1 minute read

Motoren Henze // Motoreninstandsetzung am Puls der Zeit

EM verfügt über 50 Prozent Profil-Positivanteil“, erklärt Reinhard Klant, Product Line Manager für Erdbewegung bei Continental Commercial Specialty Tires. „Das hohe Gummivolumen und eine filigrane Blockstruktur sorgen somit für leichteres Rangieren auf der Stelle und eine längere Laufleistung.“ Die Blöcke der Reifen sind flexibler als Standardreifen und haben weniger Schlupf, was zum Beispiel auf harten Untergründen weniger Verschleiß bedeutet. Zudem bietet diese Art des Reifens eine hohe Stabilität und kann gerade bei anspruchsvollen Bedingungen eingesetzt werden.

Der CompactMaster AG bietet laut Hersteller fünf Prozent mehr Oberfläche im Vergleich zu einem Standardreifen. Das sorgt für mehr Griffigkeit und eine gleichmäßigere Abnutzung des Reifens. Gleichzeitig bietet der Reifen eine hohe Traktion auf schlammigen Böden, wodurch er sich gut für den Einsatz auf Feldern und Wiesenflächen eignet. Breitere Laufflächen verbessern zudem die Selbstreinigungseigenschaften.

Flexibilität und Widerstandsfähigkeit für eine lange Laufzeit Je nachdem wo Teleskoplader und Kompaktlader zum Einsatz kommen, spielen die Reifeneigenschaften eine zentrale Rolle. Unterschiedliche Anforderungen erfordern unterschiedliche Eigenschaften und Reifenentwicklungsschwerpunkte, die dazu beitragen effizient, langlebig und ressourcenschonend zu arbeiten.

„Beim Materialtransport auf harten Untergründen, Asphalt oder Kies eignen sich vor allem Reifen mit besonders hohem Gummianteil. Der Continental Reifen CompactMaster EM verfügt über 50 Prozent Profil-Positivanteil.“

Der CompactMaster EM eignet sich für die Bauindustrie und die Landwirtschaft.