus mehreren Winkeln erreicht. Die Rotation dieser Düsenrohre wird durch den Was-

serstrom erzeugt. Die Waschkraft wird mit der hydraulischen Hochdruckwasserpumpe Dynaset HPW 220 erzeugt. Hinter den Düsen befindet sich ein leistungsstarkes Saugschild, das das Schmutzwasser von der Oberfläche in den Schmutzwassertank saugt. Die Ansaugung erfolgt durch einen leistungsstarken hydraulischen Radialventilator Dynaset HCF 350. Die Breite des Waschbereichs beträgt 1.500 mm bei der SCU-220-1500-M-12.

Obwohl das Gerät mit Hochdruckwasser arbeitet, kann es auch in engen Räumen eingesetzt werden, da weder Wasser noch Gegenstände in die Umgebung spritzen können, da der Waschbereich von einer Schürze umgeben ist. So kann z. B. die Reinigung von Parkhäusern auch dann sicher durchgeführt werden, wenn die Halle für Kunden geöffnet ist. Als Sahnehäubchen ist die SCU Surface Cleaning Unit aufgrund zweier zusätzlicher Funktionen eine äußerst vielseitige Waschanlage. Erstens verfügt sie über ein Düsenrohr (Breite 1.250 mm) an der Vorderseite des Geräts. Die Maschine kann für die normale Straßenreinigung verwendet werden oder, wie einige Nutzer es bevorzugen, für die Vorreinigung ohne Absaugung. Zweitens ist die SCU mit einer Hochdruckreinigungspistole und einem Schlauchaufroller ausgestattet, die eine manuelle Hochdruckreinigung ermöglichen. Dies hilft, enge Stellen wie Ecken zu waschen. Bemerkenswert ist auch, dass alle Funktionen des Geräts separat genutzt werden können. Wenn der Bediener zum Beispiel saugen, aber nicht mit der Maschine waschen will, ist das möglich.

Die Breite des Waschbereichs beträgt 1.500 mm bei der SCU-220-1500-M-12.

Erweitertes Produktsortiment für die Landschaftspflege

OTHMERDING MASCHINENBAU In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten wurde die Landschaftspflege vielerorts stark vernachlässigt oder vielmehr nur stiefmütterlich bearbeitet. Als Folge dessen sind Böschungsbewuchs und auch das Straßenbegleitgrün mittlerweile nach mehrjährigem Wachstum bei Stammdurchmessern jenseits von 10 cm angelangt.

Um dieser Situation entgegenzuwirken, bietet Othmerding Maschinenbau sein erweitertes Scheren-Sortiment als Lösung an. Dazu gehören die hydraulischen Baumscheren Timber und die Ast- & Heckenscheren Clipper.

Timber Baumscheren Die Baumschere Timber ist speziell für höchste Ansprüche in der kommunalen Landschaftspflege entwickelt worden. Die beiden gegenläufigen Klingen sorgen für ein glattes und ebenes Schnittbild. Die Baumscheren Timber gibt es in drei gängigen Größen. Sie sind für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 3–14 t entwickelt worden.

Die BS-650 ist die kleinste Baumschere aus der Serie Timber und wird für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 3–7 t empfohlen. Sie erreicht bereits bei einem Betriebsdruck von 230 bar ihren maximalen Schneiddurchmesser von bis zu 23 cm.

Die BS-727 ist eine neu entwickelte Zwischengröße. Diese Baumschere wird für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 7–10 t empfohlen. Als Besonderheit ist der hohe Schneiddurchmesser von bis zu 27 cm und das geringe Eigengewicht von gerade einmal 340 kg hervorzuheben. Darüber hinaus ist es gelungen, die gesamte Hydraulik ins Innere der Baumschere zu verlegen, was ein ungewolltes Abreißen von Hydraulikschläuchen verhindert.

Abgerundet wird das Baumscheren-Sortiment durch die BS-860, das größte Modell der TimberSerie. Diese Baumschere wird für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 11–14 t empfohlen. Sie erreicht einen Schneiddurchmesser von bis zu 30 cm. Optional kann die BS-860 mit einem Schnellhubventil für höhere Arbeitsgeschwindigkeit und größeren Zylindern für mehr Schneiddurchmesser bis zu 35 cm ausgestattet werden.

Sämtliche Baumscheren können optional mit Schwenkeinheiten und Sammel- bzw. Zusatzgreifern ausgestattet werden, für maximale Flexibilität und höchste Effizienz.

Clipper Ast- & Heckenscheren Neben den Baumscheren Timber bietet Othmerding Maschinenbau auch die Ast- & Heckenscheren Clipper in zwei Baugrößen AHS-190 und AHS240 mit Scherenblattlänge 190 cm bzw. 240 cm für Bagger ab einem Einsatzgewicht von 5 t an.

Durch den hohen Schneiddurchmesser von bis zu 15 cm eignet sich die Ast- & Heckenschere nicht nur für den Lichtraumfreischnitt, sondern auch, um Hecken auf den Stock zu setzen.

Dank zweier doppeltwirkender Hydraulikzylinder ist die Ast- & Heckenschere in der Lage, bei erhöhtem Kraftbedarf ein sogenanntes „PowerPlus“ von zusätzlichen 70 % mehr Leistung zum Normalbetrieb zur Verfügung zu stellen. Sollte diese zusätzliche Leistung nicht ausreichen, fährt das Scherblatt eigenständig zurück und setzt zum Schnitt neu an.

Die Baumscheren Timber gibt es in drei Größen für Bagger mit einem Einsatzgewicht von 3–14 t.

Quelle: Othmerding Maschinenbau

This article is from: