2 minute read

Kiesel // E-Bagger im Mietpark: Vollelektrisch, vollgeladen, voll beliebt

Starkes Duo: Die Schnellladebuchse am Powertree im Zusammenspiel mit dem ZE85, dem ersten elektrisch betriebenen Kompaktbagger der acht bis zehn Tonnen-Klasse. Beides aus dem Hause KTEG. Quelle: Kiesel

E-Bagger im Mietpark:

Vollelektrisch, vollgeladen, voll beliebt

KIESEL Der vollelektrische Kompaktbagger ZE85 des Spezialbaumaschinenherstellers KTEG ist ein Renner im Kiesel Mietpark. Mit dem KTEG Powertree kann auch die ortsmobile Ladeinfrastruktur mitgemietet werden. Im Oktober wurden die emissionsfreien Baumaschinen an den Mietpark übergeben.

Die vollelektrischen Kompaktbagger ZE85 sind hoch begehrt im Kiesel Mietpark. Zusammen mit den flexiblen Schnelllade-Einheiten KTEG Powertree und den elektrischen Minibaggern ZE19 stellen sie das Zero Emission Portfolio für die Baustelle. „Die Elektrobagger und die Ladeeinheiten sind in den Kiesel Mietparks in ganz Deutschland hochgradig beliebt“, zieht Maik Spindler, kaufmännischer Geschäftsführer bei Kiesel, sein Fazit. „Die emissionsfreie Baustelle und Klimaschutz ist in der Baubranche ein Riesenthema.“

Ein alter Freund im neuen Kleid Der ZE85 ist kein Unbekannter; die Grundmaschine bildet der ZX85 von Hitachi. Der Spezialmaschinenbauer KTEG hat den dieselbetrie-

„Die Kombi aus Elektrobagger und Powertree funktioniert wie Plug-and-Play und ist vor Ort in kürzester Zeit – ohne Elektriker – einsatzbereit.“

benen Kompaktbagger zu einer Maschine mit Elektroantrieb aufgebaut. „Das macht die Arbeit mit ihm emissionsfrei und – leise: im Sinne des Klimaschutzes und zum Wohl der Anwohner sowie Mitarbeiter auf der Baustelle“, sagt Harald Thum, Geschäftsführer KTEG. Der Bagger erfülle damit die für den städtischen Bau immer häufiger nachgefragten Anforderungen. „Zudem senkt ein ruhiges Arbeitsumfeld das Stresslevel und verbessert damit die Sicherheit am Arbeitsplatz Baustelle“, meint Thum.

Die Leistung des ZE85 wird durch den Elektroantrieb nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil. Der vollelektrische Kompaktbagger steht den konventionellen Dieselantrieben in nichts nach. Gerade wegen seines elektrischen Antriebs bringt er auf den Punkt deutlich mehr Leistung. Der ZE85 wurde, wie im Kiesel Mietpark üblich, mit einem vollhydraulischen Schnellwechselsystem von Oilquick ausgestattet und nimmt so jegliche Art von Anbaugerät auf.

Baggereinsatz ohne Wartezeiten Die Akkus des Kompaktbaggers garantieren, je nach Auslastung, eine Laufzeit von bis zu sieben Stunden. Mit mehr als 40 ZE85 im Einsatz zeigt die Erfahrung, dass die Maschinen durchschnittlich 5,5 Stunden laufen. Zum Laden stehen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten offen. Der Elektrobagger ist an der Schnelladestation in 30 Minuten zu 80 % aufgeladen. Also: Mittagspause für den Baggerführer und seine Maschine und es kann weitergehen. Am Kabel über den 63-Ampere-Baustrom dauert der Ladevorgang rund 105 Minuten. Falls kein Zeitfenster zum Laden zur Verfügung steht, ist auch ein dualer Betrieb möglich: Laden und Baggern geht gleichzeitig.

Die im Kiesel Mietpark stehenden ortsmobilen und robusten Schnellladestationen KTEG Powertree sind das Sahnehäubchen auf der klimaneutralen, emissionsfreien Baustelle. Mit dem Powertree hat der Sonderbaumaschinenhersteller nämlich die Ladelogistik vereinfacht und für den Baustelleneinsatz perfektioniert. Der Powertree kann einfach, ohne geschultes Personal, innerhalb von zehn Minuten an den Baustrom angeschlossen werden. Und fertig ist die Ladeinfrastruktur. Es steht eine 800-Volt- Ladetechnik bereit, die sowohl mit Gleich- und Wechselstrom als auch über eine CCS2Schnittstelle laden kann.