3 minute read

Cat Phones // Ein Jahrzehnt robuste Mobiltelefone

Der neue Wand- und Deckenschleifer GDE 10 des Unternehmens Flex-Elektrowerkzeuge ist optimal auf den Einsatz an Beton- und Natursteinoberflächen abgestimmt. Das weiterentwickelte Gerät ist mit 4,5 kg inklusive Schleifkopf satte 20 % leichter als sein Vorgänger. Quelle: Flex Elektrowerkzeuge

Die Betongiraffe sorgt für durchgehend saubere und gleichmäßige Flächen.

„In dem Kopf befindet sich ein Luftleitblech, das den Airstream unterstützt und konzentriert. So wird Staub in erster Linie im Außenbereich des Kopfes aufgefangen, von dort in die Mitte abgeleitet und schließlich zuverlässig abgesaugt.“

Ralf Paertmann, Flex-Produktmanager

Betongiraffe erleichtert

Staubabsaugung

FLEX Staub auf dem Bau ist nicht nur lästig, sondern kann auch die Gesundheit ernsthaft gefährden. Kleinste Feinstaubpartikel können in der Lunge erhebliche Schäden anrichten und Krankheiten wie Krebs oder eine Vernarbung des Lungengewebes durch eine sogenannte Silikose verursachen. Strenge Regeln schreiben deshalb vor, wie welche Art von Staub abzusaugen ist.

Um diese einzuhalten, braucht es nicht nur eine gewissenhafte Arbeitsweise, sondern auch Geräte, die die Staubabsaugung so komfortabel wie möglich machen. Bei der Überarbeitung ihrer Betongiraffe hat die Flex-Elektrowerkzeuge GmbH diesen Aspekt daher zu einem ihrer Schwerpunkte gemacht. Der neue Wand- und Deckenschleifer GDE 10 ist ab sofort im Fachhandel erhältlich und optimal auf den Einsatz an Beton- und Natursteinoberflächen abgestimmt – vom Grob- bis zum Feinschliff.

Elastischer Gewebeschlauch Die GDE 10 hat gleich mehrere Ausstattungsmerkmale, die eine sichere Staubabsaugung erleichtern. „Zum einen lässt sich das Gerät über das Flex Clip-System mit sämtlichen unserer Sicherheitssauger verbinden. Zum anderen ist im Lieferumfang ein Gewebeschlauch enthalten. Dieser ist nicht nur besonders leicht, sondern auch antistatisch und zudem ausgesprochen flexibel. Im Gegensatz zu anderen Schläuchen gleitet er sauber über Ecken und Kanten, ohne daran hängenzubleiben. Das Risiko, dass Schäden am Schlauch entstehen und dadurch Staub nach außen dringen kann, ist also deutlich geringer. Außerdem ist er vor UV-Alterung geschützt und wesentlich weniger porös als übliche Schläuche, was die Lebensdauer maßgeblich erhöht“, erklärt FlexProduktmanager Ralf Paertmann.

Optimierte Schleifköpfe und -teller Auch die Schleifköpfe und -teller der GDE 10 wurden optimiert. Insgesamt hat Flex seine neue Betongiraffe mit zwei Schleifköpfen ausgestattet. Den ersten Kopf haben die Experten speziell für die Betonbearbeitung mit Diamantscheiben designt. „In dem Kopf befindet sich ein Luftleitblech, das den Airstream unterstützt und konzentriert. So wird Staub in erster Linie im Außenbereich des Kopfes aufgefangen, von dort in die Mitte abgeleitet und schließlich zuverlässig abgesaugt“, so Paertmann. Ein elastischer Gummiring sorgt dafür, dass sich der Kopf an die Oberfläche anpasst, und unterstützt die Staubabsaugung damit zusätzlich. Zudem lässt es sich mit dem Diamantschleifkopf ausgesprochen komfortabel arbeiten. Dies gewährleistet unter anderem ein Randsegment, das es ermöglicht, nah an den Wandanschluss heranzugehen. Lästige Nacharbeiten per Hand entfallen damit. Zudem wurde die GDE 10 mit einem „zweigeteilten“ Getriebe ausgestattet. Ein Teil befindet sich direkt am Motor, ein zweiter im jeweiligen Kopf. Im Falle des Schleifkopfes für Diamantschleifteller lässt sich die Arbeitsgeschwindigkeit je nach Material und Anwendungsfall stufenlos zwischen 7.000 und 9.100 Umdrehungen pro Minute einstellen.

Spezieller Kopf für den Feinschliff Ein zweiter, ebenfalls im Lieferumfang enthaltener Kopf ist speziell für Feinschliffe zugeschnitten. Auch dieser ist durch einen elastischen Gummiring optimal auf die zu bearbeitenden Oberflächen und damit auf eine zuverlässige Absaugung von Staub ausgerichtet. Die mögliche Arbeitsgeschwindigkeit liegt zwischen 2.000 und 2.500 Umdrehungen pro Minute. „Im Gegensatz zum ersten Kopf arbeiten wir in diesem Fall mit Diamantschleifpads. Hier muss die Geschwindigkeit reduziert werden, da die Diamanten in Harzen gebunden sind und bei zu hoher Geschwindigkeit verbrennen beziehungsweise schmelzen könnten“, betont Ralf Paertmann. Der Kopf kann übrigens nicht nur für Beton- und Natursteinflächen, sondern beispielsweise auch für Estrichböden, zur Reinigung von Terrassen oder zum Abschleifen von Holzoberflächen verwendet werden. Bei den Schleifpads stehen im Flex-Sortiment Körnungen zwischen 30 und 10.000 zur Verfügung. Doch nicht nur an den Schleifköpfen, sondern auch an den Schleiftellern haben die Entwickler intensiv gearbeitet. Der ThermojetSchleifteller 504.092 eignet sich ideal für hohe Abträge, der Turbo-Jet 504.076 kann hingegen optimal etwa zum Legalisieren von Schalungsübergängen oder zum Abtragen alter Beschichtungen im Sichtbetonbereich beziehungsweise zur Vorbereitung zum Auftragen neuer Spachtelmasse verwendet werden.