2 minute read

Zemmler Siebanlagen // Doppeltrommel-Siebanlagen auf der RecyclingAKTIV Wimmer International // Maßgeschneiderte Produkte

Doppeltrommel-Siebanlagen

auf der RecyclingAKTIV

Die elektrisch angetriebene MS 1600 hat Zemmler auf der Musterbaustelle Elektromobilität in Aktion vorgeführt. Quelle: Zemmler Siebanlagen

RUBBLEMASTER RM 120X MOBILER PRALLBRECHER

Mit innovativer Hybrid-Technologie!

Mobilität: Innovative Hybrid-Technologie ermöglicht unzählig viele Einsatzmöglichkeiten – auch im Stadtgebiet. Effi zienz: Störungsfreie Materialverarbeitung von bis zu 350 t/h je nach vorgewählter Rotordrehzahl. Bis zu 950mm Stückgrößenkantenlänge möglich. Bedienbarkeit: Einmannbetrieb dank intuitiver Funkfernbedienung XL für 8 wichtige Funktionen im Brech- und Fahrbetrieb.

Nachhaltigkeit: Energie- und kosteneffi zienter Einsatz dank dieselelektrischem Antriebskonzept.

RM 120X im Einsatz:

Jetzt beraten lassen: 0451 - 899 470

C. Christophel GmbH | Taschenmacherstr. 31-33 | 23556 Lübeck | Taschenmacherstr. 31-33 | 23556 Lübeck mail@christophel.de | christophel.com

ZEMMLER SIEBANLAGEN Der Hersteller von DoppeltrommelSiebanlagen hat das Thema Elektromobilität seit der Firmengründung im Fokus. Zemmler Siebanlagen hat auf der Messe RecyclingAKTIV im Sinne der Kampagne „In Grüner Mission“ folgende Maschinen ausgestellt: MS 4200 Facelift mit dieselhydraulischem Antrieb, MS 1600 als elektrisch betriebene Maschine für den Garten- und Landschaftsbau sowie MS 1000 mit Elektroantrieb in der neuen Version mit Doppelachse.

Die Maschinen der Baureihen MS 4200, 5200 und 6700 sind bei Zemmler schon von Beginn an als Hybrid-Variante sowie als rein elektrische Maschinen verfügbar. Auf der Musterbaustelle Elektromobilität der Messe RecyclingAKTIV hat Zemmler die MS 1600 live präsentiert, um den Besuchern den Betrieb der Maschinen in einem räumlich beschränkten Baufeld, wie den meisten innerstädtischen Bauvorhaben, vorzuführen. Die Maschine wird an einem 16-Ampere-Drehstromanschluss betrieben. Diese Anforderungen werden von jedem Baustromverteiler erfüllt und diese Spannungsversorgung ist auch an den meisten Hausanschlüssen vorhanden. „Wir haben uns sehr gefreut, nach langer Zeit einmal wieder zahlreiche Interessenten und Kunden an den drei Messetagen begrüßen zu dürfen, und werten die Messe als Erfolg“, sagt Vertriebsleiter Klaus Kohnke. „Durch die Teilnahme an der Musterbaustelle Elektromobilität hatten wir einen hohen Anteil an GaLaBau-Unternehmen, die wir infolge der Messe mit weiteren Live-Vorführungen der MS 1600 betreuen werden.“

Drei Fraktionen in einem Arbeitsgang Zemmler Siebanlagen hat sich als international agierender Hersteller mobiler und stationärer Doppeltrommel-Siebanlagen etabliert. Die Region Süddeutschland wird direkt von der Zentrale durch einen lokal agierenden Außendienst betreut, somit hat die Messe in Karlsruhe auch einen spannenden regionalen Bezug. Besonders entscheidend ist für Zemmler

seit der ersten Messeteilnahme der hohe Fachbesucheranteil, so kann das inhabergeführte Unternehmen vor Ort einen Einblick in die Funktionsweise, die Vorteile und unterschiedlichen Anwendungsgebiete der Doppeltrommel-Siebanlagen geben. Denn die innovative Doppeltrommel-Technologie ermöglicht eine Aussiebung in drei anstatt zwei Fraktionen – in nur einem Arbeitsgang. Durch die Verwendung von Drahtsieben (mit Maschen zwischen 2 und 80 mm), welche um die robuste Stahlkonstruktion der Doppeltrommel gespannt werden, kommen die Multi Screen-Siebanlagen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. So sind diese im Holz- und Bauschutt-Recycling, in der Mineralien-, Boden- und Biomasse-Aufbereitung, beim Metall-, Gewerbeabfall- und Sondermaterialien-Recycling vielfach erprobt.

„Durch die Teilnahme an der Musterbaustelle Elektromobilität hatten wir einen hohen Anteil an GaLaBau-Unternehmen, die wir infolge der Messe mit weiteren Live-Vorführungen der MS 1600 betreuen werden.“

Klaus Kohnke, Vertriebsleiter