2 minute read

ES-GE // Zwei Auflieger für den Brand- und Katastrophenschutz

Der rein elektrische Ford E-Transit bietet Nutzfahrzeug-Kunden ein neues Level an Produktivität und Mehrwert.

Quelle: Ford

Neuer E-Transit bietet viele Vorteile

FORD Anfang April 2022 fiel der Startschuss für die Auslieferung des vollelektrischen E-Transit an Kunden in Europa. Der Transporter wird im Ford Otosan-Werk im türkischen Kocaeli gefertigt, wo der Produktionsstart im Rahmen einer Zeremonie gefeiert wurde. Mehr als 5.000 Exemplare wurden bereits von Kunden vorbestellt. Deshalb läuft die Produktion gleich zu Beginn mit voller Auslastung.

Mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 68 kWh, einer konkurrenzfähigen WLTPReichweite von bis zu 317 km1 und Motorleistungen zwischen 135 kW (184 PS)2 und 198 kW (269 PS)2 steht er dem Hersteller zufolge an der Spitze seiner Klasse. Der E-Transit besitzt bereits ab Werk ein umfassendes Paket hoch-

1) Angestrebte Reichweite und Ladezeit basieren auf herstellergeprüften Werten und Berechnungen nach dem WLTP-Fahrzyklus. 2) In Deutschland sind alle Ford E-Transit als Lkw homologiert.

Eine umfangreiche Serienausstattung, ein preisgekröntes Angebot an hochmodernen Assistenzsystemen und zahlreiche vernetzte Funktionen zeichnen den E-Transit aus. moderner, von der Euro NCAP-Organisation empfohlener Fahrer-Assistenz- und Sicherheitssysteme.

Intelligente Lösungen Mit der Markteinführung des vollelektrischen Kastenwagens wird erstmals auch Ford Pro in Europa verfügbar gemacht. Das neue Vertriebs- und Service-Angebot zielt darauf ab, Kunden mit modernen Produkten und relevanten Dienstleistungen ein produktiveres Wirtschaften zu ermöglichen.

Ford Pro umfasst Software-, Lade-, Wartungs- und Finanzierungslösungen, um Kosten zu senken und die Betriebszeit von Nutzfahrzeugen zu erhöhen. „Ford Pro Charging“ zum Beispiel bietet den Kunden schlüsselfertige, jeweils auf die individuellen Anforderungen abgestimmte Ladekonzepte aus einer Hand an.

Highlights des E-Transit Der neue Ford E-Transit tritt ab Werk mit einer umfassenden Serienausstattung an. Sie macht die Elektrifizierung von Firmenflotten noch einfacher und lohnender. Das Fahrzeug erfüllt die unterschiedlichsten Anforderungen und kann in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden. Die 77-kWh-Batterie des E-Transit (nutzbare Kapazität: 68 kWh) ermöglicht eine rein elektrische Reichweite nach WLTP-Norm von bis zu 317 km¹.

Der Elektroantrieb leistet wahlweise 135 kW (184 PS)² oder 198 kW (269 PS)² und vereint dies mit einem Drehmoment-Spitzenwert von 430 Nm. Die maximale Zuladung beträgt am Beispiel des Kastenwagen-Lkw-Modells bis zu 1.720 kg. Insgesamt steht der E-Transit in 25 Varianten zur Verfügung, so auch in einer Doppelkabinen-Version und als Fahrgestell mit Einzelkabine sowie mit drei verschiedenen Radständen und zwei Dachhöhen. Das zulässige Gesamtgewicht variiert zwischen 3,5 bis 4,25 t. Neu ist auch die Ford ProPower OnboardSteckdose, ein bis zu 2,3 kW starker 230-VoltStromanschluss in der Fahrerkabine und im Laderaum für den Betrieb externer Maschinen oder Kühlaggregate.

Zwei Ausstattungsvarianten Der E-Transit kommt in zwei Ausstattungsvarianten („Basis“ und „Trend“) auf den deutschen Markt, die sich gegenüber den entsprechenden Diesel-Pendants jeweils durch einen deut-