3 minute read

TPA // Schwertransport auf Aluminiumpanels

Das Unternehmen Hella bringt eine Weiterentwicklung seines bekannten Arbeitsscheinwerfers für Heavy-Duty- Anwendungen auf den Markt. Der RokLUME 280N Gen. 2 eignet sich besonders gut für raue Arbeitsumgebungen.

Quelle: Hella

Allroundtalent: Neue Scheinwerfergeneration

HELLA Der Licht- und Elektronikspezialist Hella hat den Arbeitsscheinwerfer RokLUME 280N für Heavy-DutyAnwendungen weiterentwickelt und bringt Mitte des Jahres die zweite Produktgeneration mit sechs Ausleuchtungsvarianten auf den Markt. Die Ausleuchtungseigenschaften wurden im Zuge der Weiterentwicklung mit sechs Varianten noch einmal verbessert und an verschiedene, spezifische Arbeitsszenarien angepasst.

Die Arbeitsscheinwerfer der Serie RokLUME 280N Gen. 2 eignen sich besonders gut für raue Bergbauumgebungen sowie andere Anwendungen im Heavy-Duty-Bereich. Eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereichs ist gerade in unwegsamem Gelände entscheidend, damit der Fahrer rechtzeitig auf Hindernisse und Gefahren reagieren kann. Mit einer sehr hohen Lichtleistung von bis zu 4.400 Lumen bieten die RokLUME 280N Gen. 2 Arbeitsscheinwerfer nicht nur eine bessere Sicht und damit erhöhte Sicherheit, sondern auch eine verbesserte Produktivität, da das Licht tageslichtähnlich ist und der Fahrer dadurch ermüdungsfreier arbeiten kann. Der Energieverbrauch liegt dabei bei lediglich 50 Watt. Das bedeutet im Vergleich zu Halogengeräten eine Reduzierung des Leistungsverbrauchs und trägt somit zur CO2-Reduzierung bei.

Varianten für verschiedene Umgebungen Der RokLUME 280N Gen. 2 ist in sechs Ausleuchtungsvarianten erhältlich, wobei jeder Arbeitsscheinwerfer für eine bestimmte Arbeitsumgebung geeignet ist. Die Arbeitsscheinwerfer mit farbigen Linsen in Amber und Grün eignen sich zum Beispiel für den Einsatz bei schwierigen Sichtverhältnissen wie Nebel, Schneefall oder staubhaltiger Luft. Die neue ZEROGLARE-Variante, die zum Patent angemeldet ist, wurde mit einem neuen Reflektor und einem innovativen optischen System ausgestattet. Dabei wurde das Lichtsystem selbst noch weiter verfeinert und erzeugt eine scharfe horizontale Hell-Dunkel-Grenze bei 0°, um das Licht exakt auf den Boden vor dem Fahrzeug zu bringen.

Die Hell-Dunkel-Grenze sorgt dafür, dass entgegenkommende Fahrer nicht geblendet werden. Außerdem wurde die Nahfeldausleuchtung deutlich verbessert, um mehr Licht in der Breite und an der Vorderseite des Fahrzeugs zu bieten. Eine weitere Variante weist eine weitreichendere Ausleuchtung durch eine stark verbesserte Lichtverteilung für optimale Sichtbarkeit in der Ferne auf. Ganz neu hinzugekommen ist außerdem eine Ausführung mit Tunnelflutlicht, die unter Tage ein perfektes Lichtbild erzeugt.

Unterschiedliche Montageoptionen Das Gehäuse der RokLUME 280N Gen. 2 Scheinwerfer besteht aus hochwertigem Aluminiumdruckguss mit einer korrosionsbeständigen NanoSafe Beschichtung, die optimal an raue Umgebungen angepasst ist. Alle Arbeitsscheinwerfer der Serie lassen sich dank eines zentrierten, robusten Bügels stehend, hängend und horizontal befestigen. Die unterschiedlichen Montageoptionen sorgen somit auch in Umgebungen mit hohen Vibrationsanforderungen für eine ideale und homogene Ausleuchtung. Mit seiner kompakten Größe ist der neue RokLUME 280N Gen. 2 Arbeitsscheinwerfer ein absolutes Allroundtalent, ideal für alle Minenfahrzeuge und Heavy-Duty-Maschinen.

4G-Cloud-Service erleichtert Datenverwaltung

BRIGADE „BRIDGE“ heißt der neue 4G-Cloud-Service für Videoüberwachung der Firma Brigade Electronics. Die Fahrzeug-Videoüberwachung (auch mobile Digitalrekorder bzw. MDR genannt) ist für Fuhrparkbetreiber zu einem wertvollen Instrument geworden. Viele statten ihre Fahrzeuge mit dieser Technologie aus, um die Sicherheit zu verbessern, die Fahrerschulung zu unterstützen und falsche Versicherungsansprüche zu vermeiden.

Das MDR-Sortiment von Brigade umfasst Vier- und Achtkanal-Digitalvideorekorder, darunter Modelle mit WLAN- und/oder 4G-Konnektivität. Quelle: Brigade

Kameraaufzeichnungen von Fahrzeugen und Maschinen bieten zahlreiche Vorteile: Sie schützen vor betrügerischen Schadenersatzforderungen, dienen als Abschreckung gegen Vandalismus, geben Mitfahrern zusätzliche Sicherheit, fördern gutes Fahrverhalten und liefern bei Unfällen oder Prozessen unwiderlegbare Beweise.

Das MDR-Sortiment von Brigade umfasst Vier- und Achtkanal-Digitalvideorekorder, darunter Modelle mit WLAN- und/oder 4G-Konnektivität für direkten Zugriff auf die Daten, auch aus der Ferne. Der neue Bridge Cloud Service von Brigade bietet auf dieser Grundlage einen vollständig verwalteten Service für 4G-fähige Systeme, der Betreibern viele Aufgaben abnimmt, darunter die Einrichtung und Wartung ihrer eigenen Server sowie die Verwaltung von SIM-Karten und mobilen Daten.

Der Remote-Zugriff auf das MDR-System bietet zahlreiche Vorteile, darunter: • Wiedergabe historischer, vom Fahrzeug-MDR gespeicherter Aufnahmen und Metadaten • Fahrzeugverfolgung in Echtzeit • Live-Ansicht von Fahrzeugkameras und Metadaten, wie z. B. Geschwindigkeit, Beschleunigungskraft und aktivierte Auslöser • Diverse Möglichkeiten zum Herunterladen der Aufzeichnungen, darunter das automatische Speichern von Material vor und nach

Auslösung eines Alarms • Geofencing-Funktion: Der Fuhrparkleiter wird benachrichtigt, wenn das Fahrzeug einen bestimmten Bereich erreicht oder verlässt. • Auslöser, die bei verschiedensten Ereignissen automatische E-Mails an den Fuhrparkleiter senden, z. B. bei Unfällen, Überschreitung von Tempolimits, HDD-Fehlern und Videoverlust

Ungehinderter Datenzugriff BRIDGE nutzt IoT-vernetzte SIM-Karten von EE, die eine höhere Datenpriorität bieten als herkömmliche SIM-Karten für Handys, um Machine-to-Machine-Verbindungen herzustellen. Fuhrparkleiter erhalten ungehinderten Datenzugriff, selbst bei starkem Netzwerkverkehr.

DIE REIFENLÖSUNG FÜR MEHR STABILITÄT, FAHRKOMFORT UND LEBENSDAUER

CAMSO MPT 753

DIE NÄCHSTE GENERATION IN SACHEN VIELSEITIGKEIT UND HALTBARKEIT

Bietet bessere Traktion bei Einsätzen auf verschiedenen Böden ohne Abstriche beim Fahrkomfort. Hervorragende Haltbarkeit und Durchstichfestigkeit sorgen für maximale Lebensdauer.