Leben in Auwiesen 1/2009

Page 1

zugestellt durch post.at

Ausgabe 01/09

Vierteljährliche Zeitung der SPÖ Auwiesen

Mehr Lebensqualität Die Modernisierung des Einkaufszentrums in Auwiesen schreitet seiner Fertigstellung entgegen. Moderne ansprechende Architektur für Auwiesen.

7. Juni 2009 – EU Wahl Für ein soziales Europa! Das neue Europa – vielfältig, sozial, stark und sicher

Bericht auf Seite 2

vor den Vorhang Hilfe zur Selbsthilfe für Jugendliche –nun bietet die Stadt Linz mit zwei qualifizierten Stadtteilarbeitern Hilfe an. Stützpunkt ist der Wüstenrotplatz 1.

Bericht auf Seite 4

Sicherheit Saison für Trickdiebe und Taschendiebe beginnt – Fachleute des polizeilichen Sicherheitsdienstes geben Ihnen wertvolle Tipps!

Bericht auf Seite 5

Pensionisten Aktive Senioren finden zueinander. Freizeitgestaltung mit Gleichgesinnten ist in Auwiesen kein Problem – die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes macht es möglich! Bericht auf Seite 5

Unser Linzer Kandidat

Joe Weidenholzer Die SPÖ hat sich eindeutig positioniert: Ja zu Europa, ja zu einem verbesserten, sozialeren Europa! Die Vorteile der EU-Mitgliedschaft Österreichs sind unbestritten. Die EU ist einerseits das erfolgreichste Friedensprojekt der Welt, zum anderen konnte Österreich wirtschaftlich enorm vom EU-Beitritt profitieren. Trotz allem gibt es auch Verbesserungsbedarf. Vordringlichstes Anliegen der SPÖ ist die Entwicklung der Europäischen Union hin zu einer Sozialunion. Und die Bürgerinnen und Bürger müssen auch in europapolitischen Fragen mitentscheiden können. Zukünftig dürfen nicht nur

die Interessen der Wirtschaft in Vordergrund stehen, sondern Chancengleichheit, Fairness und Solidarität müssen einen ebenso wichtigen Stellenwert einnehmen. Die soziale Absicherung des Einzelnen auf höchstem Niveau soll eine Selbstverständlichkeit werden. Eine wichtige Aufgabe der EU wird der Schutz der Umwelt vor störenden Einflüssen und Beeinträchtigungen sein. In Zeiten des Klimawandels darf unsere Umwelt in Europa keinesfalls zu kurz kommen.

Wahl der Abgeordneten des europäischen Parlamentes – EU-Wahl am Sonntag, den 7. Juni 2009 7:00 – 16:00 Uhr


Kommentar

des Sektionsvorsitzenden

Gerhard Hagenauer

Auwiesen nicht schlecht redenKonkrete Vorschläge machen!

Liebe Auwiesenerinnen, werte Auwiesener! Seit einigen Monaten versuchen wieder einige Medien sowie die ÖVP und die FPÖ unseren Stadtteil und seine Bewohner negativ darzustellen. Damit wird absichtlich ein verzerrtes Bild von Auwiesen vermittelt. Und dies stimmt bei Weitem nicht mit der Realität überein! Nun wissen wir aber auch dass es, so wie in anderen Stadtteilen, sicherlich verschiedene Probleme in Auwiesen gibt. Als SPÖ-Sektion Auwiesen erarbeiten wir seit einigen Monaten mit der Stadt Linz Projekte, um die Situation zu verbessern. Denn nur negative Schlagzeilen auf Kosten der Bevölkerung zu bringen ist uns zu wenig. Wir sind bemüht, das Image von Auwiesen zu verbessern und stemmen uns gegen jede Verunglimpfung unseres Stadtteiles. Als neues Projekt wurde ein Stadtteilbüro eingerichtet (siehe Seite 4). Dessen Aktivitäten sollen im Verbund mit der Modernisierung des EKZ und der Neugestaltung des Wüstenrotplatzes durch die Stadt Linz bei der Lösung vorhandener Probleme helfen. Ein schöneres, wohnenswerteres und sicheres Auwiesen gelingt jedoch nur unter gemeinsamer Mitwirkung aller Bewohnerinnen und Bewohner. Daher ersuche ich Sie, uns bei der Umsetzung dieser Ziele für eine optimale Wohnqualität in unserem Stadtteil zu unterstützen. Mit freundlichen Grüßen,

EKZ Auwiesen

Ein Neues Einkaufsgefühl

Die Umgestaltung des Einkaufszentrums Auwiesen schreitet seiner Fertigstellung entgegen. Somit wird Auwiesen über ein modernes attraktives Einkaufszentrum verfügen.

auch im neuen Zentrum mit ihrem Angebot den Kunden zur Verfügung stehen werden, sind Billa, Oberbank, Trafik Widegger, Sunshine Spiel-Games-Geschenkartikel, Cafe Tiffany und Chinalokal Goldene Rose.

Das Nahversorgungszentrum Auwiesen befindet sich derzeit in der Umbauphase und wird nach der Renovierung im Juni 2009 unter der Marke „Auwiesen – alles was ich brauche“ in neuem Kleid auftreten. Ende Februar 2009 konnten bereits die ersten Mieter in ihre neuen Geschäftsräume umziehen. Der Schuster sowie der Pizzalieferant VAN-Pizza bezogen ihre neuen Verkaufsflächen. Die Bäckerei Ring hat eine neue Filiale eröffnet und verwöhnt die Kunden des Nahversorgungszentrums und die Fahrgäste der öffentlichen Verkehrslinien direkt im Bereich der Haltestellen mit frischem Gebäck und Kaffeehausatmosphäre. Auch die Apotheke zur heiligen Hemma und der Callshop Babylon sind bereits in ihre neuen Geschäftsflächen übersiedelt. Bipa eröffnete nach der Verlegung innerhalb des Gebäudes und einem vollständigen Umbau zu einem modernen Geschäftslokal die Filiale Ende April neu.

Nach Fertigstellung Anfang Juni 2009 werden noch die Modekette Kik sowie der Friseur Klipp den Branchenmix im Nahversorgungszentrum Auwiesen vervollständigen. Im Hauptzugangsbereich und am Wüstenrotplatz werden noch weitere 3 Geschäftslokale an Mieter übergeben.

Während der Umbauarbeiten konnten viele Lokale offen halten, zusätzliche Betriebe werden einziehen und den Branchenmix verbessern. Die Betriebe des Nahversorgungszentrums haben bis auf wenige Ausnahmen während des Umbaus, der insgesamt sieben Monate dauern wird, durchgehend geöffnet. Weitere Betriebe im Nahversorgungszentrum, die

Wichtiger Teil der Attraktivierung des Einkaufszentrums ist die Umgestaltung dessen Freiflächen. Es werden der Haltestellenbereich und der Wüstenrotplatz neu gestaltet. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Neugestaltung des Umfeldes gelegt. Die öffentlichen Flächen rund um das Nahversorgungszentrum werden mit einer großzügigen Vordachlösung und Erneuerung der Asphaltflächen an das neue Erscheinungsbild angepasst. Der Wüstenrotplatz zwischen Nahversorgungszentrum und Volkshaus Auwiesen wurde bereits auf das Erdgeschossniveau angehoben und wird zukünftig für diverse Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Für diese Maßnahmen werden von der Stadt Linz Fördergelder zur Verfügung gestellt. Den Besuchern des Volkshauses wird in der Garage des Nahversorgungszentrums die Möglichkeit gegeben, während ihres Aufenthalts im Volkshaus gratis zu parken.

Am 03. Juli 2009 wird das revitalisierte Nahversorgungszentrum Auwiesen im Beisein von Bürgermeister Dr. Dobusch und Stadtrat Dr. Mayr offiziell und feierlich eröffnet.

Gerhard Hagenauer Vorsitzender der SPÖ-Sektion Linz-Auwiesen

2


„Filiale Auwiesen“ und Festival - Rezeption: Wo: Am Wüstenrotplatz / Auwiesen

Eröffnung am 9. Mai am Wüstenrotplatz Zwischen 9. Mai und 1. Juni wird der Wüstenrotplatz und Umgebung zur neuen sozialen und kulturellen Drehscheibe, denn das Festival der Regionen kommt nach Auwiesen – Titel: Normalzustand. Die Vorbereitungen laufen seit über einem Jahr, doch demnächst ist es so weit: das Festival der Regionen in Auwiesen und der solarCity eröffnet am Samstag, 9. Mai mit einem Rundgang zu den Schauplätzen des Festivals. Alle Auwiesener und Auwiesenerinnen sind ab 12 Uhr herzlich eingeladen dabei zu sein! Der erste Teil des Rundgangs konzentriert sich auf Auwiesen und die Besichtigung aller Projekte von der überdimensionalen Fassadenmalerei „Miete Strom Gas“ bis zum „Garten der Sinne“ den ein Bewohner der Wohnanlage in den letzten 20 Jahren für die Öffentlichkeit einge-

richtet hat. Der Eröffnungstag markiert dabei nur den Auftakt für eine fast einmonatige Präsenz des Festival der Regionen in Auwiesen. Direkt am Wüstenrotplatz soll im Festivalzeitraum täglich von 16-20 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 12-20 Uhr die „Filiale Auwiesen“ von Stadtwerkstatt und Radio FRO gemeinsam mit der „Festivalrezeption“ zum zentralen Anlaufpunkt für Festivalbesucher und Bewohner werden. Die „Filiale Auwiesen“ wurde schon im Februar eröffnet, ist seither regelmäßig bei Veranstaltungen vor Ort zugänglich und wird auch während des Festivals das Leben im Stadtteil mitprägen: LIVE-Radio, Cafébetrieb, Konzerte und Workshops werden nicht nur für die Jugendlichen zu einem tollen Angebot. Schauen Sie also vorbei!

One Day and Night in a Suburb

Gerhard Hagenauer mit den Damen des Projektteams - Christa Haberlik, Anita Pehamberger, Margareta HuberHuber v.l.n.r Foto: Andreas Lagler

Im Monat März waren die Stadtteile Auwiesen-Kleinmünchen-Scharlinz-Schörgenhub Kulturhauptstadtstadtteil und präsentierten sich mit dem AuwiesenProjekt ONE DAY AND ONE NIGHT IN A SUBURB.

Am 28. Februar wurde das Linz 09 Stadtteil-Projekt an der Endhaltestelle der Linie 1 eröffnet. Das Projektteam hat im Vorfeld Gastgeberfamilien aus den aktuellen betroffenen Stadtteilen gesucht, die bereit waren, fremde Gäste für eine Nacht aufzunehmen. Die Gäste konnten sich auf der homepage quiripedia.at anmelden. Es war ein „blind date“ sowohl für den Gastgeber als auch für den Gast. Zur Eröffnung baute das Projektteam ein öffentliches Wohnzimmer, als Symbol für Gastfreundschaft, am Platz in der Umkehrschleife der Linien 1 und 12 auf, bei dem auch die vorbeikommenden Passanten und Gäste mit Tee bewirtet wurden. Für gute Stimmung sorgte auch eine junge Jazzband. Im Zuge der Eröffnung dieses Linz09-Projektes wurde das Kunstlicht für die Dauer des Projektes an die Projektleiterin Anita Pehamberger übergeben. Das Projektteam dankt den Linz Linien und Max und Karl vom Team der GWG-Gärtner für die gute Zusammenarbeit.

3

Auskünfte zu Projekten, Führungen, LIVERadio, Workshops, Café, Konzerte Täglich von 16-20 Uhr, Fr, Sa und Feiertage 12-20 Uhr Nähere Informationen zu den Projekten und dem Programm: www.fdr.at. Wenn Sie laufend per E-Mail informiert werden möchten, schreiben Sie an office@ fdr.at. Kontakt: Festival der Regionen, Marktplatz 12, 4100 Ottensheim, office@fdr.at, 07234-85285

Fundgrube Liebe Leserin, lieber Leser, hier wollen wir Ihnen zukünftig die Möglichkeit bieten, verschiedenste Dinge anzubieten oder zu suchen. Sei es, dass Sie einen Parklatz zu vermieten haben, oder eine Kinderbetreuung suchen – fast alles ist möglich.

Suche Stand-Kühlschrank, gebraucht, sehr günstig. Selbstabholung möglich. Tel. 0732-315022

LINZ IST LEBEN Linz im Aufwind, Linz im Trend, Linz die Stadt die jeder kennt. Linz ist jung, Linz ist modern, Linz diese Stadt besucht man gern. Linz hat Eisen, Linz hat Chemie, Linz eine Stadt mit Industrie. Linz hat Theater, Linz hat Museen, Linz bietet viel um auszugehen. Linz hat Geschichte, Linz hat Kultur, Linz ein Stadtkern mit viel Natur. Linz ist wohnbar, Linz ist schick, Linz macht für Menschen Politik. Linz hat alles, Linz kann sich freun, Linz die Kulturhauptstadt 09. Linz ist herrlich, Linz ist netter, Linz ist mein Stolz, ihr Herbert Zehetner.


Vor den Vorhang

Neue Stadtteilarbeit für Auwiesen – Gespräch mit Projektmitarbeiter Tom Dautovic Personen hier in Auwiesen über den Verein „VSG - innovative Sozialprojekte Linz“ einzusetzen. Gemeinsam mit Frau Karin Mezoglich werden wir uns um die Anliegen und Probleme der Bevölkerung annehmen.

Redaktion: Herr Tom Dautovic, Sie stehen für ein neues Stadtteilprojekt in Auwiesen. Wie kam es zu dieser Initiative? Dautovic: Grund war die überwiegend negative Berichterstattung über die Jugend in Linz Süd mit einem belastenden, schlechten Image für diese Stadtteile. Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich haben sich entschieden, Stadtteilarbeit mit zwei

Redaktion: Wie wollen Sie beginnen und gibt es bereits erste Erkenntnisse? Dautovic: Wir werden zu Beginn schauen, welche Angebote für Jugendliche vorhanden sind, wie diese genützt werden und wo noch ein Bedarf vorhanden sein könnte. Beispielsweise ist uns schon aufgefallen, dass es für Jugendliche wenig soziale Treffpunkte im öffentlichen Raum gibt. Redaktion: Wie kann man sich die weitere Projektarbeit vorstellen? Dautovic: Gemeinsam mit den Menschen in Auwiesen wollen wir die Lebensqualität

und die sozialen Verhältnisse im Stadtviertel erhalten und verbessern. Wir möchten mit den Bewohnern an einer möglichen Veränderung arbeiten und die vorhandenen Ressourcen im Stadtteil bündeln. Redaktion: Und wie und wann kann man Sie persönlich erreichen? Dautovic: Bis Ende Juni teilt sich unser Projekt mit „Festival der Regionen“, „Stadtwerkstadt“ und „Radio FRO“ ein angemietetes Objekt am Wüstenrotplatz 1 beim Volkshaus Auwiesen.

Stadtteilarbeit Auwiesen Wüstenrotplatz 1 4030 Linz Telefon:0650/4446681, oder 0650/4446682 E-Mail: Stadtteilarbeit@vsg.or.at Mo, Di und Do von 9:00 bis 20:00 Uhr bzw. nach tel. Vereinbarung erreichbar.


Sicherheitstipps – Taschendiebstahl

Zwei Drittel aller Straftaten sind Eigentumsdelikte. Daher ist nach wie vor besondere Vorsicht geboten.

Gezielt werden wehrlose, ältere Frauen und Männer von Betrügern und Dieben beobachtet und als Opfer ausgesucht. Damit Sie nicht Opfer einer Straftat werden, einige Tipps:

• Keine Geschäfte an der Wohnungstür abschließen. • Personen, auch wenn sie sich ausgewiesen haben, nicht alleine in der Wohnung lassen. • Halten Sie Bargeldbeträge zu Hause so gering wie möglich. • Sichern Sie Ihre Sparbücher mit Losungsworten.

Bei Ihnen zu Hause: • Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Wohnungstür durch den Türspion an. • Beim öffnen der Türe die Sperrkette bzw. den Riegel einlegen. • Bei Amtspersonen immer den Dienstausweis verlangen und überprüfen.

In der Öffentlichkeit: • Vermeiden Sie nach Möglichkeit Gedränge. • Besondere Vorsicht in der Straßenbahn, Bus, Kaufhäusern, usw. • Geldbörsen und Brieftaschen möglichst in den Innentaschen verwahren. • Wenn Sie angerempelt wurden sofort

nachsehen, wer Sie angerempelt hat und ob etwas fehlt. • Nie mehr Bargeld mitnehmen, als benötigt wird. • Bankomatkarte und Code getrennt aufbewahren. • Taschen nie unbeaufsichtigt lassen. Weitere kostenlose Informationen erhalten Sie beim Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst des Stadtpolizeikommandos Linz Nietzschestraße 33, Tel. 7803-0 oder Polizeistation Kleinmünchen, Denkstraße 16, Tel. 059133-4518-11

Bewegen - Gestalten - Begleiten In unserer ersten Ausgabe in diesem Jahr möchte ich den Pensionistenverband und unsere Ortsgruppe vorstellen. In Oberösterreich sind über 70.000 Frauen und Männer Mitglieder der größten Seniorenorganisation Österreichs. Kein Grund zur Eitelkeit, aber allemal ein Grund stärker zu werden. In den Zeiten einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in arm und reich müssen sich ältere Menschen

mehr als früher für ihre Interessen einsetzen. Der Pensionistenverband OÖ vertritt die Interessen aller Menschen über 50, egal welcher Weltanschauung sie angehören. Unsere Ortsgruppe umfasst etwa 90 Mitglieder. Jeden zweiten Freitag im Monat treffen wir uns zu einem geselligen Gedankenaustausch im Volkshaus Auwiesen, wo auch Probleme des Alltags zur Sprache kommen. Wir veranstalten monatlich eine kleine Seniorenwanderung in die nähere

Ortsgruppe Auwiesen

Umgebung sowie einige Tagesausflüge mit einem Reisebus. Eine aktive Kegelmannschaft trifft sich auch einmal im Monat zum Kegeln. Alles in allem sind wir eine große Familie die mit ihren Aktivitäten dem normalen Alltag entflieht. Ich hoffe, ich kann auch „Sie“ demnächst bei uns begrüßen. Herzlichst, Ihr Peter Ganglbauer

Peter Ganglbauer

26.-28. Mai ÖH Wahlen’09

Der VSStÖ ist die einzige sozialdemokratische Studierendenorganisation in Österreich. Als Interessenvertretung der Studierenden haben wir uns das Ziel gesetzt Probleme

auf der Universität aufzuzeigen und den Studierenden konkret zu helfen. Wir vertreten die Meinung, dass Bildung nicht von der sozialen Herkunft abhängig ist. Sie ist Menschenrecht und darf keine Frage des Geldes sein. Der VSStÖ setzt sich dafür ein, dass niemand auf ein Studium aus finanziellen Gründen verzichten muss. Weiters sehen wir es als unsere Aufgabe an, die Studierenden über wichtige Ver-

5

Obmann des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Auwiesen

änderungen zu informieren und ihnen zur Seite zu stehen wenn sie Hilfe benötigen. Die vergangenen 2 Jahre stellte der VSStÖ den Vorsitz der ÖH-Linz und hat eine Vielzahl an Verbesserungen für die Studierenden der JKU erreicht. Damit wir unsere Arbeit weiterführen können, bitten wir darum, uns bei der kommenden ÖH-Wahl von 26. – 28. Mai mit deiner Stimme zu unterstützen.


Sportpark Auwiesen – Bewegung erleben!

Mit der Sanierung und Modernisierung des Sportparks Auwiesen wurden im Süden von Linz neue Impulse in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht gesetzt.

Über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist der Sportpark Auwiesen für die größte weltcuptaugliche Kletterhalle Österreichs mit ca. 2.500 m2 Kletterfläche, die von den Naturfreunden betrieben wird. Aber nicht nur Kletterfreunde kommen in Auwiesen auf ihre Rechnung. Mit den drei Tennis-

Freiplätzen in unmittelbarer Nähe zur Gastro-Terrasse, dem Beachvolleyballplatz sowie dem Bolzplatz zeigen sich die Freisportanlagen im Anschluss an das bestehende Zentralgebäude übersichtlich geordnet – ein nicht unwesentlicher Wohlfühlfaktor für die Besucher der Anlage. Eine Besonderheit im Sportpark Auwiesen ist zweifelsohne auch die helle, lichtdurchflutete Tennishalle mit ihren großflächigen, durchscheinenden Fassadenelementen an den Giebelseiten und großzügigen, bis auf den Boden reichenden Glasfeldern. Diese Glasfelder können bei Bedarf als Schiebeelemente weit geöffnet werden, so dass man den Eindruck gewinnt, im Freien zu spielen und dabei doch geschützt bleibt.

Für die Freunde des runden Leders stehen ein Fußballnatur- sowie Kunstrasenplatz (mit Flutlicht) samt großzügigem Garderobengebäude mit integrierten Räumlichkeiten für die Betreuung der Sportanlage zur Verfügung. Abgerundet wird das Sportangebot im Sportpark Auwiesen durch den SK VOEST, der in seinen Räumlichkeiten Tischtennis, Judo und Gewichtheben anbietet. Das Fußball-Kunstrasenfeld, der Beachvolleyballplatz und der Bolzplatz können, so die Plätze nicht durch Vereine belegt sind und es sich nicht um organisierten Sport handelt, grundsätzlich kostenlos benützt werden. Der Sportpark Auwiesen steht den Sportbegeisterten täglich von 8:00 – 22:00 Uhr zur Verfügung. Reservierungen nimmt das Restaurant „Tempo“, das sich nach dem Sport gerne um Ihr leibliches Wohl kümmert, entgegen. Tel.: 0 732 / 30 37 89.


Leben in Auwiesen - Veranstaltungsrückblick Ein Erlebnis für unsere Jüngsten mit Spiel, Spaß und viel Musik

Kinderfasching 2009

Räuber unter sich

Zauberhafte Elfe

Sogar Piraten waren von den Luftballonfiguren fasziniert

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Vielfältige Kostüme

Die Polonaise zieht durch den Saal 7


Terminkalender Wir sind erreichbar: Büro im Volkshaus Auwiesen – jeden Dienstag von 18:30 – 20:00 Tel. 30 46 78 E-Mail: sp-wohnsektion.auwiesen@aon.at

SPÖ Auwiesen

Familien Grätzlfest Grätzlfest Magerweg GabesstraSSe Sommerfest Gemütliches Beisammensein bei Würstel und Musik

Gemütliches Beisammensein bei Würstel und Musik

Gemütliches Beisammensein bei Würstel und Musik

6. Juni 2009

20. Juni 2009

Samstag

Samstag

16. Mai 2009

14:00 - 17:00 Uhr

14:00 - 17:00 Uhr

beim Kraftwerk

Achtung: Neue E-Mail-Adresse: sp-wohnsektion.auwiesen@aon.at

Pensionistenverband Auwiesen Pensionistennachmittag

Freitag, 8. Mai 2009, 14:00 - 17:00 Im Volkshaus Auwiesen – kleiner Saal

Tagesausflug Königssee Donnerstag, 14. Mai 2009,

Auskünfte und Anmeldungen bei Pensionistennachmittagen

Pensionistennachmittag

Freitag, 5. Juni 2009, 14:00 - 17:00 Im Volkshaus Auwiesen – kleiner Saal Impressum:

Medieninhaber: SPÖ Auwiesen, Volkshaus Auwiesen, Wüstenrotplatz 3, 4030 Linz Redaktion: Fritz Najsar, Gerhard Hagenauer; Layout: SPÖ Auwiesen, Fotos: SPÖ Auwiesen

8

Samstag

10:00 - 20:00 Uhr

Hallestraße/ Gabesstraße


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.