Pantheon_Spielplan_11_15bis3_2016

Page 1

NOVEMBER DE ZEMBER JANUA R FEBRUAR MÄR Z + Vorschau April bis Juni

2015/16 Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanznächte

Pantheon & Pantheon Casino | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn Tickets: www.pantheon.de | Hotline: 0228-21 25 21



Editorial 3

Liebe Freundinnen und Freunde des Pantheon, kaum ist der Sommer vorbei, geht es mit Riesenschritten auf Karneval zu. Zur Zeit der Drucklegung dieses Programms (Mitte Oktober) sind schon die ersten Abende ausverkauft und es werden täglich mehr. Seit über 30 Jahren das Highlight der Bonner Session, werden wir die Show 2016 wohl das letzte Mal am vertrauten Ort im Keller des Bonn-Centers erleben. Da mischt sich etwas Wehmut ins Amüsement - und auch Erstaunen, denn die Herren Litzmann und Schwaderlappen werden ins Exil nach Beuel getrieben! Weil die Wächter der Bonner Klassik das Pantheon nicht dauerhaft in der Beethovenhalle sehen wollten und deshalb der schöne Plan, das selten genutzte Studio dort zu bespielen, geplatzt ist, bleibt nur der Weg auf die Schäl Sick, aber was heißt schon "nur"? Dort freut man sich schon riesig auf uns, wie man unzähligen Kommentaren entnehmen kann, die uns im neuländischen Netz und altmodischen Briefkasten erreichten. Einige davon durchaus auch von Schadenfreude getrieben: "wie werden die beiden Vereinspräsidenten sich in der "Wallachei", kurz vor Sibirien, zurechtfinden?" Und das, wo sie sich schon auf einen neuen Oberbürgermeister einstellen müssen, dessen Namen im Unterschied zum bisherigen Stadtoberhaupt sogar ein paar Vokale aufweist? Mannigfaltige Herausforderungen warten auf die befrackten Herren, die immer noch nicht annähernd so alt sind, wie sie seit 30 Jahren aussehen. So geht es also in die letzte Spielzeit am Bundeskanzlerplatz, und wir tun alles, um sie unvergesslich zu machen. Ein strammes Programm ist zu genießen, während hinter den Kulissen schon eifrig für den neuen Standort geplant wird. Nachdem wir vor 3 Jahren großen Spass daran hatten, unser wunderbares Casino auszubauen (und garnicht drüber nachdenken dürfen, dass es bald dem Bagger zum Opfer fallen wird!), ist unser Ehrgeiz geweckt und der Zeichenstift gezückt. Vertrauen Sie uns - das "neue" Pantheon wird sie begeistern! Und wenn alles gut läuft - und daran arbeiten sehr viele Menschen sehr gut zusammen - wird es im Herbst 2016 zu bewundern sein! Bis dahin laden wir sie ein, am alten Standort noch großartige Shows zu erleben. Und zum Glück ist dabei am Aschermittwoch noch nicht alles vorbei….. Ihre Pantheoniken

Live im Pantheon Casino

Jazz in Concert

Mo 23.11. Bonn Jazz Orchester

Mo 7.12. Niels Klein - Tubes & Wires Jazz Echo 2015 Gewinner

Mo 19.10. Gerd Dudek/ Martin Sasse Quartett A Tribute to John Coltrane

Mo 18.1. Marcus Schinkel Trio


November

Carolin Kebekus

Preview zum neuen Programm

Cynthia Nickschas + Friends

Kopfregal

Die in Bonn wohnhafte 27- jährige Sängerin und Gitarristin begann ihre musikalische Laufbahn als Straßenmusikerin, wofür sie bereits mehrere Auszeichnungen erhielt. Heute ist Cynthia eine der Jungkünstlerinnen, die Konstantin Wecker zur besonderen Förderung vielversprechender Liedermacher der nächsten Generation in sein Label „Sturm und Klang“ aufgenommen hat.

So 1.11.

20 Uhr

im Pantheon am 3.11.

UFT! AUSVER Di 3.11. 20KA Uhr

Eintritt 25,- €

Carolin Kebekus ist am 15.+ 16.4. mit ihrer neuen Show in der Bonner Beethovenhalle zu erleben. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich bei den bekannten Bonnticket-Vorverkaufsstellen.

gramrm Neues.4P.2ro 6 in de 01 am 15 HALLE N E V O BEETH

15.+ 16.4. 20 Uhr Eintritt 34,10 €

Eintritt 12,- € | 16,- €

Gernot Weiherer + Karin Rabhansl Herr Heuser Voltz vom Finanzamt: Versteuerst du noch oder lebst du schon? Der extremste Finanzbeamte Deutschlands hat die Ausstrahlung einer Büroklammer, aber seine Mission ist für die Ewigkeit: Die Anerkennung des deutschen Steuersystems als Weltkulturerbe! Dabei bleibt er nie lange bei diesem Thema. Von der Abgabenordnung bis zur Pokerrunde ist es für ihn nur ein kleiner Schritt, doch immer getreu dem Motto: Erst wenn die letzte Steueroase trocken gelegt wurde, werdet ihr merken, dass man auch ohne Schwarzgeld nicht verdurstet!

So 1.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Bajuwaren Folk

Er ist Punk. Sie ist Pop. Er lebt in München. Sie kommt aus einem kleinen Kaff unweit von Passau. Er ist laut. Sie ist leise. Wenn sie laut wird, ist er leise. Zumindest manchmal. Karin Rabhansl & Weiherer – zwei bayerische Liedermacher, deren Wege sich in der Vergangenheit immer wieder gekreuzt haben. 2015 gehen die Kollegen nun erstmals gemeinsam auf Tour.

CASINO

Mo 2.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


5

Am 02.11.2015, zwischen Allerheiligen und dem Karnevalssessionsbeginn, wird „Lach mal was mit wünschdirwas“ erneut Tränen der Rührung mit Zwerchfellmuskelkater verbinden: Zum vierten Mal geht der Erlös komplett an den Verein wünschdirwas e.V., der schwer kranken Kindern und Jugendlichen besondere Herzenswünsche erfüllt. Wenn es draußen ungemütlich wird, dann treten gegen die Novemberdepression an: Matthias Reuter, Markus Schimpp,

Torsten Schlosser, Torsten Sträter, Nessi Tausendschön Moderation: Sandra Niggemann Musik: Mo 20 Uhr Bianka Kerres & Hans Fücker Eintritt 20,- € | 25,- €

Robert Griess

Roberto Capitoni

Ich glaub‘, es hackt! Das aktuelle Programm des Kölner Kabarettisten gehört zum aktuellsten, treffendsten und komischsten Kabarett, das es jenseits des TVs zu sehen gibt. Ob Steuerflüchtlinge im Steuerparadies, Manager im Selbstoptimierungswahn oder die Angst der Waldorfmutter vor der Bratwurst - Griess´ Figuren zwischen Abgrund und Hochkomik bringen das Publikum lang auf höchstem Niveau zum Lachen.

Di 3.11.

2.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Do 25.2.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Ein Italiener kommt selten allein! In seinem neuen Programm dreht sich alles um das Thema AMORE! Und Liebe ist ja nicht einfach nur Liebe. Liebe ist ein facettenreiches Phänomen! Besonders, wenn man sie aus den diversen Blickwinkeln eines Halbsizilianers mit deutsch-schwäbischen Wurzeln betrachtet... Bei allen Betrachtungen stets im Schlepptau: La Famiglia! Denn: ‚Ein Italiener kommt selten allein!‘ Und dieses ‚Nie-allein-Sein‘ ist auch Robertos zentrales Dilemma.

Mi

CASINO

4.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Sebastian Krämer

Andreas Thiel

Lieder wider besseres Wissen

Macht

Politsatire 4 „Ohne Zweifel ist Andreas Thiel einer der brillantesten Satiriker, die man bei uns zu hören bekommt.“ OBSERVER Wien Es ist unsicherer geworden in der Hölle, seit Bin Laden gestorben ist. Auch in Thiels 4. schwarzer Satire geht es um Politik, Tod und Champagner. Während uns Andreas Thiel das Böse erklärt, fischen tausendäugige Fesselballonfische mit langen, hängenden Zungen in der Tiefe des Ozeans nach leuchtenden Feuerdornquallen. Die ganze Welt ist ein Gefängnis, was man sich vorstellen muss wie ein Zebra von innen. Thiel versucht, in seiner 2. Inkarnation als Rudolf Steiner, sich die Welt wieder schönzutrinken. Dadurch wird sie zwar nicht besser, aber lustiger. Dabei überkommen ihn erstaunliche Gedanken wie die Frage, warum Jesus an der Hochzeit zu Kana das Wasser nicht in Champagner verwandelt hat. Noch erstaunlicher sind die Antworten. Schauen sie sich, bevor sie sterben, noch dieses Programm an.

Mi 4.11.

Neues Progra

Romantische Studien im Selbstversuch. Ein Gegenprogramm zu Einsicht und Vernunft. Oder anders gesagt: Nun ist der Krämer komplett durchgedreht. Er baut um seine fassungslosen Zeitgenossen ein musikalisches Mondstudio und allerhand gedankliche Nebelmaschinen, die wacker vor sich hin paffen. Wo Comedians ihre besten Freunde für einen Gag verkaufen, gibt dieser Chansonnier jeden Funken analytischen Durchblicks gerne hin für einen tragischen Akkord.

Inszenierung: Michael BarfuSS

In den hinreißend klugen, sinnlichen, bösen, fröhlichen, traurigen, erotischen und poetischen Liedern von Kurt Weill und Bertolt Brecht findet sich der ganze Kosmos des ältesten Gewerbes der Welt. Die schillernde Versuchung, das Dunkel der Nacht, das desillusionierende Licht des Tages: Niemand

20 Uhr

...bis neulich

BEETHOVENHALLE

20 Uhr

Ein Hurenabend

Do 5.11.

Eintritt 13,- € | 17,- €

Volker Pispers

Eintritt 13,- € | 17,- €

LALA

mm!

Fr 6.11.

20 Uhr

UFT€! 23,- |AU 26,-SV | 29,| 32,ERKA

rstellung r diese Vo W(PLATZKARTEN; Gebühren)litenige Tickets füzuzügl. Rahmen des Po im ch no r nu gibt es 2016 11-2015 bis 2Kabarett-Abos

hat so genau, so facettenreich, so mitfühlend und funkelnd ironisch über diese immer noch tabuisierte Welt gedichtet wie Bertolt Brecht, und niemand sie in so faszinierende Melodien gekleidet wie Kurt Weill. „Ich habe kein Problem mit meinem Beruf. Ich habe ein Problem mit meinen Putzfrauen. Immer wenn sie erfahren, was ich als Hure verdiene, kündigen Sie mir und fangen ebenfalls an.“ (Dolores French)

CASINO

5.11. | 6.12 . | 24.1. 18.2. | 19.3 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


7

Wilfried Schmickler Das Letzte

Pantheon Das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Ob als KleinkunstVagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“ Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Do 5.11.

OPER

20 Uhr 20,50 | 23,50 | 26,50 €

Spezial Moderation: Fatih Cevikkollu

Mixed Show mit Überraschungsgästen Kabarettist und Prix-Pantheon-Preisträger Fatih Çevikkollu begrüßt zur PantheonSpezial-Show eine erlesene Schar von Lachmuskelkater bereitenden Vollblutkomödianten und -Komödiantinnen.

(PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)

Sa 7.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Hennes Bender

Klaus Major Heuser Band

KLEIN/LAUT

57

Hennes Bender ist weder besonders gross noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neueste Show auch den trefflichen Titel „KLEIN/ LAUT“! Damit jeder weiss: Da vorne steht etwa kein grosser, stiller Mann sondern da wuselt wieder dieser kleine, krachige Comedyhobbit über die Bühne, immer auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Dieser Mann braucht keine Pyroshow und kein Feuerwerk, er ist selber eins.

Wenn der Begriff Kultstatus im weitesten Sinne noch mit Qualität zu tun hat, so ist die Klaus „Major“ Heuser Band auf dem besten Wege, Kult zu werden.

Fr 6.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Viele von seiner Sorte, seiner Erfahrung und Klasse haben wir nicht gerade im Lande und wir können uns glücklich schätzen, dass da einer ist von Format, der immer noch bereit ist, sich zu quälen für seine ganz persönliche Vision von Rock-Musik.

Fr 6.11.

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €


November

Neues Progra

mm!

Frank Grischek Der kann das.

Bargeldloser Zahlungsverkehr, die Klimakatastrophe und die folglich menschenleeren Fußgängerzonen führen bei Straßenmusikern immer häufiger zu leeren Hüten. Und so hat sich Grischek, dieser „hinreißend beleidigte Akkordeonkünstler“ Dieter Hildebrandt, dazu entschlossen, es künftig zumindest warm und trocken haben zu wollen. Er schultert seine Borsini Superstar, betritt die Kleinkunst-Bühne, und spielt so virtuos, dass nicht nur seine wunderbare Musik, sondern auch seine schlechte Laune, sein staubtrockener Humor höchstes Vergnügen bereiten, wenn er von seinen leidvollen Erfahrungen als Akkordeonist im Alltag berichtet.

So 8.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Stenzel & Kivits

The impossible Concert Ein unmögliches Konzert zu geben - das schaffen nur Stenzel & Kivits. Kein klassisches Thema ist vor ihren Improvisationen und Persiflagen sicher. Die Welt der Oper wird grandios auf die Schippe genommen. Für Verblüffung sorgen vor allem auch die außergewöhnlichen und einfallsreichen Musikinstrumente. Das Highlight - ein eigentlich "unmögliches" Duett mit Caruso. Urkomische Musik-Comedy. Und eine rasante Show, die Musik in einer völlig neuen Dimension erscheinen lässt.

So 8.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Die Mischung macht es wieder einmal: das WDR-Kabarettfest aus dem Bonner Kleinkunst-Tempel Pantheon. Es moderiert diesmal Kabarett-Legende Jürgen Becker! Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen präsentieren an diesem MontagAbend die Bühnengäste:

91.WDR Kabarettfest Moderation: Jürgen Becker

Christian Ehring Georg Nussbaumer Barbara Ruscher Richard Wester

Mo 9.11. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sendetermin: 14.11.2015 15.05 Uhr


9

Wireless

A-Cappella-Swop-Rock aus‘m Pott! Wireless – das steht für A-Cappella-Swop-Rock aus’m Pott! Die Musik ist eine Mischung aus swingenden Rhythmen, poppigen Beats und rockigen Grooves. Finno, Andi, Sönke, Daniel und Alex bringen seit 2005 mit ihrem jugendlichen Charme, aber ganz ohne Instrumente, immer wieder Musikshows der guten Laune auf die Bühne. Ihr Programm besteht vor allem aus frechen, spritzigen und komplett eigenen Songs. Außerdem performen „die Kabellosen“ einige Arrangements bekannter Hits, ganz nach ihrer eigenen Interpretation. Mal Powermusik mit rockiger Beatbox und fettem Bass, dann wieder sanfte Balladen und Lovesongs.

Mo 9.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Moritz Neumeier Kein scheiss Regenbogen ’Kein scheiß Regenbogen.’ ist Moritz Neumeiers erstes eigenes Bühnenprogramm. Es orientiert sich an der englischsprachigen Stand-Up Kultur, wie man sie in Großbritannien und den Vereinigten Staaten beobachten kann. Der rote Faden ist und bleibt er selbst. Themen wechseln ihre Facetten, Inhalte verändern sich von Abend zu Abend, Ideen werden verworfen und neu aufgenommen. Grundbausteine sind jedoch die Wut und Ratlosigkeit, die einen Jeden befallen muss, der sich die moderne Welt länger als einen Augenblick lang anschaut. Es ist ein junges Programm. Sprunghaft, schnell und vor allem ehrlich.

CASINO

Mi 11.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Pantheon Vorleser im Streng Öffentlich!

Gastgeber: Horst Evers 54. Pantheon Lesenacht mit: Der Berliner Kult-Autor HORST EVERS moderiert die Reihe für komische Literatur und literarische Komik nach dem bewährten Prinzip: Wir lesen vor, Sie hören zu. Lachen ist aber ausdrücklich erwünscht. Zu hören gibt es also wieder herrlich groteske Stadtgeschichten, irrwitzige Glossen, gemeine Kolumnen, und abartige Gedichte!

Sarah Bosetti Thomas Gsella Manuel Möglich Ralf Husmann

Di 10.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

55. Pantheon Lesenacht

Mo 14.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


November

Horst Schroth

Null Fehler - Lehrer Laux. Das Comeback

1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nr. 1, bedauert und bejubelt: Horst Schroths Lehrer Olaf Laux mit dem von Publikum und Kritik gefeierten KultProgramm „Null Fehler“. 20 Jahre später kam sein Lehrer Laux 2014 wieder auf die Bühne zurück. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz. Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn gnadenlos durchgebeutelt. Und tiefe Spuren hinterlassen, denn Olaf, der überzeugte 68er, Frontschwein im Kampf für Reformen aller Art, stand schon vor 20 Jahren vor den Scherben seiner Ideale. NULL FEHLER – Lehrer Laux. Das Comeback. Turbulent, mitreißend, gnadenlos authentisch und natürlich – wie immer bei Horst Schroth – garantiert saukomisch!

12.- 14.11. 20 Uhr Eintritt 16,- € | 20,- €

Martin Zingsheim

Lars Redlich

Kopfkino

Lars but not least

Im Sturm hat er die Kleinkunstszene erobert und zahlreiche Kabarettpreise eingeheimst. Jetzt ist das 31 Jahre junge Ausnahmetalent aus Köln mit seinem neuen Soloprogramm auf Welttournee durch den deutschsprachigen Raum und präsentiert eine rasante Ein-Mann-Show jenseits aller Schubladen. Die Dramaturgie des Abends folgt dem wilden Gedankenstrom des frisch promovierten Lockenkopfes. Ein sprachlich wie musikalisch virtuoses Abenteuer. 2015 wurde Martin Zingsheim mit dem Deutschen Kleinkunstpreis (Förderpreis) ausgezeichnet.

Brüllend komisch und gleichzeitig intelligent, gesellschaftskritisch und dennoch enorm unterhaltsam, beeindruckend vielseitig aber immer selbstironisch! Der Berliner MusikComedian und Liedermacher Lars Redlich beweist, dass diese Gratwanderung hervorragend funktioniert und begeistert Publikum und Presse und wurde mit diversen renommierten Kleinkunstpreisen ausgezeichnet.

Mi 11.11.

„Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“ Berliner Morgenpost

CASINO

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

12.+ 13.11. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


11

Sascha Korf Wer zuerst lacht, lacht am längsten!

In seinem erfolgreichen Bühnen-Programm „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“ zeigte Sascha Korf bereits, dass er ein Spontanitäts-Experte par excellence ist. Nun setzt der sympathische Wahlkölner noch einen drauf: „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“ heißt sein brandneues Solo, mit dem er sein Publikum begeistert. Stets charmant und immer schlagfertig macht Sascha Korf den ganzen Saal zur Bühne und nimmt die Zuschauer an die Hand, um sie in seine Welten zu entführen.

Sa 14.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

basta Domino

„Domino“ heißt der aktuelle Streich der fünf Kölner. Mit dem gleichnamigen Song präsentiert sich basta’s neuer Bass Arndt Schmöle dem Publikum. Und was dieses von der Band zu hören bekommt, ist wie gewohnt gleichermaßen musikalisch, unterhaltsam, komisch wie intelligent. Die fünf Männer gelten schließlich nicht zu Unrecht als die originellste A-cappella-Formation Deutschlands.

So 15.11.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 24,- €

Altinger und Liegl

Paper Aeroplanes

Platzende Hirsche

Joy Tour 2015

Michael Altinger und Alexander Liegl haben es schon einmal getan und sie werden es wieder tun. Zum Glück – denn diesmal wollen sie hoch hinaus und noch höher. Kabarett am Höchsten. Dass dort oben die Luft dünn ist, das Mundwerk dröger und die Gehirnwindungen enger werden, ist ihnen zunächst nicht klar. Es kommt wie es kommen muss: zum Eklat. Platzende Hirsche. Ein Kampf der Giganten.

„JOY“ bedeutet pure Freude. Es geht darum, an die Wurzel von „Glück“ zurückzugehen und dabei festzustellen, dass Glück in allem steckt, selbst in Momenten, in denen wir langsam Panik in uns aufsteigen fühlen oder einfach nur in der Schönheit des Alltags. Sarah Howells und Richard Llewellyn schaffen es, einen Raum voller Menschen zum ruhigen und gebannten Zuhören und Träumen zu bringen.

Mo 16.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

CASINO

Mo 16.11.

20 Uhr

Eintritt 11,- € | 15,- €



November 13 Wenn wir es ohnehin nicht verhindern können, dass bald schon wieder Weihnacheten ist, dann heisst es eben auch wieder:

Fritz & Hermann packen aus!

Das Weihnachtsspezial mit Rainer

Pause & Norbert Alich

Da stehn sie wieder, Fritz & Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten in die Session, schieben sich gnadenlos Weihnachtsfest und Jahreswechsel, die Zeit der Päckchen und Bilanzen. Aber wenn schon, dann nutzen sie die Zeit: Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror. Man weiss ja nie, was drin ist in den Päckchen! Und sie packen aus! Päckchen für Päckchen.

Premiere Weihnachtsspezial: 18.11.2015 19.11. | 24.+ 25.11. | 28.11. | 30.11. |

1.+ 2.12. | 7.- 10.12.| 17.- 20.12. | 22.12. | 26.12. | Silvesterspezial 31.12.*

Beginn: 20 Uhr | Eintritt 18,- € | 22,- € *Silvesterspezial: Beginn 16 Uhr | 29,00 € Einheitspreis

Frank Goosen Durst und Heimweh

Inszenierung: Michael BarfuSS

Frank Goosens neues Programm ist überall. Alte Bekannte treten auf: Spüli, Pommes und Mücke entdecken die Welt, Theo erklärt, wie alles funktioniert und Omma sagt, was passiert, wenn die Sonne mal weg ist. Goosen erzählt von seinen Erlebnissen draußen in der Welt und im eigenen Kopf, der nicht umsonst wie ein Fußball aussieht. Nur nicht stehen- oder sitzenbleiben! Irgendwann kommt immer einer und ruft: Wir müssen los! Und wenn der Volksmund sagt: Durst ist schlimmer als Heimweh, meint Frank Goosen: Am schlimmsten ist beides gleichzeitig. Prost und Goodbye!

Ernsthaft und selbstironisch, laut und zart, traditionsbewusst und unberechenbar erzählen Tom Waits' Lieder von der Kehrseite des amerikanischen Traums, von den Junkies und Säufern, den Übriggebliebenen, den Verzweifelten, aber auchden Hoffenden und Liebenden dieser Welt. In einer einzigartigen Mischung aus verschrobenem Jazz, krächzendem Sprechgesang, Rock und Klavierballaden schreibt er poetische und schwarzhumorige Geschichten über das Leben der Outsider der modernen Gesellschaft.

„Und man könnte meinen, Waits selbst müsste in einer dieser dunklen Nischen sitzen. Gefallen hätte es ihm bestimmt.“

Di 17.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

General-Anzeiger

17.11. | 13.12. 13.1. | 16.2. | 20.3.

Beginn: 20 Uhr

CASINO

Eintritt 12,- € | 16,- €


November

Tobias Mann Verrückt in die Zukunft

Die globalen Ressourcen werden immer knapper! Dennoch weigert sich Tobias Mann auch in seinem neuen Programm standhaft dagegen, Energie zu sparen. Deutschlands wohl flinkster Komiker schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Im Schweinsgalopp und mit Gitarre, Klavier und Mundwerk im Anschlag rast er durch den Irrgarten unserer Informationsgesellschaft. Die Situation ist hoffnungslos, aber irre komisch: Wir ballern uns via WWW das Hirn mit dem Wissen der Welt voll und können uns anschließend die PIN Nummer der EC-Karte nicht mehr merken. Aber wozu auch? Um Geld abzuheben, das morgen schon nichts mehr wert ist? Er lässt einen wahren Pointenhagel auf das Publikum niedergehen, wenn er von seiner Suche nach fair gehandelten Boxershorts berichtet, innenpolitische Lehren aus dem Alltag afrikanischer Erdmännchen zieht oder 20 Uhr heitere Lieder über das Ende der Eintritt 18,- € | 22,- € Welt zum Besten gibt.

Fr 20.11.

Jens Neutag Das Deutschland-Syndrom

Anna Piechotta Schneewittchen ist tot Frech und charmant präsentiert Anna Piechotta ihre hochmusikalischen Lieder. Piechottas Gesang ist wandlungsfähig: Ihre Virtuosität erlaubt es ihr, jede Klangfarbe und jede Stimmung zu erzeugen. Ihr präzises und kunstvoll arrangiertes Klavierspiel verbindet sich mit wohldurchdachten Liedtexten, deren Wendungen immer wieder überraschen. Indem Anna lebt, was sie singt und singt, was sie lebt, zieht sie ihr Publikum in den Bann – vom ersten bis zum letzten Ton.

CASINO

18.11.+ 19.2. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Der Deutsche neigt zu skurrilen Verhaltensweisen. Von der Kanzlerin hat er die Schnauze voll, wählt sie aber fleißig wieder. Er wundert sich über das Aussterben der Innenstädte, fährt aber regelmäßig mit seinem SUV ins Outlet-Center nach Venlo. Er träumt heimlich von Anarchie, weiß aber nicht, bei welchem Amt man dafür einen Antrag stellen muss. Und wenn er mal leidenschaftlich wird, dann sind die Benzinpreise zu hoch, ist die Bahn zu spät oder die Fernsehtalkshow zu überflüssig. Ganz so, als hätte das Heim-TV keinen Ausknopf. Und natürlich geht er mit seinem Unmut nicht auf die Straße. Er protestiert bequem vom Sofa, per Online-Petition. Kurzum, der Deutsche leidet eben gerne und Jens Neutag weiß auch an was. Am Deutschland-Syndrom.

Do 19.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


15

Eine kristallklare Stimme, die nicht nur singt, sondern erzählt; feine Melodien und sensibel gestaltete Arrangements; eine Atmosphäre der Intimität und Spannung – das verspricht das Duo Carolin No, das sich nach sechs beeindruckenden Alben und unzähligen Konzerten auf nationalen und internationalen Bühnen längst in der europäischen Musikszene etabliert hat. "Alles, außer gewöhnlich" ist das Motto der beiden Multiinstrumentalisten Carolin und Andreas Obieglo, die vor fünf Jahren von der Hanns-Seidel-Stiftung mit dem »Nachwuchsförderpreis für junge Songpoeten« ausgezeichnet wurden – und die heute mit Größen wie der britischen Singer/Songwriter-Legende Joan Armatrading oder dem Ex-Genesis-Sänger Ray 20 Uhr Wilson durch die Konzerthallen Eintritt 14,- € | 18,- € touren.

Sa 21.11.

Neues Progra

Ludwig W. Müller DichterVerkehr Fortuna ist eine alte Zicke, und so klopft das Glück eines Tages ganz unerwartet bei Herrn Müller in Wien-Ottakring an. Um seine Chance zu nutzen, fest angestellter Moderator eines internationalen Radiosenders zu werden, verwandelt der engagierte Endvierziger sogar seine Dichterdachstube in ein Nachrichtenstudio. Radio-Innwelle, das grenzüberschreitende Radio für Bayern und Österreich. Begleiten Sie Herrn Müller auf einer Sprachreise zu den wortund aberwitzigsten Orten. Natürlich mit Reimreise-Garantie.

Fr 20.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

mm!

Zärtlichkeiten mit Freunden Rico Rohs und das Ines Fleiwa Quartett Zwei Leute, ein Quartett? Innehalten ist angebracht. Nachdenken nicht unbedingt. „Zärtlichkeiten mit Freunden“ strapazieren das Zwerchfell. Fans von Comedy und guter Laune sind heute bestens aufgehoben. Kennen Sie Rico Rohs und Ines Fleiwa? Wenn nicht, wird es Zeit für ein Zusammentreffen. Normal sind beide wirklich nicht. Sie sind Nachbarn. Und Fleiwa bringt den eigentlich so schweigsamen Rico Rohs zum Singen. So einfach ist die Welt.

So 22.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


November Alich Pause & sspezial t h Weihnac e 13!

eit siehe S

René Steinberg

Gebt dem Unsinn das Kommando! keine Macht dem Optimierungswahn An einem Abend mit Steinberg soll es ordentlich rund gehen. Aber „mit Schmackes!“, wie man bei ihm im Ruhrgebiet sagt. Denn „rund“ geht es bei Vielen nur, weil sie im Hamsterrad feststecken – gefangen im Optimierungswahn, bei dem sich Beziehungen „lohnen“ müssen, da man sich Probleme „sparen“ will. Doch Lebensfreude und Selbstbestimmung werden dabei weg-rationalisiert. Dem will Steinberg etwas entgegensetzen: nämlich einen bunten, quirligen, sprudelndlustigen Abend, der eine vergessene Kraft beleben soll: den Unsinn. Die Kraft der Poesie und die kreative Macht, die von schrägen Ideen, absurden Sichtweisen und aberwitzigen Gedanken ausgeht. „ Mehr als zwei Stunden wie im Fluge vorbei. Voller Humor, von guter Intelligenz, hervorragendem Spiel und toller Bühnenpräsenz gezeichnet.“ Rheinische Post

4 Frauen auf einen Streich Gerburg Jahnke mit: De Frau Kühne Liza Kos Christiane Olivier Die Nacht der Komikerinnen Vol. 34 Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

Mo

23.11. 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

>> 35. Nacht der Komikerinnen: 15.02.2016!

So 22.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Alexandra Gauger Spiel mir das Lied vom Glück

Viele unterschiedliche Töne hat das Glück und eins ist sicher: Erstens kommt es anders und zweitens weil man`s will. Glück aushalten, das ist die Kunst, in der sich Alexandra Gauger in ihrem neuen Programm perfektioniert. Verblüffend die Vielfalt der ausgebildeten Mezzosopranistin und Musikerin. Bislang als Frl. Cäsar unterwegs, überrascht sie dieses Mal ihr Publikum mit sich selbst und mit politischen Hintergründen. Urkomisch, herzlich, nachdenklich - und dann ist da noch diese Stimme, die einen zu Tränen rührt!

Di 24.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


17

Jürgen Becker

Martin Stankowski

Talking Horns WhyNachten - Ist das noch Musik oder schon ein Weihnachtslied?

Jürgen Becker, Martin Stankowski und die Talking Horns zelebrieren die spannende Geschichte und die Musik des erfolgreichsten Festes des Jahres. „So, da wollen wir uns mal 'nen schönen Abend machen...“ Man kennt diesen Satz von Jürgen Becker und er löste ihn mit seinen zahlreichen Soloprogrammen stets ein. Doch diesmal steht er nicht allein auf der Bühne. Viel Blech und ein bisschen Holz - Die Talking Horns erzählen mit beredter musikalischer Diktion die höchst unterhaltsame Geschichte weihnachtlicher Musik. Kopf und Bauch werden gleichermaßen bedient, denn der Historiker und Journalist Martin Stankowski legt mit würziger Sprache die tiefen Wurzeln der Feierlichkeiten rund um den 24. Dezember frei und die haben mit Christi Geburt soviel zu tun wie der Osterhase mit Karfreitag. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Patrick Salmen & Quichotte Roof der Wildnis

Mi 25.11.

OPER 20 Uhr

22,50 | 25,50 | 28,50 € (PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)

Theo Maassen Auf Deutsch

Nach dem Erfolg ihrer gemeinsamen Rätselbücher „Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig.“ und „Die Letzten werden die Ersten sein. Es sei denn, sie sind zu langsam.“ erscheint im Herbst der dritte Teil „Aufgeben ist keine Lösung. Außer bei Paketen.“ Wer also den Deutschen Meister im Poetry Slam von 2010 und den zweimaligen deutschen Rapslammeister mit ihrem neuen Buch und gemeinsamem Programm erleben will, sollte sich den Abend nicht entgehen lassen. Es wird Bombe.

Mo 23.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Der Niederländer gewann mit seinem polit- und gesellschaftskritischen Erfolgskabarett etliche Preise. Maassen begeisterte die Zuschauer zunächst in seiner Heimat und glänzt neuerdings hierzulande mit dem Programm „Auf Deutsch“. Der Schauspieler, Chartstürmer und Stand-UpComedian punktet mit deftigspitzfindigem Witz.

Do 26.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €



November 19

Henning Schmidtke

Hetzkasper - zu blöd für Burnout

Hans Well

& Wellbappn „Wie die Biermösl nach der Frischzellen Kur.“ Schwäbische Zeitung Mit der Auflösung der Biermösl Blosn sahen viele eine Welt zusammenbrechen: das Ende kritischen Kabaretts in virtuosem musikalischen Gewand. Doch zum Glück musste man gar nicht lange warten, bis Ex-Biermösl Hans Well eine neue Blosn um sich versammelt hat. Wieder sind Familienbande mit im Spiel: Denn mit den Wellbappn steht nun die nächste Generation mit auf der Bühne - und die ist „rotzfrech, unbekümmert und widerborstig“ SZ „jünger, frischer und spontaner“ Fränkischer

Henning Schmidtke verarbeite das relevante Thema Leistungsdruck in origineller und dramaturgisch gelungener Weise, zeigte dabei eine große stilistische Vielfalt und durchleuchte Phänomene der Mediengesellschaft, so das Jury-Urteil des Wettbewerbs „Tegtmeiers Erben“, den er gewann. In seinem aktuellen Programm „Hetzkasper – zu blöd für Burnout“ geht Henning Schmidtke auf diesen Leistungsdruck und die Jagd nach der rasenden Zeit tiefer ein.

Tag

Do 26.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Fr 27.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Dr.Dr.h.c. Norbert Herrmann Mathematik und Musik

Torsten Sträter sagt, was Sache ist - ganz unsentimental, immer voll auf die Zwölf. Und unglaublich komisch. Sträter schreibt „Politisch“ korrekt, nämlich mit einem „L“. Ist er aber nicht. Genau wie das Leben. „Irrsinnig, aber komplett auf den Punkt. Ich habe schreiend gelacht! Live besonders komisch.“ Radio Bremen

Zwei scheinbar unversöhnliche Begriffe wollen wir an diesem Abend zusammenführen. Mathematische und nicht mathematische Gesänge im Wechsel mit großen Problemen, die mathematisch leicht zu lösen sind. Norbert Herrmann versteht es, amüsante und kurzweilige Antworten zu vielen mathematischen Fragen und Problemen des Alltags zu geben. Einem breiteren Publikum ist er durch Auftritte in Wissenschaftssendungen und TV-Shows bekannt, wo er auf seine eigene Art Alltagsvorgänge von Einparken bis Lotto mathematisch erklärt und aufzeigt.

Torsten Sträter

Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben

! AUSVERKAUFT

Fr 27.11.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 25,- €

CASINO

Sa 28.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


November

Mia Pittroff

Ganz schön viel Landschaft hier Mia Pittroff steht da, wo Sie vielleicht gerade selbst noch standen. Doch wo Andere vielleicht nur „ganz schön viel Landschaft“ sehen, entdeckt die gebürtige Oberfränkin und Wahlberlinerin immer noch etwas mehr. In ihrem neuen Programm inspiziert die studierte Germanistin hintersinnig das scheinbar Bekannte und Alltägliche. Mit ihrem unvergleichlich lakonischen Humor fördert sie dabei Erstaunliches zutage. Und wenn Sie denken, Sie hätten schon alles von Mia Pittroff gehört, dann fängt sie auch noch an zu singen. „Mia Pittroff linst mit einer hochgezogenen Augenbraue durch die Gesellschaftslupe, tänzelt vergnügt an ihre Staffelei und pinselt eine herrlich absurde, subtile bis subversive Collage. Fabelhaft!“ Bonner Generalanzeiger

CASINO

So 29.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Alich Pause & sspezial ht Weihnac e 13!

eit siehe S

Mia Pitroff

Fachschaft Germanistik, Komparatistik, Volkskunde und Skandinavistik der Universität Bonn präsentiert:

LiterArena Poetry Slam ohne Wettbewerb. Von Studenten für Studenten. Die nun in die zehnte Runde gehende LiterArena bietet jungen Literaten eine Bühne ohne jeglichen Zwang. Hier erlebt man hautnah zeitgenössische, fast immer unveröffentlichte Poesie aus verschiedenen Bereichen, v.a. Lyrik, Prosa und manchmal auch Musik. Freie Poesie ohne Begrenzungen wird hier auf kleinem Raum in einer gemütlichen, einladenden Atmosphäre dargeboten. Veranstaltet von der Fachschaft Germanistik, Komparatistik, Volkskunde und Skandinavistik der Universität Bonn.

CASINO

Mo 30.11.

Eintritt kostenfrei

20 Uhr

Gregor Pallast Zusatztermin: Verwählt?

„Es ist ein beachtliches Debüt, das der 36-jährige Bonner präsentiert: Satirisch, mitunter sogar richtig böse, mit einem exzellenten Spannungsbogen und vor allem dem Mut, auch mal für ein paar Minuten ohne Lacher auszukommen. Denn statt eines Gag-Gewitters setzt Pallast auf Erklärstücke, die zum Mitund Nachdenken anregen, auf tiefer gehende Analysen statt auf Oberflächlichkeiten.“ General Anzeiger Bonn

Di 1.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Dezember 21

Irmgard Knef Prost Weihnacht!

Wenn man wie Irmgard Knef Dutzende Weihnachtsfeste von 1933 bis zum erst kürzlich abgestatteten Bethlehembesuch bewusst miterlebt und gefeiert hat, kann man was erzählen. Ganz vorweihnachtlich unsentimental präsentiert die Grande Dame des frechen Show-Biss ihr neues Weihnachts-Special. Irmgard Knef - die plausible Schwester der berühmten Hildegard und wunderbare Kleinkunsterfindung begeht ihre bis dato erste Vorweihnachtsfeier gewohnt cool, originell, geistreich und galgenhumorig. Neben jazzigen Liedern und komisch vorgetragenen Weihnachtsgeschichten wird bei ihr auch immer scharf aus der schon etwas steifen Hüfte geschossen. Mit rauchig whiskyzarter Stimme präsentiert die alternative Weihnachtsfrau einen swingenden, frech-fröhlichen Kabarettabend mit groovigen Christmas-Songs, komischen und 20 Uhr unerhörten Weihnachtsliedern.

Do 3.12.

Eintritt 13,- € | 17,- €

Irmgard Knef

Alain Frei

Neues Progra Neues Progra

mm!

Frank Fischer

Alain Frei Alle Menschen sind anders ... gleich!!

Gewöhnlich sein kann jeder Das neue Programm von Frank Fischer wird außergewöhnlich. Denn der Alltag ist oft gewöhnlich genug. Das muss nicht sein und deshalb nimmt Sie der vielfach ausgezeichnete Kabarettist mit in seine Welt voll verrückter Erlebnisse. Es ist ganz einfach, jeden Tag zu etwas Besonderem zu machen. Eine Anleitung für den ungewöhnlichen Moment im Leben. Denn gewöhnlich sein kann jeder.

Mi 2.12.

mm!

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Ein Schweizer nimmt Abschied von der Neutralität. Was für eine Ansage! Alain Frei hat sich die Freiheit genommen. Er paart Spielfreude mit Selbstironie, ist frisch, modern und einer der Senkrechtstarter der Comedy-Szene. Darf ein Schweizer anecken? Darf er mit Biss und reichlich Humor so ziemlich alles unter die Lupe nehmen, was ihm vor die Füße fällt? Darf er! Zumal Alain Frei mittlerweile zum Wahlkölner geworden ist. Frei und seine Themen sind zeitgemäß, intelligent und wahrlich nicht neutral.

Do 3.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Dezember

Thimon von Berlepsch Der Magier

Nach dem überwältigenden Erfolg seiner exklusiven Show „Secret Circle“, die Thimon von Berlepsch durch Suiten von Luxus-Hotels in Berlin, Hamburg, München und Baden- Baden führt, verzaubert er mit seinem abendfüllenden Soloprogramm sein Publikum nun auch bundesweit. Aufgewachsen auf Schloss Berlepsch, dem uralten Stammsitz der Familie, findet er auf dem Dachboden als 13-jähriger einen alten Reisekoffer mit antiken Zauberrequisiten und das Buch „Moderne Salonmagie“ von 1891. Seither lässt ihn die Magie nicht mehr los, er perfektioniert seine Kunst und lässt sich zum Hypnotiseur ausbilden. Diese Show – ein Erlebnis, Illusionen, Staunen, Faszination – einfach magisch!

Fr 4.12.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 24,- €

Alich Pause & sspezial t h c Weihna eite 13!

siehe S

end H u re n a b LALA- Ein .12.2015 am 6 ite 6!

e siehe S

14. Offene Bühne Rheinland

Seien Sie dabei, wenn Nummern zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden. Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können. Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein, was auf unsere Bühne passt. Zusammen erleben wir die „rheinische“ Version unserer Talentschmiede, im Bonner Pantheon.

Sebastian Nitsch Frohes Fest

und fix und fertig

„Fern von allen Stereotypen, Klischees und Erwartbarkeiten nimmt er uns auf eine poetische Reise durch einen sich ständig wandelnden und erneuernden Kosmos, der sich aus seinem Kopf heraus auf die staunenden Zuschauer erweitert. Sebastian Nitsch ist ein Poet, seine beiläufigen Akkorde auf einem umgehängten Keyboard erinnern an die große Kunst Hanns Dieter Hüschs, und auch in seiner Fähigkeit, in der Fokussierung auf winzige Wirklichkeitsdetails die ganze Welt abzubilden, steht er in dessen Tradition.“ Prix Jury

5.12.+ 12.3. 20 Uhr VVk 5,- € | AK 5,- / 7,- €

Sa 5.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


23

Anny Hartmann

Schwamm drüber? - Das (ALLER)Letzte zum Schluss! „Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern.“ P.Bamm “Je suis Charlie” – so fing das Jahr an. Und genau so ereignisreich ging es weiter. Die Griechen wählten die Linkspartei und stellten einen Finanzminister auf, der Wirtschaft studiert hat. Die Empörung war groß! Und dann trägt der nicht mal eine Krawatte – da platzte den Deutschen der Hemdkragen, der sonst ja nur durch den Krawattenknoten gehalten wird. Es war ein spannendes Jahr, die Themenpalette ist schier unerschöpflich - lassen Sie sich überraschen, wen und was Anny Hartmann in ihrem Jahresrückblick entlarvt. Witzig, charmant und intelligent bereitet sie die Ereignisse des vergangenen Jahres auf. Je länger man Anny Hartmann zuhört, desto mehr fragt man sich: Das alles haben wir 2015 hinter uns gebracht?

So 6.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Marc Weide Matthias Las Vegas kann mich mal! Reuter „Las Vegas. Das ist der Traum von jedem Zauberer“, sagt Marc Weide. Der Magier aus Gevelsberg hat es geschafft. Er stand bei vier Shows in dem amerikanischen Spielerparadies auf der Bühne. Der Fernsehsender VOX hat den 22-Jährigen auf der Reise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten begleitet. Marc Weide hat das Publikum inzwischen bereits in London und New York in seinen Bann gezogen. „Aber Las Vegas ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer“, sagt er.

Mi 9.12.

CASINO

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Di 15.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Die Menschen sind `ne Krisenherde „Wortakrobatik allererster Güte.“ Ruhrnachrichten Es gibt Leute, die vermuten, dass der Mensch die Krone der Schöpfung ist. Es gibt Andere, die befürchten, dass das stimmt. Aber wie isser nu wirklich, der Mensch? Matthias Reuter guckt sich an, was seine Mitmenschen so machen und versucht, sie trotzdem zu mögen. Dazu spielt er Klavier und singt im Rahmen seiner Möglichkeiten, denn er macht sich gern bemerkbar. Da ist er genau wie alle Anderen.

Do 10.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €



Dezember 25

Neues Progra

mm!

Özcan Cosar Du hast dich voll verändert! Wenn Özcan Cosar die deutschen und türkischen Befindlichkeiten unter die Lupe nimmt, geht’s richtig lustig zu. Da darf hemmungslos gelacht werden. Özcan Cosar, der seine Wurzeln am Bosporus hat, steht mitten in seinem bunten, interkulturell geprägten Leben und lässt uns daran teilhaben. Er bringt auf die Bühne, was er zwischen zwei Kulturen erlebt und erfahren hat. Das macht er als Mehrfachbegabter auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität. Er versteht es mit Komik, Rhythmus und vollem Körpereinsatz zu spielen und seine Geschichten von den Unwägbarkeiten des deutschtürkischen Alltags lebendig werden zu lassen. Wir können gespannt sein, was im zweiten, neuen Programm alles passieren wird!

Fr 11.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

bal littéraire Lothar Kittstein, Marie T. Martin, Judith Merchant, Dorian Steinhoff, Tilman Strasser und DJ Shoomz

Texte und Tänze

Fünf Autoren dichten eine Playlist und schreiben die dazu passende Geschichte – am Abend performen sie die Texte zu Popmusik und bringen das Publikum zum Tanzen. Der Bal Littéraire, eine Literaturparty für junge Leute, wurde in Frankreich erfunden und hat sich dort in Rekordzeit an Theatern und auf Festivals verbreitet. Auch international ist er erfolgreich: Auf London, Rom, Madrid folgte 2010 der erste deutsche Bal am Theater Bonn. 2014 übernahmen Literaturhaus und Universität und präsentieren jetzt zum zweiten Mal Literatur als cooles Live-Erlebnis.

Fr 11.12.

CASINO 21 Uhr

VVK 5,- € | AK 7,- €

Max Raabe Ein heiSSer Kuss, ein süSSer Blick

Die kammermusikalische Auseinandersetzung mit Liedern Friedrich Hollaenders, Walter Jurmanns, Werner Richard Heymanns u.v.a. wird mit „Ein heißer Kuss, ein süßer Blick“ fortgesetzt. Max Colpet, der zusammen mit Theo Mackeben dieses wunderbare Couplet schrieb, machte Max Raabe das schönste Kompliment, das er nach eigenem Bekunden je bekommen hat: „Sie hätten in den 20er Jahren auch Erfolg gehabt.” Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Sa 12.12.

OPER 20 Uhr

39,- | 50,- | 56,- €

(PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)


Dezember

Richard Rogler

Afrodisiaka! - Lachen ist der beste Medizinmann

Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal sagen!“ Einverstanden. Man soll dem Volk ja auf´s Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist. Der Rogler wird es dann schon richten. Auf jeden Fall wird es saukomisch.

Der Schamane des ganzheitlichen Humors serviert uns sein drittes Soloprogramm und zugleich sein heilsamstes Gebräu: „AFRODISIAKA!“ Black und kecker denn je vermengt Davis geistreiche Comedy und hintersinniges Kabarett zu einem schwarzrotgoldenen Remedium. In köstlichen Dosen verabreicht Davis seine lustvolle Sicht auf unser geliebtes Germany und den Rest der Welt. Nur das Beste aus der Frucht und garantiert mit Nebenwirkungen. Der zweifache Prix-PantheonGewinner 2009 interagiert in verblüffender Spontaneität mit seinem Publikum.

Dave Davis

Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!

Sa 12.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

So 13.12.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Salut Salon

Morgen kommt Salut Salon! Weihnachten im Quartett Sie sind immer für Überraschungen gut und bleiben diesem Image auch 2015 treu! Die vier Ausnahmemusikerinnen des Hamburger Quartetts Salut Salon verführen ihre Fans und alle, die es noch werden, ab November klassisch und weihnachtlich. Still wird die Nacht mit ihnen nicht, auch wenn der Klassiker „Stille Nacht“ natürlich nicht fehlt – bis zur modern-schrägen Version als Hommage an Alfred Schnittke. Der Programm-Untertitel „Weihnachten im Quartett“ ist der rote Faden des Programms, eine Reise durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte. OPER Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Mo 14.12.

20 Uhr

31,- | 34,- | 37,- €

(PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)


27

Schlachtplatte

s Tom Wait Songs of .12.2015 am 13 eite 13!

siehe S

Robert Griess · Maria Grund-Scholer · Jens Neutag · Onkel Fisch Die Jahresendabrechnung

„Griess und Konsorten treten in ihrer Jahresendabrechnung gezielt nach oben, jeder wohldurchdachte Kick ein Treffer in die Magengrube der Mächtigen. So und nicht anders sollte Kabarett sein.“ Kölner Stadt-Anzeiger

Von „A wie AfD“ bis „B wie Bundeswehr“, von „Wir sind Charlie“ bis „Wir Streiken!“, 10 Jahre Hartz IV, G 7 ohne Putin, das GriechenlandDrama in 187 Akten und vier Minuten, die Flüchtlings-Tragödie und das Tourismus-Elend am Mittelmeer… – der Schlachtplatte ist nichts heilig! Und sie hat wie immer das letzte Wort, wenn es um das abgelaufene Jahr geht. Bei dieser letzten Instanz des Kabaretts kommt niemand ungeschoren davon! Ein aktueller Kabarett-Rundum20 Uhr schlag auf höchstem Niveau: Eintritt 14,- € | 18,- € Schlachtplatte! In diese Show kommen nur Nummern, die zu 20 Uhr scharf für´s Fernsehen sind. Live Eintritt 14,- € | 18,- € Kabarett at its BEST!

Michael Elsener Bekannt geworden ist Michael Elsener mit seinen fiktiven Figuren und seinen Parodien bekannter Personen. Auf der Bühne und im Fernsehen hat er immer wieder bewiesen, dass er als studierter Politikwissenschaftler gerne etwas kritischer hinschaut. Und dann die heiklen Themen einfach in Charme und Witz verpackt. Sodass sie erst mal lustig rüberkommen. Und einen dann zum Nachdenken bringen.

Mo 14.12.

Mo 14.12.

Mi 6.1.

7. Bonner Rudelsingen

Mediengeil

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN© in über 30 Städten in NRW und Niedersachen und monatlich über 4.000 Rudelsingern ist das „Rudelsingen“ auch in Bonn angekommen. Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spaß für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock.

15.+16.12.

19:30 Uhr

Eintritt 7,- € | 9,- €

> 8. Bonner Rudelsingen

Di 23.2.

19:30 Uhr

Eintritt 7,- € | 9,- €


Dezember

Max Uthoff Joe Curtis & Band Gegendarstellung

Kitschig, weich, oberflächlich, verspielt, naiv, willfährig, schlaftrunken, larmoyant, sensibel, langsam, zärtlich, vorsichtig, melancholisch und dunkelhäutig. Dies ist wohl nur eine kleine Auswahl von Adjektiven die noch nicht im Zusammenhang mit Max Uthoffs Programmen fielen. Max Uthoff, Träger des Breiten Kreuzes und des Ordens pour la verité kommt zu Ihnen und erzählt seine Sicht der Dinge. "Ein erstklassiger Kabarettist" Stuttgarter Zeitung

The Spirit of Gospel

Genießen Sie einen stimmungsvollen Abend mit berühmten Gospel-Klassikern. Joe Curtis, der „Caruso Südafrikas“, hat den Gospel im Blut! Nach einer Operngesangsausbildung, mehreren internationalen Tourneen und diversen Opernauftritten tourte er bereits mehrfach mit der gefeierten Künstlerin Miriam Makeba durch ganz Europa und Asien. Curtis begeistert durch exzellentes musikalisches Können, seine kräftige und voluminöse Stimme und seinen Charme.

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Di 15.12.

OPER

20 Uhr 20,50 | 23,50 | 26,50 €

Mi 16.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

(PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)

Zucchini Sistaz

Weihnachten mit den Zucchini Sistaz Süßer die Glocken nie klingen, als beim Zucchini-Konzert.... und deshalb bescheren uns die drei engelsgleichen Damen in Grün zum Jahresende Weihnachtslieder aus aller Herren Länder. Mit ihrem dreistimmigen Satzgesang und der extravaganten Idee „sich selber eine Band zu sein“ jonglieren die Zucchini Sistaz glamourös wie kess mit Instrumenten, Wörtern sowie der gesamten Popularmusikgeschichte. Mit Swing, Gypsy Swing und Boogie Woogie erobern die Zucchini Sistaz auch im Winter 2015 wieder die Bühnen der Republik, sei es auf dem Weihnachtsmarkt, im Theater CASINO oder bei Ihrer Betriebsfeier.

Do 17.12.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


Alich Pauseach&tsspezial

29

Weihn

. 6+27.12 am 22+2 13!

eite siehe S

Fritz Eckenga Thomas Koch Katinka Buddenkotte Torsten Sträter Andy StrauSS · Jenny Bschoff Claus Dieter Clausnitzer Ulrich Schlitzer Björn Jung · Paul Wallfisch Charlotte Brandi

mm! Neues Progra

Ingo Oschmann Wort, Satz und Sieg! Ingo Oschmann ist zurück vom Spielfeld, das wir Leben nennen. In seiner Tasche trägt er sein neues, unglaubliches Programm. Er spielt den Ball zwischen seinem Publikum und sich gekonnt hin und her und schlägt ein Ass nach dem Nächsten. Nach zwei Halbzeiten Lachen, Staunen und Wundern wird Ihre Welt nicht mehr die Gleiche sein. Denn so manches gesprochene Wort fügt sich am Ende doch noch zu einem ganzen Satz und leuchtet Ihnen den Weg heim. Wort, Satz und Sieg – Oschmann!

So 20.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Akte X-Mas

DIE WEIHNACHTSREVUE NACH DER SIE EINPACKEN KÖNNEN Das wird keine „Stille Nacht!“. Das kann zu Beginn der Feiertage auch ganz schön laut werden! So wie in der Familie, wenn die Generationen aufeinander prallen - ein festlicher Clash der Kulturen unter dem Weihnachtsbaum! Feierliche Stimmung trifft auf Feiern und Stimmung! Wortgewaltige, aber einfühlsame Bühnenmenschen mit klassischer Weihnachtsliteratur treffen auf Wortakrobaten, Poetry-Slammer und Musiker, die sich der Wahrheit über den Weihnachtswahnsinn verschrieben haben. „Gnadenlos humorvoll!“ RuhrNachrichten

Mo 21.12.

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €

on k Panthe ! n u P k in P eite 32

siehe S

Silvester 2015 im Pantheon Theater

Rainer Pause & Norbert Alich Fritz und Hermann Das Silvesterspezial! Ist Weihnachten erstmal überstanden haben sich Fritz & Hermann schon wieder mit der Frage rumzuschlagen: Machen gute Vorsätze überhaupt noch Sinn, wo um uns herum die Welt aus den Fugen gehoben wird? Fritz & Hermann liefern Antworten. Also, sie versuchen es ...

Do 31.12.

16 Uhr

Eintritt 29,- €

Jean Faure & son orchestre Silvesterkonzert: Auf ein Neues

Zum « Réveillon du Nouvel An » kredenzen Jean Faure et son orchestre statt kulinarischer erlesene musikalische Köstlichkeiten aus ihrem üppigen und breit gefächerten Chanson-Répertoire. Fühlen Sie sich « wie Gott in Frankreich » und begrüßen Sie mit uns lustvoll das Neue Jahr. Santé et Bonne Année !

Do 31.12.

21:30 Uhr GLAS SEKT GEGEN MITTERNACHT

Eintritt 35,- € | INCL. EINEM


Januar

on k Panthe ! n u P k in 2 P eite 3

siehe S

Matthias Brandt & Jens Thomas Angst Angst, sagt man, sei kein guter Ratgeber. Dafür aber ein unentbehrlicher Effekt von Genrefilm und -literatur, um Zuschauer und Leser bei der Stange zu halten. Matthias Brandt und Jens Thomas, die man schon das „Dream Team of Suspense“ nannte, machen sich nach dem grossen Erfolg von „Psycho“ erneut auf die Suche nach solchen schaurigen, peinigenden Momenten. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Mo 4.1.

p l a tt e Schlacmh6t.1 .

a eite 27! siehe S

The MadSonix

Lieblingshits aus Film und Fernsehen The MadSonix sind das erste musikalische Spezialkommando, das Lieblingshits aus Film und Fernsehen auf der Bühne zelebriert. Wer kann die Titelmusik von „Baywatch“, „ATeam“ und „Knight Rider“ noch summen? Wer erinnert sich an die Texte von „Der Prinz von Bel Air“und „Friends“? Die Titelmelodien von Tatort, Star Wars und Der Pate rufen eine Gänsehaut hervor? Wer schwelgt gern in Erinnerungen an „ALF“, „Beverly Hills Cop“ und „Robbie, Tobbie und das Fliewatüüt“? All jenen wird einen Abend voller Party, Nostalgie und Humor geboten!

OPER

20 Uhr 22,- | 25,- | 28,- € (PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)

Fr 8.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 10,- € | 14,- €

Tobias Mann · Christoph Sieber

Mann, Sieber!

TV-Aufzeichnung im Cape Cross - Studio der Heute-Show Tobias Mann und Christoph Sieber präsentieren die neue politische Late Night Show im ZDF. Tickets für die TV-Aufzeichnungen sind über das Pantheon Theater erhältlich.

7.11. (Generalprobe zur TV Aufzeichnung am 9.11.) 9.11. | 15.2. | 14.3.

Einlass: 19 Uhr * | Beginn: 20 Uhr | VVK 6,- €

Adresse: Cape Cross Studio GmbH, Schanzenstrasse 22, 51063 Köln-Mühlheim * Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da es sich um eine TV-Aufzeichnung handelt!


31

Hosea Ratschiller

Timo Wopp

Moral - Eine Laune der Natur

Doppelleben

Neues Progra

„Doppelleben“ - Ein Häppchen Kultur aus dem Spielautomaten. Hosea Ratschiller erhöht den Einsatz. Ein allerletztes Soloprogramm noch – und dann ab ins Paradies. Keine halben Sachen mehr. Jede Pointe eine befreiende Ermutigung, jede Geschichte ein Anfang vom Ende der Ungerechtigkeit, jede Vorstellung ausverkauft. Das ist der Plan. Zuerst spielt Ihnen Hosea Ratschiller etwas vor. Den Comedian, den Vater, den Manager, den Gangster und noch einige mehr. Warum er das tut und was sein neuer Kollege der publikumsscheue Akrobat - währenddessen tut, das erfahren Sie erst in der Vorstellung.

Sa 9.1.

CASINO 20 Uhr

mm!

Du kannst entweder arbeiten oder reich werden. Du kannst entweder Feminist sein oder eine glückliche Ehe führen. Und du kannst homophob sein und trotzdem nicht unangenehm auffallen. Darf man alles so nicht sagen?! Macht Timo Wopp aber! Über moralisch einwandfreies Verhalten gibt es schon längst keinen Konsens mehr. „Moral - eine Laune der Natur“ nur für kurze Zeit in deiner Stadt. Also für sehr, sehr kurze Zeit, denn Timo Wopp glaubt selber nicht, dass diese Show den ersten Shitstorm überleben wird. Irgendwann mal wird man dann vielleicht sagen können: „Aber lustig war es schon!“

Eintritt 13,- € | 17,- €

Mi 13.1.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

s Tom Wait Songs of .1.2015 am 13 ite 13!

e siehe S

2015 - am Anfang waren alle Charlie, aber niemand war jüdischer Supermarkt. Dann wurde es ein Jahr der -isten: Neben den zeitweilig allgegenwärtigen Islamisten, Salafisten und Pegidisten gab es noch CSU-Mottenkisten, Finanzlobbyisten, moskautreue Separatisten, in Großbanken angestellte Briefkastenfirmen-Spezialisten und endlose Was-von-Angela-Merkel-allesliegengelassen-wurdeListen. Und begann der UnterEin Mann - ein Jahr - ein Blick zurück gang des Abendlandes 2015 nur deswegen nicht in Dresden, sondern in Athen, weil dort Minister ohne Krawatten herum liefen? Was in diesem Jahr alles wahr und was davon nicht wahr war - Thilo Seibel hat es sich für Sie gemerkt. Dann hat er nach wissenschaftlichen Kriterien Themen ausgewählt und alles weggelassen, was ihm nicht passt. Somit ist dieser Jahresrückblick genauso objektiv wie eine Nachrichtensendung im Fernsehen. CASINO

Thilo Seibel

Do 14.1.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Pink Punk Pantheon

32

K N U P PINK H E O N PA N T

33. Session der Karnevalsrevue! mit:

Beate Bohr, Gabi Busch, Sia Korthaus, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Gerd Beracz, Tunç Denizer, Christina Fuchs, Richard Herten, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf, Regie: Molly Spitta Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 33. Session. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden weltpolitische und natürlich auch die rheinländischen Themen des Jahres 2015 sowie aktuelle Bonner Themen und die Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht. Über 3 Stunden purer karnevalistisch-kabarettistischer Spass!

Premiere: 28.12.2015 Weitere Vorstellungen:

29.12.+ 30.12. | 2.1.- 5.1. | 7.1.- 10.1. 14.1.- 17.1. | 19.1.- 21.1 | 23.1.- 25.1. | 27.1. 29.1.- 3.2. | 5.2.- 9.2. Beginn: 19 Uhr | Sonntags: 18 Uhr | Bitte beachten: 24.1.: 11 Uhr + 18 Uhr | 5.2.: 18 Uhr


November Cynthia Nickschas + Friends

1

Gernot Voltz

So

Versteuerst du noch oder ..? 20 Uhr

2

Lach mal was mit wünschdirwas

Weiherer + Karin Rabhansl

Mo

Benefizabend

Bajuwaren Folk

3

Carolin KebekusAusverkauft!

Robert Griess

4

Andreas Thiel

Roberto Capitoni

Mi

Macht, Politsatire 4

5

Sebastian Krämer

LALA - Ein Hurenabend

Do

Lieder wider besseres Wissen 20 Uhr

Weill/Brecht inszeniert v. M. Barfuß 20 Uhr

Di

20 Uhr

Preview

20 Uhr 20 Uhr

Kopfregal

20 Uhr 20 Uhr

Ich glaub‘, es hackt!

20 Uhr

Ein Italiener kommt selten allein! 20 Uhr

Wilfried Schmickler in der OPER Das Letzte

20 Uhr

6

Klaus Major Heuser Band

Hennes Bender

Fr

57

KLEIN/LAUT

20 Uhr

20 Uhr

Volker Pispers in der Beethovenhalle ...bis neulich

20 Uhr

7

Pantheon Spezial

Sa

Mixed Show / Mod.: Fatih Çevikkollu 20 Uhr

8

Stenzel & Kivits

Frank Grischek

So

The impossible Concert

Der kann das.

9

91. WDR Kabarettfest

Wireless

Mo

Jürgen Becker und Gäste

A-Cappella-Swop-Rock aus‘m Pott! 20 Uhr

10

Pantheon Vorleser im WDR

Di

Horst Evers und Gäste

11

Martin Zingsheim

Moritz Neumeier

Mi

Kopfkino

Kein scheiss Regenbogen

12

Horst Schroth

Do

Null Fehler - Lehrer Laux.

13

Horst Schroth

Fr

Null Fehler - Lehrer Laux.

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

late night blues Session im Pantheon (Eintritt frei) 20:30 Uhr 20 Uhr

Lars Redlich 20 Uhr

Lars but not least

20 Uhr

Lars Redlich 20 Uhr

Lars but not least

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

14

Horst Schroth

Sa

Null Fehler - Lehrer Laux.

15

basta

Sascha Korf 20 Uhr

Wer zuerst lacht, lacht am längsten! 20 Uhr

So

Domino

16

Altinger und Liegl

Paper Aeroplanes

Mo

Platzende Hirsche

Joy Tour 2015

17

Frank Goosen

Di

Durst und Heimweh

18

Pause & Alich

Anna Piechotta

Mi

PREMIERE: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Schneewittchen ist tot

19

Pause & Alich

Jens Neutag

Do

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Das Deutschland-Syndrom 20 Uhr

20

Tobias Mann

Ludwig W. Müller

Fr

Verrückt in die Zukunft

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

The Songs of Tom Waits 20 Uhr

20 Uhr

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr

DichterVerkehr

20 Uhr

20 Uhr

80er Pop & Wave Party Die tanzbare musikalische Zeitreise 23 Uhr

21

carolin no

Sa

»Still«

22

René Steinberg

Zärtlichkeiten mit Freunden

So

Gebt dem Unsinn das Kommando! 20 Uhr

Rico Rohs & das Ines Fleiwa Quartett 20 Uhr

23

4 Frauen auf einen Streich

Jazz in Concert

Mo

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

Bonn Jazz Orchester

20 Uhr

20 Uhr

Jürgen Becker · Martin Stankowski · Talking Horns in der OPER WhyNachten - Ist das noch Musik oder schon ein Weihnachtslied?

20 Uhr

24

Pause & Alich

Alexandra Gauger

Di

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Spiel mir das Lied vom Glück 20 Uhr

25

Pause & Alich

Patrick Salmen & Quichotte

Mi

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Roof der Wildnis

26

Henning Schmidtke

Theo Maassen

Do

Hetzkasper - zu blöd für Burnout 20 Uhr

Auf Deutsch

27

Torsten Sträter Ausverkauft!

Fr

Selbstbeherrschung ...

Hans Well & Wellbappn

28

Pause & Alich

Sa

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Dr.Dr.h.c. Norbert Herrmann

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Mathematik und Musik

20 Uhr

Lieblingsparty Die 12. Lieblingsparty

22:45 Uhr

29

Mia Pittroff

30

LiterArena

So

Mo

Ganz schön viel Landschaft hier 20 Uhr

Pause & Alich Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Beginn 20 Uhr (Eintritt kostenfrei)


Dezember 1

Pause & Alich

Gregor Pallast

Di

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Zusatztermin: Verwählt?

2

Pause & Alich

Frank Fischer

20 Uhr

Mi

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Gewöhnlich sein kann jeder 20 Uhr

3

Irmgard Knef

Alain Frei

Do

Prost Weihnacht

4

Thimon von Berlepsch

Fr

Zusatztermin: Der Magier 20 Uhr

20 Uhr

Alle Menschen sind anders ... 20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

5

Die Offene Bühne

Sebastian Nitsch

Sa

14. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

Frohes Fest und fix und fertig 20 Uhr

6

Anny Hartmann

LALA - Ein Hurenabend

So

Jahresrückblick: Schwamm drüber? 20 Uhr

Weill/Brecht inszeniert v. M. Barfuß 20 Uhr

7

Pause & Alich

Jazz in Concert

Mo

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Niels Klein - Tubes & Wires 20 Uhr

8

Pause & Alich

late night blues

Di

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Session im Pantheon (Eintritt frei) 20:30 Uhr

9

Pause & Alich

Marc Weide

Mi

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Las Vegas kann mich mal!

10

Pause & Alich

Matthias Reuter

Do

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Die Menschen sind `ne Krisenherde 20 Uhr

11

Özcan Cosar

Bal Littéraire

Fr

Du hast dich voll verändert! 20 Uhr

Texte und Tänze

12

Richard Rogler

Sa

Das müssten Sie mal sagen ... 20 Uhr

20 Uhr

21 Uhr

Max Raabe in der OPER Max Raabe solo: Ein heißer Kuss, ein süßer Blick 20 Uhr

13

Dave Davis

So

Afrodisiaka!

14

Schlachtplatte

Michael Elsener

Mo

Die Jahresendabrechnung 20 Uhr

Mediengeil

The Songs of Tom Waits 20 Uhr

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr 20 Uhr

Salut Salon in der OPER Morgen kommt Salut Salon! - Weihnachten im Quartett 20 Uhr

15

Rudelsingen

Marc Weide

Di

Das 7. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

Las Vegas kann mich mal!

20 Uhr

Max Uthoff in der OPER Gegendarstellung

20 Uhr

16

Rudelsingen

Joe Curtis & Band

Mi

Das 7. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

The Spirit of Gospel

17

Pause & Alich

Zucchini Sistaz

Do

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Weihnachten mit den Zucchini Sistaz 20 Uhr

18

Pause & Alich

Fr

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

19

Pause & Alich

Sa

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

20

Pause & Alich

Ingo Oschmann

So

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Wort, Satz und Sieg!

21

Akte X-Mas

Jazz in Concert

Mo

Die Weihnachtsrevue

22

Pause & Alich

Di

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

20 Uhr

23 Mi

24 Do

25

Oh-Tannenbaum-Tanz

Fr

Die Kultparty am 1. Weihnachtstag 22 Uhr

26

Pause & Alich

Sa

Fritz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

27 So

28

Pink Punk Pantheon

Mo

Premiere

29

Pink Punk Pantheon

30

Pink Punk Pantheon

31

Pause & Alich

Di

Mi

Do

Die Karnevalsrevue Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr

Fritz & Hermann: Silvesterspezial 16 Uhr

Jean Faure & son orchestre Silvesterkonzert

21 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

Gerd Dudek/ Martin Sasse Quartett 20 Uhr


januar 1 Fr

2

Pink Punk Pantheon

Sa

Die Karnevalsrevue

3

Neujahrsempfang

So

Förderkreis und Theater laden ein 11 Uhr

19 Uhr

Pink Punk Pantheon Die Karnevalsrevue

4 Mo

18 Uhr

Pink Punk Pantheon Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Matthias Brandt & Jens Thomas in der Oper Angst

20 Uhr

5

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevalsrevue

6

Schlachtplatte

Mi

Die Jahresendabrechnung 20 Uhr

7

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Do

8 Fr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

19 Uhr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevalsrevue

19 Uhr

The MadSonix Lieblingshits aus Film und Fernsehen 20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

9

Pink Punk Pantheon

Hosea Ratschiller

Sa

Die Karnevalsrevue

Doppelleben

10

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

20 Uhr

18 Uhr

11 Mo

12

late night blues

Di

Session im Pantheon (Eintritt frei) 20:30 Uhr

13

Timo Wopp

The Songs of Tom Waits

Mi

Moral - Eine Laune der Natur 20 Uhr

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr

14

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Thilo Seibel

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

John Doyle

Do

15 Fr

Die Karnevalsrevue Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

Ein Mann - ein Jahr - ein Blick zurück 20 Uhr Voll der Stress

20 Uhr

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys in der Oper „Let´s misbehave“

16 Sa

17 So

20 Uhr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Jens Heinrich Claassen

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Klaus der Geiger & Marius Peters

Die Karnevalsrevue Die Karnevalsrevue

19 Uhr 18 Uhr

18 Di

20 Uhr

präsentieren Astor Piazzolla 20 Uhr

Jazz in Concert Marcus Schinkel Trio

Mo

19

Frauen an den Nerd!

20 Uhr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevalsrevue

19 Uhr

20

Pink Punk Pantheon

Tobi Katze

Mi

Die Karnevalsrevue

Morgen ist leider auch noch ein Tag 20 Uhr

21

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Olivier Sanrey

22

Alfons

Die Sweethearts

Fr

Wiedersehen macht Freunde 20 Uhr

Do

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

Alle garstig! (und Sie auch) 20 Uhr Wirtschaftswunderrevue

20 Uhr

80er Pop & Wave Party Die tanzbare musikalische Zeitreise 23 Uhr

23

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Josef Pretterer

24

Pink Punk Pantheon

LALA - Ein Hurenabend

So

Die Karnevalsrevue

Weill/Brecht inszeniert v. M. Barfuß 20 Uhr

Sa

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 11 Uhr

Gen-ial

20 Uhr

Pink Punk Pantheon Die Karnevalsrevue

18 Uhr

25

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

26

Funny van Dannen

Di

An der Grenze zur Realität

27

Pink Punk Pantheon

28

GlasBlasSing Quintett

Mi

Do

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 20 Uhr 19 Uhr

Aschenputtel

Lebenshilfe Bonn: Inklusives Theater Ausverkauft 19:30!Uhr

Heinz Ratz Strom & Wasser Reykjavík

20 Uhr

C. Heiland

Volle Pulle - Flaschenmusik XXL 20 Uhr

Ich bin in der Brigitte

29

Pink Punk Pantheon

René Sydow

30

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Axel Pätz

31

Pink Punk Pantheon

Gudrun Höpker

So

Die Karnevalsrevue

Es könnte so schön sein

Fr

Sa

Die Karnevalsrevue Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

18 Uhr

20 Uhr

Gedanken! Los! Chill mal!

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr


Februar 1

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

2

Pink Punk Pantheon

19 Uhr

Di

Die Karnevalsrevue

3

Pink Punk Pantheon

Mi

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

4 Do

5

Pink Punk Pantheon

Fr

Die Karnevalsrevue

18 Uhr

NDW Party Die Karnevalsausgabe

22 Uhr

Hagen Rether in der OPER Liebe

6 Sa

20 Uhr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Frau Jahnke hat eingeladen in der OPER Gerburg Jahnke und Gästinnen 20 Uhr

7

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

8

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

9

Pink Punk Pantheon

late night blues

Di

Die Karnevalsrevue

Session im Pantheon (Eintritt frei) 20:30 Uhr

10

Politischer Aschermittwoch

Mi

Kabarettistischer Kehraus

11

Science Slam

Do

13. Slam in Bonn

12

Lisa Feller

Fr

Guter Sex ist teuer!

13

Jan Philipp Zymny

Christoph & Lollo

Sa

Bärenkatapult

Das ist Rock ‘n‘ Roll

14

Benjamin Tomkins

So

Früher war ich schizophren ... 20 Uhr

15

4 Frauen auf einen Streich

Mo

Frau Jahnke und Gästinnen 20 Uhr

18 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Matthias Rauch 20 Uhr 20 Uhr

16

Rauchzone

20 Uhr 20 Uhr

The Songs of Tom Waits

Di

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr

17

Simon + Jan

Mi

Ach Mensch

18

Ohne Rolf

Do

Blattrand

19

Philip Simon

Anna Piechotta

Fr

Vorpremiere: Anarchophobie 20 Uhr

Schneewittchen ist tot

20

Matthias Deutschmann

The Dad Horse Experience

Sa

Wie sagen wir‘s dem Volk? 20 Uhr

Keller-Gospel

21

Bonner Jazzchor

So

Special Edition

22

Tony Mono

Mo

1LIVE: Pop mit Mono!

23

Rudelsingen

Di

Das 8. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

24

Maxi Schafroth & Friends

Mi

Faszination Bayern

25

Robert Griess

Do

Ich glaub‘, es hackt!

26

Peter Moreno

Fr

BauchComedy - Lachen ist Programm! 20 Uhr

Liza Kos 20 Uhr

Was glaub‘ ich wer ich bin? 20 Uhr

LALA - Ein Hurenabend 20 Uhr

Weill/Brecht inszeniert v. M. Barfuß 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

19 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Katie Freudenschuss 20 Uhr

Bis Hollywood is eh zu weit 20 Uhr

Richard Bargel & Dead Slow Stampede Dead Slow Tour 2016 20 Uhr

Paul Panzer in der BEETHOVENHALLE Invasion der Verrückten

20 Uhr

27

Volker Weininger

Nora Boeckler

Sa

Bildung. Macht. Schule.

Spass ist mir ernst

20 Uhr

20 Uhr

Paul Panzer in der BEETHOVENHALLE Invasion der Verrückten

20 Uhr

Lieblingsparty Die 12. Lieblingsparty

28 So

29 Mo

22:45 Uhr

Sailing Conductors Entdecke das Unerhörte - live 20 Uhr

Gerd J. Pohl liest Edgar Allen Poe Geschichten aus dem Schattenreich 20 Uhr


März 1

Michael Krebs

Di

Jubiläumsprogramm

2

Caveman

Mi

Die Kult-Comedy

3

Caveman

Do

Die Kult-Comedy

4

HG. Butzko

Fr

Super Vision 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Tilman Birr 20 Uhr

Holz und Vorurteil

20 Uhr

Bürger from the hell I‘m a rocker

20 Uhr

Serdar Somuncu in der Beethovenhalle H2 Universe – Die Machtergreifung

20 Uhr

5

Comedy Red Pack

Mirja Regensburg

Sa

Willkommen Red Pack

Mädelsabend - jetzt auch für Männer 20 Uhr

6

Chris Tall

So

Selfie von Mutti!

7

Andreas Martin Hofmeir + G.Brinholi

Mo

Kein Aufwand Teil 2

8

SEXY REVOLUTION & the politics Serdar Somuncu & Band 20 Uhr Gustav Peter Wöhler + Band

late night blues

Mi

Shake a little

Bauchgespräche

10

Martina Schwarzmann

Hans Gerzlich

Do

Gscheid Gfreid

So kann ich nicht arbeiten! 20 Uhr

11

Reiner Kröhnert

Fr

Mutti Reloaded

Di

9

20 Uhr 19 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Session im Pantheon (Eintritt frei) 20:30 Uhr

Tim Becker 20 Uhr

Ozan & Tunç Ab und Zuwanderer

20 Uhr

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

12

Die Offene Bühne

De Frau Kühne

Sa

15. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

Wie war das no(ch)rmal?

13

Ingo Appelt

Sia Korthaus

So

Besser....ist besser!

14

Pantheon Vorleser im WDR

Mo

Horst Evers und Gäste

15

Hans Liberg in der OPER

Di

Attaca

16

Nessi Tausendschön

20 Uhr

20 Uhr

Sorgen? Mache ich mir morgen! 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Mi

Das Beste!

17

Rainald Grebe in der OPER

Do

Neues Solo-Programm

18

Kay Ray

Fr

YOLO

20 Uhr 20 Uhr

Matthias Reuter 20 Uhr

Auswärts denken mit Getränken 20 Uhr

80er Pop & Wave Party Die tanzbare musikalische Zeitreise 23 Uhr

19

Sebastian Nitsch

LALA - Ein Hurenabend

Sa

Hellwachträumer

Weill/Brecht inszeniert v. M. Barfuß 20 Uhr

20

Florian Schroeder

The Songs of Tom Waits

So

Entscheidet Euch!

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr

21

Pause + Alich

Mo

Früchte des Zorns

22

Pause + Alich

Di

Früchte des Zorns

23

Pause + Alich

Mi

Früchte des Zorns

24

Pause + Alich

Do

Früchte des Zorns

20 Uhr 20 Uhr

Betty O. 20 Uhr

Mundwerklieder

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

25 Fr

26

Pause + Alich

Sa

Früchte des Zorns

27

Pause + Alich

So

Früchte des Zorns

Falk 20 Uhr

Liedermacher

20 Uhr

20 Uhr

28 Mo

29 Di

30 Mi

31 Do

Erwin Ruckes und Hans Georg Rehse stellen musikalische Zusammensetzungen auf die Bühne, welche mit Spontaneität und Spielfreude das Publikum und die Musiker selbst begeistern werden.

10.11. I 8.12. I 12.1. I 9.2. I 8.3. ab 20:30 Uhr im CASINO (Eintritt frei!)


Kulturförderkreis Pantheon e.V.

Kulturförderkreis Pantheon e.V. Wir wollen vor allem - im Pantheon Theater weiterhin ein gutes Programm - den kabarettistischen Nachwuchs fördern - das Überleben der kleinen privaten Bonner Kleinkunstbühnen. Sie doch auch. Oder? Also unterstützen Sie uns dabei und werden sie Mitglied im Kulturförderkreis Pantheon e.V.! Und das sind u.a. Ihre Vorteile: - kostenlose Zusendung der Pantheon-Programmhefte - regelmäßige Informationsbriefe - vorgezogener Vorverkaufsstart für Pink Punk Pantheon - ermäßigte Eintrittspreise - steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge/Spenden - und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun... Geben Sie sich also einen Ruck und füllen Sie gleich die Beitrittserklärung aus. Sie werden es bestimmt nicht bereuen. Bankverbindung für Mitgliederbeiträge: Volksbank Bonn Rhein-Sieg, Konto-Nr. 2 015 045 011, BLZ 380 601 86. Für Spenden: Einzahlungen ebenfalls auf das v.g. Konto unter Angabe des Verwendungszwecks: »SPENDE« Mitgliedsbeiträge mind.: Euro 50,Studenten: Euro 30,(Beiträge sind steuerlich absetzbar) Vorstand: Prof. Dr. Heinz Günter Horn (Vorsitzender); Angelika Kinzer (stellv. Vors.); Klaus Pakaski (Schriftführer); Werner Ansorge (Kassenwart)

......................................................................................

Ich möchte Mitglied werden im KULTURFÖRDERKREIS PANTHEON e.V. Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Bitte schicken Sie mir die Unterlagen. Name:

..............................................................................

Adresse: ..............................................................................

..............................................................................

Kontakt: kulturfoerderkreis@pantheon.de | www.kfk-pantheon.org


Januar 39

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Let‘s Misbehave Es ist soweit: Das Jubiläumsjahr hat begonnen, 20 Jahre Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys! Und das begeht die Band mit einer ersten Konzertreihe im Juli bei den Festivals im Rheingau, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mit gleich 7 Konzerten. Das neue Album zum gleichnamigen Bühnenprogramm ?Lets Misbehave? erscheint im Spätsommer. Ab Ende November beginnt dann die große Jubiläums tour, unter Anderem mit einem Zwischenstop in Bonn. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

John Doyle Voll der Stress Weit und breit gestresste Menschen. Kinder sind gestresst. Ihre Eltern sind gestresst. Die unmittelbare Umgebung, die mit ihnen zu tun hat, ist gestresst. Früher konnten Kinder einfach ganz entspannt Kinder sein. Sie haben gespielt, getanzt, gemalt und ab fünfzehn gekifft. Herzlich Willkommen in der Stresswelt der modernen Familie. In seinem neuen Programm beschäftigt sich John Doyle mit Menschen, die auf der Arbeit, bei der Kindererziehung und selbst im Schlafzimmer gestresst sind. Also mit Menschen wie du und ich! Ja, das Leben ist voller Stress, doch bei John Doyle kann man entspannt darüber lachen!

Fr 15.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Fr 15.1.

OPER 20 Uhr

34,50 | 39,50 | 45,50 € (PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)

Jens Heinrich

Claassen

Frauen an den Nerd! Jens Heinrich Claassen ist ein Nerd. Nicht, weil es gerade cool ist, Nerd zu sein, sondern aus tiefstem Herzen. Dementsprechend schwer ist es manchmal für ihn, sich im Leben zurechtzufinden. Ein täglicher Kampf. Den Jens Heinrich aber tapfer aufnimmt. Und noch tapferer davon erzählt. Wenn Fragen offen bleiben, dann dürfen die gerne gestellt werden. Und wenn man ein Thema vermisst hat, dann raus damit: Jens Heinrich singt oder spricht gerne auch über das, was dem Zuschauer gerade wichtig ist.

Sa 16.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Januar

Tobi Katze

Morgen ist leider auch noch ein Tag Vom Leben mit Depressionen

Klaus der Geiger & Marius Peters präsentieren Astor Piazzolla Einer der bekanntesten Straßenmusiker Deutschlands trifft auf einen jungen, aufstrebenden Musiker der Kölner Musikszene. Ihr Programm umfasst Improvisationen, Stücke des Jazz Repertoires, vor allem aber die revolutionäre argentinisch Tangomusik Astor Piazzollas. Kennen gelernt haben sie sich unmittelbar auf der Bühne während eines Konzertes. Harmonie und spontane Interaktion stellten direkt eine Verbindung dar. Ein Veteran und ein aktueller Student der Hochschule für Musik und Tanz Köln haben sich gefunden.

So 17.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Diagnose: Depression. Behandlung: mit Humor. Selbstironisch und sehr ehrlich erzählt Tobi Katze von seinem Leben mit der Depression. Nach der Diagnose seines Therapeuten ist er beinahe erleichtert. Endlich hat er einen Namen für das Gefühl, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist. Die meiste Zeit schließt er sich in seiner Wohnung ein. Abends füllt er die Leere, wo Gefühle sein sollten, mit Bier und pflanzt sich ein Dauergrinsen ins Gesicht, um ja nicht den Anschein zu erwecken, etwas wäre nicht in Ordnung. Das alles ist furchtbar. Und dann auch wieder furchtbar komisch. Aber spricht man so über Depression? Ja, genau so!

Mi 20.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 10,- € | 14,- €

Olivier Sanrey Alle garstig! (und Sie auch)

Bonjour, ich bin´s, Olivier. Alle garstig! Das hat mir mal ein Typ geantwortet als ich ihn fragte, ob er Belgier kennt ... Ich fand die Formulierung so perfekt, dass ich mir versprochen habe, sie als Programmtitel zu benutzen. Und irgendwie stimmt es auch, wir sind doch alle garstig. Zuerst Sarah, weil sie versprochen hat, dass wir uns nie mehr sehen würden. Oder der Playmobil Hersteller, dafür, dass der arme Playmobil Pirat neben seinem ganzen playmobilartigen Beweglichkeitsmangel, auch noch ein Holzbein und eine Augenklappe hat. Das Fitness Studio, weil es seine Versprechen nicht hält. Sarah, weil sie ihre Versprechen hält. Sie selbst, weil Sie am Anfang dieses Textes „Oliver“ statt „Olivier“ gelesen haben. Meine Mutter, dafür, dass ich nicht „Oliver“ statt „Olivier“ heiße, wo es doch viel einfacher gewesen wäre. Das Mädchen von der Party, die zum Frühstuck nicht mehr da war. Und … wahrscheinlich … wahrCASINO scheinlich ja auch … ich.

Do 21.1.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


41

Alfons

Wiedersehen macht Freunde Alfons, der Kultreporter der ARD, erklimmt zusammen mit seinem Puschelmikro erneut die Bühne - mit seinem bisher persönlichsten Programm. Brandneu, saukomisch und herzerwärmend. Alfons erzählt von seiner Jugend in Frankreich und wie er das wurde, was er heute ist: ein französischer Reporter in Deutschland mit seiner ganz eigenen Sicht der Welt. Alles begann mit drei guten Freunden aus Paris. Darunter: Alfons. Die Drei machten alles zusammen, was man als Kind in Frankreich so macht: Fußball spielen, Musik hören, bei Generalstreiks mitmachen. Sie waren die dicksten Freunde. Bis das Leben dafür sorgte, dass sie auseinandergehen mussten. Da hatten sie die entscheidende Idee: Wir machen einen Termin. Heute, in genau 20 Jahren sehen wir uns hier wieder. Gleicher Ort, gleiche Zeit. Nun sind die 20 Jahre um und Alfons erscheint pünktlich zum Ter20 Uhr min. Obwohl er Franzose ist.

Fr 22.1.

Eintritt 16,- € | 20,- €

Die Sweethearts

Josef Pretterer

Wirtschaftswunderrevue

Gen-ial

Sie retten die schönsten deutschen Schlagerperlen der Wirtschaftswunderzeit vor dem Vergessen und präsentieren sie in neuem Glanz. Drei Gesangssolisten als Trio, die sich dem Lebensgefühl und Zeitgeist der 50er Jahre verschrieben haben, entstauben mit Gitarre, Bass, Rhythmus und klaren Stimmen das Schlagerarchiv und entführen uns in die Zeit, als der Charme des Schlagers alle beseelte und das Wirtschaftswunder die Herzen leicht machte.

Der kölsche Bayer Josef Pretterer hat bisher acht abendfüllende Kabarettprogramme mit seinem Ensemble aufgeführt. Er allein mit 50 selbstgebauten Figuren, die oft größer sind als er selbst und die in mehr als einem Dutzend Dialekten sprechen. Seine Wesen entstammen seinem skurrilen Phantasiekosmos, in dem hässliche Monster aus der Hölle des Hieronymus Bosch, dadaistische Objekte aber auch anrührende Figuren voller Zartheit leben.

Fr 22.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Figurenkabarett

Sa 23.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Januar

Funny van Dannen An der Grenze zur Realität Nach acht Jahren meldet sich Funny van Dannen wieder mit neuen Geschichten zu Wort. Geschichten von einem Hund, der einer alten Frau als Wiedergutmachung dafür, dass er sie umgerannt hat, einen Heiratsantrag macht, von drei Karpfen, die schon im Oktober Weihnachten feiern wollen und einen Baum fällen, von einem süßen Zombie, der niemandem etwas zu Leide tun kann, Funny van Dannen lauscht Gesprächen am Küchentisch über Ossis, die wieder so viel ficken wie früher, weil sie so wenig Geld und Arbeit haben wie damals in der DDR, er protokolliert Gespräche über Gläubischkeit und Ehebruch und kommt zu dem Schluss: »Wenn die Welt ein Paradies wäre und es gäbe keinen Grund, sich über irgendetwas zu ärgern, würde ich auf einem Löwen über schneeweiße Strände galoppieren und den Delphinen Rauchzeichen geben.« Funny van Dannens Geschichten strahlen eine schöne, gelassene Melancholie aus, sie stecken voller Überraschungen und funkeln vor hintergründigem Witz.

Di 26.1.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

am 24.1.2015

siehe Seite 7! Lebenshilfe Bonn präsentiert:

Aschenputtel Inklusives Theater im Pantheon

Heinz Ratz

Strom & Wasser REYKJAVÍK

Das neu gegründete TheaterEnsemble der Lebenshilfe Bonn e.V. stellt sich dem Bonner Publikum mit seiner ersten Produktion vor: einer modernen, temporeichen und humorvollen Version des Grimm´schen Märchenklassikers Aschenputtel. Regisseurin des Abends ist Katharina Weishaupt, die bereits in Düsseldorf und Aachen mit großem Erfolg inklusiv inszenierte.

Di 26.1.

CASINO

19:30 Uhr UFT! KA ER SV Eintritt XX,€ | XX,€ AU

Was ist Europa? Wie verstehen wir es? Und was ist von dem grossen humanistischen Entwurf übrig geblieben, der nach zwei furchtbaren Kriegen als Idee der Grenzüberschreitung, des Friedens und der Toleranz in die Welt getreten ist? Diesen Fragen geht dieses Projekt nach. Es lebt von Kontrasten. Von Begegnungen. Von der unerreichbaren Internationalität der Musik. Es ist die Sehnsucht, zumindest poetisch und musikalisch zu schaffen, was die Politik so oft versprochen hat, aber allem Anschein nach nicht halten kann oder nicht halten will.

Mi 27.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 18,- €


43

Neues Progra

mm!

C. Heiland Ich bin in der Brigitte

Seine Stimme kommt von einem anderen Planeten: deutsche Texte, die tiefgründig sind wie die Weltmeere und gleichzeitig platt wie eine Flunder, changieren zwischen Herzschmerz und Ballermann. Dabei sind sie niemals bodenständig und überschreiten oft die Grenze zur Geschmacklosigkeit. C. Heiland hat mal wieder Pech: da ist er zum ersten Mal verliebt, und schon wird seine Freundin Brigitte von einem Meteoriten erschlagen. Und nicht nur das: die Katastrophe hat die Zeitrechnung durcheinander gewirbelt. 2015 wird es nie geben. Wir haben ein ganzes Jahr verpasst. Es ist 2016! Versinkt C. Heiland jetzt in einem Strudel aus Selbstmitleid, billigen Frauen und teurem Gin oder kann er Brigitte und das fehlende Jahr noch retten? Mit Hilfe seines Markenzeichens, dem japanischen Kultinstrument “Omnichord”, einer TV-Fernbedienung und der Energie des Publikums singt C. Heiland bezaubernde Lieder und kalauert sich konsequent durch das größte CASINO Abenteuer seines Lebens. 20 Uhr

Do 28.1.

Eintritt 12,- € | 16,- €

GlasBlasSing René Quintett Sydow Volle Pulle Flaschenmusik XXL

Gedanken! Los! Poetisches Kabarett

Das GlasBlasSing Quintett gibt einen auf die Zwölf! Das Dutzend ist voll. 12 Jahre Flaschenmusik. Berge von Songs, die früher oder später neuen weichen und in die Schublade wandern mussten. Aber wir sind gegen Schubladendenken! Und erst recht gegen jegliche Wegwerfmentalität! Flaschenmusik, das ist Recycling im besten Sinne. Das ist sogar Upcycling - nimm etwas scheinbar Gebrauchtes und verwende es so, dass sich sein Wert erhöht.

„Poetisch-politisches Kabarett voll sprachfunkelnder Geistesschärfe und Tiefe.“

Do 28.1.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Dresdner Morgenpost

René Sydow ist der Poet unter den Kabarettisten. In seinem abendfüllenden Programm balanciert er zwischen literarischen Texten und scharfer politischer Satire. Er seziert unsere Kulturszene, die Wirtschaft, die Parteienlandschaft - seine Skalpelle sind das Wortspiel und die literarische Anspielung. Gedanken! Los! ist politisches Kabarett zum Lachen und Denken!

Fr 29.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Januar

Axel Pätz Chill mal! Tastenkabarett

Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett-Szene. Er wurde mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft. Leider waren die dazu gehörigen Trophäen nicht immer attraktiv. Viele waren von fragwürdigem Design, manche kaum zu transportieren, die wenigsten von praktischem Nutzen. Und es befand sich unter ihnen keine einzige aus Lorbeeren, auf denen er sich hätte ausruhen können. So bespielt Axel Pätz rastlos den deutschzüngigen Sprachraum. Mit klaren Worten und viel Musik schildert er seine in den dunklen Schluchten des brutalen Alltags erworbenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen Lebens.

Sa 30.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Gudrun Höpker Es könnte so schön sein Ihre Stimme kennen viele, aus dem Radio – von WDR 2. Aber Gudrun Höpker ist auch auf der Bühne zuhause. „Es könnte so schön sein...“ heißt ihr erstes Soloprogramm, in dem sie mit subtilem Humor und viel Selbstironie die Widrigkeiten des Alltags unter die Lupe nimmt. Ob Mama zur Actionheldin wird, Angela Merkel in einem Alptraum erscheint oder der Besuch einer Bäckerei zum Horrorfilm mutiert, alles ist möglich. Gudrun Höpker passt in keine Schublade. Kollege John Doyle meint: „Das ist nicht Kabarett, nicht Comedy, das ist eine One Woman Show. Great!“

So 31.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Hagen Rether Liebe 5

Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk. Genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit.

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Fr 5.2.

OPER

20 Uhr 22,- | 27,- | 31,- € (PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)


Februar 45

Politischer Aschermittwoch im Pantheon

Ein Kabarettistischer Kehraus Rainer Pause & Norbert Alich Sebastian Pufpaff · Christoph Brüske · Rene Sydow · Martin Zingsheim · Barbara Ruscher

Am politischen Aschermittwoch überschütten die Parteien den politischen Gegner mit Hohn und Spott. Die Wurzeln liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch heftig die Themen des Tages, darunter seit dem 19. Jahrhundert auch die königlichbayerische Politik. Quelle: Wikipedia Wie auf einem Viehmarkt wird es heute Abend vermutlich nicht zugehen, aber klare Töne zum politischen Geschehen sind obligatorisch, wenn Pause & Alich, Sebastian Pufpaff, Christoph Brüske, René Sydow und Martin Zingsheim zusammen mit Barbara Ruscher in den Ring steigen. Uns erwartet ein letztes satirisches Aufbäumen am Aschermittwoch, bis es danach fast nahtlos wieder in die nächste Session geht!

Mi 10.2.

20 Uhr

Eintritt 26,- € | 30,- €

Frau Jahnke hat eingeladen Gerburg Jahnke und Gästinnen Frau Jahnke war eine Hälfte von Missfits. Viele sagen, die Dickere, Frau Jahnke sagt: Die Blonde! Und an wen geht die Einladung? An Kolleginnen: aus Kabarett, Comedy, Entertainment. Die Damen scheren sich nicht um Genre-Grenzen, sondern machen, was gut ist! Weiblicher Humor knallt heftiger, schneller, unanständiger. Und! Macht! Spaß! OPER Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Sa 6.2.

20 Uhr

24,- | 27,- | 30,- € (PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)



Februar 47

Science Slam

Lisa Feller Guter Sex ist teuer!

Wieder lädt luups ins Pantheon und es steigen Wissenschaftler auf die Bühne, um ihr Wissen mit den Bonnern zu teilen. Also Ohren und Gehirn gespitzt und staunen, was die Wissenschaft Interessantes zu bieten hat.

Nach der Trennung von Mann und Haus stellt die berufstätige und allein erziehende Mutter von zwei Kindern ernüchternd fest: ich habe ein Recht auf Zärtlichkeit, die über Brei an die Hose schmieren und feucht schlabberige Kakaoküsse hinausgeht. Aber wann? Und wo? Und vor allem: mit wem? Theoretisch gesehen kann sich Mutti in der Praxis ab 20.30 Uhr voller Elan mit einem feurigen Liebhaber auf dem Wohnzimmerteppich über Playmobil-Figuren rollen. Praktisch gesehen bleibt das eine gute Theorie. Da ist guter Rat teuer. Wo ist die Alternative? Mit 37 die hormonelle Frührente beantragen und den Libidokeller abschließen? Oder doch lieber den teuren Babysitter bezahlen, einen Wochenendtrip im Single-Club buchen und nach einer Flasche Champagner auf der Flirt-Party fasziniert erkennen: „Guter Sex ist teuer!“

LUUPS präsentiert:

Wissen schaffen mal anders 13. Slam in Bonn Stellt euch vor, es ist Wissenschaft und Viele gehen hin. Wissenschaft ist: Dröge Vorlesungen, forschen in dunklen Räumen und ab und zu mal ein Abstecher in die Mensa? Weit gefehlt. Wissenschaft geht auch anders: unterhaltsame Vorträge, in uniferner Umgebung vor einem Laienpublikum – beim Science Slam wird Wissenschaft von Jungwissenschaftlern aus der Uni raus ins wahre Leben geholt.

Do 11.2.

20 Uhr

Eintritt 6,- € | 8,- €

Matthias Rauch Rauchzone

Deutscher Meister der Zauberkunst!

Fr 12.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Die Magie hat Matthias Rauch schon seit frühester Kindheit gefesselt. Aus purer Neugier wurde echte Begeisterung für die Zauberkunst. Aus einer Leidenschaft wurde eine Berufung und letztendlich ein Beruf. Zahlreiche Auszeichnungen, Ehrungen und Engagements rund um den Globus machten aus dem Talent einen echten Meistermagier. Heute ist Matthias Rauch einer der gefragtesten Magier im deutschsprachigen Raum. Er gastiert mit seiner Zaubershow in Theatern und führt als Moderator durch Inszenierungen von Varieté- und Dinnershows.

Fr 12.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Februar

Benjamin Tomkins

Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok! Prix Pantheon 2014 - Preisträger

Mit perfekter Technik, großer Leidenschaft, scharfer Beobachtungsgabe und seinem ganz eigenen Humor präsentiert Benjamin Tomkins mit „Der Puppenflüsterer“ ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm, das mit Ironie und Wortwitz das Publikum in seinen Bann zieht. Tomkins überzeugt – egal, ob er mit seinen liebevoll gestalteten Bühnenpartnern absurd komische Dialoge entspinnt, musikalisch am Klavier oder aber ganz ohne Puppen seine Gedanken hörbar schweifen lässt. Vor gerade einmal drei Jahren entdeckte Puppenflüsterer Benjamin Tomkins rein zufällig, dass er die Kunst des Bauchredens beherrscht. Im rasenden Tempo entwickelte er sein erstes Bühnenprogramm und startete mit großem Erfolg deutschlandweit seine Bühnenkarriere. 2014 erhielt er den Online-Voting Preis des Prix Pantheon.

So 14.2.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Benjamin Tomkins

Jan Philipp Zymny Bärenkatapult Der bekannte Wuppertaler Wolfsjunge Jan Philipp Zymny vertreibt sich als Poetry Slammer, Autor, Raumfahrer, Großwildjäger, Boxer und Erfinder. In seinem ersten Solo-Programm vereint Jan Philipp Zymny nicht nur seine besten Poetry SlamTexte mit Auszügen aus seinem Buch, sondern präsentiert mit dem ihm eigenen surrealistischen Witz auch Musik, Improvisation und Live-Hörspiele - eine skurrile Mischung voller fantastischer Ideen, Unsinn und dabei immer urkomisch.

Sa 13.2.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Christoph & Lollo Das ist Rock ‘n‘ Roll Christoph & Lollo haben ein neues Album! Es heißt Das ist Rock ’n’ Roll und bietet neue musikalische Miniatur-Reportagen, die mit Witz und Detailverliebtheit diverse Nägel auf die Köpfe treffen. Wo Andere vor dem Zeitgeschehen resignieren, antworten Christoph & Lollo mit Liedern voll schamlosem Humor. Im dazu gehörenden Live-Programm darf man mit bösem Witz, beißender Kritik und, wenn es gut läuft, auch mit ein bisschen Rock ’n’ Roll rechnen.

Sa 13.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


49

4 Frauen auf einen Streich Gerburg Jahnke mit: Nora Boeckler, Anette Heiter, Lena Liebkind Die Nacht der Komikerinnen Vol. 35 Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

Mo

15.2. 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

s Tom Wait Songs of .2.2015 am 16 13!

eite siehe S

Simon & Jan

Simon & Jan

Liza Kos

Was glaub‘ ich wer ich bin?

Ach Mensch

Mit ihrem zweiten abendfüllenden Programm legen Simon & Jan eine liebevoll misanthropische Revue vor über das einzige Lebewesen, das wirklich eine Wahl hat, sich dann aber doch immer wieder zielgerichtet für das Falsche entscheidet. Sie nehmen den Menschen unter die Lupe. Das Ergebnis: Die Würde des Menschen ist unauffindbar. Und auch in punkto Energieeffizienz ist er nicht mehr tragbar. „Ein Wortwitz, der entwaffnend sein kann.“ music-on-net.com

Mein Name ist Liza Kos und ich freue mich, Sie willkommen zu heißen zu müssen auf einer meiner Seiten. Ich habe viele Seiten an mir, eine lustige und eine melancholische, eine russische und eine türkische... Wer bin ich also wirklich? Eine Künstlerin zum Preis von drei ... ich meine andersrum. Also, drei Frauen zum Preis von einer Gage ... Oder so ähnlich. Eine Frau, die nicht immer weiß, wer sie ist und deshalb ein Soloprogramm mit dem Titel „Was glaub‘ ich wer ich bin?“ spielt. Kurz: Liza Kos. Lang: Elizaveta Kostyuk

Prix Pantheon 2014 - Jurypreis

Mi 17.2.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mi 17.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Februar

Ohne Rolf Blattrand

Zwei Blattländer machen sich auf, sprechen zu lernen. Zwar stossen sie schnell auf Zeitgenossen die der Sprache auch mündlich mächtig sind, jedoch erweist sich das Erlernen schwieriger als erhofft. In dem abendfüllenden Stück Blattrand halten uns Ohne Rolf den Spiegel unserer Komunikationskultur vor Augen, was mitunter leichtfüssig, absurd, nachdenklich oder auch tiefsinnig ist. Beste Unterhaltung für alle Sinne! Das junge Duo verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform! Eine simple Idee – genial umgesetzt: Sprechen heisst bei OHNE ROLF Blättern. Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig, spannend und gelegentlich sogar musikalisch.

Do 18.2.

20 Uhr

Philip Vorpremiere! Simon Anarchophobie - Die Angst vor Spinnern

„Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“ ist ein Showdown ohne Zwangsjacke, aber dafür mit Pistole. Philip Simon betreibt in seinem neuen Programm mentale Sterbehilfe, um sich vor dem intellektuellen Pfandflaschensammeln zu bewahren. Denn auf der Suche nach uns selbst verlieren wir das Wir. Und wer wissen will, ob wir in einer Solidargemeinschaft leben, muss sich nur mal mit einem Kleinwagen auf die Autobahn trauen. Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist seziert einmal mehr mit großer Spielfreude seine eigenen Gedanken mit dem Skalpell und stellt fest: Die einzigen Visionen, die er noch hat, sind medikamentös bedingt.

Eintritt 16,- € | 20,- €

Fr 19.2.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Bonner JazzChor Special Edition 10 Jahre Bonner Jazzchor Auftritte im Pantheon Theater. Ein kleines Jubiläum für die 40 Sängerinnen und Sänger des Bonner Jazzchores und Anlass für ein ganz besonderes Konzert. Neben dem Bonner Jazzchor werden Soloprojekte und Ensembles aus dem Jazzchor heraus wie u.a. „Lady Talk“ für einen unvergesslichen Abend sorgen. Neben neuen, spannenden Arrangements darf sich das Publikum zum Jubiläum auch auf einige Klassiker freuen. Eine Mischung aus groovigem Funk, Singer-Songwriter-Balladen, Jazz-und Swing-Standards und Vocal Jazz Pop versprechen Gänsehautfaktor und Sehnsuchtsmomente .

So 21.2.

19 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


51 end Hurenab LALA- Ein 8.2.2015 am 1 e 7!

eit siehe S

chotta Anna Pie .2015 am 19.2 ite 14! e siehe S

Neues Progra

mm!

Matthias Deutschmann Wie sagen wir‘s dem Volk? „Wie sagen wir’s dem Volk?“ heißt das dreizehnte Programm des Freiburger Kabarettisten Matthias Deutschmann, der 1986 mit seinem Solo „Eine Schnauze voll Deutschland“ in den Ring stieg. Ein Programm über die öffentliche Meinung und ihre tägliche Herstellung. Ein Abend über Desinformation, Geheimdienste, Staatskabarett, Verschwörungstheorien und eine Kanzlerin, die alles verwaltet und nichts entfaltet. Bevor Sie sich in die politikfreie Komfortzone der Republik verdrücken, sollten Sie sich Opus Dreizehn von Matthias Deutschmann ansehen. „Der Freiburger macht auch nach drei Jahrzehnten ein Edelkabarett, hinter dem nicht nur ein kluger, sondern brillanter Kopf steckt.“ AZ München

The Dad Horse

Experience Bonn Stomp goes Pantheon-Casino! Keller-Gospel

Erst mit 40 Jahren begann Dad Horse Ottn auf einem geschenkten Tenorbanjo Musik zu machen, beseelt davon, seiner spirituellen Suche einen Klang zu geben. Hawkwind, Washington Phillips und Johnny Cash gaben ihm Geleit. Ottn selbst singt und klingt dabei eher wie ein Hank Williams, der nicht schon vor seinem 30. Geburtstag auf dem Rücksitz seines Wagens an einer Überdosis starb. Wobei auch das nicht auszuschließen gewesen wäre...

Sa 20.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 10,- € | 12,- €

Sa 20.2.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Tony Mono

Tony Mono‘s interaktive Musikcomedy - 1LIVE: Pop mit Mono! „Pop mit Mono!“ ist die erste interaktive Musikcomedy. Schon immer wußte der Pimp des Pop, wie man gute Ideen „diese entscheidenden 90% besser macht“ (O-Ton Mono). Und wieder mal ist er dem Trend voraus. Mitsingkonzert? Ein Tony Mono läßt sein Publikum nicht mit Heftchen in der Hand Refrainzeilen von Evergreens absingen. Hier wird gefeiert - aktuelles Pop-Repertoire, beschleunigt mit Comedy-Einlagen. Pop mit Mono! - Eine neuartige Mischung aus Mitmachkonzert und Comedyshow.

Mo 22.2.

20 Uhr

VVK 21,- € | AK 26,- €


Februar gen Rudelsin . am 23.2 e 4!

eit siehe S

Neues Progra

mm!

Maxi Schafroth & Friends Faszination Bayern

In „Faszination Bayern“ geht die Reise heraus aus dem strukturschwachen Allgäuer Raum, über den Lech, bis in die gelobte Universitätsstadt München. Maxi Schafroth bringt uns die Vielseitigkeit des flächenmäßig größten Bundeslandes näher und tritt als bundesweit agierender Kulturcoach für Toleranz und Miteinander ein. Mithilfe von fundierten historischen Belegen sensibilisiert er für die bayerische Geschichte und klärt auf. „Seine Kritik kommt charmant daher, ist in der Beobachtung genau und trifft ins Schwarze. Leichtigkeit in der Spielfreude - Kreativität im Denkansatz. Er schafft es, eine sinnliche Atmosphäre herzustellen. Musikalisch eine Freude für die Ohren, spielerisch ein Fest für die Augen. Maxi Schafroth ist eine Entdeckung. Das junge, kritische, vielseitige Kabarett von heute, so sieht CASINO es aus.“ Jury Prix-Pantheon 2013 20 Uhr

Mi 24.2.

Eintritt 13,- € | 17,- €

Katie

Peter Freudenschuss Moreno BauchComedy - Lachen ist Bis Hollywood is eh zu Programm!

weit Katie erzählt und singt zwischen Melancholie und Ironie, über das Leben, die Liebe und den Rest. Die Wurzeln der Halbösterreicherin liegen zwar im schönen Mittelhessen, doch nachdem sie 1999 den Hamburger Studiengang für Popularmusik absolviert hatte, ist sie einfach an der Elbe geblieben. Aufs Wasser schauend sinniert sie nun darüber, was alles anders gekommen wäre, wenn sie aus Schweden wär ... Überhaupt plädiert sie für ein bisschen mehr Hollywood im Alltag.

Do 25.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Der Weltrekordhalter im Bauchreden im Pantheon

Erleben Sie Peter Moreno mit seiner weltweit einzigartigen und energievollen Bauchrednershow, welche durch Stand-upComedy, Kabarett, geistreichem Witz und viel „Humor aus dem Bauch“ mitreißt. Peter Moreno‘s Kunst des Bauchredens ist unerwartet anders und brachte ihn als dreifacher Weltrekordhalter im Bauchreden mehrmals im Guinnessbuch der Rekorde. Er versteht es das Publikum nonstop zu Lachanfällen hinzureißen.

Fr 26.2.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €


53 riess Rober t G .2. a m 2 5 e 5!

eit siehe S

Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden!? Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands schrägstem Komiker Paul Panzer und seinem neuen Programm „Invasion der Verrückten“. Unnachahmlich kreativ, charmant und böse zugleich unterhält uns Paul mit brandneuen Geschichten, Ansichten und Abenteuern aus dem Leben des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie. Doch anders als vermutet, droht uns die „Invasion der Verrückten“ nicht aus den Weiten des Weltalls - Wer Paul Panzers neues, geniales Bühnenprogramm sieht, wird feststellen ... sie sind schon mitten unter uns! Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Beethovenhalle

26.+27.2. 20 Uhr

Eintritt 24,90 | 28,40 | 31,40 | 34,90 € (PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)

Richard Bargel & Dead

Slow Stampede

dead slow tour 2016

Seit 45 Jahren ist Richard Bargel so etwas wie der „Outlaw“, der „Lonely Wolf“ der deutschen Blues-Szene. Beharrlich geht er seinen Weg abseits der ausgetretenen Blues-Pfade und dafür ist er bereits zwei Mal mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden. „Mit 64 Jahren ist Richard Bargel immer noch hungrig nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und Facetten. Wo andere sich ausruhen, probiert er neue Formen der Komposition und des Sounds aus und montiert sie auf sein höchst individuelles BluesFundament“ Donaukurier

Fr 26.2.

CASINO 20 Uhr

VVK 12,-/14,- € | AK 18,- €

Nora Boeckler Spass ist mir ernst

In ihrem ersten Soloprogramm erzählt die temperamentvolle, vielseitige Schauspielerin und Kabarettistin Nora Boeckler, selbstironisch über ihr turbulentes Leben: Von lustigen Alltagssituationen über absurden Biowahn bis hin zu ernsteren Themen, Nora gibt zu allem auf eine herrlich erheiternde Art ihren Senf dazu. Am Ende des Abends ist jedenfalls klar: Das Leben ist viel zu komisch, um nicht ab und an darüber zu lachen.

Sa 27.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Pantheon Abonnements Kabarett-Abo 11-2015 bis 2-2016: 4 Veranstaltungen: 78,- €

Fr 6.11. Beginn: 20 Uhr

Volker Pispers ...bis neulich! Beste Platzkategorie in der BEETHOVENHALLE

So 6.12. Beginn: 20 Uhr

Anny Hartmann Schwamm drüber?

Fr 29.1. Beginn: 20 Uhr

René Sydow Gedanken! Los!

Sa 20.2. Beginn: 20 Uhr Matthias Deutschmann Wie sagen wir's dem Volk

Weihnachtsabo 1: 5 Veranstaltungen: 83,- €

Sa 9.1. Beginn: 19 Uhr

Pink Punk Pantheon Karnevalsrevue

Sa 30.1. Beginn: 20 Uhr Axel Pätz

Chill mal!

Mi 24.2. Beginn: 20 Uhr

Maxi Schafroth Faszination Bayern

Sa 19.3. Beginn: 20 Uhr

Sebastian Nitsch Hellwachträumer

So 24.4. Beginn: 20 Uhr

Suchtpotenzial 100% Alko-Pop

Weihnachtsabo 2: 4 Veranstaltungen: 80,- €

Mi 13.1. Beginn: 20 Uhr Timo Wopp

Moral - eine Laune der Natur

Fr 29.1. Beginn: 19 Uhr

Pink Punk Pantheon Karnevalsrevue

Mi 9.3. Beginn: 20 Uhr

Gustav Peter Wöhler Band Shake a

Fr 22.4. Beginn: 20 Uhr Storno Die Sonderinventur

Jazz In Concert - Abo 2. Halbjahr 2015 6 Veranstaltungen: 90,- € Spoke (19.10.) · Jazz Tube 2015 (25.10.) Gloria Cooper German Quintett (26.10.) Bonn Jazz Orchester (23.11.) · Niels Klein (7.12.) Gerd Dudek/ Martin Sasse Quartett (21.12.) ABONNEMENTS: Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf nur im Pantheon-Vorverkauf im Theaterfoyer, sowie online (print@home) unter www.pantheon.de und nur so lange der Vorrat reicht. Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!

Little


Februar 55

Bonn Premiere

!

Volker Weininger

Gerd J. Pohl liest Edgar Allen Poe

Volker Weininger hat auf Lehramt studiert und für seine Kabarettprogramme bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen gewonnen. In Bildung. Macht. Schule. nimmt der Bonner sein Publikum mit auf einen Streifzug durch das deutsche Bildungssystem und reflektiert über Bildung zwischen Ideal und Wirklichkeit, zwischen Macht und Ohnmacht, zwischen Humboldt und Humbug.

Edgar Allan Poe (1809- 1849) ist der wohl düsterste aller phantastischen Poeten, Wegbereiter der modernen amerikanischen Literatur und Pionier der literarischen Gattung der Kurzgeschichte. Doch wer war er wirklich, um den sich bis heute so viele Legenden ranken? Dieser Frage geht der Poe-Liebhaber und Gruselexperte Gerd J. Pohl auf die Spur und entführt seinen Besucher in eine unheimliche Schattenwelt, die uns einen Blick in Poes (und unsere eigenen) seelischen Abgründe werfen lässt.

Bildung. Macht. Schule.

Hören Sie gut zu, schreiben Sie ruhig mit: Könnte alles prüfungsrelevant sein.

Sa 27.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Geschichten aus dem Schattenreich

So 28.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 10,- € | 14,- €

Sailing Conductors Entdecke das Unerhörte live

Seit über vier Jahren segeln Captain Ben und sein Smutje Hannes auf ihrer Neun-Meter-Nussschale “Marianne” um die Welt, um Musik aufzunehmen. Sie sangen mit Aborigine-Kids im Australischen Busch einen Song von den “Sportfreunden Stiller”, lernten die Indische Gemütlichkeit bei den Sufi-Musikern im Himalaya kennen und waren in den USA auf Melodienfang in 15 Bundesstaaten mit einem originalen US-amerikanischen Schoolbus aus dem Jahr ´96 unterwegs – immer auf der Suche nach Musikern und neuen Abenteuern. Zu den mittlerweile 50.000 Seemeilen kommen nun auch noch 9000 Kilometer Landweg hinzu. Jetzt haben die beiden Seemänner den Sprung über den großen Teich geschafft, um ein weiteres Mal neue Töne und irrwitzige Geschichten aus ihren 20 Uhr Seesäcken zu zaubern.

So 28.2.

Eintritt 10,- € | 14,- €


Februar

Andreas Martin

Hofmeir +

Guto Brinholi Kein Aufwand Teil 2 die letzten Jahre!

Hinweis: Für den 2. Teil des Programms gilt: man muss NICHT den 1. Teil kennen!!! Freilich: Etwas uninteressanteres als die Memoiren eines erst 36-jährigen Tubisten, das ist kaum vorstellbar. Warum der erste Teil der Autobiographie des ECHO-Klassik-Preisträgers, Labrassbanda-Mitbegründers und Professors am Salzburger Mozarteums trotzdem aus dem Stand zum Riesenerfolg wurde, ist eines der grossen Rätsel des noch frischen Jahrtausends. Vielleicht liegt es an seiner trockenen Art, die an Valentin oder Polt erinnert, oder an der tragischkomischen Tatsache, dass es sich bei den unglaublich skurrilen Geschichten um tatsächliche wahre Begebenheiten handelt. Oder aber an der atemberaubend wunderbaren Musik, die er mit seiner Tuba „Fanny“ und seinem kongenialen Gitarristen und brasilianischen Beau Guto Brinholi auf die Bühne zaubert. 20 Uhr

Mo 7.3.

Eintritt 16,- € | 19,- €

Michael Krebs Jubiläumsprogramm Eine Stimme, 10 Finger, 88 Tasten, 22 Kleinkunstpreise und 11 Jahre Rock’n’Roll-Kabarett – Michael Krebs hält die Zeit für gekommen, all diese Jubiläen mal so richtig abzufeiern. Mit seinen besten Songs, seinen absurdesten Geschichten und natürlich auch mit neuen Liedern. Das wird ernsthaft lustig und „auf höchstem Niveau musikalisch und grandios unterhaltend“ Thüringer Allgemeine.

Di 1.3.

Die Kult-Comedy DARSTELLER: GUIDO FISCHER Mit einem unterhaltsamen Mix aus Schauspiel, Slapstick und Comedy wirft CAVEMAN einen ganz eigenen Blick auf Männer und Frauen und bietet neben hoch amüsanten Einblicken in die Welt des anderen ein zweistündiges, intensives Lachmuskeltraining!

2.+ 3.3. 20 Uhr

Eintritt 19,50 € | 24,50 €

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


März 57

Serdar Somuncu H2 Universe - Die Machtergreifung Mit seinem neuen Programm kehrt Serdar Somuncu für wenige Termine aus dem Jenseits zurück, um seine Gefolgschaft ein weiteres Mal einzuschwören und mit seinen Gegnern abzurechnen. Und dabei wird es diesmal keine Gnade geben. Ob es um Stars und Sternchen geht, die aktuelle Tagespolitik oder einfach nur die nackte Wut über die Unerträglichkeit des Alltäglichen: Bei seiner Rückkehr aus dem Jenseits hat sich der Hassias vorgenommen, alles und jeden in die Pfanne zu hauen. Getreu seinem Motto „Jede Minderheit hat ein recht aus Diskriminierung“ wird dabei weder auf die eigene Befindlichkeit, noch auf die Empfindsamkeiten der Zuschauer Rücksicht genommen. Die hassistische Gemeinde dankt es ihm mit stetigem Zuwachs. Veranstaltung von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater.

Beethovenhalle

HG. Butzko Super Vision HG. Butzko, der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, ist wieder da, mit seinem neuen Programm „Super Vision“. In der Laudatio zum Deutschen Kleinkunstpreis heißt es über HG.Butzko: „Die Jury zeichnet einen politischen Kabarettisten aus, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Dabei ist er ein Meister des investigativen Kabaretts.“ Und Dieter Hildebrandt urteilte mal über ihn: „Sein Kabarett ist so nachhaltig, dass es einen noch Tage drauf beschäftigt.“

Fr 4.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Fr 4.3.

20 Uhr

Eintritt 34,10 €

Tilman Birr

Holz und Vorurteil zwischen Brett und Kopf Tilman Birr liest, spricht und singt über die Menschen und ihre Konzepte. Freundlich, aber bestimmt. Er hat zwar nichts gegen Menschen, aber... naja, muss jeder selber wissen. Seit gefühlten 100 Jahren steht er mit Text und Musik auf Bühnen, sein 2012 erschienener komischer Episodenroman „On se left you see se Siegessäule“ hat sich über 30.000 Mal verkauft. 2013 hat er den Förderpreis des Deutschen Kabarettpreises bekommen. Womit? Mit Recht.

Do 3.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


März

Bürger from Comedy the Hell Red Pack I‘m a rocker

Willkommen Red Pack

Norbert Bürger studierte Musik am Richard-Strauss-Konservatorium, war lange Zeit als Jazz- und Rockmusiker tätig und entdeckte nach und nach den Komödianten in sich. Er war 10 Jahre mit dem MusikkabarettDuo „Orchester Bürger Kreitmeier“ unterwegs und heimste einige Preise ein, darunter den Prix Pantheon und den Deutschen Kleinkunst-Preis. Jetzt steht Bürger allein auf der Bühne und spielt seine skurrile Rockshow.

Die heißesten Newcomer der Comedy Andreas Weber, Lena Liebkind und Marcel Mann sind The Comedy Red Pack! Lena Liebkind gewann den „Nightwash Talent Award“ im Rahmen des 24. internationalen Köln Comedy Festivals, während Andreas Weber Teil des „RTL Comedy Grand Prix“ war und Marcel Mann als Sieger der „Talentschmiede 2015“ im Quatsch Comedy Club hervorging! Mit schlagfertigen Standups werden die drei Rotschöpfe die Bühnen erobern!

Fr 4.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Sa 5.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mirja Chris Tall von Mutti! Wenn Regensburg Selfie Eltern cool sein wollen... Mädelsabend jetzt auch für Männer

In ihrem abendfüllenden Soloprogramm zeigt die Künstlerin die Verrücktheit des Lebens auf. Einen roten Faden braucht Mirja Regensburg nur zum Stricken, denn in ihrem Soloprogramm lässt sie ihrer Impro-Leidenschaft freien Lauf und jeder Abend wird dadurch zu einem Unikat. Freuen Sie sich auf Geschichten, Gags, Gesang und gute Laune!

Sa 5.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Chris Tall, der Gewinner zahlreicher Comedy- & Kabarettpreise (u.a. „RTL Comedy Grand Prix“ und „Hamburger Comedy Pokal“) zeigt in seinem neuen Solo „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen…“ die Tücken der modernen Technik und wie sie sich auf die Beziehung zwischen Eltern und Kindern auswirken kann. Chris Tall liefert Generationen-Hilfe, beleuchtet er doch beide Seiten der SohnEltern-Katastrophe.

So 6.3.

CASINO 19 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


59

SEXY REVOLUTION

& the politics ein abend voll schmutziger gedanken mit

serdar somuncu und band Serdar Somuncu kommt mit einem brandneuen Programm auf die Bühne! Und diesmal ist er nicht alleine. Zusammen mit seiner Band präsentiert Serdar Somuncu „sexy revolution“, einer Mischung aus Comedy und Konzert. „sexy revolution“ ist geil, grössenwahnsinnig, groovy und garantiert nicht jugendfrei. Denn Serdar erzählt die heissesten Geschichten, singt die schärfsten Töne, verrät die fiesestsen Geheimnisse und reisst die schmuddeligsten Zoten. Kein Blatt wird vor den Mund genommen, kein Tabu und kein Thema ausser Acht gelassen, keine Konventionen eingehalten und keine Ansprüche befriedigt, ausser den eigenen. Dazu gibt es Musik, die so funky ist wie der Arsch, der dazu wackelt. Aber wer jetzt denkt, es ginge dabei nur um plumpe Provokation, der liegt falsch. Natürlich bleibt Serdar auch in „sexy revolution“ seiner Rolle als engagierter und unberechenbar Bühnenkünstler treu, der offen und ehrlich Stellung zu gesellschaftlich-politischen Fragen der Zeit bezieht.

Tim Becker Bauchgespräche

Typen, Tiere, Illusionen Ein Abend mit Bauchreden

In seinem Soloprogramm zelebriert Tim Becker die Kunst des Bauchredens. Der Bauchredner lässt die Puppen nicht nur tanzen, sondern kreiert durch faszinierendes Puppenspiel die Illusion, dass seine Gesprächspartner lebendig werden. Das Publikum liebt die Momente, in denen Tim Becker scheinbar die Kontrolle über seine illustre Puppen-Crew verliert und aus dem Selbstgespräch ein erfrischendes Bauchgespräch wird. Freuen Sie sich auf eine Comedy-Show voller Überraschungen.

Mi 9.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Di 8.3.

20 Uhr

VVK 22,- €

Gustav Peter Wöhler + Band Shake a little SHAKE A LITTLE – ein Song von Bonnie Raitt ist es diesmal, der dem neuen Programm der Gustav Peter Wöhler Band seinen Namen gibt. Der Titel ist durchaus als Aufforderung zu verstehen: Gustav Peter Wöhler und seine Musiker möchten ihr Publikum einladen, den Alltag abschütteln, eine gute Zeit zu haben – und durchaus auch, mitzuwippen, sich zu bewegen, wenn es zwischen einigen Balladen einmal rockiger wird.

Mi 9.3.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €


März

15. Offen

e Bühne

Rheinlan

d

2.3.2016

am 1 eite 22! ie s he S

Martina Schwarzmann Gscheid Gfreid Schon verrückt, was einem so alles einfällt, wenn man ein Salzkorn dabei beobachtet, wie es im Sonnenuntergang einen immer länger werdenden Schatten wirft. Auch mit „Gscheid gfreid“, ihrem mittlerweile fünften Programm, verlässt Martina Schwarzmann die ausgetrampelten Pfade des Humors und geht sicheren Schrittes querfeldein. Die mit zahlreichen Kabarettpreisen ausgezeichnete Oberbayerin nimmt einen mit an Orte, an denen die Gedanken noch nie vorher gewesen sind, und wenn einem doch etwas bekannt vorkommt, kann es gut sein, dass man vielleicht gerade in sich geht und sich selbst wieder erkennt. Ein Abend voller kluger Gedanken, schräger Geschichten und bisher ungesungener Lieder erwartet die Besucher und beim Heimgehen wird man sagen: „Heid hama uns gscheid gfreid!“ Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Do 10.3.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 24,- €

Hans Gerzlich

So kann ich nicht arbeiten!

Gestern brauchte man für eine steile Bürokarriere Fachkenntnisse und einen guten Draht zum Chef, heute benötigt man einen guten Draht zum Chef, Grundkenntnisse in GriechischRömisch und einen strammen Aufwärtshaken. Diplom-Ökonom Hans Gerzlich hat sich in der Büro-Arena unter jene Gladiatoren gemischt, die den überfüllten Terminkalender mit einem erfüllten Leben verwechseln, deren Freizeit heute Rufbereitschaft heißt, und die den Laptop erst zuklappen, wenn sie selbst auf der Intensivstation zusammen klappen.

Do 10.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Ozan & Tunç Ab und Zuwanderer Die zwei Comedians und Ensemblemitglieder der Kölner STUNK SITZUNG (Ozan Akhan) und des Bonner PINK PUNK PANTHEON (Tunç Denizer) führen ihre Reise weiter durch die Comedy- und Kabarettwelt. Die Vollblut-Schauspieler versprühen in ihrem neuen Programm extrem viel Spaß, Spielfreude und überschäumende Energie. Kein Auge kann und wird trocken bleiben vor Lachen. Ozan&Tunç erzählen, singen, tanzen und philosophieren was das Zeug hält.

Fr 11.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


61

Reiner Kröhnert Mutti Reloaded „Der Meisterparodist läuft außer Konkurrenz: Kein Anderer hat die Parodie zu solcher Perfektion gesteigert...“ Münsterländische Zeitung

Alle bissen sich bislang am „System Mutti“ die Zähne aus - die politische Konkurrenz, die Verbündeten, die Journaille, das Kabarett! Unzählige Mutti-Theorien wurden bereits postuliert und frustriert wieder verworfen. Selbst wortgewaltige Großintellektuelle, Marke Sloterdijk und Konsorten, sind längst am Geheimnis der Kanzlerin gescheitert. Doch einer wagt jetzt den entscheidenden Schritt ins Innere der Matrix... Reiner Kröhnert! Wer auch sonst?! Tiefer denn je schlüpft er dieses Mal in Muttis Haut... ja, dringt gar vor bis ins Epizentrum ihrer binären Schaltkreise.

Fr 11.3.

CASINO 20 Uhr

De Frau Kühne Wie war das no(ch)rmal? Schlagfertig. Spontan. Begeisternd – Nah am Publikum. „Geht nicht - gibt‘s nicht!“ beschreibt De Frau Kühne ihr Motto – auf und hinter der Bühne. Dies ist keine kühne Behauptung, sondern das Resultat einer erziehenden Mutter und Ehefrau, die die Tücken des Alltags resolut beschreibt. Dem Letzten wird schnell klar „hier steht eine gestandene Frau auf der Bühne, die mal so richtig aufräumen will mit dem normalen Wahnsinn vor und hinter ihrer Haustür“. Diese Frau weiß, wo es langgeht, das wissen nach ihrem Auftritt nicht nur die Herren bei ihr Zuhause.

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sa 12.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

In ihrem neuen Programm „Sorgen? Mache ich mir morgen!“ macht Sia Korthaus eine Zeitreise durch die Epochen. Begleitet wird sie dabei von dem kleinen außerirdischen Chauffeur, der die Zeitmaschine steuert. Er hat den überbordenden Charme eines Berliner Taxifahrers und lässt keine Gelegenheit aus, seine Meinung zu diesem außergewöhnlichen „Zeitseeing“ zu äußern.

Sia Korthaus

Sorgen? Mache ich mir morgen!

Jemand, der die Sparten Kabarett, Schauspiel und Gesang gleichermaßen so gekonnt bedienen kann, ist auf deutschen Kleinkunstbühnen selten zu finden – Kabarett auf höchstem Niveau!

So 13.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


März

Ingo Appelt Besser....ist besser! Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an – doch beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit“ geht noch so viel mehr! In der Zwischenzeit ist einiges passiert – und der Comedian brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. Geht es doch darum, die Männer immer wieder neu auf das Leben einzustellen. So ist „Besser …ist besser!“ auch eine Art „Männer-Verbesserungs-Comedy“, was wiederum die Frauen freuen dürfte. Getreu seinem Motto „Ganz ohne Sauereien geht’s nicht“, fasst Appelt ungehemmt Themen an, die Andere beschämt links liegen lassen: Er findet überraschend simple Lösungen für die kompliziertesten Probleme, nimmt die schrägsten Trends unter die Lupe und die lächerlichsten Stars auf die Schippe. Pantheon Vorlese

r im WDR

am 14.3.

siehe Seite 9!

So 13.3.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Hans Liberg Nessi Attacca

Tausendschön

ATTACCA heißt die funkelnagelneue Vorstellung von Hans Liberg, mit der er nach Deutschland kommt. Wir freuen uns darauf!

Das Beste! feat. William Mackenzie

ATTACCA. Wie der Titel schon andeutet… ach nein, das verraten wir noch nicht. Es ist eine Vorstellung mit E- und U-Musik: Campingplatz Repertoire in Kombination mit einem elitären Lied über George Condo, bei dem trotzdem alle mitsingen können. George wer? … Das können Sie selbst googeln. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Di 15.3.

OPER 20 Uhr

26,- | 30,- | 35,- € (PLATZKARTEN; zzgl. Gebühren)

Das Beste vom Besten von der Besten. Pünktlich zum 20-jährigen Bühnenjubiläum fährt die preisgekrönte Kabarettistin und Sängerin Nessi Tausendschön die neuesten Songs und einige der besten Nummern der letzten Programme auf. Und das in vollkommen neuem Gewand. Ein Königreich für eine Gitarre! Flupp, da ist sie: Mit dem kanadischen Gitarristen und Komiker William Mackenzie hat sie einen ebenbürtigen Bühnenpartner gefunden.

Mi 16.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


63

Rainald Grebe

Neues Programm!

„Rainald Grebe’s Lieder folgen einer eigenen Logik. Sie treiben außerhalb der Dreimeilenzone. Fernab von allen sattsam bekannten Fahrrinnen, entdecken sie im Alltäglichen das Wunderbare, im Vertrauten das Absurde und die Tragik in der Spaßgesellschaft. Sie sind voller Widersprüche und Widerhaken, voller Doppelbödigkeiten, überraschender Einsichten und manchmal erschließt sich erst auf dem Heimweg die Heimtücke eines seiner Reime. Man trägt sie lange mit sicher herum und es kann durchaus passieren, dass bei einer außerordentlich unpassenden Gelegenheit plötzlich einer seiner Verse aus dem Unterbewusstsein wieder auftaucht und die Situation schlagartig erhellt.“ Prix Pantheon Jury 2003 Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Do 17.3.

OPER 20 Uhr

22,- | 26,- | 28,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Kay Ray

YOLO - you only live once, but if you do it right, once is enough mm! Neues Progra Schrill, schräg, schick, schwul. Kay Ray ist der Paradiesvogel des Kabaretts. Mit seiner extrovertierten Art überschreitet er alle bisherigen Grenzen. Und das macht es so schwer, ihn in eine passende Schublade zu stecken. Der gebürtige Niedersachse wurde durch seine Late-Night Show bekannt. Er bezeichnet den Inhalt seines Programms als „Seelenstriptease“ und das trifft es wahrscheinlich auch am besten. Mit witzigen Anekdoten, die so wunderbar schräg sind wie sein Äußeres, füllt er die schrille Fassade mit Leben. Und wenn Kay Ray los legt, gibt es ordentlich was auf die Ohren. Es wird also nie langweilig, wenn dieser Exot die Manege betritt.

Fr 18.3.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Neues Progra

mm!

Matthias Reuter

Auswärts denken mit Getränken „Ob politisches oder literarisches Kabarett, ob Wortbeitrag oder Gesang, Reuter fühlt sich überall zuhause und erntet dafür lautstarken Beifall.“ Aachener Nachrichten

Matthias Reuter stammt aus, wohnt und bleibt im Ruhrgebiet in Oberhausen. Studiert hat er auch: Germanistik mit Magisterabschluss, also Kleinkunst-Fachabitur. Seit 2010 kann er davon leben. Sagt sein Vermieter. Bis 2070 muss er davon leben. Sagt sein Rentenbescheid. „Auswärts denken mit Getränken“ ist sein viertes Abendprogramm.

Fr 18.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


März end Hurenab LALA- Ein 19.3. am 7!

eite siehe S

s Tom Wait Songs of 20.3. am 13!

eite siehe S

Neues Progra

mm!

Sebastian Nitsch Hellwachträumer Die Welt geht den Bach runter, aber wo kommt der Bach her? Der 38-jährige Berliner Sebastian Nitsch wandert mit uns bis zur Quelle des Irrsinns. Erwarten Sie keine empörten Moralpredigten. Stattdessen werden Sie sich lachend wieder erkennen. Sebastian Nitsch nimmt hellwach und traumwandlerisch treffend unser Leben unter die Lupe, sammelt geduldig all die Steine, die wir uns selbst in den Weg legen und baut uns daraus ein Denkmal. Wir lachen unsere Schrulligkeiten aus und nehmen eine große Überraschungstüte mit Verbesserungsvorschlägen und anderen Knallfröschen mit nach Hause. „Hellwachträumer“ ist ein so runder Abend, dass sein Schluss sich sogar reimt: Gut gedacht, laut ge20 Uhr lacht, schön ertappt, Spaß gehabt.

Florian Schroeder

Sa 19.3.

Eintritt 13,- € | 17,- €

Betty O. Mundwerklieder

Ausgehen oder zuhause bleiben? Mieten oder kaufen? Heiraten oder trennen? Jeden Tag treffen wir 100.000 Entscheidungen. Da muss man ja bekloppt werden. Florian Schroeder, bekannt als Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-Generation, beweist sich auch in seinem neuen Programm als Meister seines Fachs: Virtuos bewegt er sich zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie. Er beantwortet die ersten und die letzten Fragen der Menschheit, er redet nicht über Probleme, sondern über Lösungen.

Die Südsteirerin Bettina Oswald wurde am Konservatorium der Stadt Wien in Schauspiel und Gesang ausgebildet und war als Musicaldarstellerin im In- und Ausland engagiert, bevor sie als Liedermacherin Betty O zu ihren Wurzeln in die Weinberge und ans Klavier zurückkehrte. Ihre Mundwerklieder erzählen wortgewandt, witzig und berührend von Wein, Liebe und Leben, nehmen Land und Leute aufs Korn. In einer Mischung aus Liedern und Gedichten spannt sie den Bogen von Humor bis Tiefgang, rührt mit Säure in den Texten und Restzucker in der Stimme an Herz- und Lachmuskeln und haut dabei selbst in die Tasten.

Entscheidet Euch!

So 20.3.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Mo 21.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


65

Rainer Pause & Norbert Alich als Fritz & Hermann: früchte des Zorns Europa am Abgrund, Bomben in Kiew und der Russe vor der Tür. Volkszorn erobert die Plätze der Welt. Früchte platzen, wenn sie reif sind. Früchte des Zorns. Aber es rollen nicht die Köpfe der Mächtigen. Ist Helmpflicht eine Lösung? Der Garten Eden ist fern. Dummheit, Ignoranz und Habgier sind die Regenten weltweit. Aber Fritz & Hermann tun seit mittlerweile 25 Jahren genau das, was von ihnen erwartet wird: sie kämpfen, aufrecht, und wenns drauf ankommt, zum Vergnügen all jener, die das Glück haben, Zeugen sein zu dürfen, nicht nur miteinander und mit sich selbst, sondern selbstverständlich auch für eine bessere Welt. Auch wenn sie bis heute auf die Früchte ihres Handelns warten lassen! Vom großen Gelächter einmal abgesehen. „Bei Fritz & Hermann tut manches richtig weh, und Zartbesaiteten wird so manche Pointe durchaus eine Weile quer stecken. Aber, genau so geht eben Kabarett - wenn es noch nicht zur Comedy geronnen, sondern unbequemes, großartiges Kabarett ist, dessen Verfalldatum nicht bereits am Theaterausgang endet.“ Wiesbadener Tagblatt

21.3. - 24.3. | 26.3 - 27.3. Beginn: 20 Uhr | Eintritt 18,- € | 22,- €

Falk

Liedermacher Falk kann einfach nicht die Klappe halten - und das ist auch gut so. Dass der prämierte Liedermacher und Lyriker, Kabarettist und Songwriter einer der Großen seiner Generation ist, darüber sind sich Fans, Kritiker sowie diverse Jurys dieses Landes seit geraumer Zeit einig. Lange kein Geheimtipp mehr, tourt Falk zur Zeit mit seinem im Herbst erscheinenden dritten Album „Smogsehnsucht“ quer durchs Land. Er beleidigt hier aufs Charmanteste, er pöbelt so unfassbar liebevoll und er ist dabei immer niveaulos auf allerhöchstem Niveau. Dass er abseits seines Witzes auch noch Melancholie und Tiefgang drauf hat, macht Falk zu einem großartigen Jongleur bundesdeutscher Befindlichkeiten.

Sa 26.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 10,- € | 12,- €


Vorschau April bis Juni Liebe Pantheong채ste! Bedingt durch unseren bevorstehenden Umzug im Sommer 2016 ist der genaue Erscheinungstermin des n채chsten Programmheftes noch unklar. Daher hier schon mal f체r Sie eine Vorschau auf einen Teil unseres Programms von April bis Juni 2016!

Silencio Tangokonzert & Milonga

Fr 1.4.

Cloozy Sa 2.4. im Casino bastian pastewka 6.+ 7.4.

Claus von wagner Sa 2.4.

Horst Evers Fr 8.4.

carolin no Sa 9.4.

Frank Goosen Di 12.4.

Christine Prayon Do 14.4.

Barbara Ruscher Fr 15.4. Wolfgang Bahro Sa 16.4. BonnVoice So 17.4.

carolin Kebekus 15.+ 16.4. Beethovenhalle maybebop Do 21.4. Storno Fr 22.4. marc Metzger Sa 23.4. Br체ckenforum

19.+ 20.4.

Mnozil Brass Sa 23.4. Oper Bonn

Christian Ehring Sa 23.4.

suchtpotenzial So 24.4.

Science slam Mo 25.4. Lach + Schiess Gesellschaft Do 28.4. Moritz Netenjakob Fr 29.4.

Pawel Popolski Mi 27.4.


67 Gerburg Jahnke

WDR Kabarettfest Mo 2.5.

4 frauen auf einen Streich

Theaternacht Mi 4.5.

rajaton Do 5.5. Oper Bonn

Di 3.5.

Thomas reis Fr 6.5.

Christoph Sieber Mi 11.5. HAUF HAUPT & JAKOB

Fr 20.5. Helge Schneider Fr 20.5. Beethovenhalle

Marla Glen + band Sa 21.5.

Florian Schroeder So 22.5.

Jochen Malmsheimer Mo 23.5.

martin Zingsheim Mi 25.5. Let's Burlesque So 29.5. Gerd Dudenhöffer ist heinz Becker

Do 2.6.

Sebastian Pufpaff 27.+ 28.5. Offene Bühne Sa 4.6. Konrad Stöckel So 5.6. 15 Uhr! basta Mi 8.6.

max Uthoff Fr 3.6.

Wilfried Schmickler Di 7.6.

mathias Richling Mi 8.6. Oper Bonn

Rudelsingen Di 21.6.

Alle weiteren termine auf www.pantheon.de


Lageplan

Bus: ab Bonn Hbf Linie 610 oder 611, Halt: Bundeskanzlerplatz (alle 30 Min.). Nachtbuslinie N3, Halt: Bundeskanzlerplatz (Fr./Sa. stdl. ab 2:22 Uhr). S-Bahn: ab Bonn Hbf Linie 16, 63 oder 66, aus Godesberg Linie 16 und 63, aus Königswinter Linie 66, aus Köln Linie 16. Halt: Museum König oder Heussallee. (Auskunft: Tel. (tagsüber): 0228/ 711-4813, -4713) (S- bzw U-Bahn alle 15 Min.; letzte S-Bahn ab Museum König ca. 1:30 Uhr).

Pantheon Förderkreis und Pantheon Theater laden ein zum:

Neujahrsempfang 2016 mit Tombola

Mit Rainer Pause und weiteren Überraschungsgästen!

So 3.1. 11 Uhr

Eintritt frei

>> Vorverkaufstellen (auswahl) PANTHEON BONNTICKET KAUFHOF MR. MUSIC GENERAL ANZEIGER BÜCHERSTUBE KÖLNTICKET

Bonn, Bundeskanzlerplatz (Theaterfoyer) Tel: 0228/21 25 21 www.bonnticket.de, Tel: 0228/50 20 10 Bonn, Remigiusstr. 20-24, Tel: 0228/69 79 80 Bonn, Maximilianstr. 24, Tel: 0228/69 09 01 Bonn/Bad Godesberg/Siegburg/Bad Honnef Tel: 0228/66 88-0 Sankt Augustin, Markt 15+25, Tel: 02241/20 32 27 Köln, Roncalliplatz Tel: 0221/2801

ist eine Veranstaltungsreihe von Theater Bonn und Rita Baus Kulturproduktion in Kooperation mit dem Pantheon

>> IMPRESSUM Herausgeber: Pantheon Theater GmbH, Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Tel: 0228 - 21 25 21 | Fax: 0228 - 26 24 86 | E-Mail: pantheon@pantheon.de Homepage: www.pantheon.de | Gesellschafter: Rainer Pause | Geschäftsführer: Rainer Pause I Künstlerische Leitung: Martina Steimer | Presse & Layout: Harald Kirsch, Thomas Maria Malangeri | Redaktion: Rainer Pause | Belichtung & Druck: Köllen Druck & Verlag GmbH, Ernst-Robert-Curtius-Strasse 14, 53117 Bonn | Programmverteilung: Kulticus-Promotion, Tel.: 0228 - 2803284 | Anzeigendisposition: Köllen Druck + Verlag, Tel.: 0228 - 98 98 282 | Auflage: 45 000


Das Kleingedruckte 69

>> VORVERKAUFSZEITEN Im Theater-Foyer des Pantheon am Bundeskanzlerplatz : Montag bis Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr (nur an Veranstaltungstagen im Pantheon Theater). Öffnungszeiten im Sommer siehe Hinweis in der Monatsübersicht in der Heftmitte! Dort können Sie auch unsere Abonnements (siehe S. 46) erwerben. Die Bezahlung kann in bar, oder per ec-Karte (mit Geheimnummer) erfolgen. Unsere Gebühren betragen 2,- € pro Eintrittskarte (PinkPunkPantheon 3,- €). Sie können Tickets/Abos auch bequem zuhause über Internetzugang unter www.pantheon.de buchen und am eigenen PC ausdrucken. Wählen Sie dafür ganz einfach in der Rubrik „PROGRAMM“ die gewünschte Veranstaltung aus und betätigen Sie den Button „Tickets kaufen“. Bezahlung per Lastschrift (gebührenfrei), Sofort-Überweisung*, PayPal*, Kreditkarte* (Visa oder Mastercard). Bei mit * gekennzeichneten Verfahren fallen zusätzliche Gebühren an. Außerdem bekommen Sie Eintrittskarten für alle Pantheon-Vorstellungen bei den an das BONNTICKET-System angeschlossenen Vorverkaufstellen (siehe z.B. Seite 68 unten eine Auswahl). Bei BONNTICKET/KÖLNTICKET bzw. Der Ticketservice (über CTS) zuzüglich Systemgebühren und einer VVK-Gebühr.

>> ABENDKASSE nur für die Vorstellung des selben Abends im Theater. Bezahlung bei den Parties nur in bar. Die Abendkasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.

>> KARTENRESERVIERUNGEN nehmen wir – sofern nicht anders vermerkt – sofort nach Erscheinen des betreffenden Programmheftes für alle dort angekündigten Termine unter Tel.: 0228 - 21 25 21 entgegen. Außerhalb der Bürozeiten meldet sich der Anrufbeantworter, dort können Sie Ihre Kartenwünsche unter Angabe Ihres Namens (buchstabieren!), des Veranstaltungsdatums und Ihrer Telefonnummer aufsprechen. Nach Möglichkeit vergewissern Sie sich unter www.pantheon.de, ob die gewünschte Vorstellung noch NICHT mit dem Label „Ausverkauft“ belegt ist. Alle vorbestellten Karten müssen innerhalb von einer Woche nach Bestellung abgeholt werden. Nur Karten, die bis zu 6 Tage vor der Veranstaltung vorbestellt werden, können an der Abendkasse abgeholt werden, wenn es nicht mehr als 4 Karten sind (Abholung an der Abendkasse des Veranstaltungstages bis 19:30 Uhr bzw. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn). Mehr als 4 Karten müssen in jedem Fall vorher im Vorverkauf abgeholt werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie nicht alle vorbestellten Karten benötigen.

>> WARTELISTE Sollte eine Vorstellung ausverkauft sein, heißt das in der Regel, dass alle Plätze verkauft bzw. vorbestellt sind. Kartensuchende haben dann immer noch die Möglichkeit, sich persönlich vor Ort in eine Warteliste einzutragen, die ab 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse ausliegt. In der Reihenfolge Ihres Erscheinens werden die Karten ausgegeben, die nicht rechtzeitig abgeholt worden sind.

>> ERMÄSSIGUNGEN Sollte es nicht anders vermerkt sein, gelten ermäßigte Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Bufdis, Pantheon-Förderkreis-Mitglieder und Schwerbehinderte (60%) gegen Vorlage eines amtlichen bzw. Bonn-Ausweises. Der Ausweis muss erst bei Einlass in den Theatersaal und nicht schon beim Erwerb der Karten bereit gehalten werden.

>> RÜCKNAHME ODER UMTAUSCH vorverkaufter Karten ist – bitte haben Sie Verständnis – leider nicht möglich.

>> PROGRAMMINFOS WO + WIE Für 10 € kommt für 2 Jahre das PANTHEON-Programm in Ihr Haus (Überweisung unter d. Stichwort „Programmheft“ + Anschrift an IBAN: DE 12 3705 0198 0017 5399 33, BIC: COLSDE 33 (KtoNr.:175399933, BLZ 370 501 98, Spk KölnBonn). Bei einmaliger Zusendung reichen Briefmarken à 1,45 €. Für Selbstabholer liegen an ca. 150 Stellen im Raum Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Köln unsere Programmhefte aus (z.B. bei unseren Vorverkaufsstellen, in Kneipen, an der Uni, in Geschäften, an der Tourist-Information usw.). Ihre Ideen für neue Auslegestellen nehmen wir gerne entgegen. Die Verteilung des Programms erfolgt durch KULTICUS, Tel.: 0228 - 2803284 (für Köln: Kulturservice Köln, Tel.: 0221 - 730154). Programminfos erhalten Sie natürlich auch unter: www.pantheon.de. Dort gibt‘s als Download auch eine pdf-Datei dieses Programmheftes und Sie können einen Newsletter abonnieren, der z.B. über gesonderte Vorverkaufsstarts informiert.

>> GESCHENKGUTSCHEINE + ABOS Geschenkgutscheine und Geschenk-Abos (siehe S. 46) gibt es – nicht nur an Weihnachten – exklusiv im Theaterfoyer zu den Vorverkaufszeiten (Gutscheine auf Wunsch auch mit Getränkebon).

>> PLATZRESERVIERUNGEN sind leider nicht möglich. Ausnahmen bilden lediglich Weihnachtsfeiern bei den Vorstellungen im Pantheon und im Pantheon Casino in der Vorweihnachtszeit ab 10 Personen aufwärts gegen eine Bearbeitungsgebühr. Bitte denken Sie daran, dass der Saal bei manchen Konzerten und den Tanznächten evtl. nicht oder nur teilbestuhlt ist. Es besteht dann keine Sitzplatzgarantie.

>> EINLASS ins Theater ist in der Regel schon 60 Min. vor Beginn der Veranstaltung. Ab dann herrscht auch absolutes Handy-, Fotografier-, Rauch- und Film-Verbot! Wir möchten Sie bitten, Ihre Mäntel und Regenschirme - sobald Sie einen Sitzplatz gefunden haben - an unserer Garderobe abzugeben. Nach Beginn der Vorstellung ist der Einlass seitens der Künstler unerwünscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Karten nach Beginn der Vorstellung verfallen. Also bitte rechtzeitig (spätestens 15 Min. vor Beginn) da sein, schon wegen eines guten Platzes und der Bewirtung.

>> BEWIRTUNG Tischbewirtung erfolgt in der Regel vor Beginn der Vorstellung, sowie in den Pausen. Bitte bleiben Sie am Ende der Vorstellung sitzen, bis Ihre Getränke abkassiert sind. Die Kollegen und Kolleginnen kommen zu Ihnen! Im Foyer erhalten Sie in den Pausen am oberen Tresen ebenfalls Getränke und Snacks.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.