Pantheon ph 2014 1

Page 1

JANUAR FEB RUAR MÄRZ APRIL

2014 Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanznächte

Pantheon & Pantheon Casino | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn Tickets: www.pantheon.de | Hotline: 0228-21 25 21



Editorial

3

Liebe Freundinnen und Freunde des Pantheon, wir alle trauern um Dieter Hildebrandt, um den bissigen und pointierten Künstler und Kabarettisten, vor allem aber um den unglaublich aufmerksamen und herzlichen Kollegen und Freund. Und ob man jetzt an ein Weiterleben nach dem Tode glaubt oder nicht - es wäre auf jeden Fall ein Trost, wenn wir uns darauf freuen könnten, den einen oder anderen abgebrochenen Disput in Bälde dort oben mit ihm weiterfechten zu können. Sicher kann und muss diese Auseinandersetzung aber schon jetzt dort oben in unseren Köpfen stattfinden. So bleibt er weiterhin präsent in unserer Erinnerung! Lächerlich, nun zu behaupten, mit seinem Tode sei das ohnehin schon lange totgesagte Kabarett endgültig der Verwesung preisgegeben, so als wäre Dieter Hildebrandt in den vergangenen Jahrzehnten wie ein Untoter über die Bühnen gegeistert. Im Gegenteil: seine Arbeit und sein Auftreten waren lebendig, präsent und oft genug Vorbild und Ansporn für alle Kollegen, gelungene Pointen immer auch mit streitbarer Haltung zu verbinden. Und, wie Freund und Kollege Georg Schramm nicht müde wird ausgerechnet Papst Gregor zu zitieren: „Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!“ Liebe Freundinnen und Freunde, so hoffe ich, dass Sie alle in der kommenden Zeit unter den Künstlern, die uns beehren, viele Beispiele finden werden, die sich dieser Haltung in der Tradition Dieter Hildebrandts verpflichtet fühlen. Georg Schramm jedenfalls wird sich mit Urban Priol und Jochen Malmsheimer in einem großen Finale hier im Bonner Plenarsaal von Neues aus der Anstalt verabschieden. Ein Ereignis! Darüber hinaus haben wir wieder andere altbekannte und großartige neue Künstler eingeladen in unsere beiden Häuser und uns wie immer auch Experimenten geöffnet. Nebenbei: Die neue Jazz in Concert Reihe im Casino, eingeschlagen wie eine Bombe und von Beginn an ausverkauft, wird natürlich fortgesetzt. Wir freuen uns, Sie weiterhin so zahlreich bei uns begrüßen zu können wie schon seit Jahren!

UTSCHEINEGESCHENKG nur zu Weihnachten

Ihr Rainer Pause

- und das nicht

>>

on Vorverkauf gibt es im Panthe im Theater Foyer

Live im Pantheon Casino

Jazz in Concert

Mo 27.1. Denis Gäbel‘s Neon Sounds feat. Antonio Faraò

Mo 17.2. Lee Konitz Trio

Mo 17.3. Simin Tander 4tet

Mo 31.3. David P. Stevens

Mo 14.4. Oliver Pospiech Small Big Band

So 27.4. Three Fall


Pink Punk Pantheon

PINK PUNK

PANTHEON 1. FKKVB n.V. 1983

die 31. Session der Karnevalsrevue im Pantheon mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Christina Fuchs, Sia Korthaus, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Gerd Beracz, Axel Cruse, Tunç Denizer, Richard Herten, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf, Gernot Voltz Regie: Molly Spitta Die im Rheinland längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 31. Session. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden weltpolitische und natürlich auch die rheinischen Themen des Jahres 2013 und die unvermeidlichen Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht. 3 Stunden purer karnevalistisch-kabarettistischer Spass!

Premiere am 3.1.2014! Weitere Vorstellungen:

4.- 6.1. | 8.- 13.1. | 15.- 18.1. |

21.- 23.1.| 25.+ 26.1. | 29.1.- 1.2. 5.+ 6.2. | 8.- 10.2. | 12.2. | 14.- 16.2. | 19.+ 20.2. | 22.- 26.2.| 1.- 4.3.| Beginn: jeweils 19 Uhr

Bitte nicht vergessen: Bei der TV-Aufzeichnung am 19.+ 20.2. gilt Verkleidungsmuss! Aber auch an allen anderen Tagen wartet das Ensemble natürlich voller Neugier auf Pappnasen in Kostüm! Das WDR Fernsehen zeigt Ausschnitte aus dem Programm!

www.pink-punk-pantheon.de


Januar

5

„Ich liebe die Eleganz, die Leichtigkeit, die Gekonntheit der Musik und den Witz der Texte von Liedern aus dieser Zeit. Die gesamte Unterhaltungsbranche hatte in den 20er und 30er Jahren ein enorm hohes Niveau.“ Ulrich Tukur

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Mit Schwung & Rhythmus ins neue Jahr

Vom Mambo bis zum Foxtrott, ob eigene Stücke, unbekannte ältere Titel oder schmissige Gassenhauer, Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys spielen schwungvolle Musik mit frischen Tönen. Mal leise, mal laut - aber immer betörend, denn die vier galanten Gentlemen servieren ihre bezaubernden Titel voller Gefühl und Seele.

Bereits 1995 gründete der renommierte Filmschauspieler und Musiker Ulrich Tukur die Tanzkapelle Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys. Die Band interpretiert mit großer Leidenschaft für Entertainment und Gesang neben Eigenkompositionen vor allem Evergreens. Durch zahlreiche Tourneen und 4 Studioalben hat sich das Quartett einen exzellenten Ruf erspielt. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Mathias Richling

Deutschland to go. Richlings Programm 2014 ist die spielerische und dennoch radikale, hochaktuelle Auseinandersetzung mit der deutschen und europäischen Wirklichkeit. Richling holt wieder das gesamte Polit-Personal von Regierung und Opposition auf die Bühne, stellt es zur Rede, dreht jedes Wort um, bis die Floskeln purzeln und die Hülsen sichtbar werden. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Fr 10.1.

OPER BONN 20 Uhr

28,- | 25,- | 22,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Di 7.1.

OPER BONN 20 Uhr

45,50 | 39,50 | 34,50 € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

El Mago Masin

Endstation Zierfischzucht Der konsequent unkonventionelle Komiker und versierte Gitarrist wurde im gesamten deutschsprachigen Raum mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er ist Meister des sinnfreien Humors, schafft durch seine skurrilen Geschichten erstaunliches Kopfkino und entführt sein Publikum in eine groteske Welt, die es so nicht gibt. Absolut sehenswert!

Fr 10.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Januar

Chris Tall Versetzung gefährdet!

PREMIERE!

Chris Tall star­tet sein ers­tes ful­mi­nan­tes Solo-Programm. Natür­lich geht es um seine Zeit als rund­li­cher Schü­ler, die eher der Apo­ka­lypse ähnelte. Leh­rer, Mäd­chen, Sitz­nach­barn – Chris Talls Fun­dus an ver­rück­ ten Ereig­nis­sen und absur­den Alltags-Beobachtungen ist

uner­schöpf­lich. Seine puber­ täre Lei­dens­zeit (die offen­bar nie zu Ende zu gehen scheint) und erste scheue Bezie­hungs­ konflikte – aber vor allem die Aus­ein­an­der­set­zung mit sich selbst – machen ihn zu einem unver­wech­sel­ba­ren und komi­ schen Erzäh­ler mit einem aus­ ge­präg­tem Gespür für siche­res Timing.

Di 14.1.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Madeleine Sauveur

Dennis Gastmann

Madeleine Sauveur kommt selten allein: Sie hat - wie immer - ihren fabelhaften Pianisten, Komponisten und Multiinstrumentalisten Clemens Maria Kitschen dabei. Das neue Programm der Madeleine Sauveur feiert das Leben in all seinen Facetten: witzig, spritzig, mitunter melancholisch, aber meistens saukomisch. Wer nicht hingeht, ist selber schuld!

Seit Jahren umrundet Gastmann unseren Erdball, um die großen Fragen der Menschheit zu beantworten. Er erzählt von Schlammvulkanen, thailändischen Prinzessinnen und Beschneidungszügen, liest Geschichten von seinen Begegnungen und zeigt die besten und bizarrsten Reportagen aus seiner Zeit als öffentlich-rechtlicher Guerilla-Korrespondent.

Ich komme selten allein

Sa 11.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mit 80.000 Fragen um die Welt

Mi 15.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Januar 7

This Maag Fondue für alle!

This Maag ist ein erfahrener Grenzgänger zwischen den Kulturen: Als gebürtiger Schweizer lebt er jetzt seit mehr als zehn Jahren in Deutschland und kennt die kulturellen Missverständnisse zwischen den Bewohnern beider Länder. Deshalb eignet er sich wie kein zweiter zum ersten offiziellen inoffiziellen Integrationsbeauftragten. Im Auftrag des Schweizer Kulturministeriums

Dave Davis LIVE & IN FARBE

Er zertrümmert und bestätigt mit erfrischender Leichtigkeit vieles, was wir über „Bürger mit Melaninüberschuss“ zu wissen zu glauben. Der Träger des Deutschen Comedypreises 2010 und zweifache Prix Pantheon-Gewinner 2009 interagiert auch in seinem neuen Programm gekonnt mit dem Publikum und lässt uns verstehen, warum er von „Klasse statt Rasse“ spricht. Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

Fr 17.1.

OPER BONN 20 Uhr

26,- | 23,- | 20,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

soll This Maag den Deutschen die Schweizer Lebensweise und Gewohnheiten, und umgekehrt, möglichst neutral näher bringen. Nach Stationen als Straßenkünstler, Film- und Theaterschauspieler (u.a. mit Rainald Grebe und René Marik im Theaterhaus Jena) präsentiert er sein zweites abendfüllendes Soloprogramm im Pantheon Sasino.

Do 16.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Franziska Dannheim

+ Jeong-Min Kim Oper légère Die Idee dahinter ist: Mit einer Stimme, einem Piano eine Oper in vereinfachter Form zeigen. Leichter Genuss bei vollem Vergnügen. Die Sopranistin singt und spielt sich hierbei durch ein komplettes Werk. Bühnenbild, Kostüm, Ausstattung und Musik werden soweit gestrichen, dass eine abendfüllende, aber stets unterhaltsame Opern-Version entsteht.

Fr

CASINO

17.1. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Januar

Dietmar Wischmeyer & Oliver Welke lesung im Brückenforum Oliver Welke und Dietmar Wischmeyer wagen den Vorstoß in das unbekannte Promi-Land jenseits der autobiographischen Schönfärberei. In ihrem Buch zeigen sie, wie die deutsche Prominenz wirklich tickt, und offenbaren uns mit fiktiven Momentaufnahmen aus dem Leben bekannter Persönlichkeiten deren dunkelste Seiten, fieseste Gedanken und sehnlichste Wünsche. Sie vermitteln tiefere Einblicke in deutsche Politik, Wirtschaft

und Kultur, als Presse und Parteipropaganda das vermöchten. Die Wahrheit bricht manchmal dort hervor, wo die Wirklichkeit fiktiv erscheint. Werfen Sie mit Welke und Wischmeyer einen Blick hinter die Fassaden – und erfahren Sie, was unsere Helden vermeintlich unbeobachtet so treiben.

BRÜCKENFORUM

Sa 18.1.

20 Uhr

26,- | 24,- | 22,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Live im Pantheon Casino

Jazz in Concert Mo 27.1.

Denis Gäbel's Neon Sounds

feat. Antonio Faraò Eintritt 14,- € | 18,- € | Beginn 20 Uhr

Mo 17.2.

Lee Konitz Trio Beginn 20 Uhr

Mo 17.3.

Simin Tander 4tet Eintritt 12,- € | 16,- € | Beginn 20 Uhr

Mo 31.3.

David P. Stevens Eintritt 14,- € | 18- € | Beginn 20 Uhr

Mo 14.4.

Oliver Pospiech Small Big Band Eintritt 14,- € | 18,- € | Beginn 20 Uhr

So 27.4.

Three Fall Eintritt 8,- € | 12,- € | Beginn 20 Uhr

Jazz in Concert Abo: 5 Veranstaltungen: 70,- € 27.1. Denis Gäbel’s Neon Sounds feat. Antonio Faraò I 17.3. Simin Tander 4tet 14.4. Oliver Pospiech Small Big Band I 27.4. Three Fall I 5.5. Marcus Schinkel Trio & Frederik Köster


9

Stenzel & Kivits

The impossible Concert Tenor Stenzel und „Meisterpianist“ Mister Kivits sind sich einig: Sie konzertieren absurd, theatralisch und äußerst raffiniert. Der erste Eindruck ist durchaus seriös - zwei Herren im Frack und ein Flügel. In ihrem neuen Programm ist kein klassisches Thema vor ihren Improvisationen und Persiflagen sicher. Ebenso werden Jazz, Pop und Folklore mit außergewöhnlichen und einfallsreichen Musikinstrumenten interpretiert.

Urkomische Musik-Comedy. Eine rasante Show, die Musik in einer völlig neuen Dimension erscheinen lässt. Die PRESSE schreibt darüber: „Musik-Kabarett in neuer Dimension”, „Bühne bebt unter brillantem Blödsinn”, „Klavier- und Singakrobatik der Extraklasse”, „Technische Erfindungsgabe und Freude an der Darstellung”.

Christopher Köhler

DER TOD

Määtschick in se Är! Er ist kein Zauberkünstler wie man es gewohnt ist. Er bedient keine gängigen Klischees und verbindet Comedy mit Magie wie kein zweiter. Selbstironisch, energetisch, souverän und frech zaubert und witzelt er sich schnell in die Herzen der Zuschauer und animiert das Publikum zu so mancher verrückter Aktion. Hier kommen sowohl Comedy- als auch Magiefans auf Ihre Kosten.

Sa 18.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,ERKA€UFT! AUSV

So 19.1.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Mein Leben als Tod Der Tod persönlich spricht in schwarzer Kutte und ähnlich farbigem Humor zu seinem Publikum, erzählt über liegengebliebene Arbeit wie die Renterschwemme, liest aus seinem dunklen Tagebuch vor und singt von seinem Nebenjob als Animateur auf Mallorca. Sterben hatte bisher einen recht negativen Ruf. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn nun startet der Tod persönlich eine beispiellose Image-Kampagne quer durch die Republik.

Mo 20.1.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Januar

Gerd Dudenhöffer liest im Pantheon Casino Dudenhöffer Lyrische Gedichte und mehr Seine Gedichte bestechen durch die gekonnte Mischung aus abgehobener Lyrik, sattem Mutterwitz und respektloser Verschmitztheit. Da kommt ihm die „Die Unendlichkeit“ gerade recht, ihr die dramatische Dimension zu entführen, um im Genuss von Engelstränen ganz schlicht „Und dann?“ zu fragen ... Kein noch so hehrer Anlass, kein noch so seriöses Thema, kein Klappstuhl und kein Gemüse sind vor den Pointen des Lyrikers Dudenhöffer sicher, da darf auch das älteste Thema der Welt nicht fehlen:

Gerd Dudenhöffer liest! Mit seinen tief- und leichtsinnigen Gedichten aus den beiden Gedichtbänden „Opuscula“ und „Opuscula Nova“ und zahlreichen unveröffentlichten Texten führt der Kabarettist seine Zuhörer in Schönheit schwelgend auf die höchsten Höhen romantischer Poesie. Dudenhöffer erweist sich mit seiner Lyrik als ein satirischhintergründiger Musensohn ganz in der Tradition eines Ringelnatz, eines Heinz Erhardt eines Christian Morgenstern oder Robert Gernhardt.

Rita Baus Kulturproduktion und das Pantheon Theater präsentieren Volker Pispers in der OPER Bonn

FRAUEN UND MÄNNER Frauen warten auf ein Zeichen, eine Geste, einen Scheck. Kommt kein Zeichen, keine Geste und erst recht kein Scheck sind sie weg. Männer geben oft ein Zeichen, eine Geste, einen Scheck und die Frau ist trotzdem weg.

„Diesen Dudenhöffer gibt es noch zu entdecken“ Frankfurter Rundschau

Mi 22.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Nito Torres Weiberabend

Volker Pispers

... Bis Neulich!

Do 23.1.

OPER 20 Uhr

27,- |ausve 24,- | rkauft 21,- € !

(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Warum tanzen Männer nicht miteinander zu ihren Lieblingsliedern vor der Wohnzimmerschrankwand? Was ist der Unterschied zwischen einem Hirnohr und einem Herzohr? Und, warum können Männer eigentlich nicht Freundinnen sein? Nito Torres hat ein Laster, er liebt Frauenmusik. Und jetzt ist er reif. Begleitet von Many Miketta am Bass und Roland Miosga am Klavier feiert er seinen ganz eigenen Weiberabend.


Januar 11

Alexandra Gauger

Spiel mir das Lied vom Glück Viele unterschiedliche Töne hat das Glück und eins ist sicher: Erstens kommt es anders und zweitens weil man`s will. Glück aushalten, das ist die Kunst, in der sich Alexandra Gauger in ihrem neuen Programm perfektioniert. Verblüffend die Vielfalt der ausgebildeten Mezzosopranistin und Musikerin. Bislang als Frl. Cäsar unterwegs, überrascht sie dieses Mal ihr Publikum mit sich selbst und mit politischen Hintergründen.

Richard Rogler

Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler! Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie schreiben, sie sprechen mich auf der Straße an: „Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal sagen!“ Einverstanden. Man soll dem Volk ja auf 's Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist. Der Rogler wird es dann schon richten. Auf jeden Fall wird es saukomisch.

Bei Alexandra Gauger mutiert das hold-heilige Schubert Lied plötzlich zur Becken lockernden Soul Nummer und die Diva wird zum Punk. Die stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten sind faszinierend.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Fr 24.1.

Do 12.12. Fr 24.1.

20 Uhr 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- € Ein Abend über Prosecco und Schokolade, Freundschaft und Lieblingsfilme, über sein Leben

mit euch. (Hat meine Frau gesagt, soll ich schreiben.) „Weiberabend“ heißt das neue Programm des Siegburger Kabarettisten, den einst Gerburg Jahnke entdeckte. Nito Torres scherzt, erzählt und singt von Frauen – von ihren Gewohnheiten und Geheimnissen. Dabei veräppelt er sich selbst und beichtet sogar, dass er die Damen um das ein oder andere beneidet.

CASINO

Do 23.1.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €



13

Marla Glen goes unplugged!

Ihr Markenzeichen: Anzug, Krawatte und tief ins Gesicht gezogener Schlapphut - große Stimme und Persönlichkeit! Nach Platin- und Goldauszeichnungen in den Neunzigern, vergeben für höchst erfolgreiche Alben wie „This is Marla Glen“1993 oder „Love and Respect“ 1995 und dem unvergesslichen Top10-Hit „Believer“, ist Marla Glen endlich wieder da. Ihre Fans dürfen gespannt sein auf mitreißende Songs in der gewohnten „Tiefton-Akrobatik“, die einfach unter die Haut geht. Auf ihrer „Tricks & Tracks“-Tournee darf man sich von Marlas Auftritten wieder live Gänsehaut verschaffen lassen!

Mo 27.1.

20 Uhr

Eintritt 32,- € |

Maximilian Hilbrand Thomas Wegner, Reza Askari

Liebe ist ein Höllenhund

EIN WILD-ROMANTISCHER BUKOWSKI/WAITS/ZAPPA-ABEND

Zum 20sten Todestag von

CHARLES BUKOWSKI

Bedeutendster Dichter seiner Generation - exzellenter Beobachter - brutaler Romantiker - absurder Komiker - ewiger Außenseiter. Ein grandioser Abend ergänzt mit Songs von Tom Waits und Frank Zappa.

Sa 25.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Hollywood’s

Comedy

Nights Germany’s first All-English Standup Comedy Show Wissen schaffen mal anders SIEBTER SLAM IN BONN Stellt euch vor, es ist Wissenschaft und viele gehen hin. Wissenschaft geht auch anders: unterhaltsame Vorträge, in uniferner Umgebung vor einem Laienpublikum – beim Science Slam wird Wissenschaft von Jungwissenschaftlern aus der Uni raus ins wahre Leben geholt.

Di 28.1.

20 Uhr

VVK 4,- | AK 4,- | 6,- €

Johnny Hollywood has proven English Comedy is alive and well in Germany. He has presented his Hollywood‘s Comedy Nights for the past 11 years in Cologne as part of the Köln Comedy Festival. Now he is bringing his show to Bonn. Hollywood‘s Comedy Nights always draws top comedians from all over the globe and German comedians who wish to try their hand at English language comedy. Always a guarantee for an evening of laughs.

Di 28.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Januar

Roger Stein Lieder ohne mich

Roger Stein zeigt, wie lustig und innig zugleich ein Abend mit Liedern sein kann, wenn man etwas zu sagen hat. In messerscharfer Reimtechnik lotet der Meissener-DrosselPreisträger die Tiefen von Satire und Poesie aus, zieht simplen Metaphern den Boden unter den Füssen weg und lässt Sprache auf sich selber los. Seine Songs lassen in sonniger Sachlichkeit zeigefingerlos Gesellschaftskritik aufblitzen

Eva Eiselt Geradeaus im Kreisverkehr

und sind auf angenehme Weise unaufgeregt politisch. Bereits mit seiner Formation WORTFRONT, gemeinsam mit Lale-Andersen-Preisträgerin Sandra Kreisler, hat Stein in vier umjubelten Alben (z.B. „Lieder eines Postmodernen Arschlochs“ oder “Freilandherz”) bewiesen, dass er als SongWriter in der deutschsprachigen Liedermacher-Liga ganz weit vorne spielt.

CASINO

Do 30.1.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Lars Redlich Lars but not least

Eine „ebenso hintergründige wie komische GesellschaftsSatire.“ Rhein-Zeitung

Brüllend komisch, gleichzeitig intelligent, gesellschaftskritisch und dennoch enorm unterhaltsam, aber immer selbstironisch! Der Musik-Kabarettist und Liedermacher beweist, dass diese Gratwanderung hervorragend funktioniert! Eine so noch nicht dagewesene Kombination aus Show, Kabarett und Musikcomedy und nachdenklichen Tönen, als auch mit mitreißenden Momenten und gewieftem Humor auf höchstem künstlerischen Niveau.

„Ein Feuerwerk, das Eva Eiselt auf der Bühne abbrennt. Mit pfiffigem Typenkabarett pflügt sie wie ein Trüffelschwein durch die Aktualität und findet mit Spürnase die Themen, die sich herrlich aufs Korn nehmen lassen. Frischer, frecher Humor. Einfach großartig.“ Allgemeine Zeitung Mainz

Mi 29.1.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Fr 31.1.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Februar 15

Schlachtplatte

DIE JAHRESENDABRECHNUNG Robert Griess · Matthias Reuter · Jens Neutag · Onkel Fisch „Griess und Konsorten treten in ihrer Jahresendabrechnung gezielt nach oben, jeder wohldruchdachte Kick ein Treffer in die Magengrube der Mächtigen. So und nicht anders sollte Kabarett sein.“ Kölner Stadt-Anzeiger Seit 2006 tritt das Schlachtplatte-Ensemble in jährlich wechselnden Formationen bundesweit in Theatern auf.

The Dad Horse

Experience Keller-Gospel

seite3ch

Sa 1.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 10,- € | 12,- €

So 2.2. 19 Uhr Mo 3.2. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

César „Chino” Pérez und Band Salsa in Bonn Frühlingsfest

Selten klang weißer Gospel so wahrhaftig und bizarr zugleich, nie waren Country, Punk und echte Himmelfahrt so sehr eins. Manche Dinge brauchen ihre Zeit: Erst mit 40 Jahren begann Dad Horse Ottn auf einem geschenkten Tenorbanjo Musik zu machen, beseelt davon, seiner spirituellen Suche einen Klang zu geben. Er selbst nennt seine Musik „Keller-Gospel“. „Selten war traurig so lustig.“

Gestartet als Monatsrückblick produziert die Schlachtplatte – bestehend aus renommierten Solo-Kabarettisten – seit 2008 turnusmäßig einen Jahresrückblick, mit dem das Ensemble auf Tour geht.

César “Chino” Pérez kommt aus Caracas – Venezuela – wo er schon 1984 anfing seine ersten professionellen Erfahrungen als Posaunist zu sammeln. Er tourte und arbeitete seinerzeit mit großen venezolanischen Künstlern der Salsa-Szene. 1992 zog es ihn nach Europa. Heute lebt César als Musikdozent sowie als Studio- und Konzertmusiker in Köln und ist in unterschiedlichsten Projekten involviert.

So 2.2.

CASINO 19:30 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Februar

Carola Drama Krautz-Brasin Queens Versprochen + Peggy Update 2013 Voigt Diese Queens begeisterten interpretieren

Else Lasker-Schüler „Mein Dornenlächeln“

schon auf dem Frauenabend mit Gerburg Jahnke im November das Publikum. Sie beherrschen Drama und Klamotte, leise Töne und krachende Pointen. Drei Frauen, drei Meinungen, dreifaches Vergnügen. Jede: eine Granate – zusammen: DramaQueens. Versprochen.

Carola Krautz-Brasin, Gesang und Rezitation, und Peggy Voigt, Piano, interpretieren Else Lasker-Schüler Vertonungen von Charles Kálmán, Sohn des Wiener Operettenkomponisten Emmerich Kálmán. Hajo Jahn, Moderation Die Kálmáns mussten 1938 ins Exil fliehen, ähnlich wie Else Lasker-Schüler, die 1933 aus Berlin ins Schweizer Exil ging. 1939 erhielt sie auch dort keine Einreisegenehmigung mehr. Ihr Schicksal ist exemplarisch für verfolgte Künstler. Die Hommage an Else LaskerSchüler ist eine Veranstaltung der Else Lasker-Schüler-Gesellschaft e. V., Wuppertal, in Kooperation mit dem Pantheon. Ausgestellt werden bis zum 29. Juni 2013 im PANTHEON Faksimiles von Else Lasker-SchülerZeichnungen.1937 waren mehr als 100 Zeichnungen der malenden Dichterin als „entartet“ aus der Berliner Nationalgalerie beschlagnahmt worden.

Sa 8.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Fr 7.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Viva Voce Commando a cappella

„Gute Laune – vom ersten Lied bis zur dritten Zugabe.“ Saarbrücker Zeitung

Chorknaben sind sie schon lange nicht mehr. Und auch das Boygroup-Image ist Schnee von gestern. Längst hat sich VIVA VOCE in der deutschsprachigen Kultur- und Theaterwelt als große a-cappella-Band etabliert. Vox-Pop nennen die fünf Stimmkünstler ihren unverwechselbaren Stil, der zu 100% mundgemacht ist. Nein, diese Band braucht keine Instrumente.

Das aktuelle Programm von VIVA VOCE heißt „Commando a cappella“, eine wie immer perfekt inszenierte Show mit viel Fantasie, Witz, Charme und Liebe zum Detail.

Di 4.2.

20 Uhr

VVK 18,- | 22,- | AK 26,- €


17

Alexander Merk Hinters Licht geführt 1. PLATZ DER DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT DER ZAUBERKUNST

Mit Humor und Emotion, Illusion, Täuschung und seiner ganz eigenen Art der Magie zaubert sich Alexander Merk in die Herzen seines Publikums. Der Deutsche Meister der Zauberkunst erzählt magische, fantasievolle Geschichten und ermöglicht seinem Publikum etwas, das in unserer schnelllebigen Gesellschaft oft zu kurz kommt: das Staunen! Seien Sie mal wieder so richtig verblüfft, wenn Alexander Merk mit einem unsichtbaren Mann

zaubert oder ein kleines Wunder direkt in der Hand eines Zuschauers vollbringt. Rund um das Thema Licht zaubert der Berliner in seinem Programm „Hinters Licht geführt“ und bringt die Gesichter des Publikums zum Strahlen. An diesem Abend öffnet sich im Theater das Tor zu einer anderen Welt...

Fr 7.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

WoRkInG tItLe Die Mixed Show Moderation: Jan PreuSS und Benny Illgner

mit DAVID GRASHOFF u.a.

David Werker

Es kommt anders, wenn man denkt! David Werker befindet sich in der Blüte seines Lebens und steht nun mit seinem zweiten Solo-Programm in den Startlöchern. Jetzt heißt es: mit Vollgas nach vorn! Denn der späte Wurm überlebt den frühen Vogel! Steh auf an einem anderen Tag! Wer feiern kann, der kann auch ausschlafen!

Mi 5.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Jeder Zuschauer kennt das. Man besucht eine Show und man merkt: Hier hat keiner einen Plan, was eigentlich abgeht. Keineswegs stand DAS oder SOWAS im Pressetext des Programmhefts vom Theater. Wir finden, Sie als Zuschauer sollten gleich wissen, das unsere Show nicht nur „WoRklnG tItLe“ heißt, sondern auch ist! Moderiert wird die Show von zwei regional unbekannten Stand-Up Comedians: Jan Preuß und Benny Illgner, die die Bühne mit pupertären Witzen zu bereichern versuchen. Verstärkung holen sie sich von ihren Comedy- Kollegen. Bei jeder Episode werden 4 Künstler aus den Bereichen Comedy, Kabarett und Poetry die Bühne stürmen.

So 9.2.

CASINO 19 Uhr

Eintritt 10,- € | 14,- €


Februar

Pantheon Vorleser im Gastgeber: Horst Evers

48. Pantheon Lesenacht mit: Katrin Bauerfeind,

Vince Ebert, Marius Jung, Stefan Waghubinger

Streng Öffentlich! Der Berliner Kult-Autor HORST EVERS moderiert die Reihe für komische Literatur und literarische Komik nach dem bewährten Prinzip: Wir lesen vor, Sie hören zu. Lachen ist aber ausdrücklich erwünscht. Zu hören gibt es also wieder herrlich groteske Stadtgeschichten, irrwitzige Glossen, gemeine Kolumnen, und abartige Gedichte!

Di 11.2.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- € Sendetermine: 16.2.+ 9.3. jeweils um 20:05 Uhr auf WDR 5

49. Pantheon Lesenacht mit:

Thomas Koch, Andreas „Spider“ Krenzke, Torsten Sträter, u.a. CASINO

Di 1.4.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Constanze Jung Nito Torres

Zwei Stimmen, eine Gitarre und das Album, das jeder im Schrank stehen hat: ABBA Gold. Sehr persönlich, stimmgewaltig und mitreißend erzählen Constanze Jung und Nito Torres, warum sie nicht nach Schweden ausgewandert sind, sondern auf halbem Weg in ABBAHAUSEN landeten. ABBAHAUSEN, das ist ein magischer Ort, gezimmert aus den bisweilen nur europalettengroßen Brettern, die die Welt bedeuten. Der schönste Arbeitsplatz, den man sich vorstellen kann. Und genau dorthin nehmen die Beiden ihre Zuhörer mit!

Mi 12.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

René Steinberg Wer lacht, zeigt Zähne Die Stimme dürfte Vielen bekannt vorkommen: René Steinberg ist der Macher von Radioserien wie „die von der Leyens“ oder „Sarko de Funes“ auf WDR 2. In seinem ersten Solo-Programm nimmt er Nörgler, Übermuttis und Superpapas, Politiker und Promis aufs Korn. René Steinberg präsentiert ein kurzweiliges und hintergründiges Satire-Programm.

Do 13.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


19

Frank Grischek Unerhört

Frank Grischek macht es sich zur Aufgabe, dem Publikum die Vielseitigkeit seines Instrumentes nahezubringen. So richtig begeistern kann er sich für den Job Akkordeonist allerdings nicht. Mit unnachahmlich schlechter Laune macht er uns klar, dass wir unsere Sicht auf Akkordeonisten, ob nun in der Fußgängerzone oder im Konzertsaal, gründlich überdenken müssen. Missmutig erläutert Grischek, wie man am besten auf die Frage: „Akkordeon? Und was machen Sie

beruflich?“ reagiert. Grischek regt sich auf, leidet, schweigt. Und entlockt seinem Instrument einzigartig wuchtige, aber auch feinste Klänge. Seine Passion ist das Akkordeon. Ein Abend zwischen Konzert und Kabarett – ein Abend für alle Sinne mit „diesem hinreißend beleidigten Akkordeonkünstler Frank Grischek“.

Patrick Salmen

Marcel Kösling

Ich habe eine Axt Hier das Programm in Kurzform: Kuckuck. Dies. Das. Zack. Riesenanakonda. Alle tot. „Salmen bewegt sich auf der Bühne so schnell, dass es für das menschliche Auge kaum wahrnehmbar ist. Man meint, er würde die ganze Zeit sitzen.“ Mutter

Der deutschsprachige Meister im Poetry Slam von 2010 präsentiert wieder abstruse und bitterböse Erzählungen.

Fr 14.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Dieter Hildebrandt

Do 13.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Zeitensprünge es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit Marcel ist Mitte 20 und muss sich entscheiden: Erwachsen oder nicht. Hat man wirklich alles erlebt und gemacht, dass man als Kind und Jugendlicher noch darf oder ist es schon zu spät? Marcel Kösling ist Zauberkünstler und Kabarettist. Nur eine Form der Therapie? Wenn ja, wovon?

Sa

CASINO

15.2. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Februar

Piet Klocke

Neues Programm! Piet Klocke ist ein komischer Kauz. Er hat ein paar rote Haare, eine unmodische, kreisrunde Brille und rudert nicht selten fahrig mit den Händen im luftleeren Raum herum. Und dennoch, oder gerade deswegen, ist er so beliebt. Piet Klocke gelingt es nicht immer, begonnene Sätze zu Ende zu bringen – zu viele Geschichten gehen ihm durch den Kopf, zu viele Assoziationen wollen assoziiert werden und dann immer wieder diese merkwürdige Musik im Kopf!

Piet Klocke kommt mit seinem neuen Programm zu uns ins Pantheon Theater. Sie dürfen sich mit uns auf einen tollen Abend freuen!

Mo 17.2. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Streckenbach & Köhler

Streckenbach Senay & Köhler Duzcu Multiple Ohrgasmen

Ich bleib' dann mal hier

So einen Ohrgasmus kann man nicht erklären. Den muss man fühlen! Und genau das haben sich der hochbegabte Tenor Streckenbach und sein Klavier spielender Prügelknabe Köhler in ihrem Programm vorgenommen. Streckenbach & Köhler, das sind: hochmusikalische Hörergüsse. Hochkultur, die in die Tiefe geht und Nonsens, der keine Grenzen kennt. Noch Fragen? Dann kommen Sie vorbei und stören Sie die Show durch erwünschte Zwischenrufe.

Integration durch Comedy? Geht das? „Ja klar“, sagt Senay Duzcu. ...„ Zum Glück braucht das Lachen keine Dolmetscher.“ Sie war die erste türkische Komikerin in Deutschland. Intelligent und mit dem nötigen Augenzwinkern eröffnet Sie manche überraschende Sichtweise. So bringt sie Bewegung in eingefahrene Debatten mit scheinbar unverrückbaren Positionen und verhilft den konkret Beteiligten nicht selten zu neuen Ufern der Verständigung.

So 16.2.

CASINO 19 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

CASINO

Fr 21.2. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


21

Lars Reichow Goldfinger

Ein Programm wie das Leben: privat und politisch, lokal und global, lustig und melancholisch. Große Unterhaltung am Nerv des Zeitgeistes! Lars Reichow alias „Goldfinger“ beschäftigt sich mit dem edelsten aller Tauschmittel und natürlich auch mit der bürgerlichen Schwester des Goldes, dem großen Geld. Alles, was Reichow anfasst, wird zu Gold. Eine Welt zwischen Krösus, Krise und Crash! Geschüttelt und gerührt werden die Zuschau-

er in diesem humoristischen Cocktail. Ein glänzendes Programm mit Deutschlands wertvollstem Kabarettisten. Reichow für alle – und es ist alles Lars, was glänzt! Wenn das Eintrittsgeld zur Geldanlage wird ...

Fr

21.2. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Evi & das Tier präsentieren: Thomas Lienenlüke

Thomas Lienenlüke REVANCHE?

„Eine gelungene Gratwanderung zwischen pechschwarzer Groteske und deprimierender Bestandsaufnahme.“ Bonner General-Anzeiger

In sarkastischen Liedern zu gutgelaunten Melodien und freundlich daherkommenden bitterbösen Texten zeigt Lienenlüke, dass wohldosierte Rache und eine sanfte Brise aus gerechter Revanche zumindest für alle nicht direkt Beteiligten einen sehr unterhaltsamen und gleichzeitig tiefsinnigen Abend ergeben können!

Do 20.2.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12 ,- € | 16,- €

Sex & Quatsch & Rock‘n Roll die BURLESQUE EDITION MIT STARGAST: MISS HONEY LULU

Cabaret-Showkonzert der Extraklasse! Miss Evi & das Tier sind die Botschafter des burlesken Entertainments. In ihrer Duo- Show verwandeln sie - mit lässigem Augenzwinkern und einer Grandezza, an der man echte Stars erkennt - jeden Saal in ein Rotlicht getränktes Cabaret à la Moulin Rouge. Die Raumtemperatur steigt sofort sprungartig in die Höhe, und der Zuschauer selbst wird ein Teil des pulsierenden Rhythmus‘, der großen Melodien und der magischen Sinnlichkeit von Evi & das Tier.

CASINO

Sa 22.2.

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €


März

Politischer Aschermittwoch im Pantheon: KABARETTISTISCHER KEHRAUS

MIT HG Butzko, Rainer Pause & Norbert Alich, Sebastian Pufpaff, Christoph Brüske, Thomas Kreimeyer, Ulrike Mannel Am politischen Aschermittwoch überschütten die Parteien den politischen Gegner mit Hohn und Spott. Die Wurzeln liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch heftig die Themen des Tages, darunter seit dem 19. Jahrhundert auch die königlichbayerische Politik (Quelle: Wikipedia).

Mi 5.3. 20 Uhr

Eintritt 24,- € | 28,- €

Olivier Sanrey

Olivier Sanrey

Alle garstig! (und Sie auch) „Eine Entdeckung auf der Kabarettbühne, eine unverwechselbar komische, neue Stimme.“ Jury-Begründung Kabarett Kaktus 2012

Bonjour, ich bin's, Olivier. Alle garstig! Das hat mir mal ein Typ geantwortet als ich ihn fragte, ob er Belgier kennt... Ich fand die Formulierung so perfekt, dass ich mir versprochen habe, sie als Programmtitel zu benutzen.

Fr 7.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

7. Offene Bühne Rheinland Wegen des großen Erfolges umgezogen vom Casino ins Pantheon: Seien Sie dabei, wenn Nummern zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden. Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können. Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein.

Sa 8.3. 20 Uhr

VVK 5,- € | AK 7,- €


23

Florian Schroeder Offen für alles und nicht ganz dicht - DIE SHOW

Diese Show wird Ihr Leben verändern: Wenn Du unter 39 Jahren alt bist, wirst Du Dich und Deine Altersgenossen am Ende des Abends wirklich verstanden haben. Wenn Sie über 39 sind, werden Sie endlich begreifen, warum Ihre Kinder, Ihre Neffen, Nichten, Halbschwestern, Halbbrüder und der Rest Ihrer PatchworkBagage so ist, wie sind sie sind.

„Offen für alles und nicht ganz dicht“ - ein Abend im Zeichen der Völkerverständigung zwischen den Generationen.

Mi

12.3. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Ruth Schiffer

Herrencrême Ruth Radio Herrencreme Schiffer Jetzt drehen wir richtig auf!

Ein mitreißender Mix aus Comedy und Theater, gewürzt mit vokaler Virtuosität, das sind die Zutaten der Herrencrême aus Düsseldorf. Gönnen Sie sich diese Extraportion geballte Comedypower. Fantastische Stimmen, außergewöhnliche Arrangements und schauspielerisches Können sind die Markenzeichen dieser Spaßguerilla. Seit zehn Jahren ist die Herrencrême ein Garant für begeisternde Vorstellungen auf Kleinkunstbühnen im In- und Ausland.

Sa 8.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12 ,- € | 16,- €

BLAUE WUNDER Leinen los, Lappen hoch, im dritten Solo geht die Schifferin auf Fahrt ins Blaue. Unerschrocken segelt sie dem Tellerrand entgegen, neugierig, wie es dahinter weitergeht. Seit die Affen von den Bäumen stiegen, laufen in der Galaxie die Wetten: Was werden sie zuerst besiegen, ihre Angst oder ihren Heimatplaneten; was zuerst abschaffen, den Überfluss oder die Überflüssigen? Und für den Fall, dass sie womöglich sprechen lernen, wird es etwas nützen?

CASINO

Mi 12.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


März

Annamateur & Außensaiter

SCREAMSHOTS Ein musikalisches Overhead-Projekt „In deinem Leben sind 5 Fehler versteckt. Finde sie und kreise ein. Du hast zwei Minuten Zeit. Arbeite sauber!“ Ein Abend für Edding, Stimme, Cello und Gitarre. Eine visuellakustische Skizzenschlacht um Malen nach Zahlen und den Schrei nach Nachvollziehbarkeit. Über L_ckentexte, Liebeslieder, Bauchsparverträge, Blindmaps und Phantomsch_erze.

Kann man Sehnsucht sampeln? Kann man Sekunden kleben? Sollte man Kontrolle kontrollieren? Ein Abend über die Poesie der Ausgewogenheit, die unfreiwillige Tristesse von Gruppenbucheinträgen und Projektionsflächentourismus. Über Ritalin und Kinder, die Engel der Entropie.

Do 13.3.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Robert Griess

Sven Ratzke Diva Diva‘s

„A must-see!“ NEW YORK PRESS Mit einem einzelnen Begriff lässt sich nicht erfassen, was dieser Gesamtkünstler auf die Bühne stellt. Er singt wie kein Zweiter, hat Lust am Klamauk, erzählt wilde Geschichten, steckt voller irrsinniger Ideen, er ist emotional, absurd, komisch und macht geile Musik! Er ist ein Entertainer von Weltformat. Seit über 10 Jahren gibt Ratzke schamlose wie glamouröse Shows rund um den Erdball. Ob in New York, Melbourne, Mexico City, ob in Amsterdam, Wien oder Berlin, das Publikum liebt ihn. Er fordert es heraus, nimmt es mit auf abstruse, leidenschaftliche und ungemein witzige Reisen, um es am Ende beglückt und entzückt zu entlassen.

Do 13.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Ich glaub‘, es hackt! Das neue Programm des Kölner Kabarettisten gehört zum aktuellsten, treffendsten und komischsten Kabarett, das es jenseits des TVs zu sehen gibt. „Robert Griess ist mit seiner Figur des revolutionären Hartz-IV-Empfängers Stapper tatsächlich ein großer Wurf gelungen. Keine Frage, was Griess hier zu bieten hat, ist wirklich grandioses politisches Kabarett. Herrlich, wie er sich in seine jeweilige Rolle hinein steigert, polarisiert und polemisiert.“ Bonner Rundschau

„Griess ist zynisch, inkorrekt, schwarz-humorig, eloquent, schräg, intellektuell, kurz: brillant!“ General Anzeiger Bonn

Fr 14.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


januar ...

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

3

Pink Punk Pantheon

Fr

Premiere

4

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Sa

19 Uhr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

5

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

6

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

7

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys in der OPER Bonn

Di

Mit Schwung und Rhythmus ins neue Jahr 20 Uhr

8

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Mi

Die Karnevalsrevue

19 Uhr am 7.1. in der

20 Uhr

19 Uhr

9

Pink Punk Pantheon

Do

Die Karnevalsrevue

10

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Fr

Die Karnevalsrevue

OPER

19 Uhr

El Mago Masin

19 Uhr

Endstation Zierfischzucht

20 Uhr

Mathias Richling in der OPER Bonn Deutschland to go

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

11 Sa

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevalsrevue

Madeleine Sauveur

19 Uhr

Ich komme selten alleine

20 Uhr

Salsa Party Moliendo Café

ab 23 Uhr

12

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

13

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

14

Chris Tall

Late Night Blues

Di

PREMIERE: Versetzung gefährdet! 20 Uhr

Blues/Jazz Session 20 Uhr (Eintritt frei)

15

Pink Punk Pantheon

Dennis Gastmann

Mi

Die Karnevalsrevue

Mit 80.000 Fragen um die Welt

16

Pink Punk Pantheon

This Maag

Do

Die Karnevalsrevue

Fondue für alle!

17

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Fr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

19 Uhr 19 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

Franziska Dannheim + Jeong-Min Kim

19 Uhr

Oper légère

20 Uhr

Dave Davis in der OPER Bonn Live & in Farbe!

18 Sa

20 Uhr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevalsrevue

Christopher Köhler Ausverkauft!

19 Uhr

Määtschick in se Är

20 Uhr

Dietmar Wischmeyer & Oliver Welke im Brückenforum Lesung:Frank Bsirske macht Urlaub auf Krk 20 Uhr

19

Stenzel & Kivits

So

The Impossible Concert

20

DER TOD

Mo

Mein Leben als Tod

21

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevalsrevue

22

Pink Punk Pantheon

Mi

Die Karnevalsrevue

23

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Do

Die Karnevalsrevue

20 Uhr 20 Uhr 19 Uhr

Gerd Dudenhöffer

19 Uhr

Lesung: Lyrische Gedichte und mehr 20 Uhr

Nito Torres

19 Uhr

Weiberabend

20 Uhr

Volker Pispers ... in der OPER Bonn ... bis neulich

20 Uhr

Ausverkauft!

24

Richard Rogler

Alexandra Gauger

Fr

Das müssten Sie mal sagen! 20 Uhr

Spiel mir das Lied vom Glück 20 Uhr

25

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Hilbrand, Wegner, Askari

Sa

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

singen Bukowski/Waits/Zappa 20 Uhr

26

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

27

Marla Glen

Mo

goes unplugged

28

Science Slam Wissen schaffen mal anders 20 Uhr

All English Comedy Stadup Show 20 Uhr

29

Pink Punk Pantheon

Eva Eiselt

Di

Mi

19 Uhr 20 Uhr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Pink Punk Pantheon

31

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Fr

Die Karnevalsrevue Die Karnevalsrevue

Denis Gäbel‘s Neon Sounds feat. Antonio Faraò 20 Uhr

Hollywood‘s Comedy Nights

30

Do

Jazz In Concert

19 Uhr 19 Uhr

Geradeaus im Kreisverkehr 20 Uhr

Roger Stein Lieder ohne mich

20 Uhr

Lars Redlich Lars But Not Least

Pantheon Hotline: 0228/212521 www.facebook.com/Pantheonbonn

20 Uhr


Februar 1

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

The Dad Horse Experience

2

Schlachplatte

César Chino Pérez „Salsa in Bonn“ Frühlingsfest 19:30 Uhr

Sa

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Keller-Gospel

20 Uhr

So

Griess, Reuter, Neutag, Onkel Fisch 19 Uhr

3

Schlachplatte

Mo

Griess, Reuter, Neutag, Onkel Fisch 20 Uhr

4

Viva Voce

Di

Commando a cappella

5

Pink Punk Pantheon

David Werker

Mi

Die Karnevalsrevue

Es kommt anders, wenn man denkt! 20 Uhr

6

Pink Punk Pantheon

5/8erl in Ehren

Do

Die Karnevalsrevue

Konzert

7

Drama Queens

Alexander Merk

Fr

Versprochen - Update 2013 20 Uhr

Hinters Licht geführt

8

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Carola Krautz-Brasin + Peggy Voigt

Sa

Die Karnevalsrevue

20 Uhr 19 Uhr 19 Uhr

19 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Else-Lasker-Schüler Hommage 20 Uhr

Salsa Party Moliendo Café

9 So

ab 23 Uh

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevalsrevue

19 Uhr

WoRkInG tItLe Die Mixed Show

19 Uhr

10

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

11

Pantheon Vorleser im WDR

Late Night Blues

Di

Horst Evers und Gäste

Blues/Jazz Session 20 Uhr (Eintritt frei)

12

Pink Punk Pantheon

Constanze Jung + Nito Torres

Mi

Die Karnevalsrevue

ABBAhausen

13

René Steinberg

Do

Wer lacht, zeigt Zähne

14

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Fr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 20 Uhr 19 Uhr

20 Uhr

Frank Grischek 20 Uhr

Unerhört

19 Uhr

20 Uhr

Patrick Salmen Ich habe eine Axt

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

15

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Marcel Kösling

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Streckenbach & Köhler

17

Piet Klocke

Jazz In Concert

Mo

Neues Programm!

Sa

16 So

Die Karnevalsrevue Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

Zeitensprünge ... Multiple Ohrgasmen Lee Konitz Trio

20 Uhr

20 Uhr 19 Uhr 20 Uhr

18 Di

19

Pink Punk Pantheon

Mi

WDR-TV-Aufzeichnung

20

Pink Punk Pantheon

Thomas Lienenlüke

Do

WDR-TV-Aufzeichnung

REVANCHE?

21

Lars Reichow

Fr

Goldfinger

22

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Sa

23 So

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr 20 Uhr

Ich bleib‘ dann mal hier

19 Uhr

20 Uhr

Evi & das Tier Sex & Quatsch & Rock‘n Roll /BURLESQUE EDITION 20 Uhr

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevalsrevue

19 Uhr

24

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

25

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevalsrevue

26

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Mi

20 Uhr

Senay Duzcu

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr

27

Tropical Carnival

Do

präsentiert von Moliendo Cafè 18 Uhr

28

NDW-Party

Fr

Die Karnevalsausgabe

22 Uhr

Late Night Blues Die Session im Pantheon-Casino

Die Freie Szene hilft sich mal wieder selbst: Erwin Ruckes und Hans Georg Rehse stellen musikalische Zusammensetzungen auf die Bühne, welche mit Spontaneität und Spielfreude das Publikum und die Musiker selbst begeistern werden. Das Motto lautet: „Kulturpolitik ist, wenn man etwas startet und nicht nur nach städtischer Hilfe ruft!“

14.1. I 11.2. I 11.3. I 8.4.

ab 20 Uhr im CASINO

(Eintritt frei!)


MÄRZ 1 Sa

Pink Punk Pantheon Ausverkauft! Die Karnevalsrevue

19 Uhr

2

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

3

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

4

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevalsrevue

5

Politischer Aschermittwoch

Mi

Kabarettabend

19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr 20 Uhr

6 Do

Olivier Sanrey

7

Alle garstig! (und Sie auch) 20 Uhr

Fr

8

Offene Bühne Rheinland

Sa

7. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

Herrencrême Radio Herrencreme

20 Uhr

9 So

10 Mo

11

Late Night Blues

Di

Blues/Jazz Session 20 Uhr (Eintritt frei)

12

Florian Schroeder

Ruth Schiffer

Mi

Offen für alles und nicht ganz dicht 20 Uhr

BLAUE WUNDER

13

Annamateur & Außensaiter

Sven Ratzke

Do

SCREAMSHOTS

Diva Diva‘s

14

Rhythm is a Dancer

Robert Griess

Fr

Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

Ich glaub‘, es hackt!

15

Carrington-Brown

Jens Heinrich Claassen

Sa

Dream a Little Dream

Frauen an den Nerd!

16

Carrington-Brown

So

Dream a Little Dream

17

86. WDR Kabarettfest

Mo

Tobias Mann und Gäste

18

Cavequeen

20 Uhr

20 Uhr 19 Uhr 20 Uhr

Di

Du sammeln. Ich auch!

19

Cavequeen

Mi

Du sammeln. Ich auch!

20

Sebastian Pufpaff

Do

Warum!

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

MISTSTÜCK für 3 Damen

19 Uhr

Jazz In Concert Simin Tander 4tet

20 Uhr

20 Uhr

Sascha Korf 20 Uhr

Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam 20 Uhr

20 Uhr

Der Familie Popolski im Brückenforum Polka‘s coming home „DER BESTE VON DER BESTE...“ 20 Uhr

21

Johannes Flöck Der Geschmack der mittleren Reife 20 Uhr

Fr

22

Konejung & Nitschke

Gunzi Heil

Sa

Zwei Lachsäcke auf Feindfahrt 20 Uhr

Der Musengau

20 Uhr

23 So

24

8 Frauen auf einen Streich

Mo

Gerburg Jahnke und Gäste 20 Uhr

25 Di

26

Jan Böhmermann

Roberto Capitoni

Mi

Schlimmer als Jan Böhmermann 20 Uhr

Italiener weinen nicht!

27

Fil Tägert

Do

Die Fil-Show

28

Tobias Mann

Anna Piechotta

Fr

VERRÜCKT IN DIE ZUKUNFT 20 Uhr

Komisch - im Sinne von seltsam 20 Uhr

29

Christine Prayon

Sa

Die Diplom-Animatöse

30

Sting & Venske

So

„Gegensätze“

31 Mo

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

Murat Topal 19 Uhr

Best of Ten

19 Uhr

Jazz In Concert David P. Stevens

Pantheon Hotline: 0228/212521 Tickets & Info: www.pantheon.de www.facebook.com/Pantheonbonn

20 Uhr


APRIL 1

Pantheon Vorleser im WDR

Di

Horst Evers und Gäste

2

Sia Korthazs

20 Uhr

Mi

Vorlieben

3

Hans Werner Olm

Richard Bargel & Dead Slow Stampede

Do

Kuschelkurs

Blues

4

Horst Schroth

Fr

NULL FEHLER

5

Horst Schroth

Sa

NULL FEHLER

6

ABBA JETZT

Uli Masuth

So

Eine unverschämte Hommage... 19 Uhr

Und jetzt die gute Nachricht 19 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Wolfgang Trepper 20 Uhr

10 Jahre Dinner for DU

20 Uhr

Philipp Scharri 20 Uhr

Kreativer Ungehorsam

20 Uhr

7 Mo

8

Late Night Blues

Di

Blues/Jazz Session 20 Uhr (Eintritt frei)

9

Timo Wopp

Mi

PASSION (Die Show)

10

Moritz Netenjakob

HG.Butzko

Do

spielt, liest und singt Netenjakob 20 Uhr

Herrschaftszeiten

11

Fatih Çevikkollu

Anton Grübener

Fr

FatihTag

Der Bart ist ab

Gesa Dreckmann 20 Uhr

20 Uhr

Vorpremiere zum neuen Programm! 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

12

GlasBlasSing Quintett

Ingmar Stadelmann

Sa

Männer Flaschen Sensationen 20 Uhr

Was ist denn los mit den Menschen? 20 Uhr

Salsa Party Moliendo Café

ab 23 Uhr

13 So

14

87. WDR Kabarettfest

Mo

Tobias Mann und Gäste

15

Pause + Alich

Di

Oberwasser

16

Pause + Alich

Mi

Oberwasser

17

Pause + Alich

Do

Oberwasser

20 Uhr

Jazz In Concert Oliver Pospiechs Small Big Band 20 Uhr

Wortspiel! 20 Uhr

VARIETÉ

20 Uhr

20 Uhr

Anny Hartmann 20 Uhr

Ist das Politik, oder kann das weg? 20 Uhr

18 Fr

19

Pause + Alich

Sa

Oberwasser

20 Uhr

MISTSTÜCK für 3 Damen

20 Uhr

20 So

21 Mo

22 Di

23 Mi

24

Adrienne Haan

Do

Berlin, Mon Amour

25

Thomas Kreimeyer

Worthy

Fr

Kabarett der rote Stuhl

unplugged feat. Ina Zeplin 20 Uhr

26

Peter Horton

Sa

PERSONALISSIMO

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Christine Rothacker Pflege für alle

20 Uhr

Jan Josef Liefers & Oblivion in der OPER Neues Programm!

20 Uhr

Jazz In Concert

27

Three Fall Jazz

So

28

Prix Pantheon 2014

Mo

1. Wettkampftag/TV-Aufzeichnung 19 Uhr

29

Prix Pantheon 2014

Di

2. Wettkampftag/TV-Aufzeichnung 19 Uhr

30 Mi

20 Uhr


Kulturförderkreis Pantheon e.V.

Kulturförderkreis Pantheon e.V. Wir wollen vor allem - im Pantheon Theater weiterhin ein gutes Programm - den kabarettistischen Nachwuchs fördern - das Überleben der kleinen privaten Bonner Kleinkunstbühnen. Sie doch auch. Oder? Also unterstützen Sie uns dabei und werden sie Mitglied im Kulturförderverein Pantheon e.V.! Und das sind u.a. Ihre Vorteile: - kostenlose Zusendung der Pantheon-Programmhefte - regelmäßige Informationsbriefe - vorgezogener Vorverkaufsstart für Pink Punk Pantheon - ermäßigte Eintrittspreise - steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge/Spenden - und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun... Geben Sie sich also einen Ruck und füllen Sie gleich die Beitrittserklärung aus. Sie werden es bestimmt nicht bereuen. Bankverbindung für Mitgliederbeiträge: Volksbank Bonn Rhein-Sieg, Konto-Nr. 2 015 045 011, BLZ 380 601 86. Für Spenden: Einzahlungen ebenfalls auf das v.g. Konto unter Angabe des Verwendungszwecks: »SPENDE« Mitgliedsbeiträge mind.: Euro 50,Studenten: Euro 30,(Beiträge sind steuerlich absetzbar) Vorstand: Prof. Dr. Heinz Günter Horn (Vorsitzender); Angelika Kinzer (stellv. Vors.); Waltraud Busch (Schriftführerin); Werner Ansorge (Kassenwart)

......................................................................................

Ich möchte Mitglied werden im KULTURFÖRDERKREIS PANTHEON e.V. Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Bitte schicken Sie mir die Unterlagen. Name:

..............................................................................

Adresse: ..............................................................................

..............................................................................

Kontakt: kulturfoerderkreis@pantheon.de | www.kfk-pantheon.org



März 31

Sebastian Pufpaff PRIX PANTHEON PUBLIKUMSPREISTRÄGER 2010

Sascha Korf Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam

Seien Sie ehrlich: War es nicht schön, als wir noch mit drei guten Freunden durchs Leben gingen und auch ungefähr wussten, wie diese aussahen? Als wir mit Knabbergebäck zwischen drei TV-Sendern hin und her schalteten und uns über „Lassie, Flipper & Black Beauty“ freuten? Sascha Korf beleuchtet in seinem neuen Soloprogramm das „Früher“ und „Heute“ in gewohnt spielerischer Art und fragt sich: „Wie kann der Mensch normal bleiben?“

Mi

CASINO

19.3. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Sebastian Pufpaff WArum!

„Mit eloquenter Schnauze und geschniegelter Unbedarftheit entwickelt der PublikumspreisGewinner beim Prix Pantheon 2010 immer neue Blickwinkel auf eine verrückte Welt da draußen.“ Bonner Rundschau „Ich habe die seriöse Schiene ausprobiert, doch der Nachname war stärker und hat mich ziemlich schnell in die Welt des Humors entführt, wo ich endlich ernst genommen werde.“ Sebastian Pufpaff Sein Programm ist kein Programm, es ist eine Sichtweise, eine Meinung. Wer verstehen will, dem bleibt manchmal nur die Frage als Antwort, auf all die Fragen dieser Welt.

Do 20.3.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

86.WDR Kabarettfest Moderation: Tobias Mann

Das WDR-Kabarettfest aus dem Bonner Kleinkunst-Tempel Pantheon. Es moderiert Tobias Mann, der in Kabarett und Comedy gleichermaßen zu Hause ist. Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen präsentieren an diesem Montag-Abend die Bühnengäste:

Thomas Reis, Maxi Schafroth + Markus Schalk, Fil Tägert, Tina Teubner + Ben Süverkrüp

Mo 17.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- € Sendetermin: 29.3.2014 15.05 Uhr

ettfest 87.WDR-Kabar014 am 14.4.2 4!

4 siehe Seite


März

Dream a Little Dream DAS NEUE PROGRAMM!

Carrington-Brown Carrington-Brown sind einzigartig! Normalerweise werden Dreiecksbeziehungen verheimlicht, tunlichst verheimlicht. Rebecca, Colin & Joe hingegen leben ihr Verhältnis auch öffentlich auf der Bühne aus. Und wurden dafür auch noch international ausgezeichnet, u. a. mit dem Publikumspreis beim deutschen Prix Pantheon und dem Arosa Humor Festival in der Schweiz. Das Traumpaar der Musik-Comedy besteht aus der klassisch ausgebildeten und umwerfend komischen Cellistin Rebecca

Carrington und ihrem coolen, stimmgewaltigen Partner Colin Brown. „Dream a Little Dream“ – könnte ja eigentlich einen entspannten Abend zum Zurücklehnen und Träumen versprechen; aber Carrington-Brown reißen das Publikum mit ihrem rasanten Humor permanent aus den Stühlen. Ein eleganter Grenzgang zwischen Klassik und Pop, eine brillante Mischung aus Musik und British Comedy!

Sa 15.3. So 16.3.

20 Uhr 19 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- € Rita Baus Kulturproduktion und das Pantheon Theater präsentieren:

STOUR! ABSCHIED

Der Familie Popolski Polka's coming home „ D E R B E S T E VO N D E R B E S T E . . . “ Die wohl unglaublichste Geschichte aus der Welt der Popmusik ist aufgeklärt. Alle TOP-­Hits der letzten Jahrzehnte sind geklaut. Die eigentlichen Urheber sind die Mitglieder der Familie Popolski.

Der Familie Popolski sagt „Dankeschooon!“ für 10 fantastische Polkajahre auf den Bühnen der Republik. Nach über 700 Live­Konzerten, die von den kleinsten Kellerclubs in die großen Hallen des Landes führten, verabschiedet sich der Familie mit einem Best-­of-Programm von ihren Fans. Mit „Polka's coming home“ präsentieren die Popolskis ihre allergrößten Hits und die schrägsten Familiengeschichten in einem knapp 3-­stündigen „der Beste von der Beste“Programm.

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn

Brückenforum

Do 20.3.

20 Uhr

VVK 25,- € | UNBESTUHLT!


33

Beate Bohr, Tanja Haller, Sonja Kling

MISTSTÜCK Jens für 3 Damen HeinrichPREMIERE! Claassen „Mit dem Miststück für drei Damen installiert das Pantheon eine neue Reihe. Nach der Premiere darf vermeldet werden: beide Daumen hoch! Die frischfreche und mit großer Spiellaune dargebotene Nummernrevue überzeugt auf der ganzen Linie, ein äußerst seltenes Phänomen. Und mit Beate Bohr, Tanja Haller und Sonja Kling hat das Miststück drei sehr charmante Protagonistinnen zu bieten. (...) Was für ein Einstand! Weiter so, Mädels.“ Bonner General Anzeiger

So 16.3. Sa 19.4.

CASINO 19 Uhr 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Seit 12 Jahren und in über 10.000 Vorstellungen analysiert „Caveman“ Tom das Beziehungsleben – das heterosexuelle! Doch jetzt ist Schluss mit dieser Diskriminierung! Im Rahmen immer stärker um sich greifender globaler Erderwärmung kommt nun auch sein schwules Pendant auf die Bühne: die „CAVEQUEEN“! Sven wacht eines morgens vor seiner Haustür auf. Er

Frauen an den Nerd!

Jens Heinrich Claassen ist ein Nerd. Nicht, weil es gerade cool ist, Nerd zu sein, sondern aus tiefstem Herzen. Dementsprechend schwer ist es manchmal für ihn, sich im Leben zurechtzufinden. Ein täglicher Kampf. Den Jens Heinrich aber tapfer aufnimmt. Ob im Bonner Pantheon, dem Hamburger Schmidt Theater oder den Wühlmäusen in Berlin. Überall hinterlässt er begeisterte Zuschauer.

Sa

CASINO

15.3. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

kann sich so gar nicht mehr an die Ausschweifungen seines Geburtstages am Vorabend erinnern und warum ihn sein eifersüchtiger Freund Bruno vor die Tür gesetzt hat. Während Bruno noch zickt und die beste Freundin Heike nicht im Traum daran denkt, ihre Shoppingtour für Svens Probleme zu unterbrechen, hat dieser genügend Zeit, darüber nachzudenken, ob sein schwules Leben nur ein kleiner evolutionärer Witz ist oder ein Segen für die Menschheit. Die Antwort kommt prompt: Sven begegnet einem schwulen Urahn aus der Steinzeit, der „CAVEQUEEN“! Eine folgenschwere Begegnung ... Regie: Corny Littmann

18.+19.3. 20 Uhr Eintritt 19,- € | 23,- €


März

Gunzi Heil: Gewinner der Kabarett Bundesliga

Johannes Flöck

Der Geschmack der mittleren Reife Flöck macht Spaß! Es ist unmöglich, ihn nicht zu mögen. Mit seiner leichten, sympathischen Art gepaart mit einer gehörigen Portion Selbstironie gelingt es Johannes Flöck spielend, den Geschmack der mittleren Reife humorvoll zu servieren. „Je älter ich werde umso weniger Alkohol brauche ich, um diesen Betrunkeneneffekt zu erzeugen. Bei mir reicht jetzt schon schnelles abruptes aufstehen.“

Fr 21.3.

CASINO 20 Uhr

Gunzi Heil Der Musengau

Er ist blond - dafür kann er nichts! Aber er ist auch Musiker, Liedermacher, Kabarettist, Parodist, Puppenspieler und am allerliebsten alles gleichzeitig. „Kabarettistische Allzweckwaffe“, „ein kultureller Belebungsfaktor schönster Güte“ urteilte die Presse über Gunzi Heil. Denn wenn der semmelblonde Schlacks auspackt, dann gibt er nicht nur in den Puppen „voll Stoff“ und schont dabei keinen, am wenigsten sich selbst - aber Achtung: Stofftiere werden erbarmungslos zurückgeworfen!

Eintritt 12,- € | 16,- €

Sa

CASINO

22.3. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Thimon von Berlepsch Der Magier

Premiere des neuen Bühnenprogramms war am 13. November 2013 in den Berliner Wühlmäusen. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner exklusiven Show „Secret Circle“, die Thimon von Berlepsch durch Suiten von Luxus-Hotels in Berlin, Hamburg, München und Baden-Baden führt, begibt sich der Magier 2014 erstmals auf Tournee.

Mit seinem abendfüllenden Soloprogramm verzaubert er ab Frühjahr 2014 sein Publikum endlich auch bundesweit. Thimon von Berlepsch macht sich die Kunst der Magie zunutze, um Phantasie und Spieltrieb in seinen Zuschauern neu zu wecken. n Verlegt auf de

3.5.2014!

Fr 21.3. 20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €


35

Konejung & Nitschke Zwei Lachsäcke auf Feindfahrt Mit ihren Witztorpedos versenken sie die Wortschwurbeleien der Würdenträger aller Couleur. Konejung & Nitschke, das sind zwei satirische Vollmatrosen im unermüdlichen Einsatz gegen die Nebelkerzenwerfer der Volksverdummung. Mit Volldampf voraus durchpflügen sie auf dem Schlechte-Laune-Zerstörer MS Deutschland den Tümpel der Trostlosen. Sie nehmen Kurs auf abgetakelte Fregatten, moralische Kreuzfahrer und ihren mächtigsten Feind, dem Bundesverband der Klugscheißer - das Schleppnetz prall gefüllt mit drei Bruttoregistertonnen Schwarmintelligenz.

Auf dem Radarschirm: die Windbeutel, Blendgranaten und Nervensägen der Nation. Während Nitschke in seinem Logbuch den täglichen Meinungsmüll verklappt, schmettert Konejung zur Wasserorgel die Schaumschlager der Saison. Wettergegerbt und sturmerprobt auf großer Kaperfahrt erfüllen sie ihre Mission, immer drei Strich backbord vom guten Geschmack entfernt. Bis zur letzten Buddel Rum.

Sa 22.3.

20 Uhr

Eintritt 13 ,- € | 17,- €

8 Frauen auf einen Streich Gastgeberin: Gerburg Jahnke mit:

Tanja Haller, Schöne Mannheims, Suchtpotential

Die Nacht der Komikerinnen Vol. 26 Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

Mo

24.3. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


März

Jan Böhmermann

Schlimmer als Jan Böhmermann Endlich mal unter Leuten: Fernsehungetüm, Radiobestie und Qualitätsjournalist Jan Böhmermann verlässt sein gewohntes Rundfunkhabitat und betritt die Livebühnen Digital-SpartenDeutschlands. Mit seinem neuen abendfüllenden Programm „Schlimmer als

Roberto Capitoni

Italiener weinen nicht! ITALIENER WEINEN NICHT! ... außer bei Geburtstagen, Hochzeiten und beim Fußball! In seinem Soloprogramm begibt sich Roberto Capitoni auf die Suche nach seinen Wurzeln und letztlich sich selbst. Dabei muss er feststellen, dass sich selbst ein gestandener Halbitaliener mit zunehmendem Alter immer häufiger fragt: Wer bin ich?

Mi 26.3.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Jan Böhmermann“ performt der preisgekrönte 32-jährige „Unterhaltungsjournalist des Jahres 2012“ im Niemandsland zwischen Kabarett und Comedy.

Mi 26.3.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Fil Tägert Die Fil-Show

Seit 20 Jahren erfreut er uns mit seinen Einfällen, seinen Denk- und Bühnenfiguren, seinen - wie er es nennt - „characters“ und deren ungeheuerem Sprachvermögen: Fil, die Stimme Berlins! Der Top-Typ aus der Trabantenstadt, Satans Singer-Songwriter, hat für seine Jubiläumsshow das Beste aus 20 Jahren zusammengestellt. Für alte Fans sowieso ein Muss und für Neueinsteiger ins Filversum der perfekte Abend!

Do 27.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


37

Anna Piechotta

Komisch - im Sinne von seltsam Musik und Kabarett: Voller Verwunderung muss Anna Piechotta feststellen, dass sich heute eine Operninszenierung mitunter kaum vom Innenleben eines Bordells unterscheidet. Komisch ist das alles – im Sinne von seltsam. Die „zierliche Sängerin mit dem Schneewittchengesicht“ überzeugt mit umwerfender

Tobias Mann

VERRÜCKT IN DIE ZUKUNFT Deutschlands wohl flinkster Komiker schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Im Schweinsgalopp und mit Gitarre, Klavier und Mundwerk im Anschlag rast er durch den Irrgarten unserer Informationsgesellschaft. Die Situation ist hoffnungslos, aber irre komisch: Wir ballern uns via WWW das Hirn mit dem Wissen der Welt voll und können uns anschließend die PIN Nummer der EC-Karte nicht

Bühnenpräsenz und hoher musikalischer Qualität. Ihre Texte sind gespickt mit raffinierten Pointen, welche mit der virtuos eingesetzten Stimme und dem eigenwilligen Klavierspiel eine kongeniale Einheit bilden. Überzeugen Sie sich selbst.

Fr

CASINO

28.3. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

mehr merken. Aber wozu auch? Um Geld abzuheben, das morgen schon nichts mehr wert ist? Doch wie kann man die Zukunft retten? Nicht umsonst schreibt Der Westen „Man könnte Seiten füllen mit Lobeshymnen.“ Könnte man. Aber am besten schaut man sich diese „geniale Personifikation aus knallhartem Gesellschaftskritiker, Rächer der Politikverdrossenen und strahlendem Comedian“ Passauer Neue Presse mit seinem „atemberaubenden Hochgeschwindigkeitskabarett“ Memminger Zeitung einfach selber an.

Fr 28.3.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €


März

Christine Prayon Die DiplomAnimatöse

Die Diplom-Animatöse ist keine gemeine Animatöse. Sie ist eine Animatöse mit Diplom. Und das gibt es selten. Gehen Sie bei der Wahl Ihrer Abendveranstaltung auf Nummer sicher: Entscheiden Sie sich für Künstler mit Gütesiegel. Christine Prayon hat sich das Ulknudel-Diplom auf die Netzhaut tätowieren lassen. So können Sie Qualität schon von weitem erkennen. Dieser Abend passt in keine Schublade, denn er ist zwei Stunden lang und mindestens genauso breit. Wenn Sie darü-

ber jetzt herzlich lachen konnten, sind Sie hier genau richtig. Es wird noch mehr schlechte Witze geben. Außerdem wird Frau Prayon einige Präsidenten imitieren, schön singen, den ein oder anderen bewegenden Moment zerstören und möglichst viel Haut zeigen. Sie wird sich auch heute mal wieder nicht festlegen, ob es sich hier um Kabarett, Comedy oder eine Heizdeckenverkaufsveranstaltung handelt.

Sa 29.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Murat Topal Sia Best of Ten Korthaus 2004 brachte Murat Topal das erste Mal von einer Bühne aus Menschen zum Lachen. Seit dieser Zeit sind viele Publikumslieblinge entstanden. Murat hat sie zusammengestellt. Best of Ten - Das Beste aus zehn Jahren Bühnenmaloche: Kiezstorys, Anekdoten mit Tatütata, Heldentaten eines hanseatischen Großmauls, Family Business, Urlaubs-Splatter und Persönlichkeiten, die einem die Achterbahn des Lebens in den Schoß geschleudert hat.

So 30.3.

CASINO 19 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

VorLieben

Folgen Sie Sia Korthaus in ihrem neuen Programm „VorLieben“ dorthin, wo es in Beziehungen am meisten knistert! Das weibliche Comedy-Ausnahmetalent aus Köln beweist erneut, dass sie gleichermaßen unterhaltsam wie feinsinnig eine Brücke zwischen Comedy, Kabarett und Gesangskunst zu schlagen vermag. Sia Korthaus: Das ist Unterhaltung auf höchstem Niveau!

Mi

2.4. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


39

April

rleser Pantheon Vo im WDR am 1.4.2014

31! siehe Seite

Henning Venske & Kai-Magnus Sting

Sting & Venske „Gegensätze“ Großvater Venske und Enkel Sting besuchen einander, um den Generationenvertrag auszuloten: Sie stellen sich den verbindenden, aber auch trennenden Grenzen ihres gemeinsamen Stammbaums. Für gestandene Kabarettisten, wie die Beiden es sind, gehört die Kunst des Überschreitens natürlich dazu, und dass dabei scharf geschossen wird, ist eine

Selbstverständlichkeit. Und so nehmen die beiden Kabarettisten alles Gegensätzliche ins Visier, was ihnen in die Quere kommt, und kümmern sich so ums große Ganze: Seniorenresidenz und Studentenwohnheim, Chillen und Malochen, Politik und Neurosen, Beten und Denken, Bösartigkeit und Gelächter. Nach der Vorstellung wird alles so sein wie vorher. Aber dazwischen liegt ein Jahrhundertereignis.

So 30.3.

19 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Richard Hans Werner Olm Bargel Kuschelkurs

Hans Werner Olm, seit Jahrzehnten in der obersten Liga der Bespaßungsprofis tätig, kommt mit seinem 17. Bühnenprogramm „Kuschelkurs“ auf 30-jährige Jubiläumstour. Und dabei geht er der Frage nach: hab ich alles richtig gemacht im Leben? Oder war ich genauso ein Riesen-Arschloch wie die meisten meiner Gattung? Oder kommt es auf dasselbe raus?

Do

3.4. 20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €

& Dead Slow Stampede

Blues Richard Bargel hat die längst verstorbenen alten Meister des Blues noch persönlich kennen und von ihnen lernen dürfen. Sie erzählten ihm, dass persönlicher Ausdruck und der eigene, unverwechselbare Stil das wichtigste Gut und der Stolz eines Bluesmusikers sind. Richard Bargel lebt diese Tradition und führt sie in seiner Musik mit modernem Verständnis fort.

Do

CASINO

3.4. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


April Horst Schroth als Lehrer Laux DAS COMEBACK!

Horst Schroth NULL FEHLER

1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nr. 1, bedauert und bejubelt: Horst Schroths Lehrer Olaf Laux, mit dem von Publikum und Kritik gefeierten Kult-Programm „Null Fehler“. Exakt nach 20 Jahren ist Lehrer Laux wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz. Was wurde aus seinen Statements wie zum Beispiel „Was soll ich denn sonst machen?

Ich hab' doch nichts gelernt, ich war doch mein Leben lang in der Schule!“? Horst Schroth macht sich an die Arbeit, um diese Fragen zu klären. NULL FEHLER - Lehrer Laux. Das Comeback. Turbulent, mitreißend, gnadenlos authentisch und natürlich, wie immer bei Horst Schroth, garantiert saukomisch!

4.+5.4. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €

Do 1.5.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Wolfgang Trepper

Philipp Scharri

„Dinner for DU“ ist nun nach 10 Jahren sein traditioneller Jahresrückblick. Bei Zusammenfassung und Analyse des Wahnsinns dieser Welt nimmt er kein Blatt - sondern kriegt Schaum - vor dem Mund. Nach 150 prallen Unterhaltungsminuten wird auch dem Letzten klar: Gibt es noch Hoffnung, im Kampf gegen die Weltherrschaft der Blöden? Nein!

Philipp Scharri ist ein manischkreativer Bühnenderwisch, der mit vollem Körpereinsatz und Spaß an der Sprache zu Werke geht. Was er auf der Bühne darbietet, liegt irgendwo zwischen Kabarett, Slam Poetry und Wortsport. Ein kabarettistisches Vergnügen der anderen Art, das in keine Schublade passt – ohne Tubas. Äh, Tabus. Kreativer Ungehorsam eben.

10 Jahre Dinner for DU

Fr 4.4.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Kreativer Ungehorsam

Sa 5.4.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


41

ABBA JETZT

Eine unverschämte Hommage an die schwedischen PopgötteR Die musikalisch-kabarettistische Antwort auf die ABBA-Begeisterung liefern Tilo Nest und Hanno Friedrich mit Alexander Paeffgen am Flügel. Im würdevollen Frack präsentieren die drei Herren die Hits der Schweden als einen atemberaubenden Ritt durch alle musikalischen Genres. „Das Publikum war von Lachkrämpfen heimgesucht, gleichermaßen begeistert und gerührt.“ Berliner Zeitung

So 6.4.

19 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Timo Wopp

PASSION (Die Show) Passion ist das erste SoloProgramm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Kein Thema ist ihm zu groß, ob Politik, Wirtschaft, Erziehung oder Religion, Timo Wopp ist Experte für alles. Wopp coacht sich 2 Stunden um Kopf und Kragen! „Weltklasse (...) Das Gesamtkunstwerk wirkt wie aus einem Guss und präsentiert einen Künstler, den man gesehen haben muss, um es zu glauben.“ General-Anzeiger Bonn

Mi 9.4.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Und jetzt die gute Nachricht

Gesa VORPREMIERE! Dreckmann

Ein feiner Herr in schwarzem Anzug – so stellt man sich einen Organisten vor. Aber Uli Masuth, der tätsächlich eine lange Zeit in seiner Heimatstadt Organist war und inzwischen auf den Kabarettbühnen Deutschlands und der Schweiz unterwegs ist, hat eine schwarze Seele und produziert schwarze Pointen.

Du kannst sie aus dem Dorf kriegen, aber nicht das Dorf aus ihr. Dass Frauen vom Dorf sexy und schlagfertig zugleich sein können, beweist die hübsche norddeutsche Karibik-Perle & Comedienne Gesa Dreckmann bereits mit ihren Comedy-Standups.

Uli Masuth

Wie gut, dass er sich nicht weiterhin im Halbdunkel seiner Orgelempore versteckt hält.

So

CASINO

6.4. 19 Uhr

Eintritt 12,-€ | 16,- €

neues Programm

„Sie ist vom Dorf und das merkt man: Brüllend komisch!“ ATZE SCHRÖDER

Mi 9.4.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Anzeige Como 1/2 Seite


April 43

Moritz Netenjakob

Fatih Çevikkollu

Seit 20 Jahren schreibt Bestseller-Autor und Grimme-Preisträger Moritz Netenjakob sarkastische Texte. Jetzt präsentiert er zum ersten Mal die Highlights. Soloprogramm? Eigentlich nicht. Netenjakob steht ein grandioses Ensemble verschiedenster Rollen und Stimmen zur Verfügung. „Lachtränen und Zwerchfellmuskelkater“ Hanauer Anzeiger

Nach seinen preisgekrönten Programmen „Fatihland“, „Komm zu Fatih!“ und „Fatih unser“ kommt er nun mit seinem neuen Kabarettprogramm. Ein Tag mit Fatih in dem Land, in dem die Post abgeht: postmodern, postmigrantisch und postdemokratisch! Alle Klarheiten beseitigt? Fatihs Vati sagte immer: „Man soll nicht die Hosen hochkrempeln, bevor man das Meer sieht.“

spielt, liest und singt Netenjakob

Do 10.4. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

HG.Butzko

Herrschaftszeiten „Der freie Radikale des deutschen Kabaretts“ Badener Zeitung Und Butzko wäre nicht Butzko, wenn er sich nicht mal wieder so seine ganz eigenen Gedanken gemacht hätte. Denn fragen Sie sich nicht auch seit einiger Zeit: Was ist denn eigentlich hier los? Und in der Tat, diese Frage ist berechtigt. HG.Butzko: „Ich mache seit 1997 satirisches Kabarett, und inzwischen denk ich mir: Wenn du dich mit den Mächtigen beschäftigen willst, wieso hälst du dich dann mit Politikern auf?“

Do

CASINO

10.4. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

FatihTag

Fr 11.4.

20 Uhr

Eintritt 13 ,- € | 17,- €

Anton Grübener Der Bart ist ab

Comedy und Kabarett geben sich hier in geschwisterlicher Eintracht die Hände und beginnen den Reigen der Reunion um den alten „Stand-up-Baum“ zu tanzen. Ist das Politische privat oder das Private politisch ? Fragen, um die sich Anton Grübener nicht schert. Vieles im Leben scheint einem so sonderbar, dass es erst auf der Bühne begriffen werden kann. Wenn Humor eine Katze wäre, so wäre Anton Grübener ein Schnurrhaar davon.

Fr

CASINO

11.4. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


GlasBlasSing Ingmar Quintett Stadelmann Männer Flaschen Sensationen

Was ist denn los mit den Menschen?

Männer und Flaschen, selten entspringt dieser Liaison Sensationelles, erst recht, wenn es mit Wohlklang und Taktgefühl zu tun haben soll. Es sei denn, man spricht von den Männern des GlasBlasSing Quintetts, Europas Flaschenmusik-Marktführern. Vertraute Tonfolgen wechseln sich auch diesmal wieder gekonnt mit eigenen Kompositionen ab, denn niemand weiß so gut wie Endie, Fritze, Frank, Möhre und Peter, in welchen Klang- und Textgewändern gefühlvoll bespieltes Leergut am besten zur Geltung kommt. Was ihre Münder auch verlässt - es ist frischer Wind, nicht heiße Luft.

Das Who is Who des gespielten Männerwitzes (Ingmar) abendfüllend auf einer Bühne! Darauf hat der Junge mit der Mundharmonika lange gewartet. Und Deutschland sowieso. Als Moderator der „ENERGY Berlin Toastshow“ in Berlin und Brandenburg längst Legende, auf den Bühnen des Landes gefeiert und im Fernsehen rausgeschnitten, wird es Zeit für ihn, die große Kleinkunstbühnenrundfahrt anzutreten!

Sa

12.4. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Sa 12.4.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

87.WDR Kabarettfest Moderation: Tobias Mann

Das WDR-Kabarettfest aus dem Bonner Kleinkunst-Tempel Pantheon. Es moderiert Tobias Mann, der in Kabarett und Comedy gleichermaßen zu Hause ist. Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen präsentieren an diesem Montag-Abend die Bühnengäste:

Matthias Deutschmann, Die Feisten, Severin Groebner, Torsten Sträter

Mo 14.4. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sendetermin: 19.4 .2014 15.05 Uhr

ettfest 86.WDR-Kabar014 .2 am 17.3

31! siehe Seite


April 45

mit

Rainer Pause & Norbert Alich „Bei Fritz & Hermann tut manches richtig weh, und Zartbesaiteten wird so manche ,Pointe´ durchaus eine Weile quer stecken. Aber, genau so geht eben Kabarett - wenn es noch nicht zur Comedy geronnen, sondern unbequemes, großartiges Kabarett ist, dessen Verfallsdatum nicht bereits am Theaterausgang endet.“ Wiesbadener Tagblatt

Pause + Alich: Oberwasser 15.- 17.4. | Sa 19.4. | Beginn: 20 Uhr | Eintritt 14,- € | 18,- €

Mitch Miller, Fabian von Wengen, 12 Meter Hase Wortspiel

Was haben ein Poetry Slammer, ein Singer-Songwriter und ein Improtheater-Duo gemeinsam? Richtig! Eine Bühne. Einen Abend. Spaß an der Sache. Liebe zum Detail. Die Offenheit für Ungeahntes, Verqueres, Anderes. Tragikomödie, Herzbruch. In Worten gesponnen, auf einer Gitarre fabriziert, mit Händen und Füßen erklärt. „Wortspiel“, so heißt das Programm, das drei unterschiedliche Wortkunstformen zusammen bringt, die

doch eines wieder gemeinsam haben. Mitch Miller (Poetry), Fabian von Wegen (Songwriter) und 12 Meter Hase (Improtheater) kommen in diesem außergewöhnlichen Konzept zusammen und ergänzen sich auf diese ganz besondere Weise. Slam- und Wettkampferfahren treffen hier die Besten vom Besten zusammen.

Di 15.4.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


April

Nach der furiosen Premiere im Pantheon-Casino der neue Termin mit Anny Hartmann!

Anny Hartmann

Ist das Politik, oder kann das weg? Anny Hartmann wagt es, den Mächtigen auf die Zehen zu treten. Mit ordentlicher Wut im Bauch erlegt sie reihenweise große Tiere in Politik und Wirtschaft, mit Fachwissen und Sprachwitz bereitet sie Missstände auf und mit Engagement zeigt sie Alternativen auf. Mit scharfem Blick und Pointen, die mal fein- und mal großkalibrig sind, zeigt die Kabarettistin, wie lustig Politik sein kann. Volker Pispers sagt über sie:

„Anny Hartmann hat verstanden, dass man, um Unterhaltung zu machen, nicht nur Humor braucht, sondern vor allem eine Haltung. Außerdem besitzt sie als Diplomvolkswirtin auch noch Hirn. Sie vereint in ihrer Person also die drei großen H des Kabaretts: Haltung, Humor, Hirn. Das sollten Sie sich angucken.“

Do 17.4.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Adrienne Haan

Worthy

LAIA GENC (FLÜGEL)

...eine leidenschaftliche, theatralische Musikreise durch das 20. Jahrhundert... Die Chansonette und Entertainerin Adrienne Haan, eine Absolventin der American Academy of Dramatic Arts in New York ist stolz, ihren in New York mehrfach preisgekrönten, theatralischen Musikkabarett und Chansonabend Berlin, Mon Amour zu präsentieren.

Der US-Amerikaner Reggie Worthy- Sänger, Bassist, Gitarrist und Produzent des eigenen Labels Gr00velot Records- stammt aus dem Süden der Vereinigten Staaten. The music is Soulful Blues Rock and extremely Funky”, sagt WORTHY über sein neues Projekt. Ob Hendrix, Bill Withers oder eigenes Songmaterial – die Musik ist unter Garantie intensiv, energiegeladen und extrem groovy!

Berlin, Mon Amour

Do 24.4.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

unplugged feat. Ina Zeplin

Fr 25.4.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


47

Thomas Kreimeyer

Peter Horton

Er ist ein sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch. Die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch. Und schon entsteht Unterhaltung. Denn Kreimeyer nimmt die Zuschauer beim Wort, nimmt das Leben wörtlich. An einem einzigen Kreimeyer-Abend kann vom Lustspiel übers Drama bis zum Kabarett alles geschehen.

Peter Horton stand weltweit in mehreren tausend Konzerten auf der Bühne und musizierte mit Weltstars von Abba über Harry Belafonte, David Bowie, Robin Gibb bis Placido Domingo. Er verbindet wie kein anderer faszinierende Gitarristik auf höchstem Niveau mit seiner warmen ausdrucksstarken Stimme und entführt sein Publikum in Gärten voller Melodien und Poesie.

Kabarett der rote Stuhl

Fr 25.4.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Seelenfeuer

Sa

26.4. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Jan Josef Christine Liefers & Oblivion Rothacker NEUES PROGRAMM

Pflege für alle

Dass Liefers eigentlich ein ganz ausgemachter Rocker ist, hat er nicht nur in zahlreichen Theater- und Fernsehrollen gezeigt, sondern eben auch und ganz besonders mit seiner Musik. Denn schon 2002 warfen er und seine Mannen ihr Debütalbum auf den Markt und mit ihm eine ebenso kunst- wie druckvolle Variante des Britpop, gemischt mit rockigen Elementen à la Bruce Springsteen.

BETREUTES KABARETT

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und dem Pantheon Theater Bonn.

OPER BONN

Sa 26.4.

20 Uhr

39,50 | 33,50 | 28,50 € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Darf man noch Späße machen, wenn Mama oder Papa pflegebedürftig sind? Die Pflegeclownette mit Heiterkeitsdiplom findet: ja! . Wagen Sie einen Blick in die Zukunft – mit Schwester Christine, ihren zartbitteren Liebesliedern zum Akkordeon und einer guten Portion leckerer Boshaftigkeit. „Pflege für alle“ macht Mut zum lustvollen Altern!

Sa

CASINO

26.4. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Anzeige Tegtmeier 1/2 Seite


Abos 49

Pantheon - Abonnements Weihnachtsabo 1 1-5-2014: 5 Veranstaltungen: 89,- €

Sa 11.1. Beginn: 19 Uhr PINK PUNK PANTHEON

Do 13.2. Beginn: 20 Uhr René Steinberg

Mi 12.3. Beginn: 20 Uhr Ruth Schiffer

Fr 4.4. Beginn: 20 Uhr Horst Schroth

So 11.5. Beginn: 19 Uhr Club der Toten Dichter

Weihnachtsabo 2 1-5-2014: 5 Veranstaltungen: 85,- €

So 19.1. Beginn: 20 Uhr Stenzel & Kivits

Sa 8.2. Beginn: 19 Uhr

PINK PUNK PANTHEON

Do 13.3. Beginn: 20 Uhr Sven Ratzke

Do 27.3. Beginn: 20 Uhr Fil Tägert

Di 27.5. Beginn: 20 Uhr Jochen Malmsheimer

Kabarettabo 2-5-2014: 5 Veranstaltungen: 82,- €

So 2.2. Beginn: 19 Uhr Schlachtplatte

Mi 5.3. Beginn: 20 Uhr

Politischer Aschermittwoch

So 30.3. Beginn: 19 Uhr Sting & Venske

Fr 11.4. Beginn: 20 Uhr Fatih Çevikkollu

Di 6.5. Beginn: 20 Uhr

Volker Pispers (DVD-Aufzeichnung)

ABBA-Abo 2014: 2 Veranstaltungen: 25,- €

Mi 12.2. Beginn: 20 Uhr

Constanze Jung + Nito Torres in: ABBAhausen

So 6.4. Beginn: 19 Uhr ABBA Jetzt

ABONNEMENTS: Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den PantheonAbos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf nur im PantheonVorverkauf im Theaterfoyer, sowie online (print@home) unter www.pantheon.de und nur so lange der Vorrat reicht. Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!


Prix Pantheon 2014

ren

Prix Pantheon 20.German Spass - und - Satire - Open Beim PRIX PANTHEON geben sich alljährlich 12 Kandidaten, die Elite des deutschsprachigen Kabarett-, Comedy- und Satirenachwuchses, im Pantheon die Ehre und ringen dort vor Publikum und Jury um die begehrten Preise . Alle Teilnehmer haben die Chance, als „Frühreif und Verdorben“ von unserer Jury ausgezeichnet oder vom Publikum „Beklatscht und Ausgebuht“ zu werden und damit die Trophäe und einen Geldpreis mit nach Hause zu nehmen.

Moderation:

Florian Schroeder

In diesem Jahr findet der Prix - nach einem Ausflug ins neue Casino - wieder an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Pantheon Theater statt. Pro Abend treten 6 Künstler gegeneinander an. Beide Abende werden vom WDR-Fernsehen und -Hörfunk aufgezeichnet und an 6 Sonntagen im Mai und Juni ausgestrahlt, damit auch die Hörer und Fernsehzuschauer den Kandidaten ihrer Wahl per Internetvoting krönen können. Erstmalig als Moderator mit dabei: Florian Schröder, der sich, wie schon sein Vorgänger, den einen oder anderen bissigen Seitenhieb von Pantheonike Rainer Pause und dessen langjährigen Bühnenpartner Norbert Alich vom Balkon gefallen lassen muss.

Dank an die Sponsoren des PRIX: Piano Rumler, Kulticus Promotion, Ströer Kultur Medien


51

on 2014 1.

2. 3. 4.

Frühreif & Verdorben (Jurypreis) Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Pantheon, des WDR, der Print-Medien und der Künstlerschaft, kürt unabhängig und vorurteilsfrei ihren Preisträger aus der Schar der 12 Kandidaten.

Beklatscht & Ausgebuht (Publikumspreis) Dieser Preisträger wird plebiszitär von unserem mit allen Witzen und Pointen gewaschenen und geschätzten Pantheon-TheaterPublikum in geheimer und freier Wahl im Anschluss an den 2. Wettbewerbsabend am 29.4. auserkoren.

Reif & Bekloppt (Sonderpreis) Der Sonderpreisträger 2014 wird von der Jury in Kürze bekanntgegeben. Auch er wird auf der Gala am 5.6. geehrt. In der Vergangenheit ging dieser Preis an Ars Vitalis, Dieter Hildebrandt, Helge Schneider, Harald Schmidt, Georg Kreisler, Wilfried Schmickler, Gerhard Polt , Robert Gernhardt u.v.a.m.

Hören & Sehen (Medienpublikumspreis) Hier sind wieder Sie, geschätztes Publikum, gefordert, denn dieser Preis wird von Ihnen per Internet-Voting vergeben, nachdem Sie die 12 Kandidaten live, im Fernsehen oder im Internet begutachtet und Ihren Favoriten ausgewählt haben! Sie voten, indem Sie auf unsere Webside www.pantheon.de gehen oder auf www.prixpantheon.wdr.

Wettkampftage:

28.+29.4. im Pantheon 2 Wettkampftage mit jeweils 6 Kandidaten

Eintritt 28.4. mit WDR TV Aufzeichnung: 16,- € I 20,- € Eintritt 29.4. mit WDR TV Aufzeichnung & Suppe: 19,- €

I

23,-€

Ein Kombiticket für BEIDE Prix Pantheon-Wettkampftage (28.+29..4.) gibt es zum Preis von 32,- € (ermäßigt) bzw. 38,- € nur im Pantheon Vorverkauf im Pantheon-Theaterfoyer Mo-Fr 17-19 Uhr!


Lageplan

Bus: ab Bonn Hbf Linie 610 oder 611, Halt: Bundeskanzlerplatz (alle 30 Min.). Nachtbuslinie N3, Halt: Bundeskanzlerplatz (Fr./Sa. stdl. ab 2:22 Uhr). S-Bahn: ab Bonn Hbf Linie 16, 63 oder 66, aus Godesberg Linie 16 und 63, aus Königswinter Linie 66, aus Köln Linie 16. Halt: Museum König oder Heussallee. (Auskunft: Tel. (tagsüber): 0228/ 711-4813, -4713) (S- bzw U-Bahn alle 15 Min.; letzte S-Bahn ab Museum König ca. 1:30 Uhr).

PANTHEON P RO G R A M M V OR S C H A U : Volker Pispers...............5+6.5. Barbara Ruscher................9.5. Wilfried Schmickler....12+13.5. Jürgen Becker............14+15.5. Thomas Freitag................17.5. Rita Baus Kulturproduktion und Wigald Boning................18.5. das Pantheon Theater präsentieren: Sebastian Krämer............24.5. Olaf Schubert Jochen Malmsheimer.......27.5. in der OPER BONN Horst Evers ......................6.6. Fr 23.5.2014 20 Uhr | 25,- | 22,- € Hagen Rether..................27.6. 28,(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren) >> Vorverkaufstellen (auswahl) PANTHEON BONNTICKET KAUFHOF MR. MUSIC GENERAL ANZEIGER BÜCHERSTUBE KÖLNTICKET

Bonn, Bundeskanzlerplatz (Theaterfoyer) Tel: 0228/21 25 21 www.bonnticket.de, Tel: 0228/50 20 10 Bonn, Remigiusstr. 20-24, Tel: 0228/69 79 80 Bonn, Maximilianstr. 24, Tel: 0228/69 09 01 Bonn/Bad Godesberg/Siegburg/Bad Honnef Tel: 0228/66 88-0 Sankt Augustin, Markt 15+25, Tel: 02241/20 32 27 Köln, Roncalliplatz Tel: 0221/2801

Quatsch keine Oper ist eine Veranstaltungsreihe von Theater Bonn und Rita Baus Kulturproduktion in Kooperation mit dem Pantheon.

>> IMPRESSUM Herausgeber: Pantheon Theater GmbH, Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Tel: 0228 - 21 25 21 | Fax: 0228 - 26 24 86 | E-Mail: pantheon@pantheon.de Homepage: www.pantheon.de | Gesellschafter: Rainer Pause | Geschäftsführer: Rainer Pause I Künstlerische Leitung: Martina Steimer | Presse & Layout: Harald Kirsch, Thomas Maria Malangeri | Redaktion: Rainer Pause | Belichtung & Druck: Köllen Druck & Verlag GmbH, Ernst-Robert-Curtius-Strasse 14, 53117 Bonn | Programmverteilung: Kulticus-Promotion, Tel.: 0228 - 2803284 | Anzeigendisposition: Harald Kirsch, Tel. 0228 - 21 25 21 | Auflage: 45 000


Das Kleingedruckte 53

>> VORVERKAUFSZEITEN Im Theater-Foyer des Pantheon am Bundeskanzlerplatz : Montag bis Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr (nur an Veranstaltungstagen im Pantheon Theater). Dort können Sie auch unsere Abonnements (siehe S. 49) erwerben. Die Bezahlung kann in bar, oder per ec-Karte (mit Geheimnummer) erfolgen. Unsere Gebühren betragen 2,- € pro Eintrittskarte (PinkPunkPantheon 3,- €). Sie können Tickets/Abos auch bequem zuhause über Internetzugang unter www.pantheon.de buchen und am eigenen PC ausdrucken. Wählen Sie dafür ganz einfach in der Rubrik „PROGRAMM“ die gewünschte Veranstaltung aus und betätigen Sie den Button „Tickets kaufen“. Bezahlung (zuzügl. 12,5% VVK-Gebühr pro Karte/ 6,25% auf Abos) ist hierbei per Kreditkarte oder Lastschrift möglich. Außerdem bekommen Sie Eintrittskarten für alle Pantheon-Vorstellungen bei den an das BONNTICKET-System angeschlossenen Vorverkaufstellen (siehe z.B. Seite 52 unten eine Auswahl). Bei BONNTICKET/KÖLNTICKET bzw. Der Ticketservice (über CTS) zuzüglich Systemgebühren und einer VVK-Gebühr.

>> ABENDKASSE nur für die Vorstellung des selben Abends im Theater. Bezahlung bei den Parties nur in bar. Die Abendkasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.

>> KARTENRESERVIERUNGEN nehmen wir – sofern nicht anders vermerkt – sofort nach Erscheinen des betreffenden Programmheftes für alle dort angekündigten Termine unter Tel.: 0228 - 21 25 21 entgegen. Außerhalb der Bürozeiten meldet sich der Anrufbeantworter, dort können Sie Ihre Kartenwünsche unter Angabe Ihres Namens (buchstabieren!), des Veranstaltungsdatums und Ihrer Telefonnummer aufsprechen. Nach Möglichkeit vergewissern Sie sich unter www.pantheon.de, ob die gewünschte Vorstellung noch NICHT mit dem Label „Ausverkauft“ belegt ist. Alle vorbestellten Karten müssen innerhalb von einer Woche nach Bestellung abgeholt werden. Nur Karten, die bis zu 6 Tage vor der Veranstaltung vorbestellt werden, können an der Abendkasse abgeholt werden, wenn es nicht mehr als 4 Karten sind (Abholung an der Abendkasse des Veranstaltungstages bis 19:30 Uhr bzw. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn). Mehr als 4 Karten müssen in jedem Fall vorher im Vorverkauf abgeholt werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie nicht alle vorbestellten Karten benötigen.

>> WARTELISTE Sollte eine Vorstellung ausverkauft sein, heißt das in der Regel, dass alle Plätze verkauft bzw. vorbestellt sind. Kartensuchende haben dann immer noch die Möglichkeit, sich persönlich vor Ort in eine Warteliste einzutragen, die ab 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse ausliegt. In der Reihenfolge Ihres Erscheinens werden die Karten ausgegeben, die nicht rechtzeitig abgeholt worden sind.

>> ERMÄSSIGUNGEN Sollte es nicht anders vermerkt sein, gelten ermäßigte Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Pantheon-Förderkreis-Mitglieder und Schwerbehinderte (60%) gegen Vorlage eines amtlichen bzw. Bonn-Ausweises. Der Ausweis muss erst bei Einlass in den Theatersaal und nicht schon beim Erwerb der Karten bereit gehalten werden.

>> RÜCKNAHME ODER UMTAUSCH vorverkaufter Karten ist – bitte haben Sie Verständnis – leider nicht möglich.

>> PROGRAMMINFOS WO + WIE Für 10 € kommt für 2 Jahre das PANTHEON-Programm in Ihr Haus (Überweisung unter d. Stichwort „Programmheft“ an KtoNr.: 17539933, BLZ 370 501 98, Spk Köln-Bonn). Bei einmaliger Zusendung reichen Briefmarken à 1,45 €. Für Selbstabholer liegen an ca. 150 Stellen im Raum Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Köln unsere Programmhefte aus (z.B. bei unseren Vorverkaufsstellen, in Kneipen, an der Uni, in Geschäften, an der Tourist-Information usw.). Ihre Ideen für neue Auslegestellen nehmen wir gerne entgegen. Die Verteilung des Programms erfolgt durch KULTICUS, Tel.: 0228 - 2803284 (für Köln: Kulturservice Köln, Tel.: 0221 - 730154). Programminfos erhalten Sie natürlich auch unter: www.pantheon.de. Dort gibt‘s als Download auch eine pdf-Datei dieses Programmheftes und Sie können einen Newsletter abonnieren, der z.B. über gesonderte Vorverkaufsstarts informiert.

>> GESCHENKGUTSCHEINE + ABOS Geschenkgutscheine und Geschenk-Abos (siehe S. 49 ) gibt es – nicht nur an Weihnachten – exklusiv im Theaterfoyer zu den Vorverkaufszeiten (Gutscheine auf Wunsch auch mit Getränkebon).

>> PLATZRESERVIERUNGEN sind leider nicht möglich. Ausnahmen bilden lediglich Weihnachtsfeiern bei den Vorstellungen im Pantheon und im Pantheon Casino in der Vorweihnachtszeit ab 10 Personen aufwärts gegen eine Bearbeitungsgebühr. Bitte denken Sie daran, dass der Saal bei manchen Konzerten und den Tanznächten evtl. nicht oder nur teilbestuhlt ist. Es besteht dann keine Sitzplatzgarantie.

>> EINLASS ins Theater ist in der Regel schon 60 Min. vor Beginn der Veranstaltung. Ab dann herrscht auch absolutes Handy-, Fotografier-, Rauch- und Film-Verbot! Wir möchten Sie bitten, Ihre Mäntel und Regenschirme - sobald Sie einen Sitzplatz gefunden haben - an unserer Garderobe abzugeben. Nach Beginn der Vorstellung ist der Einlass seitens der Künstler unerwünscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Karten nach Beginn der Vorstellung verfallen. Also bitte rechtzeitig (spätestens 15 Min. vor Beginn) da sein, schon wegen eines guten Platzes und der Bewirtung.

>> BEWIRTUNG Tischbewirtung erfolgt in den allermeisten Fällen nur vor Beginn der Vorstellung. Bestellungen nimmt unser Personal nach dem Einlass ins Theater bis 19:45 Uhr auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie Ihre Getränke danach, sowie in der Pause und nach der Vorstellung selber an der Theke holen müssen. Kommen Sie also zeitig, umso entspannter können Sie den Abend genießen. Viel Spaß!


Jochen

Urban

Georg

Malmsheimer PRIOL SCHRAMM

Die letzte Gardine Zur Larmoyanz von Abschiedtouren. Teil 1 von und mit den

Alten aus der Anstalt Die ehemaligen Insassen der Anstalt haben das Weite gesucht und rechnen nun ein letztes Mal ab. Und wo? Vor dem Bundesadler im alten Plenarsaal des Bundestages. Ein Sensation!

Do 4.9.

(zuzügl. VVK- I System-Gebühren ), Tickets im Pantheon VVK und an allen bekannten VVK-Stellen

20 Uhr im alten Plenarsaal des Deutschen Bundestages Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn Eintritt 44,- € I 37,- € I 24,- €

Prix Pantheon Gala Volker Pispers • Piet Klocke • Rainer Pause & Norbert Alich • Tobias Mann • Florian Schroeder Gernot Hassknecht • Torsten Sträter u.a. sowie alle Prix-Pantheon-Preisträger 2014 Moderation: Sebastian Pufpaff Zum alljährlichen Großereignis der Kleinkunst hat der Kabarett-Tempel Pantheon in diesem Jahr für den 5. Juni erneut jede Menge illustre Gäste eingeladen. Viele davon selbst Preisträger der vergangenen Jahre, feiern sie an diesem Abend mit dem Publikum einen der renommiertesten Kabarettpreise im deutschsprachigen Raum, den PRIX PANTHEON, und vor allem dessen neue Preisträger. Es erwartet Sie also ein absolutes Highlight der Kabarettsaison 2014, das sicher noch weitere Überraschungen zu bieten haben wird, und zu dem Sie sich umgehend Karten sichern sollten!

Do 5.6.

(zuzügl. VVK- / System-Gebühren / numerierte Sitzplatzkarten). Tickets im Pantheon VVK und an allen bekannten VVK-Stellen

20 Uhr im Brückenforum Bonn-Beuel Eintritt 44,- € I 35,- € I 27,- €

Veranstaltungsort: BRÜCKENFORUM, Friedrich-Breuer-Str.17, Bonn-Beuel

TV-Sendetermine: werden noch bekannt gegeben


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.