4 minute read

Continental // Reifen als Erfolgskriterium

Der Earthmax SR 468 ist der schwerste Reifen im OTR-Sortiment von BKT. Quelle: BKT

Das Gewicht liegt auf der Qualität

BKT „Ein schwererer Reifen ist robust und hält länger.“ Wie sicher kann man sich sein, dass diese Gleichung der Realität entspricht und tatsächlich aufgeht? Die Fachleute von BKT, einem der größten Hersteller von Off-Highway-Reifen der Welt, erklären die Details und Parameter, die Einfluss auf das Gewicht eines Reifens haben.

Die Reifen für Arbeitsfahrzeuge wie Traktoren oder Steinbruchlader müssen ganz unterschiedliche Leistungsmerkmale aufweisen. Je nach Einsatzbereich besteht ihre Struktur aus verschiedenen Komponenten, durch die erhebliche Gewichtsunterschiede innerhalb eines Modells entstehen können.

Bei einem Reifen macht die Lauffläche den größten Teil des Gewichts aus. Doch sind auch Gürtel, Schulter, Wulst und Karkasse zu berücksichtigen, die von jedem Hersteller getestet und verändert werden, um ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten zu erreichen. Eine Stärke von BKT ist zum Beispiel die größere Materialmenge am Wulst der Reifen. Durch die paar Gramm mehr Gewicht vermeiden wir im Gegenzug jegliche Art von Bruchschäden.

Unterschiedliche Anforderungen – unterschiedliches Gewicht Der schwerste Reifen im OTR-Sortiment ist der Earthmax SR 468 in der Größe 40.00 R 57 – ein Riese, der 3.819,80 kg auf die Waage bringt. Er ist für starre Muldenkipper mit einer All-Steel-Struktur ausgestattet, die das Gehäuse widerstandsfähiger gegen schädliche Einwirkungen macht. Die besonderen Merkmale des Earthmax SR 468 sind das spezielle Laufflächendesign und die Gummimischung. Beides wurde entwickelt, um die Wärmeentwicklung zu begrenzen. Die Tiefe E-4 des Profils sorgt für extreme Widerstandsfähigkeit unter schwierigsten Bedingungen. Zu den meist nachgefragten Produkten im OTR-Bereich gehört der Earthmax SR 30, der in der Größe 20.5 R 25 ein Gewicht von 241,6 kg aufweist. Er ist ideal für den Einsatz von kleinen und mittelgroßen Ladern auf Feldwegen.

Gewicht steht im Mittelpunkt Jeder Reifen wird dem Anwendungsbereich und der vom Fahrzeug ausgeführten Arbeit entsprechend entwickelt, für die er vorgesehen ist. Robustes Verhalten, Geschwindigkeit, Selbstreinigung, Widerstandsfähigkeit gegen Durchschläge sind nur einige der Eigenschaften, die von Reifenkäufern verlangt werden.

Das Gewicht steht heute bei der Entwicklung neuer Reifen im Mittelpunkt. Ausgenommen sind davon zwar bestimmte Anwendungen wie Steinbrucharbeiten, doch auch hier ist es noch immer ein wesentlicher Parameter der Bewertung. Aus diesem Grund investiert BKT in die Forschung, damit mithilfe der Technologie immer leichtere Reifen entwickelt werden können. Durch einen leichteren Reifen werden beispielsweise Rollwiderstand und somit Kraftstoffverbrauch sowie die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Umwelt reduziert. Ganz zu schweigen von der Kostensenkung durch geringeren Materialverbrauch, sowohl hinsichtlich der Gewichtsklassen als auch in Bezug auf das spezifische Gewicht einzelner Komponenten. Dadurch soll eine bessere Leistung erzielt werden, die vor allem für die Nutzer – in Bezug auf die Kosten ,aber auch für die Umwelt nachhaltiger ist.

Sam Ternes, Customer Solutions Director Liugong Nordamerika. Quelle: Cummins Mohamed Abd El Salam, Product Management and Business Development Senior Manager Tierra. Ed Hopkins, Digital Partner Management Leader bei Cummins.

Drei Hersteller kooperieren bei digitaler Lösung

CUMMINS Die Unternehmen Cummins und Topcon/Tierra arbeiten ab sofort zusammen, um eine fortschrittliche Diagnose und Fehlersuche für wichtige Komponenten der Liugong-Baumaschinen über eine einzige Schnittstelle zu ermöglichen. Diese Lösung wird die Maschinenverfügbarkeit verbessern und die Gesamtbetriebskosten senken.

Telematik wird eingesetzt, um die Betriebseffizienz von Baumaschinen zu verbessern. Die meisten Unternehmen haben gemischte Flotten und benötigen eine Lösung, die mit all ihren Maschinen kompatibel ist. Cummins arbeitet daran, zusammen mit bestehenden Telematikdienstleistern digitale Funktionen anzubieten, welche die Bedürfnisse der Kunden auf flexible Weise unterstützen.

Motorüberwachung sagt Probleme voraus Das Tool Cummins Connected Diagnostics verbindet die Motoren drahtlos mit dem Telematiksystem, um eine kontinuierliche Überwachung und Diagnose des Systemzustands zu ermöglichen. Dieses digitale Produkt liefert wertvolle Daten an Flottenmanager über eine mobile App, E-Mail oder ein Webportal. Ed Hopkins, Cummins Digital Partner Management Leader, erklärt die Bedeutung der Konnektivität für Baumaschinen: „Mit mehr Informationen können die Endbenutzer fundiertere Entscheidungen treffen. Bauleiter können die Daten nutzen, um zu entscheiden, ob der Maschinenbetrieb gestoppt oder bis zum Ende der Schicht fortgesetzt werden soll. Sie können sich ein Bild davon machen, wie viel Zeit ihnen bleibt, bevor ein Problem wahrscheinlich zu einem Ausfall oder einer kritischen Störung führt. Dies bedeutet, dass die Betriebszeit maximiert werden kann und potenzielle Probleme schneller behoben werden können. Mit den von Connected Diagnostics bereitgestellten Informationen können die richtigen Teile, Werkzeuge und Techniker zur Verfügung gestellt werden, um Probleme effizient zu beheben.“

Rechtzeitige Rückmeldung Sam Ternes, Customer Solutions Director, Liugong North America, dazu: „Liugong ist stolz auf die Zusammenarbeit mit diesen wichtigen Zulieferern. Und wir sind stolz darauf, unseren Händlern und Kunden eine technische Lösung liefern zu können, die sich direkt auf die Maschinenverfügbarkeit auswirken wird. Mit diesem Fortschritt bei den Diagnoseinformationen und der Kommunikation über das Topcon-Telematiksystem bietet Liugong einen deutlichen Vorteil bei der Minimierung von Maschinenstillstandszeiten und der Durchführung von Reparaturen beim ersten Serviceeinsatz. Dank des Fachwissens und der fortschrittlichen Fähigkeiten von Cummins Connected Diagnostics erhalten die Kunden von Liugong im Falle eines motorbezogenen Diagnosecodes eine rechtzeitige Rückmeldung, die es ihnen ermöglicht, den Betrieb fortzusetzen, wenn dies für eine geplante Reparatur erforderlich ist, oder den Betrieb einzustellen, um das Risiko weiterer Schäden an der Anlage zu minimieren.“

Zusammenarbeit bietet Mehrwert Mohamed Abd El Salam, Tierra Product Management and Business Development Senior Manager, dazu: „Tierra erweitert seine Telematiklösungen um neue Elemente und bietet einen zuverlässigen und bewährten Diagnoseservice von Cummins. Ein System, das unseren Lösungen einen noch größeren Wert verleiht und unseren Kunden eine bessere Fernsteuerung ihrer Anlagen ermöglicht. Es bietet ihnen eine höhere Autonomie, Effizienz und eine hohe Vorhersagefähigkeit von Fahrzeugproblemen. Dies ist nur das erste aus einer Reihe von neuen, bevorstehenden Projekten.“

Umschaltventilatoren zur automatischen Kühlerreinigung | www.cleanfix.org

mehr Kühlung

mehr Leistung

mehr Produktivität

keine Unterbrechung