Pantheon Programmheft Dez 2014 bis März 2015 Bonn

Page 1

OKTOBER NOV EMBER DEZEMB ER JANUAR FEBRU AR MÄRZ

2014/15 Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanznächte

Pantheon & Pantheon Casino | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn Tickets: www.pantheon.de | Hotline: 0228-21 25 21



Editorial 3

Liebe Freundinnen und Freunde des Pantheon, es ist vollbracht, unser Winterprogramm 2014/2015 liegt vor Ihnen und hat einen solchen Umfang, dass wir mehrmals die Seitenzahl erhöhen mussten. Zwei Theater, sowohl das "alte" Pantheon als auch das Casino täglich zu bespielen, da kommt schon was zusammen ... zumal wir uns auch immer wieder bemühen, Ihnen Neuentdeckungen und spannende Überraschungen zu bieten! Ein paar Tipps unter vielen: Schauen Sie mal bei Sarah Bosetti, Gregor Pallast oder Marc Weide vorbei, Sie werden es nicht bedauern! Man neigt ja angesichts der Kulturfülle, die Bonn erfreulicherweise bietet, leicht dazu, sich die bekannten Highlights rauszupicken. Davon profitieren wir natürlich auch, denn Pink Punk Pantheon, Fritz & Hermann, Volker Pispers und viele andere können sich immer über ein volles Haus freuen. Aber es gibt eben auch noch mehr, und um dem Raum zu geben, haben wir das Casino gebaut, wo sich neue Formate ausprobieren und Künstler ganz nah am Publikum agieren können. Danke, dass Sie mit uns dort auf Entdeckungstour gehen und auch diese Bühne zu einem Erfolg gemacht haben! Nach nunmehr 27 Jahren Pantheon können wir jedenfalls eindeutig resümieren, dass Kultur schön ist - aber viel Arbeit macht. Diese Einsicht ist bei Karl Valentin ausgeliehen, und der kannte dabei weder die Gema noch die Künstlersozialkasse und den damit verbundenen bürokratischen Aufwand, die waren zu seiner Zeit nämlich noch nicht erfunden. Da wir es aber gerade mit bedeutenden Aussagen bereits verstorbener Menschen haben, soll hier auch Nietzsche zitiert werden: "Wir haben die Kunst, damit wir nicht an der Wahrheit zugrunde gehen". Dieser wunderbare Satz findet sich übrigens in dem faszinierenden Buch "Der Distelfink", das ich hiermit allen Lesern ans Herz lege. Ein 1.200-Seiten-Epos, das zeigt, dass Kultur Leben rettet. Auch und gerade in Zeiten der ISIS und zu vieler aufflammender Glaubenskriege, misshandelnder Betreuer in Asylbewerberheimen und Millionen von Menschen auf der Flucht setzt Kultur Akzente, verbindet Menschen, schafft Visionen! Wir sind glücklich, seit Jahrzehnten dafür arbeiten zu dürfen und in Ihnen ein treues Publikum EINE gefunden zu haben. GESCHENKGUTSCH ten Ihr Rainer Pause

>>

- und das nicht nu

r zu Weihnach

on Vorverkauf gibt es im Panthe im Theater Foyer

Live im Pantheon Casino

Mo 27.10.

Jazz in Concert

Mo 10.11.

Martin Sasse Trio feat. Scott Hamilton Eva Mayerhofer & Band

So 23.11. Bonn Jazz Orchester

Mo 15.12. Valk - Sternal Duo

Mo 19.1. Frank McComb

Mo 2.2. Lee Konitz Trio

So 15.3. Axel Fischbacher Trio feat. Ohad Talmor & Adam Nussbaum


Oktober

Inszenierung: Michael BarfuSS

Ernsthaft und selbstironisch, laut und zart, erzählen Tom Waits Lieder von der Kehrseite des amerikanischen Traums, von den Junkies und Säufern, aber auch den Hoffenden und Liebenden dieser Welt. Der überaus erfolgreiche Abend „The Songs of Tom Waits“ wurde von Michael Barfuß inszeniert, wofür er 2012 vom Publikum gefeiert wurde. Jetzt zieht er in einer Neuinszenierung zu uns ins Pantheon.

CASINO

20.+21.+28.10. 17.11. + 16.12. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Es ist diese große, vielfarbige und sinnliche Stimme, die ebenso schmettern, wie zart schmirgeln kann, die ganz fein säuseln und tief und wuchtig werden kann, die einen nicht mehr loslässt. Es ist ihre charismatische Bühnenpräsenz und ihre ungewöhnliche Art Gitarre zu spielen, die Christina Lux seit 20 Jahren zu einer kompromisslosen und wunderbar eigenwilligen Musikerin macht. Ohne Brüche mischt sie englische und deutsche Texte.

Der Bestseller-Autor und Grimme-Preisträger präsentiert sein erstes Solo. „Bestes Solo-Debüt seit Jahren“ Express

Egal, ob als er selbst oder als multiple Persönlichkeit in einer Selbsthilfegruppe für Stimmenimitatoren - Netenjakob lästert gnadenlos über die Deutschen und ihre Befindlichkeiten.

Di 21.10.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

mm!

Thilo Seibel

soulfolkphilosophies

Mi 22.10.

Multiple Sarkasmen

Neues Progra

Christina Lux

Moritz Netenjakob

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- € Konzert ist bestuhlt! Freie Platzwahl

Das Böse ist verdammt gut drauf!

Das Böse in der Politik? Albern! Demokratisch gewählte Politiker entscheiden nach bestem Wissen und Gewissen. Wie sollen die böse sein? Oder? Welch verhängnisvoller Trugschluss...! Das Böse hat sich weiterentwickelt. Wo genau lauert es? Der Teufel steckt im Detail – also zerrt Thilo Seibel ihn aus Spionageverträgen, Regierungsmitgliedern, Freihandelsabkommen und Heino-CDs heraus. Dann peitscht er mit Pointen darauf ein und liefert das Böse dem Publikum aus.

Do 23.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


5

Markus Krebs

Tina Teubner

Männer brauchen Grenzen Piano: Ben Süverkrüpp

Hocker-Rocker

Auf seiner zweiten Solo-Tournee versucht das Ruhrpottoriginal schreiend komisch seine eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und will wissen, warum Markus ist, wie er ist. Der Mann hinter dem Bauch bleibt sich stets treu und packt seine skurrilen Geschichten unaufgeregt und bodenständig auf den Tisch.

Mi 22.10.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Neues Progra

„Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene.“ HSA „Der personifizierte Protest gegen jedwede Erstarrung. Die leibhaftige Sabotage am Glatten, Gleichförmigen. Das hochprozentige Gegengift gegen die Langeweile.“ WAZ

mm!

Lars Reichow

Fr 24.10.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Neues Progra

mm!

Hans Gerzlich

Freiheit

So kann ich nicht arbeiten!

Immer nur machen, was man will. Das ist vielleicht langweilig. Deswegen können es auch manche kaum erwarten, den eigenen Garten einzuzäunen und das Wachstum zu unterdrücken. Während andere Völker die Freiheit mit den Zähnen verteidigen, geben wir sie mit einem knackigen Passwort am Computer ab. Für viele bedeutet Freiheit einfach nur durchzuschlafen, ohne aufs Klo zu gehen. Reicht Ihnen das? Reichows Freiheit funktioniert anders...

Gestern brauchte man für eine steile Bürokarriere Fachkenntnisse und einen guten Draht zum Chef, heute benötigt man einen guten Draht zum Chef, Grundkenntnisse in Griechisch-Römisch und einen strammen Aufwärtshaken. Mit Ironie rechnet der Kabarett-Seiteneinsteiger mit der eigenen Berufsvergangenheit ab und präsentiert uns den geistig-moralischen Kontostand unserer Schicksalsgemeinschaft. Feinsinnig in der Betrachtung, konsequent in der Bilanz.

Do 23.10. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Fr 24.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Oktober

Richard Rogler

Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler! Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal sagen!“ Einverstanden. Man soll dem Volk ja auf's Maul schauen. Der Rogler wird es dann schon richten. Auf jeden Fall wird es saukomisch.

Sa 25.10.

20 Uhr

Sybille Bullatschek

Volle Pflegekraft voraus! Die sympathische Schwäbin ist Altenpflegerin mit Leib und Seele. Mit Ehrlichkeit, einer großen Portion positiver Energie und einem Quäntchen Naivität nimmt sie den Zuschauer mit in ihren Alltag ins Altenheim. Und der ist alles andere als langweilig! Dabei schafft sie gekonnt den Spagat zwischen erstklassiger Unterhaltung und dem sensiblen Thema Altenpflege.

Eintritt 13,- € | 17,- €

die feisten

Sa 25.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Suchtpotenzial

Versuchslabor

Alko-Pop. 100 %

Die feisten, das ist neu und auch ein bisschen vertraut. Das ist mehr als Ganz Schön Feist – und auch einer weniger. Rainer und C. besingen in neuer Zweisamkeit die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack.

Die Lieder von Julia Gámez Martin (Gesang) und Ariane Müller (Klavier und Gesang) haben einfach Suchtpotenzial. Voller Witz und unfassbarem Charme erzählen die Songs von all den Suchtfaktoren, die das Leben nicht immer nur erschweren, sondern hin und wieder auch ein Stück lebenswerter machen.

Aber was auch immer man hier noch erzählt – Lachmuskelkrämpfe, Gänsehaut & echte Glücksmomente gibt’s nur live und mittendrin.

Seit rund zwei Jahren arbeiten die beiden Künstlerinnen zusammen und begeistern ihr Publikum immer wieder aufs Neue.

! AUSVERKAUFT

So 26.10.

19 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

So 26.10.

CASINO 19 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Waits Songs of Tom am 28.10.2014

4! siehe Seite

7

Ferdinand Science Slam schaffen mal ! von Schirach Wissen anders 9. Slam in Bonn Die Würde ist antastbar

Wiegt ein Leben ein anderes auf? Was macht einen Täter zum Täter? Der Schriftsteller und Jurist beschäftigt sich in seinen glänzenden Essays mit den großen Themen unserer Zeit ebenso wie mit ganz persönlichen Gedanken über die Literatur oder das Rauchen. Bestechend, klar und einsichtsvoll. Er liest aus seinen Büchern und diskutiert mit dem Publikum über aktuelle Rechtsfragen. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

OPER BONN

Mo 27.10.

20 Uhr

18,- | 20,- | 22,- €

Di 28.10.

20 Uhr

Eintritt 6,- € | 8,- €

(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

4 Frauen auf einen Streich Gerburg Jahnke mit: Enissa Amani, Monika Blankenberg, Franziska Wanninger Die Nacht der Komikerinnen Vol. 29 Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

Stellt euch vor, es ist Wissenschaft und viele gehen hin. Wissenschaft ist: dröge Vorlesungen, forschen in dunklen Räumen und ab und zu mal ein Abstecher in die Mensa? Weit gefehlt. Wissenschaft geht auch anders: unterhaltsame Vorträge, in uniferner Umgebung vor einem Laienpublikum – beim Science Slam wird Wissenschaft von Jungwissenschaftlern aus der Uni raus ins wahre Leben geholt.

Mo

27.10. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

>> 30. Nacht der Komikerinnen: 7.12.2014!

Carmela de Feo La Signora Träume und Tabletten Da isse wieder: Sie ist nicht eine Frau, sondern DIE Frau. La Signora. Diseuse. Direkteuse. Dompteuse. Mit Dutt und Denkerstirn revolutioniert Carmela de Feo auch in ihrem dritten Bühnenprogramm wieder gängige Auffassungen weiblicher Erotik. Die Lady in Black is back: „Man nennt mich La Signora und ich bin eine Frrrauu.“ Mit diesem Satz hat sich Carmela de Feo selbst ein Comedy-Denkmal gesetzt. Mit Hirn, Scharme und Schnauze setzt sie neue Akzente in der deutschen Humorlandschaft.

Mi 29.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16 ,- €


Oktober

Florian Schroeder

Neues Progra

Entscheidet Euch!

Ausgehen oder zuhause bleiben? Bier oder Wein? Mieten oder kaufen? Heiraten oder trennen? Geschüttelt oder gerührt? Jeden Tag treffen wir 100.000 Entscheidungen. Da muss man ja bekloppt werden. Florian Schroeder, bekannt als Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-Generation, beweist sich auch in seinem neuen Programm als Meister seines Fachs: Virtuos bewegt er sich zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie. Er beantwortet die ersten und die letzten Fragen

Deutschlandpre

mm!

der Menschheit, er redet nicht über Probleme, sondern über Lösungen. Das ist Kabarett für Kopf und Bauch, Jung und Alt, Schlips und Hoodie. Hier treffen sich die Generationen, wie früher am Samstagabend vor dem Fernseher. „Florian Schroeder, der mittlerweile zu den Großen in der Kabarettszene gehört, gibt den Entertainer der Extraklasse mit schwarzem Humor.“ Der Spiegel

29+30.10. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €

miere!

Flüsterzweieck Nicolas Menschenkür

Flüsterzweieck, das ist österreichisches Theaterkabarett von und mit Ulrike Haidacher und Antonia Stabinger. 2009 gewannen die beiden den „Grazer Kleinkunstvogel“ und noch im selben Jahr feierten sie ihr erstes abendfüllenden Programm. Im Jahr 2012 folgte das Programm „WIE IM FILM nur ohne walter“. Seit September 2012 sind sie außerdem regelmäßig auf Radio FM4 zu hören. Flüsterzweieck bewegen sich abseits des Kabarett-Mainstreams und bestechen durch subtile Situationskomik und unbändigen Sprachwitz.

Do 30.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Evertsbusch Wir schaffen das!

„Wie Georg Kreisler kann Evertsbusch so herrlich fies über Liebe singen (...) oder über GluckenMütterlein, die alles immer „gut gemeint“ haben. Doch auch in seinem neuen Programm ist immer wieder Zartes, Lyrisches ins Schwarzhumorig-Freche gewebt. Evertsbusch ist originell und souverän - und er ist zudem ein exzellenter Pianist!“ Kölnische Rundschau

Fr 31.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mein Jahrquarium 2014 Ein musikalisch-kabarettistischer Jahresrückblick

Mi 21.1.

CASINO

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


November 9

Premiere!

Rene Steinberg Gebt dem Unsinn das Kommando!!

Er ist sehr vielen Menschen rein „stimmlich“ bekannt. Denn er macht seit über 15 Jahren, Satire, Glossen und Comedy im Radio – unter anderem „die von der Leyens“ bzw. den „Tatort mit Till, Herbert und Udo“ bei WDR2. Zehntausende Besucher sahen ihn bei der WDR-Bühnenshow „Lachen Live“, mit der er mehr als 5 Jahre in ganz NRW unterwegs war. Hier kommt sein zweites Programm.

Fr 31.10.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Viele kennen sie aus Fernsehformaten wie „Knallerfrauen“, „Tatort“ oder „Heiter bis tödlich“. Aber genauso ist Anna Schäfer seit Jahren auf den Theater- und Kleinkunstbühnen von Berlin bis Bochum, von Hamburg bis Bern zuhause. Noch im Februar dieses Jahres wurde sie im Pantheon als ein Drittel der „Drama Queens“ vom Publikum frenetisch gefeiert. In ihrem ersten großen Solo mit zwei Herren präsentiert die Schauspielerin und Sängerin jetzt satirische Songs, lustvolle Lieder und Kabarettistisches.

Sa 1.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Do 18.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Prix Pantheon 2014 - Online-Preisträger „Geklickt & Gevotet“

sterer!

Der Puppenflü

Benjamin Tomkins Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok! Mit perfekter Technik, großer Leidenschaft, scharfer Beobachtungsgabe und seinem ganz eigenen Humor präsentiert Benjamin Tomkins ein urkomisches und auch poetisches Bühnenprogramm, das mit Ironie und Wortwitz das Publikum in seinen Bann zieht. Tomkins überzeugt - Egal, ob er mit seinen liebevoll gestalteten Bühnenpartnern absurd komische Dialoge entspinnt, musikalisch am Klavier oder aber ganz ohne Puppen seine Gedanken hörbar schweifen lässt.

Vor gerade einmal 3 Jahren entdeckte Puppenflüsterer Benjamin Tomkins rein zufällig, dass er die Kunst des Bauchredens beherrscht. Im rasenden Tempo entwickelte er sein erstes Bühnenprogramm, startete dann voll durch auf den Bühnen deutschlandweit mit einzigartigem Erfolg. Zuletzt konnte er insgesamt 7 der wichtigsten deutschen Comedy- & Kleinkunstpreise im deutschsprachigen Raum gewinnen.

Sa 1.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


November

Rock 4

Mia Pittroff

Rock 4 Don‘t break the Rhythm In ihrer neuen Show erweitern die vier Sänger von Rock4 ihre eigenen Grenzen und die ihrer Stimmen. Es wird experimentiert, Risiken werden bewusst eingegangen und heilige A Cappella Regeln werden hinterfragt. Das alles natürlich mit einer gesunden Dosis Humor und Selbstironie. Von der ersten Sekunde an werden Rock, Pop, Klassik, Dance und Funk energiereich in hohem Tempo miteinander verbunden, wodurch das Publikum, jung und alt, von einer Überraschung in die andere gerät. Seit 2003 gehören Rock4 fest und alljährlich ins Programm des Pantheon und des A Cappella-Festivals. Das Niederländisch-Deutsche Vokal Quartett Rock4 besteht aus vier Sängern mit individueller Identität sowie unterschiedlichem Stil und Hinter-

So 2.11.

19 Uhr

VVK 15,- € | AK 19,- / 20 ,- €

Max Goldt Schade um die schöne Verschwendung

Mein Laminat, die Sabine und ich

„Wie der frühe Polt. Nur weiblich halt ... und hübscher!“ Ein Fan

Mia Pittroff wurde 1980 im oberfränkischen Bayreuth geboren und verlebte dort eine glückliche und Co2-haltige Kindheit an der Autobahnausfahrt Nord. Mit ihrem unverkennbar fränkischen Zungenschlag redet und singt sie sich zwei Stunden um Kopf und Kragen. Humor, trocken wie Heizungsluft, gute Beobachtungen und wunderbar groteske Bilder, das sind die Markenzeichen von Mia Pittroff.

So 2.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.

Mo 3.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16 ,- €


11

Dominique Horwitz Zum letzten Mal: Brel, un Concert Dass er ein großer Sänger ist, hat der in Paris geborene Horwitz schon mehrfach unter Beweis gestellt. Nun will er mit seinem neuen Jacques-BrelProgramm von dem größten Chansonnier aller Zeiten Abschied nehmen. Neben den bekannten BrelHits können sich die Zuschauer auf viele Titel freuen, die Dominique Horwitz bislang noch nicht gesungen hat. Außerdem wird er einige Chansons präsentieren, die überraschender Weise erst vor kurzem von der Brel Foundation veröffentlicht wurden und nie live gesungen wurden. Die Lieder von Jacques Brel scheinen, als wären sie

für ihn geschrieben worden. Dominique Horwitz hat die unsterblichen Chansons derart verinnerlicht, dass der Begriff „Hommage“ zu schwach erscheint, um seine Würdigung Brels zu beschreiben. Er lässt seine Figuren ihr Leid und ihr Glück hinausschreien, lässt sie sich um den Verstand tanzen, lebt sie. Mit ihm wachsen die Chansons über sich hinaus, bekommen eine neue Dynamik und Sinnlichkeit. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Di 4.11.

OPER BONN 20 Uhr

39,50 € | 28,50 € | 23,50

(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Ralph Ruthe Shit Happens! Die Tour

Volker Pispers ... bis neulich

!

Ausverkauft

Sa 1.11.

20 Uhr

BEETHOVENHALLE

Nächster Termin am 19.2. im Pantheon Theater! VVK Start: 29.10. ab 12 Uhr

Ein Cartoonist auf der Bühne? Was macht der da? Was jeder gute Komiker auch tut: die Zuschauer zum Lachen bringen. Am Ende geht das Publikum einfach nur mit dem guten Gefühl nach Hause, viel Spaß gehabt zu haben. >> Ralph Ruthe signiert nach der Show im Pantheon Foyer!

Di 4.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €



November 13

Helmut Schleich Ehrlich! REGIE: RAINER PAUSE

Mal ehrlich: Vertrauen ist doch Vertrauenssache. Das geht an der Ampel los. Wir gehen bei grün, weil wir darauf vertrauen, dass die anderen bei rot stehen bleiben. Aber viele, die um unser Vertrauen werben, wollen in Wirklichkeit nur Einfluss auf unsere Entscheidungen nehmen. Nicht nur grüne und rote, auch schwarze Politiker wollen nur unsere Stimme – von blauen Politikern gar nicht zu reden. Und Banken wollen nur unser Bestes – also unser Geld. Darauf war schon immer Verlass.

In seinem 6. Soloprogramm „Ehrlich!“ vertraut Ihnen Helmut Schleich exklusiv seine pointiert-satirischen Einblicke zu solchen Vertrauensfragen an. Dabei fühlt er nicht nur den mächtigen Vertrauensvampiren zwischen Bayern, Berlin, Brüssel und dem Rest der Welt auf die Zähne. Er zeigt auch, welchen Strapazen unser Vertrauen im Alltag ausgesetzt ist.

Johannes Kirchberg

Leslie Sternenfeld

Alles, was Sie über Kirchberg wissen, stimmt: Ja, er hat Millionen im Lotto gewonnen. Ja, er hat kochen gelernt und räumt heimlich Supermärkte um. Was tut man nicht alles für ein neues Lied: Getreu dem Motto, dass man nur besingen kann, was man erlebt hat. UNPOLITISCH KORREKTES KABARETT sagen die einen - FAMOSE KLAVIERSATIRE die anderen. Johannes Kirchberg aber sagt ICH DAGEGEN BIN DAFÜR.

Haben Sie Ihr Testament schon gemacht? Leslie Sternenfeld, in der Blüte seines Ü39-Lebens, auch noch nicht. Doch der charismatische Chanson-Chaot möchte das nun nachholen: Live auf der Bühne, zusammen mit seinem Publikum. Helfen Sie Leslie dabei, seien Sie Testamentsvollstrecker seiner Pläne, singen Sie mit ihm Midlife-Kanons und hören Sie verständnisvoll zu, wenn er »jemanden zum Reden« braucht.

Ich dagegen bin dafür

Di 4.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mi 5.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Leben und erben lassen

Mi 5.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16 ,- €


November

The Christoph House Jacks Sieber California Style

Alles ist nie genug!

Einst starteten sie die aktuelle A-Cappella-Renaissance in den USA, begeisterten Tausende auf Festivals und in der New Yorker Carnegie-Hall. Ihre Konzerte sind seit über zwanzig Jahren Highlights der A-CappellaSzene. Eine Boygroup, die ohne Instrumente, nur mit ihren Stimmen, einen musikalischen Bogen von Rock und Pop, von Funk bis hin zu berührenden Balladen zu spannen versteht.

Ein Kabarettprogramm auf der Höhe der Zeit.„Alles ist nie genug“ ist ein Versprechen, das der studierte Pantomime und Kabarettist der Extraklasse zum Ansporn genommen hat, all seine überragenden Fähigkeiten erneut auf die Bühne zu bringen: Mehr als 90 Minuten überraschender Wortspielereien, bitterböser Satire, Tanz, Pantomime, Jonglage, Parodie und musikalischer Leckerbissen.

Do 6.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Eintritt 14,- € | 18,- €

teilbestuhlt!

Zu zweit

Tina Häussermann + Fabian Schläper - Umtausch ausgeschlossen! Das Gras im Garten nebenan ist immer viel grüner. Und andere Menschen haben immer mehr Glück, mehr Geld und die lustigeren Apps auf dem iPhone. Komisch, daß auch diese glücklichen Großverdiener finden, andere hätten es viel besser als sie. Und noch viel lustigere Apps. Die saftigsten PaybackCoupons, die schlaueren Kinder und natürlich den schärfsten Sex. Wer würde da nicht tauschen wollen?

6.11.+ 7.3. 20 Uhr

Fr 7.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Henning Venske

Es war mir ein Vergnügen HENNING VENSKE hat im Lauf seiner langen KabarettKarriere auch zahllose Satiren, literarische Parodien und über zwanzig Bücher geschrieben. Aus der Fülle dieses Materials stellt er für dieses neue Programm, je nach Lust und Laune, Texte zusammen. Und dass es dabei, wie man es von ihm gewöhnt ist, nicht ohne schallende Ohrfeigen für die Mächtigen im Lande abgeht, darf man erwarten...

Fr 7.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


15

Neues Progra

mm!

Georg Ringsgwandl Mehr Glanz! PRIX Pantheon Pfeisträger: "Reif & Bekloppt" „...ein bayerischer Bob Dylan“, schrieb die Süddeutsche Zeitung schon vor 20 Jahren. Zehn Alben und fünf Musiktheaterstücke später gilt er als „einer der ganz Großen“ Der Tagesspiegel Seine Konzerte sind immer noch abgedrehte Vorstellungen, inzwischen aber musikalisch ausgeschlafene Programme: „Ein Paradiesvogel, der immer gekonnter fliegt.“ Hannoversche Allgemeine Die neuen Interpretationen seiner alten Songs beweisen die Entwicklung des einstigen Kleinkünstlers zum

großen Popmusiker, sagt die SZ heute. Daran sind auch die jungen Musiker beteiligt, die den Sound der Band mit Stilelementen des 21. Jahrhunderts bereichern. Wir freuen uns ihn wieder zu Gast im Pantheon zu haben! Die Band: Daniel Stelter: Gitarren, Mandoline, Dobro. Tommy Baldu: Schlagzeug. Christian Diener: Kontrabaß, E-Baß

So 9.11.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

César Pérez Zärtlichkeiten 13 JAHRE „SALSA IN BONN“ danach: Moliendo Cafe

mit Freunden

160 Salsabegeisterte sind Mitglied im Verein „Salsa in Bonn“, der sich für ein vielfältiges Salsaangebot einsetzt und eigene Veranstaltungen wie diesen Abend im pantheon Theater hier durchführt. César „Chino“ Perez spielt mit seiner Band live für Tänzerinnen/Tänzer und Musikbegeisterte. Im Anschluss an das Konzert feiern die Gäste weiter bis in den Morgen auf der Party Moliendo Cafe! Weitere Informationen zum Verein: www.salsainbonn.de

Die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind Stefan Schramm und Christoph Walther – ein unfaires Doppel im Morgengrauen am staubigen Scheideweg von Kabarett und Rock. Auf der einen Seite hemmungslose Fußballerbeine, dorten lässige Überartikulation. Genau so beschreiten sie das selbst erfundene Genre des Musik-Kasperetts. Es verbindet sie spinnerte Verkleidungslust und unregelmäßiger Bartwuchs, beides noch von ganz damals her, aus der deutschen Eisdielenstadt Riesa.

Sa 8.11.

19 Uhr

VVK 14,-/18,- € | AK 20,- €

Mitten ins Herts

Sa 8.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


November

Lach mal was mit

Tanja Haller Hallers Luja

„Kann man Glück vielleicht doch kaufen, essen, leasen oder einfrieren? Und was ist das?“ Über die Jagd nach Glück spielt, singt und spricht Tanja Haller, im Pantheon bekannt durch ihr Mitwirken bei den „Miststücken“. Kritisch und ironisch thematisiert die Sängerin, Kabarettistin und Schauspielerin mit Worten und ganzem Körpereinsatz die Suche der Menschen nach Identität, Glück und Verstand.

So 9.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Wilfried Schmickler Ich weiSS es doch auch nicht

Er ist der „Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten“, seine satirisch brillante Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit weist ihn als kompromisslosen Moralisten aus. Seine Opfer sind immer Täter. Allemal die Großen in Wirtschaft und Politik, Kirche und Medien. Auch die Kleinen, vor allem die Kleinen im Geiste. „Sein bisher bestes SoloProgramm!“ Kölner Express

Benefiz-Veranstaltung mit Dave Davis, Jürgen B. Hausmann, Matthias Reuter, Roger Stein, Zärtlichkeiten mit Freunden Moderation: Sandra Niggemann

„Aller guten Dinge sind drei!“ Das gilt auch für den Benefizabend „Lach mal was mit wünschdirwas“, der nun im dritten Jahr stattfindet. Der Erlös kommt wieder komplett dem Verein „wünschdirwas e.V.“ zu Gute, der seit 25 Jahren schwer kranken Kindern und Jugendlichen besondere Herzenswünsche erfüllt.

20 Uhr

Norbert Alich

Der Rhein - die arme Sau Was musste der Rhein schon alles über sich ergehen lassen: um ihn herum entstand die „Pfaffengasse“, der Franzose wollte ihn als natürliche Grenze, der Preuße suchte hier seine gesamtreichsdeutsche Identität, er wurde zur Kloake, in der Schweizer, Franzosen und Westfalen ihre Abfälle entsorgt haben und dann wurde Vater Rhein auch noch der Vater von angeblich furchtbar lustigen Kindern. All das findet heftigen Ausdruck im Liedgut von Willi Schneider bis zu den Höhnern.

11.11.+ 18.3 20 Uhr Eintritt 16,- € | 20,- €

Mo 10.11.

Eintritt 25,- €

Mi 12.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


17

Sascha Korf Wer zuerst lacht, lacht am längsten!

m Neues Progra

m!

In seinem erfolgreichen Bühnen-Programm „Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“ zeigte Sascha Korf bereits, dass er ein Spontanitäts-Experte par excellence ist. Nun setzt der sympathische Wahlkölner noch einen drauf: „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“ heißt sein brandneues Solo, mit dem er sein Publikum begeistert. Stets charmant und immer

schlagfertig macht Sascha Korf den ganzen Saal zur Bühne und nimmt die Zuschauer (tatsächlich) an die Hand, um sie in seine Welten zu entführen. So echauffiert sich der Meister der Stehgreif-Guten-Laune herrlich über aktuelles Politikgeschehen und widmet sich wichtigen Fragen der Zeit: „Warum ist nieee besetzt, wenn man sich verwählt?“ „Ist bei einem All-InclusiveUrlaub auch das Personal inbegriffen?“

Mi 12.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Matthias Deutschmann Solo 2014

Er steht seit vielen Jahren für politische Unterhaltungskunst der besonderen Art: Deutschmann kombiniert Aktualität und Tiefe mit Musikalität, Witz und dem Mut zur Improvisation. Was könnte man über das neue Programm von Deutschmann nicht alles schreiben! Es ist bissiger geworden und kommt eigenartigerweise leichter daher. Es ist, wie man so schön sagt, auf der Höhe der Zeit und die hat zurzeit einiges an schnellen Themen zu bieten. Sie werden sagen: Politisches Kabarett ist immer ein Wettlauf mit der

Zeit. Gewiss, aber in letzter Zeit beeilt sich die Zeit besonders. Blender Guttenberg verblichen, Mappus und Mubarak weg, Wehrpflicht passé! Kopfschüsse für Bin Laden und Gaddafi. Atomausstieg? Voilà! Banken unter Druck. Verendet Europa in der Eurozone? Kommt der Kapitalismus über den Winter? Und was hat das alles mit mir zu tun? Antworten - und weitere Fragen - demnächst in diesem Theater.

Do 13.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €



November 19

Matthias Das Geld liegt auf der Reuter Die Menschen sind `ne Fensterbank, Krisenherd „Wortakrobatik allererster Marie Güte.“ Es gibt Ruhrnachrichten

Paradiesseits

Eigentlich war es ein Segen für den Menschen, dass er aus dem Paradies vertrieben wurde. So ein großer Garten macht ja sehr viel Arbeit. Dann doch lieber gepflasterte Einfahrten und Koniferen im Vorgarten. Und außerdem: auf jeder Partnerbörse gibt es heute Millionen möglicher Kontakte. Im Paradies war es pro User nur einer. Zwei, wenn man die Schlange mitzählt. In ihrem neuen KabarettProgramm PARADIESSEITS erschaffen die Zwei von der Fensterbank für einen Abend ihren persönlichen Garten Eden. Ohne die Realität dabei aus den Augen zu verlieren oder zu beschönigen. Jenseits aller Genregrenzen haben Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie ihre Nische gefunden.

Do 13.11.

Leute, die vermuten, dass der Mensch die Krone der Schöpfung ist. Es gibt andere, die befürchten, dass das stimmt. Matthias Reuter guckt sich an, was seine Mitmenschen so machen und versucht, sie trotzdem zu mögen. Dazu spielt er Klavier und singt im Rahmen seiner Möglichkeiten, denn er macht sich gern bemerkbar. Da ist er genau wie alle anderen.

Sa 15.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Sebastian Fuchs Radio im Kopf

MULTIFUNKTIONSMUNDKUNST

Bastian Pastewka und Komplizen in: Paul Temple und der Fall Gregory

! AUSVERKAUFT

Fr 14.11.

Eintritt 28,- € |

20 Uhr

Vrrrm. Pssssschh. Mmmm. Klp. Bff.... Am Mikrophon ist Sebastian Fuchs. Der Sprecher, Beatboxer und Vokalartist erzählt poetische und spannende Geschichten, mischt Soundeffekte bei, lässt Klinken und Mäuse klicken, Kühlschränke und Bienen summen, Lastwagen, Beats und Donner rollen. Genau das Richtige für einen gelungenen Abend im Pantheon Casino!

Fr 14.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


November

Neues Progra

mm!

Mark Britton

Christ&Welt singt:

So sucesso · Andreas Öhler Christiane Florin Wir können auch anders - Vol.6

Forever Jungs!

Schalten&Falten

50 ist das neue 20. Wir sind zu jung, um schon alt zu sein! Jetzt kommen Mark Brittons Neuigkeiten aus dem Universum der reifen Liebe zwischen Hysterie und Hobbykeller, zwischen Erotikchat und Einbauküche. Romeo ist in den Wechseljahren und genau wie bei seiner Julia springt sein Herz wieder - nur die Eier leider nicht mehr. Stattdessen fällt die eine oder andere Bandscheibe vor. Aber egal! Wir in den mittleren Jahren genießen die Rückkehr der Romantik!

Sa 15.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Die drei Journalisten von Christ&Welt in der ZEIT verbinden bei ihrem sechsten Liederabend Demografie mit Melodie. Sie singen vom Werden und Vergehen, sie wagen sich an Liftings und Treppenlifte. Christiane Florin singt Chansons, mit denen sie in Würde altern kann. Straßensänger Andreas Öhler beschwört das ewige „Forever Young“. Astrid Prange de Olivera huldigt mit ihrer Band „So sucesso“ dem Schönheits-OP-Weltmeister Brasilien. Von betörenden Abenden schwärmten die Rezensenten bisher, diesmal ist Christ & Welt fest entschlossen zu einer reifen Leistung.

Lydia Benecke

KRIMINALPSYCHOLOGISCHER VORTRAG

Was geht in Tätern vor, die andere Menschen töten, als sei es ein Sport? Was macht einen Psychopathen aus und warum werden nicht alle Psychopathen kriminell? Wieviel vom „Bösen“ steckt auch in „normalen“ Menschen? Diesen und anderen Fragen geht Lydia Benecke in ihrem Buch und im Vortrag nach. Eine spannende Reise in die weite Welt des Geistes.

Mo 17.11.

20 Uhr

the spix

Die Psychologie des Bösen

So 16.11.

Eintritt 15,- €

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

covers of a different kind Coole akustische Interpretationen von Tom Waits, Madeleine Peyroux, Caro Emerald und vielen anderen präsentiert die vierköpfige Formation um den ehemaligen „Lokal Heroes“Frontman Christoph Spix. Eine unverwechselbare Reibeisenstimme und der jazzige, relaxte Sound der Band verleihen bekannten Nummern eine neue, eigene Atmosphäre. Musik wie ein edler Single Malt für die Ohren.

Di 18.11.

CASINO 20 Uhr

VVK/AK 8,- €/10,-€ | 10,- €


21 s Tom Wait Songs of.11.2014 am 17 ite 4!

e siehe S

Pantheon Vorleser im Gastgeber: Horst Evers

Streng Öffentlich!

51. Pantheon Lesenacht mit:

Der Berliner Kult-Autor HORST EVERS moderiert die Reihe für komische Literatur und literarische Komik nach dem bewährten Prinzip: Wir lesen vor, Sie hören zu. Lachen ist aber ausdrücklich erwünscht. Zu hören gibt es also wieder herrlich groteske Stadtgeschichten, irrwitzige Glossen, gemeine Kolumnen und abartige Gedichte!

Sabine Heinrich, Tilman Birr, Jan Philipp Zymny, Micha Ebeling

Di 18.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- € Sendetermine: 7.12.+ 14.12. jeweils um 20:05 Uhr auf WDR 5

Wenn wir es ohnehin nicht verhindern können, dass bald schon wieder Weihnachten ist, dann heisst es eben auch wieder:

Fritz & Hermann packen aus!

Das Weihnachtsspezial mit

Rainer Pause & Norbert Alich Da stehn sie wieder, Fritz & Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten in die Session, schieben sich gnadenlos Weihnachtsfest und Jahreswechsel, die Zeit der Päckchen und Bilanzen. Aber wenn schon, dann nutzen sie die Zeit: Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror. Man weiss ja nie, was drin ist in den Päckchen! Und sie packen aus! Päckchen für Päckchen.

Weihnachtsspezial 2014 Premiere: 19.12. | 20.- 22.11. | 27.- 29.11. | 2.+ 3.12. | 18.- 20.12. | 22.12. | 26.+ 27.12.| Silvesterspezial 31.12.* Beginn: 20 Uhr | Eintritt 18,- € | 22,- € *Silvesterspezial: Beginn 16 Uhr | 29,00 € Einheitspreis


November

Who the fuck is Masud Akbarzadeh?!

David Werker Es kommt

Wer Schubladen-Comedy mit Migrationshintergrund erwartet, ist hier fehl am Platz. Denn auch wenn der sympathische junge Perser über sein Heimatland spricht, so handeln seine Erzählungen von mehr als Atomkraftwerken und Tausend und einer Nacht. Seien Sie also sein Gast, setzen Sie sich auf den Teppich, und reisen Sie in die tiefsten Tiefen einer immer verrückter werdenden Welt, in Masuds Welt.

Ganz klar: David Werker ist Ende zwanzig und immer noch ein Kind! Da bleibt das Erwachsen werden irgendwann nicht aus: „Brutto“ ist schließlich kein Markendiscount, Eurobonds schmilzen nicht im Mund und auch nicht in der Hand, und die Rente? Die gibt‘s erst ab 67! Also – Euro! Aber egal, Wer jung ist, dem steht die Welt offen! Und ER wird sie retten, sobald‘s eine App dafür gibt!

Masud

Mi 19.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

anders, wenn man denkt!

Do 20.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Masud

David Werker

30.000 Groschen-Treff KULTURFÖRDERKREIS PANTHEON LÄDT EIN:

mit Rainer Pause · und weiteren Künstlern

Unter dem Motto „ Sich kennen lernen, miteinander reden und Spaß haben“ lädt der Kulturförderkreis Pantheon am Sonntag, den 23.11.14 von 11.00 – 14.00 Uhr seine Mitglieder und FreundInnen zum 4. „30.000-Groschen-Treff“ in die Räume des Pantheon ein. Nach dem durchschlagenden Erfolg beim ersten und zweiten und dritten Mal häuften sich die Anfragen nach einem weiteren „geschmackvollen“ kabarettistischen und lukullischen Zusammentreffen.

Entspannung, Freude und „hautnahe“ Unterhaltung durch und mit Kabarettisten, dazu liebevoll zusammengestellte Köstlichkeiten für den sonntäglichen Vormittagshunger, denn Kultur allein macht zwar glücklich, bei unserem Beisammensein wollen wir aber doch auch die leiblichen Genüsse nicht vernachlässigen. Und das alles für sensationelle 28.- €! pro Person.

So 23.11.

Eintritt 28,- €

11 Uhr


23

Helene Mierscheid

El Mago Masin

Wegen nachhaltiger Sinnlosigkeit hat Helene Mierscheid ihren Job als Politikberaterin in Berlin aufgegeben und erobert jetzt als Lebensberaterin die Kabarett-Bühnen der Republik. Vielen Politikern hat die kabarettistische Lebensberaterin empfohlen, ihre Probleme schriftlich festzuhalten. Wenn sie diese „Trauma-Texte“ zum Besten gibt, fließen die Lachtränen.

Der konsequent unkonventionelle Komiker und versierte Gitarrist wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er ist Meister des sinnfreien Humors, schafft durch seine skurrilen Geschichten erstaunliches Kopfkino und entführt sein Publikum in eine groteske Welt, die es so nicht gibt. Man darf gespannt sein, denn jeder Abend mit ihm ist ein einzigartiges Kollektiverlebnis.

Sex, Drugs & Hexenschuss

Fr 21.11.

CASINO 20 Uhr

Endstation Zierfischzucht

Eintritt 12,- € | 16,- €

Sa 22.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

El Mago Masin

Ingolf Lück Ach Lück mich doch

Seit dreißig Jahren steht Ingolf Lück in der vordersten Linie der Unterhaltungsfront. Zeit um mit „Ach Lück mich doch“ Bilanz zu ziehen. Mit Distanz, Witz und Weisheit führt Lück durch die Irrungen und Wirrungen der Dekaden:

vom linksautonomen Weltverbesserer zum konsumverblendeten Nestbeschmutzer, vom Kleinkunst-Kabarettisten zum Comedystar - und dabei immer auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: „Bin ich mit 50 Jahren die ultimative und hochleistungsfähige Summe meiner Erfahrungen und Kenntnisse – oder bin ich einfach alt.“ Begleiten Sie Ingolf Lück auf seiner Reise ... in die 1980er mit der „Formel Eins“... Drogen, Orgien, Neue Deutsche Welle und Homosexualität... und die spannende Frage, bei was davon Lück mitgemacht hat.

So 23.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sa 28.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


November

Jochen Malmsheimer Ermpftschnuggn trødå! - hinterm Staunen kauert die Frappanz In diesem rund zweistündigen und schwindelerregenden Kampf um Bildung, Anstand und Toleranz zirkuliert Malmsheimer um eines seiner Lieblingsthemen: die deutsche Sprache. Ganz nebenbei ereignen sich dabei eine Menge Missverständnisse, Unverständnisse und Einverständnisse, sei es in der ersten Reihe, im eigenen Heim, in fernen Ländern, oder in seinen völlig durchgeknallten

Stefan Verra Ertappt! Wenn der Körper spricht

„Psalmen der Sorge“ zur Hose und zum Fernsehen. Ein einziges Fest. Am Ende fügt sich alles im Epikzentrum Malmsheimers zusammen, und zwar mit Subjekt, Prädikat und Objekt, also in ganzen Sätzen. Damit das jetzt endlich mal klar ist. Näheres regelt ein Bundesgesetz.

Präsentiert von der FACHSCHAFT GERMANISTIK, KOMPARATISTIK, VOLKSKUNDE UND SKANDINAVISTIK

Poetry Slam ohne Wettbewerb. Von Studenten für Studenten. Die nun in die zehnte Runde gehende LiterArena bietet jungen Literaten eine Bühne ohne jeglichen Zwang. Hier erlebt man hautnah zeitgenössische, fast immer unveröffent-

Di 25.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Es gibt die Dauerschwätzer, die quasseln wie ein Wasserfall, ohne wirklich etwas zu sagen. Es gibt die Blender, die mal viel, mal wenig sagen, nur nie die Wahrheit. Und es gibt den Körper, den menschlichen Körper, der gar nichts sagt, aber umso mehr spricht und das auch noch entwaffnend ehrlich. Der Körper ist unsere kommunikative Offenbarung, unser dauerhaftes Signal an die Außenwelt. In seinem Live-Programm „Ertappt! Wenn der Körper spricht“ lüftet Körpersprache-Experte Stefan Verra die Geheimnisse der nonverbalen Verständigung.

LiterArena

! AUSVERKAUFT

Mo 24.11.

20 Uhr

Eintritt 26,- €

lichte Poesie aus verschiedenen Bereichen, v.a. Lyrik, Prosa und manchmal auch Musik. Freie Poesie ohne Begrenzungen wird hier auf kleinem Raum in einer gemütlichen, einladenden Atmosphäre dargeboten. Veranstaltet von der Fachschaft Germanistik, Komparatistik, Volkskunde und Skandinavistik der Universität Bonn.

Mo 24.11.

Eintritt kostenfrei

CASINO 20 Uhr


25

Patrick Salmen und Quichotte Du kannst alles schaffen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwierig Die beiden Poetry Slammer und hochdotierten Quatschmacher haben sich entschlossen ein gemeinsames Rätselbuch herauszubringen. Um dieses jüngst erschienene Werk auch in persönlichem Rahmen vorzustellen, ziehen sie mit einem dicken Rucksack voller Rätsel, Slamgeschichten, lyrischen Ergüssen und sogar Musik in das Pantheon Casino ein. Es gibt mächtig was zu hören, sehen, lachen und sogar zu gewinnen. Wer also diese beiden Herrn zusammen erleben will, sollte sich den Abend nicht entgehen lassen. Et wird Bombe.

Di 25.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Luise Kinseher Ruhe bewahren!

Ruhe bewahren! Aussitzen! Abtropfen lassen! Die Zeit läuft davon. Es pressiert! Warum nur hetzen wir wie Wahnsinnige durchs Leben und verschieben die wichtigen Fragen auf Morgen? Antwort? Gleich! Doch erst mal: Ruhe bewahren! In einem fulminanten Figurenszenario spielt sich die vielfach preisgekrönte Kabarettistin Luise Kinseher in die Herzen des Publikums. Und zwar exakt solange, bis die Zeit tatsächlich stehen bleibt. Wenigstens für einen Augenblick!

Mi 26.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Prix Pantheonäger istr Publikumspre

2014

Özcan Cosar Adam & Erdal: Der Unzertrennliche

Özcan Cosar hat eine Passion: Andere zum Lachen bringen. Wenn Özcan Cosar die deutschen und türkischen Befindlichkeiten unter die Lupe nimmt, geht’s richtig lustig zu.

Da darf hemmungslos gelacht werden. Als Stuttgarter, der seine Wurzeln im Bosporus hat, steht er mit 32 Jahren mitten in seinem bunten, unterkulturell geprägtem Leben und lässt uns daran teilhaben. Er bringt auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität.

Mi 26.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


November

Beate Bohr, Tanja Haller, Sonja Kling

Konstantin Wecker

MISTSTÜCK

Bühnenjubiläumstour „40 Jahre Wahnsinn“

„Echt?! Es geht um Emanzipation? Wie unsexy.“ Die einzige Rettung: die Drei sind nicht nur extrem sexy, sondern haben in diesem Parcour de Force auch keine Angst davor, politisch absolut unkorrekt, saukomisch und bestürzend ehrlich zu sein. „In einem schwindelerregendem Tempo geht es von Rolle zu Rolle mit Gesang und Bauchreden, in den verschiedensten Dialekten und Stimmlagen und mit eigener Mimik und Gestik. Beate Bohr, Tanja Haller und Sonja Kling präsentieren sich abwechslungsreich und wandlungsfähig und wagen sich tief in den KlischeeSumpf.“ Bonner Rundschau

Seit 40 Jahren gehört Konstantin Wecker zur deutschen Liedermacher-Szene wie das Bier zu seiner Heimatstadt München. Beides ist ohne den einen oder das andere undenkbar. Ob mit Band, Streichorchester, im Duo mit Jo Barnikel oder solo am Flügel, seit vier Jahrzehnten gibt der Musiker in Deutschland, Österreich und in der Schweiz Konzerte. So lange wie kaum ein anderer seiner Kollegen. Missen möchte er keine Minute davon, denn Konstantin Wecker hat sein Leben der Musik gewidmet – und damit auch seinen Anhängern: „40 Jahre auf der Bühne zu stehen ist Wahnsinn. Und zwar der schönste Wahnsinn, den man sich vorstellen kann.“

für 3 Damen

Do 27.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- € Weitere Termine in neuen Jahr:

5.3. und 25.3.!

Beethovenhalle

Fr 28.11.

21,- | 25,-

20 Uhr | 32,- | 38,- €

(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

„Ohren frei & klanggeküsst“ Benefizmatinee und A-cappella-Show für Seit über 20 Jahren hat der Barbershop-Gesangsstil seinen festen Platz in der deutschen A-Cappella-Musik. Mit dem Ersten Kölner Barbershop Chor und dem Quartett Klangküsse erleben Sie gleich zwei der prominentesten deutschen Vertreter. Der Erste Kölner Barbeshopchor ist deutschlandweit für seine humorigen und gleichzeitig musikalisch anspruchsvollen Darbietungen und Choreographien bekannt. Das Bonner Quartett Klangküsse sind drei unbeirrbare Frauen und ein flexibler Bass, den es in

männlicher wie weiblicher Form gibt. Beide preisgekrönten Ensembles besingen den Zauber und die Unzulänglichkeiten des Lebens – und küssen das Publikum mit einem einzigartigen Klang. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Matinee und unterstützen Sie Frauenförderprojekte von ZONTA International und der Andheri-Hilfe Bonn. www.zonta-bonn-rheinaue.de

So 30.11.

Eintritt 20,- €

11 Uhr


27

JuiceBox.

JuiceBox.

carolin no

JuiceBox. schreibt ausschließlich Eigenkompositionen und ist dabei stilistisch vielseitig und originell. Ein harmonisches Gefüge aus Text und Musik ist die Basis aller Songs, mit denen die sechs Sänger ihr Publikum in magische A-Cappella-Welten entführen. Wesentlich für die Musik von JuiceBox. sind die sechs individuell charakterstarken Solosänger, die im Laufe ihrer gemeinsamen Zeit als Vokalband ein kollektives Gespür für Groove und Klangfarben entwickelt haben.

Der Name des Duos ist eine Hommage an eines der Meisterwerke der Popgeschichte, dem Album „Pet Sounds“ der Beach Boys. Die Internetanschrift (carolin.no) verweist nach Norwegen. Und Norwegen mit seiner ruhevoll wirkenden Natur bis hin zu den weiten Fjorden voll zärtlich anmutenden Kontrasten von tiefem Wasser und hohen Bergen, mit ein klein wenig menschlicher Existenz dazwischen, kann man auch aus der Musik von Carolin No heraus-

Triple-B-Tour

Fr 28.11.

backstage

CASINO 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Erstmals in Bo

(CH)

the fantastic foUrstimmen Sie sind cool. Sie sind sexy. Sie sind die Superhelden. Surreal im Spiel, begnadet in verwandlungsreicher Körpersprache, unheilig im Ausdruck. Ausgefeilt in Lautmalerei improvisiert und experimentiert das Quartett mit allen nur erdenklichen Stilen und Genres. Die Urstimmen verschmelzen Szenisches, Textliches und Musikalisches zu einem Guss aus sprühendem Witz und feiner Ironie. „Monty Python lässt herzlich grüssen.“

So 30.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17 ,- €

Sa 29.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

nn!

Urstimmen

Jenke von Wilmsdorff

Wer wagt, gewinnt - Leben als Experiment DIE LESUNG Der Journalist, Schauspieler und Autor Jenke von Wilmsdorff ist einem Millionenpublikum bekannt. Mit seinen investigativen und zugleich unterhaltsamen Reportagen ist der Extremreporter seit Jahren fester Bestandteil bei RTL-Extra. Seit 2013 stellt sich Jenke in seinem eigenen TV-Format „Das Jenke-Experiment“ riskantesten körperlichen und geistigen Herausforderungen.

So 30.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


Dezember

Joja Wendt

Die Reise geht weiter: Mit 88 Tasten um die Welt 3. Bonner Rudelsingen Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock.

Mo 1.12.

19:30 Uhr

Eintritt 6,| 8,KAUFT! ER€ AU€SV

teilbestuhlt!

16.+ 17.3 19:30 Uhr

Eintritt 6,- € | 8,- € teilbestuhlt!

Wie schon in seinem Programm „Mit 88 Tasten um die Welt“, aus dem ebenfalls einige Highlights auf die Bühne kommen werden, geht auch „Die Reise geht weiter“ über das reine Musik-Erlebnis hinaus: Jedes Stück nimmt überraschende Wendungen, jedes Stück hat seine Geschichte, seine Pointe. Improvisationskunst und brillante Technik, verbunden mit packenden, von einer Pointe gekrönten Spannungsbögen – das ist Joja Wendt, unverwechselbar. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Özgür Cebe

Freigeist oder geistfrei ... das ist hier die Frage Das Leben ist kompliziert, wenn nicht gar verwirrend. Niemand weiß Bescheid, aber das macht nichts. So lange man die Dinge mit Humor hinterfragt. So viel Zeit muss sein. Der Witz und die Gelassenheit, mit denen Özgür Cebe seine schweren Themen präsentiert, begeistern sein Publikum immer wieder aufs Neue. Gekonnt vereint der sympathische Bonner schauspielerisches und auch sängerisches Talent, um beste Laune zu entfachen.

Mo 1.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Di 2.12.

OPER BONN 20 Uhr

29,- | 32,- | 35,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Moses W. Mach Platz, ich mach Plätzchen!

Moses W. - Weihnachtskabarett „Mach Platz, ich mach Plätzchen“ mit musikalischer Unterwanderung! Männer machen das Weihnachtsfest zu einer sportlichen Disziplin: Wer traut sich mit dem Auto während des Berufsverkehrs in die Innenstadt zu fahren? Wer schafft es am Heiligen Abend die Kinder bis Punkt 21.30Uhr ins Bett zu bringen, damit man vom Abend noch was hat?!...

Di 2.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


29 Pause & Alich Weihnachtsspezial

siehe Seite 21!

Thomas Freitag

Der kaltwütige Herr Schüttlöffel Deutschland, das war einst das Land großer Geister. Kluge Köpfe trafen sich einst zu tiefgründigen Disputationen. Heute plätschern Talkshows vor sich hin. Thomas Freitag begibt sich in seinem Programm auf eine Reise zu den Gipfeln - und ins Flachland unserer Kultur und Politik. Er stellt die Überväter der Vergangenheit den Enkelchen der Gegenwart gegenüber. Dazu schlüpft er in die

Martin Zingsheim

Gottes WERK UND MARTINS BEITRAG

Identität des Stadtbibliothekars Schüttlöffel. Dessen kleines Kulturinstitut soll geschlossen werden. Der Kämmerer will sparen. Doch Schüttlöffel wird zum Besetzer seines Arbeitsplatzes, verschanzt sich, leistet Widerstand. Kaltwütig. Er demonstriert in Gestalt der Helden und Kasper unserer Kultur, wandert durch Bücher, Bilder und den Bundestag. Und Thomas Freitag hegt den Verdacht: So doof wie wir manchmal scheinen, sind wir vielleicht gar nicht.

Do 4.12.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

PRINZ CHAOS II.

@ TsunamiSurferTour Martin Zingsheim ist so etwas, “wie die erneuerbare Energie auf Deutschlands Kleinkunstbühnen” KStA und nun entdeckt der putzige Hobbyatheist am Klavier auch noch seine weihnachtliche Ader wieder. Die kabarettistische Allzweckwaffe aus Köln wirft in einer rasanten Melange aus mitreißender Musik, absurden Imitationen und fundierter Satire einen ganz eigenen Blick auf eine postmoderne Gesellschaft im vorweihnachtlichen Ausnahmezustand.

Mi 3.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Wer einen Mentor wie Konstantin Wecker hat, der einen in seinem Label „Sturm und Drang“ produzieren lässt, der muss schon was drauf haben. Florian Ernst Kirner oder Prinz Chaos II., schafft es auf seinem dritten Album einige wirklich beachtliche Werke im Stile von „Väterchen“ Franz Josef Degenhardt, Hannes Wander, Reinhard Mey und Ulrich Roski zu singen. Prinz Chaos II. führt eine feine Klinge und seine Texte sind kritisch, witzig, ironisch, politisch und manchmal auch frivol.

Do 4.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Dezember

Tobias Mann Verrückt in die Zukunft Deutschlands wohl flinkster Komiker schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Im Schweinsgalopp und mit Gitarre, Klavier und Mundwerk im Anschlag rast er durch den Irrgarten unserer Informationsgesellschaft. Die Situation ist hoffnungslos, aber irre komisch: Wir ballern uns via WWW das Hirn mit dem Wissen der Welt voll und können uns anschließend die PIN Nummer der EC-Karte nicht mehr merken. Aber wozu auch?

Um Geld abzuheben, das morgen schon nichts mehr wert ist? Doch wie kann man die Zukunft retten? Der Träger des Deutschen Kleinkunstpreises, des Hamburger Comedy Pokals und des Prix Pantheon bietet einen einmaligen „Furor aus Comedy, Kabarett und Unsinn.“ Bonner Rundschau

Fr 5.12.

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €

10. Offene Bühne Rheinland Seien Sie dabei, wenn Nummern zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden. Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können. Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein, was auf unsere Bühne passt. Zusammen erleben wir die „rheinische“ Version unserer Talentschmiede, im Bonner Pantheon. Eine Wundertüte der Kleinkunst, offen für Alles und Jeden. Spontane Kurzauftritte sind möglich: Am Anfang der Show wird gefragt wer Lust hat aufzutreten.

Sa 6.12.

20 Uhr

Sa 14.3.

20 Uhr

VVK 5,- € | AK 5,-/ 7,- €

VVK 5,- € | AK 5,-/ 7,- €

Christoph Brüske

So schön kann Krise sein Im Herbst 2012 startete das mittlerweile achte Soloprogramm des rheinischen Kabarettisten Christoph Brüske. Nachdem er in „Was kostet die Welt?“ der Globalisierung verfallen und im Nachfolger „Energie“ dem grünen Zeitgeist so lange nachspürte, bis sich das nachhaltigkeitsmüde Wahlvolk lieber den Piraten ergab, heißt nun sein Credo: „So schön kann Krise sein!“ Denn egal ob in Euroland, bei der FDP oder im Vorabendprogramm der ARD: Krisen bleiben unser treuer Wegbegleiter.

Sa 6.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


31

Pause & Alich Weihnachtsspezial

siehe Seite 21!

Fat King Konrad Happy End Die Fat King Show

Konrad Stöckel

Wie man mit AC/DC das Licht ausmacht DIE WISSENSHOW FÜR DIE GANZE FAMILIE!

In 90 Minuten katapultiert sich der Fat King durch sein Leben – bis zum HAPPY END! In dieser Show der tausend Tode wird nicht nur der gute Geschmack beerdigt. Zu Eurer Unterhaltung werde ich mein waghalsiges Leben auf der Bühne zu Ende bringen...

Staunt, lacht, lernt und... werdet Wissensmillionär! Konrad Stöckel ist Entertainer, Zauberer, Hobbywissenschaftler, Erfinder und VerdammtVerrückte-Dinge-Tester! In seiner Show braut er mit Euch einen magischen Cocktail “Witziges Wissen” zusammen. Seine “Weltwunder” machen Dich und Deine ganze Familie verdammt schlau! Wissenschaft trifft Comedy!

Ein schrecklich schräges Spektakel mit Kopf-Guillotine, StalinOrgel und Krematorium.

So 7.12.

15 Uhr!

Begleitet werde ich dabei von Paulo Pussi, meinen durch Lehnseid an mich gebundenen Sklaven der schon einiges erleiden musst. Aber dafür ist er ja auch da. (Ein Leibeigener nach der Show?! Mieten Sie noch heute Paulo Pussi für Ihre Bedürfnisse nach der Show!)

Eintritt 10,- € | 16 ,- €

So 7.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

4 Frauen auf einen Streich Gerburg Jahnke mit: Martina Brandl , Lisa Feller, Katie Freudenschuss Die Nacht der Komikerinnen Vol. 30 Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

So

7.12. 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

>> 31. Nacht der Komikerinnen: 26.1.2015! (siehe Seite 52!)



PINK PUNK

33

PANTHEON 1. FKKVB n.V. 1983

die 32. Session der Karnevalsrevue im Pantheon

1

Piet Klocke & Simone Sonnenschein

Fr

20 Uhr

präsentiert vom Bandoneon Bonn 20 Uhr

Best of - Wunschkonzert

20 Uhr

Zwischen Rocker & Rollator 20 Uhr

mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Mi 20 UhrChristina Fuchs, Sia Korthaus, Maryam Yazdtschi, Norbert 2 Johannes Flöck Alich, Gerd Beracz, Tunç Denizer, TobiasNeues van vom Dieken, Herten, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Do Altern Richard 20 Uhr Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Tango Vieluf, Regie: Molly Spitta Konzert 3 1. Bonner Lesebühnenfest

Premiere am von 30.12.2014! Trude träumt Afrika Michael Eller

4

Sa

Vorstellungen: 5 Weitere Bonner Jazzchor

Aydin Isik

2.1.- 7.1. | 9.1.- 13.1. | 16.1.- 20.1. 6 88. WDR Kabarettfest Jazz in Concert 22.1.- 25.1.| 27.1.- 1.2. | 3.2.- 7.2. 7 9.- 11.2. | 14.2.- 17.2. | So

Bottle this moment

19 Uhr

ZGbF - Zu Gast bei Freunden 20 Uhr

Mo

Tobias Mann und Gäste

20 Uhr

Trumpet Summit

20 Uhr

Di

8 Beginn: Montag - Samstag: 19 Uhr | Basta Mi

Domino

20 Uhr

Sonntag: 18+Uhr Nito Torres Constanze Jung ABBAhausen 20 Uhr

9

BitteAndreas nicht vergessen: BeiHofmeir der TV-Aufzeichnung am 4.+ 5.2. gilt Martin Sebastian Nitsch Do Zusatztermin: Kein Aufwand! 20 Uhr Unsterblichkeitsbatzen Verklei-dungsmuss! Aber auch an allen anderen Tagen wartet das20 Uhr Ensemble Kostüm! 10 Maxnatürlich Uthoffvoller Neugier auf Pappnasen AlaininFrei Fr Programm! Uhr NeutralProgramm! war gestern 20 Uhr Das Neues WDR-Fernsehen zeigt20 Ausschnitte aus dem

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

11

www.pink-punk-pantheon.de Gernot Voltz Dittmar Bachmann

Sa

Versteuerst du noch oder ... ? 20 Uhr

Gute Unterhaltung!

12

Lisa Feller

Milonga

So

Der Teufel trägt Pampers

13

Oktober 19 Uhr

20 Uhr

Tanzveranstaltung des Bandoneon 20 Uhr

Mo

14

Sailing Conductors

Di

Entdecke das Unerhörte live! 20 Uhr

15

Gerd Dudenhöffer

Mi

Heinz Becker: Die Welt rückt näher 20 Uhr

16

Gerd Dudenhöffer

Do

Heinz Becker: Die Welt rückt näher 20 Uhr

17

Dave Davis

Fr

PREMIERE: Afrodisiaka!... 20 Uhr

Schwester Cordula Di 14.10. 20 Uhr ... liebt Arztromane 20 Uhr

18

Christian Ehring

Marili Machado

Sa

Anchorman ...

Die Stimme von Buenos Aires 20 Uhr

19

DER TOD

So

Mein Leben als Tod

20 Uhr

Late Night Blues Blues/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei)

GANZ NEU IM PROGRAMM!

Michael Elsener

Sailing Conductors Schlaraffenland

20 Uhr

MISTSTÜCK

Entdecke das Unerhörte live! für 3 Damen 20 Uhr Mehr Info auf www.pantheon.de

Eintritt 10,- € | 14 ,- €

Enno Kalisch + Friedwart Goebels 19 Uhr

20

Kalisch + Goebels LIVE

19 Uhr

The Songs of Tom Waits

Mo

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr

21

Moritz Netenjakob

The Songs of Tom Waits

Di

Multiple Sarkasmen

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr

22

Markus Krebs

Mi

Hocker-Rocker

23

Lars Reichow

Do

Freiheit

24

Tina Teubner

Hans Gerzlich

Fr

Männer brauchen Grenzen 20 Uhr

So kann ich nicht arbeiten! 20 Uhr

25

Richard Rogler

Sybille Bullatschek

Sa

„Das müssten Sie mal sagen...“ 20 Uhr

Volle Pflegekraft voraus!

26

die feisten

Suchtpotenzial

So

Versuchslabor

27

4 Frauen auf einen Streich

Jazz in Concert

Mo

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

Martin Sasse Trio + Scott Hamilton 20 Uhr

20 Uhr

Christina Lux 20 Uhr

soulfolkphilosophies

20 Uhr

Thilo Seibel 20 Uhr

Ausverkauft! 19 Uhr

Das Böse ist verdammt gut drauf! 20 Uhr

Alko-Pop. 100 %

20 Uhr 19 Uhr

Ferdinand von Schirach in der Oper Die Würde ist antastbar

20 Uhr

28

Science Slam

Di

9. Slam in Bonn

29

Florian Schroeder

Carmela de Feo ist La Signora

Mi

Entscheidet Euch!

Träume und Tabletten

30

Florian Schroeder

Do

Entscheidet Euch!

31

René Steinberg

Fr

The Songs of Tom Waits 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Gebt dem Unsinn das Kommando! 20 Uhr

Halloween-Party Die Kultparty im Pantheon 23 Uhr

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr 20 Uhr

Flüsterzweieck Menschenkür

20 Uhr

Nicolas Evertsbusch Wir schaffen das!

20 Uhr


November 1

Benjamin Tomkins

Anna Schäfer

Sa

Früher war ich schizophren... 20 Uhr

Premiere: Der Mann in mir 20 Uhr

Volker Pispers in der Beethovenhalle! ...bis neulich

20 Uhr

Ausverkauft

2

Rock 4

So

Don´t break the Rhythm

3

Max Goldt

Mo

Schade um die schöne Verschwendung 20 Uhr

4

Ralph Ruthe

Di

Shit Happens! Die Tour

Mia Pitroff 19 Uhr

Mein Laminat, die Sabine und ich 20 Uhr

Johannes Kirchberg 20 Uhr

Ich dagegen bin dafür

20 Uhr

Dominique Horwitz in der Oper Zum letzten Mal: Brel, un Concert 20 Uhr

5

Helmut Schleich

Leslie Sternenfeld

Mi

Ehrlich! (Regie:Rainer Pause) 20 Uhr

Leben und erben lassen

6

Christoph Sieber

The House Jacks

Do

Alles ist nie genug!

California Style

7

Henning Venske

Tina Häussermann + Fabian Schläper Umtausch ausgeschlossen! 20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Fr

Es war mir ein Vergnügen

8

César „Chino“ Pérez

Zärtlichkeiten mit Freunden

Sa

danach: Moliendo Café

Mitten ins Herts

9

Georg Ringsgwandl

Tanja Haller

So

Mehr Glanz!

Hallers Luja

10

Lach mal was mit wünschdirwas

Jazz in Concert

Mo

BENEFIZVERANSTALTUNG

Eva Mayerhofer & Band

20 Uhr 19 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Rainer Pause & Martin Stankowski Tod im Rheinland in der LUTHERKIRCHE BONN 20 Uhr (Termine in Köln auf Seite 70!)

11

Wilfried Schmickler

Late Night Blues

Di

Ich weiß es doch auch nicht 20 Uhr

Blues-/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei)

12

Sascha Korf

Norbert Alich

Mi

Wer zuerst lacht, lacht am längsten! 20 Uhr

Der Rhein - die arme Sau

13

Matthias Deutschmann

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie

Do

Solo 2014

Paradiesseits

14

Bastian Pastewka und Komplizen

Fr

20 Uhr

Ausverkauft Paul Temple und der Fall Gregory !20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Sebastian Fuchs Radio im Kopf

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

15

Mark Britton

Sa

Forever Jungs!

16

Wir können auch anders - Vol.6

Milonga

So

Christ&Welt singt, So sucesso u.a. 20 Uhr

Tanzveranstaltung des Bandoneon 20 Uhr

17

Lydia Benecke

The Songs of Tom Waits

Mo

Die Psychologie des Bösen (Vortrag) 20 Uhr

Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr

18

Pantheon Vorleser im WDR

the spix

Di

Horst Evers und Gäste

covers of a different kind

19

Pause & Alich

Masud

Mi

PREMIERE: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Who the fuck is Masud Akbarzadeh?! 20 Uhr

20

Pause & Alich

David Werker

Do

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

Es kommt anders, wenn man denkt! 20 Uhr

21

Pause & Alich

Helene Mierscheid

Fr

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

Sex, Drugs & Hexenschuss 20 Uhr

22

Pause & Alich

El Mago Masin

Sa

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

Endstation Zierfischzucht

Matthias Reuter 20 Uhr

20 Uhr

Die Menschen sind `ne Krisenherde 20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

Lieblingsparty Vol.10 von General Anzeiger & Pantheon 22.45 Uhr

23

30.000-Groschen-Treff

Jazz in Concert

So

mit Rainer Pause u.a.

Bonn Jazz Orchester

11 Uhr

20 Uhr

Ingolf Lück Ach Lück mich doch

24 Mo

20 Uhr

LiterArena

Stefan Verra Ertappt! Wenn der Körper spricht 20 Uhr

Patrick Salmen und Quichotte

Di

Jochen Malmsheimer Ausverkauft!

26

Luise Kinseher

Mi

Ruhe bewahren!

Özcan Cosar

27

Pause & Alich

MISTSTÜCK

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

für 3 Damen

28

Pause & Alich

JuiceBox.

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

Triple-B-Tour

25

Do Fr

Ermpftschnuggn trødå!

20 Uhr 20 Uhr

(Eintritt frei) 20 Uhr

Du kannst alles schaffen... 20 Uhr Adam & Erdal: Der Unzertrennliche 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Konstantin Wecker in der Beethovenhalle Bühnenjubiläumstour „40 Jahre Wahnsinn“ 20 Uhr

29

Pause & Alich

Sa

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

30

Ohren frei & klanggeküßt

So

ZONTA BENEFIZ-MATINEE

11 Uhr

Jenke von Wilmsdorff Wer wagt, gewinnt ... (Lesung) 20 Uhr

carolin no »backstage«

20 Uhr

Urstimmen (CH) the fantastic foUrstimmen 20 Uhr


Dezember 1

RudelsingenAusverkauft!

Özgür Cebe

Das 3. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

Freigeist oder geistfrei ...

2

Pause & Alich

Moses W.

Di

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

Mach Platz, ich mach Plätzchen! 20 Uhr

Mo

20 Uhr

Joja Wendt in der OPER Die Reise geht weiter: Mit 88 Tasten um die Welt 20 Uhr

3

Pause & Alich

Martin Zingsheim

Mi

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

Gottes Werk und Martins Beitrag 20 Uhr

4

Thomas Freitag

PRINZ CHAOS II.

Do

Der kaltwütige Herr Schüttlöffel 20 Uhr

@ TsunamiSurferTour

5

Tobias Mann

Fr

Verrückt in die Zukunft

6

Die Offene Bühne

Christoph Brüske

Sa

10. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

So schön kann Krise sein

7

Konrad Stöckel

So

Wissenshow für die ganze Familie! 15 Uhr

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

4 Frauen auf einen Streich

Fat King Konrad

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

Happy End - Die Fat King Show 20 Uhr

8

Henning Schmidtke

Zucchini Sistaz

Mo

Hetzkaspar - zu blöd für Burnout 20 Uhr

Weihnachten mit den Zucchini Sistaz 20 Uhr

9

Anny Hartmann

Late Night Blues

Di

Jahresrückblick - Schwamm drüber? 20 Uhr

Blues-/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei)

10

Torsten Sträter

Lars Hohlfeld

Mi

Selbstbeherrschung...

11

Horst Schroth

Do

Null Fehler - Lehrer Laux

12

Horst Schroth

Fr

Null Fehler - Lehrer Laux

13

Horst Schroth

Sa

Null Fehler - Lehrer Laux

14

Habbe & Meik

So

The Best

15

CAVEMAN

Mo

die Kult-Comedy

16

Schlachtplatte

20 Uhr

War nicht alles schlecht - Best of 20 Uhr

Axel Pätz 20 Uhr

Chill mal!

20 Uhr

20 Uhr

Tilman Birr 20 Uhr

Holz und Vorurteil

20 Uhr

Jens Heinrich Claassen & William Wahl 18 Uhr

Männer am Klavier

20 Uhr

Jazz in Concert 20 Uhr

Valk - Sternal Duo

20 Uhr

The Songs of Tom Waits Inszenierung: Michael Barfuß 20 Uhr

Di

Die Jahresabrechnung

17

Nessi Tausendschön

Eva Eiselt

Mi

Weihnachtsfrustschutz

Udo Fröhliche

18

Pause & Alich

Anna Schäfer

Do

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

Der Mann in mir

19

Pause & Alich

Fr

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

20

Pause & Alich

Andreas Schleicher Quartett (Jungs)

Sa

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

Mädchen gegen Jungs

21

Akte X-mas

Kalisch, Goebels und Melchers

So

Weihnachtsleserevue

22

Pause & Alich

Mo

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

20 Uhr

Live: Die Sinn(er)finder

20 Uhr 20 Uhr

23 Di

24 Mi

25

Oh-Tannenbaum-Tanz

Do

Die Kultparty am 1. Weihnachtstag 22 Uhr

26

Pause & Alich

Fr

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

27

Pause & Alich

Sa

Fritz & Hermann Weihnachtsspezial 20 Uhr

28 So

29 Mo

30

Pink Punk Pantheon

31

Pause & Alich

Di

Mi

Premiere

19 Uhr

80er POP & Wave Party

Fritz & Hermann Silvesterspezial 16 Uhr

Die tanzbare Zeitreise im Pantheon Casino

Jean Faure & son orchestre

Tour de France

21:30 Uhr

28.11.+ 23.1. I

ab 23 Uhr Eintritt 5 ,- €


januar 1 Do

2

Pink Punk Pantheon

Fr

Die Karnevals Revue

3

Pink Punk Pantheon

Sa

Die Karnevals Revue

4

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevals Revue

5

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevals Revue

6

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevals Revue

7

Pink Punk Pantheon

Mi

Die Karnevals Revue

19 Uhr 19 Uhr 18 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr

8 Do

9 Fr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevals Revue

John Doyle

19 Uhr

Die Welt ist eine Bandscheibe 20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

10

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Sonnabend

11

Pink Punk Pantheon

Moritz Neumeier

So

Die Karnevals Revue

Kein scheiss Regenbogen

12

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevals Revue

13

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Late Night Blues

14

Volkmar Staub · Florian Schroeder

Marcel Kösling

Mi

Zugabe / Jahresrückblick

Zeitensprünge

15

Alfons

Marcel Kösling

Do

Wiedersehen macht Freunde 20 Uhr

Zeitensprünge

16

Pink Punk Pantheon

Mario Nyéky & The Road

Fr

Die Karnevals Revue

Konzert

17

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

The Dad Horse Experience

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Sylvia Brécko

19

Pink Punk Pantheon

Jazz in Concert

Mo

Die Karnevals Revue

Frank McComb

20

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevals Revue

21

Chris Tall

Mi

Versetzung gefährdet

22

Pink Punk Pantheon

Gregor Pallast

Do

Die Karnevals Revue

PREMIERE: Verwählt?

23

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Marco Tschirpke

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Lars Redlich

Sa

Di

Sa

18 So

Fr

24 Sa

Die Karnevals Revue

Die Karnevals Revue

Die Karnevals Revue Die Karnevals Revue

Die Karnevals Revue Die Karnevals Revue

19 Uhr

Konzert

18 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

19 Uhr 19 Uhr

Blues/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei)

20 Uhr

19 Uhr 19 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Bonn Stomp goes Casino! 20 Uhr

18 Uhr

Liebling, wie war ich?

19 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

19 Uhr

Nicolas Evertsbusch 20 Uhr

Mein Jahrquarium

19 Uhr 19 Uhr

Am Pult der Zeit

19 Uhr

Lars but not least

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

25

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevals Revue

26

5 Frauen auf einen Streich

Mo

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

27

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevals Revue

28

Pink Punk Pantheon

Klaus der Geiger

Mi

Die Karnevals Revue

Karl Valentin und Liesl Karlstadt 20 Uhr

29

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Liese-Lotte Lübke

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Alexandra Gauger

Do

30 Fr

31 Sa

Die Karnevals Revue Die Karnevals Revue

18 Uhr

19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevals Revue

19 Uhr

Tonalrausch vocology

Bloß Liese

20 Uhr

20 Uhr

Spiel mir das Lied vom Glück 20 Uhr

Barbara y Vaiven Cubano & Havanna Open „Salsa in Bonn“ 20 Uhr

Erwin Ruckes und Hans Georg Rehse stellen musikalische Zusammensetzungen auf die Bühne, welche mit Spontaneität und Spielfreude das Publikum und die Musiker selbst begeistern werden.

11.11. I 9.12. I 13.1. I 10.2. I 10.3. ab 20:30 Uhr im CASINO (Eintritt frei!)


Februar 1 So

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevals Revue

18 Uhr

2

Schlachtplatte

Mo

Die Jahresabrechnung

3

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevals Revue

4

Pink Punk Pantheon

Katie Freudenschuss

Mi

TV-Aufzeichnung

Bis Hollywood is eh zu weit 20 Uhr

5

Pink Punk Pantheon

Marc Weide

Do

TV-Aufzeichnung

Las Vegas kann mich mal!

6

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Herrencreme

7

Pink Punk Pantheon

Sarah Bosetti

Sa

Die Karnevals Revue

Wenn ich eine Frau wäre

8

Fatih Çevikkollu

So

FatihTag

9

Pink Punk Pantheon

Fr

Die Karnevals Revue

Jazz in Concert 20 Uhr

Lee Konitz Trio

20 Uhr

19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 20 Uhr

Radio Herrencreme

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Philip Scharri Kreativer Ungehorsam

20 Uhr

Mo

Die Karnevals Revue

10

Pink Punk Pantheon

Late Night Blues

Di

Die Karnevals Revue

Blues/Jazz Session 20:30 Uhr

19 Uhr 19 Uhr

(Eintritt frei) Volker Pispers in der OPER Ausverkauft! ... bis neulich

11 Mi

20 Uhr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevals Revue

19 Uhr

12 Do

13

Gerburg Jahnke mit weibliche Gästen in der OPER

Fr

Frau Jahnke hat eingeladen ... mal gucken wer kommt! 20 Uhr

NDW Party Die Karnevalsausgabe

14

22 Uhr

Sa

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

15

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevals Revue

16

Pink Punk Pantheon

Die Karnevals Revue

19 Uhr 18 Uhr

Mo

Die Karnevals Revue

17

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevals Revue

18

Politischer Aschermittwoch

Mi

Kabaretistischer Kehraus

19

Volker Pispers

Do

... bis neulich

20

Barbara Ruscher

Simon + Jan

Fr

Panierfehler! Ein Fischstäbchen... 20 Uhr

Ach Mensch

21

Christian Ehring

Andy Häussler

Sa

Anchorman ...

The Enterbrainer - Gedankenwelten 20 Uhr

22

Fritz Eckenga

So

Von vorn

23

89. WDR Kabarettfest

Mo

Tobias Mann und Gäste

24

Nicole Nau & Luis Pereyra

Di

The Great Dance Of Argentina 20 Uhr

25

Nicole Nau & Luis Pereyra

Mi

The Great Dance Of Argentina 20 Uhr

26

Nicole Nau & Luis Pereyra

Do

The Great Dance Of Argentina 20 Uhr

27

Sebastian Pufpaff

Cloozy

Fr

Premiere: NEUES PROGRAMM! 20 Uhr

Lieber nackt, als gar keine Tatsachen! 20 Uhr

19 Uhr 19 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Ingo Oschmann Wort, Satz und Sieg!

20 Uhr

20 Uhr

Gunkl So Sachen - ein Stapel Anmerkungen 20 Uhr

Sascha Thamm Poetry Slam & Comedy Lesung 20 Uhr

Peter Vollmer Frauen verblühen, Männer verduften 20 Uhr

28

Tim Becker

Sa

Bauchgespräche

Pantheon Hotline: 0228/212521 Tickets & Info: www.pantheon.de www.facebook.com/Pantheonbonn

20 Uhr


Kulturförderkreis Pantheon e.V.

38

Kulturförderkreis Pantheon e.V. Wir wollen vor allem - im Pantheon Theater weiterhin ein gutes Programm - den kabarettistischen Nachwuchs fördern - das Überleben der kleinen privaten Bonner Kleinkunstbühnen. Sie doch auch. Oder? Also unterstützen Sie uns dabei und werden sie Mitglied im Kulturförderkreis Pantheon e.V.! Und das sind u.a. Ihre Vorteile: - kostenlose Zusendung der Pantheon-Programmhefte - regelmäßige Informationsbriefe - vorgezogener Vorverkaufsstart für Pink Punk Pantheon - ermäßigte Eintrittspreise - steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge/Spenden - und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun... Geben Sie sich also einen Ruck und füllen Sie gleich die Beitrittserklärung aus. Sie werden es bestimmt nicht bereuen. Bankverbindung für Mitgliederbeiträge: Volksbank Bonn Rhein-Sieg, Konto-Nr. 2 015 045 011, BLZ 380 601 86. Für Spenden: Einzahlungen ebenfalls auf das v.g. Konto unter Angabe des Verwendungszwecks: »SPENDE« Mitgliedsbeiträge mind.: Euro 50,Studenten: Euro 30,(Beiträge sind steuerlich absetzbar) Vorstand: Prof. Dr. Heinz Günter Horn (Vorsitzender); Angelika Kinzer (stellv. Vors.); Waltraud Busch (Schriftführerin); Werner Ansorge (Kassenwart)

......................................................................................

Ich möchte Mitglied werden im KULTURFÖRDERKREIS PANTHEON e.V. Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Bitte schicken Sie mir die Unterlagen. Name:

..............................................................................

Adresse: ..............................................................................

..............................................................................

Kontakt: kulturfoerderkreis@pantheon.de | www.kfk-pantheon.org


Vorschau März 1

Max Uthoff

So

Gegendarstellung

2

Henning Beck

Milonga 20 Uhr

Tanzveranstaltung des Bandoneon 20 Uhr

Mo

Hirngespinste...

3

Nacktsaufen (Leseshow)

Di

Benefiz für Bonn Lighthouse 20 Uhr

4

Onkel Fisch

Mi

Neues aus der Lobbythek

5

Sebastian Krämer

Do

TÜPFELHYÄNEN - Die Entmachtung... 20 Uhr

für 3 Damen

6

Martin Sierp

Vanessa Maurischat

Fr

Hellsehen auch im Dunkeln 20 Uhr

AMOR & PSYCHO

7

Christoph Sieber

Liebe ist ein Höllenhund

Sa

Alles ist nie genug!

BUKOWSKI/WAITS/ZAPPA-ABEND 20 Uhr

8

Abba Jetzt!

So

Abba Hommage

9

Caveman

20 Uhr

David Anschütz 20 Uhr

20 Uhr

Comedy Show

20 Uhr

MISTSTÜCK 20 Uhr 20 Uhr

Sven Ratzke 20 Uhr

Diva Diva‘s

Mo

Die Kult-Comedy

10

Caveman

Di

Die Kult-Comedy

11

Roberto Capitoni

Lioba Albus

Mi

Ein Italiener kommt selten allein! 20 Uhr

Königin von Egoland

12

Kay Ray

Uli Masuth

Do

Kay Ray Show

13

Erwin Grosche

Fr

Der Abstandhalter

20 Uhr

20 Uhr

Late Night Blues 20 Uhr

20 Uhr

Blues-/Jazz Session 20:30 Uhr (Eintritt frei) 20 Uhr

Und jetzt die gute Nachricht 20 Uhr

Jilet Ayse 20 Uhr

Deutschland, wir müssen reden! 20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

14

Offene Bühne

René Sydow

Sa

11. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

Gedanken! Los!

15

Ingo Appelt

Jazz in Concert

So

Besser....ist besser!

16

Rudelsingen

Mo

Das 4. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

17

Rudelsingen

byebye & · Joachim Rust

Di

Das 5. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

Musik Konzert

18

Wilfried Schmickler

Richard Bargel & Fabio Nettekoven

Mi

Ich weiß es doch auch nicht 20 Uhr

Family Business

19

Hortkind

Ozan & Tunç

Do

Nackt & Unplugged!

20

Geschwister Pfister

Susi + Fritzi

Fr

Wie wär‘s, wie wär‘s?

Stutenbissig Richtung Wechseljahr 20 Uhr

21

Geschwister Pfister

Blonder Engel

Sa

Konzeptkunst und Sitzmusik 20 Uhr

So

Wie wär‘s, wie wär‘s? 20 Uhr Regy Clasen - George Nussbaumer Richard Wester - Wolfgang Stute Kleine Sommernacht der Lieder 20 Uhr

23

Vorleser im WDR

Mo

Horst Evers und Gäste

24

5 Frauen auf einen Streich

Billy Rückwärts

Di

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

Zurück zur Couch

25

Martin Sonneborn

MISTSTÜCK

Mi

Krawall und Satire

26

Robert Griess

22

Do

Ich glaub‘, es hackt!

27

Arnulf Rating

Fr

Ganz im Glück

28

Ingolf Lück

Sa

Ach Lück mich doch

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Axel Fischbacher Trio ...

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Ab und Zuwanderer

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

für 3 Damen

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

29 So

30

Pause + Alich

Mo

Früchte des Zorns

31

Pause + Alich

Di

Früchte des Zorns

20 Uhr 20 Uhr

Neuer Term

in in letzter

Sekunde

Philip Simon

Ende der Schonzeit SPECIAL GUEST: AVA MAUDE

Do 8.1.

20 Uhr

im Pantheon Theater weitere Infos siehe: www.pantheon.de


Dezember

Henning Schmidtke

Zucchini Sistaz

Henning Schmidtke verarbeitet das relevante Thema Leistungsdruck in origineller und dramaturgisch gelungener Weise, zeigt dabei eine große stilistische Vielfalt und durchleuchtet Phänomene der Mediengesellschaft, so das Jury-Urteil des Wettbewerbs „Tegtmeiers Erben“, den er gewann. Er präsentiert ein entschleunigtes Kabarett-Programm über die Geheimnisse der Zeit, die Vergänglichkeit unseres Daseins und das Gefühl von Ewigkeit. Dabei begleitet sich der Klaviervirtuose mit seinem ganz eigenen Stil ausdrucksstarker

Süßer die Glocken nie klingen, als beim Zucchini-Konzert.... und deshalb bescheren uns die drei engelsgleichen Damen in Grün zum Jahresende Weihnachtslieder aus aller Herren Länder. Mit ihrem dreistimmigen Satzgesang und der extravaganten Idee „sich selber eine Band zu sein“ jonglieren die Zucchini Sistaz glamourös wie kess mit Instrumenten, Wörtern sowie der gesamten Popularmusikgeschichte. Mit Swing, Gypsy Swing und Boogie Woogie erobern die Zucchini Sistaz auch im Winter 2014 wieder die Bühnen der Republik.

Hetzkaspar - zu blöd für Burnout

Mo 8.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Torsten Sträter

Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben

Weihnachten mit den Zucchini Sistaz

Mo 8.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Torsten Sträter sagt, was Sache ist - ganz unsentimental, immer voll auf die Zwölf. Und unglaublich komisch. Nachdem er etliche Preise bei bundesweiten Poetry Slams und den Prix Pantheon Publikumspreis gewonnen hat, begrüßen wir ihn wieder im Pantheon. Diesmal geht‘s um alles - um Frittiertes, die Liebe, Bonusmeilen für die Wanderhure ... und Mutti. Literarische Comedy trifft Stand-Up und schrammt dabei hart an der Wahrheit entlang. Der Söldnerfilm unter den LeseShows. „Ein komplett Wahnsinniger!“ Radio RBB

„Irrsinnig, aber komplett auf den Punkt.Ich habe schreiend gelacht! Live besonders komisch“ Radio Bremen PRIX PANTHEON PUBLIKUMSPREIS

„Beklatscht & Gevotet“ 2013!

Mi 10.12.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €


41

Anny Hartmann

Schwamm drüber? - Das (ALLER)Letzte zum Schluss! Die Themenpalette ist schier unerschöpflich – ob Sotschi, Regierungskrise oder Fußball WM, lassen Sie sich überraschen, wen und was Anny Hartmann in ihrem Jahresrückblick entlarvt. Witzig, charmant und intelligent bereitet sie die Ereignisse des vergangenen Jahres auf. Je länger man Anny Hartmann zuhört, desto mehr fragt man sich: Das alles haben wir 2014 hinter uns gebracht? So viele dumme Politikersätze und -ideen haben wir uns gefallen lassen?

Lars Hohlfeld

War nicht alles schlecht Lars Hohlfeld vermischt Comedy und Kabarett zu einer rasanten und dynamischen Show. Bei jedem Auftritt verliert der fernsehbekannte Künstler ca. 4 Liter Flüssigkeit und legt auf der Bühne eine Strecke von 8 Kilometern zurück - Nur für Sie! „Lars Hohlfeld ist einer der spannendsten und mitreißendsten Komiker Deutschlands. Er erinnerte in seinem Programm an die besten Zeiten von Jerry Lewis.“ Rhein-Zeitung

Da fehlen einem doch die Worte ...

Finden auch Sie Tränen lachend heraus warum die Aachener Zeitung schreibt: „Lars Hohlfeld war erstligareif. Für alle ComedyFans auf jeden Fall ein Pflicht-

Di 9.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Horst Schroth

Null Fehler - Lehrer Laux. Das Comeback

Mi 10.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nr. 1, bedauert und bejubelt: Horst Schroths Lehrer Olaf Laux , mit dem von Publikum und Kritik gefeierten Kult-Programm „Null Fehler“. Exakt nach 20 Jahren ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz. Das Leben als Lehrer, Ehemann und Mensch hat ihn gnadenlos durchgebeutelt und tiefe Spuren hinterlassen. NULL FEHLER – Lehrer Laux. Das Comeback. Turbulent, mitreißend, gnadenlos authentisch und natürlich – wie immer bei Horst Schroth – garantiert saukomisch!

11.- 13.12

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €


Dezember

The Songs of Tom Waits

Inszenierung: Michael Barfuß

Ernsthaft und selbstironisch, laut und zart, traditionsbewusst und unberechenbar erzählen Tom Waits Lieder von der Kehrseite des amerikanischen Traums, von den Junkies und Säufern, den Übriggebliebenen, den Verzweifelten, aber auch den Hoffenden und Liebenden dieser Welt. In einer einzigartigen Mischung aus verschrobenem Jazz, krächzendem Sprechgesang, Rock und Klavierballaden schreibt er

poetische und schwarzhumorige Geschichten über das Leben der Outsider der modernen Gesellschaft. Der überaus erfolgreiche Abend "The Songs of Tom Waits" wurde von Michael Barfuß inszeniert, wo er 2012 vom Publikum gefeiert wurde. Jetzt zieht er in einer Neuinszenierung zu uns ins Pantheon Casino!

Di 16.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Tilmann Birr Holz und Vorurteil zwischen Brett und Kopf

Er spricht und singt über Menschen und ihre Konzepte. Freundlich aber bestimmt. Er hat zwar nichts gegen Menschen, aber... naja, muss jeder selber wissen. Seit gefühlten 100 Jahren steht er mit Text und Musik auf Bühnen, sein 2012 erschienener Episodenro-

Axel Pätz Chill mal! Axel Pätz avancierte in den letzten Jahren zu einem Shooting-Star der deutschen Kabarett-Szene. Er etablierte sich nicht nur in TV-Sendungen wie „Satire-Gipfel“, „Ottis Schlachthof“ und „Mitternachtsspitzen“, sondern wurde zudem mit Kabarett- und Kleinkunstpreisen überhäuft. So bespielt Axel Pätz rastlos den deutschzüngigen Sprachraum. Mit klaren Worten und viel Musik schildert er seine in den dunklen Schluchten des brutalen Alltags erworbenen Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen Lebens.

Do 11.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

man „On se left you see se Siegessäule“ hat sich über 30.000 Mal verkauft. 2013 hat er den Förderpreis des Deutschen Kabarettpreises bekommen. Ist Birr eigentlich Kabarettist, Poetry Slammer, Liedermacher, Vorleser oder Stadtführer? Hat der auch was richtiges gelernt? Wo kriegt er seine Ideen her und kann er denn davon leben? Auf diese Fragen gibt Birr im Pantheon Casino Antwort.

Sa 13.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


43

Habbe & Meik

The Best - LA GRANDE COMÉDIE DES MASQUES! DIE SHOW EIGNET SICH AUCH FÜR ÄLTERE KINDER UND JUGENDLICHE! Habbe & Meik ist das grandiose Duo der visuellen Comedy und des virtuosen Maskentheaters. Seit nunmehr 20 Jahren begeistern sie mit ihren clownesken Verzerrungen des alltäglichen Lebens ihr Publikum und bringen die Zuschauer, auch ohne Worte, zu Beifallsstürmen und massenweise Lachtränen. Schier unerschöpft scheint das Publikumsverlangen nach

den „Meistern des maskierten Lachens“. Und immer mehr Erwachsene entdecken die Stücke der beiden virtuosen Maskenclowns als Familienprogramm, pilgern zu abendlicher Stunde mit ihren Kindern ins Theater, bisweilen die Großeltern im Gepäck. Ihre Programme kennen weder Generations- noch Sprachbarrieren.

So 14.12.

18 Uhr

Eintritt 12,- € | 20,- €

Jens Heinrich Claassen & William Wahl Männer am Klavier Ein Düsseldorfer und ein Kölner auf einer Bühne. Gemeinsam. Das kann gut gehen. Zumindest dann, wenn es sich um Jens Heinrich Claassen und William Wahl handelt. Der eine hat mit seiner Klaviercomedy fast den renommierten Prix Pantheon gewonnen. Der andere ist Mitglied und Autor von „Basta“, der fast erfolgreichsten a-capella-Band Deutschlands. Und warum vertragen sich die beiden? Weil sie sich mögen. Meistens zumindest. Jens Heinrich findet sogar, dass William das schönste Liebeslied der Welt geschrieben hat. Darüber freut sich William und findet Jens Heinrich auch nett. Was lag also näher, als gemeinsam auf die Bühne zu gehen?

So 14.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

CAVEMAN Die Kult-Comedy für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Regie: Esther Schweins Übersetzung: Kristian Bader Darsteller: Guido Fischer

Mit einem unterhaltsamen Mix aus Schauspiel, Slapstick und Comedy wirft CAVEMAN einen ganz eigenen Blick auf Männer und Frauen und bietet neben hoch amüsanten Einblicken in die Welt des anderen ein zweistündiges, intensives Lachmuskeltraining!

Mo

15.12. 20 Uhr

Eintritt 19,50 € | 24,50 €

9.+ 10.3. 20 Uhr

Eintritt 19,50 € | 24,50 €


Dezember

Schlachtplatte

DIE JAHRESENDABRECHNUNG Robert Griess · Matthias Reuter · Jens Neutag · Onkel Fisch „Griess und Konsorten treten in ihrer Jahresendabrechnung gezielt nach oben, jeder wohldruchdachte Kick ein Treffer in die Magengrube der Mächtigen. So und nicht anders sollte Kabarett sein.“ Kölner Stadt-Anzeiger Seit 2006 tritt das Schlachtplatte-Ensemble in jährlich wechselnden Formationen bundesweit in Theatern auf.

Gestartet als Monatsrückblick produziert die Schlachtplatte – bestehend aus renommierten Solo-Kabarettisten – seit 2008 turnusmäßig einen Jahresrückblick, mit dem das Ensemble auf Tour geht.

Nessi

Eva Eiselt

Tausendschön Weihnachtsfrustschutz Gerade zu Weihnachten bedarf es „Frustschutz“. Praktizierter Frustschutz wärmt, muntert auf und stärkt die Menschen für das “Fest der Liebe”. Denn die Weihnachtszeit schraubt die Erwartungen an das Leben so hoch! Und immer mehr Menschen wollen nur noch weit, weit weg! Für die Daheimgebliebenen hat Nessi Tausendschön den Weihnachtsfrustschutz zusammengestellt! So kann das Fest der Liebe nur zu einem vollen Erfolg werden.

Mi 17.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Di 16.12. 20 Uhr Mo 2.2. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Udo Fröhliche Ein Fest der Hiebe und des feucht fröhlichen Friedens. Das ist das Weihnachtsprogramm der Kabarettistin Eva Eiselt, in der es der gebürtigen Euskirchnerin gelingt, neben aller Konsumkritik und Familienfestklamauk, auch die Frage aufzuwerfen, was das Fest der Liebe und des himmlischen Friedens in der post-analogen Welt noch für eine Bedeutung hat. Ein Abend, der den Weihnachtswahnsinn auf die Tannenspitze treibt, bis kein Stein mehr auf dem anderen steht und das Publikum vor Lachen unter den Stühlen liegt.

Mi 17.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


45

Andreas Schleicher Quartett (Jungs) CD-Vorstellung „Mädchen gegen Jungs“ Andreas Schleicher singt deutschen Pop, ist Entertainer in „Der Popolski Show“, Vocalcoach bei X-Faktor, schreibt Filmmusik, spielt 120 Konzerte im Jahr...

Streicher und 1 Schleicher), die gleichen 10 Songs mit einer rein männlichen Band um den anderen Gitarristen Andre Krengel, beides rein akustisch und live eingespielt.

Auf seinem gerade erschienenem Doppelalbum „Mädchen gegen Jungs“ stellt Andreas Schleicher seine eigen komponierten deutschsprachigen Popsongs vor. 10 Songs mit einer rein weiblichen Band, dem Indigo-Streichquartett (4

Seit 2006 ist er Sänger und Comedian bei der „Der Popolski Show“ und spielt dort die Rolle des „schönen Andrzej“.

äfer Anna Sch.2014 2 am 18.1 ite 9!

e siehe S

Sa 20.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Kalisch, Goebels und Melchers LIVE: DIE SINN(ER)FINDER Weihnachtsspecial Drei Herren aus dem Abendlande

Alich l Pauseac& htsspezia eite 21! siehe S

Weihn

Werden Sie Zeuge einer einmaligen, improvisierten Begegnung mit Tiefgang, Humor und Musik! Mit großer Leichtigkeit entspinnt sich ein höchst unterhaltsamer Dialog zwischen improvisierten Songs, Geschichten und praktischer Philosophie. Die „Drei Herren aus dem Abendlande“ begegnen der Vorweihnachtlichkeit sowie allen weiteren im spontanen Dialog aufkeimenden Sinnfragen mit Humor, Esprit und Spielfreude.

So 21.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €



Alich Pauseac& htsspezial

Dezember 47

Weihn am 22+26+27.12

siehe Seite 21!

Fritz Eckenga · Thomas Koch · Katinka Buddenkotte Torsten Sträter · Andy StrauSS · Jenny Bischoff Claus Dieter Clausnitzer · Ulrich Schlitzer · Björn Jung Paul Wallfisch

Akte X-Mas

DIE WEIHNACHTSREVUE NACH DER SIE EINPACKEN KÖNNEN Das wird keine „Stille Nacht!“. Das kann zu Beginn der Feiertage auch ganz schön laut werden! So wie in der Familie, wenn die Generationen aufeinanderprallen - ein festlicher Clash der Kulturen unter dem Weihnachtsbaum! Feierliche Stimmung trifft auf Feiern und Stimmung! Wortgewaltige, aber einfühlsame Bühnenmenschen mit klassischer Weihnachtsliteratur treffen auf Wortakrobaten, Poetry-Slammer und Musiker,

die sich der Wahrheit über den Weihnachtswahnsinn verschrieben haben. „Gnadenlos humorvoll!“ schrieben die Ruhr- Nachrichten nach der Aufführung der Show im Jahr 2012. Zur unser aller großen Freude geht das von Thomas Koch konzipierte und moderierte Programm auch in diesem Jahr wieder auf vorweihnachtliche NRW- Tour.

So 21.12.

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €

Silvester 2014 im Pantheon Theater

Rainer Pause & Norbert Alich Fritz und Hermann Das Silvesterspezial! Ist Weihnachten erstmal überstanden haben sich Fritz & Hermann schon wieder mit den üblichen Fragen rumzuschlagen, wie: Wie lange ist eigentlich "nach Weihnachten"? Müssen wir noch zurück blicken oder schon nach vorne? Machen gute Vorsätze überhaupt noch Sinn, wo um uns herum die Welt aus den Fugen gehoben wird? Fritz & Hermann liefern Antworten ungefragt und präsentieren sie mit ihrem furiosen Silvesterspezial im Pantheon Theater.

Mi 31.12.

16 Uhr

Eintritt 29,- €

Jean Faure & son orchestre Tour de France - Silvesterkonzert

Jean Faure et son Orchestre ungedopt auf heißem Reifen quer durch Frankreichs Provinzen : mit Chansons von der Bretagne bis zur Insel Réunion, von Brüssel bis Québec, von Aragon bis Malicorne, von der Provence bis Paris. Das Konzert endet kurz vor Mitternacht, wir stossen dann zusammen an und entschwinden nach 2015. Santé et Bonne Année!

Mi 31.12.

21:30 Uhr GLAS SEKT GEGEN MITTERNACHT

Eintritt 35,- € | INCL. EINEM


Januar

Volkmar Staub & Florian Schroeder Zugabe - DER KABARETTISTISCHE JAHRESRÜCKBLICK 2014 Deutschland. Ein Land braucht eine Therapie. Die Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln den ganzen Krempel mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr 2014 in schrägen Szenen, Parodien, Liedern

und Gedichten. ZUGABE - die ultimative Schocktherapie. Jedes Jahr neu. Ohne Rezept. An den Kassen. Damit Sie auch morgen noch kraftvoll mitlachen können.

John Doyle

Sonnabend

Die Welt ist eine Bandscheibe - COMEDYLESUNG

Von der Fehldiagnose bis zur Therapie: Wie man trotz ständiger Rückenschmerzen und einem Dutzend anderer altersbedingter Verfallserscheinungen das Lachen nicht verlernt! Jetzt kann John Doyle endlich mitreden, wenn es um körperliche Beschwerden geht. Denn er hat jetzt auch »Rücken«, genauer: »Bandscheibe«. Mit viel (Galgen-) Humor erzählt er von seinem Leidensweg, den er mit Millionen von Deutschen teilt: Von der Fehldiagnose über Akupunktursitzungen bis hin zum Handauflegen. John Doyle will seine Rückenschmerzen endlich wieder loswerden – koste es,

Fr 9.01.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mi 14.1.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Konzert Ende 2012 ruft Klaus Sonnabend (Gesang & Gitarre) seine Mitstreiter Martin Szalay (Bass & Gesang), Philip Ritter (Keyboards & Gesang) und Claus Schulte (Schlagzeug) zusammen. Es folgen spontane Kurztournee, Label, DebütAlbum. Der Beginn einer außergewöhnlichen Geschichte, und von der Art hat die Band auch in ihren Songs einige auf Lager. „Viel Funk, Schwung und gute Laune gab es auf der Bühne, auch mal ein nachdenklicher Song dazwischen, kompetente Musiker mit einem Sänger, der sich auch gerne einmal ein Duett mit Stimme und E-Gitarre lieferte.“ General Anzeiger 2013

Sa 10.1.

CASINO 20 Uhr

VVK 10,- € | AK 10,-/14,- €


49

Alfons

Wiedersehen macht Freunde

Alfons, der Kultreporter der ARD erklimmt zusammen mit seinem Puschelmikro erneut die Bühne - mit seinem bisher persönlichsten Programm. Brandneu, saukomisch und herzerwärmend. Alfons erzählt von seiner Jugend in Frankreich und wie er das wurde, was er heute ist: ein französischer Reporter in Deutschland mit seiner ganz eigenen Sicht der Welt. Alles begann mit drei guten Freunden aus Paris. Die Drei machten alles zusammen. Bis das Leben dafür sorgte, dass

Moritz Neumeier

Kein scheiss Regenbogen Moritz ist ein energiegeladener Entertainer, den das Publikum für seine zynisch-sarkastische Art liebt. In seinen fein beobachteten Alltagserzählungen verknüpft er leise Poesie und knallharte Gesellschaftskritik und provoziert nicht selten durch seine Spitzen jenseits jeder politischen Korrektheit. Laut und trotzdem ursympathisch, weil er auch nur ein Mensch ist, der manchmal daran verzweifelt, „dass das Leben eben kein scheiß Regenbogen ist“.

So 11.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

sie auseinandergehen mussten. Da hatten sie die entscheidende Idee: Wir machen einen Termin. Heute, in genau 20 Jahren sehen wir uns hier wieder. Gleicher Ort, gleiche Zeit. Nun sind die 20 Jahre um und Alfons erscheint pünktlich zum Termin. Obwohl er Franzose ist. Was ist der Zwischenzeit alles passiert? Viele Kindheitserinnerungen gute und weniger gute - gehen Alfons durch den Kopf, während er auf seine Freunde wartet.

Do 15.1.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20 ,- €

Marcel Kösling

Zeitensprünge - es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit Marcel ist Mitte 20 und muss sich entscheiden: Erwachsen oder nicht. Hat man wirklich alles erlebt und gemacht, das man als Kind und Jugendlicher noch darf oder ist es schon zu spät? Marcel geht dieser Frage auf den Grund und lässt seine Kindheit Revue passieren. Marcel Kösling ist Zauberkünstler und Kabarettist – nur eine Form der Therapie? Wenn ja, wovon? “Eine gelungene Symbiose zwischen Comedy und Zauberei“

CASINO

14.+15.1. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


Januar

The Dad Horse Experience Bonn Stomp goes Pantheon-Casino! KELLER-GOSPEL Selten klang weißer Gospel so wahrhaftig und bizarr zugleich, nie waren Country, Punk und echte Himmelfahrt so sehr eins wie bei der Dad Horse Experience. Manche Dinge brauchen ihre Zeit: Erst mit 40 Jahren begann Dad Horse Ottn auf einem geschenkten Tenorbanjo Musik zu machen, beseelt davon, seiner spirituellen Suche einen Klang zu geben. Hawkwind, Washington Phillips und Johnny Cash gaben ihm Geleit. Ottn selbst singt und klingt dabei eher wie ein Hank Williams, der nicht schon

vor seinem 30. Geburtstag auf dem Rücksitz seines Wagens an einer Überdosis starb. Wobei auch das nicht auszuschließen gewesen wäre... Seitdem zieht Dad Horse Ottn sein Ding durch. Zum Banjo kamen noch Basspedal und Kazoo. Auf diesem Instrumentarium hat er sich inzwischen eine Qualität erarbeitet, die umstandslos Gänsehaut erzeugen kann. Er selbst nennt seine Musik „Keller-Gospel“

Sa 17.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 10,- € | 12,- €

ch ve r t s b u s Nicolas E .1.2015 am 21 e 8!

eit siehe S

Mario Nyéky & The Road

Sylvia Brécko

Musk Konzert

Liebling, wie war ich?

Mario Nyéky & The Road zelebrieren die Folk Music auf eine bisher nie dagewesene Art und Weise. Klangteppiche peitschen wie tosende Wellen, rollen zurück, bäumen sich auf und krachen mit Wucht auf die Zuhörer nieder. Kom­bi­nationen aus elek­trischer und akustischer Musik; Klassik, Rock, Jazz, Bluegrass, Latin und Folk vereinen sich in dem neuem Genre: Road Music. Die vier Jungs aus Köln und Neu Seeland haben nun in den Kölner Topaz-Audio-Studios ihr Debüt-Album aufgenommen.

Alles bleibt und war anders. Wer weiß das besser als die pfiffige Großmutter der Künstlerin, ihre unnachgiebige Ballettlehrerin, der durchgeknallte Gesangslehrer, der erste Freund und erste Hund? „Wie war ich?“ wird zur allumfassenden Frage in Sylvia Bréckos neuem, sehr persönlichen Programm. Sylvia Brécko – ehemalige Fernsehansagerin und Moderatorin des Westdeutschen Rundfunks setzt mit dem dritten Kabarettprogramm ihre beliebte „Liebling“-Serie fort.

Fr 16.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

So 18.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


51

Chris Tall

Versetzung gefährdet

Gregor Pallast

Leh­rer, Mäd­chen, Sitz­nach­barn – Chris Talls Fun­dus an ver­rück­ ten Ereig­nis­sen und absur­den Alltags-Beobachtungen ist uner­schöpf­lich. Seine puber­ täre Lei­dens­zeit (die offen­bar nie zu Ende zu gehen scheint) und erste scheue Bezie­hungs­ konflikte – aber vor allem die Aus­ein­an­der­set­zung mit sich selbst – machen ihn zu einem unver­wech­sel­ba­ren komi­schen Erzäh­ler mit einem aus­ge­präg­ tem Gespür für siche­res Timing.

PREMIERE: Verwählt?

Mi 21.1.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16 ,- €

Haben auch Sie bisweilen so ein ungutes Gefühl, wenn Sie den Stimmzettel in die Wahlurne werfen? War das jetzt wirklich das kleinere Übel? Habe ich mich nicht schon beim vergangenen Mal verwählt? Dann ist dieser Crashkurs Politik genau die richtige Wahl für Sie.

Marco Tschirpke Am Pult der Zeit GEGENWARTSLIEDER

Marco Tschirpke besieht die Welt wie andere einen Verkehrsunfall. Und dann greift er ein: mit beiden Händen in die Tasten seines Klaviers, daß es nur so kracht. Darüber erhebt sich seine glockenhelle Baßstimme und erzählt uns was vom Pferd, das in uns steckt: vom Steckenpferd. Er schreibt Texte, in denen ein hell leuchtender Humor mit einer wenig zimperlichen Gediegenheit zusammenstößt.

Fr 23.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Gregor Pallast

Chris Tall

Do 22.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Lars Redlich Lars but not least

Brüllend komisch und gleichzeitig intelligent, gesellschaftskritisch und dennoch enorm unterhaltsam, beeindruckend vielseitig aber immer selbstironisch! Der Berliner MusikComedian und Liedermacher Lars Redlich beweist, dass diese Gratwanderung hervorragend funktioniert. Die musikalische Bandbreite und die darstellerische Vielseitigkeit des sympathischen Multi-Instrumentalisten und Entertainers machen „Lars but not least“ zu einer so noch nicht dagewesenen Kombination aus Show, Kabarett und Musikcomedy.

Sa 24.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Januar

Klaus der Geiger & Antje von Wrochem Hommage an Karl Valentin und Liesl Karlstadt Klaus von Wrochem alias Klaus der Geiger zieht es mit seinem neuen Programm auf die Kleinkunstbühne. Nach ausverkaufter Premiere im Kölner Senftöpfchen Theater startet jetzt die Theatertournee! Zusammen mit seiner Tochter Antje von Wrochem ehrt der 74jährige Straßenmusiker Klaus der Geiger die Münchner Originale Karl Valentin und Liesl Karlstadt - sprachlich hinterlistig wie die Münchner Vorlagen und mit brachialen Texten eigener

Tradition. Eine musikalisch-theatralische Mischung aus Protest und Unterhaltung, die beim Publikum ankommt. Klaus ist bekennender Anarchist wie Karl Valentin einst zu seiner Zeit. Antje übernimmt die Rolle von Liesl Karlstadt. Auch bei dieser Konstellation besteht Ähnlichkeit. Antje beherrscht mehrere Musikinstrumente und es zieht sie, wie damals Liesl Karlstadt „auf die Bretter, die die Welt bedeuten.“

Mi 28.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- € Klaus der Geiger & Antje von Wrochem

Tonalrausch

4 Frauen auf einen Streich

Tonalrausch

Gerburg Jahnke mit: Sarah Bosetti, Gudrun Höpker, Christin Marquitan

Der Tonalrausch ist zurück! Nach ihrem Debut in Bonn vor knapp zwei Jahren präsentieren die zwei Damen und drei Herren des ausnehmend klanggewaltigen Vokalensembles Tonalrausch ihr ganz neues Programm. Ohne die bisherige Linie ganz zu verlassen, werden die nun für das Ensemble so typisch kunstvollen und von Jazz geprägten Arrangements immer mehr Einflüsse aus Electro, DubStep, HipHop und R&B aufzeigen. Der Facettenreichtum der mehrfach international ausgezeichneten Gruppe ist größer denn je.

Die Nacht der Komikerinnen Vol. 31 Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

Mo

26.1. 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

>> 32. Nacht der Komikerinnen folgt am 24.3.2015!

vocology

Di 27.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


53

Alexandra Gauger Spiel mir das Lied vom Glück

Viele unterschiedliche Töne hat das Glück und eins ist sicher: Erstens kommt es anders und zweitens weil man`s will. Glück aushalten, das ist die Kunst, in der sich Alexandra Gauger in ihrem neuen Programm perfektioniert.

Verblüffend die Vielfalt der ausgebildeten Mezzosopranistin und Musikerin. Bislang als Frl. Cäsar unterwegs, überrascht sie dieses Mal ihr Publikum mit sich selbst und mit politischen Hintergründen. Bei Alexandra Gauger mutiert das hold-heilige Schubert-Lied plötzlich zur Becken lockernden Soulnummer und die Diva wird zum Punk. Die stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten sind faszinierend. Und so reitet sie mit uns, mit großem Spaß und viel Können, durch die unterschiedlichsten Musikgenres!

Fr 30.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Salsa in Bonn: Konzert und Tanz im Pantheon

Liese-Lotte Lübke

Liese-Lotte Lübke

Barbara y Vaiven Cubano & Havanna Open

BloSS Liese

Konzert des Vereins "Salsa in Bonn"

Ursprünglich hieß das Programm „Ohne roten Faden – denn Pink gefällt mir einfach besser“. Doch der Titel „Bloß Liese“ bringt es klarer auf den Punkt: Die Jungkabarettistin macht in ihrem ersten abendfüllenden Programm keinen Hehl daraus, dass sie noch am Anfang ihrer Karriere steht. Da hat sie sich mal eben kurz ans Klavier gesetzt und findet sich vor einem begeisterten Publikum wieder – dabei ist sie doch Bloß Liese.

Do 29.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Am Samstag, den 31.1.ist es wieder soweit: Das Pantheon und der Verein Salsa in Bonn veranstalten ein Live-Konzert im Pantheon-Casino! An diesem Abend setzt sich die Band aus Mitgliedern der Bands Havana Open sowie Barbara y Vaiven Cubano zusammen, die im letzen Jahr bereits beim Live-Konzert an gleicher Stelle das Publikum begeisterte. Im Anschluss an das Konzert feiern die Gäste die Salsa-Party weiter!

Sa 31.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16 ,- €


Februar

Katie

Freudenschuss Bis Hollywood is eh zu weit Katie erzählt und singt zwischen Melancholie und Ironie, über das Leben, die Liebe und den Rest. Die Wurzeln der Halbösterreicherin liegen zwar im schönen Mittelhessen, doch nachdem sie 1999 den Hamburger Studiengang für Popularmusik absolviert hatte, ist sie einfach dort geblieben und hat ihren Platz an der Elbe gefunden. Aufs Wasser schauend sinniert sie nun darüber, was alles anders gekommen wäre, wenn sie aus Schweden wär, wann ein Volkshochschulkurs in Kupferstich angebracht ist und warum man nicht ohne Windmaschine S-Bahn fahren sollte. Überhaupt plädiert sie für ein bisschen mehr Hollywood im Alltag.

Mi 4.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Marc Weide Las Vegas kann mich mal! „Las Vegas. das ist der Traum von jedem Zauberer“, sagt Marc Weide. Der Magier aus Gevelsberg hat es geschafft. Er stand bei vier Shows in dem amerikanischen Spielerparadies auf der Bühne. Der Fernsehsender VOX hat den 22-Jährigen auf der Reise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten begleitet. Marc Weide hat das Publikum inzwischen bereits in London und New York in seinen Bann gezogen. Marc Weide verbindet in seinen Shows die Magie mit dem Humor. Die meisten Zauberkünstler, die in den Vereinigten Staaten das große Publikum in Staunen versetzen, seien mystisch und unnahbar bei ihren Shows. Er verkörpere das Gegenteil, die Nähe zu den Menschen im Zuschauerraum.

Do 5.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Herrencrême Radio Herrencreme - Jetzt drehen wir richtig auf! Ein mitreißender Mix aus Comedy und Theater, gewürzt mit vokaler Virtuosität, das sind die Zutaten der Herrencrême aus Düsseldorf. Gönnen Sie sich diese Extraportion geballte Comedypower. Fantastische Stimmen, außergewöhnliche Arrangements und schauspielerisches Können sind die Markenzeichen dieser Spaßguerilla. Hier stimmen sämtliche Zutaten, denn das Ensemble Herrencrême verfeinert Ihren Abend mit der furiosen Klangvielfalt aus Rock, Pop, Jazz und zu Recht vergessenen Schlagern, gewürzt mit einer

gehörigen Prise Humor und abgerundet mit einer guten Portion Klamauk. Seit zehn Jahren ist die Herrencrême ein Garant für begeisternde Vorstellungen auf Kleinkunstbühnen im In- und Ausland.

Fr 6.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


55

Schlachtplatte am 2.2.2015

siehe Seite 44!

Fatih Çevikkollu FatihTag

„FatihTag“ ist ein Tag mit Fatih in dem Land, in dem die Post abgeht: postmodern, postmigrantisch und postdemokratisch! Die Welt befindet sich im Wandel und die Gesellschaft wird umgebaut. Wir sind EU und immer noch Friedensnobelpreisträger. Eine Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten den Frieden lebt und die größten Rüstungsindustrien in ihren Reihen zählt. „Waffen für den Frieden“ ist wie „Sex für die Jungfräulichkeit“ oder „Saufen

gegen den Alkoholismus“. Die Mehrheiten kippen, so dass wir Deutschen Angst vor uns Türken haben. Eine neue Generation tritt an, wir sind die neuen Erben dieser Gesellschaft, jedoch Erben ohne Sünde. Und wir kommen in Frieden. Salamen Aleikum! Alle Klarheiten beseitigt? Fatihs Vati sagte immer: „Man soll nicht die Hosen hochkrempeln, bevor man das Meer sieht.“

So 8.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sarah Bosetti

Philipp Scharri

Sarah Bosetti, geboren 1984 in Aachen, lebt als Autorin, Slampoetin und Filmemacherin in Berlin. Mit ihrem Poetry Slam-Team „Mikrokosmos“ ist sie deutschsprachige Vizemeisterin im Poetry Slam. Seit 2009 tritt sie deutschlandweit auf Slam- und Lesebühnen auf und liest regelmäßig aus ihrem Buch „Wenn ich eine Frau wäre“ (Satyr), unter anderem in der Berliner Volksbühne, bei ZDF.kultur und beim ARTE Wake-Up Slam und heute im Pantheon Casino!

Er ist ein manisch-kreativer Bühnenderwisch, der mit vollem Körpereinsatz und Spaß an der Sprache zu Werke geht. Was er auf der Bühne darbietet, liegt irgendwo zwischen Kabarett, Slam Poetry und Wortsport. Als virtuoser ‚Reimwerker‘ erweckt der Deutschsprachige Poetry Slam Champion 2009 seine satirischen Geschichten zum Leben. Ein kabarettistisches Vergnügen der anderen Art, das in keine Schublade passt – ohne Tubas. Äh, Tabus. Kreativer Ungehorsam eben.

Wenn ich eine Frau wäre

Sa 7.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Kreativer Ungehorsam

So 8.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €



Februar 57

Volker Pispers

Gerburg Jahnke

... bis Neulich Pispers ist der freundliche und scheinbar harmlos daherredende Conférencier geblieben, der - eben noch lächelnd - plötzlich hundsgemein werden kann. Respekt sucht man in Pispers Programmen vergeblich. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

! AUSVERKAUFT

Di 10.2.

20 Uhr

23,- | 26,- | 29,- € OPER BONN (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Nächster Termin mit Volker Pispers am 19.2. im Pantheon Theater!

Frau Jahnke hat eingeladen ... mal gucken wer kommt Frau Jahnke war eine Hälfte von Missfits. Viele sagen, die Dickere, Frau Jahnke sagt: Die Blonde! Und an wen geht ihre Einladung? An Kolleginnen: aus Kabarett, Comedy, Entertainment. Die Damen scheren sich nicht um Genre-Grenzen, sondern machen, was gut ist! Weiblicher Humor knallt heftiger, schneller, unanständiger. Und! Macht! Spaß! Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

VVK Start: 29.10. ab 12 Uhr

Do 19.2.

20 Uhr

Fr 13.2.

OPER BONN 20 Uhr

20,- | 23,- | 26,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Eintritt 20,- € | 24,- €

Politischer Aschermittwoch

IM PaNtheon: KABARETTISTISCHER KEHRAUS

MIT Rainer Pause & Norbert Alich Sebastian Pufpaff · Christoph Brüske Ulrike Mannel · Martin zingsheim

Am politischen Aschermittwoch überschütten die Parteien den politischen Gegner mit Hohn und Spott. Die Wurzeln liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch heftig die Themen des Tages, darunter seit dem 19. Jahrhundert auch die königlich-bayerische Politik. (Quelle: Wikipedia)

Wie auf einem Viehmarkt wird es heute Abend vermutlich nicht zugehen, aber klare Töne zum politischen Geschehen sind obligatorisch, wenn Pause & Alich, Sebastian Pufpaff, Christoph Brüske und Martin Zingsheim zusammen mit Ulrike Mannel in den Ring steigen. Uns erwartet ein letztes satirisches Aufbäumen am Aschermittwoch, bis es danach fast nahtlos wieder 20 Uhr in die nächste Session geht!

Mi 18.2.

Eintritt 26,- € | 30,- €


Februar

Simon & Jan Barbara Ruscher

Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus ... In Stand-ups, Songs und lakonisch am Flügel analysiert sie intelligent, charmant, cool und staubtrocken die absurden Auswüchse der modernen Gesellschaft der 30 und 40somethings – das mediale Überangebot, das Betreuungsgeld und das Aufweichen der Rollenbilder. „Kabarett vom Feinsten, das Trost spendet in diesen schweren Zeiten.“

Ach Mensch

Prix Pantheon Jurypreisträger 2014 „Mit sprachlicher Präzision und hoher Musikalität greifen sie gesellschaftspolitische Themen wie Käuflichkeit, grassierende Facebook-Sucht und Opportunismus auf. Anrührend wie Simon & Garfunkel und überraschend wie Rainald Grebe schaffen es Simon & Jan mit ihren Texten liebevoll Herz und Hirn ihres Publikums zu erreichen. Sie verkörpern die Generation der Liedermacher 2.0 aufs Vortrefflichste.“ Aus der Laudatio der Prix Pantheon Jury

Kölner Stadt-Anzeiger

Fr 20.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Andy Häussler The Enterbrainer Gedankenwelten

Die Show der Unmöglichkeiten: Mit Rechenkunst und MatheMagie hat Andy Häussler als Solokünstler wie auch als Ensemblemitglied im ThinkTheatre das Publikum fasziniert. Nun präsentiert er in seinem Soloprogramm „Gedankenwelten“ die gesamte Bandbreite der Mentalmagie. Zwischen seinen unglaublichen Experimenten plaudert Andy Häussler über spannende Phänomene.

Sa 21.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Fr 20.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt12,- € | 16,- €

Christian Ehring Anchorman

Christian Ehrings „Anchorman“ ist eine ganz eigene Mischung aus Theater, Musik, und hochaktueller politischer Satire. Junges Kabarett – schnell, intelligent und immer wieder überraschend. „Das Publikum gluckst, schmunzelt, prustet, kräht aus vollem Hals und verschluckt sich im nächsten Moment erschrocken an der bitterbösen Ironie und politischen Unkorrektheit des Amüsements.“ Neue Westfälische

Sa 21.2. 20 Uhr Eintritt 14,-€ | 18,- €


59

FRITZ ECKENGA

Ingo Oschmann

Fritz Eckenga garantiert, dass die Besucher mit der Eintrittskarte das Recht erwerben, von der Konfrontation mit topmodernem Sprachunrat verschont zu werden. In VON VORN wird von vorn "gesprochen" und nicht "nachhaltig kommuniziert". Der vortragende Künstler ist "mit Freude bei der Sache", keinesfalls aber "brutal motiviert". Bei ihm steht nichts "auf der Agenda". Stattdessen wird er "ein Programm" haben, das mit "Sinn und Verstand" aufgeführt wird, nicht jedoch mit "Emotion pur". Und weil Geiz nach wie vor hässlich macht, legt Eckenga aus eigenem Interesse Wert darauf, seine Talente möglichst verschwenderisch zu präsentieren.

Ingo Oschmann ist zurück vom Spielfeld, das wir Leben nennen. In seiner Tasche trägt er sein neues, unglaubliches Programm. Täglich nehmen wir die Herausforderung für ein neues Turnier an. Wir kämpfen um jeden Ball, um jeden Punkt, nur um einmal auf dem Siegertreppchen zu stehen und den Pokal hoch zu halten. Und wenn wir es tatsächlich geschafft haben, steht auch schon die nächste Herausforderung an! Ingo Oschmann, der wortgewaltige Bielefelder, ist angetreten um dem Wahnsinn ein Ende zu setzen. Wer ist hier eigentlich bescheuert? Ich oder der Rest der Welt?

So 22.2. 20 Uhr

von vorn

Eintritt 14,-€ | 18,- €

Wort, Satz und Sieg!

So 22.2.

CASINO

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

89.WDR Kabarettfest Moderation: Tobias Mann

Das WDR-Kabarettfest aus dem Bonner Kleinkunst-Tempel Pantheon. Es moderiert Tobias Mann, der in Kabarett und Comedy gleichermaßen zu Hause ist. Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen präsentieren an diesem Montag-Abend die Bühnengäste:

mit Florian Schroeder · Christoph Spörk · u.a.

Mo 23.2. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sendetermin: 28.2.2015 15.05 Uhr


Februar

Nicole Nau & Luis Pereyra The Great Dance Of Argentina Nicole Nau Weltstar Luis Pereyra, die sinnlichen und empathischen Kulturbotschafter Argentiniens tanzen Geschichten, die keiner Worte bedürfen. Nach den letzten Erfolgstourneen und allabendlichen Standing Ovations sind die Weichen für 2015 schon gestellt: Sie kommen wieder mit großer Kompanie auf Europa Tour! Mit neuer mitreißender Bühnenshow „El Sonido de mi Tierra“ geben uns Nicole Nau & Luis Pereyra neue inspirierende Einblicke in die argentinische Seele, die geprägt ist von tiefer Melancholie, Poesie, Leidenschaft, Kraft und großer Lebenslust. Argentinisches Lebensgefühl – ein Fest der Sinne. Nicole Nau & Luis Pereyra tanzen den Schmerz, die Hoffnung, die Freude und die Kraft Ihres Volkes; man spürt ihre Liebe und die Verbundenheit zum Land. Ihre atemberaubende Performance machten sie berühmt. „Doch die hohe Kunst der Beiden liegt nicht in losgelöster Virtuosität. Sondern in der vollkommenen Harmonie, mit der ihr Tanz die Musik interpretiert und zu einer Einheit verschmilzt.“ RGA The Great Dance Of Argentina hat alles zu bieten, was eine furiose Musik- und Tanzshow ausmacht: rasantes Tempo, Schönheit, Perfektion, Energie und Intensität der Darbietung, die den Zuschauer 100 Minuten lang in ihren Bann zieht.

24.-26.2. 20 Uhr Eintritt 22,- € | 26,- €


61

Gunkl

Die Prix Pantheon-Jury 2011

So Sachen - ein Stapel Anmerkungen PRIX PANTHEON JURYPREISTRÄGER 2011

„Gunkl ist der Wittgenstein unter den Kabarettisten, ein Sprachphilosoph und Denker, der den Dingen des Lebens auf den Grund geht. Der bekennende Privatagnostiker räumt mit blödsinnigen Theorien auf und bietet so seinen Zuschauern die Möglichkeit, ihren Grips von überflüssigem Müll zu befreien: Großreinemachen im Schädel!“

Wenn man als Kind schon vom Kasperl echt verwirrt wird, dann wird’s nicht leicht im späteren Leben. So oder so, das wird echt kompliziert. Natürlich kann man jemanden fragen, aber man erfährt meistens nicht das, wonach man gefragt hat, sondern man weiß dann nur, was der andere gern für Antworten gibt. Das weiß man dann. Menschlich sicher sehr wertvoll, aber wenn man als Kind gerade vom Kasperl echt verwirrt wird, dann interessieren einen ande-

Di 24.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt XX,- € | XX ,- €

Sascha Thamm Peter Vollmer

Frauen verblühen, Männer verduften Für Männer gibt es gerade mal wieder 1000 gute Gründe zu verduften: Für’s Geld verdienen und Kinder zeugen werden sie schon lange nicht mehr gebraucht; jetzt parken auch noch die Autos von alleine ein. Kein Wunder, dass viele von ihnen Fluchtpläne schmieden. Sie legen sich ein Navigationsgerät zu. Damit sie jemanden zum Reden haben. Peter Vollmer setzt seine Männerkabarett-Reihe fort.

Do 26.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Er ist Poetry Slammer, Comedy-Vorleser und Schreiber, Bösefischemaler und Intensivaquarianer. Nachdem nahezu jegliche Schulform in abschlussmindernder Reihenfolge besucht wurde, beschloss Sascha Thamm Zahntechniker zu werden und erlebte zeitgleich eine ausgeprägte Sturm und Drangzeit , die mit seiner Berufswahl massiv kollidierte. Also beendete er beides, zeugte einen Sohn und begann zu schreiben. Die ersten Ergebnisse wurden in den Pausen von Blueskonzerten vorgetragen und von der schwermütigen Hörerschaft bejubelt. Thamm entdeckte den Poetry Slam im April 2010 und stand vier Slams später, im September 2010, im Finale des NRW- Slam.

Mi 25.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Pantheon Abonnements Kabarettabo 1-5-2015: 5 Veranstaltungen: 71,- €

Mi 28.1. Beginn: 20 Uhr Klaus der Geiger & Antje von Wrochem Hommage an Karl Valentin und Liesel Karlstadt

Do 19.2. Beginn: 20 Uhr Volker Pispers

...bis neulich

Fr 27.3. Beginn: 20 Uhr Arnulf Rating

Ganz im Glück

So 19.4. Beginn: 20 Uhr Andreas Thiel

MACHT Politsatire 4

Sa 30.5. Beginn: 20 Uhr Matthias Brodowy

Kopfsalat

Kleines Weihnachts-Abo: 4 Veranstaltungen: 77,- €

Fr 16.1. Beginn: 19 Uhr

PINK PUNK PANTHEON

Mi 25.2. Beginn: 20 Uhr

Tango - Nicole Nau & Luis Pereyra The Great Dance of Argentinia

Fr 13.3 . Beginn: 20 Uhr Erwin Grosche

Der Abstandhalter

Do 23.4. Beginn: 20 Uhr Reiner Kröhnert

Mutti Reloaded

Großes Weihnachts-Abo: 5 Veranstaltungen: 87,- €

Do 15.1. Beginn: 20 Uhr Alfons

Wiedersehen macht Freunde

Sa 7.2. Beginn: 19 Uhr

PINK PUNK PANTHEON

So 8.3. Beginn: 20 Uhr Sven Ratzke

Diva Diva's

So 12.4. Beginn: 20 Uhr Helge & das Udo

Ohne erkennbare Mängel

Fr 8.5. Beginn: 20 Uhr Roger Stein

Lieder ohne mich

ABONNEMENTS: Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf nur im Pantheon-Vorverkauf im Theaterfoyer, sowie online (print@home) unter www.pantheon.de und nur so lange der Vorrat reicht. Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!


Februar 63

Sebastian Pufpaff Neues Programm! Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegelonline. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid. Noch sind wir wenige, doch wir werden mehr. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot, um kurz darauf wieder

aufzuerstehen. Vergessen Sie den Sinn des Lebens, denn wir bauen uns unsere eigene Welt. Sie fragen sich, wovon das Programm handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch!

Cloozy

Tim Becker

Lieber nackt, als gar keine Tatsachen! GEWINNERIN DES PRIX PANTHEON 2009

Intelligentes Gagfeuerwerk für den kultivierten Geist. In diesem Kabarett-Programm spielt Cloozy Haber keine Rollen. Sie ist Sie selbst. Immer im Dialog mit dem Publikum zielt sie mit ihren Pointen provokant auf Themen der modernen Welt wie Gastronomie, Globalisierung und irgendwas mit Tieren. Damit sich die Aufregung wieder legt ,gibt es zum Abschluss eine schöne Berliner Meditation. Modern,bissig und vor allem lustig !

Fr 27.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

P.S. Mein Therapeut und Rechtsanwalt sagt: Ich soll das ruhig so schreiben, wenns mir hilft.

Fr 27.2.

PREMIERE! 20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €

Bauchgespräche

TYPEN, TIERE, ILLUSIONEN - EIN ABEND MIT BAUCHREDEN

Der Bauchredner lässt die Puppen nicht nur tanzen, sondern kreiert durch faszinierendes Puppenspiel die Illusion, dass seine Gesprächspartner lebendig werden. Das Publikum liebt die Momente, in denen Tim Becker scheinbar die Kontrolle über seine illustre Puppen-Crew verliert und aus dem Selbstgespräch ein erfrischendes Bauchgespräch wird. Freuen Sie sich auf eine Comedy-Show voller Überraschungen mit einem Feuerwerk an Gags, Puppenspiel, Bauchreden und guter Unterhaltung.

Sa 28.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Vorschau März

Onkel Fisch Neues aus der Lobbythek

Max Uthoff gegendarstellung Von der Wucht der Behauptung, mörderischen Geschäften, gesellschaftlichem Inzest, Drehzahlmessern, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich schon mal halb aufgeräumt fühlen. Nicht ganz unwahrscheinlich, dass an diesem Abend Teilnehmer der deutschen Politik Erwähnung finden. Wie immer gilt dabei: die Sprache ist die Waffe des

ONKeL fISCH analysieren die besten Lobbyisten-Tricks: Schmieren, kungeln und in den Puff einladen, was die Kriegskasse hergibt. Chlorhühnchen? Zu negativ! Besser: Aktives Pool-Geflügel mit Freischwimmer. Panzer in Afrika? Nein: „Leopard II“ auswildern in der Savanne. Deutschland – einig Lobbythek. Ein generationengerechter Action-KabarettAbend mit flächendeckendem Mindestgehalt.

So 1.3.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Sebastian Krämer

TÜPFELHYÄNEN - Die Entmachtung des Üblichen „Sebastian Kramer ist ein Hochgenuß. In einer Riege mit Morgenstern, Ringelnatz und Kreisler. Glücklich das Land, das Talente schon zu Lebzeiten erkennt.“ Dr. Eckart von Hirschhausen So müssen Protestsongs klingen: Scharfsinnig, witzig, tiefgründig, schmissig. Und so versponnen, daß erst nach einer Weile deutlich wird, wogegen sich der Protest eigentlich richtet: nämlich alle Erscheinungsformen von Phantasielosigkeit und Fremdbestimmung.

Do 5.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mi 4.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Martin Sierp Hellsehen auch im Dunkeln

Martin Sierp hat mal wieder zu tief in sein Kristallweizenglas und seinen Terminkalender geschaut und dabei festgestellt, dass er eine neue Show spielen soll. Die Titel „Totgesägte leben länger“ und „Die Wanderjahre der Medienhure“ kamen für das Programm leider nicht in Frage, so dass er sich in einem lichten Moment fürs Hellsehen im Dunkeln entschied, da ihn schon seit geraumer Zeit die Frage bewegt, ob die Zukunft überhaupt eine Zukunft hat.

Fr 6.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


h Sieber Christop .2015 am 7.3 e 14!

eit siehe S

65

ABBA jetzt

Eine unverschämte Hommage an die schwedischen Popgötter Von vielen geliebt, von manchen gehasst, an dieser schwedischen Übergruppe kommt man nicht vorbei. Die musikalisch-kabarettistische Antwort auf die ABBA-Begeisterung liefern die Schauspieler Tilo Nest und Hanno Friedrich mit Alexander Paeffgen am Flügel. Im würdevollen Frack präsentieren die drei Herren die Hits der Schweden als einen atemberaubenden Ritt durch alle musikalischen Genres, wunderbar komisch und immer überraschend anders.

So 8.3.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

CAVEMA. N 9.+10.3

siehe Seite 43!

Neues Progra

mm!

Ingo Appelt Besser....ist besser! Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm „Göttinnen“ betete Ingo Appelt die Frauen an – doch beim selbsternannten „Konkursverwalter der Männlichkeit“ geht noch so viel mehr! Zwei Stunden Ingo Appelt zu erleben heißt sich garantiert zwei

Sven Ratzke Diva Diva‘s

Eine knisterde, musikalische Hommage an Zehn grosse Diven der Sixties. Sven Ratzke erweckt die Lieder der großen Divas wieder zum Leben. Die „Sixties“ sind in Ratzkes Augen die klassischste Dekade des letzten Jahrhunderts, mit den schönsten Frauen und den wundervollsten Liedern. Ein Zeitabschnitt, geprägt von Glamour und Klasse, Persönlichkeit und Eigensinn. Eine Kombination, die Ratzke auf den Leib geschrieben ist! Und wie man es von Sven Ratzke gewöhnt ist, versieht er seine Lieder – zusammen mit seinem genialen Jazzpianisten und Arrangeur Charly Zastrau – mit einer neuen, ganz eigenen, glühenden musikalischen Note. „A must-see!“The New York Press

So 8.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Stunden lang kaputt zu lachen. Aber nicht nur das: Seine kleine aber feine Lebensschule wirkt nach. Wer aus seiner Show kommt, geht beschwingter durch das Leben und nimmt es definitiv leichter. Appelt ist in absoluter Topform: Der Comedian verbreitet mit Vollgas einen Optimismus, den wir gerade jetzt so gut gebrauchen können. Und er hat für alle Fans auch noch eine Überraschung im Gepäck: In der neuen LiveShow präsentiert Ingo Appelt seine mittlerweile zu Klassikern gewordenen Highlights aus den letzten Jahren. 120 Minuten sinnvoll abschalten – bei Ingo Appelt ist man da genau richtig.

So 15.3.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €


Vorschau März

Die Geschwister Pfister Wie wär‘s, wie wär‘s? Die Geschwister Pfister in der Toskana BEGLEITUNG: JO ROLOFF TRIO

In ihrer brandaktuellen und mittlerweile 11. Show begeben sich die Geschwister Ursli & Toni Pfister gemeinsam mit Fräulein Schneider auf eine Zeitreise in Richtung Italien – das Land, wo die Zitronen blühn. Als musikalischer Reisebegleiter ist selbstverständlich das Jo Roloff Trio dabei. Und im Gepäck befinden sich jede Menge Lieder über Reiselust, Sehnsucht, Fernund Heimweh. Ganz gleich ob im Cabrio auf dem Alpenpass, beim Campen am Gardasee, in der Villa von Ralph Siegel oder nachts in Rom – die Pfisters haben immer das passende Lied auf den Lippen. Neben vielen Einheimischen treffen sie in Luigis Taverne auch bekannte

Hortkind Nackt & Unplugged!

Hinter HORTKIND verbergen sich keine geringeren als die Berliner Comedians Edd & Lefou aka Steffen Lemke und Nils Hellmuth, die sich in ihrer inzwischen 16jährigen Laufbahn einen wohlklingenden Namen

Show- und Schlagergrößen der 1950er- bis 70er –Jahre. Mit ihrem schrill-schräg-komischschönen Programm singen und spielen sich die Pfister-Geschwister und Fräulein Schneider

(alias Christoph Marti, Tobias Bonn, Andreja Schneider) zielstrebig in die Herzen der Zuschauer.

20.+21.3. 20 Uhr Eintritt 22,- € | 26,- €

in der deutschen und internationalen Kulturszene machen konnten. Mit ihrer höchst eigenwilligen visuellen Comedy gewannen sie viele Preise, unter anderem den Jury- und Publikumspreis der renommierten „St.Ingberter Pfanne“. Und das alles ohne Worte! Nach 16 Jahren brechen sie nun das Schweigen! Hellmuth und Lemke haben die Schnauze voll vom Fresse halten und starten unter dem Pseudonym HORTKIND (kurz fü: „Höchst originelle, richtig tolle körperlich-intellektuelle neue Darstellung“) nun ihre ganz eigene Interpretation von Stand Up Comedy. Denn was dabei rauskommt ist nicht nur schnoddrig, authentisch und wahnsinnig komisch, sondern auch nach wie vor visuell ein Genuss.

Do 19.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


67

Martin Sonneborn

Arnulf Rating

Krawall und Satire

Ganz im Glück

Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit langweiligen, hochpoetischen Lesepassagen aus „Heimatkunde“, lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift. Martin Sonneborn war bis 2005 Chefredakteur bei TITANIC. „Deutschlands Chefsatiriker“

Arnulf Rating schöpft in seinem Kabarett aus den umfangreichen Patientenakten von Dr. Mabuse. Hier spiegeln sich wie in einem Mikrokosmos alle Verwerfungen unserer Zeit. Dr. Mabuse selbst weiß, was viele seiner Patienten mit Burn-OutSyndrom in seine Praxis und in die Verzweiflung treibt. Für ihn ist der Mensch die Hardware, die pausenlos mit Software gefüttert wird: Fortschrittsglaube, Religion, Sozialdemokratie. Das ist oft nicht kompatibel und führt immer wieder zu Systemabstürzen.

Süddeutsche Zeitung

„Martin Sonneborn ist ein Partisan der Parodie.“ Die Welt „Der Buster Keaton der deutschen Politik!“ taz

Mi 25.3.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Fr 27.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

30.+ 31.3. | 1.+ 2.4. | 4.4. Beginn 20 Uhr | Eintritt 14,- € | 18,- €


Lageplan

Bus: ab Bonn Hbf Linie 610 oder 611, Halt: Bundeskanzlerplatz (alle 30 Min.). Nachtbuslinie N3, Halt: Bundeskanzlerplatz (Fr./Sa. stdl. ab 2:22 Uhr). S-Bahn: ab Bonn Hbf Linie 16, 63 oder 66, aus Godesberg Linie 16 und 63, aus Königswinter Linie 66, aus Köln Linie 16. Halt: Museum König oder Heussallee. (Auskunft: Tel. (tagsüber): 0228/ 711-4813, -4713) (S- bzw U-Bahn alle 15 Min.; letzte S-Bahn ab Museum König ca. 1:30 Uhr).

PANTHEON PROGRAMM VORSCHAU: Horst Schroth.............10.-12.4. Richard Rogler.................16.4. Christine Prayon..............18.4. Andreas Thiel..................19.4. Salut Salon.....................26.4. Thimon Hagen Rether..................30.4. Benjamin Tomkins.............2.5. von Berlepsch Red Bull Flying Bach.........12.5. Der Magier Rick Kavanian...........20.+21.5. Olaf Schubert................30.10. im Pantheon Theater

So 26.4.

>> Vorverkaufstellen (auswahl) PANTHEON BONNTICKET KAUFHOF MR. MUSIC GENERAL ANZEIGER BÜCHERSTUBE KÖLNTICKET

Bonn, Bundeskanzlerplatz (Theaterfoyer) Tel: 0228/21 25 21 www.bonnticket.de, Tel: 0228/50 20 10 Bonn, Remigiusstr. 20-24, Tel: 0228/69 79 80 Bonn, Maximilianstr. 24, Tel: 0228/69 09 01 Bonn/Bad Godesberg/Siegburg/Bad Honnef Tel: 0228/66 88-0 Sankt Augustin, Markt 15+25, Tel: 02241/20 32 27 Köln, Roncalliplatz Tel: 0221/2801

ist eine Veranstaltungsreihe von Theater Bonn und Rita Baus Kulturproduktion in Kooperation mit dem Pantheon

>> IMPRESSUM Herausgeber: Pantheon Theater GmbH, Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Tel: 0228 - 21 25 21 | Fax: 0228 - 26 24 86 | E-Mail: pantheon@pantheon.de Homepage: www.pantheon.de | Gesellschafter: Rainer Pause | Geschäftsführer: Rainer Pause I Künstlerische Leitung: Martina Steimer | Presse & Layout: Harald Kirsch, Thomas Maria Malangeri | Redaktion: Rainer Pause | Belichtung & Druck: Köllen Druck & Verlag GmbH, Ernst-Robert-Curtius-Strasse 14, 53117 Bonn | Programmverteilung: Kulticus-Promotion, Tel.: 0228 - 2803284 | Anzeigendisposition: Köllen Druck & Verlag GmbH | Auflage: 45 000


Das Kleingedruckte 69

>> VORVERKAUFSZEITEN Im Theater-Foyer des Pantheon am Bundeskanzlerplatz : Montag bis Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr (nur an Veranstaltungstagen im Pantheon Theater). Öffnungszeiten im Sommer siehe Hinweis in der Monatsübersicht in der Heftmitte! Dort können Sie auch unsere Abonnements (siehe S. 49) erwerben. Die Bezahlung kann in bar, oder per ec-Karte (mit Geheimnummer) erfolgen. Unsere Gebühren betragen 2,- € pro Eintrittskarte (PinkPunkPantheon 3,- €). Sie können Tickets/Abos auch bequem zuhause über Internetzugang unter www.pantheon.de buchen und am eigenen PC ausdrucken. Wählen Sie dafür ganz einfach in der Rubrik „PROGRAMM“ die gewünschte Veranstaltung aus und betätigen Sie den Button „Tickets kaufen“. Bezahlung (zuzügl. 12,5% VVK-Gebühr pro Karte/ 6,25% auf Abos) ist hierbei per Kreditkarte oder Lastschrift möglich. Außerdem bekommen Sie Eintrittskarten für alle Pantheon-Vorstellungen bei den an das BONNTICKET-System angeschlossenen Vorverkaufstellen (siehe z.B. Seite 52 unten eine Auswahl). Bei BONNTICKET/KÖLNTICKET bzw. Der Ticketservice (über CTS) zuzüglich Systemgebühren und einer VVK-Gebühr.

>> ABENDKASSE nur für die Vorstellung des selben Abends im Theater. Bezahlung bei den Parties nur in bar. Die Abendkasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.

>> KARTENRESERVIERUNGEN nehmen wir – sofern nicht anders vermerkt – sofort nach Erscheinen des betreffenden Programmheftes für alle dort angekündigten Termine unter Tel.: 0228 - 21 25 21 entgegen. Außerhalb der Bürozeiten meldet sich der Anrufbeantworter, dort können Sie Ihre Kartenwünsche unter Angabe Ihres Namens (buchstabieren!), des Veranstaltungsdatums und Ihrer Telefonnummer aufsprechen. Nach Möglichkeit vergewissern Sie sich unter www.pantheon.de, ob die gewünschte Vorstellung noch NICHT mit dem Label „Ausverkauft“ belegt ist. Alle vorbestellten Karten müssen innerhalb von einer Woche nach Bestellung abgeholt werden. Nur Karten, die bis zu 6 Tage vor der Veranstaltung vorbestellt werden, können an der Abendkasse abgeholt werden, wenn es nicht mehr als 4 Karten sind (Abholung an der Abendkasse des Veranstaltungstages bis 19:30 Uhr bzw. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn). Mehr als 4 Karten müssen in jedem Fall vorher im Vorverkauf abgeholt werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie nicht alle vorbestellten Karten benötigen.

>> WARTELISTE Sollte eine Vorstellung ausverkauft sein, heißt das in der Regel, dass alle Plätze verkauft bzw. vorbestellt sind. Kartensuchende haben dann immer noch die Möglichkeit, sich persönlich vor Ort in eine Warteliste einzutragen, die ab 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse ausliegt. In der Reihenfolge Ihres Erscheinens werden die Karten ausgegeben, die nicht rechtzeitig abgeholt worden sind.

>> ERMÄSSIGUNGEN Sollte es nicht anders vermerkt sein, gelten ermäßigte Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Bufdis, Pantheon-Förderkreis-Mitglieder und Schwerbehinderte (60%) gegen Vorlage eines amtlichen bzw. Bonn-Ausweises. Der Ausweis muss erst bei Einlass in den Theatersaal und nicht schon beim Erwerb der Karten bereit gehalten werden.

>> RÜCKNAHME ODER UMTAUSCH gekaufter Karten ist – bitte haben Sie Verständnis – leider nicht möglich.

>> PROGRAMMINFOS WO + WIE Für 10 € kommt für 2 Jahre das PANTHEON-Programm in Ihr Haus (Überweisung unter d. Stichwort „Programmheft“ + Anschrift an IBAN: DE 12 3705 0198 0017 5399 33, BIC: COLSDE 33 (KtoNr.: 17539933, BLZ 370 501 98, Spk KölnBonn). Bei einmaliger Zusendung reichen Briefmarken à 1,45 €. Für Selbstabholer liegen an ca. 150 Stellen im Raum Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Köln unsere Programmhefte aus (z.B. bei unseren Vorverkaufsstellen, in Kneipen, an der Uni, in Geschäften, an der Tourist-Information usw.). Ihre Ideen für neue Auslegestellen nehmen wir gerne entgegen. Die Verteilung des Programms erfolgt durch KULTICUS, Tel.: 0228 - 2803284 (für Köln: Kulturservice Köln, Tel.: 0221 - 730154). Programminfos erhalten Sie natürlich auch unter: www.pantheon.de. Dort gibt‘s als Download auch eine pdf-Datei dieses Programmheftes und Sie können einen Newsletter abonnieren, der z.B. über gesonderte Vorverkaufsstarts informiert.

>> GESCHENKGUTSCHEINE + GESCHENKABOS Geschenkgutscheine und Geschenk-Abos (siehe S. 62) gibt es – nicht nur an Weihnachten – exklusiv im Theaterfoyer zu den Vorverkaufszeiten (Gutscheine auf Wunsch auch mit Getränkebon).

>> PLATZRESERVIERUNGEN sind leider nicht möglich. Ausnahmen bilden lediglich Weihnachtsfeiern bei den Vorstellungen im Pantheon und im Pantheon Casino in der Vorweihnachtszeit ab 10 Personen aufwärts gegen eine Bearbeitungsgebühr. Bitte denken Sie daran, dass der Saal bei manchen Konzerten und den Tanznächten evtl. nicht oder nur teilbestuhlt ist. Es besteht dann keine Sitzplatzgarantie.

>> EINLASS ins Theater ist in der Regel schon 60 Min. vor Beginn der Veranstaltung. Ab dann herrscht auch absolutes Handy-, Fotografier-, Rauch- und Film-Verbot! Wir möchten Sie bitten, Ihre Mäntel und Regenschirme - sobald Sie einen Sitzplatz gefunden haben - an unserer Garderobe abzugeben. Nach Beginn der Vorstellung ist der Einlass seitens der Künstler unerwünscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Karten nach Beginn der Vorstellung verfallen. Also bitte rechtzeitig (spätestens 15 Min. vor Beginn) da sein, schon wegen eines guten Platzes und der Bewirtung.

>> BEWIRTUNG Tischbewirtung erfolgt in der Regel vor Beginn der Vorstellung, sowie in den Pausen. Bitte bleiben Sie am Ende der Vorstellung sitzen, bis Ihre Getränke abkassiert sind. Die Kollegen und Kolleginnen kommen zu Ihnen! Im Foyer erhalten Sie in den Pausen am oberen Tresen ebenfalls Getränke und Snacks.


„Die intelligenteste und einzige Form, in der Kabarett heute noch zu ertragen ist“ Elke Heidenreich

„Auf erfrischende Art und Weise die Auseinandersetzung mit Sterben und Tod“ Kurt Pick, Pfarrer

Tod im Rheinland

EINE BUNTE KNOCHENLESE von und mit Rainer Pause (Kabarettist) & Martin Stankowski (Geschichtenerzähler) Den Anstoß zu diesem ungewöhnlichen Projekt gab im Jahre 1994 ein Bestatter, der sich für sein Bestattungshaus einen Beitrag über den Umgang mit dem Tod wünschte.

Herausgekommen ist ein grandioses Kabarett- & Bildungsprogramm über 2000 Jahre Geschichte der Bestattungskultur im Rheinland, von den Römern bis heute.

Fr 7.11. + Sa 8.11.

20 Uhr

Melatenfriedhof KÖLN Trauerhalle/Eingang Piusstr. Eintritt 19,- € | 23,- €

Mo 10.11.

20 Uhr

Lutherkirche BONN Reuterstr./ Ecke Kurfürstenstr Eintritt 19,- € | 23,- € Karten sind unter www.pantheon.de & an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Tango Nächte im Casino Milonga Tanznächte und Tango Konzerte

Seit 3 Jahren betreibt der Tangotänzer und -lehrer Choschnav Youssef in der Südstadt das Bistro-Restaurant Bandoneon. Von Anfang an gehörte es zum Konzept, dort auch Konzerte zu machen. Auf Grund des großen Erfolges, der dazu geführt hat, dass der kleine Laden manchmal aus allen Nähten platzt, gibt es jetzt eine Kooperation mit dem Pantheon, wozu einmal monatlich eine Milonga und Konzerte gehören. Wir freuen uns sehr über unseren neuen Partner und wünschen unserem Publikum viel Spaß!

Milonga Tanz: 12.10. | 16.11. | 1.3. | 5.4. Eintritt 5,-€ | ab 20 Uhr

Aktuelle Infos jeweils unter: www.pantheon.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.