Theaterprogrammheft Pantheon Mai-Okt 2014

Page 1

MAI JUNI JULI AUGUS T SEPTEMBER OKTOBER

2014 Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanzn채chte

Pantheon & Pantheon Casino | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn Tickets: www.pantheon.de | Hotline: 0228-21 25 21



Editorial

3

Liebe Freundinnen und Freunde des Pantheon, jetzt ist es schon zwei Jahre her, dass wir das „Casino“ unter dem Bonn-Center eröffnet haben, den kleinen Ableger des Pantheon. In dieser Zeit hat sich die individuell gestaltete Bühne schon bestens etabliert, und Reihen wie „Jazz in Concert“ und „Late Night Blues“ lassen den Raum regelmäßig aus allen Nähten platzen. Ab August gibt es noch einen Neuzugang, dann werden, initiiert vom kleinen aber feinen Bistro-Restaurant „Bandoneon“ in der Südstadt, dort regelmäßig eine Milonga, also eine TangoTanzveranstaltung, und dazu auch Konzerte stattfinden. Wir freuen uns schon sehr darauf! Genauso wie darüber, dass auch der Verein „Salsa in Bonn“ regelmäßig großartige Bands dorthin einlädt, zum Beispiel wieder am 18.5.! Andere sind dem Casino mittlerweile entwachsen: Die „Offene Bühne Rheinland“ zog übergangslos vom ausverkauften Casino ins ausverkaufte Pantheon um. Wir gratulieren und freuen uns sehr, dass diese Nachwuchsshow so eine große Resonanz findet! Eine schöne Tradition hat auch das Varietéspektakel im Sommer, das wir im August wieder fast 2 Wochen lang präsentieren. Und kaum ist es zu Ende, bringen „Fritz & Hermann“ ihr neues Programm zur Premiere. Die Saison fängt also wieder perfekt an! Neben vielen anderen Highlights bietet sie auch noch zwei großartige Neuerungen, die wir Ihnen ans Herz legen wollen: Am 17.6. starten wir das „Bonner Rudelsingen“, Karaoke für Alle, wo sich in lockerer Atmosphäre Menschen jeden Alters treffen und gemeinsam Hits und Gassenhauer von damals bis heute singen. Das Ganze ist ein Riesenspass und landesweit schon der Hit! Am 3.10. hat Christian Barthel seine hervorragenden Beziehungen spielen lassen, und deshalb können wir Ihnen an einem Abend eine grandiose Zusammenstellung deutscher Lesebühnen präsentieren. Von Torsten Sträter über Patrick Salmen, Sebastian 23 bis Katinka Buddenkotte und unzählige weitere Künstler ist jeder dabei, dem der geneigte Hörer sicher schon den ein oder anderen Ohrenöffner verdankte....also auf keinen Fall verpassen! Und natürlich auch nicht unsere ca. 150 anderen Vorstellungen zwischen Mai und Oktober - ich verspreche Ihnen, wir werden Sie bestens unterhalten! UTSCHEINE Ihr Rainer Pause

GESCHENKG nur zu Weihnachten - und das nicht

>>

Live im Pantheon Casino

Jazz in Concert

on Vorverkauf gibt es im Panthe im Theater Foyer Mo 5.5. Marcus Schinkel Trio & Frederik Köster

So 31.8. Bonn Jazz Orchester

Mo 15.9. Oliver Lutz Quartett

Mo 6.10. Trumpet Summit

Mo 27.10. Martin Sasse Trio feat. Scott Hamilton

Mo 23.11. Bonn Jazz Orchester


Mai

Horst Schroth als Lehrer Laux DAS COMEBACK!

Horst Schroth NULL FEHLER 1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nr. 1, bedauert und bejubelt: Horst Schroths Lehrer Olaf Laux, mit dem von Publikum und Kritik gefeierten Kult-Programm „Null Fehler“. Exakt nach 20 Jahren ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz.

Olaf, der überzeugte 68er, Frontschwein im Kampf für Reformen aller Art, stand schon vor 20 Jahren vor den Scherben seiner Ideale. Also einfach aufgeben? Niemals! NULL FEHLER - Lehrer Laux. Das Comeback. Turbulent, mitreißend, gnadenlos authentisch und natürlich, wie immer bei Horst Schroth, garantiert saukomisch!

Do 1.5.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Frank Goosen

Thimon von Berlepsch

Raketenmänner Lesung zum neuen Buch

Der Magier

Ein Abend mit lakonisch-witzigen Geschichten über Männer im Hier und Jetzt, der die großen Lebensthemen in greifbare Geschichten fasst und uns auf wundersame Weise zum Lachen und zu uns selbst bringt. Er erzählt von den Männern unserer Gegenwart. Von solchen, die ausbrechen wollen, und von jenen, die Halt suchen. Von Musik und alter Freundschaft. Alle wären sie gern Raketenmänner und müssen sich doch mit sich selbst begnügen.

Premiere des neuen Bühnenprogramms war am 13. November 2013 in den Berliner Wühlmäusen. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner exklusiven Show „Secret Circle“, die Thimon von Berlepsch durch Suiten von Luxus-Hotels in Berlin, Hamburg, München und BadenBaden führte, begibt sich der Magier 2014 erstmals auf Theater-Tournee. Mit seinem abendfüllenden Soloprogramm verzaubert er sein Publikum endlich auch bundesweit.

Fr 2.5.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sa 3.5.

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €


5

Zusatztermin!

Volker Pispers

Patrick Salmen

...bis neulich

Räuberbart Hier das Programm in Kurzform: Kuckuck. Dies. Das. Zack. Riesenanakonda. Alle tot. „Salmen bewegt sich auf der Bühne so schnell, dass es für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar ist. Man meint, er würde die ganze Zeit sitzen.“ Mutter

DVD - Aufzeichnung am 5.+6.5. im Pantheon Theater:

5.+6.5.SVER20KAUhr UFT! AU€ | 20,- € Eintritt 16,-

Nächster Termin mit Volker Pispers:

Kuckuck, ihr Räuber! Ein Mann, ein Bart, eine Axt. Nach „Euphorie! Euphorie!“ nun das zweite Solo-Programm von Patrick Salmen. Ein Geschichtenerzähler vom Feinsten mit wundervoll sonorer Hörbuchstimme. Der deutschsprachige Meister im Poetry Slam von 2010 präsentiert wieder abstruse und bitterböse Erzählungen. Und die sind so dermaßen gut, da musste ein Zusatztermin her!

Beethovenhalle

Sa 1.11.

20 Uhr 19,- | 22,- |25,- | 28,- | 31,- €

(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

So 4.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

4 Frauen auf einen Streich Gerburg Jahnke mit: Anny Hartmann, Liese-Lotte Lübke, Dagmar Schönleber

Die Nacht der Komikerinnen Vol. 27 Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

So

AUSVERKAUFT!

4.5. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

>> 28. Nacht der Komikerinnen: 22.9.2014!


Mai RT! ZUSATZKONZE

Frank Fischer Prix Pantheon Publikumspreisträger 2011

Frank Fischer Andreas Angst und andere Hasen Fühlen Sie sich beobachtet? Haben Sie Angst vorm Fliegen, vor Fliegen oder davor, dass Erdnussbutter an Ihrem Gaumen kleben bleibt? Willkommen im Club! Schließlich gibt es über 600 anerkannte Phobien. Grund genug für ein Kabarettprogramm. Achtung: Humor ist eingeplant. Zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen befragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Do 8.5.

CASINO

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Science Slam Wissen schaffen mal anders 8. Slam in Bonn! Stellt euch vor es ist Wissenschaft und viele gehen hin! Wieder lädt luups ins Pantheon und es steigen Wissenschaftler auf die Bühne, um ihr Wissen mit den Bonnern zu teilen. Also Ohren und Gehirn gespitzt und staunen, was die Wissenschaft Interessantes zu bieten hat. Wie der Poetry Slam ist auch der Science Slam ein Wettbewerb, bei dem es gilt, in zehn Minuten die Gunst des Publikums zu gewinnen!

Mi 7.5.

20 Uhr

Eintritt 6,- € | 8,- € nächster Science Slam: 28.10.

Martin Hofmeir + Guto Brinholi Kein Aufwand! Er gewann den ECHO Klassik als „Instrumentalist des Jahres“, er ist Professor am Mozarteum in Salzburg und Tubist und Gründungsmitglied der bayerischen Kultband Labrassbanda. Jetzt besinnt er sich wieder auf seine kabarettistischen Wurzeln!

Do 8.5.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 19,- €

Christin Marquitan VORPREMIERE: Glück ist, wenn es genügt Ein Chansonprogramm der außergewöhnlichen Sängerin und Schauspielerin, das ihrer Suche nach dem wahrhaftigen Glück gewidmet ist. Für Christin Marquitan ist die Bühne ein Salon. Sie betritt diesen zuerst wie eine große Dame, um dann zur Hure oder zum Clown zu werden, zur Zauberin oder zum Freak. Durchleben Sie einen intensiven Abend und entdecken Sie mit ihr den Schlüssel zum wahrhaftigen Glück. Am Piano: Frank Lubnow

Mi 7.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


7

Barbara Ruscher Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus ... In Stand-ups, Songs und lakonisch am Flügel analysiert sie intelligent, charmant, cool und staubtrocken die absurden Auswüchse der modernen Gesellschaft der 30 und 40 somethings – das mediale Überangebot, das Betreuungsgeld und das Aufweichen der Rollenbilder.

als „Digital Native“ schon im Mutterleib mit dem Bloggen beginnt und die Geburt mit den Worten beschreibt „Bin jetzt draußen. Alle weinen. Bin wohl hässlich.“ „Kabarett vom Feinsten, das Trost spendet in diesen schweren Zeiten.“ Kölner StadtAnzeiger

Schon jetzt Kultcharakter haben die gelesenen Kapitel aus dem Tagebuch eines Säuglings, der

Jens Neutag

Bodo Bach

Schön scharf! Ein niveauvolles Plädoyer gegen das Mittelmaß. In Politik und Gesellschaft mangelt es an Schärfe und Würze. Es fehlt nicht nur das Salz in der Suppe, sondern jegliche Zutat dafür. Westerwelle, Pofalla, samt deren Brüder und Schwestern im Geiste gehen allenfalls noch als zerkochte Rinderknochen durch, damit ist suppentechnisch kein Staat zu machen. Und diese Suppe müssen wir dann auch noch auslöffeln. Guten Appetit! So kann Kabarett begeistern und beglücken!

CASINO

Fr 9.5. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Fr 9.5.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Auf der Überholspur Die Uhr läuft, die Zeit rennt und je älter wir werden, umso schneller. In seinem neuen Programm ermuntert Bodo Bach deshalb auf seine bekannt sensible Art dazu, wieder viele „erste Male“ zu erleben. Und damit meint er nicht das erste Magengeschwür, die erste Darmspiegelung oder den ersten Bypass. Bodo, der spaßbetriebene Bewegungsmelder hält auf Trab, läuft aus dem Ruder, fährt voll ab und erzählt haarsträubende Geschichten aus seinem rasanten Leben.

Sa 10.5.

20 Uhr

Eintritt 15,- € | 19,- €


Mai

Ulan und Bator Deutscher Kleinkunstpreis 2011

Ulan und Bator Wirrklichkeit 2014 Zwei Herren finden zu ihrer Überraschung zwei Wollmützen, die sie sich neugierig auf den Kopf setzen. Was nun beginnt ist überraschend, inspirierend und virtuos. Denn unter den Mützen beginnen die beiden Anzugträger nun von Fantasie durchströmt Ulan & Bator zu sein. Bei ihnen wird kein festes Programm abgespult, die Übergänge zwischen Geprobtem und Improvisiertem sind fließend, kein Abend ist wie der andere.

Sa 10.5.

CASINO 20 Uhr

Wilfried Schmickler Ich weiSS es doch auch nicht Er ist der „Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten“, seine satirisch brillante Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit weist ihn als kompromisslosen Moralisten aus. In seinem Soloprogramm feuert er wieder sein charakteristisches Feuerwerk punktgenauer Pointen ab, mal rotzig und bitterböse, oft wütend und grimmig, fast immer schreiend komisch.

12.+13.5. 20 Uhr Eintritt 16,- € | 20,- €

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mike & Aydin

Bernd Eichmann

Nord-Süd-Gefälle

Vatter baut ab. Eine Geschichte von Demenz und Liebe

Ein gebürtiger Engländer und ein gebürtiger Türke erklären auf Deutsch, wie ein gemeinsames Europa funktionieren kann? Nun ja, das versuchen sie zumindest. Das Problem ist allerdings, dass das Herkunftsland des Einen sich seit Jahren seinen Allerwertesten aufreisst, um der EU beitreten zu dürfen und das Herkunftsland des Anderen eben dasselbe tut, um endlich nicht mehr dazu zu gehören.

So 11.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Eine ergreifende, authentische Geschichte über zwei Jahre Pflege und Nähe, Sorge und Verzicht, Vertrauen, Freundschaft und Liebe eines Sohnes zu seinem Vater. Bernd Eichmann, Jahrgang 1953, ist gelernter Redakteur und Journalist. Er lebte und arbeitete lange Jahre in Bonn. Nach der Lesung folgt ein Gespräch mit Wolfgang Zimmer.

Mo 12.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 6,- € | 8,- €


9

CLUB DER TOTEN DICHTER Freude schöner Götterfunken FRIEDRICH SCHILLER neu vertont DIRK DARMSTAEDTER (Jeremy Days) singt Schiller ist nach Heinrich Heine, Wilhelm Busch und Rainer-Maria Rilke nun schon das vierte Konzertprogramm des Clubs.

„Die ungewöhnlichste Rockband Deutschlands überführt die Werke von Friedrich Schiller in die Popkultur – funktioniert!“ Mitteldeutsche Zeitung

Neben Dirk Darmstaedter und Reinhardt Repke, der wie immer einige seiner Songs selbst singt und Gitarre spielt, gehören Schlagzeuger Tim Lorenz, Bassist Markus Runzheimer und Andreas Sperling an den Tasteninstrumenten fest zum Club der toten Dichter.

„Ein sinnlicher Hochgenuss! Nach diesem Konzert wird man nicht mehr einzig und allein Beethoven mit Freude schöner Götterfunken verbinden.“ Schweriner Volkzeitung

So 11.5.

19 Uhr

Eintritt 20,- € | 24,- €

Berhane Berhane

Jürgen Becker

Helden sind immer unterwegs!

Der Künstler ist anwesend

Im Finale von „Bülent sucht nen neuen Bülent“ und im Frühjahr bei uns im Casino! Berhane Berhane rockte zweimal die SAP Arena bei seinem Kurzauftritt als Gast von Bülent Ceylan. Bülent war begeistert: “Der Typ ist so geil!“ Jetzt geht Berhane Berhane mit seinem ersten Soloprogramm auf Tour. Berhane Berhane ist das neue Licht auf Deutschlands Comedybühnen. Klug, witzig und er kann auch noch verdammt gut tanzen.

„Der Künstler ist anwesend“ ist der Titel eines Programms, das bildende Kunst und Kleinkunst genussreich vereint. Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte wissen Sie genau, was über Gotik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte.

Mi 14.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Hier können Sie auf das Angenehmste ihre wenigen Wisseslücken schließen und sind am Ende selbst Künstler.

14.+15.5. 20 Uhr Eintritt 16,- € | 20,- €


Mai

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Paradiesseits Das brandneue Programm! In ihrem neuen KabarettProgramm erschaffen die Zwei von der Fensterbank für einen Abend ihren persönlichen Garten Eden. Ohne die Realität dabei aus den Augen zu verlieren oder zu beschönigen. Jenseits aller Genregrenzen haben sie ihre Nische gefunden. Mit federleichtem Witz und unterhaltsamem Tiefsinn, Musik und Poesie, absurd-komischen Dialogen und verstörendschönen bis schön-verstörenden

Liedern, weitgehend harmonisch vorgetragen zu Saitenund zahllosen Schrumpfinstrumenten. Ihre Kunst ist jung und ungewöhnlich, dabei immer der Kabarett-Tradition verpflichtet. Sie sind durchaus politisch – aber allergisch gegen Politikernamen. Sie kehren lieber vor ihrer eigenen Tür. Vorzugsweise das hinübergewehte Laub vom Baum der Erkenntnis.

CASINO

Do 15.5. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Wiebke Eymess und Friedolin Müller alias

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie

Martin Zingsheim

Fest des Vereins „Salsa in Bonn“

Martin Zingsheim

Zur karibischen Salsa-Party mit Club-Atmospäre mit VaiVen Cubano laden das Pantheon und der Salsa in Bonn e.V. ins Pantheon Casino ein. Im Anschluss an das Konzert feiern die Gäste die Salsa-Party weiter! VaiVen Cubano wurde 1994 im Oriente, der musikalischen Hochburg Cubas von der Cantante Barbara Verdecia gegründet. Die mittlerweile in Europa beheimatete Band steht unter der musikalischen Leitung des Ausnahmeschlagzeugers Aliocha Escuriola.

Gleich das erste Soloprogramm „OPUS MEINS“ katapultierte Martin Zingsheim auf die erstklassigsten Bühnen der Republik. Martin ist wahrlich ein komödiantischer Rundumschlag gelungen: originelle Komik, mitreißende Musik und ein brillantes Gefühl für Sprache begeistern die Zuschauer deutschlandweit. Für so viel künstlerische Eigensinnigkeit auf höchstem Niveau gab es im Oktober 2011 dann auch gleich 3 Kleinkunstpreise in 3 Tagen!

VaiVen Cubano

OPUS MEINS

Konzertbeginn: 19.30 Uhr!

CASINO

So 18.5. 18 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Fr

CASINO

16.5. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


11

Tina Teubner

Joachim Zawischa

Männer brauchen Grenzen

Ein Koch teilt aus

Tina Teubner, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, lebt in Köln als alleinerziehende Ehefrau. Gestählt durch zahllose Ehejahre weiß sie, dass nur eine entschiedene Hand zum Glück führt. „Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene.“ HSA

In seinem zweiten Kabarett-Programm schlüpft Zawischa in die Rolle des Küchenchefs. Er ist Leiter der Kantine im Kanzleramt. Hier wird er Zeuge, wie und wo die eigentliche Politik gemacht wird: in seiner Kantine. Und er lässt uns alle daran teilhaben. Am Ende hat man den Eindruck, genau so könnte es sein. – Oder doch ganz anders? Freuen Sie sich auf einen Abend voller Überraschungen!

Fr 16.5. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €

Sa 17.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Joachim Zawischa „Kantine Kanzleramt“ Regie: Lutz von Rosenberg-Lipinsky

Tina Teubner Am Piano: Ben Süverkrüp

Thomas Freitag Der kaltwütige Herr Schüttlöffel Thomas Freitag begibt sich in seinem neuen Programm auf eine Reise zu den Gipfeln und ins Flachland unserer Kultur und Politik. Er stellt die Überväter der Vergangenheit den Enkelchen der Gegenwart gegenüber. Den Reichsfreiherrn vom und zum Stein unserem Steinmeier, Gutenberg unserem Guttenberg, Marx unserer Merkel. Dazu schlüpft er in die Identität des Stadtbibliothekars Schüttlöffel. Dessen kleines Kulturinstitut soll geschlossen werden. Der

Kämmerer will sparen. Doch Schüttlöffel wird zum Besetzer seines Arbeitsplatzes, verschanzt sich, leistet Widerstand. Kaltwütig.

Sa

17.5 . 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €



Mai 13

Im Rahmen des 4. Streithähne-Festivals für politisches Kabarett

Robert Griess · Chin Meyer Ohne Miese durch die Krise! Wirtschafts- und Finanzkabarett

Wer will nicht reich sein? Wenigstens ein bisschen?! Und wer will schon arm sein? Robert Griess & Chin Meyer, die Kabarettisten mit der höchsten Wirtschafts-Kompetenz, begeben sich unter der tatkräftigen und einfallsreichen Unterstützung des Steuerfahnders Siegmund von Treiber und Triple-A-Berater Alfons von Ascheberg-Aldenhoven auf die Spuren des großen und des

kleinen Geldes. Wo ist es geblieben? Wer hat es? Warum nicht Sie? Robert Griess & Chin Meyer gestalten diesen Wirtschaftsabend in einmaliger Art und Weise gemeinsam. Man darf gespannt sein, was am Ende noch übrig bleibt.

Mo 19.5.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Rheinische Rede Randale

Die Debattier-Show für Durchschnittsdeutsche und Extreme

Das betreute Gesprächskuscheln der Talkshows war gestern. Bei den „Rede Randalen“ bekommen Comedians und andere Menschen eine Bühne für das, was sie wirklich sagen wollen. Dabei prallen Extrempositionen lustvoll aufeinander. Jede Show hat 2 Themen. Pro Thema gibt es: 2 Gäste, 2 Gegensätze. Wer sich da durchsetzen will, braucht

gute Argumente. Aber natürlich bleibt auch Raum für treffsichere Pointen. Dafür sorgt als Moderator Thomas Müller, als Comedian u. a. bekannt durch das WDR Fun(k)haus. Aktuelle Infos zu Gästen und Themen auf www.pantheon.de

Di 20.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 10,- € | 12,- €

Wigald Boning · Roberto Di Gioia Hobby die Welttournee

Im Rahmen einer Welttournee präsentieren Wigald Boning und Roberto Di Gioia ihr jüngst gegründetes Musiklabel „Hobby“. Das Vorhaben ist spektakulär: 100 Alben mit maximaler stilistischer Bandbreite wollen die beiden Neu-Plattenbosse in den nächsten 15 Jahren veröffentlichen – die ersten acht Alben liegen bereits vor. Auf der Bühne erklären sie, wie die Ideen entstehen, wer in mühevoller Handarbeit die CD-Hüllen anfertigen muss und welcher Teufel sie ritt, für das erste Konzert ausgerechnet nach New York zu reisen. Und dazu gibt es passende gesungene Kostproben!

So 18.5. 19 Uhr Eintritt 16,- € | 20,- €


Mai

Pantheon Vorleser im Gastgeber: Horst Evers

Streng Öffentlich! Der Berliner Kult-Autor HORST EVERS moderiert die Reihe für komische Literatur und literarische Komik nach dem bewährten Prinzip: Wir lesen vor, Sie hören zu. Lachen ist aber ausdrücklich erwünscht. Zu hören gibt es also wieder herrlich groteske Stadtgeschichten, irrwitzige Glossen, gemeine Kolumnen, und abartige Gedichte!

50. Pantheon Lesenacht mit:

Markus Barth, Bastian Bielendorfer, Tina Teubner, u.a.

Di 20.5.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- € Sendetermine: 15.6.+ 22.6. jeweils um 20:05 Uhr auf WDR 5

Richard Rogler „Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!“

Klaus Kohler Der beflügelte Mann „Ein Pianeur, ein elegantes Mischwesen aus Pianist und Charmeur“ schrieb ein Kritiker der SZ. Klaus Kohler ist der beflügelte Mann – Musiker, Kabarettist und Entertainer. Er spielt, singt, rappt, dirigiert und parodiert, was die Tasten hergeben und läuft in seinem mitreißenden Bühnenstück zu sportlichen, musikalischen und erotischen Höchstleistungen auf.

Mi 21.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal sagen!“ Einverstanden. Man soll dem Volk ja auf's Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist. Der Rogler wird es dann schon richten. Auf jeden Fall wird es saukomisch.

Do 22.5.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


15

Gustav Peter Wöhler Family Affairs Family affairs – Familienangelegenheiten – sind etwas Persönliches. Und sie haben immer eine Geschichte. So wie die Songs, die die Gustav Peter Wöhler Band in ihrem neuen Programm vorstellt: Hinter jedem Song steht eine Geschichte, stehen Erinnerungen und Gefühle. In bewährter Form haben Gustav Peter Wöhler und seine Musiker sehr persönliche Lieblings-Songs ausgewählt und arrangiert. Das Programm ist dabei diesmal vielleicht erdiger, die Songs kommen vor allem von bekannten und unbekannten Soul- und Bluesgrö-

ßen, von Neil Young oder Van Morrison, Peter Gabriel oder Randy Newman. Seit vielen Jahren gehört Gustav Peter Wöhler inzwischen zu den bekannten Schauspielern im deutschen Film und Theater. Doch die Musik hat immer eine wesentliche Rolle neben der Schauspielerei gespielt – und so kann auch die Gustav Peter Wöhler Band inzwischen auf eine fünfzehnjährige erfolgreiche Geschichte blicken.

Daphne de Luxe

Sebastian 23

Ein pfundiges Comedyprogramm mit musikalischen Unterbrechungen. Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib & Seele und bringt getreu ihrem Slogan „Comedy in Hülle und Fülle“ auf die Bühne. Die blonde Powerfrau präsentiert eine Mischung aus Best-of und Preview in gewohnt (selbst-)ironischer Weise und würzt ihr Comedy-Programm mit echten musikalischen Leckerbissen.

Do 22.5.

Mi 21.5.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Popcorn im Kopfkino

Extraportion!

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Er ist Kabarettist, Liedermacher und einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands – und er wiederholt gerne, dass er eine Mütze trägt, obwohl das jeder sieht. Seit 2002 hat er sich der live vorgetragenen Literatur verschrieben, gewann 2010 den Prix Pantheon, trat bei TVTotal, NightWash und im QuatschComedyClub auf und erlangte zudem bei einer Aral-Tankstelle in der Nähe von Büttelborn dreieinhalb Bonuspunkte beim Erwerb eines Liters Eistee.

Fr 23.5. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €


Mai Cloozy alias Claudia Wipfler Prix Pantheon Preisträgerin 2009

Olaf Schubert

Cloozy Berliner Schnauze Jetzt auch als Frau

SO

Olaf Schubert & seine Freunde „So!“ Der neue Schubert ist da. Gott sei Dank in alter Form, denn er sagt wie immer: „So!“ „SO“ sind nicht nur Olaf Schuberts spiegelbildliche Initialen, vielmehr sprechen diese beiden Buchstaben für ihn selbst, denn wer „So!“ sagt, hat Reserven. Dass Schubert diese Reserven überhaupt aktivieren muss, ist unwahrscheinlich, seine Akkus sind voll und selbst im gewöhnlichen Standby gibt er schon 150% Leistung.

Cloozy ist Komikerin und Darstellerin, hinter deren Pointen die Realität und der Irrsinn der scheinbaren Normalität stehen. Sie hat auf der Bühne eine unglaublich lässige Art, egal ob sie berlinert oder als Vorstandssekretärin Helga Hamburger Platt spricht. Mit ihren kunstvollen, aus dem Alltag entliehen Figuren steht die Jury-Preisträgerin des Prix Pantheon 2009 für intelligente, hintergründige Comedy und begeistert durch gutes Timing, intelligenten Humor und jede Menge Schlagfertigkeit.

Fr 23.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Fr 23.5.

22,- € | 25,- € | 28,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Ermpftschnuggn trødå! hinterm Staunen kauert die Frappanz

!

Ausverkauft

Di 27.5.

Neues Programm

20 Uhr

Jochen Malmsheimer

!

OPER BONN

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Eine Warteliste für Restkarten liegt am Veranstaltungsabend ab 19 Uhr beim Theatereinlass aus.

Norbert Alich Der Rhein - die arme Sau Am Flügel: Stephan Ohm

Was musste der Rhein schon alles in seiner Historie an Schmach und Unrat über sich ergehen lassen. All das findet heftigen Ausdruck im Liedgut von Willi Schneider bis zu den Höhnern. Norbert Alich, mit gewaltigem Bariton und großer Erzähllust nimmt das eine oder andere Lied unter die Lupe. Hermann Schwaderlappen guckt auch mal vorbei.

Sa 24.5.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


17

Sebastian Krämer TÜPFELHYÄNEN - Die Entmachtung des Üblichen „Sebastian Krämer ist ein Hochgenuß. In einer Riege mit Morgenstern, Ringelnatz und Kreisler. Glücklich das Land, das Talente schon zu Lebzeiten erkennt.“ Dr. Eckart von Hirschhausen So müssen Protestsongs klingen: scharfsinnig, witzig, tiefgründig, schmissig. Und so versponnen, dass erst nach einer Weile deutlich wird, wogegen sich der Protest eigentlich richtet: nämlich gegen alle Erscheinungsformen von Phantasielosigkeit und Fremdbestimmung. Freiheit ist nichts für zwischendurch und die Feierabende. Wo es Kabarettisten bei lau-

nigen Bestandsaufnahmen, bei Beschwerden zur Stabilisierung ihres Anstoßes bewenden lassen, macht Sebastian Krämer konkrete Vorschläge.

Sa 24.5.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Olivier Sanrey

Theaternacht Bonn

Ozan & Tunç „DA SIND WIR!...“ „Superlustig“, „Zwei Stunden bester Stoff, eine wahre Comedy-Droge.“ Express Zwei Männer – eine Show. Ozan & Tunç sind Vertreter der „Hybrid Comedy“. Eine Bandbreite von politischer Comedy bis Slapstick. Gesprochen, gesungen, getanzt! Komisch, ernst, großartig gespielt und manchmal total bescheuert.

An diesem Abend zeigen wir eine Auswahl der bereits bei uns aufgetretenen Künstler, angereichert mit einigen Überraschungen. Zu jeder vollen Stunde startet ein komplett neuer, unterschiedlicher Block von 40 Minuten mit verschiedenen Kurzauftritten aus allen Bereichen der Kleinkunst. Eine spannende Mischung aus etablierten bekannten Künstlern wie z.B. OLIVIER SANREY und aufstrebenden Newcomern. Unsere Zuschauer entscheiden selbst, wie lange sie bleiben: nur eine Stunde, am Anfang, am Ende, mehrere Stunden oder sogar die ganze Show.

CASINO

Do 29.5. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Mi 28.5.

Beginn: 20 Uhr / 21 Uhr

22 Uhr / 23 Uhr

(Dauer der Auftritte jew. 40 Minuten)

Startertickett 10,- € | 15 ,- €



Mai 19

Ingo Appelt

Kurt Knabenschuh

Frauen sind GÖTTINNEN! Wir können nur noch beten

„Tach Herr Knabenschuh! - Wie war‘s?“

Mit seinem Live-Programm verwandelt Ingo Appelt jede Bühne in eine Church of Comedy Halleluja! Ingo Appelt ist wieder da! Nicht nur mit einem frischen Programm, sondern frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer: Frauen!

Der Kabarettist Uwe Kleibrink alias Kurt Knabenschuh bringt mit seinem Programm scharf pointiertes Alltagskabarett auf die Bühne. Er stellt sich realsatirisch den Widrigkeiten des Alltags und anderen banalen Ärgernissen des Lebens. „...Kleibrinks Stärke ist der differenzierte Blick auf die Banalitäten, er hat ein Händchen für die Situationskomik, setzt seine Worte gekonnt und kommentiert trocken. [...] Zugespitzt, scharf, pointiert...“

So will Ingo Appelt als selbsternannter Glaubensstifter nichts mehr, als dass seine Jünger erkennen: Frauen sind wahrhaft GÖTTINNEN! Und die Männer können nur noch beten.

„Kleibrink versteht es, den Wahnsinn des ganz normalen Alltags durch trockene, bildreiche Schilderung wie mit dem Seziermesser bloßzulegen.“

Badische Neueste Nachrichten

Do 29.5.

Süddeutsche Zeitung

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Fr

CASINO

30.5. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

CAVEMAN Die Kult-Comedy für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Regie: Esther Schweins Übersetzung: Kristian Bader Darsteller: Guido Fischer

Mit einem unterhaltsamen Mix aus Schauspiel, Slapstick und Comedy wirft CAVEMAN einen ganz eigenen Blick auf Männer und Frauen und bietet neben hoch amüsanten Einblicken in die Welt des anderen ein zweistündiges, intensives Lachmuskeltraining! Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Auch hier bei uns ist es der absolute Renner in der Übersetzung von Kristian BADER und unter der Regie von Esther SCHWEINS!

30.5. bis 1.6 . und Eintritt 19,50 € | 24,50 €

8.8. + 9.8 jeweils

20 Uhr


Juni Marek Fis TV-Aufzeichnung im Pantheon

Fachschaft Germanistik, Komparatistik, Volkskunde und Skandinavistik der Universität Bonn präsentiert:

Marek Fis Baustelle Europa In „Baustelle Europa – Ein Pole packt ein/aus!“ baut Marek wieder die Barrieren zwischen Polen und Deutschen ab, aber dieses Mal bleibt es nicht nur bei den Polen, sondern der komplette Ostblock wird unter die Lupe genommen. Ein komischer Nachbarschaftdienst zur Völkerverständigung. Nichts und Niemand ist vor ihm sicher. Gnadenlos, schonungslos und mit einer gehörigen Portion Selbstironie.

LiterArena Poetry Slam ohne Wettbewerb. Von Studenten für Studenten. Die nun in die zehnte Runde gehende LiterArena bietet jungen Literaten eine Bühne ohne jeglichen Zwang. Hier erlebt man hautnah zeitgenössische, fast immer unveröffentlichte Poesie aus verschiedenen Bereichen, v.a. Lyrik, Prosa und manchmal auch Musik. Freie Poesie ohne Begrenzungen wird hier auf kleinem Raum in einer gemütlichen, einladenden Atmosphäre dargeboten.

Mo 2.6. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Di 3.6.

CASINO

20 Uhr

Eintritt frei

mer

dermacherSom

8. Pantheon Lie

Götz Widmann Dagmar & support 20 Jahre Jubiläumstour

Schönleber

Zwanzig Jahre unterwegs – und er kann immer noch einen drauflegen. Dieses Mal wird aber vor allem gefeiert. Auf seiner Jubiläumstour führt uns Götz Widmann durch zwei Jahrzehnte Liedermachergeschichte. Eine Zeitreise von den anarchistischen Anfängen mit Joint Venture über das Beste von seinen zahlreichen Soloalben bis hin zu ganz neuen Songs, die es bis jetzt nur live gibt.

Ein bunter Abend mit stimmigen Texten, gestimmter Gitarre, gespickt mit vielen Geheimtipps und der beruhigenden Einsicht: Ein schönes Leben kann man sich bei Frau Schönleber anlachen, den Rest sollen andere übernehmen. „Schönlebers Alltagssatiren zielen nicht auf ComedyKlamauk, sondern beruhen auf fantastischer Beobachtung und feinem Sprachgespür.“

Schöner leben

Hamburger Abendblatt

Der Pantheon-Theatersaal ist für dieses Konzert teilbestuhlt.

Di 3.6.

20 Uhr

VVK 15,- € | AK 19,- €

Mi 4.6.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


21

Prix Pantheon Gala mit

Volker Pispers • Piet Klocke Rainer Pause & Norbert Alich Tobias Mann • Florian Schroeder Gernot Hassknecht • Torsten Sträter u.a. sowie alle Prix-Pantheon-Preisträger 2014 Moderation: Sebastian Pufpaff Zum alljährlichen Großereignis der Kleinkunst hat der KabarettTempel Pantheon in diesem Jahr für den 5. Juni erneut jede Menge illustre Gäste eingeladen. Viele davon sind selbst Preisträger der vergangenen Jahre und feiern an diesem Abend mit dem Publikum einen der renommiertesten Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum, den PRIX PANTHEON, und vor allem dessen neue Preisträger. Es erwartet Sie also ein absolutes Highlight der Kabarettsaison 2014, das sicher noch weitere Überraschungen zu bieten haben wird, und zu dem Sie sich umgehend Karten sichern sollten!

Do 5.6.

(zuzügl. VVK- / System-Gebühren / numerierte Sitzplatzkarten). Tickets im Pantheon VVK und an allen bekannten VVK-Stellen

20 Uhr im Brückenforum Bonn-Beuel Eintritt 43,- € I 35,- € I 27,- € I 19,-€

Veranstaltungsort: BRÜCKENFORUM, Friedrich-Breuer-Str.17, Bonn-Beuel

TV-Sendetermine im WDR: Wettkampftage: 11.5., 18.5., 1.6., 8.6. jeweils 23:15 Uhr Prix Gala: Sa. 14.6. 22:45 Uhr

Paveier Heimat es Paveier – das ist weit mehr als Karneval, dazu gehören Balladen und kleine Millieugeschichten, augenzwinkernde satirische Betrachtungen - die Paveier widmen sich der typisch rheinischen Mentalität, bei der Lachen und Weinen nah beieinander liegen, oder vermitteln einfach nur tolle Stimmung. In ihren Texten findet sich so mancher Rheinländer (aber auch Nichtrheinländer) gerne wieder.

Mi 4.6.

20 Uhr

Eintritt 24,50 € |


Juni

Horst Evers Hinterher hat man‘s meist vorher gewusst Es began irgendwo in Berlin. Eine Bühne. Ein Mann. Ein Text. Mehr hat es eigentlich noch nie gebraucht. Dann kommt der ganze Rest von selbst. Ein Mann. Ein Text. Wir haben beides hier in unserem Theater. Freuen Sie sich auf Horst Evers! Horst Evers präsentiert in diesem Programm in bewährter Form als „Vorleseshow“ fast alltägliche, aber immer sehr pointierte Geschichten aus eigener Feder.

Fr 6.6. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €

Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können. Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein, was auf unsere Bühne passt.

8. Offene Bühne Rheinland

Sa 7.6.

20 Uhr

VVK 5,- € | AK 5,-/7,- € 9. Offene Bühne Rheinland

Sa

6.9 . 20 Uhr

VVK 5,- € | AK 5,-/7,- €

mer

dermacherSom

8. Pantheon Lie

Horst Evers

Maxi Schafroth Jurypreis des Prix Pantheon 2013

Maxi Schafroth + Markus Schalk Faszination Allgäu In seinem ersten Soloprogramm lädt der Landwirtssohn und PRIX PANTHEON- Gewinner Maxi Schafroth zu einer bizarren Reise durch das Allgäu ein. Als gelernter Bankier kann Maxi Schafroth aus seinen eigenen Erfahrungen mit Krisensituationen im Viehstall spielerisch Lösungen anbieten für die leidgeprüfte Finanzwelt. Begleitet wird Maxi Schafroth bei seinem Kabarettabend von Markus Schalk. Maxi Schafroth: In den Worten seiner Figuren eine Win Win Situation für das Kabarett.

CASINO

Sa 7.6. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Billy Rückwärts Als Support- und Begleitband von Götz Widmann haben sie in den letzten Jahren das Publikum zu wahren Jubelstürmen hingerissen. Ein Jahr nach Veröffentlichung ihres letzten Albums „hübsch!“ sind Billy Rückwärts jetzt mit ihrem neuen Programm auf Tour. „Eine wohltuende Auszeit angesichts hoffnungslos überbeanspruchter Netzwerke und Smartphones.“ General-Anzeiger Bonn „Die Kunst des Liedermachens vom Feinsten“ Bonner Rundschau

Mi

CASINO

11.6. 20 Uhr

VVK 8,- € | AK 10,- €


23

1. Bonner Rudelsingen PREMIERE! – Das 1. Bonner Rudelsingen im Pantheon Theater am 17. Juni 2014 Endlich hat das Warten ein Ende und das Original - Rudelsingen kommt nach Bonn! Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN© in über 30 Städten in NRW und Niedersachen und monatlich über 4.000 Rudelsingern kommt das „Rudelsingen“ nun endlich nach Bonn. Das 1. Bonner Rudelsingen für alle Generationen feiert am Dienstag, 17. Juni 2014 um 19:30 Uhr seine Premiere im legendären Bonner Pantheon Theater.

„Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Er war es nach seinen Worten „satt, immer alleine in der Badewanne zu singen“. Gemeinsam mit Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand und das Publikum singt aus vollem Hals!

Di 17.6. 19:30 Uhr

Eintritt 6,- € | 8,- €

2. Bonner Rudelsingen

Di 2.9. 19:30 Uhr

Eintritt 6,- € | 8,- €

Billy Rückwärts

Martin Stankowski & Rainer Pause auf dem Schiff "ANJA" Benefiz für den Pantheon Kulturförderkreis

Lasse Samström präsentiert:

Lighthouse goes Poetry Slam Benfiz Veranstaltung Für:

Pause & Stankowski

Kabarettistische Schiffsfahrt Knete, Kies und Kohle

Poetry Slams sind generell ausverkauft, landauf landab. Somit wie geschaffen für einen Benefiz für ein Sterbehospiz, aber „sowas von“! Und genau das werden wir machen! Im Pantheon! Vor allen Leuten! Mit kompetentem Moderator, seines Zeichens deutschsprachiger Meister im Poetry Slam 2002! Aus Beuel! Und sein Name ist Lasse Samström! Das kann nur grandios werden! Sie werden sehen! Und hören!

CASINO

Do 12.6. 19:30 Uhr Eintritt 6,- € | 10,- €

Von Strafen, Bußen, Ablässen, Steuern und anderen Aderlässen im Rheinland. Eine kabarettistische Opferfahrt auf dem Rhein. Rainer Pause und Martin Stankowski wagen sich auf Einladung des Pantheon Kulturförderkreises noch einmal auf die Wogen des Rheins. Mit ihren vielen Geschichten. Auch vom Geld. Denn darum geht es. Aber keine Angst: auf diesem Schiff läuft nichts am Steuermann vorbei. Oder gar aus dem Ruder! Alles für Spass und fürs Pantheon!

Di 24.6.

19 Uhr

Eintritt 49,90 € | inkl. Buffet


Juni / Juli

byebye & Joachim Rust

mit

Rainer Pause & Norbert Alich

feat. DanB

„Bei Fritz & Hermann tut manches richtig weh, und Zartbesaiteten wird so manche ,Pointe´ durchaus eine Weile quer stecken. Aber, genau so geht eben Kabarett - wenn es noch nicht zur Comedy geronnen, sondern unbequemes, großartiges Kabarett ist, dessen Verfallsdatum nicht bereits am Theaterausgang endet." Wiesbadener Tagblatt

Letzte Vorstellungen: Oberwasser 27.6.+ 28.6.

Eintritt 14,- € | 18,- €

8.

mer

rmacherSom Pantheon Liede

In Deutschland gilt Falk als das grösste Liedermachertalent seit Jahrzehnten. Der 28- jährige Berliner schreibt Texte auf ganz hohem Niveau, man nimmt ihm den netten Jungen von nebenan gerade so lange ab, bis er zu singen beginnt: frech und frei, vermeintlich harmlos und mit feiner Ironie.

Fr

CASINO

27.6. 20 Uhr

VVK 8,- € | AK 10,- €

Conferencier Daniel Barke (DanB) lädt zu einem SingerSongwriter Abend der besonderen Art ein: Das Leipziger Gitarrenduo byebye unterstreicht mit seiner steilen Karriere in allen Belangen seine Klasse. Daniel Barke und Joachim Rust haben bereits mit den Auftritten der Ensembles Juicebox und Tonalrausch das Bonner Publikum vollauf begeistert und nun präsentieren sie eine völlig neue Farbe ihres künstlerischen Schaffens. Alle vier Künstler zeigen an einem Abend die kompletten, vielseitigen Möglichkeiten des gehobenen Singer-Songwriter Genres.

Beginn: 20 Uhr

Falk

mer

dermacherSom

8. Pantheon Lie

Mi 2.7.

CASINO

20 Uhr

VVK 12,-/16,- € | AK 16,- €

Simon & Jan Ach Mensch

mer

dermacherSom

8. Pantheon Lie

„Die neuen Shooting-Stars der Kabarett-Szene“ WNZ „Technisch perfekte Gitarrenspieler, deren Stimmen exzellent zusammenpassen.“ Giessener Anzeiger

„Ein Wortwitz, der entwaffnend sein kann.“ www.music-on-net.com

Fr

CASINO

27.6. 20 Uhr

VVK 8,- € | AK 10,- €


Mai 1

Horst Schroth

Do

Null Fehler

2

Frank Goosen

Fr

Lesung: Raketenmänner

3

Thimon von Berlepsch

Sa

Der Magier

4

4 Frauen auf einen Streich Ausverkauft!

Patrick Salmen

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

ZUSATZTERMIN: Räuberbart 20 Uhr

Volker Pispers

Jazz In Concert

So

5

Ausverkauft! 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Mo

Ausverkauft! DVD Aufzeichung: ...bis neulich 20 Uhr

6

Volker Pispers

Di

Ausverkauft! DVD Aufzeichung: ...bis neulich 20 Uhr

7

Science Slam

Mi

8. Science Slam in Bonn

8

Andreas M. Hofmeir + Guto Brinhol

Marcus Schinkel Trio & F. Köster 20 Uhr

Christin Marquitan 20 Uhr

VORPREMIERE: Glück ist, wenn ... 20 Uhr

Frank Fischer

Do

ZUSATZTERMIN! Kein Aufwand 20 Uhr

9

Barbara Ruscher

Jens Neutag

Fr

Panierfehler! ...

Schön scharf!

20 Uhr

Angst und andere Hasen

20 Uhr 20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

10

Bodo Bach

Sa

Auf der Überholspur

11

Club der toten Dichter

So

Schiller neu vertont

Ulan und Bator 20 Uhr 19 Uhr

Wirrklichkeit 2014

20 Uhr

Mike & Aydin Nord-Süd-Gefälle

20 Uhr

Bernd Eichmann

12

Wilfried Schmickler

Mo

Ich weiß es doch auch nicht 20 Uhr

Lesung: Vatter baut ab

13

Wilfried Schmickler

Late Night Blues

Di

Ich weiß es doch auch nicht 20 Uhr

Blues/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei)

14

Jürgen Becker

Berhane Berhane

Mi

Der Künstler ist anwesend 20 Uhr

Helden sind immer unterwegs! 20 Uhr

15

Jürgen Becker

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie

Do

Der Künstler ist anwesend 20 Uhr

Paradiesseits

16

Tina Teubner

Martin Zingsheim

Fr

Männer brauchen Grenzen 20 Uhr

OPUS MEINS

17

Thomas Freitag

Joachim Zawischa

Sa

Der kaltwütige Herr Schüttlöffel 20 Uhr

„Kantine Kanzleramt“ ...

18

Wigald Boning · Roberto Di Gioia

VaiVen Cubano

So

Hobby - die Welttournee

Fest des Vereins „Salsa in Bonn“ 18 Uhr

19

Robert Griess · Chin Meyer

Mo

Ohne Miese durch die Krise! 20 Uhr

20

Pantheon Vorleser im WDR

Rheinische Rede Randale

Di

Horst Evers und Gäste

Kabarettistische Debattier - Show 20 Uhr

21

Gustav Peter Wöhler

Klaus Kohler

Mi

Family Affairs

Der beflügelte Mann

22

Richard Rogler

Daphne de Luxe

Do

„Das müssten Sie mal sagen ...“ 20 Uhr

Extraportion!

23

Sebastian 23

Cloozy

Fr

Popcorn im Kopfkino

19 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Berliner Schnauze - Jetzt auch als Frau 20 Uhr

Olaf Schubert in der OPER SO

20 Uhr

80er POP & Wave Party Die tanzbare Zeitreise

24

Sebastian Krämer

Norbert Alich

Sa

Tüpfelhyänen ....

Der Rhein - die arme Sau

20 Uhr

ab 23 Uhr 20 Uhr

25 So

26 Mo

27 Di

Jochen Malmsheimer Ausverkauft! Ermpftschnuggn trødå! ...

20 Uhr

28

Theaternacht Bonn: Offene Bühne!

Mi

Best of Offene Bühne

29

Ingo Appelt

Do

Frauen sind GÖTTINNEN ... 20 Uhr

30

CAVEMAN

31

CAVEMAN

Fr

Sa

Die Kult-Comedy Die Kult-Comedy

20/21/22/23 Uhr

Ozan & Tunç „Da sind wir!...“

20 Uhr

Kurt Knabenschuh 20 Uhr

„Tach Herr Knabenschuh! - Wie war‘s?“ 20 Uhr

20 Uhr

Pantheon Hotline: 0228/212521 Tickets & Info: www.pantheon.de www.facebook.com/Pantheonbonn


JUNI 1

CAVEMAN

So

Die Kult-Comedy

2

Marek Fis

20 Uhr

Mo

TV-Aufzeichnung: Baustelle Europa 20 Uhr

3

Götz Widmann & support

Di

20 Jahre Jubiläumstour

4

Paveier

Mi

Heimat es

5

PRIX PANTHEON GALA 2014 im Brückenforum

Do

Das alljährlichen Großereignis der Kleinkunst!

6

Horst Evers

Fr

Hinterher hat man‘s meist vorher ... 20 Uhr

7

Die Offene Bühne

Sa

8. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

...

8.+ 9. Juni keine Veranstaltungen!

20 Uhr

LiterArena

20 Uhr

Dagmar Schönleber 20 Uhr

Schöner leben

20 Uhr

20 Uhr

Maxi Schafroth + Markus Schalk Faszination Allgäu

20 Uhr

10

Late Night Blues

Di

Blues/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei)

11

Billy Rückwärts

Mi

Liedermachersommer

12

Lighthouse goes Poetry Slam

Do

Benefiz mit Lasse Samström 19:30 Uhr

...

13.- 16. Juni keine Veranstaltungen!

17

Rudelsingen

Di

Das 1. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

...

18.- 23. Juni keine Veranstaltungen!

24 Di

20 Uhr

Rainer Pause · Martin Stankowski

24.6. Kabarettistische Opferfahrt auf dem Rhein! Von Strafen, Bußen, Ablässen, Steuern und anderen Aderlässen!

...

25.+ 26. Juni keine Veranstaltungen!

27

Pause + Alich

Fr

Oberwasser

28

Pause + Alich

Sa

Oberwasser

19h auf der MS „Anja“

Falk 20 Uhr

Liedermacher Sommer

20 Uhr

20 Uhr

JULi 2

bye, bye & Joachim Rust feat. DanB

Mi

Liedermachersommer

3

Simon & Jan

Do

Ach Mensch

20 Uhr 20 Uhr

Veranstaltungspausen im Pantheon: 4.7. bis 7.8. Vom 7.6.2014 1.9.2014 bleibt der Vorverkauf im Theater-Foyer, außer BEI VERANSTALTUNGEN von 19 bis 20 Uhr, geschlossen. Während der Veranstaltungspausen können Sie weiterhin online unter www.pantheon.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Karten erwerben.

August 8

CAVEMAN

Fr

Die Kult-Comedy

9

CAVEMAN

Sa

Die Kult-Comedy

...

10.- 14. August keine Veranstaltungen!

20 Uhr 20 Uhr

Varietespektakel

23 Sa

Premiere: 15.8. 16.8.- 20.8., 21.8.: KEINE VORSTELLUNG! 22.- 23.8. Beginn: 20 Uhr (Sonntag 17 Uhr)

24 Fatih Çevikkollu So

FatihTag

...

25. August keine Veranstaltung!

20 Uhr

Jan Philipp Zymny Hin und zurück - nur bergauf! 20 Uhr

Milonga Tanzveranstaltung des Bandoneon 20 Uhr

Rainer Pause · Norbert Alich

29 Fr

30 Sa

31 So

Fritz und Hermann

Das neue Programm!

Trio Tangata + Julia Jech Tango Konzert

20 Uhr

Premiere: 26.8. 27.- 30.8. Beginn jeweils 20 Uhr

Jazz in Concert Bonn Jazz Orchester

20 Uhr


September 1 Mo

2

Rudelsingen

Di

Das 2. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

3

Pigor & Eichhorn

Lars Redlich

Mi

Volumen 8

Lars but not least

4

Jochen Malmsheimer · Urban Priol · Georg Schramm

20 Uhr

20 Uhr

Do

Die Alten aus der Anstalt im Alten Plenarsaal 20 Uhr Ausverkauft!

5

KeinKultur Festival

Fr

6

Die Offene Bühne

Sa

9. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

7

BonnVoice

Maria Vollmer

So

20. Pantheon A Cappella-Festival 20 Uhr

Sünde, Sekt & Sahneschnittchen 20 Uhr

18 Uhr

Dr. Mark Benecke in der Oper Kriminalbiologie - Der Herr der Maden

19 Uhr

8 Mo

9

Late Night Blues

Di

Blues/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei)

10 Mi

11

Köster & Hocker

Olivier Sanrey

Do

Kumm jangk

Alle garstig! (und Sie auch) 20 Uhr

12

Maybebop

Fr

Weniger sind mehr ...

13

Wolfgang Trepper

Sa

Halt ma eben

14

Cavequeen

So

Du sammeln. Ich auch!

20 Uhr

Die Sweethearts 20 Uhr

Wirtschaftswunderrevue

20 Uhr

20 Uhr

Milonga 20 Uhr

15

Tanzveranstaltung des Bandoneon 20 Uhr

Jazz in Concert

Mo

Oliver Lutz Quartett

20 Uhr

Matthias Brandt & Jens Thomas in der Oper Psycho

20 Uhr

16 Di

17

Annette Postel

Mi

Ausziehn...

18

Hennes Bender

Do

KLEIN/LAUT

19

Michael Krebs

Fr

Zusatzkonzert

Ulrike Mannel 20 Uhr

Ab morgen!

20 Uhr

Fools on a hill 20 Uhr

Rücksturz in die 60er

20 Uhr

Ensemble Weltkritik 20 Uhr

Talentefest ...

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

20

HG. Butzko

Sa

Super Vision

21

Gernot Hassknecht

Enno Kalisch + Friedwart Goebels

So

Das Hassknecht Prinzip

Kalisch + Goebels LIVE

Olaf Bossi 20 Uhr 20 Uhr

Glücklich wie ein Klaus

20 Uhr 20 Uhr

Hagen Rether in der Oper LIEBE

19 Uhr

22

6 Frauen auf einen Streich

Mo

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

23

Pause+Alich

Di

Neues Programm!

24

Pause+Alich

Mi

Neues Programm!

25

Ingmar Stadelmann

Thomas Lienenlüke

Do

Was ist denn los mit den Menschen? 20 Uhr

REVANCHE? 20 Uhr

26

Sebastian Pufpaff

Eva Eiselt

Fr

ZUSATZTERMIN: Warum!

Neurosen und andere Blumen 20 Uhr

Hollywood‘s Comedy Night 20 Uhr

All-English Standup Comedy Show 20 Uhr

Stephan Masur 20 Uhr

20 Uhr

Le Comte Vivaldi

20 Uhr

80er POP & Wave Party Die tanzbare Zeitreise

27

Nessi Tausendschön

Sa

Das Beste

28

Ulla Meinecke

29

Pause+Alich

30

Pause+Alich

So

Mo Di

20 Uhr

Das Konzert 14

Mamas Liebling

20 Uhr

Neues Programm! Neues Programm!

ab 23 Uhr

Ines Martinez

20 Uhr 20 Uhr

Pantheon Hotline: 0228/212521 Tickets & Info: www.pantheon.de www.facebook.com/Pantheonbonn

20 Uhr


Oktober 1

Piet Klocke & Simone Sonnenschein

Mi

2

Johannes Flöck

20 Uhr

Do

Neues vom Altern

3

1. Bonner Lesebühnenfest

Tango Konzert

Fr

präsentiert vom Bandoneon Bonn 20 Uhr

4

Trude träumt von Afrika

Michael Eller

Sa

Best of - Wunschkonzert

Zwischen Rocker & Rollator 20 Uhr

5

Bonner Jazzchor

Aydin Isik

So

Bottle this moment

ZGbF - Zu Gast bei Freunden 20 Uhr

6

88. WDR Kabarettfest

Jazz in Concert

Mo

Tobias Mann und Gäste

Trumpet Summit

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 19 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

7 Di

8

Basta

Mi

Domino

Nito Torres + Constanze Jung 20 Uhr

ABBAhausen 20 Uhr

9

Sebastian Nitsch

Do

Unsterblichkeitsbatzen

10

Max Uthoff

Fr

Neues Programm!

20 Uhr

Alain Frei 20 Uhr

Neutral war gestern

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

11

Gernot Voltz

Dittmar Bachmann

Sa

Versteuerst du noch oder ... ? 20 Uhr

Gute Unterhaltung!

12

Lisa Feller

Milonga

So

Der Teufel trägt Pampers

20 Uhr

Tanzveranstaltung des Bandoneon 20 Uhr

19 Uhr

13 Mo

14

Late Night Blues

Di

Blues/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei)

15

Gerd Dudenhöffer

Michael Elsener

Mi

Heinz Becker: Die Welt rückt näher 20 Uhr

Schlaraffenland

16

Gerd Dudenhöffer

MISTSTÜCK

Do

Heinz Becker: Die Welt rückt näher 20 Uhr

für 3 Damen

17

Dave Davis

Schwester Cordula

Fr

PREMIERE: Afrodisiaka!... 20 Uhr

... liebt Arztromane

18

Christian Ehring

Marili Machado

Sa

Anchorman ...

Die Stimme von Buenos Aires 20 Uhr

19

DER TOD

So

Mein Leben als Tod

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Enno Kalisch + Friedwart Goebels 19 Uhr

Kalisch + Goebels LIVE

19 Uhr

20 Mo

21

Moritz Netenjakob

Di

Multiple Sarkasmen

22

Markus Krebs

Mi

Hocker-Rocker

23

Lars Reichow

Do

Das neue Programm

24

Tina Teubner

Hans Gerzlich

Fr

Männer brauchen Grenzen 20 Uhr

So kann ich nicht arbeiten! 20 Uhr

25

Richard Rogler

Sybille Bullatschek

Sa

„Das müssten Sie mal sagen...“ 20 Uhr

Volle Pflegekraft voraus!

26

Die Feisten

Suchtpotenzial

So

Versuchslabor

27

4 Frauen auf einen Streich

Jazz in Concert

Mo

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

Martin Sasse Trio + Scott Hamilton 20 Uhr

20 Uhr

Christina Lux 20 Uhr

soulfolkphilosophies

20 Uhr

Thilo Seibel 20 Uhr

Das Böse ist verdammt gut drauf! 20 Uhr

19 Uhr

Alko-Pop. 100 %

20 Uhr 20 Uhr

Ferdinand von Schirach in der Oper Lesung

20 Uhr

28

Science Slam

Di

9. Slam in Bonn

29

Florian Schroeder

Carmela de Feo ist La Signora

Mi

Entscheidet Euch!

Träume und Tabletten

30

Florian Schroeder

Do

Entscheidet Euch!

31

Rene Steinberg

Fr

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Flüsterzweieck

20 Uhr

WIE IM FILM nur ohne walter 20 Uhr

Nicolas Evertsbusch

Gebt dem Unsinn das Kommando! 20 Uhr

Wir schaffen das!

20 Uhr

Late Night Blues Die Session im Pantheon-Casino

Erwin Ruckes und Hans Georg Rehse stellen musikalische Zusammensetzungen auf die Bühne, welche mit Spontaneität und Spielfreude das Publikum und die Musiker selbst begeistern werden.

13.5. I 10.6. I 9.9.

ab 20:30 Uhr im CASINO

(Eintritt frei!)


Caveman14 0 .+ 8 9.8.2 e 19!

August

eit siehe S

Erleben Sie aufs „Neue“ das Varietéspektakel im Pantheon mit viel Artistik, Luftakrobatik und Komik hautnah, nun zum 6ten Mal mit neuem und ebenso begeisterndem Programm im Pantheon. Das Varietéspektakel feiert mit dem Jubiläumsprogramm „Die Gaukler“ sein 10-jähriges Jubiläum.

Premiere am 15.8.2014!

16.-20.8.

| 22.+23.8

Beginn 20 Uhr / Sonntag 17 Uhr | Eintritt 15,50 € | 19,50 €

Tango Nächte im Casino Milonga Tanznächte und Tango Konzerte Seit 3 Jahren betreibt der Tangotänzer und -lehrer Khochnav Youssef in der Südstadt das Bistro-Restaurant Bandoneon. Von Anfang an gehörte es zum Konzept, dort auch Konzerte zu machen. Auf Grund des großen Erfolges, der dazu geführt hat, dass der kleine Laden manchmal aus allen Nähten platzt, gibt es jetzt eine Kooperation mit dem Pantheon, wozu einmal monatlich eine Milonga und an einem anderen Tag ein Konzert gehört. Wir freuen uns sehr über unseren neuen Partner und wünschen unserem Publikum viel Spaß!

Milonga Tanz: 24.8. | 14.9. | 12.10.

Eintritt 5,-€ | 20 Uhr

Konzerte: 29.8. | 3.10. |

Eintritt 12,-€ | 16 ,-€ | 20 Uhr Aktuelle Infos jeweils unter: www.pantheon.de

ramm!

das Neue Prog

Rainer Pause + Norbert Alich

Fritz & Hermann: Das neue Programm! Natürlich kämpfen Fritz & Hermann auch in diesem Sommer wieder an vorderster Front für eine bessere Welt, und werden dabei, wenns denn schon sein muss, die Steuer, aber niemals das Ruder aus der Hand geben. Am Schönsten natürlich kämpfen Sie wie immer mit sich selbst, und Sieger bleiben dabei immer Sie, die begeisterten Zuschauer!

Premiere am 26.8.2014!

27.-

30.8. | 23.+ 24.9. | 29.+ 30.9.

Beginn 20 Uhr | Eintritt 14,- € | 18,- €


Kulturförderkreis Pantheon e.V.

Kulturförderkreis Pantheon e.V. Wir wollen vor allem - im Pantheon Theater weiterhin ein gutes Programm - den kabarettistischen Nachwuchs fördern - das Überleben der kleinen privaten Bonner Kleinkunstbühnen. Sie doch auch. Oder?

Also unterstützen Sie uns dabei und werden sie Mitglied im Kulturförderkreis Pantheon e.V.! Und das sind u.a. Ihre Vorteile: - kostenlose Zusendung der Pantheon-Programmhefte - regelmäßige Informationsbriefe - vorgezogener Vorverkaufsstart für Pink Punk Pantheon - ermäßigte Eintrittspreise - steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge/Spenden - und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun... Geben Sie sich also einen Ruck und füllen Sie gleich die Beitrittserklärung aus. Sie werden es bestimmt nicht bereuen. Bankverbindung für Mitgliederbeiträge: Volksbank Bonn RheinSieg, IBAN: DE66 3806 0186 2015 0450 11, BIC: GENODED1BRS (Konto-Nr. 2 015 045 011, BLZ 380 601 86). Für Spenden: Einzahlungen ebenfalls auf das v.g. Konto unter Angabe des Verwendungszwecks: »SPENDE« Mitgliedsbeiträge mind.: Studenten:

Euro 50,Euro 30,-

(Beiträge sind steuerlich absetzbar) Vorstand: Prof. Dr. Heinz Günter Horn (Vorsitzender); Angelika Kinzer (stellv. Vors.); Waltraud Busch (Schriftführerin); Werner Ansorge (Kassenwart)

......................................................................................

Ich möchte Mitglied werden im KULTURFÖRDERKREIS PANTHEON e.V. Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Bitte schicken Sie mir die Unterlagen. Name:

..............................................................................

Adresse: ..............................................................................

..............................................................................

Kontakt: kulturfoerderkreis@pantheon.de | www.kfk-pantheon.org


August/September 31

Jan Philipp Zymny Hin und zurück nur bergauf! Jan Philipp Zymny ist amtierender Champion des deutschsprachigen Poetry Slams, nachdem er bereits 2012 Vizemeister war. Er hat auch sonst bei den Poetry Slams so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, u.a. ist er auch Sieger des durch das Julia-Engelmann-Video zu Berühmtheit gekommenen 5. Bielefelder Hörsaal Slams.

CASINO

Sa 23 .8. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Fatih Çevikkollu FatihTag „FatihTag“ ist ein Tag mit Fatih in dem Land, in dem die Post abgeht: postmodern, postmigrantisch und postdemokratisch! Die Welt befindet sich im Wandel und die Gesellschaft wird umgebaut. Die Mehrheiten kippen, so dass wir Deutschen Angst vor uns Türken haben. Eine neue Generation tritt an, wir sind die neuen Erben dieser Gesellschaft, jedoch Erben ohne Sünde. Und wir kommen in Frieden. Salamen Aleikum!

So 24.8.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Veranstaltung: Rudelsingen am 2.9.2014 siehe Seite 23!

m!

Pigor & Eichhorn

Neues Program

Pigor singt. Eichhorn muss begleiten. Volumen 8 Pigor und Eichhorn konzentrieren sich. Klavier und Gesang. Wortgewalt und Stil. Salon Hip Hop. Der Hick Hack geht weiter. Nach sieben gemeinsamen Programmen hat sich die Stimmung zwischen den beiden nicht verbessert. Eichhorn begehrt zwar auf, doch es ist abzusehen, dass sich der gut gelaunte Loser am Klavier gegen Pigor nicht durchsetzen kann. Eine böse Fortsetzungsgeschichte, die den Rahmen bietet für die neuesten musikalischen Mätzchen aus der Giftküche

des Duos. Pigor und Eichhorn haben eine unnachahmliche Handschrift entwickelt, die weit über das hinausgeht, was man gemeinhin unter Chanson versteht. Ob Pop, Jazz, Hip Hop oder Mitsing-Hymne, Pigor und Eichhorn lassen Wort und Musik auf Augenhöhe miteinander korrespon­dieren. Der Zuschauer wird nie unter Niveau abgeholt. Ausrasten darf er trotzdem.

Mi 3.9.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


September Jochen

Urban

Georg

Malmsheimer PRIOL SCHRAMM

Die letzte Gardine Zur Larmoyanz von Abschiedtouren. Teil 1. Von und mit den

Alten aus der Anstalt Die ehemaligen Insassen der Anstalt haben das Weite gesucht und rechnen nun ein letztes Mal ab. Und wo? Vor dem Bundesadler im alten Plenarsaal des Bundestages. Ein Sensation!

Do 4.9. 20 Uhr

AUSVERKAUFT!

im alten Plenarsaal des Deutschen Bundestages Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn Eintritt 44,- € I 37,- € I 24,- € (zuzügl. VVK- I System-Gebühren )

Lars Redlich Maria Lars but not least Vollmer Brüllend komisch und gleichzeitig intelligent, gesellschaftskritisch und dennoch enorm unterhaltsam, beeindruckend vielseitig und immer selbstironisch! Lars Redlich beweist, dass diese Gratwanderung hervorragend funktioniert! Eine so noch nicht dagewesene Kombination aus Show, Kabarett und Musikcomedy, sowohl mit ehrlichen und nachdenklichen Tönen als auch mitreißenden Momenten und gewieftem Humor auf höchstem künstlerischen Niveau.

CASINO

Mi 3.9. 20 Uhr

Eintritt 12,-€ | 16,- €

Sünde, Sekt & Sahneschnittchen Maria Vollmer, die quirlige Vollblut-Komödiantin, erzählt mit Herz, Witz und Selbstironie von den komischen Momenten des Alltags. Mit unwiderstehlichem Charme und ausdrucksstarkem Gesang, vermittelt sie uns die Erkenntnis, dass das Leben niemals schöner sein kann als gerade jetzt! Ein rasanter Abend von geradezu unverschämter Frische!

CASINO

So 7.9. 20 Uhr

Eintritt 12,-€ | 16,- €


33

BonnVoice A Cappella-Festival

Der REAL GROUP verpflichtet präsentiert BonnVoice, die Chorstimme Bonns, Songs der schwedischen Ausnahme-ACappella-Gruppe, die seit über 20 Jahren Wegweiser dieses Genres ist.

Bühne 9. Offene.2014 am 6.9 2!

Freuen Sie sich außerdem auf ausgefeilte und witzige Choreographien, denn: Der Mensch hört nicht mit dem Ohr allein...

So 7.9. 20 Uhr

Eintritt 13,-€ | 17,- €

eite 2 siehe S

Dr. Mark Benecke

Köster & Hocker

Kriminalbiologie Der Herr der Maden

Kumm jangk

Dr. Mark Benecke, der „bekannteste Kriminalbiologe der Welt“ und „Herr der Maden“, kommt in die Oper Bonn. Bei seinem Infotainment-Abend geht es um Hintergründe spektakulärer Verbrechen und das Neueste „Aus der Dunkelkammer des Bösen.“ Benecke ist bekannt aus Funk und Fernsehen, international anerkannter Kriminalbiologe und darüber hinaus gesegnet mit dem Talent, komplexe (kriminal-)wissenschaftliche Themen einfach und vor allem überaus unterhaltsam unters Volk zu bringen. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

So 7.9.

OPER BONN 19 Uhr

28,- | 25,- | 22,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

„Sach hürens, das verflixte siebte Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker heißt ,Kumm jangk', Fragen...?“ „Ja, nä... aber was soll das denn heißen ?“ „Kumm jangk“ ist pure kölsche Dialektik: Ruhige und unruhige Lieder über Verlieben und Verlassen – Jung bleiben und alt aussehen - Gut und Böse – Licht und Schatten – Himmel un Ääd – Blootwoosch met Tofugeschmack – Hätz un joot – Mer kennt sich un mer hilf sich trotzdem – Besinnliches und Belachbares – Vernageltes und Behämmertes – Yin und Yangk, also quasi: Köster & Hocker. Und natürlich der fantastische Friese Helmut Krumminga.

Do 11.9. 20 Uhr Eintritt 13,-€ | 17,- €



September 35

Olivier Sanrey

Maybebop

Alle garstig! (und Sie auch)

Vier gute Freunde, zehn erfolgreiche Jahre, zwölf hörenswerte CD-Produktionen – das ist MAYBEBOP. Die Vocalband aus Norddeutschland sind Sebastian Schröder, Oliver Gies, Lukas Teske und Jan Bürger, vier Stimmcharaktere vom Countertenor bis zum Kellerbass, vier Bühnentypen, vier kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor. Mit ihrem neuen Programm schlagen MAYBEBOP ein neues Kapitel in ihrer erfolgreichen Geschichte auf.

„WENIGER SIND MEHR“

„Eine Entdeckung auf der Kabarettbühne, eine unverwechselbar komische, neue Stimme.“ Jury-Begründung Kabarett Kaktus 2012

Bonjour, ich bin's, Olivier. Alle garstig! Das hat mir mal ein Typ geantwortet als ich ihn fragte, ob er Belgier kennt... Ich fand die Formulierung so perfekt, dass ich mir versprochen habe, sie als Programmtitel zu benutzen.

CASINO

Do 11.9. 20 Uhr

Fr 12.9. 20 Uhr

Die Sweethearts

Wolfgang Trepper

Wirtschaftswunderrevue

Halt ma eben

Eintritt 12,- € | 16,- €

Sie retten die schönsten deutschen Schlagerperlen der Wirtschaftswunderzeit vor dem Vergessen und präsentieren sie in neuem Glanz. Die Sweethearts alias Maike Praktisch, Klaus Saubermann und Wolfgang Wunder bieten gekonnte Unterhaltung von der ersten Minute bis zum letzten Ton, die das Publikum gut gelaunt und mit manchem Wurm im Ohr wieder nach Hause entlässt.

CASINO

Fr 12.9. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Eintritt 28,- €

Der gebürtige Duisburger Wolfgang Trepper ist Journalist, erfahrener Radio-Moderator und Ruhrpott durch und durch. Seine weit mehr als 1.500 Radiosendungen bei Radio Duisburg machten ihn nicht nur zu einem bekannten Namen im Ruhrgebiet, sondern auch zu einem versierten Sprachkünstler mit scharfem Blick auf die Absurditäten unserer Lebenswelt.

Sa 13.9. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €


September

Matthias Brandt & Jens Thomas Psycho - Fantasie über das kalte Entsetzen Hitchcock hat „Psycho“ als Experimentalfilm verstanden, der beim Publikum eine eindrückliche Wirkung zeitigen sollte. Der Schauspieler Matthias Brandt interpretiert dieses filmische Jahrhundertwerk nun gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Thomas, von der Süddeutschen als „Jimi Hendrix des Flügels“

Seit 12 Jahren und in über 10.000 Vorstellungen analysiert „Caveman“ Tom das Beziehungsleben – das heterosexuelle! Doch jetzt ist Schluss mit dieser Diskriminierung! Im Rahmen immer stärker um sich greifender globaler Erderwärmung kommt nun auch sein schwules Pendant auf die Bühne: die „CAVEQUEEN“!

So 14.9.

bezeichnet, improvisiert zu Brandts inszenierter Lesung einen Soundtrack. Dieser Abend ist nicht festgelegt und routiniert einstudiert, vielmehr lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Mo 15.9.

OPER BONN 20 Uhr

28,- € | 25,- € | 22,- € Dauer: 90 Minuten ohne Pause (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Ulrike Mannel Ab morgen! Sie und ich - wir kennen das: ab morgen wird alles besser. Ab morgen bekommen wir unser Leben endlich wieder in den Griff! Wir schwingen uns zu kreativen Höchstleistungen an allen Fronten auf - und das Beste daran - wir tun es mit Begeisterung. Denn ab morgen ändern wir einfach unsere Einstellung und lieben alles! Denn nur so kann man es schaffen, wirklich zufrieden zu sein. Natürlich klappt das nur, wenn man den Termin für all diese wichtigen Veränderungen genau festlegt:

CASINO

20 Uhr

Eintritt 19,- € | 23,- €

Mi 17.9. 20 Uhr Eintritt 12,-€ | 16,- €


37

Annette Postel Ausziehn... Herz, Songs, Glamour, Quatsch, Sehnsucht, Verführung, Virtuosiät. Und das alles an einem Abend! Vorsicht ist geboten, wenn sich die „Scheherazade des deutschen Musikkabaretts“ auf die Achterbahn der Mann-FrauBeziehungen begibt. Frech, edel, durchgeknallt! Niemand verlässt ungestraft eine „Liebesglücksfee“, und wer ihr zu lange in die Augen

Hennes Bender KLEIN/LAUT Hennes Bender ist weder besonders groß noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neueste Show auch den trefflichen Titel „KLEIN/LAUT“! Damit jeder weiß: Da vorne steht etwa kein großer, stiller Mann, sondern da wuselt wieder dieser kleine, krachige Comedyhobbit über die Bühne, immer auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Bender holt wie immer nicht lang aus, sondern beißt sich direkt ohne Um- und Ausschweifungen in den Wahnsinn der Realität und ihrer Nebenwirkungen fest!

Do 18.9. 20 Uhr Eintritt 12,-€ | 16,- €

schaut, wird mit Sehnsucht und Blödsinn besungen. Annette Postel schmeichelt, zetert, tiriliert, girrt und tobt sich mit ihrer 4-OktavenStimme durch die Höhen und Tiefen des Herzens mit neuen eigenen Chansons, OhrwürmerParodien, Heymann-Couplets und schrägen Crossovers.

Mi 17.9. 20 Uhr Eintritt 13,-€ | 17,- €

Fools on a hill Heinz Küpper + Hans Hoff Rücksturz in die 60er In den 60er Jahren gab es vieles, das zum ersten Mal passierte. Die Haare wurden länger, die Musik rockte plötzlich around the clock, und dann war da noch die Sache mit dem nächsten Brown Eyed Girl. Fools On A Hill nennen sich zwei gestandene Herren, die deutlich mehr Vergangenheit als Zukunft haben, die aber genau deshalb den zauberhaften Geist und das unvergleichliche Gefühl dieser einzigartigen Zeit für ein paar Stunden wach küssen möchten.

CASINO

Do 18.9. 20 Uhr Eintritt 12,-€ | 15,- €


September

Michael Krebs

Ensemble Weltkritik

Zusatzkonzert

Talentefest Wir basteln uns einen Aufschwung

Für sein Programm „Es gibt noch Restkarten“ bekam Musik-Kabarettist Michael Krebs viel Applaus und zahlreiche Kabarett-Preise. Und eine Abmahnung der dänischen AntiAtomkraft-Stiftung. Es gab also viele gute Gründe, den Kampf gegen den Flüsterfuchs und die Leisetreterei fortzusetzen. Und einmal mehr ist der Name nicht Programm, sondern eiskaltes, billiges Marketing.

Die eigenen Talente ergründen, den persönlichen Aufschwung meistern, kurz: Ein Fest der Talente! Die beiden arbeitslosen Akademiker Silke SumpfPretzsch und Thomas Lühmlich sind erneut im Einsatz. Das Kabarettduett arbeitet mit seinen bewährten Lernmethoden: skurrile Komik, subtiler Humor und überraschende Improvisationen.

Fr 19.9. 20 Uhr

Fr 19.9. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

CASINO

Eintritt 12,- € | 16,- €

Michael Krebs Ensemble Weltkritik

HG.Butzko Super Vision

„Der freie Radikale des deutschen Kabaretts“ Badener Zeitung HG.Butzko ist der beste Kabarettist der Welt. Seine Programme sind die tollsten, die man je gesehen hat. Und nach seiner ausverkauften Tournee durch

Deutschlands Fußballstadien macht er jetzt einen Abstecher zu uns nach Bonn. Und Butzko wäre nicht Butzko, wenn er sich nicht mal wieder so seine ganz eigenen Gedanken gemacht hätte. Denn fragen Sie sich nicht auch seit einiger Zeit: Was ist denn eigentlich hier los? Und in der Tat, diese Frage ist berechtigt. HG.Butzko: „Ich mache seit 1997 satirisches Kabarett und inzwischen denk ich mir: „Wenn du dich mit den Mächtigen beschäftigen willst, wieso hälst du dich dann mit Politikern auf?“

Deutscher Kleinkunstpeis 2014

Sa 20.9. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €


39

Gernot Hassknecht Das Hassknecht Prinzip in zwölf Schritten zum Choleriker

Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult- Star der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Für Viele ist er die Stimme der ungehörten Masse. Er ist DAS Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger über die Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen. Wortgewaltig und garantiert parteiübergreifend – wenn der 1,63m große Mann sich erst mal eine Meinung gebildet hat, kennt er weder Freund noch Feind.

So 21.9. 20 Uhr VVK 19,- € | AK 23,- €

Olaf Bossi

Enno Kalisch + Friedwart Goebels

Olaf Bossi GLÜCKLICH WIE EIN KLAUS! Eigentlich wollte er ja ganz anders werden als er heute ist. Aber wie lebt man richtig in dieser Welt voller Designerküchen und ungelebten Träumen? Wie wird man endlich glücklich und wann ist man eigentlich angekommen? An der Stelle, wo andere aufhören, versucht Bossi den Gedanken nur konsequent zu Ende zu denken. Er ist ehrlich und persönlich, satirisch bitterschwarz und doch versöhnlich. Kabarett? Liedermacher? Er passt in keine Schublade, ohne dass zumindest die andere Hälfte von ihm irgendwo heraus schaut.

CASINO

Sa 20.9. 20 Uhr

VVK 10,- € | AK 14,- €

LIVE – Improvisierte Songs von zufällig komisch bis ungeplant schön Enno Kalisch und Pianist Friedwart Göbels basteln aus vielen kleinen, improvisierten Momenten ein sehr unterhaltsames und latent poetisches Ganzes. Ein Hüsteln, ein Buchstabe, Worte, Sprichwörter, Töne, oder Gegenstände aus dem Publikum erzeugen einfache Liedchen und Sprachspiele,oder lösen gar opulente Erzählungen und Songballaden aus. Nichts ist geplant. Zwei, die sich gefunden haben, um das Programm an jedem Abend neu zu erfinden.

So 21.9. CASINO 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

CASINO

So 19.10. 19 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


September

Hagen Rether LIEBE Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk – genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. Sein bis zu dreistündiges Programm infiziert das Publikum

Alich Pause + 24.9. am 23.+ e 29!

eit siehe S

mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

OPER BONN

So 21.9.

19 Uhr

29,- € | 26,- € | 23,- €

(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

6 Frauen auf einen Streich Gerburg Jahnke mit: Alicja Heidt, Helene Mierscheid, Zucchini Sistaz

Die Nacht der Komikerinnen Vol. 28 Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

Mo

22.9. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

>> 29. Nacht der Komikerinnen: 27.10.2014!

Stephan Masur Le Comte Vivaldi

Werfen Sie einen Blick auf den Tagesablauf am Hofe des Sonnenkönigs - Le Comte Vivaldi, der königliche Zeremonienmeister, teilt mit Ihnen seine Einsichten über die Zeremonien und Riten der Noblesse. Aber aufgepasst, seine Durchlaucht ist ein wenig schrill und schräg. Eine exklusive Mischung aus barockem Zeremonienmeister und Boy George zeigt ein ereignisreiches „Ein Mann Variete“ mit viel Artistik und visueller Komik.

CASINO

Mi 24.9. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


41

Ingmar Stadelmann GEWINNT DEN „RTL COMEDY GRAND PRIX“ 2014!

Johnny Hollywood has proven English Comedy is alive and well in Germany. He has presented his Hollywood‘s Comedy Nights for the past 11 years in Cologne as part of the Köln Comedy Festival. Now he is bringing his show to Bonn. Hollywood‘s Comedy Nights always draws top comedians from all over the globe and German comedians who wish to try their hand at English language comedy. Always a guarantee for an evening of laughs.

Di 23.9.

CASINO 20 Uhr

VVK 13,-/17,- € | AK 20,- €

Ingmar Stadelmann Was ist denn los mit den Menschen? Ingmar überzeugte nicht nur die prominente RTL Jury bestehend aus Kaya Yanar, Mirja Boes und Eckhart von Hirschhausen: Das Publikum steht Kopf, wenn Ingmar Stadelmann sein Solo-Programm „Was ist denn los mit den Menschen?“ präsentiert.

Do 25.9. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €

Thomas Lienenlüke

Sebastian Pufpaff

REVANCHE?

Warum! ZUSATZTERMIN!

„Eine gelungene Gratwanderung zwischen pechschwarzer Groteske und deprimierender Bestandsaufnahme.“

„Ich habe die seriöse Schiene ausprobiert, doch der Nachname war stärker und hat mich ziemlich schnell in die Welt des Humors entführt, wo ich endlich ernst genommen werde.“

Bonner General-Anzeiger

In sarkastischen Liedern zu gutgelaunten Melodien, in denen nicht immer alle Protagonisten das Ende erleben, zeigt Lienenlüke, dass wohldosierte Rache und eine sanfte Brise aus gerechter Revanche zumindest für alle nicht direkt Beteiligten einen sehr unterhaltsamen und gleichzeitig tiefsinnigen Abend ergeben können!

CASINO

Do 25.9. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Sebastian Pufpaff

Das Publikum gab ihm den Prix Pantheon 2010 und seitdem die anderen Kollegen nicht mehr können, reißt sich sogar das Fernsehen um ihn. Sein Programm ist kein Programm, es ist eine Sichtweise, eine Meinung. Wer verstehen will, dem bleibt manchmal nur die Frage als Antwort, auf all die Fragen dieser Welt. Warum!

Fr 26.9. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €



Alich Pause + 30.9. am 29.+ e 29!

eit siehe S

Eva Eiselt

September 43

Nessi

Neurosen und andere Blumen

Tausendschön

Virtuos in Szene gesetzt entspinnt sich entlang der Irrungen und Wirrungen unseres postmodernen Lebens eine abendfüllende Geschichte im Spannungsfeld zwischen digitalen Abgründen, handfesten Desastern und urkomischen Momenten für die absurde Ewigkeit. Erfrischender Witz, pointierte Texte und bis zur absoluten Kenntlichkeit entlarvende Typendarstellungen.

Pünktlich zum 20-jährigen Bühnenjubiläum fährt die Kabarettistin und Sängerin Nessi Tausendschön die neuesten Songs und einige der besten Nummern der letzten Programme auf. Und das in vollkommen neuem Gewand. Und mit dem kanadischen Gitarristen und Komiker William Mackenzie hat sie einen ebenbürtigen Bühnenpartner gefunden.

CASINO

Das Beste

Fr 26.9. 20 Uhr

Sa 27.9. 20 Uhr

Ines Martinez

Ulla Meinecke

Eintritt 12,- € | 16,- €

Eintritt 13,- € | 17,- €

& Band

Mamas Liebling

Das Konzert 14

Ines Martinez, Star in Gerburg Jahnkes „49einhalb Schatten“, als eine frisch gewickelte EinFrau-Schau über Big Mamas, alleinverzogene Lieblingskinder und Heldenväter, die nachts keinen Schlaf brauchen! Ines Martinez – Kleinkunstpreisträgerin des Landes Baden-Württemberg – zeigt sich in ihrem neuen Programm facettenreich als Komikerin, Sängerin, Klangkünstlerin und Komponistin.

Ulla Meinecke ist die Grand Dame der poetischen deutschen Popmusik. Die Sängerin, Dichterin und Autorin war in den letzten Jahren hauptsächlich mit ihren Lesungen unterwegs. Jetzt gibt es ihr aktuelles Projekt Ulla Meinecke Band mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke. Aufregend anders und lyrisch kraftvoll zeichnet sie stimmige Bilder, die ihre Lieder zu lebendigen Filmen machen.

CASINO

Sa 27.9. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

So 28.9. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €


Oktober

Piet Klocke

und Simone Sonnenschein Piet Klocke ist ein komischer Kauz. Er hat ein paar rote Haare, eine unmodische, kreisrunde Brille und rudert nicht selten fahrig mit den Händen im luftleeren Raum herum. Und dennoch, oder gerade deswegen, ist er so beliebt. Piet Klocke gelingt es nicht immer, begonnene Sätze zu Ende zu bringen – zu viele Geschichten gehen ihm durch den Kopf, zu viele Assoziationen wollen assoziiert werden und dann immer wieder diese merkwürdige Musik im Kopf!

Mi 1.10. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €

Michael Eller Zwischen HardRock&Rollator Der Rock 'n' Roll stirbt nie – aber die Rocker von einst werden immer älter. Dieser Thematik sieht sich nun plötzlich auch Michael Eller gegenüber stehen und verarbeitet seine Ängste und sein Unverständnis in diesem neuen Bühnenprogramm. Extrem schräg wird es immer dann, wenn ihm die Zeitachsen durcheinander geraten. Was hätte mein Opa damals vor Stalingrad getwittert, wenn sein

Johannes Flöck Neues vom Altern Das neue Programm von Johannes Flöck macht glücklich! Denn es öffnet Ihnen die Augen, altersbedingte Veränderungen positiv zu sehen. In einer Zeit, in der „Happy und Birthday“ getrennte Wege gehen und der Kopf Vorschläge erteilt, die der Körper nicht mehr erfüllen kann (will), entgegnet Flöck dem Wandel mit Pragmatismus und einer gehörigen Portion Selbstironie.

Do 2.10. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €

iPad nicht eingefroren wäre? In seinem nunmehr dritten Solo-Programm ist Eller, der mittlerweile Wahl- Mainzer wurde, sichtlich gereift. Nicht nur um die Augen, sondern auch in seinem Stil. Unverändert ist seine ansteckende Spielfreude auf der Bühne. Vielen Zuschauern ist der alternde Rock 'n' Roller von NightWash oder aus dem Quatsch Comedy Club bekannt. Jetzt tourt er mit seinem neuen Programm wieder quer durch die Republik. Besser denn je!

CASINO

Sa 4.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


45

1. Bonner

Lesebühnenfest Eine Traumbesetzung: "die 2 drei", Münster Andreas Weber Michael Goehre Andy Strauss "Rock'n Read", Köln Marina Barth Dagmar Schönleber Katinka Buddenkotte Christian Bartel Salmen & Sträter, Wuppertal Patrick Salmen Torsten Sträter Lmbn, Ruhrgebiet, Sebastian 23, Sulaiman Masomi, Misha Anouk (früher: Sarim-Verollet), Andy Strauss

Fr 3.10. 20 Uhr Eintritt 14,-€ | 18,- €

Trude träumt von Afrika

Best of Wunschkonzert

Aydin Isik ZGbF Zu Gast bei Freunden Aydin Isik ist gerne mal ein bisschen deprimiert. Dieses Gefühl will er aber nicht für sich allein auskosten, so egoistisch ist er nicht. Also teilt er seine DepriMomente mit dem Publikum, etwa wenn er vom Teil-Verkauf der darbenden Fluggesellschaft der Air Berlin nach Abu Dhabi erzählt : „Hey, wir haben Arabern Flugzeuge anvertraut...“ Das muss man erst mal sacken lassen ... „Intelligent wie schauspielerisch extrem diszipliniert.“ Passauer NP

So 5.10.

CASINO 19 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Bonner Jazzchor Bottle this moment

Das wird ein Augen- und Ohrenschmaus ganz besonderer Art. Die Damen im zunehmend besten Alter geben ein Wunschkonzert! Die Truden erfüllen allerdings nur ihre eigenen Wünsche: Lieblingsstücke, die „grooven“ wie verrückt, lang vermisste Köstlichkeiten, Neues und Kurioses, das sie schon immer mal auf die Bühne bringen wollten, wovon ihnen aber bisher dringend abgeraten wurde.

Ganz im Sinne des Albumtitels „Bottle this moment“ fängt das Ensemble auch auf der Bühne knisternd-schöne Stücke ein, die wie Momentaufnahmen des Lebens sind. Traditionell für die Pantheon-Konzerte des Bonner Jazzchors beleuchten auch diesmal wieder kleine Ensembles ganz besonderen Facetten der Vokalkunst. Ein Abend, der erfahrungsintensiv und spannend zu werden verspricht. Aber niemals beliebig.

Sa 4.10. 20 Uhr

So 5.10. 19 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Eintritt 13,- € | 17,- €


Oktober

basta

basta Domino Nach drei Jahren ist es endlich soweit: basta, eine der erfolgreichsten A-cappella-Gruppen Europas, gehen mit brandneuem Album und Programm auf große Deutschlandtournee. „Domino“ heißt der neue Streich der fünf Kölner. Mit dem gleichnamigen Song präsentiert sich bastas neuer Bass Arndt Schmöle dem Publikum. Und was dieses von der Band zu hören bekommt, ist wie gewohnt gleichermaßen komisch wie intelligent. Die fünf Männer gelten schließlich nicht zu Unrecht als die originellste A-cappellaFormation Deutschlands. Allzu viel Ruhe sollten Sie sich vom Abend natürlich trotzdem nicht versprechen. Schließlich ist der Name „Domino“ Programm: bastas neue Show ist einfach umwerfend.

Mi 8.10. 20 Uhr Eintritt 20,- € | 24,- €

Constanze Jung + Nito Torres

Constanze Jung + Nito Torres ABBAhausen Zwei Stimmen, eine Gitarre und das Album, das jeder im Schrank stehen hat: ABBA Gold. Sehr persönlich, stimmgewaltig und mitreißend erzählen Constanze Jung und Nito Torres, warum sie nicht nach Schweden ausgewandert sind, sondern auf halbem Weg in ABBAHAUSEN landeten. ABBAHAUSEN, das ist ein magischer Ort, gezimmert aus den bisweilen nur europalettengroßen Brettern, die die Welt bedeuten. Der schönste Arbeitsplatz, den man sich vorstellen kann. Und genau dorthin nehmen die Beiden ihre Zuhörer mit!

Mi 8.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

88.WDR Kabarettfest Moderation: Tobias Mann

Das WDR-Kabarettfest aus dem Bonner Kleinkunst-Tempel Pantheon. Es moderiert Tobias Mann, der in Kabarett und Comedy gleichermaßen zu Hause ist. Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen präsentieren an diesem Montag-Abend die Bühnengäste:

Simone Solga, Christoph Sieber, Carrigton-Brown, Hennes Bender

Mo 6.10. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sendetermin: 25.10.2014 15.05 Uhr


47

AMM!

NEUES PROGR

Max Uthoff Politisches Kabarett Nach der überaus gelungenen und frischen Besetzung der Anstalt folgt jetzt das ganz neue Bühnenprogramm von Max Uthoff! „Wie ein echter italienischer Barista füllt der Kabarettist Ingredienzen aus dem harten politischen Alltag in eine Art Schierlingsbecher, rührt und schüttelt diesen so lange, bis die Zutaten gewaltig vermischt und verdreht sind. Was er am Ende dem Publikum kredenzt,

Sebastian Nitsch Unsterblichkeitsbatzen Der Hellwachträumer fällt mit uns durch die Mauern der Wahrnehmung und findet dahinter einen großen Schatz: unser Wundern übers ganze Weltgerümpel. Mit einem Rucksack blühender Details, lockergelacht und unsterblich gemacht wissen wir plötzlich: Das Glück ist hier - wir müssen es nur aus der Schuhsole kratzen. „Der Abend entwickelte sich zu einem knuffig-schrulligen Kleinod, wie es einem eher selten begegnet.“ General Anzeiger

CASINO

Do 9.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

ist eine gekonnte Mischung aus Unsinnigkeiten, Wortverdrehungen und absurden Deutungen, mitunter gallig bitter, bösartig, stets politisch unkorrekt, aber immer für einen anständigen Lacher gut. Wer aus dem Becher trinkt, läuft Gefahr sich eine respektlose Perspektive anzueignen.“ Süddeutsche Zeitung

Fr 10.10. 20 Uh Eintritt 14,- € | 18,- €

Alain Frei Neutral war gestern Nach dem gelungenen Abend mit Chris Tall im Pantheon Casino jetzt die Solo Show! Alain Frei gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Comedy Newcomern der letzten Jahre. Der gebürtige Schweizer zieht mit viel Selbstironie und seinem natürlichen Talent und einer unglaublichen Spielfreude auf Anhieb jedes Publikum in seinen Bann. Seine Themen sind frisch, modern und ohne Tabus. Er ist so vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser, sein Programm ist voller Witz, Spontanität und Schlagfertigkeit.

CASINO

Fr 10.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


Oktober

Dittmar Bachmann Gute Unterhaltung!

Gernot Voltz Versteuerst du noch oder lebst du schon?

Über den Comedian & Musiker Dittmar Bachmann sagt man, er könne singen und tanzen wie sonst kein zweiter Komiker in Deutschland. Er ist ein rastloses Temperamentsbündel und er hat die ganze Welt der Rhythmen im Blut. Zu den Höhepunkten seiner Show gehören seine Tanzeinlagen. Der frühere Discjockey aus Hannover überzeugt mit seinem gekonnten Mix aus Stand-Up Comedy und großartigen Musik- und Gesangspersiflagen.

Der extremste Finanzbeamte Deutschlands hat die Ausstrahlung einer menschgewordenen Büroklammer, aber seine Mission ist für die Ewigkeit: Die Anerkennung des deutschen Steuersystems als Weltkulturerbe! Dabei bleibt er nie lange bei diesem Thema. Von der Abgabenordnung bis zur Pokerrunde ist es für ihn nur ein kleiner Schritt, doch immer getreu dem Motto: Erst wenn die letzte Steueroase trocken gelegt wurde, werdet ihr merken, dass man auch ohne Schwarzgeld nicht verdurstet!

Sa 11.10. CASINO 20 Uhr

Sa 11.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Lisa Feller Der Teufel trägt Pampers Wie sagt doch der Volksmund: Die Stimme des Teufels hört sich süß an! Was der gehörnte Verführer allerdings sonst noch so alles auf Lager hat, ahnt eine junge Mutter wie Lisa Feller spätestens nach der Geburt. Deshalb dreht sich in Lisa Fellers Soloprogramm, „Der Teufel trägt Pampers“ alles rund um ihre Familie, um die Schwangerschaft, Kinder, Ehemänner und um die großen Fragen: Gibt es ein Leben für die Frau 30+ neben der Familie? Und wenn ja - wie kriege ich das alles unter den familiären Hut? Und Lisa Feller hat Gott sei Dank Antworten. Mit viel Humor, weiblichem Charme und überlebenswichtigem Egoismus

Eintritt 12,- € | 16,- €

erklärt uns Lisa, warum die einzige Antwort auf den ewigen Macho-Klassiker „Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss“ nur lauten kann: Eine Frau muss tun, was ein Mann hätte tun sollen! Zum Beispiel den Windeleimer runterbringen... Denn: Der Teufel trägt Pampers!

So 12.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


Abos 49

Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker in: Die Welt rückt näher

Die Welt rückt näher – da gibt es kein Entkommen! Denn wer weiß es besser, als der Schöpfer der Kunstfigur Heinz Becker – Gerd Dudenhöffer –, dass sich unser Planet mit seinen kleinen und großen Katastrophen unaufhaltsam auch auf unser aller Kleingarten zu bewegt. In der Satire schärfer und in der Komik brillant zeichnet Dudenhöffer seinen harmlos bösen Heinz Becker derart plastisch ins aktuelle Weltdrehen, dass manchem angst und bange wird.

15.+16.10. 20 Uhr Eintritt 22,- €

Pantheon - Abonnements Kabarett- & Entertainment-Abo 5-10-2014: 5 Veranstaltungen: 62,75 €

Do 15.5. Beginn: 20 Uhr Jürgen Becker

Fr 6.6. Beginn: 20 Uhr Horst Evers

Mi 20.8. Beginn: 20 Uhr

Varietéspektakel - Die Gaukler

Fr 19.9. Beginn: 20 Uhr

Michael Krebs Neues Programm!

Di 28.10. Beginn: 20 Uhr Science Slam

Kabarettabo 5-10-2014: 4 Veranstaltungen: 54,- €

Mo 19.5. Beginn: 20 Uhr

Robert Griess · Chin Meyer

Mi 27.8. Beginn: 20 Uhr

Pause + Alich Neues Programm!

Sa 13.9 . Beginn: 20 Uhr

Wolfgang Trepper Neues Programm!

Fr 10.10. Beginn: 20 Uhr

Max Uthoff Neues Programm!

Liedermachersommer-Kombiticket: 5 Veranstaltungen zum Preis von 4: Wählen Sie von den folgenden Terminen 5 Wunsch-Termine aus. Der höchste Preis entfällt beim Kauf jeweils!

Martin Zingsheim (16.5.), Sebastian Krämer (24.5.), Götz Widmann (3.6.), Billy Rückwärts (11.6.), Falk (27.6.), ByeBye & Joachim Rust feat. DanB (2.7.), Simon & Jan (3.7.) ABONNEMENTS: Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den PantheonAbos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf nur im PantheonVorverkauf im Theaterfoyer, sowie online (print@home) unter www.pantheon.de und nur so lange der Vorrat reicht. Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!


Oktober

Michael Elsener

Beate Bohr, Tanja Haller, Sonja Kling

MISTSTÜCK

Schlaraffenland Die Schweiz ist voll. Von Deutschen. Deshalb kommt Michael Elsener nach Deutschland. Mitnehmen wird Michael nur seine Stimme. Denn die reicht. Sie ist schnell. Sie trifft. Sie überrascht. Mal rauh, mal fein, mal melodiös. Wer sich auf sie einlässt, wird staunen. Und sowohl seinen Wohnsitz, als auch sein Erspartes in Deutschland behalten.

CASINO

Mi 15.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

für 3 Damen „In einem schwindelerregenden Tempo geht es von Rolle zu Rolle mit Gesang und Bauchreden, in den verschiedensten Dialekten und Stimmlagen und mit eigener Mimik und Gestik. Beate Bohr, Tanja Haller und Sonja Kling präsentieren sich abwechslungsreich und wandlungsfähig und wagen sich tief in den Klischee-Sumpf...“ BR Drei Frauen, ein Thema, viele

CASINO

Do 16.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Michael Elsener

Christian Ehring

Schwester Cordula - liebt Arztromane Schwester Cordula ist eine Lesung. Mehr als das. Schwester Cordula ist eine schauspielerische Kür für eine Krankenschwester und einen Groschenroman. Dutzende von Romanen wurden von Saskia Kästner seziert, gefiltert, gerührt, geschüttelt und zum ultimativen Arztroman zusammengebraut. „Ja! Seufz.“ taz berlin

CASINO

Fr 17.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Christian Ehring Anchorman Wie wirklich ist die Wirklichkeit? In „Anchorman – Ein Nachrichtensprecher sieht rot“ ist Deutschlands schrägster Nachrichtensprecher auf der Suche nach den letzten Dingen. Christian Ehring ist Elmar Stelzwedel – ein Nervenbündel mit Fönfrisur, ein Kommentator mit Persönlichkeitsspaltung, kurz: ein Wickert in witzig. Eine ganz eigene Mischung aus Theater, Musik, und hochaktueller politischer Satire. Junges Kabarett – schnell, intelligent und immer wieder überraschend.

Sa 18.10. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €


51

Dave Davis

Premiere: Afrodisiaka! - Lachen ist der beste Medizinmann Der Schamane des ganzheitlichen Humors serviert uns sein drittes Soloprogramm und zugleich sein heilsamstes Gebräu: „AFRODISIAKA!“ Und es wirkt. Gnadenlos. Der Comedypreisträger 2010 und zweifacher Prix-PantheonGewinner 2009 interagiert in verblüffender Spontaneität mit seinem Publikum. Mal als bayrischer Grantler und CSUKassenwart Gustl Weißmüller, mal als Sanitärfachkraft Motombo Umbokko und vor allem als er selbst.

Dieser Abend wird einen bleibenden Eindruck in Ihren Herzen und Köpfen hinterlassen.

Fr 17.10. 20 Uhr Eintritt 16,- € | 20,- €

E oebels LIV G + h c s li Ka . am 19.10e 39!

eit siehe S

Marili Machado

Marili Machado

DER TOD Mein Leben als Tod

Die Stimme von Buenos Aires Die argentinische Sängerin hat eine gewaltige Stimme. Marili Machado ist seit 2003 Kulturbotschafterin Argentiniens. Wer ihr begegnet ist, weiß, dass das eine gute Wahl war. Sie ist nicht nur eine exzellente Sängerin, sondern darüber hinaus eine äußerst sympathische Person. In ihren Konzerten sprüht die Leidenschaft für die Musik ihrer Heimat Südamerika. Mit Charme, Witz und viel Gefühl interpretiert sie die Lieder dieses Kontinents.

CASINO

Sa 18.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Der Tod persönlich spricht in schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor zu seinem Publikum, erzählt über liegengebliebene Arbeit wie die Rentnerschwemme, liest aus seinem dunklen Tagebuch vor und singt von seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca. Sterben hatte bisher einen recht negativen Ruf. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn nun startet der Tod persönlich eine beispiellose Image-Kampagne quer durch die Republik.

So 19.10. 19 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €


Lageplan

Bus: ab Bonn Hbf Linie 610 oder 611, Halt: Bundeskanzlerplatz (alle 30 Min.). Nachtbuslinie N3, Halt: Bundeskanzlerplatz (Fr./Sa. stdl. ab 2:22 Uhr). S-Bahn: ab Bonn Hbf Linie 16, 63 oder 66, aus Godesberg Linie 16 und 63, aus Königswinter Linie 66, aus Köln Linie 16. Halt: Museum König oder Heussallee. (Auskunft: Tel. (tagsüber): 0228/ 711-4813, -4713) (S- bzw U-Bahn alle 15 Min.; letzte S-Bahn ab Museum König ca. 1:30 Uhr).

PANTHEON PROGRAMM VORSCHAU: Volker Pispers..................1.11. Christoph Sieber...............6.11. Matthias Deutschmann...13.11. Bastian Pastewka...........14.11. Rita Baus Kulturproduktion und Jochen Malmsheimer.....25.11. das Pantheon Theater präsentieren: Konstantin Wecker.........18.11. Dominique Joja Wendt......................2.12. Horwitz Zum letzten Mal!, Brel! Torsten Sträter...............10.12. in der OPER BONN Philipp Simon................12.12. Di 4.11. 20 Uhr Horst Schroth..........11.-13.12. 39,50 € | 33,50 €| 28,50 €

(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

>> Vorverkaufstellen (auswahl) PANTHEON BONNTICKET KAUFHOF MR. MUSIC GENERAL ANZEIGER BÜCHERSTUBE KÖLNTICKET

Bonn, Bundeskanzlerplatz (Theaterfoyer) Tel: 0228/21 25 21 www.bonnticket.de, Tel: 0228/50 20 10 Bonn, Remigiusstr. 20-24, Tel: 0228/69 79 80 Bonn, Maximilianstr. 24, Tel: 0228/69 09 01 Bonn/Bad Godesberg/Siegburg/Bad Honnef Tel: 0228/66 88-0 Sankt Augustin, Markt 15+25, Tel: 02241/20 32 27 Köln, Roncalliplatz Tel: 0221/2801

ist eine Veranstaltungsreihe von Theater Bonn und Rita Baus Kulturproduktion in Kooperation mit dem Pantheon

>> IMPRESSUM Herausgeber: Pantheon Theater GmbH, Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Tel: 0228 - 21 25 21 | Fax: 0228 - 26 24 86 | E-Mail: pantheon@pantheon.de Homepage: www.pantheon.de | Gesellschafter: Rainer Pause | Geschäftsführer: Rainer Pause I Künstlerische Leitung: Martina Steimer | Presse & Layout: Harald Kirsch, Thomas Maria Malangeri | Redaktion: Rainer Pause | Belichtung & Druck: Köllen Druck & Verlag GmbH, Ernst-Robert-Curtius-Strasse 14, 53117 Bonn | Programmverteilung: Kulticus-Promotion + Kulturservice für Köln, Tel.: 0228 - 2803284 | Anzeigendisposition: Harald Kirsch, Tel. 0228 - 21 25 21 | Auflage: 45 000


Das Kleingedruckte 53

>> VORVERKAUFSZEITEN Im Theater-Foyer des Pantheon am Bundeskanzlerplatz : Montag bis Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr (nur an Veranstaltungstagen im Pantheon Theater). Öffnungszeiten im Sommer siehe Hinweis in der Monatsübersicht in der Heftmitte! Dort können Sie auch unsere Abonnements (siehe S. 49) erwerben. Die Bezahlung kann in bar, oder per ec-Karte (mit Geheimnummer) erfolgen. Unsere Gebühren betragen 2,- € pro Eintrittskarte (PinkPunkPantheon 3,- €). Sie können Tickets/Abos auch bequem zuhause über Internetzugang unter www.pantheon.de buchen und am eigenen PC ausdrucken. Wählen Sie dafür ganz einfach in der Rubrik „PROGRAMM“ die gewünschte Veranstaltung aus und betätigen Sie den Button „Tickets kaufen“. Bezahlung (zuzügl. 12,5% VVK-Gebühr pro Karte/ 6,25% auf Abos) ist hierbei per Kreditkarte oder Lastschrift möglich. Außerdem bekommen Sie Eintrittskarten für alle Pantheon-Vorstellungen bei den an das BONNTICKET-System angeschlossenen Vorverkaufstellen (siehe z.B. Seite 52 unten eine Auswahl). Bei BONNTICKET/KÖLNTICKET bzw. Der Ticketservice (über CTS) zuzüglich Systemgebühren und einer VVK-Gebühr.

>> ABENDKASSE nur für die Vorstellung des selben Abends im Theater. Bezahlung bei den Parties nur in bar. Die Abendkasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.

>> KARTENRESERVIERUNGEN nehmen wir – sofern nicht anders vermerkt – sofort nach Erscheinen des betreffenden Programmheftes für alle dort angekündigten Termine unter Tel.: 0228 - 21 25 21 entgegen. Außerhalb der Bürozeiten meldet sich der Anrufbeantworter, dort können Sie Ihre Kartenwünsche unter Angabe Ihres Namens (buchstabieren!), des Veranstaltungsdatums und Ihrer Telefonnummer aufsprechen. Nach Möglichkeit vergewissern Sie sich unter www.pantheon.de, ob die gewünschte Vorstellung noch NICHT mit dem Label „Ausverkauft“ belegt ist. Alle vorbestellten Karten müssen innerhalb von einer Woche nach Bestellung abgeholt werden. Nur Karten, die bis zu 6 Tage vor der Veranstaltung vorbestellt werden, können an der Abendkasse abgeholt werden, wenn es nicht mehr als 4 Karten sind (Abholung an der Abendkasse des Veranstaltungstages bis 19:30 Uhr bzw. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn). Mehr als 4 Karten müssen in jedem Fall vorher im Vorverkauf abgeholt werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie nicht alle vorbestellten Karten benötigen.

>> WARTELISTE Sollte eine Vorstellung ausverkauft sein, heißt das in der Regel, dass alle Plätze verkauft bzw. vorbestellt sind. Kartensuchende haben dann immer noch die Möglichkeit, sich persönlich vor Ort in eine Warteliste einzutragen, die ab 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse ausliegt. In der Reihenfolge Ihres Erscheinens werden die Karten ausgegeben, die nicht rechtzeitig abgeholt worden sind.

>> ERMÄSSIGUNGEN Sollte es nicht anders vermerkt sein, gelten ermäßigte Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Bufdis, Pantheon-Förderkreis-Mitglieder und Schwerbehinderte (60%) gegen Vorlage eines amtlichen bzw. Bonn-Ausweises. Der Ausweis muss erst bei Einlass in den Theatersaal und nicht schon beim Erwerb der Karten bereit gehalten werden.

>> RÜCKNAHME ODER UMTAUSCH gekaufter Karten ist – bitte haben Sie Verständnis – leider nicht möglich.

>> PROGRAMMINFOS WO + WIE Für 10 € kommt für 2 Jahre das PANTHEON-Programm in Ihr Haus (Überweisung unter d. Stichwort „Programmheft“ + Anschrift an IBAN: DE 12 3705 0198 0017 5399 33, BIC: COLSDE 33 (KtoNr.: 17539933, BLZ 370 501 98, Spk KölnBonn). Bei einmaliger Zusendung reichen Briefmarken à 1,45 €. Für Selbstabholer liegen an ca. 150 Stellen im Raum Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Köln unsere Programmhefte aus (z.B. bei unseren Vorverkaufsstellen, in Kneipen, an der Uni, in Geschäften, an der Tourist-Information usw.). Ihre Ideen für neue Auslegestellen nehmen wir gerne entgegen. Die Verteilung des Programms erfolgt durch KULTICUS, Tel.: 0228 - 2803284 (für Köln: Kulturservice Köln, Tel.: 0221 - 730154). Programminfos erhalten Sie natürlich auch unter: www.pantheon.de. Dort gibt‘s als Download auch eine pdf-Datei dieses Programmheftes und Sie können einen Newsletter abonnieren, der z.B. über gesonderte Vorverkaufsstarts informiert.

>> GESCHENKGUTSCHEINE + GESCHENKABOS Geschenkgutscheine und Geschenk-Abos (siehe S. 49 ) gibt es – nicht nur an Weihnachten – exklusiv im Theaterfoyer zu den Vorverkaufszeiten (Gutscheine auf Wunsch auch mit Getränkebon).

>> PLATZRESERVIERUNGEN sind leider nicht möglich. Ausnahmen bilden lediglich Weihnachtsfeiern bei den Vorstellungen im Pantheon und im Pantheon Casino in der Vorweihnachtszeit ab 10 Personen aufwärts gegen eine Bearbeitungsgebühr. Bitte denken Sie daran, dass der Saal bei manchen Konzerten und den Tanznächten evtl. nicht oder nur teilbestuhlt ist. Es besteht dann keine Sitzplatzgarantie.

>> EINLASS ins Theater ist in der Regel schon 60 Min. vor Beginn der Veranstaltung. Ab dann herrscht auch absolutes Handy-, Fotografier-, Rauch- und Film-Verbot! Wir möchten Sie bitten, Ihre Mäntel und Regenschirme - sobald Sie einen Sitzplatz gefunden haben - an unserer Garderobe abzugeben. Nach Beginn der Vorstellung ist der Einlass seitens der Künstler unerwünscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Karten nach Beginn der Vorstellung verfallen. Also bitte rechtzeitig (spätestens 15 Min. vor Beginn) da sein, schon wegen eines guten Platzes und der Bewirtung.

>> BEWIRTUNG Tischbewirtung erfolgt in den allermeisten Fällen vor Beginn der Vorstellung, sowie in den Pausen. Bitte bleiben Sie am Ende der Vorstellung sitzen, bis Ihre Getränke abkassiert sind. Die Kollegen und Kolleginnen kommen zu Ihnen! Im Foyer erhalten Sie in den Pausen am oberen Tresen ebenfalls Getränke und Snacks.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.