Pantheonprogramm2017 18 web

Page 1

NOVEMBER bis MĂ„RZ

2017/18 Kabarett Comedy Musik Tanz Lesungen Theater

Pantheon Theater | Siegburgerstr. 42 | 53229 Bonn-Beuel Tickets: www.pantheon.de | Hotline: 0228-21 25 21



vvvv Editorial 3

Liebe Freundinnen und Freunde des Pantheon, Sie halten es gerade in den Händen: Unser erstes „richtiges“ Programmheft seit dem Umzug auf die „Schäl Sick“. Wobei es ja nicht so ist, dass wir seit August 2016, als wir die ehemalige Halle Beuel übernommen haben, untätig gewesen wären! Wir haben in Rekordzeit mit Freunden und Geschäftspartnern aus der angejahrten und vernachlässigten Fabrik ein schnuckeliges Kleinkunsttheater gemacht, Künstlergarderoben und Büros aufgepimpt, die ehemalige Kantine zum Künstlertreff umgebaut und dann noch schnell eine Lounge im Retro-Stil eingerichtet, die zu unserem 30jährigen Jubiläum am 3. Oktober eingeweiht wurde. Damit es uns in der Zeit nicht langweilig wurde, haben wir parallel seit Oktober 16 jeden Monat fast täglich Vorstellungen gehabt, bis zu 10.000 Besucher monatlich begrüßt, uns diverse Auseinandersetzungen mit der Stadtverwaltung geliefert, für die Quartiersentwickling und gegen den Wertstoffhof in Beuel gekämpft (und wir kämpfen weiter!), großartige Nächte mit umwerfenden Künstlern genossen, Rainer Pauses 70sten Geburtstag und den 30sten des Pantheon gefeiert und jetzt auch endlich das so oft nachgefragte gewohnte Programmheft fertiggestellt, nachdem es im letzten Jahr immer nur dünne Faltblätter gab. Und was soll ich sagen: Schön, dass Sie alle noch da sind und es aufmerksam studieren! Und sich sogar vermehrt haben! Sie, unser hochgeschätztes Publikum, von dem wir keinesfalls wußten, ob Sie uns aus dem kuscheligen Keller am Bundeskanzlerplatz in die weitläufige Loft auf der anderen Rheinseite folgen würden. Aber Sie sind uns treu geblieben, und dafür bedanken wir uns sehr und versprechen: Zur Wintersaison gibt es auch endlich wieder etwas zu essen im Theater! Und auch wieder regelmäßige Programme wie dieses hier! Und weiterhin großartige Abende mit ganz viel Spass und tollen Künstlern! Deshalb: Auf die nächsten 30 Jahre! Ihre Pantheoniken

Pantheon_Lounge

Weihnachten steht vor der Tür, und da möchte man mit seinen Kollegen oder Freunden auch einmal ungestört vom Trubel einen Aperitiv nehmen, etwas essen, sich in ungezwungener Atmosphäre unterhalten…und das ist ab sofort im Pantheon möglich. In unserer stylischen Lounge finden bis zu 100 Menschen Platz und können vor, in der Pause und nach der Show all diese Wünsche erfüllt bekommen. Sprechen Sie uns unverbindlich an oder senden Sie eine mail an pantheon@pantheon.de. Wir freuen uns auf Sie! Natürlich können Sie den großen Saal und die Lounge auch exclusiv an veranstaltungsfreien Tagen mieten!


Benefiz-Comedy-Kabarett für schwerkranke Kinder Mit Anny Hartmann · Marc Breuer · Matthias Reuter Quichotte · Roger Stein · Moderation: Sandra Niggemann Musik: Bianka Kerres und Hans Fücker Allerhand an Allerheiligen! Erneut findet der jährliche Kabarett-Comedy-Benefizabend „Lach mal was mit wünschdirwas“ im Pantheon statt – am 1. November 2017 (Allerheiligen), und das nun schon zum sechsten Mal! Hochkarätige Künstler liefern beste Unterhaltung für jeden Geschmack. Durch die Veranstaltung führt mit „kinderärztlichem Kabarett“ wie immer die Initiatorin Sandra Niggemann; das musikalische Rahmenprogramm liefern wieder die Jazzsängerin Bianka Kerres und der Pianist Hans Fücker. Der Erlös geht komplett an den Verein wünschdirwas e.V., der seit 28 Jahren schwer und chronisch kranken Kindern besondere Herzenswünsche erfüllt.

www.wuenschdirwas.de

Mi 1.11.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 25,- €

HG Butzko Menschliche Intelligenz In der Laudatio zum Deutschen Kleinkunstpreis heißt es über HG.Butzko: „Die Jury zeichnet einen politischen Kabarettisten aus, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Dabei ist er ein Meister des investigativen Kabaretts.“ Und Dieter Hildebrandt urteilte mal über ihn: „Sein Kabarett ist so nachhaltig, dass es einen noch Tage drauf beschäftigt.“ Mehr muss man nicht sagen.

Do 2.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17 ,- €


November 5

Jazz Tube Festival im Pantheon Abschlusskonzert im Pantheon. Das Publikum hatte die Wahl: JazzTube Bonn präsentiert heute abend im Pantheon die drei Favoriten des Publikums Votings. Es wurden von Euch gewählt:

The Klezmer Tunes jentgens6tett Mary & The Poppins

Fr 3.11.

20 Uhr

VVK 8,10 € | 12,80 €

AK

10,- € | 15,- €

Doppelkonzert 1

Doppelkonzert 2

Andreas Theobald Quartett

Tamara Lukasheva Quartett

(Opener)

(Opener)

Von swingenden Anklängen an die Jazztradition bis zu zeitgenössisch-impressionistischen Sounds geht der aus Bonn stammende Pianist auf eine musikalische Klangreise.

Preisträgerin Neuer Deutscher Jazzpreis 2017. Das junge Kölner Jazz-Quartett widmet sich ganz den Kompositionen der Musikerin und Sängerin Tamara Lukasheva. Die junge Ukrainerin war bislang vor allem als Sängerin erfolgreich, tritt nun aber vermehrt auch als Komponistin und Arrangeurin in Erscheinung.

Andy Hunter - Johan Hörlen:

CONFLUENCE Feat. Tim Collins, John Goldsby & Adam Nussbaum

Dieses Konzert ist eines der wenigen Konzerte der Band in Deutschland in der Originalbesetzung, wie sie auch auf der CD zu hören ist.Die Musiker aus New York, Stockholm, München, Michigan und Köln haben bei einer einzigartigen Gelegenheit ein Album aufgenommen, dass sich durch ein sehr hohes Maß an Kreativität auszeichnet und ein aufregendes Musikerlebnis bietet.

Sa 4.11.

20 Uhr

VVK 17,70 € | 22,- €

AK

20,- € | 25,- €

Triosence „Die neuen Gesichter des deutschen Jazz“ So nennt der stern das Trio um Bernhard Schüler (piano) mit Omar Rodriguez Calvo (bass) und Stephan Emig (drums) und vergibt Höchstnoten für ihre CDs.

So 5.11.

19 Uhr

VVK 17,70 € | 22,- €

AK

20,- € | 25,- €


Faisal Kawusi Glaub nicht alles, was du denkst Es ist endlich soweit!!! 1,90m geballte Comedy!!! Faisal Kawusi, der sympathische Afghane von nebenan, erobert mit seinem ersten Soloprogramm „Glaub nicht alles, was du denkst“ die Bühnen der Republik. Selbstironisch, komisch, mit gedanklicher Schärfe und viel Humor geht es um die Vorurteile, die das junge Comedy Schwergewicht, jeden Tag umkreisen. „Ist das sein Bauch oder ein Bombengürtel?“ ist eine der Standardfragen, die sich die Menschen stellen. Endlos viele Anekdoten kann Faisal darstellen und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Als Zuschauer sieht man nicht nur die Welt durch die Augen eines Afghanen, sondern auch durch die Augen eines kräftigen jungen Mannes.

Mi 8.11.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Florian Kalff Berufsjugendlichkeit a priori Popkulturelle Betrachtungen zwischen Paul Kuhn und den Tosen Hosen

Warum muß ein überzeugter Punkrocker Damen unbedingt in den Mantel helfen? Soll man wirklich aufhören, wenn es am schönsten ist? Was tun, wenn die Menschen auf der Tanzfläche so alt aussehen wie man selber ist? Diese und andere existentielle Fragen der Moderne klärt der Poetry-Slam-Veteran Florian Kalff in ellenlangen Traktaten, verschnörkelten Gedichten und arg verschachtelten Satzkonstruktionen. Dazu wird werden wie üblich Hansa-Dosen von der Bühne geworfen und Singles auf dem Dual-Mono aufgelegt. Es wird schön.

Di 7.11.

Neues Progra

Martin Zingsheim aber bitte mit ohne Martin Zingsheim, mit Auszeichnungen überhäufter Comedian aus Köln, präsentiert sein brandneues Stand-Up-Programm, in dem er wie kaum ein anderer sprachlich brillante Komik und rasante Gags mit kritischer Tiefenschärfe zu verbinden weiß. Zingsheim ist wie Philosophie, nur mit Witzen statt mit Fußnoten. Dadurch wird’s auch deutlich lustiger.

Do 9.11. 20 Uhr Mi 28.2. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

20 Uhr

Eintritt 10,- € | 14,- €

mm!


November 7

Sebastian 23

Artur Fast

Andy StrauSS

Jan Philipp Zymny ·

Sulaiman Masomi

DJ Nachtfalke

LMBN Die Mutter aller Töchter aller Lesebühnen. Punkt. Was ist LMBN? Im Sommer 2008 hatten vier Jungs und ein DJ eine Vision: Die beste Lesebühne der Welt zu gründen - kurz darauf war es soweit! Seit Januar 2009 begeistert die Slam-Kabarett-BurleskEntertain- ment-Show LMBN monatlich das Publikum im domicil in Dortmund, Deutschlands wich20 Uhr tigstem Jazz-Club. Und wenn LMBN Eintritt 13,- € | 17,- € eins nicht ist, dann Jazz.

Sa 11.11.

„Sarah Leschs Vortrag mit Gitarre atmet den Geist eines Hannes Wader ...voller Aufbruchstimmung und Kraft.“ Thomas Lochte, Münchner Merkur „Eine Mischung aus Reinhard Mey und auf der anderen Seite erinnert sie mich an Franz Josef Degenhardt.” Peter Paul Skrepek / FM4 Protestsongkontest Wien Der Grundton der Songs ist in der Mehrzahl zwar lässig bis sonnig, doch bei genauerem Hinhören entdeckt man nicht Support: Benni Benson selten einen hemdsärmeligen Sarkasmus. Keine Frage: Sarah Lesch ist eine Liedermacherin, die verbal hinlangen kann: Ihre Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von 20 Uhr Heuchelei, Ausbeutung und Ignoranz … Eintritt 12,- € | 16,- €

Sarah Lesch

Fr 10.11.

>>> ANSCHLIESSEND:

Live Beetz former & future classics Party, Peanuts, Pop & Pathos im Rahmen der Bonn.PopNacht mit Axel Erbstößer · Nunuk · Rhythmie Wong Zum Abschluss der Bonn:POP-Nacht laden das Pantheon, die Popfarm und das Netzwerk Ludwig van B. in die neu eingerichtete Lounge des Pantheon zum Entspannen. Es treffen sich dazu live und in Farbe: Beethovens Klavierwerk, Psychedelic Folk von NUNUK, Minimal Electro von SALZ - auf Augenhöhe, auf einer Bühne, ohne Konventionen, ohne Dresscode, um den so strikt getrennten Welten von Hoch – und Subkultur gegenseitig die Tür zu ihren jeweils wunderbaren, musikalischen Welten zu öffnen. Die Klassik wird vertreten durch die junge Hongkonger Pianistin 22:30 Uhr Rhyth mie Wong. Bonn.POP Nacht Ticket: 7,- €

Fr 10.11.


BonnVoice lädt Freunde sich ins Haus! Gregor Pallast · Jugendchor Sunday Morning

Fachschaft Germanistik, Komparatistik und Skandinavistik der Universität Bonn präsentierten:

LiterArena

Mit dabei: Mike Haarmann (Drums). Peter Stein (Violine) Gregor Pallast (Kabarett) u.a. sowie weitere Instrumentalisten des Chores… „Stimmlich gesehen gibt es derzeit in Stadt und Region wohl kaum einen besseren Chor als BonnVoice. Das Vokalensemble um Dirigent Tono Wissing begeistert immer wieder mit einem perfekten, reinen Klang und Arrangements auf höchstem Niveau, die es scheinbar mühelos erklingen lässt.“ Bonner GA Ebenfalls mit dabei auch der Jugend-Pop-Chor Sunday Morning.

Poetry Slam ohne Wettbewerb. Von Studenten für Studenten. Die nun in die achtzehnte Runde gehende LiterArena bietet jungen Literaten eine Bühne ohne jeglichen Zwang. Hier erlebt man hautnah zeitgenössische, fast immer unveröffentlichte Poesie aus verschiedenen Bereichen, v.a. Lyrik, Prosa und manchmal auch Musik. Freie Poesie ohne Begrenzungen wird hier auf kleinem Raum in einer gemütlichen, einladenden Atmosphäre dargeboten. Veranstaltet von der Fachschaft Germanistik, Komparatistik, und Skandinavistik der Universität Bonn.

So 12.11.

19 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Mo 13.11.

20 Uhr

Eintritt kostenfrei

Pantheon Vorleser im Leselounge WDR5

Gastgeber: Horst Evers 61. Pantheon Lesenacht mit: Anna Basener Der Berliner Kult-Autor HORST Paul Bokowski EVERS moderiert die Reihe für Nektarios Vlachopoulos komische Literatur und literarische Martin Zingsheim Komik nach dem bewährten Prinzip: Wir lesen vor, Sie hören 20 Uhr zu. Lachen ist aber ausdrücklich erwünscht. Zu hören gibt es also Eintritt 13,- € | 17,- € wieder herrlich groteske Stadtgeschichten, irrwitzige Glossen, gemeine Kolumnen, und abartige 62. Pantheon Lesenacht Gedichte! 20 Uhr

Di 14.11.

Di 10.4.

Eintritt 13,- € | 17,- €


November 9


Horst Evers Der Kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex

Ein Abend, pickepacke voll mit ganz frischen Geschichten direkt vom Erzeuger rund um

die Themen Anstand, Moral und was man so dafür oder auch davon hält. Es ist sehr viel drin in diesem Abend, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Erzählungen. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß.

Mi 15.11.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Christoph Sieber

Hoffnungslos optimi-

„DIE MAGIER“ ist eine magische und unglaublich unterhaltsame Show die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Vier unterschiedliche Charaktere die auf der Bühne nur ein Ziel haben: Das Publikum zu verblüffen, zum Staunen und zum Lachen zu bringen. Sämtliche Emotionen werden bei den Zuschauern angesprochen die mit Sicherheit diesen Abend nie wieder vergessen werden. Magie hautnah und live vor Ihren Augen! Das sind „DIE MAGIER“!

Do 16.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Fatih Çevikkollu EMFATIH

stisch

„Christoph Sieber ist die Stimme des jungen Kabaretts.“ Jury des Deutschen Kleinkunstpreises 2015

Siebers Texte sind gereift und man spürt in jeder Minute dieses zweistündigen Abends, dass die Pointen kein Selbstzweck sind, sondern Ausdruck einer prinzipiellen gesellschaftlichen Schieflage. Christoph Sieber ist kein Mann für die billigen Schenkelklopfer, hier rüttelt einer fröhlich an den Grundfesten unserer Existenz. Das Leben ist eine Zumutung. Aber mit Christoph Sieber lässt sich diese Zumutung einfach leichter ertragen.

Fr 17.11.

Mit Geist und Gefühl ist der Kölner Kabarettist auf Werbetour für eine verlorengegangene Eigenschaft: Mitgefühl – EMFATIH! Fatih Çevikkollu spielt mit Form und Inhalt, mit der ParagrafenDeko des Grundgesetzes der Einen und der DAX-Kurve der Anderen. In einem Land das dem Bier frönt sind Leberwerte allemal wichtiger. Hingehen, hinhören und herausfinden was es mit seinem Motto auf sich hat: „Wer die Wahrheit verhandelt, muss die Anderen zum Lachen bringen, sonst bringen sie ihn um!“

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €

Sa 18.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Nächster Termin 13.4.17 mit neuem Programm: Fatihmorgana


November 11

Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker

gen rmin we Zusatzteen Nachfrage ß ro der g !

Ausverkauft

DEJA VU Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker-Programmen

Kennen Sie das nicht auch? Da passiert Ihnen etwas und Sie denken sich: Das habe ich doch schon einmal erlebt!? Die Psychologie spricht hier von einem Déjà vu, zu Deutsch: schon gesehen. Und tatsächlich wird sich der aufmerksame Zuschauer sagen: Déjà vu – schon gesehen! Denn Dudenhöffer, seit nunmehr über 30 Jahren als Heinz auf der Bühne, hat in seinen bislang 16 Programmen geblättert und die Highlights herausgepickt. Doch ein Herunterleiern von alten Pointen ist „DEJA VU“ keineswegs: Dudenhöffer legt einmal mehr den Finger auf die Wunden der Gesellschaft und zeigt, wie sich Geschichten wiederholen und sich Geschichte zu wiederholen droht. 20 Uhr

Frauen an der Steuer

Melanie Haupt · Judith Jakob · Stephanie TheiSS „Witzig, kurzweilig und erkenntnisreich. Eigentlich müsste man die Eintrittskarten von der Steuer absetzen können.“ Deutschlandfunk

Was haben unser Steuersystem und das Universum gemeinsam? Beides hat einen Knall. Diese Erfahrung machen auch Marlies, Karo und Ilona, drei Freundinnen, die versuchen einen kleinen Fischimbiss zu retten, den das Finanzamt auf dem Kieker hat. Fragt sich nur wie? Rechter Weg oder linke Tour?

Mo 20.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mi 22.11.

Eintritt 24,- €

Eigentlich wollten Gudrun Höpker und Gerd Buurmann ein ganz anderes Stück spielen, aber die Mitpieler stehen im Stau. Was tun? Höpker und Buurmann fangen ganz einfach an. Dabei geht es durch die berühmtesten Ehekräche der Literaturgeschichte und noch weiter. Mal dramatisch, mal lustig. Von Adam und Eva bis Kermit und Miss Piggy - irgendwann tauchen sogar Macbeth und Inge Meysel auf. Ein verbaler Schusswechsel unter der Regie von Joseph Vicaire. Die Chemie stimmt. Die beiden haben so viel Spaß aneinander, dass es selbst ihnen manchmal schwer fällt, ernst zu bleiben.

Di 21.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Wenn wir es ohnehin nicht verhindern können, dass bald schon wieder Weihnacheten ist, dann heisst es eben auch wieder:

Fritz & Hermann packen aus!

Das Weihnachtsspezial mit Rainer

Pause & Norbert Alich

Da stehn sie wieder, Fritz & Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten in die Session, schieben sich gnadenlos Weihnachtsfest und Jahreswechsel, die Zeit der Päckchen und Bilanzen. Aber wenn schon, dann nutzen sie die Zeit: Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror. Man weiss ja nie, was drin ist in den Päckchen! Und sie packen aus! Päckchen für Päckchen.

Premiere Weihnachtsspezial: 23.11.2017 25.11. | 1.12. | 11.12. | 13.12. | 18.12. | 20.- 22.12.| 26.12. | Silvesterspezial 31.12.* Beginn: 20 Uhr | Eintritt 20,- € | 24,- € *Silvesterspezial: Beginn 16 Uhr | 29,00 € Einheitspreis

Poetry Slam mit: Ingo PieSS & Quichotte (Moderation)

Ein großartiger Wettstreit der modernen Dichter.« General-Anzeiger

Beim RAUS MIT DER SPRACHEPoetrySlam kommt das Beste, was die deutschsprachige SlamSzene zu bieten hat (und zu bieten haben wird), zum lyrischen Kräftemessen zusammen. Dabei sind, um das Publikum zu begeistern, nur selbstverfasste Texte erlaubt. Wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt, entscheiden Sie: Die Zuschauer! Begleitet von der fabelhaften

Fr 24.11. 20 Uhr So 18.3. 20 Uhr Eintritt 10,- € | 15,- €

18. Bonner Rudelsingen! Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. „Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden am Klavier begleitet und David Rauterberg geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied.

Di 28.11.

19:30 Uhr 19:30 Uhr Mo 19.3. 19:30 Uhr Eintritt 8,- € | 10 ,- €

Mo 5.2.


November 13

Tony Mono

und das Bundesamt für Innere Sicherheit präsentieren:

Lebensgefahr - Das Vermächtnis des Top-Produzenten Im Hinblick auf unsichere Zeiten und in weiser Voraussicht liefert Tony Mono mit „Lebensgefahr! – Best of Tony Mono 2017“ ein geniales Vermächtnis ab. Mit Highlights seiner bisherigen Programme und neuem Material führt er im Pantheon in Bonn sein Publikum in ungeahnte Sphären. Tony Mono ist genervt. „Nirgendwo kann man heutzutage mehr hingehen, ohne gleich in die Luft gesprengt zu werden!“ Der Überproduzent und Rockstar der Comedyszene hat gründlich überlegt, ob er angesichts der jüngsten Ereignisse auf weitere öffentliche Auftritte verzichten müsste. Verzichten auf Scheinwerferlicht, Fans und Groupies. Geschmackssicher wie eh und je. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Musik. Comedy. Und Lebens20 Uhr gefahr. Tony Mono ist wieder da. Eintritt 18,€ Noch.

Mo 27.11.

RUDELSINGEN presents:

Das Berlin der 20er in einer poetischen Amüsier-Schau! Eine lockende Stimme, ein flotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen – so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüfften Zuschauer zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand. Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammenspiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben. Mit Kreide, Bleistift und Tusche wird in wenigen Augenblicken das Berliner Stadtschloss wieder aufgebaut und die Gedächtniskirche bekommt ihr Dach zurück. Dank Kamera und Groß-Projektion sind die Zuschauer ganz nah dran – an jedem Strich, den die Künstlerhand mit lässiger Eleganz zu Papier bringt. Das alles wird belebt, kommentiert und inspiriert durch die drei fabelhaften Musiker des Trio Größenwahn, die mit Verve und Humor den Klassikern der damaligen Zeit neues Leben einhauchen. Es ist das Lebensgefühl einer besonderen Stadt. Ein Berlin, das nichts von seinem Charme verloren hat und uns mit offenen Armen empfängt. Folgen wir dieser Einladung, werden wir am Ende dieses vergnüglichen Ausflugs einen Schimmer davon haben, wie es sich damals ,in den wilden 18 Uhr Zwanzigern,angefühlt haben mag.

So 26.11.

Eintritt 20,- €



November/ Dezember 15

Danceperados of Ireland Spirit of Irish Christmas Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser neuen irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut. Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist Show und Kultur miteinander zu versöhnen. Jedes Land hat seine ganz besondere Art und Weise Weihnachten zu feiern. Irland bildet da keine Ausnahme. Die Danceperados of Ireland bringen uns mit ihrer „Irish Christmas Show“ Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher.

Alichl Pausneac& s ts h pezia

Weih . am 1.12

Mi 29.11.

20 Uhr

Eintritt 39,- €

eite 12! siehe S

Die 21 . Offene Bühne im pantheon Theater!

Marcel Kösling Kösling geht aufs Ganze! Wenn Marcel Kösling auf seine ersten 30 Jahre zurückblickt, ist er ganz zufrieden. Eigentlich. 60 (wahre) Facebook-Freunde – nun, das könnte etwas mehr sein. 90 Kilo – das wiederum könnte etwas weniger sein. Aber immerhin hat er eine Frau, die ihn liebt. Damit sie ihm trotz 30 – 60 – 90 nicht wegläuft, hat er sie noch schnell geheiratet und alle Erlebnisse drum herum in ein neues Kabarettprogramm gegossen: „Kösling geht aufs Ganze!“.

Do 30.11.

Seien Sie dabei, wenn Nummern zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden. Lassen Sie sich zwei Stunden durch mindestens sechs verschiedene Künstler begeistern, die aus sämtlichen Bereichen der Kleinkunst kommen können. Von Kabarett, Comedy, Magie, Musik, Theater bis Poetry-Slam kann alles vertreten sein, was auf unsere Bühne passt. Spontane Kurzauftritte sind möglich: Am Anfang der Show wird gefragt wer Lust hat aufzutreten.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Sa 2.12.

20 Uhr

VVK 5,- € | AK 5,- €/ 7,- €

22.Offene Bühne: 3.3.2018!


Tobias Mann

Nektarios Vlachopoulos

JUBILÄUM - Das Beste aus 10 Jahren

Niemand weiSS, wie man mich schreibt

Tobias Mann wird 10! Zumindest auf der Bühne. Und das muss natürlich gefeiert werden! Mit einem „Best Of“-Programm, das die feinsten Ingredienzien der Mannschen Satire-Confiserie zur Geltung bringt. Das Beste aus 10 Jahren Tobias Mann – das heißt die Sahnehäubchen, die Kirschen auf der Torte, die Crème de la Crème aus einem Jahrzehnt exquisiter komödiantischer Feinkost vereint zu einem erlesenen Gaumenschmaus.

Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. Seine Texte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. In seinem ersten Soloprogramm mischt er das Beste aus acht Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltagsgeschichten und peinlichen Improvisationen.

So 3.12.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Mi 6.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

98.WDR Kabarettfest Moderation: Tobias Mann

50 Jahre Unterhaltung am Wochenende mit Lars Reichow · Christian Ehring · Lara Stoll · Jochen Malmsheimer 50 Jahre Unterhaltung am Wochenende. Das ist für eine Radiosendung ein salomonisches Alter. Wo gibt es das noch im Deutschen Radio?! Begonnen hat das Kabarettabenteuer auf WDR 2, samstags um 16 Uhr. Einer der Gründerväter war Hanns Dieter Hüsch, auch Konrad Beikircher ist nicht zu vergessen. Es waren Kabarettisten, Musiker, Künstler und Schauspieler zu Gast, die das Radio liebte. Und die vom Radio geliebt wurden. So wuchs diese Pflanze und schlug feste Wurzeln im WDRProgramm. Sie wurde mal umgetopft und dann von WDR 1 gesendet. Und später dann seit nunmehr 20 Jahren von WDR 5. Und da sie nicht so lange warten wollte an den Samstagnachmittagen, kommt sie jetzt schon um 15.05 Uhr zu voller Blüte. Aber eines ist geblieben: eine Sendung der Unterhaltung, in der das 20 Uhr Wörtchen „Haltung“ eine wichtige Rolle spielt. Eintritt 13,- € | 17,- €

Mo 4.12.

Sendetermin: 9.12.2017 15.05 Uhr


Dezember 17 rin Gewinne ntheon a P x ri P s de es 2017! Jurypreis

Lisa Eckhart Als ob Sie Besseres zu tun hätten Provokant, wortgewandt und politisch inkorrekt - Attribute, die das erste Kabarettsolo der aus Graz stammenden SlamPoetin nur unzureichend beschreiben. Sie reibt sich am vermeintlich Glatten bis die Oberfläche ihre wahre raue Fratze offenbart. Entdecken Sie die verborgenen Zusammenhänge zwischen ISIS und ÖSIS, Rassenhass und Angela Lansbury, Dj Ötzi und Joseph Goebbels! Spähen Sie in eine Schulstunde des ersten Mobbing-Unterrichts! Erfahren Sie die Lösungen sämtlicher irdischen Probleme und Ungerechtigkeiten! Lösungen, die so unmenschlich sind, dass sie wirklich funktionieren könnten! Viele von Ihnen werden fragen: „Können wir das tatsächlich tun?“ Was soll man sagen? Der letzte Satz der Menschheit wird nicht umsonst lauten: „Oh yes, we can!“ Glaube, Liebe, Politik und andere Taschenspielerstreiche werden liebevoll seziert, bis sich die Tragödie zur Komödie steigert. Was bleibt noch zu sagen? Bei Lisa Eckhart fragt sich sogar die Moral selbst, ob das noch korrekt ist und das erstickte Lachen weicht einer Träne der Wahrheit. Als ob sie an diesem Abend Besseres zu tun gehabt hätten. Kommen Sie und trauen sie sich. Sie gehen anschließend deutlich klüger durch die Welt und sie werden 20 Uhr es mit einem Lächeln auf den Lippen Eintritt 13,- € | 17,- € tun.

Di 5.12.

Lars Reichow Lust

Welch grandiose Besetzung: Die Lust geht auf Tournee! Die Begeisterung fährt mit und hilft beim Aufbauen. Das Risiko hat zugesagt. Die Hoffnung verkauft die Tickets. Die Lüge kommt auch. Die Vernunft hat reserviert. Die Wahrheit kümmert sich um die Technik. Die Liebe hat noch zu tun, will aber im zweiten Teil mit dem Wahnsinn dazu stoßen. Schönheit und Anmut sitzen in der ersten Reihe. Und die Reue hilft beim Aufräumen. Es wird Zeit für ein paar vergnügte Einsichten. Rein ins Theater, raus aus den Schuldgefühlen! Einfach mal den Bauch auf den Kopf setzen und sich total postfaktisch amüsieren. Im Kabarett geht das. Hoch lebe die Demokratie und die Bühnenkante. Nach seinem gefeierten Programm „Freiheit!“ schlägt Reichow lustvoll ein neues Kapitel auf: Lust auf Wahrheit. Lust auf Musik. Lust auf Menschen mit offenen, lachenden Augen. Das neue Programm ist wild, dramatisch, komisch und natürlich auch lustig – mit KicherGarantie!

7.12. + 6.4. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €


CAT BALLOU Weihnachtskonzerte 2017 - Unplugged Die hymnischen Melodien der Kölsch-Rock-Band gespielt mit akustischen Instrumenten in der wunderbaren Atmosphäre des neuen Pantheon. (Bestuhltes Konzert!)

Fr 8.12.

20 Uhr

Ausv VVK 23,91 € ! erkauft

Sa 9.12.

20 Uhr

AUSVERKAUFT! Ausverkauft!

Pause &ssApelicziahl

Weihnacht 2. am 11.12.& 13.1

siehe Seite 12!

Felix Lobrecht Kenn ick

Patrick Salmen

Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute Humboldt sagte einst: „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben“. Klingt schön. Ist aber schlichtweg falsch. Humboldt, der alte Hippie, scheint in einer sonderbaren Zeit und außerdem nicht im Ruhrgebiet gelebt zu haben. Sonst wüsste er: Das Leben an sich ist großartig, Menschen hingegen eher eine unschöne Begleiterscheinung. Denn draußen lauern sie - ob in Museen, Straßencafés oder unmittelbar vor der eigenen Haustüre – das humane Treiben ist ein einziger Marktplatz der Merkwürdigkeiten.

So 10.12.

„…wenn ick hier unterrichten müsste, würd ick ooch Korn ohne Flakes frühstücken…“ Felix Lobrecht erinnert sich an seine Schulzeit in Neukölln zurück. Er hat trotz betrunkener Lehrer, brutaler Mitschüler und der Trostlosigkeit ihn umgebender Hochhausschluchten seinen Humor nie verloren. Über Umwege hat er es sogar noch an die Uni geschafft. Egal, wie widersprüchlich das klingt, es stimmt. Und das Beste: er erzählt uns davon – in rotziger Berliner Art. Die trockenen, wortgewitzten und brachial komischen Gags sind sein Markenzeichen. Dicht an dicht – jeder eigen, jeder innovativ.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Nächster Termin: 20.3.17 mit neuem Programm!

Di 12.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17erkauft ,- € ! Ausv


Fritz Eckenga Thomas Koch Katinka Buddenkotte Torsten Sträter Andy StrauSS Jenny Bschoff Claus Dieter Clausnitzer Ulrich Schlitzer Björn Jung Paul Wallfisch Charlotte Brandi

Dezember 19

Akte X-Mas

DIE WEIHNACHTSREVUE NACH DER SIE EINPACKEN KÖNNEN Das wird keine „Stille Nacht!“. Das kann zu Beginn der Feiertage auch ganz schön laut werden! So wie in der Familie, wenn die Generationen aufeinanderprallen - ein festlicher Clash der Kulturen unter dem Weihnachtsbaum!

Philip Simon

Anarchophobie - Die Angst vor Spinnern

Feierliche Stimmung trifft auf Feiern und Stimmung! Wortgewaltige, aber einfühlsame Bühnenmenschen mit klassischer Weihnachtsliteratur treffen auf Wortakrobaten, Poetry-Slammer und Musiker, die sich der Wahrheit über den Weihnachtswahnsinn verschrieben haben.

„Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“ ist eine Rückrufaktion für den gesunden Menschenverstand, ein Showdown ohne Zwangsjacke, aber dafür mit Pistole. Philip Simon betreibt in seinem neuen Programm mentale Sterbehilfe, um sich vor dem intellektuellen Pfandflaschensammeln zu bewahren. Denn auf der Suche nach uns selbst, verlieren wir das Wir. Und wer wissen will, ob wir in einer Solidargemeinschaft leben, muss sich nur mal mit einem Kleinwagen auf die Autobahn trauen.

Do 14.12.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 24,- €

Sa 16.12.

Derniere! 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Alfons

Das Geheimnis meiner Schönheit

„Alfons‘ fünftes, bisher bestes Programm.“Hamburger Abendblatt In Das Geheimnis meiner Schönheit widmet sich ALFONS philosophisch den tiefschürfenden Fragen des Lebens: Mit journalistischer Akribie ergründet er das Verhältnis von Mensch, Natur und den Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn. Und er erläutert auf erhellende Weise den Zusammenhang zwischen Katholizismus und der nackten Rückansicht einer gewissen Fanny. Vor allem aber erzählt er die Geschichte des kleinen ALFONS, der von seiner Mutter für zwei ganze Monate auf einen Bauernhof verbannt wird - raus aus Paris, rein in die tiefste Einsamkeit der Provence, der gesunden Luft wegen. Zum Glück findet er dort nicht nur die erwartete Tristesse, sondern auch Augustin. Und beim allabendlichen Sternegucken sprechen der alte Bauer und der neunjährige Großstadtjunge über die kleinen und großen Fragen des Universums.

Fr 15.12.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


Alich Pause & htsspezial

Weihnac -23. .12. am 18.12./20. 2. 26 und am .1

12! siehe Seite

Staubkind

unplugged - Besinnliche Geschichten und Songs Wenn Musik es schaffen kann, mitzureißen, zu berühren, um aus dem Alltag zu entführen, um zu träumen, zu lieben und zu leben – dann hat man es genau mit dem zu tun, was die Berliner Band Staubkind ausmacht. Große Gefühle, verpackt in deutschem Pop-Rock. Mit seiner charakteristischen ReibeisenStimme entführt Louis Manke seine Zuhörer ein Stückchen aus dem Alltag, verbunden mit dem einzigartigen Staubkind-Gefühl zu lachen und zu tanzen.

So 17.12.

16 Uhr

So 17.12.

20 Uhr

VVK 30,- €

Bader-EhnertKommando Der Weihnachtshasser „Dieses Programm erinnert bisweilen an die ganz großen Clowns, es ist Kabarett und Theater, es ist lustig, albern und bitter, es ist manchmal schwer auszuhalten und manchmal ist es zum Schreien komisch.“ NDR-Radio

Charles Dickens‘ Geschichte vom Geizkragen Scrooge erschien 1843. Als das Bader-EhnertKommando 158 Jahre später seine Version dieser Weihnachtsgeschichte erstmals auf die Bühne brachte, wurden dabei viele tagesaktuelle Bezüge in die Geschichte eingebaut.

VVK 30,- €

Di 19.12.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Silvester 2017 im Pantheon Theater

Rainer Pause & Norbert Alich Fritz und Hermann Das Silvesterspezial!

Machen gute Vorsätze überhaupt noch Sinn, wo um uns herum die Welt aus den Fugen gehoben wird? Fritz & Hermann liefern Antworten. Also, sie versuchen es...

Do 31.12.

16 Uhr

Eintritt 29,- €

Jean Faure & son orchestre Silvesterkonzert: Feu d'artifice

Zum „Réveillon de la Saint-Sylvestre“, haben Jean Faure et son merveilleux Orchestre erneut ein wunderbar leuchtendes Chanson-Feuerwerk aus ihrem reichhaltigen Repertoire gezaubert. Genießen Sie mit uns einen musikalischen Jahreswechsel „à la française“…

Do 31.12. 21:30 Uhr

Eintritt 35,- € | INCL. EINEM GLAS SEKT GEGEN MITTERNACHT

Silvester-Lounge Wer nach einem schönen Nachmittag mit Pause + Alich oder einem beglückenden Konzert mit Jean Faure weiter feiern und ein bisschen tanzen möchte, kann dies ab Mitternacht nahtlos in der neuen Pantheon Lounge machen. Musik der 60er bis 80er und ein ausgefallenes Ambiente erwarten das Publikum! Eintritt frei für Gäste, die bereits an einer der beiden o.g. Vorstellungen am 31.12. teilgenommen haben (bitte Tickets verDo 24 Uhr wahren!). Wir freuen uns auf Sie!

31.12.

Eintritt 10,- €


Dezember 21

Die K ar n evalsr evu e im Pa n th eo n T heat e r

35. Session des 1. FKKVB n.V. 1983 Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Christina Fuchs, Sia Korthaus, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Tunç Denizer, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf. Regie: Thomas Ulrich Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 35. Session. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden die weltpolitischen und rheinischen Themen des Jahres 2017 und selbstverständlich auch die Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht. Und das Ganze natürlich nicht ohne Schärfe. 3 Stunden gnadenloser und – dank geplantem Salzlager nebenan – auch gesalzener, karnevalistisch-kabarettistischer Spass. Vom Wertstoffhof zum Entsorgungspark!

Premiere Pink Punk Pantheon: 28.12.2017 Termine: 29.12.+ 30.12. | 2.1. - 7.1. | 9.1.+10.1 12.1. - 14.1. | 16.1. - 18.1. | 22.+ 23.1. 25. - 27.1. | 30.+ 31.1. 1.2. - 4.2.| 6.+7.2. | 9. - 13.2

Beginn: 19 Uhr | Beginn Sonntags: 18 Uhr

Pantheon Förderkreis und Pantheon Theater laden ein zum:

Neujahrsempfang 2018 mit Tombola

Mit Rainer Pause und weiteren Überraschungsgästen!

So 7.1. 11 Uhr

Eintritt frei


November

Dezember

1

Lach mal was mit wünschdirwas

1

Pause & Alich

Mi

Benefiz für schwerkranke Kinder 20 Uhr

Fr

Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

2

HG Butzko

Do

Menschliche Intelligenz

3 Fr

4

20 Uhr

JAZZTUBE FESTIVAL 2017 Abschlusskonzert mit Preisträgern 20 Uhr

JAZZTUBE FESTIVAL 2017

2

Die Offene Bühne

Sa

21. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

3

Tobias Mann

So

JUBILÄUM - Das Beste aus 10 Jahren 20 Uhr

4

WDR Kabarettfest

Sa

Andreas Theobald Quartett + CONFLUENCE Feat. Tim Collins, John Goldsby & Adam Nussbaum 20 Uhr

Mo

Tobias Mann und Gäste

5

JAZZTUBE FESTIVAL 2017

5

Lisa Eckhart

So

Tamara Lukasheva + Triosence 19 Uhr

20 Uhr

Di

Als ob Sie Besseres zu tun hätten 20 Uhr

6

6

Nektarios Vlachopoulos

Mo

Mi

Niemand weiß, wie man mich schreibt 20 Uhr

7

Florian Kalff

7

Lars Reichow

Di

Berufsjugendlichkeit a priori 20 Uhr

Do

Lust

8

Faisal Kawusi

8

CAT BALLOU

Mi

Glaub nicht alles, was du denkst 20 Uhr

Fr

Ausverkauft! Weihnachtskonzert 2017 - Unplugged 20 Uhr

9

Martin Zingsheim

9

CAT BALLOU

Do

aber bitte mit ohne

20 Uhr

Sa

20 Uhr

So

10 Sarah Lesch Fr

Support: Benni Benson

ab 22:30 Uhr

11 LMBNDie Mutter Sa

Ausverkauft! Weihnachtskonzert 2017 - Unplugged 20 Uhr

10 Patrick Salmen

Live Beetz former & future classics Beethovenlounge

aller Töchter aller Lesebühnen 20 Uhr

Genauer betrachtet...

Mo

Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

12 Felix Lobrecht Di

Kenn ick

12 BonnVoice

13 Pause & Alich Mi

BonnVoice lädt Freunde sich ins Haus 19 Uhr

Ausverkauft! 20 Uhr

Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

14 Akte X-Mas

13 LiterArena Eintritt kostenfrei

20 Uhr

11 Pause & Alich

So Mo

20 Uhr

20 Uhr

Do

Die Weihnachtsrevue

20 Uhr

14 Pantheon Vorleser im WDR 15 Alfons Di

Horst Evers und Gäste

20 Uhr

Fr

Das Geheimnis meiner Schönheit 20 Uhr

15 Horst Evers

16 Philip Simon

Mi

Sa

Der Kategorische Imperativ... 20 Uhr

Anarchophobie - Die Angst vor Spinnern 20 Uh

16 Die Magier

17 Staubkind unplugged

Do

So

4 MagierInnen in einer Show! 20 Uhr

17 Christoph Sieber Fr

Hoffnungslos optimistisch

Besinnliche Geschichten und Songs 16 Uhr

Staubkind unplugged

20 Uhr

Besinnliche Geschichten und Songs 20 Uhr

18 Fatih Cevikkollu

18 Pause & Alich

Sa

Mo

EMFATIH

20 Uhr

Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

19

19 Bader-Ehnert-Kommando

So

Di

20 Frauen an der Steuer

20 Pause & Alich

Mo

Kabarett-Theater & Songs 20 Uhr

Mi

21

Gudrun Höpker & Gerd Buurmann

21 Pause & Alich

Di

Höpker und Buurmann haben Krach 20 Uhr

Do

22 Gerd Dudenhöffer Ausverkauft!

Mi

Heinz Becker - DEJA VU

20 Uhr

Der Weihnachtshasser

20 Uhr

Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

22 Pause & Alich Fr

Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

23 Pause & Alich Fitz & Hermann Do

PREMIERE: Weihnachtsspezial 2017 20 Uhr

...

24 Raus mit der Sprache

26 Pause & Alich

Fr

Di

Poetry Slam

20 Uhr

Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

25 Pause & Alich

27

Sa

Fitz & Hermann: Weihnachtsspezial 20 Uhr

Mi

26

Robert Nippoldt & Trio Grössenwahn

28 Pink Punk Pantheon

So

Ein rätselhafter Schimmer! 18 Uhr

Do

29 Pink Punk Pantheon

27 Tony Mono Mo

Lebensgefahr

PREMIERE: Die Karnevalsrevue 19 Uhr

20 Uhr

Fr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

28 Rudelsingen

30 Pink Punk Pantheon

Di

Sa

Das 18. Bonner Rudelsingen 19:30 Uhr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

29 Danceperados of Ireland 31 Pause & Alich Mi

Spirit of Irish Christmas

20 Uhr

Do

Kösling geht aufs Ganze!

So

Fitz & Hermann: Silvester-Spezial 16 Uhr

Jean Faure & son orchestre

30 Marcel Kösling 20 Uhr

SILVESTERKONZERT „Feu d‘artifice“ 21 Uhr

Silvester_Lounge mit Musik der 60er bis 80er ab 24:00 Uhr


Februar

januar 1

1

Mo

Pink Punk Pantheon

Do

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

2

Pink Punk Pantheon

2

Pink Punk Pantheon

Fr

Die Karnevalsrevue

Pink Punk Pantheon Ausverkauft!

Di

Die Karnevalsrevue

3

Pink Punk Pantheon

3

Mi

Die Karnevalsrevue

Sa

4 Do

5

19 Uhr 19 Uhr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

Pink Punk Pantheon

4

Pink Punk Pantheon

Die Karnevalsrevue

So

Die Karnevalsrevue

Pink Punk Pantheon

5

Rudelsingen

Fr

Die Karnevalsrevue

Mo

17. Bonner Rudelsingen

6

Pink Punk Pantheon

6

Pink Punk Pantheon

Sa

Die Karnevalsrevue

Di

Die Karnevalsrevue

7

Neujahrsempfang

7

Pink Punk Pantheon

So

Förderkreis und Theater laden ein 11 Uhr

Mi

Die Karnevalsrevue

Pink Punk Pantheon

8

Die Karnevalsrevue

Do

19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr

18 Uhr

18 Uhr 19.30 Uhr 19 Uhr 19 Uhr

8

Science Slam

9

Pink Punk Pantheon

Mo

Der 18. Science Slam im Pantheon 20 Uhr

Fr

Die Karnevalsrevue

9

Pink Punk Pantheon

10 Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevalsrevue

Sa

19 Uhr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

10 Pink Punk Pantheon

11 Pink Punk Pantheon

Mi

So

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

11 Anny Hartmann

Do

Schwamm drüber - Jahresrückblick 20 Uhr

Die Karnevalsrevue

18 Uhr

12 Pink Punk Pantheon Mo

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

12 Pink Punk Pantheon

13 Pink Punk Pantheon

Fr

Di

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

13 Pink Punk Pantheon 14 Politischer Aschermittwoch Ausverkauft!

Sa

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Mi

Politischer Aschermittwoch im Pantheon 20 Uhr

14 Pink Punk Pantheon

15 Hagen Rether

So

Do

Die Karnevalsrevue

18 Uhr

15 Quichotte

hr Mo

Optimum fürs Volk

Liebe 5

20 Uhr

16 Wolfgang Krebs 20 Uhr

Fr

Die Watschenbaum Gala

20 Uhr

16 Pink Punk Pantheon

17 Florian Schroeder

Di

Sa

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Ausnahmezustand

17 Pink Punk Pantheon

18 Simon & Jan

Mi

So

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Halleluja!

20 Uhr 20 Uhr

18 Pink Punk Pantheon

19 Kaya Yanar Previewshow!

Do

Mo

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

19 Kaiser & Plain Fr

Liebe in Zeiten von so lala

AUSRASTEN! Für Anfänger - Tour 2018 20 Uhr

20 Kaya Yanar Previewshow! 20 Uhr

Di

AUSRASTEN! Für Anfänger - Tour 2018 20 Uhr

20 Pink Punk Pantheon 21 Across the Universe Ausverkauft!

Sa

Die Karnevalsrevue

21

Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie

So

Paradiesseits

19 Uhr 20 Uhr

Mi

Remember the Beatles Teil 3 20 Uhr

22 Carrington-Brown Do

10

20 Uhr

22 Pink Punk Pantheon

23 Barbara Ruscher

Mo

Fr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Ekstase ist nur eine Phase

23 Pink Punk Pantheon

24 Gregor Pallast

Di

Sa

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Verwählt? 2.0

24 Schlachtplatte

25 Michael Krebs

Mi

So

Jahresendabrechnung 2017 20 Uhr

Live

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

25 Pink Punk Pantheon

26 4 Frauen auf einen Streich

Do

Mo

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

26 Pink Punk Pantheon Fr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Gerburg Jahnke & Gästinnen 20 Uhr

27 Chris Tall Previewshow! Ausverkauft!

Di

Und jetzt ist Papa dran!

20 Uhr

27 Pink Punk Pantheon 28 Martin Zingsheim Ausverkauft!

Sa

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

28 Willi Nachdenklich So

Nachdenkliche Sprüche mit Bilder 20 Uhr

29 99. WDR Kabarettfest Mo

Tobias Mann und Gäste 20 Uhr

30 Di

31 on

Mi

Pink Punk Panthe-

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Pink Punk Pantheon Die Karnevalsrevue

19 Uhr

Mi

aber bitte mit ohne

20 Uhr


März 1

De Frau Kühne

Do

Wie war das no(ch)rmal?

April 1

20 Uhr

So

2

Tina Teubner & Ben Süverkrüp

2

Fr

Wenn Du mich verläßt komm ich mit 20 Uhr

Mo

3

Offene Bühne

3

Sa

22. Offene Bühne Rheinland 20 Uhr

Di

4

Gudrun Höpker

So

Es könnte so schön sein

5

Tan Caglar

Mo

Rollt bei mir...!

6

Anika Auweiler

Di

Songs - Chansons - Lieder

7

Fritz Eckenga

Mi

8

4

Thomas Spitzer

Mi

Super Funny

5

Sebastian 23

Do

Solo Slam Show

6

Lars Reichow

Fr

Lust

7

Marla Glen und Band

Nehmen Sie das bitte persönlich! 20 Uhr

Sa

Konzert

Telmo Pires & Band

8

Kay Ray

Do

Ser Fado

So

Yolo!

9

carolin no Band Show

9

Kom(m)ödchen-Ensem-

Fr

11 Years of November

Mo

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

10 Rene Sydow

10 ble

Sa

Di

Die Bürde des weisen Mannes 20 Uhr

Irgendwas mit Menschen

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

11 Dad‘s Phonkey

11 Vorleser im WDR

So

Mi

solo-a-cappella-loop-improvisations 20 Uhr

Horst Evers und Gäste

20 Uhr

12 BonnVoice · Vocal Line (DK) 12 ONKeL fISCH Mo

Doppelkonzert

20 Uhr

Do

Europa - und wenn ja, wie viele? 20 Uhr

13 Jan Philipp Zymny

13 Köster & Hocker

Di

Fr

Kinder der Weirdness

20 Uhr

A`s kla?

20 Uhr

14 Zucchini Sistaz

14 Fatih Çevikkollu

Mi

Sa

Falsche Wimpern, echte Musik 20 Uhr

15 Alte Bekannte Do

Los geht‘s! - Auftakt-Tour 2018 20 Uhr

Fatihmorgana

So

Evi & das Tier und ihre wilde Truppe 20 Uhr

16 Heinz Rudolf Kunze

16 Tahnee

Fr

Mo

Einstimmig (solo)

20 Uhr

20 Uhr

15 Let‘s Burlesque! #geschicktzerfickt

20 Uhr

17 Wilfried Schmickler

17 Frauen an der Steuer

Sa

Di

Das Letzte

20 Uhr

Kabarett-Theater und Songs 20 Uhr

18 Raus mit der Sprache

18 Eddi Hüneke

So

Mi

Poetry Slam

20 Uhr

19 Rudelsingen Mo

20. Bonner Rudelsingen

Startschuss

20 Uhr

19 Martin Frank 19:30 Uhr

Do

Es kommt wie‘s kommt

20 Uhr

20 Patrick Salmen

20 Reiner Kröhnert

Di

Fr

Treffen sich zwei Träume. Beide platzen 20 Uhr

Kröhnert XXL - Großes Parodistenkino 20 Uhr

21 Jochen Malmsheimer

21 Maybebop

Mi

Sa

Dogensuppe Herzogin...

20 Uhr

22 Sebastian Pufpaff Do

Auf Anfang

20 Uhr

sistemfeler

So

Eskalatiooon!

23 Anna Depenbusch

23 Horst Schroth

Fr

Mo

Solo Tour

20 Uhr

24 Over the Border

24

Sa

20 Uhr

Di

20 Uhr

Mi

Konzertabend

25 Textpistols So

God save the Spleen

20 Uhr

22 Suchtpotenzial 20 Uhr

Wenn Frauen immer weiter fragen 20 Uhr

25 Science Slam 19. Science Slam in Bonn

20 Uhr

26 Pause + Alich

26 Wladimir Kaminer

Mo

Do

Fritz und Hermann: Früchte des Zorns 20 Uhr

27 Pause + Alich

27

Di

Fr

Ausverkauft! Fritz und Hermann: Früchte des Zorns 20 Uhr

28 Pause + Alich

28

Mi

Sa

Fritz und Hermann: Früchte des Zorns 20 Uhr

29 Pause + Alich

29

Do

So

Fritz und Hermann: Früchte des Zorns 20 Uhr

30

30

Fr

Mo

31 Pause + Alich Sa

Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß 20 Uhr

Moritz Netenjakob Das Ufo parkt falsch 20 Uhr Pawel Popolski Ausser der Rand und der Band 20 Uhr Puppetry Slam Puppenspiel-Slam

20 Uhr

Fritz und Hermann: Früchte des Zorns 20 Uhr

Pantheon Hotline: 0228/212521 Tickets & Info: www.pantheon.de


Kulturförderkreis Pantheon e.V.

25

Kulturförderkreis Pantheon e.V. Wir wollen vor allem - im Pantheon Theater weiterhin ein gutes Programm - den kabarettistischen Nachwuchs fördern - das Überleben der kleinen privaten Bonner Kleinkunstbühnen. Sie doch auch. Oder? Also unterstützen Sie uns dabei und werden sie Mitglied im Kulturförderkreis Pantheon e.V.! Und das sind u.a. Ihre Vorteile: - frühzeitige, exklusive Programminfos - regelmäßige Informationsbriefe - vorgezogener Vorverkaufsstart für Pink Punk Pantheon - ermäßigte Eintrittspreise - steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge/Spenden - und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun... Geben Sie sich also einen Ruck und füllen Sie gleich die Beitrittserklärung aus. Sie werden es bestimmt nicht bereuen. Bankverbindung für Mitgliederbeiträge: Volksbank Bonn Rhein-Sieg, Konto-Nr. 2 015 045 011, BLZ 380 601 86. Für Spenden: Einzahlungen ebenfalls auf das v.g. Konto unter Angabe des Verwendungszwecks: »SPENDE« Mitgliedsbeiträge mind.: Euro 50,Studenten: Euro 30,(Beiträge sind steuerlich absetzbar) Vorstand: Prof. Dr. Heinz Günter Horn (Vorsitzender); Ingrid Lemaire (stellv. Vors.); Klaus Pakaski (Schriftführer); Werner Ansorge (Kassenwart)

......................................................................................

Ich möchte Mitglied werden im KULTURFÖRDERKREIS PANTHEON e.V. Siegburger Str. 42, 53229 Bonn-Beuel Bitte schicken Sie mir die Unterlagen. Name:

..............................................................................

Adresse: ..............................................................................

..............................................................................

Kontakt: kulturfoerderkreis@pantheon.de | www.kfk-pantheon.org


Science Slam

Anny Hartmann

Wissen schaffen mal anders Der 18. Science Slam präsentiert von LUUPS

Schwamm drüber? - Das (ALLER)Letzte zum Schluss! Der besondere Jahresrückblick 2017

Wissenschaft ist oft: Dröge Vorlesungen, forschen in dunklen Räumen und ab und zu mal ein Abstecher in die Mensa? Weit gefehlt. Wissenschaft geht auch anders: unterhaltsame Vorträge, in uniferner Umgebung vor einem Laienpublikum – beim Science Slam wird Wissenschaft von Jungwissenschaftlern aus der Uni raus ins wahre Leben geholt. luups lädt ins Pantheon und es steigen Wissenschaftler auf die Bühne, um ihr Wissen mit den Bonnern zu teilen. Also Ohren und Gehirn gespitzt!

„Frauen sind erstaunt, was Männer alles vergessen. Männer sind erstaunt, woran Frauen sich erinnern.“ P. Bamm Es war ein spannendes Jahr, die Themenpalette schier unerschöpflich - lassen Sie sich überraschen, wen und was Anny Hartmann in ihrem Jahresrückblick entlarvt. Witzig, charmant und intelligent bereitet sie die Ereignisse des vergangenen Jahres auf. Dabei hält sie sich gar nicht erst an Nebenschauplätzen auf, sondern legt den Finger immer mitten hinein in die Wunde. Dahin, wo es am meisten weh tut. Oder eben dahin, wo es am lustigsten ist.

Mo 8.1.

20 Uhr

Eintritt 6,- € | 8,- € >19. Slam: 24.4.2017!

PinkPunkPantheon Termine

siehe Seite 21!

Quichotte Optimum fürs Volk Quichotte ist Kabarettist, Rapper und Slam-Poet und er wusste schon damals, als sein Fußballtrainer in der E-Jugend am Spielfeldrand brüllte: „Da geht noch mehr – zieh dran!“, dass genug niemals genug sein würde. Heute stellt sich in Gesellschaft und Wirtschaft dasselbe Bild dar: Man behauptet, es könne immer noch mehr Wachstum,

Do 11.1.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

immer noch bessere Ergebnisse geben und die Effizienz egal in welchen Belangen wäre immer noch zu steigern. „Höher, schneller, weiter“ ist das Mantra der nie zufriedenen. „Quatsch ist das“, sagt Quichotte und schiebt dem Streben nach Perfektion und dem Überanspruch in seinem neuen Soloprogramm einen Riegel vor. Mit feinem Blick für die Irren der postmodernen Gesellschaft und einer guten Portion Schalk im Nacken bringt der Rabauke vom Rhein Lieder, humoristische Kurzgeschichten, Gedichte und Stand-up zusammen und entführt das Publikum zumindest für eineinhalb Stunden aus den Mühlen der Leistungsgesellschaft.

Mo 15.1.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Januar 27

Kaiser & Plain Liebe in Zeiten von so lala Sie haben schon zur Theaternacht und zu unserer Geburtstagsfeier zum 30-jährigen Glanz in unserer Pantheon Theater gebracht . Das Publikum war schier begeistert. Jetzt endlich präsentieren Virginia Plain (Gesang) und David Kaiser (Klavier und Gesang) ihr komplettes Programm im Pantheon! Kaiser & Plain interpretieren Popsongs, Lieder bekannter Kabarettkollegen und singen Eigenkompositionen, betörend durch die Harmonie zwischen Plains außergewöhnlich voller, samtiger Stimme und Kaisers gefühlvollem Klavierspiel. Die Zweistimmigkeit des Duos ist perfekt. Plain ist eine beeindruckende Erscheinung, Kaiser der smarte Gegenpart. In den Liedern geht es um die Liebe mit all ihren Facetten. Ein musikalischer, kabarettistischer Abend voller komischer Missverständnisse, unabsichtlicher 20 Uhr Ehrlichkeit und falsch verstandener Smileys. Eintritt 13,- € | 17,- €

Fr 19.1.

Schlachtplatte Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie

Robert Griess · Chin Meyer Fred Ape & Guntmar Feuerstein Die Jahresendabrechnung 2017

Ein Duo mit endlosem humoristischen Potenzial, denn: Wiebke Eymess und Friedolin Müller sind nicht nur auf der Bühne ein Paar. Nachdem ihre alltäglichen Diskussionen immer unentschieden endeten, beschlossen Eymess und Müller, bei Streitigkeiten fortan das Publikum entscheiden zu lassen – die Idee eines Duos war geboren. Eymess und Müller sind frech, aber nicht unverschämt. Sie sind ungewöhnlich, aber dann doch wieder klassisches Kabarett. Überzeugen Sie sich selbst vom hohen Lachfaktor des Duos.

Das Jahr 1 nach Trumps Wahlsieg. Und dann auch noch Merkel wieder gewählt. Die AfD im Bundestag. Die FDP zurück und Dieter Bohlen gibt auch keine Ruhe. Zeit für: Schlachtplatte - Die Endabrechnung! Die aktuellste und sexieste KabarettBoy- Group westlich der Wolga geht zum elften Mal on Tour. Vier Kabarettisten - jeder für sich schon ein Komik-Knaller am Humorstandort Deutschland gestalten als Satire-SEK gemeinsam einen aktuellen Rundumschlag und rechnen ab mit all dem Wahn- und Schwachsinn des Jahres 2017. Eine abwechslungsreiche Live-Kabarett- Show nach dem Motto „Wer heilige Kühe ehrt, ist fromm. Wer heilige Kühe schlachtet, wird satt“.

Paradiesseits

So 21.1.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Mi 24.1.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18 ,- €


Willi Hagen Nachdenklich Rether Willy Nachdenklich ist der Macher der Facebook Seite „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“. Mit seiner „Vong-Sprache“ hat er nachhaltig die deutsche Internetsprache beeinflusst und geprägt. Mittlerweile auch von großen und gängigen Marketingabteilungen übernommen, hat er somit Kultstatus erreicht. „Alle dachten, ich bin ein bisschen deppert, weil ich nicht richtig schreiben kann.“ Dabei steckt hinter „Nachdenkliche Sprüche mit Bilder“ für viele ein

So 28.1.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

PinkPunkPaneth Termin

Liebe 5 Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk – genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit. Sein bis zu dreistündiges, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind.

eon

Do 15.2.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 24,- €

Rudelsingen am 5.2.

12! siehe Seite

21! siehe Seite

99.WDR Kabarettfest Moderation: Tobias Mann mit Frank Goosen · Onkel fisch · Matthias Deutschmann · u.a. Die Mischung macht es wieder einmal: beim WDR-Kabarettfest aus Bonn. Es moderiert Tobias Mann, der in Kabarett und Comedy gleichermaßen zu Hause ist. WDR5-Hörfunk zeichnet den Abend auf und sendet natürlich in der "Unterhaltung am Wochenende" - den das ist das Sendeformat in dem auch das Kabarettfest aus dem Pantheon nun bereits 98 mal zu hören war. Tobias Mann ist ein unermüdlicher Wanderer zwischen Kabarett- und Comedy-Welt, Pointensprengmeister, Verbalsprinter, Spaßrocker, Nonsensbarde und Humorgeheimwaffe des WDR. Und außerdem Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 20 Uhr 2017 und des Prix Pantheon.

Mo 29.1.

Eintritt 13,- € | 17,- € Sendetermin: 4.2.2018 15.05 Uhr


Januar - Februar 29

Politischer Aschermittwoch im Pantheon Ein Kabarettistischer Kehraus Rainer Pause & Norbert Alich Sebastian Pufpaff · HG BUTZKO Rene Sydow · Christoph Brüske · Bernard Paschke Am politischen Aschermittwoch überschütten die Parteien den politischen Gegner mit Hohn und Spott. Die Wurzeln liegen im 16. Jahrhundert: 1580 trafen sich bayrische Bauern erstmals in Vilshofen an der Donau zum Vieh- und Rossmarkt und feilschten dabei nicht nur über die Preise, sondern diskutierten auch heftig die Themen des Tages, darunter seit dem 19. Jahrhundert auch die königlich-bayerische Politik (Quelle: Wikipedia). Wie auf einem Viehmarkt wird es heute Abend vermutlich nicht zugehen, aber klare Töne zum politischen Geschehen sind obligatorisch, wenn die Künstler des heutigen Abends in den Ring steigen. Uns erwartet ein letztes satirisches Aufbäumen am Aschermittwoch, bis es danach fast nahtlos wieder in die 20 Uhr nächste Session geht!

Mi 14.2.

Eintritt 26,- € | 30,- €

Neues Progra

mm!

Wolfgang Krebs

Florian Schroeder

Die Watschenbaum Gala

Ausnahmezustand

Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapft den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste Zeug? An diesem Abend werden verschiedene Kandidaten gesammelt und präsentiert. Der Meister der geschliffenen Pointe und genialen Perücke, wächst über sich selbst hinaus: Er verdoppelt die Anzahl der Stimmen aus dem vorhergehenden Programm und spricht nun mit 20 verschiedenen Zungen.

In Zeiten ansteigender Hysterie stellt Florian Schroeder die Fragen, auf die es wirklich ankommt: Wie kommt das Böse in die Welt? Und wie kriegen wir es da wieder raus? Wie nahe Gut und Böse, Liebe und Hass, Freund und Feind beieinander liegen weiß jeder, der einmal morgens um sieben am Straßenverkehr teilgenommen hat. Erleben Sie einen Abend im Ausnahmezustand: Alles ist erlaubt! Politisch, philosophisch, anarchisch.

Fr 16.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Sa 17.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Simon & Jan Halleluja! Halleluja! – was räumen die beiden Oldenburger gerade ab? „Die neuen Shooting-Stars der Kabarett-Szene“ (WNZ) werden mit Preisen geradezu überschüttet und hinterlassen in ganz Deutschland ein begeistertes Publikum! Sie werden gefeiert als „runderneuerte Liedermacher“ (Kölner Stadtanzeiger) und ihre Videos im Netz werden hunderttausendfach geklickt. Sie spielen Gitarre „wie junge Götter“ (Kölner Stadtanzeiger), werden gelobt für ihren „engelsgleichen Harmoniegesang“ (NWZ), „klare Sache: für die beiden kann es nur nach oben gehen“ (Neue Presse). Aber müssen wir das dem Pantheon Publikum überhaupt groß erklären? Die Prix Pantheon Preisträger sind längst immer wieder gern gesehene und gefeierte Gäste in 20 Uhr unserem Theater.

So 18.2.

Eintritt 13,- € | 17,- €

Across the Universe

Remember the Beatles Daniel Wiemer, Nito Torres, Peter Engelhardt, Volker Kamp und Stefan Lammert

Teil 3: A Hard Days Night Alle Studioalben der Beatles - jeweils in einem eigenen Konzert

Kaya Yanar

AUSRASTEN!

Für AnfängerTour 2018

Preview Show

Kaya rastet gerne mal aus. Nicht sehr oft, aber immer öfter. Liegt es an ihm, liegt es an allem anderen? Leben wir in einer Zeit, die so stressig und bekloppt ist, dass man mal ausrasten muss, um halbwegs gesund in der Birne zu bleiben? Und wenn ja, wie macht man das am besten? Warten, bis einem alles zuviel wird, und dann auswandern, burn-out oder amok? Natürlich nicht! Mach es wie Kaya! Ausrasten, aber mit Stil, Eleganz und vor allem: Humor! Kaya regt sich ständig über alles auf: Öffentliche Toiletten, Staus, Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger (je nachdem, wie er gerade unterwegs ist), alte Leute, junge Leute, Kinder, Babies, TV

Wie soll denn das gehen? Alle Studioalben der Beatles, jeweils in einem eigenen Konzert? Das sind ja, Sekunde, 13 Konzerte. Ernsthaft? Wer macht denn so etwas? Ernsthaft. Es gibt tatsächlich ein paar offensichtlich nicht vollständig Zurechnungsfähige, die sich so etwas vornehmen. Im Pantheon. Wo auch sonst! Am Ende dieser Monumental-Reihe werden Ihnen die Herrschaften über 200 Songs und somit das nahezu vollständige Werk der bedeutendsten Vertreter der Pop-Geschichte präsentiert haben.

19.+20.2. 20 Uhr VVK 25,- €

Mi 21.2.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 15,- €


Februar 31

Carrington-Brown 10 In ihrer neuen Show „10“ feiert das mehrfach ausgezeichnete Britische Duo, Carrington-Brown ihre ersten 10 Jahre zusammen auf der Bühne. Es gibt viele Gründe zum Feiern: 10 Jahre zusammen auf der Bühne und im Leben. 10 Jahre Leben in Deutschland. 10 Jahre verheiratet sein… und, und, und! Rebecca und Colin teilen mit ihrem Publikum ihre Liebe zur Musik und Comedy. Es wird wieder die gesamte Bandbreite der Musik gezeigt und von den beiden wie immer brillant, charmant und witzig präsentiert. Ob nun Originalsongs oder Lieder von denen man schon mal gehört hat, Carrington-Browns Interpretation ist einzigartig, was in den vergangenen Jahren zu ihrem bekannten Markenzeichen geworden ist! Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens „Joe“, der jetzt schon das reife Alter von 235 erreicht hat, mit 20 Uhr von der Partie sein. Eintritt 16,- € | 20,- €

Barbara Ruscher Ekstase ist nur eine Phase

Do 22.2.

Gregor Pallast Verwählt? 2.0

Ekstase findet Ruscher in allen Bereichen: im modernen Verhältnis der Geschlechter, aber auch bei Massentierhaltung, beim Datenklau im Punktesammeln, bei der Billigproduktion und der Wahl von Ernährungskonzepten – all das wird von ihr souverän als Stand-up und am Klavier, getextet und gedichtet, lakonisch und bissig präsentiert. Mit ihrem neuen Programm erobert die scharfsinnige KabarettLady Barbara Ruscher charmant und intelligent nun auch die letzten Tabus unserer Zeit.

Gregor Pallast ist eine Rarität: Ein waschechter politischer Kabarettist der alten Schule, aber auch ein viel versprechender Durchstarter, der gerade erst am Anfang seiner Karriere steht. Anfang 2015 feierte er sein offizielles Debüt im Pantheon, ein Jahr später stand er nach mehreren erfolgreichen Auftritten, unter anderem auf der großen Bühne des Bonner Kleinkunsttempels und im Senftöpfchen Köln, bereits im Finale des renommierten Prix Pantheon.

Fr 23.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € |17,- €

Sa 24.2.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Michael Krebs Rock‘N‘Roll Kabarett Michael Krebs spielt krachend schöne Piano-Songs mit Texten auf die Zwölf. Der Exilschwabe mit der Aversion gegen den Flüsterfuchs feiert bei Liveshows den kalkulierten Kontrollverlust. „Jedes Mal nehme ich mir vor, einfach Musik zu machen und die Ansagen wegzulassen“, sagt Michael Krebs, „doch das klappt nie. Ich quatsche einfach zu gerne.“ Und im Grunde ist es auch egal ob er quatscht oder singt, beides macht verdammt viel Spaß. In seinen Songs bringt Krebs die Dinge mit Rock’n’Roll und political incorrectness auf den Punkt. Selbst anstrengende Themen wie Selbstvermessung, Fremdenfeindlichkeit und Bio-Flugmangos. Das ist sehr lustig. Und klingt so vielfältig und unberechenbar, als hätten sich Jamie Cullum, Die Ärzte und 20 Uhr Marc-Uwe Kling zu einer Jamsession getroffen. Eintritt 13,- € | 17,- €

So 25.2.

Martin Zingsheim am 28.2.

siehe Seite 6!

4 Frauen auf einen Streich Gerburg Jahnke und Gästinnen: Lena Kupke, Hildegart Scholten, Rosemarie Warth Die Nacht der Komikerinnen Vol. 43 Gerburg Jahnke präsentiert dem Bonner Pantheon Publikum wieder eine Auswahl pointenerprobter Komikerinnen!

Mo

26.2. 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

>> 44. Nacht der Komikerinnen: 28.5.2018!


Februar / März 33

De Frau Kühne Wie war das no(ch)rmal? Schlagfertig. Spontan. Begeisternd – Nah am Publikum. „Geht nicht - gibt‘s nicht!“ beschreibt De Frau Kühne ihr Motto – auf und hinter der Bühne. Dies ist keine kühne Behauptung, sondern das Resultat einer erziehenden Mutter und Ehefrau, die die Tücken des Alltags resolut beschreibt. Dem Letzten wird schnell klar „hier steht eine gestandene Frau auf der Bühne, die mal so richtig aufräumen will mit dem normalen Wahnsinn vor und hinter ihrer Haustür“. Die schlagfertige Kabarettistin strapaziert die Lachmuskeln ihres Publikums, wenn sie von sich, ihrem Mann Ralf, ihrem pubertierenden Sohn Sven, Mutter und Schwiegermutter erzählt.

Do 1.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

am 3.3.

siehe Seite 6!

Chris Tall

Preview

Und jetzt ist Papa dran!

Tina Teubner

& Ben Süverkrüp Wenn Du mich verläSSt komm ich mit Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen. Die Grenzen zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste. Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen. Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt verändern, niemand sich selbst.“ Wie wäre es mit folgendem Geschäftsmodell: Tina verändert die Welt, Ben muss an sich arbeiten, und das Publikum darf dabei zugucken. Zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie die erste Liebe und so wirksam wie zwei Jahre Couch. Hingehen!

Fr 2.3.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Schon während Chris Talls gefeierter „Selfie von Mutti“Tour“, auf der der mehrfach preisgekrönte Shootingstar der Comedyszene 2016 und 2017 reihenweise die Arenen der Republik füllte, wurde ihm immer wieder die Frage gestellt: „Ey, wie viel wiegst Du eigentlich?“ Gefolgt von: „Und wann ist Papa dran?“ Jetzt! Das sehnsüchtige Warten hat ein Ende! AUSVERKAUFT!

Di 27.2.

20 Uhr

Eintritt 19,56 €


Gudrun Höpker Es könnte so schön sein Ihre Stimme kennen viele, aus dem Radio – von WDR 2. Aber Gudrun Höpker ist auch auf der Bühne zuhause. „Es könnte so schön sein...“ heißt ihr erstes Soloprogramm, in dem sie mit subtilem Humor und viel Selbstironie die Widrigkeiten des Alltags unter die Lupe nimmt. Ob Mama zur Actionheldin wird, Angela Merkel in einem Alptraum erscheint oder der Besuch einer Bäckerei zum Horrorfilm mutiert, alles ist möglich. Und manchmal fällt ihr bei einem melancholischen Lied ein: es ist auch schlimm, wenn man Klavier spielen kann ... Gudrun Höpker passt in keine Schublade. Kollege John Doyle meint: „Das ist nicht Kabarett, nicht Comedy, das ist eine One Woman Show. Great!“

So 4.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


März 35

Tan Caglar Rollt bei mir...! Was haben ein Türke, ein Basketballprofi und ein Model gemeinsam? Sie alle sind Tan Caglar! Als wenn das nicht schon genug wäre, stellt sich der Frauenflüsterer an, mit seinem Aktivrollstuhl „Speedy 4you“ die Comedy-Bühnen des Landes zu entern. Getreu dem Motto „Inklusion ist, wenn ein Rollstuhl in der Gesellschaft dieselbe Akzeptanz erreicht hat wie ein SelfieStick“, bringt Tan in klassischer Stand-up-Comedy Manier seine Geschichten auf die Bühne. Und die haben es in sich! Erfahren Sie mehr in seinem ersten Soloprogramm „Rollt bei mir..!“

Mo 5.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Anika Auweiler Songs - Chansons - Lieder Anika Auweiler macht Musik für Herz, Bauch und Kopf. Mit ihrer facettenreichen Ausnahmestimme berührt, erzählt, verzaubert oder wütet sie. Ihre Texte sind kleine Geschichten über weinenden Helden, tanzende Skeptiker, verliebte Cowgirls oder das Gefühl am Morgen danach. Musikalisch bewegt sie sich selbstverständlich zwischen Nouvelle Chanson, Pop, Elektro und Folk. Für ihren Sound braucht sie: ihre SeagullMinijumbo, ein Juno-Keyboard, die RC-300 Loopstation, einen Schwamm, ein Glockenspiel, einen Schellenkranz und ab und ab ordentlich Delay.

Di 6.3.

20 Uhr

Eintritt 10,- € | 14,- €

Fritz Eckenga Nehmen Sie das bitte persönlich!

Neues Progra

mm!

Liebe Interessenten, gestatten Sie mir ein paar persönliche Worte. Sollten Sie sich dazu entscheiden, mich einen Abend lang zu besichtigen, werde ich alles dafür tun, dass Sie mein Wohlfühlangebot entspannt genießen können. Wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist es nämlich, den Eindruck zu vermeiden, dass sie wie Arbeit aussieht. Nichts soll darauf hindeuten, dass sie das Ergebnis monatelanger Recherche in den Untiefen der von Aasgeruch durchwehten Mülldeponien des Aktualitäten produzierenden Gewerbes ist. Nachdem das Publikum es sich in den ergonomisch geformten Sitzmöbeln vor meiner Bühne gemütlich gemacht hat, wenn die Türen des für ein kleines bisschen Kleinkunst umbauten Raumes geschlossen sind, sobald das Licht auf der Bühne erstrahlt, wird ihm ein Künstler gegenübertreten, dem nichts mehr am Herzen liegt, als seine Kundschaft zu verwöhnen. 20 Uhr

Ihr Fritz Eckenga

Mi 7.3.

Eintritt 14,- € | 18,- €


Band-Show!

Telmo Pires & Band Ser Fado Die moderne Inkarnation des Fado: Alte Traditionen mit frischem Klang neu entdeckt. Telmo Pires ist ein in Portugal geborener, aber in Deutschland aufgewachsener „Fadista“, Poet und Komponist. Und einer der wenigen Männer im Panorama des Fado, der international in Erscheinung tritt. „Ser Fado“ (deutsch: „Fado sein“) repräsentiert in gereifter Form die Essenz dessen, was seiner Idee nach Fado ist bzw. sein sollte. Pires Ansatz ist es, die Wurzeln und die Tradition des Fado neu zu erkunden.

Do 8.3.

20 Uhr

carolin no 11 Years of November 11 Jahre Carolin No – ein Anlass zum Innehalten, Staunen, Zurückblicken auf eine SingerSongwriter-Karriere, die sich sehen lassen kann. „Immer treffen Caro und Andis Lieder mitten ins Herz, ohne dass der Verstand still steht. Ganz selten kann ein Konzert die Besucher so nachhaltig staunen lassen wie dieses.“ Aachener Zeitung Wir freuen uns auf ein großartiges Jubiläumsjahr und viele weitere Konzerte bei uns im Pantheon Theater. Herzlichen Glückwunsch, Carolin No!

Eintritt 13,- € | 17,- €

Fr 9.3.

20 Uhr VVK 19,-/24,- € | AK 23,-/28,- €

René Sydow

Die Bürde des weisen Mannes

Neues Progra

mm!

Warum wird die Welt nicht klüger, wenn der Zugang zu Wissen noch nie so leicht war? Warum verarmen Menschen, bei all dem Reichtum der Welt? Woher kommen Hass, Fanatismus und Turbo-Abi? Wer ist Schuld an diesem Elend? Und wer trägt eigentlich die Bürde des weisen Mannes? In seinem dritten Soloprogramm geht der Träger des Deutschen Kabarettpreises etwas weniger laut, aber umso intensiver der Frage nach, was uns zum Menschen macht: Bildung? Wahlrecht? Oder doch nur freies WLAN? Zum Schreien traurig und schockierend lustig. Dunkel und hoffnungsvoll. Politisches Kabarett auf der Höhe der Zeit.

Sa 10.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


März 37

Dad's Phonkey Christian Padberg singt mit sich selbst

solo-a-cappella-loopimprovisations Wer ihn mal live gesehen hat, vergisst es so schnell nicht wieder. Viele Bonner kennen seine Kurzauftritte bei Kunst gegen Bares, der Offenen Bühne, in der Theaternacht oder bei Poetry Slams - JETZT bereits zum zweiten Mal im Pantheon abendfüllend und in Farbe. Wenn einer alleine und ohne Instrument auf der Bühne steht und damit „droht“, dem Publikum nun anderthalb Stunden etwas vorzusingen, klingt das erstmal ziemlich gefährlich. Aber Christian Padberg verblüfft seine Zuhörer vom ersten Ton an. Denn alles, was man an diesem Abend hört, ist im selben Moment frei erfunden und komplett improvisiert. „Christian Padberg ist einer der Musiker, die als Solisten ein musikalisches Feuerwerk entfachen können.“ General Anzeiger

So 11.3.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16 ,- €

Jan Philipp Zymny Kinder der Weirdness

BonnVoice · Vocal Line (DK) Doppelkonzert Zwei hochkarätige Ensembles stehen auf der Bühne, neben den Lokalmatadoren BonnVoice (Leitung: Tono Wissing) ist der dänische Spitzenchor Vocal Line zu Gast im Pantheon: Seit einem Vierteljahrhundert begeistert der dänische Chor Vocal Line unter der Leitung von Jens Johansen sein Publikum. Auftritte und Arrangements haben weltweit viele Chöre tief geprägt und beeinflusst. Internationale Preise, Auftritte im Lincoln Centre in New York City und die Zusammenarbeit mit Bobby McFerrin sind nur einige Meilensteine ihrer Chor-

Mo 12.3.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 25,- €

Jan Philipp Zymny (*1993 in Wuppertal) ist Autor, Kabarettist, Stand Up-Komiker und einer der bekanntesten und erfolgreichsten Poetry Slammer der Szene. Nicht nur gewann er 2013 und 2015 die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam, sondern stand seit 2012 viermal in Folge im Finale dieses fünftägigen LiteraturFestivals. Weiterhin wurde er unter anderem 2013 mit dem NightWash Talent Award und 2016 mit dem Jurypreis des Prix Pantheons ausgezeichnet. In seiner Freizeit verdingt sich Jan Philipp Zymny als Erfinder, versucht die M-Theorie zu widerlegen und erledigt kleinere Schmiedearbeiten für die Reiterhöfe der Umgebung.

Di 13.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Zucchini Sistaz , Falsche Wimpern echte Musik

dem mittlerweile vierten KonIn „Falsche Wimpern – Echte Musik“, aus der Swing-Metropole Trios en lisch üsika zertprogramm des gem ohnt hingerissen dem gew wie Münster, darf das Publikum wieder aus nur drei Damen wie en, erleb Gesamtkunstwerk erliegen und Wer Liebhaber der Schöngeisteeine ganze Big-Band werden kann. Ironie immens nah beieinander rei ist und erahnt, dass Ernst und hini Sistaz mit gemüsikalischer Zucc den liegen können, wird von rt und augenzwinkernd mit Unterhaltungskunst hinreißend betö Detail, unbändiger Spielzum guter Laune beschenkt. Mit viel Liebe Mut zu leisen Tönen verzaufreude, verbalen Frotzeleien und dem scheinbar gewöhnlichen Abend bert dieses entzückende Trio einen die auf herzerfrischende Art in 20 Uhr Nacht der Nächte.

Mi 14.3.

Eintritt 13,- € | 17,- €

Die Nachfolgeband

Alte der Wise Guys! Bekannte Los geht‘s! - Auftakt-Tour Es geht weiter. Natürlich geht es weiter. Zwar hätte ich am liebsten noch zehn bis fünfzehn Jahre mit den „Wise Guys“ weitergemacht, aber es kam anders. Und jetzt freue mich sehr auf die Zukunft der neuen Band „Alte Bekannte“! Unter „Alte Bekannte“ verstehen wir so etwas wie „Freunde von früher“. Mancher WiseGuys-Fan wird hoffentlich vor einem Konzert denken, dass er (oder sie) sich freut, alte Bekannte wiederzutreffen. Und zur Wirkung des Wörtchens „alt“ stellte Ingo neulich ganz treffend fest: „Schau uns doch an! Wir sind ja nun wirklich nicht mehr so richtig ‚jung‘!“ Sich selber nicht zu ernst zu nehmen, ist also auch bei der neuen Band ein wichtiger Aspekt.

Do 15.3.

20 Uhr

Eintritt 31,- € | 35,- €

Er spielt Gitarre, Klavier und singt dazu seine größten Hits! Eine One-Man-Show vom feinsten: HEINZ RUDOLF KUNZE allein auf der Bühne und klingt wie vier! Seine unzähligen erfolgreichen Ohrwurm-Hits wie „Dein ist mein ganzes Herz“, „Lola“, „Finden Sie Mabel“, „Aller Herren Länder“ oder „Leg nicht auf“ machten ihn berühmt und zu einer der Koryphäen deutschsprachiger Rockmusik. Die Songs von Heinz Rudolf Kunze sind sehr vielseitig – nachdenklich oder humoresk, rockig oder emotionsgeladen - aber in allen Liedern steckt vor allem eines: Leidenschaft! Seit mehr als 30 Jahren rockt der Musiker, Germanist, Literat, Übersetzer und Musikjournalist die Bühnen der Bundesrepublik.

Fr 16.3.

VVK 33,- €

20 Uhr


März 39

Patrick Salmen Wilfried Schmickler

TREFFEN SICH ZWEI TRÄUME. BEIDE Platzen

Das Letzte Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig! Das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“ In diesem Sinne: Auf ein Neues!

Sa 17.3.

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €

Raus mit der Sp. am 18.3

Neues Progra

mm!

Kuckuck! Lesungen vom menschlichen Partyhütchen Patrick Salmen verkörpern Lebensbejahung pur. „Anstatt den Helden zu mimen oder altklug seine Umgebung mit Adjektiven zu versehen, arbeitet Patrick Salmen mit einer Zutat, die eher Kindern eigen ist: Er wundert sich. Über sich selbst, seine Mitmenschen und die Welt im Allgemeinen. Der gebürtige Wuppertaler hat nicht verlernt, das Besondere, Absurde oder Ulkige jener Situationen zu erkennen, die andere als alltäglich abtun, um mit dem weiter zu machen, was sie auch zuvor beschäftigte.“ Trailer-Ruhr-Magazin

rache

Di 20.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Rudelsingen am 19.3.

12! siehe Seite

12! siehe Seite

Jochen Malmsheimer Dogensuppe Herzogin - Ein Austopf mit Einlage

Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je! Die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung war, subjektiv gefühlt, immer schon hoch, aber nun läßt sich dieses trübe Faktum nicht mehr nur im Experiment nachweisen, sondern ist für uns alle, die wir über ein entwickeltes humanoides Sensorium, über Geist, Witz, Verstand und Geschmack verfügen, fühlbar im Freiland angekommen. Und dort im Freiland zelte ich, bereit, sich diesem geradezu enzephalen Unsinn, gegürtet mit dem Schwert der Poesie, gewandet in die lange Unterhose tröstenden Mutterwitzes und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime, 20 Uhr in den Weg zu stellen.

Mi 21.3.

Eintritt 18,- € | 22,- €


Sebastian Pufpaff

Anna Solo-Tour Depenbusch

Auf Anfang

Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiSS

Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegelonline. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid. Noch sind wir wenige, doch wir werden mehr. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot um kurz darauf wieder aufzuerstehen. Vergessen Sie den Sinn des Lebens, denn wir bauen uns unsere eigene Welt. Sie fragen sich, wovon das Programm handelt? Woher soll ich das wissen. Bin ich Gott? Ja, bin ich. Sie aber auch. Sind Sie bereit?

Die preisgekrönte Hamburger Liedermacherin ist eine poetische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phantasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzen, der Träumerin und Beobachterin. Mal verspielt mit einem Augenzwinkern, mal hochemotional – wobei jeder stilistische Einordnungsversuch schwer fällt, irgendwo zwischen Jazz, über Country, von Pop bis Chanson. Alleine auf der Bühne präsentiert Anna Depenbusch ihr neues Solo-Programm. Als Chansonnière, als Erzählerin und spannende Unterhalterin. Nur ihre Stimme und ein großes, geheimnisvolles Instrument.

Do 22.3.

20 Uhr

Eintritt 18,- € | 22,- €

Fr 23.3.

20 Uhr

VVK 27,- €

United Nations Convention to Combat Desertification about the Over the Border Festival Music touches every corner of the world and with music there are people. Over the Border Festival presents the worlds musicians and their messages to you in Bonn, This collection of musicians act as a plea of the people struggling to protect natural resources and their own livelihood's. Many people around the world are forced to leave their homes and migrate looking for a better future anywhere else due to environmental challenges. Most of these challenges are directly related to desertification and climate change which constantly diminish their resources and render their livelihood useless. The power of music brings people together and will spread the voices of the most vulnerable populations of the world. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder Spielort des Over the Border Festivals zu sein. Die Musiker des Abends werden noch www.überovertheborder-festival.de und pantheon.de bekannt gegeben!

Sa 24.3.

20 Uhr

weitere Infos folgen!


März 41

Rainer Pause & Norbert Alich als Fritz & Hermann: früchte des Zorns Europa am Abgrund, Bomben in Kiew und der Russe vor der Tür. Volkszorn erobert die Plätze der Welt. Früchte platzen, wenn sie reif sind. Früchte des Zorns. Aber es rollen nicht die Köpfe der Mächtigen. Ist Helmpflicht eine Lösung? Der Garten Eden ist fern. Dummheit, Ignoranz und Habgier sind die Regenten weltweit. Aber Fritz & Hermann tun seit mittlerweile 25 Jahren genau das, was von ihnen erwartet wird: sie kämpfen, aufrecht, und wenns drauf ankommt, zum Vergnügen all jener, die das Glück haben, Zeugen sein zu dürfen, nicht nur miteinander und mit sich selbst, sondern selbstverständlich auch für eine bessere Welt. Auch wenn sie bis heute auf die Früchte ihres Handelns warten lassen! Vom großen Gelächter einmal abgesehen. „Bei Fritz & Hermann tut manches richtig weh, und Zartbesaiteten wird so manche Pointe durchaus eine Weile quer stecken. Aber, genau so geht eben Kabarett - wenn es noch nicht zur Comedy geronnen, sondern unbequemes, großartiges Kabarett ist, dessen Verfalldatum nicht bereits am Theaterausgang endet.“ Wiesbadener Tagblatt

26.3. - 29.3. | 31.3 Beginn: 20 Uhr | Eintritt 18,- € | 22,- €

Textpistols God save the Spleen

Tilman Birr · Nils Heinrich · Götz Frittrang Die drei Musketiere, die Heiligen Drei Könige, die drei Tenöre – die Welt ist reif für ein weiteres berühmtes Trio: die drei Textpistols. Die Herren haben Text im Gepäck. In Liedform, zum Vorlesen oder zum laut schreien. Drei Künstler auf einen Schlag! Endlich muss man sich nicht mehr entscheiden zwischen einem heißen Lied, einer cholerischen Tirade oder einer zwerchfellzerfetzenden Geschichte. Sie können ALLES haben!Bühnenpunk mit Texten, Liedern und drei preisgekrönten Künstlern, die Sie begeistern werden. Ein Zirkus der guten Unterhaltung ganz ohne Clowns und mit großen Tieren. Keine Puppen!

So 25.3.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Pantheon Abonnements JazzTube-Festivalticket 2017: 3 Veranstaltungen: 50,- €

Fr 3.11. Beginn: 20 Uhr

JazzTube Abschlusskonzert The Klezmer Tunes · jentgens6tett · Mary & The Poppins

Sa 4.11. Beginn: 20 Uhr Doppelkonzert 1

Andreas Theobald Quartett (Opener) · CONFLUENCE

So 5.11. Beginn: 19 Uhr Doppelkonzert 2

Tamara Lukasheva Quartett (Opener) · Triosence

Weihnachtsabo 1

4 Veranstaltungen: 71,- €

Fr 19.1. Beginn: 20 Uhr Kaiser & Plain

Liebe in Zeiten von so lala

Fr 2.2. Beginn: 19 Uhr

Pink Punk Pantheon Karnevalsrevue

Do 1.3. Beginn: 20 Uhr

De Frau Kühne Wie war das no(ch)rmal?

Fr 19.4. Beginn: 20 Uhr

Reiner Kröhnert Kröhnert XXL

Weihnachtsabo 2

5 Veranstaltungen: 85,- €

Sa 27.1. Beginn: 19 Uhr

Pink Punk Pantheon Karnevalsrevue

Sa 17.2. Beginn: 20 Uhr

Florian Schroeder Ausnahmezustand

Sa 10.3. Beginn: 20 Uhr

René Sydow Die Bürde des weisen Mannes

Do 26.4. Beginn: 20 Uhr

Moritz Netenjakob Das Ufo parkt falsch

Do 17.5. Beginn: 20 Uhr

Frank Goosen Was ist da los?

Kabarett-Abo - Januar bis April 2018 4 Veranstaltungen: 67,- €

Do 11.1. Beginn: 20 Uhr Anny Hartmann

Jahresrückblick 2017

Mi 14.2. Beginn: 20 Uhr

Politischer Aschermittwoch

Mi 7.3. Beginn: 20 Uhr

Fritz Eckenga Nehmen Sie das bitte persönlich!

Mo 9.4. Beginn: 20 Uhr Kom(m)ödchen-Ensemble Irgendwas mit Menschen

ABONNEMENTS: Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf nur im Pantheon-Vorverkauf im Theaterfoyer, sowie online (print@home) unter www.pantheon.de und nur so lange der Vorrat reicht. Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!


43

Tobias Mann · Christoph Sieber

Mann, Sieber!

TV-Aufzeichnung im Cape Cross - Studio der Heute-Show Tobias Mann und Christoph Sieber präsentieren die neue politische Late Night Show im ZDF. Tickets für die TV-Aufzeichnungen sind über das Pantheon Theater erhältlich.

27.11. | 9.2. | 19.3. | 16.4. | 14.5. Einlass: 19 Uhr * | Beginn: 20 Uhr | VVK 6,- €

Adresse: Cape Cross Studio GmbH, Schanzenstrasse 22, 51063 Köln-Mühlheim

* Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da es sich um eine TV-Aufzeichnung handelt!

Essen im Pantheon! Ab sofort können Sie im Pantheon auch wieder Kleinigkeiten zu essen bekommen: Neben unseren bewährten leckeren Pfefferbrezeln bieten wir Ihnen auf Vorbestellung eine attraktive Käseplatte mit verschiedenen Chutneys und Brot (8,-), wechselnde vegetarische (oder auf Wunsch auch vegane) Suppen mit Brot (4,-) oder Fingerfood (Stck. 1,-). Sprechen Sie uns an oder schicken Sie eine mail an pantheon@pantheon.de. Wir beraten Sie gerne und erfüllen Ihre Wünsche. Perspektivisch wird es all diese Leckereien auch täglich am Saaltresen geben, dennoch empfiehlt sich eine Vorbestellung auf jeden Fall! Guten Appetit!


Lageplan, Bushaltestellen und Parken

Parkplätze gibt es in begrenzter Anzahl auf dem Hof der Siegburger Str. 42 und auf den anliegenden Straßen, z.B. auf der Christian-Kölbach-Str. von der Sie dann auch fußläufig durch das Tor im Wendehammer am Straßenende Zugang zum Pantheon finden. In die Christian Kölbach-Str. (fürs Navi hat diese Straße übrigens die PLZ 53227) gelangen sie von der Siegburger Str. indem Sie rechts in Pützchens Chaussee, dann rechts in die Röhfeldstraße und dann schließlich rechts in besagte Christian Kölbach-Str. biegen (Sie fahren also quasi einmal großzügig um den Block - allerdings nicht genau im Carré). Bitte beachten Sie, dass Sie auf dem Theatergelände nicht die Feuerwehreinfahrten zuparken! Sollte das Pantheon ausverkauft sein, reicht der Platz auf dem Vorhof zum Theater eventuell nicht für alle Parker, deshalb müssten Sie dann auch die Straßen im Umfeld nutzen - bitte bedenken Sie, dass die Verkehrsanbindungen durch ÖPNV erstklassig sind und das Pantheon sogar eine eigene Bushaltestelle (!) hat. Auf unserer Homepage finden Sie einen externen Routerplaner unter: http://www.pantheon.de/home/wegbeschreibung.html

DAS KLEINGEDRUCKTE! >> ABENDKASSE & VORVERKAUFSZEITEN Im Foyer des Theaters an der Siegburger Str. 42: An Veranstaltungstagen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bis zum Programmsstart (Bei Beginn 20 Uhr entsprechend von 18:30 – 20:00Uhr). In dieser Zeit können Sie auch Geschenkgutscheine & Abonnements (siehe S. 42) erwerben. Die Bezahlung ist möglich in bar oder per ec-Karte mit Geheimnummer. Unsere Gebühren betragen 2,- (3,- bei Pink Punk Pantheon) pro Eintrittskarte. Die Abendkasse gilt nur für die Vorstellung des selben Abends im Theater. Sie können Tickets auch bequem von Zuhause aus unter www.pantheon.de buchen und am eigenen PC ausdrucken. Wählen Sie dafür ganz einfach in der Rubrik „PROGRAMM“ die gewünschte Veranstaltung aus und betätigen Sie den Button „Tickets kaufen“. Bezahlung per Lastschrift (gebührenfrei), Sofort-Überweisung*, PayPal*, Kreditkarte* (Visa oder Mastercard). Bei mit * gekennzeichneten Verfahren fallen zusätzliche Gebühren an. Außerdem bekommen Sie Eintrittskarten für alle Pantheon-Vorstellungen bei den an das BONNTICKET-System angeschlossenen Vorverkaufstellen (siehe z.B. Seite 45 unten eine Auswahl). Bei BONNTICKET/KÖLNTICKET bzw. Der Ticketservice (über CTS) zuzüglich Systemgebühren und einer VVK-Gebühr.

BITTE BEACHTEN SIE, dass Ticketportale wie Viagogo NICHT von uns authoriziert sind, unsere Eintrittskarten zu verkaufen - dort angebotene Karten entstammen einem meistens völlig überteuerten Zweitverwertungsmarkt. Wir raten daher dringend davon ab, dort zu kaufen! >> KARTENRESERVIERUNGEN nehmen wir für alle im Programmheft und im Internet angekündigten Termine entgegen, sofern nicht ausverkauft, online unter www.pantheon.de und telefonisch unter 0228/21 25 21 (zwischen 12:00 Uhr und 16:30 Mo-Fr.;außerhalb der NRWSchulferien). Alle vorbestellten Karten müssen innerhalb von einer Woche nach Bestellung abgeholt werden. Nur Karten, die bis zu 6 Tage vor der Veranstaltung vorbestellt werden, können an der Abendkasse abgeholt werden, wenn es nicht mehr als 4 Stück sind (Abholung an der Abendkasse des Veranstaltungstages bis eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn). Mehr als 4 Tickets müssen in jedem Fall mindestens einen Tag vorher abgeholt werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie nicht alle vorbestellten Karten benötigen

>> WARTELISTE Sollte eine Vorstellung ausverkauft sein, heißt das in der Regel, dass alle Plätze verkauft bzw.vorbestellt sind. Kartensuchende haben dann immer noch die Möglichkeit, sich persönlich vor Ort in eine Warteliste einzutragen, die ab 90 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse ausliegt. In der Reihenfolge Ihres Erscheinens werden die Karten ausgegeben, die nicht rechtzeitig abgeholt worden sind.


Das Kleingedruckte 45

>> ERMÄSSIGUNGEN Sollte es nicht anders vermerkt sein, gelten ermäßigte Eintrittspreise für Schüler, Studenten (bis zum Alter von 30 Jahren), Azubis, Arbeitslose, Bufdis, Ehrenamtler und Schwerbehinderte (60%) gegen Vorlage eines amtlichen bzw. Bonn-Ausweises. Die Ermäßigungsberechtigung muß erst bei Einlaß in den Theatersaal und nicht schon beim Erwerb der Karten bereit gehalten werden. Schwerbinderte mit einem „B“ im Ausweis können für Ihre Begleitperson eine Gästekarte telefonisch unter 0228212521 (Mo-Fr. 12-16:30 Uhr) anmelden. Das neue Pantheon ist übrigens barrierefrei; ein Behinderten-WC ist auch vorhanden.

>> RÜCKNAHME ODER UMTAUSCH vorverkaufter Karten ist – bitte haben Sie Verständnis – leider nicht möglich.

>> PROGRAMMINFOS WO + WIE Programminfos gibt es natürlich auch ausführlich und tagesaktuell im Internet unter: www.pantheon.de. Dort gibt es als download auch eine pdf-Datei dieses Programmheftes. Das Programmheft liegt bei unten genannten Vorverkaufsstellen aus.

>> GESCHENKGUTSCHEINE + ABOS (siehe S. 42) gibt es – nicht nur an Weihnachten – exklusiv bei uns. Die Geschenkgutscheine sind auf Wunsch auch mit Getränkebon erhältlich. Ein Postversand von Geschenkgutscheinen ist – bitte haben Sie dafür Verständnis - nur an Interessenten außerhalb des Bonner Stadtgebiets möglich. Infos zum Postversand erhalten Sie unter www.pantheon.de - Geschenkgutscheine – Postversand.

>> PLATZRESERVIERUNGEN sind leider nicht möglich. Ausnahmen bilden lediglich Weihnachtsfeiern bei den Vorstellungen im Pantheon in der Vorweihnachtszeit ab 10 Personen aufwärts gegen eine Bearbeitungsgebühr. Sollte der Saal in wenigen Ausnahmefällen (z.B. „Rudelsingen“) evtl. nicht oder nur teilbestuhlt sein, so ist dies auf der Eintrittskarte vermerkt. Es besteht dann natürlich keine Sitzplatzgarantie.

>> EINLASS ins Theater ist in der Regel schon 90 Min. vor Beginn der Veranstaltung. Ab dann herrscht auch absolutes Handy-, Fotografier-, Rauch- und Film-Verbot! Wir möchten Sie bitten, Ihre Mäntel und Regenschirme an der Garderobe abzugeben. Nach Beginn der Vorstellung ist der Einlass seitens der Künstler unerwünscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß Ihre Karten nach Beginn der Vorstellung verfallen. Also bitte rechtzeitig (spätestens 15 Min. vor Beginn) da sein, schon wegen eines guten Platzes und der Bewirtung.

>> BEWIRTUNG Tischbewirtung erfolgt in den rmeisten Fällen nur vor Beginn der Vorstellung. Bestellungen nimmt unser Personal nach dem Einlaß ins Theater bis 15 Minuten vor Beginn auf. Bitte haben Sie Verständnis, daß Sie Ihre Getränke danach, sowie in der Pause und nach der Vorstellung selber an der Theke holen müssen. Kommen Sie also zeitig, umso entspannter können Sie den Abend genießen.

>> PRIVATE FEIERN, FIRMENFEIERN, WEIHNACHTSFEIERN Private Festivitäten und Empfänge sind im Pantheon möglich. Unsere Lounge bietet darüber hinaus die Möglichkeit, im geschlossenen Rahmen vor der Show, in der Pause und auch nach Veranstaltungsende etwas zu essen, ein gemütliches Beisammensein zu pflegen oder auch nur einen Aperitiv zu nehmen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn daran Interesse besteht. Auf Grund der akustischen Situation ist es allerdings nicht möglich, diesen Raum zu nutzen während im Saal eine Veranstaltung läuft.

>> Vorverkaufstellen (auswahl) PANTHEON

Bonn-Beuel, Siegburgerstr. 42 (Foyer) Tel: 0228/21 25 21

BONNTICKET

www.bonnticket.de, Tel: 0228/50 20 10

KAUFHOF

Bonn, Remigiusstr. 20-24, Tel: 0228/69 79 80

GENERAL ANZEIGER

Bonn/Bad Godesberg/Siegburg, Tel: 0228/66 88-0

BÜCHERSTUBE

Sankt Augustin, Alte Heerstr.60, Tel: 02241/14 84 284

KÖLNTICKET

Köln, Roncalliplatz Tel: 0221/2801

Theater + Konzertkasse der Stadt Bonn in der Touristinformation, Windeckstr. 1, 53111 Bonn, Tel.: 0228-778008

>> IMPRESSUM Herausgeber: Pantheon Theater GmbH, Sieburgerstr.42, 53229 Bonn- Beuel Tel: 0228 - 21 25 21 | Fax: 0228 - 26 24 86 | E-Mail: pantheon@pantheon.de Homepage: www.pantheon.de | Gesellschafter: Rainer Pause | Geschäftsführer: Rainer Pause I Künstlerische Leitung: Martina Steimer | Presse & Layout: Harald Kirsch, Thomas Maria Malangeri | Redaktion: Rainer Pause | Belichtung & Druck: Köllen Druck & Verlag GmbH, Ernst-Robert-Curtius-Strasse 14, 53117 Bonn | Anzeigendisposition: Köllen Druck + Verlag, Tel.: 0228 - 98 98 282 | Auflage: 25 000



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.