4 minute read

Liebherr // Kooperation bei Entwicklung von Mauerwerks-Roboter

Familienunternehmen mit langer Tradition

AVOLA 1836 herrschten in Deutschland noch mehrere Könige und Fürsten, weite Wege werden mit Pferdegespannen zurückgelegt und die Kohle ist das Nonplusultra der Energieerzeugung. Der Hunger nach dem schwarzen Gold ist in dieser Hochphase der ersten industriellen Revolution groß. Unweit der kohlereichen Ruhrregion gründet in jenem Jahr der 29-jährige Arnold Volkenborn Avola.

Volkenborn verdient anfangs sein Geld noch mit Geigenspiel. Die Lust am Vergnügen ist in den wachsenden Städten des Rheinlands groß und ein „ernsthafter“ Brotberuf scheinbar nicht nötig. Ein religiöses Erweckungserlebnis brachte Volkenborn aber dazu, die Violine an den Nagel zu hängen. Aus dem „Musicus“ wurde ein „Mechanicus“, wie er in den eigenen Lebenserinnerungen schrieb. Verdiente er in den Anfangsjahren als Schreiner 20 Silbergroschen, führte er am Ende ein Maschinenbau-Unternehmen mit 30 Mitarbeitern – seinen Erinnerungen zufolge das Zehnfache an Beschäftigten, als bei der Firmengründung erwartet.

Familiengeführt in fünfter Generation Was Arnold Volkenborn ebenso wenig ahnen konnte: Das von ihm gegründete Unternehmen ist auch noch über 185 Jahre später erfolgreich. Avola wird in fünfter Generation familiengeführt. Auf seinen gleichnamigen Sohn Arnold folgte Enkel Herrmann, später dessen Sohn Kurt Volkenborn. Derzeit lenkt die Ururenkelin des Firmengründers, Barbara Volkenborn-Gehrmann, die Geschicke der Firma.

Qualität und Sicherheit für den Bau Belieferte der Gründer 1836 die seinerzeit expandierende Textilindustrie und Landwirte mit seinen Maschinenprodukten, konzentriert sich Avola mit unfallsicheren Sägen seit den 1950er-Jahren ganz auf die Bauwirtschaft. Die Unternehmensphilosophie korreliert mit der Familientradition: Werte wie Qualitat, Zuverlässigkeit und Innovationskraft treiben die Produktentwicklung voran. Das gilt für damals wie für heute: So hat Avola auf der letzten bauma eine Neuheit vorgestellt: eine Elektronik, die verhindert, dass die schon 2007 entwickelte und mit dem Euro-Test-Preis ausgezeichnete Sicherheitsschutzhaube manipuliert werden kann. Damit wird die Anwendersicherheit der Säge noch einmal verbessert.

Den Euro-Test-Preis gab es für Avola auch 2019. Diese Auszeichnung galt dem elektronischen Retter des sogenannten „StOp-Schalters“. Bauunternehmen, die durch die Anschaffung die Sicherheit ihrer Beschäftigten erhöhen, erhalten eine 150-Euro-Pramie von der BG Bau. Der „StOp-Schalter“ ist so konstruiert, dass sich auch ältere Avola-Baukreissägen damit sicherheitstechnisch optimieren lassen.

Made in Germany – seit über 185 Jahren Das mittelständische Unternehmen fertigt nach wie vor ausschließlich in Deutschland. Der Hauptsitz hat sich in den vergangenen 185 Jahren geografisch nur geringfügig verlagert – von Arnold Volkenborns Geburtsort Langenberg, heute ein Stadtteil von Velbert, ins elf Kilometer entfernte Hattingen/Ruhr. Da sich das Unternehmen eine eigene Konstruktion leistet, kann es auf die Anforderungen des Marktes schnell, flexibel und kundenorientiert reagieren. Sonderanfertigungen gehören damit zu den unverrückbaren Angeboten für die immer weiter wachsende Kundschaft.

Innovationen prägen die Unternehmensgeschichte. 2019 erhielt Avola den Euro-Test-Preis für den „StOp-Schalter“, der Manipulationen an der Sicherheitsschutzhaube verhindert. Quelle: Avola

Experten, wenn es um das Thema Hygiene geht

TOI TOI & DIXI Die Experten des Unternehmens beraten professionell bei der Planung und Auswahl der passenden Produkte und Dienstleistungen. Individuelle Anpassungen, spezielle Lösungsmöglichkeiten und Einsatzvarianten gehören dabei zum Tagesgeschäft. Entscheidend für einen perfekten Dienstleister ist es, sich auf die unterschiedlichen Szenarien auf einer Baustelle einzustellen.

Für Europas führenden Anbieter von mobilen Sanitärlösungen ist das selbstverständlich. Die Corona-Pandemie scheint zwar abzuflachen, dennoch ist es wichtig, dass jede Baustelle über ein maßgeschneidertes Hygienekonzept verfügt. Toi Toi & Dixi unterstützt kompetent und zuverlässig bei der Umsetzung der aktuellen Empfehlungen der BG Bau für Mitarbeiter- und Hygieneschutzmaßnahmen. Mit umfassenden Hygienemaßnahmen wird der fortlaufende Betrieb der Baustelle gesichert und das Risiko für die Mitarbeiter reduziert. Mit Toi Toi & Dixi, dem professionellen Dienstleister für Hygiene auf dem Bau, ist jeder auf der sicheren Seite.

Toi Toi & Dixi bietet dafür nicht nur das passende Produktportfolio, sondern auch das spezifische Know-how, um wirklich für jede Herausforderung eine perfekte Lösung anzubieten. Mit Toilettenkabinen mit integriertem großem Handwaschbecken oder Handdesinfektionsspendern sowie vollausgestatteten Sanitärcontainern leistet Toi Toi & Dixi einen großen Beitrag zur besseren Hygieneversorgung in Deutschland und das an fast jedem Ort.

Komplettlösungen für den Bereich des sanitären Bedarfs Dass Toi Toi & Dixi viel mehr zu bieten hat als eine Toilettenkabine, zeigt das umfangreiche Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Neben den Kernprodukten, den verschiedenen anschlussfreien Toilettenkabinentypen, bietet Toi Toi & Dixi Lösungen für den gesamten Bereich des sanitären Bedarfs: Von reinen WC-, Wasch- und Dusch-Containern bis hin zu Kombi-Lösungen reicht das Angebot.

„24/7“ lautet das Motto Kunden können auf die Spezialisten von Toi Toi & Dixi vertrauen, denn hier erhalten sie alle Leistungen aus einer Hand. Gemeinsam wird der Bedarf an sanitärer Infrastruktur geplant. Und nicht nur das: Von der Projektplanung bis zum Abbau sind Zeitablaufpläne, Machbarkeits-Checks für die gesamte Logistik und alle Anschlussarbeiten sowie die fachgerechte Entsorgung der Abwässer inbegriffen. Abgerundet wird die Leistung durch vielfältige Zusatzdienstleistungen wie eine spezielle Flächendesinfektion, einen 24/7-Service oder die Entsorgung von Baustellenabwasser rund um die Uhr im Bedarfsfall.

Maßgeschneiderte Konzepte bis hin zur kompletten Container-Infrastruktur Viele Ereignisse verlangen nach maßgeschneiderten Lösungen. Toi Toi & Dixi bietet das geeignete Equipment für jeden Anlass: Wege-Leitsysteme, Eingangs- und Ausgangsschleusen, Rampen, Absperrgitter, Zäune mit Sichtschutz und Bodenplatten stehen in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Toi Toi & Dixi bietet seinen Kunden Raumcontainerlösungen aller Art wie z. B. Lagercontainer und Bürocontainer. Auch wenn eine komplette Container-Infrastruktur benötigt wird, ist Toi Toi & Dixi der richtige Partner.