Pantheon8bis12 2013es

Page 1

AUGUST SEP TEMBER OKT OBER NOVEMBER D EZEMBER JAN UAR

2013 Kabarett Comedy Musik A Cappella Lesungen Theater Tanzn채chte

Pantheon & Pantheon Casino | Bundeskanzlerplatz | 53113 Bonn Tickets: www.pantheon.de | Hotline: 0228-21 25 21



Editorial

3

Liebe Freundinnen und Freunde des Pantheon, wie schnell doch ein Jahr vergehen kann. Da kommen gerade gehörig spät die ersten warmen Tage, während der Süden und Osten in Wassermassen versinkt, und wir planen Sylvester. Dabei haben wir uns entschieden, zum ersten Mal seit vielen Jahren mit Ihnen mal wieder bis 24 Uhr zu feiern, denn Jean Faure wird mit seinem Orchester bis Mitternacht aufspielen. Danach entlassen wir Sie mit einem Sekt und bestimmt beseelt von so einem wunderbaren Abend ins Jahr 2014! Aber auch die Monate davor sind nicht zu verachten: Wir bieten in der zweiten Jahreshälfte über 200 Programmpunkte an, und darunter sind auch spannende Neuerungen. Unter anderem hat sich „Jazzinconcert“ in unser Casino verguckt und wir uns wiederum in das abwechslungsreiche Programm, das die Initiative gestaltet. Neudeutsch also eine win-win-Situation, weshalb wir eine Partnerschaft eingegangen sind und ab September einmal monatlich ein hochwertiges Jazz-Konzert anbieten. Den Auftakt macht das Bonn Jazz Orchester, das direkt mal austarieren will, wie viele Menschen mit Instrumenten denn so auf unsere kleine Bühne passen. Das Ergebnis gibt es am 23.9. um 20 h zu bestaunen. Neben den diversen geistigen gibt es aber auch leibliche Genüsse bzw. eine Kombination aus beidem. Nämlich am 10.11., wenn unser Förderverein wieder zum Kabarettbrunch einlädt. Nachdem letztes Jahr das Jammern gross war, als Ruck-Zuck alle Tickets weg waren, deshalb hier von mir der dezente Hinweis.... Aber auch für Ihre Weihnachtsfeiern oder andere Anlässe können Sie uns jederzeit ansprechen, was die kulinarische Versorgung angeht. Aber genießen Sie erst einmal den Sommer, freuen Sie sich mit uns über viele schöne Programmpunkte und geben Sie auch den Nachwuchskünstlern in unserem Programm eine Chance! Ihre Pantheoniken

>>

UTSCHEINEGESCHENKG nur zu Weihnachten - und das nicht

on Vorverkauf gibt es im Panthe im Theater Foyer

NEU!

Live im Pantheon Casino

Jazz in Concert

Mo 23.9. Bonn Jazz Orchester Mo 28.10. Peter Protschka Quintett feat. Rick Margitza Mo 18.11. Pablo Held Trio Mo 02. 12. A Tribute To John Coltrane Gerd Dudek – Martin Sasse Quartett


Kabarett

Christoph Brüske ZAHLTAG -

Der kabarettistische Kassensturz zur Bundestagswahl Das Spezial zur Bundestagswahl!

Fr

CASINO

20.9 . 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

SO SCHÖN KANN KRISE SEIN Mit Christoph Brüske werden Sie krisenfest. Denn er ist temperamentvoll, erfrischend, tiefsinnig und lebensbejahend. Lassen Sie sich mitreißen vom Krisenbeauftragten des deutschen Kabaretts!

Fr

CASINO

6.12. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Alfred Dorfer

„TACH HERR KNABENSCHUH! - WIE WAR‘S?“ Der Wuppertaler Kabarettist Uwe Kleibrink alias Kurt Knabenschuh ist „zugespitzt, scharf, pointiert und hat ein Händchen für Situationskomik!“ Badische Neueste Nachrichten

„Kleibrink versteht es, den Wahnsinn des ganz normalen Alltags durch trockene, bildreiche Schilderung wie mit dem Seziermesser bloßzulegen.“ Süddeutsche Zeitung

Di

CASINO

1.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Team & Struppi

BISJETZT

DIE MACHTERGREIFUNG

Kein handelsübliches Best of, sondern, wie bei ihm üblich, ein eigenständiges Stück voll fröhlichem Nihilismus. „Geistreich, humorvoll und mit einer ordentlichen Portion Wiener Schmäh ist Alfred Dorfer ein vielschichtiges Programm gelungen, indem er die Vergangenheit Revue passieren lässt und trotzdem voller sarkastischem Optimismus in die Zukunft blickt , die im Jetzt begonnen hat.“ Bonner Rundschau

Di 1.10.

Kurt Knabenschuh

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Team und Struppi stehen für preisgekröntes AnarchieKabarett. Ihr erstes abendfüllendes Programm ist ein Rundumschlag der politischen Korrektlosigkeit, der alles und jeden trifft, ob Minderheiten oder Regierung, Jesus oder Publikum. Schamlos werden live auf der Bühne radikale Gesetze verabschiedet und unhaltbare Wahlkampfparolen zerpflückt. Sogar lachen ist möglich!

Mi 25.9.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


5

Matthias Thomas Deutschmann Freitag EUROKALYPSE NOW SOLO 2013

DER KALTWÜTIGE HERR SCHÜTTLÖFFEL

Sein Name ist Programm und steht für politische Unterhaltungskunst der besonderen Art: Deutschmann kombiniert Aktualität und Tiefe mit Musikalität, Witz und dem Mut zur Improvisation. „Bei Deutschmann ( ...) gibt es keine Mätzchen, keine Albernheiten und Geplänkel. Denn hier zählt noch jedes Wort. Und jeder Ton auf seinem Cello, das Deutschmanns ständiger Begleiter ist.“ FAZ

Thomas Freitag begibt sich in seinem neuen Programm auf eine Reise zu den Gipfeln - und ins Flachland unserer Kultur und Politik. Er stellt die Überväter der Vergangenheit den Enkelchen der Gegenwart gegenüber. Den Reichsfreiherrn vom und zum Stein unserem Steinmeier, Gutenberg unserem Guttenberg und Marx unserer Merkel.

Fr 4.10.

20 Uhr

Eintritt 14- € | 18,- €

Christoph Tiemann JETZT WIRD‘S GEWÖHNLICH!

GANZ NEUES PROGRAMM!

Christoph Tiemann kehrt mit seinem neuen Soloprogramm zurück und will, dass endlich schwere Zeiten kommen für die, die es sich seit Jahren zu leicht machen: Politiker und Journalisten, Wirtschaftsbosse und Kirchenvertreter. Gut gelaunt und angriffslustig steigt er in den Ring. Anbeiden Händen: ein Fehdehandschuh gegen das Gewöhnen.

So 22.9.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mi

2.10. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

STUNK unplugged Stunksitzung Tour 2013

Mit ehemaligen und aktuellen Ensemblemitgliedern der Kölner Stunksitzung! Höherer Blödsinn, ätzende Satire, gnadenlos gute Musik – Das ist die Mischung, die sich in den Kabarett-Highlights der letzten 29 Jahre Stunksitzung wiederfindet. Durch den Kakao gezogen wird traditionell alles, was sich ins Fernsehen, auf die Bühne oder Kanzel traut. Ein kurzweiliger Abend: nicht nur für Rheinländer!

!

im BRÜCKENFORUM

Sa 28.9.

20 Uhr

Eintritt 25,- € | freie Platzwahl!


Comedy

Podewitz DIE SCHON MAL GESEHEN?

DIE MONTY PYTHON DER GEGENWART

Hinreißende Sprachakrobatik, zwischen Comedy, anarchischem Humor und Kabarett! Willi und Peter Podewitz sind mit ihrem 10ten Bühnenprogramm unterwegs! Und Sie haben sie noch nie gesehen? Kann es sein, dass es für norddeutsche Kleinkünstler, die tatsächlich ganz Große sind, verschärfte Einwanderungsbedingungen gibt? Hier sind sie!

CASINO

David Werker

ES KOMMT ANDERS, WENN MAN DENKT! „Ich studiere nicht auf Magister, sondern auf gut Glück.“. David Werker ist Comedian und Langzeitstudent. Der 25-Jährige studiert Germanistik in Siegen bei Bonn. Was ist schlimmer als Verlieren? Siegen. So lautet ein bekannter Kalauer über die NRW Stadt. Grund genug, Komiker zu werden. Und Gewinner der Quatsch Comedy Club Talentschmiede!

CASINO

Fr 4.10. 20 Uhr

Do 3.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Eintritt 12,- € | 16,- €

David Werker

Willi und Peter Podewitz

Dittmar Bachmann ZU ALT FÜR DIESEN SCHEISS Dittmar Bachmann ist (noch lange nicht...) zu alt für diesen Scheiß ... Der Popstar der Comedy ist back. Lange haben die Fans des sympathischen Hannoveraners auf das zweite abendfüllende Solo-Programm warten müssen – jetzt ist es endlich soweit.

Fr

CASINO

13.9. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Hortkind NACKT & UNPLUGGED! Nach 16 Jahren brechen sie nun das Schweigen! Hellmuth und Lemke haben die Schnauze voll vom Fresse halten und starten unter dem Pseudonym HORTKIND (kurz für: „Höchst originelle, richtig tolle körperlich-intellektuelle neue Darstellung“) nun ihre ganz eigene Interpretation von Stand Up Comedy. Denn was dabei rauskommt, ist nicht nur schnoddrig, authentisch und wahnsinnig komisch, sondern auch nach wie vor visuell ein Genuss.

Fr 13.9. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


7

Özgür Cebe

Marek Fis

DER BEWEGTE MUSELMANN

BAUSTELLE EUROPA!

Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln? Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh. Da hilft nur eins: sich locker machen. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann Özgür Cebe ein Lied singen. Und an diesem Abend tut er dies auch.

Auf seiner zweiten Solotournee baut Marek wieder die Barrieren zwischen Polen und Deutschen ab, aber dieses Mal bleibt es nicht nur bei den Polen! Nein, der komplette Ostblock wird unter die Lupe genommen. Ein komischer Nachbarschaftsdienst zur Völkerverständigung. Nichts und niemand ist vor ihm sicher. Gnadenlos, schonungslos und - Gottseidank - mit einer gehörigen Portion Selbstironie.

Do 26.9.

Ein Pole packt ein/aus

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Marco Tschirpke

So

22.9. 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Kristian Kokol

AM PULT DER ZEIT

KOKOLORES - LIVE

GEGENWARTSLIEDER

PRIX PANTHEON PUBLIKUMSPREIS 2011

Marco Tschirpke besieht die Welt wie andere einen Verkehrsunfall. Und dann greift er ein: mit beiden Händen in die Tasten seines Klaviers, dass es nur so kracht. Darüber erhebt sich seine glockenhelle Bassstimme und erzählt uns was vom Pferd, das in uns steckt: vom Steckenpferd.

Er ist ein Ausnahmetalent der deutschen Kleinkunst. Sein Programm als absurd zu bezeichnen wäre noch untertrieben. Er war der Abräumer bei der 1LIVE Hörsaalcomedy. Ein Freak, der die Welt mit anderen Augen sieht und seine Betrachtungsweise mit Euch teilt. Die komischen Momente verschmelzen in seinem Auftritt zu einem Gesamtkunstwerk, das in dieser Form einzigartig ist. Kristian Kokol ist kein Komiker, sondern eine reale Kunstfigur.

Er schreibt Texte, in denen ein hell leuchtender Humor mit einer wenig zimperlichen Gediegenheit zusammenstößt.

Fr 27.9.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Do 17.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Frauenpower

Silvia Doberenz

ERLEUCHTUNG FÜR ANFÄNGER KARMA KABARETT Silvia Doberenz ist ein echter Profi, wenn es darum geht, Kunst und Spiritualität zu vereinen. Die Eindrücke dieser Sinnsuche hat sie jetzt in ihrem ersten Solo-Programm „Wohin mit all dem Sinn – Erleuchtung für Anfänger“ verarbeitet. Überhaupt findet sie: Humor ist der beste Erleuchtungsbeschleuniger. Denn wer über sich selbst lachen kann, ist auf jeden Fall sicher vor der dunklen Seite des Heiligenscheins.

Mi

CASINO

18.9. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

GERADEAUS IM KREISVERKEHR „Ein Feuerwerk, das Eva Eiselt auf der Bühne abbrennt. Mit pfiffigem Typenkabarett pflügt sie wie ein Trüffelschwein durch die Aktualität und findet mit Spürnase die Themen, die sich herrlich aufs Korn nehmen lassen. Frischer, frecher Humor. Einfach großartig.“ Allgemeine Zeitung Mainz

Eva Eiselt hat sich im großen Gen-Pool selbsternannter zivilisierter Lebewesen umgeschaut und dabei einige außergewöhnliche Exemplare humaner Existenz aufgespürt, die sie hemmungslos präsentiert.

Fr

20.9. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Beate Bohr, Tanja Haller, Sonja Kling

Carmela de Feo

MISTSTÜCK für 3 Damen

LA SIGNORA TRÄUME UND TABLETTEN ist

Da isse wieder: Sie ist nicht eine Frau, sondern DIE Frau. La Signora. Diseuse. Direkteuse. Dompteuse. Mit Dutt und Denkerstirn revolutioniert Carmela de Feo auch in ihrem dritten Bühnenprogramm wieder gängige Auffassungen weiblicher Erotik. Und liefert dazu mondäne Gags im Akkord (eon). Die Lady in Black is back: „Man nennt mich La Signora und ich bin eine Frrrauu.“ Mit diesem Satz hat sich Carmela de Feo selbst ein Comedy-Denkmal gesetzt.

Mi

Eva Eiselt

CASINO

2.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

„Mit dem Miststück für drei Damen installiert das Pantheon eine neue Reihe. Nach der Premiere darf vermeldet werden: beide Daumen hoch! Die frischfreche und mit großer Spiellaune dargebotene Nummernrevue überzeugt auf der ganzen Linie, ein äußerst seltenes Phänomen. Und mit Beate Bohr, Tanja Haller und Sonja Kling hat das Miststück drei sehr charmante Protagonistinnen zu bieten. ... Was für ein Einstand! Weiter so, Mädels.“ Bonner General Anzeiger

CASINO

So So So Fr Fr

27.10. 20 Uhr 17.11. 20 Uhr 1.12. 20 Uhr 13.12. 20 Uhr 20.12. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


9

Barbara Ruscher

PANIERFEHLER! EIN FISCHSTÄBCHEN PACKT AUS ... „Spätestens nach BARBARA RUSCHER weiß der Mensch, wie absurd sein Leben eigentlich ist.“ HAZ „Kabarett vom Feinsten, das Trost spendet in diesen schweren Zeiten.“ Kölner StA In Stand-ups, Songs und lakonisch am Flügel analysiert sie intelligent, charmant, cool und staubtrocken die absurden Auswüchse der modernen Gesellschaft der 30- und 40-somethings. Schon jetzt Kultcharakter haben die gelesenen Kapitel aus dem Tagebuch eines Säuglings, der als „Digital Native“ schon im Mutterleib mit dem Bloggen beginnt.

Do

24.10. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Anny PREMIERE Hartmann IST DAS POLITIK, ODER KANN DAS WEG?

Volker Pispers sagt über sie: „Anny Hartmann hat verstanden, dass man, um Unterhaltung zu machen, nicht nur Humor braucht, sondern vor allem eine Haltung. Außerdem besitzt sie als Diplomvolkswirtin auch noch Hirn. Sie vereint in Ihrer Person also die drei großen H des Kabaretts: Haltung - Humor - Hirn! Das sollten Sie sich angucken!“

Sa 21.9.

CASINO

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Die Nacht der Komikerinnen Vol. 24 + 25!

5 Frauen auf 6 Frauen auf einen Streich

einen Streich

GERBURG JAHNKE mit: Idil Baydar als Jilet Ayse, Birgit Schaller, Theater@home

GERBURG JAHNKE mit: Drama Queens, Linda Riebau, Mia Pittroff

Gerburg Jahnke - die eine Hälfte der legendären Missfits präsentiert dem Publikum pointenerprobte Komikerinnen!

Mi

4.9 . 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Mo

11.11. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


Comedy

Kerim Pamuk

Maxi Schafroth

KABARETT ORIENTAL

PRIX PANTHEON JURYPREIS 2013!

„Kerim Pamuk hielt den Besuchern so humorvoll den Spiegel vor, dass ihnen statt Leugnen nur noch Lachen übrig blieb. Seinen Geschichten hauchte er mit pechschwarzem Humor Leben ein – und sorgte für kurzweilige Unterhaltung mit Köpfchen. Der Deutsch-Türke brillierte mit bissiger Selbstironie und Gesellschaftskritik.“

In seinem ersten Soloprogramm lädt der Landwirtssohn Maxi Schafroth ein zu einer bizarren Reise durch das Allgäu. Und für die leidgeprüfte Finanzwelt kann er als gelernter Bankier aus seinen eigenen Erfahrungen mit Krisensituationen im Viehstall spielerisch jede Menge Lösungen anbieten!

FASZINATION ALLGÄU

LEIDKULTUR

Wolfsburger Allgemeine Zeitung

CASINO

Mi 9.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

So. 22.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Tilman Birr

Bembers

VOLL IN DIE FRESSE! Das geht doch nicht! Das darf man nicht! Das sagt man nicht! Scheißegal! Bembers hat die Schnauze voll von irgendwelchen Tabuthemen und hohlem Rumgelaber, wie es uns jeden Tag auf's Neue verkauft wird. Ihm ist nichts heilig und ein verbaler Schlag unter die Gürtellinie hat noch Keinem geschadet. Warmduscher, Sockenbügler und andere Weicheier haben Sendepause. Ende Gelände! Jetzt gibt's voll auf die Fresse! Fränkisch derb in der Sprache der Straße: schnell, hart, dreckig und laut.

Mo

CASINO

21.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

ON SE LEFT YOU SEE SE SIEGESSÄULE

Tilman Birr war mal Stadtführer in Berlin. Einen Sommer lang hat er auf einem Ausflugsschiff auf der Spree gesessen und den Touristen erklärt, was sie am Ufer sehen. Das alles hat er in einem großartigen Buch aufgeschrieben und liest es nun vor. Besonders gern für Nicht-Berliner! „Tilman Birrs Texte haben Substanz, vereinen Witz mit Scharfsinn, sind aktuell und am Puls der Zeit. Frech, intelligent und erfrischend.“ Oberpfalznet

CASINO

Do 24.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €


11

The Fuck Hornisschen Orchestra HOFFNUNG 3000

The Fuck Hornisschen Orchestra sind Julius Fischer und Christian Meyer aus Leipzig. Die beiden Poetry Slammer und studierten Germanisten haben sich durch ihre ekstatische Bühnenshow in den Underground-Clubs, Kleinkunstbühnen und Kabaretts des deutschsprachigen Raumes bereits einen legendären Ruf erspielt. Nicht verpassen!

So 6.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Zärtlichkeiten mit Freunden DAS LETZTE AUS DEN BESTEN 6 JAHREN

Dieses Programm ist wie Flaschenwegbringen: Die Band hat nach Jahren ihren Probenraum ausgemistet. Dabei kamen Dinge aus der Gründerzeit zum Vorschein, die längst nicht mehr gespielt werden. Die beiden Protagonisten machen auch Witze. Und zwar welche, die gut ankommen. Beweis: Sie haben über 20 Kleinkunst- und Comedypreise im Probenraum.

Di

CASINO

8.10. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Ingo Appelt Maxi FRAUEN SIND Gstettenbauer GÖTTINNEN - WIR NERDISCH BY NATURE

Lebensfreude lässt sich auch im Untergeschoss praktizieren. Keiner weiß das besser als Maxi Gstettenbauer. Tief im Keller ist sein Zuhause. Maxi ist ein Nerd. Steve Jobs ...Bill Gates ... und ... Maxi Gstettenbauer. Was ein Nerd anfasst, gelingt immer - ob iPhone, PC oder StandUp-Comedy. Maxi bringt den Alltag der „Generation 2.0“ auf den Punkt und lässt uns alle daran teilhaben.

So 6.10.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

KÖNNEN NUR NOCH BETEN!

Halleluja! Ingo Appelt ist wieder da! Frei nach dem Gebot „Liebe deine Nächste“ predigt sich der geläuterte Comedyrüpel nun in die Herzen der Deutschen. Denn wenn es jemand verdient hat, vergöttert zu werden, dann doch jene rätselhaften Wesen an der Seite der Männer: Frauen! So will Ingo Appelt als selbsternannter Glaubensstifter nichts mehr, als dass seine Jünger erkennen: Frauen sind wahrhaft GÖTTINNEN!

Sa 14.9.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


Anzeige Kultikus 1


Kabarett & Comedy 13

Aydin Isik

WAHL ODER QUAL

Hans Gerzlich

BODENHALTUNG KÄFIGHALTUNG BUCHHALTUNG „Hans Gerzlich“ bietet ein lustiges Wirtschaftsprogramm. Das mag auf den ersten Blick wie ein Widerspruch in sich erscheinen, so wie „eckiger Kreis“, „nüchterner Chirurg“ oder „seriöser Anlageberater“, ist es aber nicht. Denn Wirtschaft ist witzig. Sozusagen komisch ökonomisch. Bei Hans Gerzlich.

Sa 14.9.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Gernot Hassknecht

DAS HASSKNECHT PRINZIP - IN ZWÖLF SCHRITTEN ZUM CHOLERIKER „Sich aufregen kann man nicht Amateuren überlassen“ G. Hassknecht

Wir kennen und lieben ihn als Kommentator der heute show; für einige ist er die Stimme der ungehörten Masse. Wortgewaltig, parteiübergreifend und laut. Wenn der 1,63m große Mann sich erstmal eine Meinung gebildet hat, kennt er weder Freund noch Feind.

Mi

18.9. 20 Uhr

VVK/AK 19,- € | 23,- €

In seinem neuen Programm beschäftigt sich Aydin Isik mit Fragen vor den Wahlen, nimmt die bisherige Legislaturperiode der Regierung hart unter die Lupe und geht alle möglichen Horrorszenarien nach den Wahlen durch. Aydin Isik, der Kölner Schauspieler, Regisseur und Theaterautor türkischer Herkunft, steht seit April 2011 auch als politischer Kabarettist auf der Bühne. Sein Programm ist gesellschaftspolitisches Engagement in der Praxis und damit „klassisches“ Kabarett im besten Sinne.

Do 12.9.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Marc-Uwe Kling

DIE KÄNGURU-OFFENBARUNG TEIL 1 Dies ist die Offenbarung des Kängurus, dem asozialen Netzwerk zu zeigen, was in der Kürze geschehen soll; und es hat sie gesandt durch eine E-Mail zu seinem Knecht Marc-Uwe, der bezeugt hat das Wort des Kängurus und das Zeugnis vom asozialen Netzwerk, was er gesehen hat. Selig ist, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und behalten, was darin geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe. Halleluja. Brückenforum

So

22.9. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 20,- €


Kabarett

Georg Schramm

Hagen Rether

MEISTER YODAS ENDE

LIEBE

Der elegante Pianist neigt zur nonchalanten Kompromisslosigkeit. Wenn er mit sanften Worten seine Sicht zu aktuellen politischen Debatten darlegt, bleibt einem das Lachen schon mal im Hals stecken. Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Geradezu gelassen legt er offen, wie die Ungerechtigkeiten der Welt funktionieren. Beethovenhalle

Fr 8.11.

20 Uhr 19,- | 22,- |25,- | 28,- | 31,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Regie: Rainer Pause

Lothar Dombrowski ist aus der Anstalt ausgebrochen. Es gilt, eine Botschaft unter die Menschen zu bringen. Er sucht Mitstreiter unter Gleichgesinnten und Altersgenossen, die nicht mehr viel zu erwarten haben und die, wie er, lieber im Blitzlicht der Öffentlichkeit scheitern, als gehorsam bis zum kläglichen Ende im Pflegeheim dahinzudämmern.

Do

7.11. 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- € Start des zentralen Vorverkaufs auf www.pantheon.de und bei den VVKStellen von bonnticket: 2.9. um 12 Uhr!

Christoph Sieber

Philip Simon

Mit messerscharfem Witz und Verstand durchleuchtet Christoph Sieber in geradezu halsbrecherischem Tempo die Nischen des Alltags und zieht dabei sämtliche Register seiner komödiantischen Kunst. Er hat eine verliebt lyrische Seite und er präsentiert in Bonbonpapier gehüllten Zynismus, der das Publikum betroffen schweigen und im nächsten Moment herzlich lachen lässt.

„Dieser Niederländer ist mit Abstand das Beste, was der deutschen Kabarettlandschaft passieren konnte: Er ist jung, unkonventionell, blitzgescheit – noch dazu ein akkurater Beobachter und brillanter Performer. Seine versierte Stand-upKunst verknüpft Simon auf das Virtuoseste mit lupenreinem politischen Kabarett.“

ALLES IST NIE GENUG!

Sa 12.10.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

ENDE DER SCHONZEIT

Begründung der Prix Pantheon-Jury zur Preisvergabe an Philip Simon 2011

Fr 18.10.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


15

Rainer Pause

DAS LETZTE GERICHT PAUSEs ungewöhnliche Tour de force durch das Bestattungswesen und -unwesen, durch Leben und Tod, eine verblüffende Mischung aus penibelster Recherche und tollkühner Verknüpfung, skurrilen Fund- und aberwitzigen Kunst-Stücken. Hinreißend sein Exkurs über die „gepreßte Fauna“, Nebenergebnis rasanter Autotouren, oder seine Philosophie des Eierköpfens.

Mo 4.11. Di 19.11. 20 Uhr

Wilfried Schmickler ICH WEISS ES DOCH AUCH NICHT

Er ist der „Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten“, seine satirisch brillante Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit weist ihn als kompromisslosen Moralisten aus. Seine Opfer sind immer Täter. Allemal die Großen in Wirtschaft und Politik, Kirche und Medien. Auch die Kleinen, vor allem die Kleinen im Geiste. Mal rotzig und bitterböse, oft wütend und grimmig, fast immer schreiend komisch.

( am 19.11. im CASINO )

2.+3.11. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Eintritt 16,- € | 20,- €

Max Uthoff OBEN BLEIBEN

Kabarett ist unanständig. Denn es bedeutet, sich in aller Öffentlichkeit über sein Personal lustig zu machen. So etwas tut man nicht. Max Uthoff weiß das. E r tut es trotzdem. Max Uthoff ist oben. Als Mann, Weißer, Westeuropäer. Da heißt es, die Pfründe zu sichern gegen die Hungrigen, die ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen: Migranten, Arme, Frauen. „Ein erstklassiger Kabarettist“ Stuttgarter Zeitung

Fr 11.10.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Sebastian Pufpaff WARUM!

„Mit eloquenter Schnauze und geschniegelter Unbedarftheit entwickelt der PublikumspreisGewinner beim Prix Pantheon 2010 immer neue Blickwinkel auf eine ,verrückte Welt da draußen´.“ Bonner Rundschau Sein Programm ist kein Programm, es ist eine Sichtweise, eine Meinung. Wer verstehen will, dem bleibt manchmal nur die Frage als Antwort, auf all die Fragen dieser Welt. Warum!

Sa

16.11. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


Lesung Fachschaft Germanistik, Komparatistik, Volkskunde und Skandinavistik der Uni Bonn präsentiert:

LITERARENA Gerd J. Pohl Poetry Slam ohne Wettbewerb. Von Studenten für Studenten. Die LiterArena bietet jungen Literaten eine Bühne ohne jeglichen Zwang. Hier erlebt man hautnah zeitgenössische, fast immer unveröffentlichte Poesie aus verschiedenen Bereichen, v.a. Lyrik, Prosa und manchmal auch Musik. Freie Poesie ohne Begrenzungen wird hier auf kleinem Raum in einer gemütlichen Atmosphäre dargeboten.

Di 12.11.

CASINO 20 Uhr

liest EDGAR ALLEN POE GESCHICHTEN AUS DEM SCHATTENREICH

Edgar Allan Poe gehört wohl zu den düstersten Dichtern der phantastischen Literatur. Doch wer war dieser Dichter wirklich? Dieser Frage geht Schauspieler Gerd J. Pohl an diesem Abend auf den Grund, erzählt aus dem Leben Edgar Allan Poes und liest eine Auswahl von Poes schaurigsten Erzählungen.

CASINO

Mi 16.10. 20 Uhr Eintritt 10,- € | 14,- €

Eintritt frei

Horst Evers

„Eine Bühne. Ein Mann. Ein Text. Mehr hat es eigentlich noch nie gebraucht. Dann kommt der ganze Rest von selbst. Ein Mann. Ein Text. Wir haben beides hier. Freuen Sie sich auf Horst Evers!“ Auftrittsankündigung Horst Evers durch Jochen Malmsheimer

HINTERHER HAT MAN‘S MEIST VORHER GEWUSST

Mi 23.10.

Horst Evers präsentiert in diesem brandneuen Programm in bewährter Form als „Vorleseshow“ fast alltägliche, aber immer sehr pointierte Geschichten aus eigener Feder.

+ Mi 20.11. jeweils 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Max Goldt

DIE CHEFIN VERZICHTET AUF DEMONSTRATIVES FRIEREN und andere Texte Das neue Buch „Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren“, kurz auch das „Chefinnenbuch“ genannt, enthält Skurriles, Grelles und Bedächtiges. „Max Goldt schreibt heute das schönste Deutsch aller jüngeren Autoren ... Die Heiterkeit und Stille, die diese Sprache ihren Lesern schenkt, liegt nicht nur im Humor; ebenso in einem freundlichen Abstandnehmen von den Aufdringlichkeiten einer Wirklichkeit, an der man sich besser seitlich vorbei drückt.“ Gustav Seibt

Ein lakonisch-skurriler Kriminalroman um die Ermittler Max Mandel und Sigi Singer (in der Tradition von Schimanski und Tanner), der gleichzeitig eine sehr gelungene Milieu-Studie ist. Mayer selbst (Autor, Musiker, Blogger, ex VIVA/MTVRedakteur-und Moderator) ist ein Entertainer par excellence und bereichert seine originellen Lesungen stets durch musikalische Einlagen und Exkurse.

CASINO

Mi 6.11. 20 Uhr

Mi 27.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Eintritt 10,- € | 14,- €


17

OPUSCULA NOVA Nach der überwältigenden Resonanz von GERD DUDENHÖFFERS erstem Gedichtband und infolge des herzzerreißenden Flehens begeisterter Fans hatte der Autor endlich ein Einsehen und beschert uns jetzt einen neuen Lyrikband: Opuscula Nova.

Do 19.9.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Pantheon Vorleser im

Torsten Sträter

SELBSTBEHERRSCHUNG UMSTÄNDEHALBER ABZUGEBEN TORSTEN STRÄTER sagt, was Sache ist - ganz unsentimental, immer voll auf die Zwölf. Und unglaublich komisch. Sein Bühnenprogramm ist quasi der Söldnerfilm unter den LeseShows. „Ein komplett Wahnsinniger!“ Radio RBB

„Irrsinnig, aber komplett auf den Punkt. Ich habe schreiend gelacht! Live besonders komisch.“ Radio Bremen

Sa

5.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Gastgeber: Horst Evers

Streng Öffentlich! Zu hören gibt es wieder herrlich groteske Stadtgeschichten, irrwitzige Glossen, gemeine Kolumnen, und abartige Gedichte!

46. Pantheon Lesenacht mit:

BERND GIESEKING, FRANK JÖRICKE, MARKUS MARIA PROFITLICH, OLIVER MARIA SCHMITT, TIMUR VERMES

Di 24.9.

20 Uhr

Eintritt 15,- €

47. Pantheon Lesenacht mit:

JAKOB HEIN UND NACINTA NANDI, ANDREAS SCHEFFLER, CORDULA STRATMANN

Di 19.11. Eintritt 15,- €

20 Uhr

Harry Rowohlt

LIEST UND ERZÄHLT Harry Rowohlts Bühnen-Shows sind legendär! Sprachbrillante Feuerwerke aus Kolumnen, Briefen, Vierzeilern, Kommentaren, Übersetzungen, Exkursen, Anekdoten und Dialogen mit dem Publikum. Der Übersetzer, Vorlesekünstler, Kolumnist und GelegenheitsSchauspieler der „Lindenstrasse“ besitzt neben seiner grandiosen Bühnenpräsenz eine Stimme, deren tiefer Sound einem Naturereignis gleicht. Er erhielt 2011 den PRIX PANTHEON EHRENPREIS "REIF & BEKLOPPT"

Sa

14.12. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €


Kabarett+Comedy+Lesung

Titanic Boygroup DIE ABSCHIEDSTOURNEE

Nach 15 Jahren Bühnenpräsenz und 800 ausverkauften Auftritten haben die drei ehemaligen TITANIC-Chefredakteure OLIVER MARIA SCHMITT, THOMAS GSELLA und MARTIN SONNEBORN alles erreicht: Ruhm, Weiber und Rückenschmerzen ohne Ende. Jetzt ist endlich Schluss, sie verabschieden sich von ihrem Publikum!

Di

29.10. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

Thilo Seibel DAS WIRD TEUER!

EIN POLIT-HANDWERKER GREIFT DURCH

In diesem Programm führt Sie Thilo Seibel durch die Welt der aktuellen politischen Fehlentscheidungen. Und wenn er nicht weiter weiß, fragt er der den Fachmann: Harry Meissner, Installateur, 10 Jahre Chefklempner im Berliner Regierungsviertel. Dieser Dirty Harry der politischen Sanitärabteilung hat für alles eine Lösung, denn: „Rohrbruch fängt im Kopf an.“ Er weiß alles.

Sa 19.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Till Reiners DA BLEIBT UNS NUR DIE WUT

Bei Till Reiners gehört der kontrollierte Wutausbruch zum Konzept. Er wettert gegen Kinderriegel, kritisiert die „Zukunftsverweigerer“, die das Internet und Mobiltelefone für Teufelszeug halten, und zerstört das Image des vermeintlich erotischen Klempners. Mit zynischer Ironie, Witz und brutaler Direktheit weist er auf die vielen Unehrlichkeiten und Heucheleien in der Gesellschaft hin.

Di

CASINO

29.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Martin Zingsheim OPUS MEINS Martin Zingsheim sitzt am Klavier und spielt, bis gesellschaftspolitische Kritik und absurde Liebeslieder aus dem doppelten Boden wachsen: „Witz schlägt unbemerkt in Wahrheit um in rockigen Chansons, die weit entfernt sind von der sozialkritischen Massenware.“ Mainzer Rheinzeitung

Der „politisch völlig inkorrekte verbale Giftschrankakrobat” ist ein „Mann der Sprache”. Schwetzinger Zeitung

Sa 28.9.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


19

Fritz Eckenga

Axel Hacke

Es wurde gemeldet, dass 9 von 10 Usern davon überzeugt sind, die Erde sei eine Scheibe. Kein Wunder, so flat wie sie ist. The whole wide world passt auf einen Flachschirm. Mäusekino für Weltbürger. Ausschalten ist eine Möglichkeit. Das offene Fenster bietet eine Alternative.

„Oberst von Huhn bittet zu Tisch“ heißt Axel Hackes neuestes Buch. Es erinnert stark an seinen berühmten „Weißen Neger Wumbaba“ und ist mindestens genauso witzig. „Betritt er die Bühne, wird gelacht“ Augsburger Allgemeine „Der Popstar unter den deutschen Kolumnisten“

ALLE ZEITFENSTER AUF KIPPE

„Ein wunderbarer Jongleur der Sprache, ironisch, poetisch, charmant.“ Der Spiegel

Do

17.10. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

OBERST VON HUHN UND ANDERE GESCHICHTEN

Hannoversche Allgemeine Zeitung

„Deutschlands beliebtester Kolumnist“ Der Tagesspiegel

Di

8.10. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €

RITA BAUS KULTURPRODUKTION UND DAS PANTHEON THEATER PRÄSENTIEREN:

Herbert Knebels

Affentheater Gerd DAS LETZTE MACHT DAT LICHT AUS Dudenhöffer Mein Gott, wat fürn Titel! Da hat man sofort dat Gefühl, den kenn ich doch! Und dat macht eben en guten Titel aus! So wie „Denn sie wissen nich, wat sie tun“. Übrigens auch kein schlechter Programmtitel für unser Programm! Aber den konnten wir nich nehmen, weil wir dat Gefühl hatten, den gibt et schon. Inhaltlich geht et übrigens dadrum, wat ein Titel nich besser auszudrücken vermag! Ja dann viel Spass!

Di 1.10.

OPER BONN 20 Uhr

26,40 | 28,60 | 30,80 € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

als HEINZ BECKER

DIE WELT RÜCKT NÄHER Die Welt rückt näher – da gibt es kein Entkommen! Denn wer weiß es besser als Heinz Becker, dass sich unser Planet mit seinen kleinen und großen Katastrophen unaufhaltsam auch auf unser aller Kleingarten zu bewegt. Dudenhöffer zeichnet seinen harmlos bösen Heinz Becker derart plastisch ins aktuelle Weltdrehen, dass manchem angst und bange wird.

15.+16.10. 20 Uhr Eintritt 22,- € |


Kulturförderkreis Pantheon e.V.

30.000 Groschen-Treff mit

Rainer Pause, Horst Schroth

Unter dem Motto „Sich kennen lernen, miteinander reden und Spaß haben“ lädt der Kulturförderkreis Pantheon seine Mitglieder und FreundeInnen zum 3. „30.000-Groschen-Treff“ in die Räume des Pantheon ein. Nach dem durchschlagenden Erfolg beim ersten und zweiten Mal häuften sich die Anfragen nach einem weiteren „geschmackvollen“ kabarettistischen und lukullischen Zusammentreffen.

So

10.11. 11 Uhr

Eintritt 28,- € (inkl. Brunch)

Eine Veranstaltung des Kulturförderkreises Pantheon e.V.

KULTURFÖRDERKREIS PANTHEON e.V. Wir wollen vor allem - im Pantheon Theater weiterhin ein gutes Programm, - den kabarettistischen Nachwuchs fördern, - das Überleben der kleinen privaten Bonner Kleinkunstbühnen. SIE DOCH AUCH. ODER? ALSO UNTERSTÜTZEN SIE UNS DABEI UND WERDEN SIE MITGLIED IM KULTURFÖRDERVEREIN PANTHEON E.V.! Und das sind u. a. Ihre Vorteile: - kostenlose Zusendung der Pantheon-Programmhefte - regelmäßige Informationsbriefe - vorgezogener Vorverkaufsstart für Pink Punk Pantheon - ermäßigte Eintrittspreise - steuerliche Abzugsfähigkeit der Beiträge/Spenden - und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun... Geben Sie sich also einen Ruck und füllen Sie gleich die Beitrittserklärung aus. Sie werden es bestimmt nicht bereuen. Bankverbindung für Mitgliederbeiträge: Volksbank Bonn Rhein-Sieg, Konto-Nr. 2 015 045 011, BLZ 380 601 86. Für Spenden: Einzahlungen ebenfalls auf das v.g. Konto unter Angabe des Verwendungszwecks: »SPENDE« Mitgliedsbeiträge mind.: Euro 50,Studenten: Euro 30,(Beiträge sind steuerlich absetzbar) Vorstand: Prof. Dr. Heinz Günter Horn (Vorsitzender); Angelika Kinzer (stellv. Vors.); Waltraud Busch (Schriftführerin); Werner Ansorge (Kassenwart)

......................................................................................

Ich möchte Mitglied werden im KULTURFÖRDERKREIS PANTHEON e.V. Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Bitte schicken Sie mir die Unterlagen. Name:

..............................................................................

Adresse: .............................................................................. .............................................................................. Kontakt: kulturfoerderkreis@pantheon.de | www.kfk-pantheon.org


21

Varietéspektakel Stephan Masur präsentiert:

SHOW TÉLÉVISÉ

Artistik zum Staunen - das neue Varietéspektakel „Show Télévise“ lädt im Pantheon zu einer Reise in die bunten 80er Jahre. Lassen Sie sich gerne von jungen talentierten Artisten aus den europäischen Zirkusschulen

im Pantheon Theater

begeistern? Dann „Dalli Dalli“ zum neuen „Varietéspektakel – Show Télévisé“ ins Pantheon! Präsentiert wird ein opulenter fast nonverbaler Fächer aus temporeicher Artistik, spektakulärer Luftakrobatik und staunend machenden Illusionen mit vielen sinnlichen Momenten voller Farbenpracht und Poesie. Stephan Masur führt seine Artisten und das Publikum durch eine fiktive Fernsehshow im Stile der 70er/80er Jahre, als die öffentlich-rechtlichen ShowFormate noch echte Gassenfeger waren.

Spielzeit August 2013 Di 13.| Mi 14.| Fr 16.| Sa 17.| So 18.* Di 20.| Mi 21.| Fr 23.| Sa 24.8. Beginn: 20 Uhr | Eintritt 15,50 € | 19,50 € *Sonntag 18.8.: Beginn 17 Uhr | Familienermäßigung!

Habbe & Meik

THE BEST LA GRANDE COMÉDIE DES MASQUES!

Habbe & Meik ist das grandiose Duo der visuellen Comedy und des virtuosen Maskentheaters.

TANGO IM PANTHEON

NICOLE NAU & LUIS PEREYRA THE GREAT DANCE OF ARGENTINA DER KLANG MEINER ERDE

25.+26.10. 20 Uhr Eintritt 20,- € | 25,- €

Seit nunmehr 20 Jahren begeistern sie mit ihren clownesken Verzerrungen des alltäglichen Lebens ihr Publikum und bringen die Zuschauer, auch ohne Worte, zu Beifallsstürmen und massenweise Lachtränen. Schier unerschöpft scheint das Publikumsverlangen nach den „Meistern des maskierten Lachens“.

So 15.9.

18 Uhr

Eintritt 12,- € | 20,- € Die Show eignet sich auch für ältere Kinder und Jugendliche

Nicole Nau & Luis Pereyra, die sinnlichen und empathischen Kulturbotschafter Argentiniens, tanzen Geschichten, die keiner Worte bedürfen. Nach der Erfolgstournee 2012 in 40 deutschen Städten und allabendlichen Standing Ovations kommen sie im Herbst 2013 wieder mit großer Kompanie auf Europa Tour! Nicole Nau & Luis Pereyra geben uns neue inspirierende Einblicke in die argentinische Seele, die geprägt ist von tiefer Melancholie, Poesie, Leidenschaft, Kraft und großer Lebenslust. Argentinisches Lebensgefühl – ein Fest für alle Sinne.


AUGUST Varietéspektakel im Pantheon Theater SHOW TÉLÉVISÉ Spielzeit August 2013 Di 13.| Mi 14.| Fr 16.| Sa 17.| So 18.* Di 20.| Mi 21.| Fr 23.| Sa 24.8. Beginn: 20 Uhr | Eintritt 15,50 € | 19,50 € *Sonntag 18.8.: Beginn 17 Uhr | Familienermäßigung! Vom 13.7. bis 15.9 bleibt der Vorverkauf im Theater-Foyer, AUSSER BEI VERANSTALTUNGEN 1 Stunde vor Beginn, geschlossen! Karten sind an allen Vorverkaufsstellen und online unter www.pantheon.de durchgehend erhältlich.

11

King Rocko Schamoni

So

Songs & Storys

Do Sa So Fr Fr

20 Uhr

...

31

Paveier

Sa

usjestöpselt

>Pantheon Tipp!

20 Uhr

25.07. 03.08. 04.08. 09.08. 16.08.

LA BRASS BANDA GERBURG JAHNKE HELGE SCHNEIDER BOSSE KAYA YANAR

SEPTEMBER 04

5 Frauen auf einen Streich

Mi

Gerburg Jahnke und Gäste

20 Uhr

...

07

Offene Bühne Rheinland

Sa

5. „Offene Bühne Rheinland“ 20 Uhr

...

12

Aydin Isik

Do

WAHL oder QUAL

13

Hortkind

Fr

Nackt & Unplugged!

14

Ingo Appelt

Sa

Frauen sind GÖTTINNEN

15

Habbe & Meik

So

The Best

20 Uhr

Dittmar Bachmann Zu alt für diesen Scheiß

20 Uhr

20 Uhr

Hans Gerzlich Boden-, Käfig-, Buchhaltung 20 Uhr

20 Uhr 18 Uhr

16 Mo

17

Die feisten

Di

Die feisten kommen!

18

Gernot Hassknecht

Silvia Doberenz

Mi

Das Hassknecht Prinzip!

Erleuchtung für Anfänger

19

Tony Mono

Gerd Dudenhöffer

Do

DIE TONY MONO WORLDTOUR 20 Uhr

liest: Opuscula Nova

20

Eva Eiselt

Christoph Brüske

Fr

Geradeaus im Kreisverkehr 20 Uhr

Das Special zur Bundestagswahl! 20 Uhr

21

Pause + Alich

Anny Hartmann

Sa

Oberwasser

22

Marek Fis

So

Baustelle Europa! ...

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

Ist das Politik, oder kann das weg? 20 Uhr

20 Uhr

Christoph Tiemann Kabarettverbot

20 Uhr

20 Uhr

Marc-Uwe Kling im Brückenforum Die Känguru-Offenbarung Teil 1

20 Uhr

Jazz in Concert

23

Bonn Jazz Orchester

Mo

24

Pantheon Vorleser im WDR

Di

Horst Evers und Gäste

25

Pause + Alich

Mi

Oberwasser

20 Uhr 20 Uhr

Die Machtergreifung Der bewegte Muselmann

Do Fr

Team & Struppi 20 Uhr

Özgür Cebe

26 27

20 Uhr

Pause + Alich Oberwasser

20 Uhr

20 Uhr

Marco Tschirpke Am Pult der Zeit

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Party ist zurück! 23 Uhr

28 Sa

Pause + Alich Oberwasser

20 Uhr

Martin Zingsheim OPUS MEINS

20 Uhr

STUNK unplugged · Stunksitzung im Brückenforum Tour 2013

29 So

Mo 30

20 Uhr

Wir können auch anders! Glanz&Gloria 20 Uhr


OKTOBER 1

Alfred Dorfer

Di

bisjetzt

Kurt Knabenschuh 20 Uhr

„Tach Herr Knabenschuh! - ...“ 20 Uhr

Herbert Knebels Affentheater in der OPER Bonn Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater

Beginn 20 Uhr

2

Thomas Freitag

Carmela de Feo La Signora

Mi

Der kaltwütige Herr Schüttlöffel 20 Uhr

Träume und Tabletten

3

Jean Faure & son orchestre

David Werker

Do

Tour de France

4

Matthias Deutschmann

Podewitz

Fr

Eurokalypse now - Solo 2013 20 Uhr

Die schon mal gesehen?

5

Torsten Sträter

Marili Machado

Sa

Selbstbeherrschung ... abzugeben 20 Uhr

Musik aus Argentinien

20 Uhr

20 Uhr

Es kommt anders, wenn man denkt! 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Carolin Kebekus: Pussy Terror in der OPER Bonn Beginn 20 Uhr

AUSVERKAUFT! Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater

6

Maxi Gstettenbauer

So

Nerdisch by Nature

7

Lach mal was mit wünschdirwas!

Mo

Benefiz

8

Axel Hacke

Di

Oberst von Huhn ...

20 Uhr

The Fuck Hornisschen Orchestra Hoffnung 3000

20 Uhr

20 Uhr

Zärtlichkeiten mit Freunden 20 Uhr

9

Das Letzte aus den besten 6 Jahren 20 Uhr

Kerim Pamuk

Mi

Leidkultur

10

basta

carolin no

Do

Wiedersehen macht Freude! 20 Uhr

Tour zum neuen Album

11

Max Uthoff

Fr

Oben bleiben!

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Jahre Party 23 Uhr

12

Christoph Sieber

Sa

Alles ist nie genug!

20 Uhr

SING BAR SING Jazz, Schlager, Comedy - großartig! 20 Uhr

13

Tom Lüneburger

So

Lights - Tour 2013 Part II

14

JuiceBox.

Mo

15

A-Cappella

20 Uhr 20 Uhr

Gerd Dudenhöffer

Di

Heinz Becker: Die Welt rückt näher 20 Uhr

16

Gerd Dudenhöffer

Gerd J. Pohl

Mi

Heinz Becker: Die Welt rückt näher 20 Uhr

liest Edgar Allen Poe

17

Fritz Eckenga

Kristian Kokol

Do

Alle Zeitfenster auf Kippe

18

Philip Simon

Fr

Ende der Schonzeit

19

CAVEMAN

Sa

Die Kult-Comedy

20

CAVEMAN

So

Die Kult-Comedy

21

CAVEMAN

Mo

Die Kult-Comedy

22

Maxi Schafroth

Di

Faszination Allgäu

23

Horst Evers

Simon & Jan

Mi

Hinterher hat man‘s ... vorher gewusst 20 Uhr

Der letzte Schrei!

24

Barbara Ruscher

Tilman Birr

Do

Panierfehler! ...

25

Nicole Nau & Luis Pereyra

C. Heiland

Fr

Der Klang meiner Erde (Tango) 20 Uhr

Scheiße, ist das schön

26

Nicole Nau & Luis Pereyra

Das wüste Gobi

Sa

Der Klang meiner Erde (Tango) 20 Uhr

in: Freie Sicht auf die Ambiente 20 Uhr

27

Rock4

Miststück

So

Voices

28

Science Slam

Mo

Wissen schaffen mal anders 20 Uhr

P. Protschka Quintett + Rick Margitza 20 Uhr

29

Titanic Boygroup

Di

Die Abschiedstournee

Till Reiners

30

Volker Weininger

31

Knacki Deuser

Mi

Do

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Nacktbaden

20 Uhr

Thilo Seibel Das wird teuer!

20 Uhr

Prinz Chaos II. 20 Uhr

Bembers Voll in die Fresse!

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

On se left you see se Siegessäule 20 Uhr

für 3 Damen

20 Uhr

20 Uhr

Jazz in Concert 20 Uhr

Da bleibt uns nur die Wut

20 Uhr

Sarah Hakenberg Struwwelpeter reloaded

20 Uhr

20 Uhr

CAVEMAN DIE KULT-COMEDY! mit GUIDO FISCHER

19.-21.10. 20 Uhr im Pantheon Theater Eintritt 19,50 € | 24,50 €

20 Uhr

Edmaier/Maurischat

Euer Senf in meinem Leben! 20 Uhr Nicht jammern - klatschen

Kokolores - live

20 Uhr

Mit einem unterhaltsamen Mix aus Schauspiel und Comedy wirft CAVEMAN einen ganz eigenen Blick auf Männer und Frauen und bietet neben hoch amüsanten Einblicken in die Welt des anderen ein zweistündiges, intensives Lachmuskeltraining!


NOVEMBER 1

Tobias Mann

Fr

Neues Programm!

2

Wilfried Schmickler

Johannes Flöck

Sa

Ich weiß es doch auch nicht 20 Uhr

Der Geschmack der mittleren Reife 20 Uhr

3

Wilfried Schmickler

Martin Sierp

So

Ich weiß es doch auch nicht 20 Uhr

Der Fürst der Finsternis

4

Rainer Pause

Mo

Das letzte Gericht

5

BonnVoice

Di

Die erfolgreiche Chorstimme Bonns 20 Uhr

6

Max Goldt

Mi

liest neue und alte Texte

7

Georg Schramm

Serhat Dogan

Do

Meister Yodas Ende

Kückück - Ein Türke sieht ... 20 Uhr

8

Horst Schroth

Fr

Grün vor Neid

Rupert Schieche 20 Uhr

Schieche - schön schräg - ... 20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr

Käthe Lachmann 20 Uhr

Ich werd‘ nicht mehr - ...

20 Uhr

20 Uhr

Henning Schmidtke 20 Uhr

Hetzkaspar ...

20 Uhr

Hagen Rether in der Beethovenhalle LIEBE (aktualisierte Fassung)

20 Uhr

Rhythm is a Dancer Die 90er/00er Party ist zurück! 23 Uhr

9

Horst Schroth

Sa

Grün vor Neid

10

30.000-Groschen-Treff

So

mit Rainer Pause u.a.

Sascha Korf 20 Uhr

Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam 20 Uhr

11 Uhr

Horst Schroth Grün vor Neid

DER TOD 20 Uhr

Mein Leben als Tod

11

6 Frauen auf einen Streich

Mo

Gerburg Jahnke und Gäste

12

Karl Dall

Di

ist: Der Opa

13

Karl Dall

Mi

ist: Der Opa

14

Moritz Netenjakob

Chris Tall

Do

spielt, liest und singt Netenjakob 20 Uhr

Versetzung gefährdet!

15

Helge und das Udo

20 Uhr

20 Uhr

LiterArena 20 Uhr

20 Uhr

Holger Edmaier 20 Uhr

schlacht.reif

Fr

Bis einer heult!

16

Sebastian Pufpaff

Ulrike Mannel

Sa

Warum!

Partnerqual

17

Robert Griess

So

Ich glaub‘, es hackt!

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Miststück 20 Uhr

für 3 Damen

18

20 Uhr

Jazz in Concert

Mo

Pablo Held Trio

20 Uhr

19

Pantheon Vorleser im WDR

Di

Horst Evers und Gäste

20

Horst Evers

Michael Steinke

Mi

Hinterher hat man‘s ... vorher gewusst 20 Uhr

Funky! Sexy! 40!

21

Senkrecht & Pusch

Frowin & Kilian

Do

Erfolg für alle!

Aussteigen für Einsteiger

22

Pause + Alich

Cornelia Schirmer & Anne Weber

Fr

PREMIERE: Das Weihnachtsspezial 20 Uhr

Schuld daran sind wir, Jungs 20 Uhr

23

Pause + Alich

Matthias Reuter

Sa

Das Weihnachtsspezial

24

Pause + Alich

So

Das Weihnachtsspezial

25

85. WDR Kabarettfest

Mo

Tobias Mann und Gäste

26

Herr Holm

Di

Alle Achtung!

27

Serdar Somuncu & the politics

Berni Mayer

Mi

SEXY REVOLUTION

Mandels Büro

20 Uhr

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Die Menschen sind `ne Krisenherde 20 Uhr

Konrad Stöckel 20 Uhr

Weltwunder

18 Uhr

20 Uhr

Tonalrausch 20 Uhr 20 Uhr

On Vocation

20 Uhr 20 Uhr

Götz Frittrang

Do Fr

Das letzte Gericht

20 Uhr

28 29

Rainer Pause

WahnVorstellung

Fatih Çevikkollu FatihTag

20 Uhr

20 Uhr

Kai Spitzl Spitzl Kabarett ...

20 Uhr

Volker Pispers in der Beethovenhalle ...bis neulich

30 Sa

20 Uhr

Matthias Egersdörfer Vom Ding her

20 Uhr

Matthias Keller LOOPINSLAND

20 Uhr

Late Night Blues DIE BLUES-/JAZZ-SESSION IM PANTHEON Nach der Abendvorstellung im Pantheon gibt sich die Musikerszene aus Bonn und der Region im Foyer die Ehre. Der Eintritt ist frei, die schon anwesenden Besucher des Abendprogramms sind ebenfalls herzlich 4.10. | 1.11. | 6.12. willkommen. Beginn ab ca. 22:15 Uhr | Eintritt frei


DEZEMBER 1

Pause + Alich

So

Das Weihnachtsspezial

2

Pause + Alich

Mo

Das Weihnachtsspezial

3

Pause + Alich

Di

Das Weihnachtsspezial

4

Pause + Alich

Mi

Das Weihnachtsspezial

5

Pause + Alich

Do

Das Weihnachtsspezial

6

Pause + Alich

Fr

Das Weihnachtsspezial

Miststück 20 Uhr

für 3 Damen

20 Uhr

Jazz in Concert 20 Uhr

Gerd Dudek - Martin Sasse Quartett 20 Uhr

20 Uhr

Johannes Kirchberg 20 Uhr

Ich dagegen bin dafür

20 Uhr

Markus Barth 20 Uhr

Mitte 30 und noch ...

20 Uhr

Christoph Brüske 20 Uhr

So schön kann Krise sein

20 Uhr

Paul Panzer in der Beethovenhalle ALLES AUF ANFANG 20 Uhr

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater

7

Pigor & Eichhorn

Offene Bühne Rheinland

Sa

Pigor singt, Eichhorn muss begleiten 20 Uhr

6. „Offene Bühne Rheinland“ 20 Uhr

Paul Panzer in der Beethovenhalle ALLES AUF ANFANG 20 Uhr

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater

8

Pause + Alich

So

Das Weihnachtsspezial

9

Matthias Brodowy

Mo

Kopfsalat

John Doyle 20 Uhr

Die Welt ist eine Bandscheibe 20 Uhr

20 Uhr

Jan Plewka singt RIO REISER in der OPER Bonn Beginn 20 Uhr

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater

10

Katja Ebstein

Robert Griess

Di

Es fällt ein Stern herunter... 20 Uhr

Ich glaub‘, es hackt!

11

Ingolf Lück

Diva la Kruttke

Mi

Neues Programm!

12

Richard Rogler

Sven Kemmler

Do

Das müssten Sie mal sagen! 20 Uhr

Die 36 Kammern der Nutzlosigkeit 20 Uhr

13

Hennes Bender

Miststück

Fr

KLEIN/LAUT

14

Harry Rowohlt

Sa

liest und erzählt

15

Kalle Pohl

20 Uhr

20 Uhr

It‘s Showtime!

für 3 Damen

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Erasmus Stein 20 Uhr

Wirklichkeitsverdreher

So

Du bist mir ja einer!

16

Pause + Alich

Mo

Das Weihnachtsspezial

17

Pause + Alich

Di

Das Weihnachtsspezial

18

Pause + Alich

Mi

Das Weihnachtsspezial

19

Pause + Alich

Do

Das Weihnachtsspezial

20

Tina Teubner+ Ben Süverkrüp

Miststück

Fr

Stille Nacht bis es kracht

für 3 Damen

21

Tina Teubner+ Ben Süverkrüp

Sa

Stille Nacht bis es kracht

22

Eckenga, Sträter, u.a.

So

Akte X-Mas

20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

Mollerkoller 20 Uhr

Kleinkunst mit Stil

20 Uhr

Sebastian Nitsch 20 Uhr 20 Uhr

Unsterblichkeitsbatzen

20 Uhr 20 Uhr

20 Uhr 20 Uhr

23 Mo

24 Di

25

Oh-Tannenbaum-Party

Mi

Die Kultparty am 1.Weihnachtstag 22 Uhr

26

Pause + Alich

Do

Das Weihnachtsspezial

27

Pause + Alich

Fr

Das Weihnachtsspezial

28

Pause + Alich

Sa

Das Weihnachtsspezial

20 Uhr 20 Uhr 20 Uhr

29 So

30

Live im Pantheon CASINO!

Mo

31 Di

Seien Sie dabei, wenn Nummern zum ersten und manchmal auch zum letzten Mal gespielt werden. Zusammen erleben wir die „rheinische“ Version unserer Talentschmiede im Casino des Bonner Pantheon Theaters. Spontane Kurzauftritte sind möglich: Am Anfang der Show wird gefragt, wer Lust hat aufzutreten. Künstler können sich bis einen Monat vor der Show bewerben. Mehr Informationen unter: www.dieoffenebuehne.de

Pause + Alich Das Silvesterspezial

16 Uhr

Jean Faure & son orchestre GRANDS CRUS

7.9.+7.12. 20 Uhr VVK/AK 5,- € | 7,- €

21:30 Uhr

Sie möchten Ihre Weihnachtsfeier im Pantheon feiern und möchten mit Ihren Gästen auch gerne etwas speisen? Kein Problem. Ob es ein ganzes Buffet (ab 40 Personen)vor oder nach der Show oder leckeres Fingerfood (ab 30 Personen) sein soll, müssen Sie entscheiden. Bei allen Weiterem können wir Sie gerne beraten! Sprechen Sie uns an! Pantheon Catering Tel: 0228-212521 & Mail: pantheon@pantheon.de


JANUAR 1

www.pantheon.de

Mi

2

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys

Do

3

Pink Punk Pantheon

Fr

Premiere

4

Pink Punk Pantheon

Sa

Die Karnevalsrevue

5

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

6

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

7

Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys in der OPER Bonn

Di

Beginn 20 Uhr

8

Pink Punk Pantheon

Mi

Die Karnevalsrevue

9

Pink Punk Pantheon

19 Uhr 19 Uhr 19 Uhr am 7.1. in der

OPER

20 Uhr Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater 19 Uhr

Do

Die Karnevalsrevue

10

Pink Punk Pantheon

El Mago Masin

Fr

Die Karnevalsrevue

Endstation Zierfischzucht

19 Uhr 19 Uhr

20 Uhr

Mathias Richling Deutschland to go. In der OPER Bonn Beginn 20 Uhr

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater

11

Pink Punk Pantheon

Madeleine Saveur

Sa

Die Karnevalsrevue

Ich komme selten alleine

12

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

13

Pink Punk Pantheon

Mo

Die Karnevalsrevue

14

Chris Tall

Di

Versetzung gefährdet!

15

Pink Punk Pantheon

Mi

Die Karnevalsrevue

16

Pink Punk Pantheon

Do

Die Karnevalsrevue

17

Pink Punk Pantheon

Fr

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr

20 Uhr

Matthias Richling

19 Uhr 20 Uhr 19 Uhr am 10.1. in der

OPER

19 Uhr

Franziska Dannheim

19 Uhr

20 Uhr

Dave Davis LIVE & IN FARBE in der OPER Bonn Beginn 20 Uhr

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater

18

Pink Punk Pantheon

Christopher Köhler

Sa

Die Karnevalsrevue

Määtschick in se Är

19

Stenzel & Kivits

So

The Impossible Concert

19 Uhr 20 Uhr

20 Uhr

Dave Davis

20 Mo

21

Pink Punk Pantheon

Di

Die Karnevalsrevue

22

Pink Punk Pantheon

Mi

Die Karnevalsrevue

23

Pink Punk Pantheon

Do

Die Karnevalsrevue

19 Uhr 19 Uhr am 17.1. in der

OPER

19 Uhr

Volker Pispers ... bis neulich in der OPER Bonn Beginn 20 Uhr

Präsentiert von Rita Baus Kulturproduktion und Pantheon Theater

24

Richard Rogler

Alexandra Gauger

Fr

Das müssten Sie mal sagen! 20 Uhr

Spiel mir das Lied vom Glück 20 Uhr

25

Pink Punk Pantheon

Bukowski

Sa

Die Karnevalsrevue

Bukowski/Waits/Zappa

26

Pink Punk Pantheon

So

Die Karnevalsrevue

19 Uhr

20 Uhr

19 Uhr

27 Mo

28

Science Slam

Di

Wissen schaffen mal anders 20 Uhr

29

Pink Punk Pantheon

Mi

Die Karnevalsrevue

30

Pink Punk Pantheon

31

Pink Punk Pantheon

Do Fr

Die Karnevalsrevue Die Karnevalsrevue

19 Uhr

www.pantheon.de

19 Uhr 19 Uhr

Lars Redlich Lars But Not Least

20 Uhr


Anzeige Leppelt


Comedy

EdmaierMaurischat

Rupert Schieche

NACKTBADEN

Vanessa Maurischat und Holger Edmaier sind ausgezogen, um nackt zu sein. Ein überschäumender Abend am Fluß der Zeit. Sexy, böse und unschuldig wird gegen den Strom gesungen und ganz nebenbei so mancher großer und kleiner Fisch kielgeholt. Frau Maurischat wünscht sich auf Robinsons Insel und Herr Edmaier gibt den Badewannenkapitän!

CASINO

SCHIECHE - SCHÖN SCHRÄG - ALLES VON MIR! PREMIERE In Rupert Schieches neuem Programm erfahren wir, warum es mit seiner Rolle als Romeo nicht geklappt hat, was es mit dem Nacktwandern auf sich hat, warum Tigermütter nicht nur im Zoo zu finden sind und warum es Zeit ist, der Schokolade ein Denkmal zu setzen. Ein wunderbar kurzweiliger Abend voller Witz und Ironie.

CASINO

Fr 18.10. 20 Uhr

Fr 1.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Eintritt 12,- € | 16,- €

Edmaier/Maurischat Sascha Korf

Martin Sierp Der Fürst der Finsternis

Martin Sierp Sascha Korf DER FÜRST DER FINSTERNIS ZUM ANBEISSEN

Eine 120-minütige ComedyShow, die so rasant ist, dass man das Gefühl hat, sie würde nur 2 Stunden dauern. „Ich zeige dabei alles, was ich kann und noch ein wenig mehr. Die Show wurde ursprünglich für linksliberale Kaffeemaschinen konzipiert, ist aber mittlerweile für jedermann geeignet! Selbst für Freunde des gehobenen politischen Kabaretts. Die schämen sich nur später, worüber sie gelacht haben.“ Auf jeden Fall ist die Show viel besser als diese Ankündigung!

So

CASINO

3.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

WER ZULETZT LACHT, DENKT ZU LANGSAM

Seien Sie ehrlich: War es nicht schön, als wir noch mit drei guten Freunden durchs Leben gingen und auch ungefähr wussten, wie diese aussahen? Als wir mit Knabbergebäck zwischen drei TV-Sendern hin und her schalteten und uns über „Lassie, Flipper & Black Beauty“ freuten? Sascha Korf beleuchtet in seinem neuen Soloprogramm das „Früher“ und „Heute“ in gewohnt spielerischer Art und fragt sich: „Wie kann der Mensch normal bleiben?“

CASINO

Sa 9.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


29

Das wüste Gobi

Johannes Flöck

Über 30 Jahre lang sind Wilmanns & Sacher bei/als ARS VITALIS in die hohe Schule der schiefen Dächer und schrägen Vögel gegangen. Nun schwingen sie sich auf und lesen und spielen denkwürdige Texte und geflügelte Musik über bislang viel zu wenig beachtete Vogelarten wie die Brasserie oder den Amselfelder. Musizierte Vogelkunde zum Verlieben!

Flöck macht Spaß! Es ist unmöglich, ihn nicht zu mögen. Mit seiner leichten, sympathischen Art, seinem authentischen Witz gepaart mit einer gehörigen Portion Selbstironie gelingt es Johannes Flöck spielend, den Geschmack der mittleren Reife humorvoll und à la Minute zu servieren.

FREIE SICHT AUF DIE AMBIENTE

Sa

CASINO

26.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

DER GESCHMACK DER MITTLEREN REIFE

Sa

CASINO

2.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Das wüste Gobi

Serhat Dogan

DER TOD

MEIN LEBEN ALS TOD Sterben hatte bisher einen recht negativen Ruf. Doch damit ist jetzt Schluss. Denn nun startet der Tod persönlich eine beispiellose Image-Kampagne quer durch die Republik. „Zum Todlachen.“ rbb Radio Fritz „Cool: der Tod schmeißt Konfetti.“ MAZ „Mit Witz und Charme begegnet der Berliner Comedian dem Tabuthema Nr.1 der modernen Gesellschaft.“

KÜCKÜCK - EIN TÜRKE SIEHT SCHWARZ-ROT-GOLD Im Mai feierte Serhat Dogan mit seinem neuen Abendprogramm „Kückück – Ein Türke sieht Schwarz-Rot-Gold“ Premiere in Köln. Das Publikum reagierte begeistert! Und er auch! Serhat Dogan redet in 90 rasanten Minuten über Deutsche, Türken und Deutsch-Türken, Männer, Frauen, Weicheier und Kuckucksuhren und ... er tanzt sogar ein wenig!

Heinz Magazin Dortmund

So 10.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Do 7.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Musik

BonnVoice

DIE ERFOLGREICHE CHORSTIMME BONNS Lust auf ein Pop-Jazz-Chor-Konzert der besonderen Art? BonnVoice, die erfolgreiche Chorstimme Bonns, präsentiert das aktuelle Programm: Eine Reise u.a. mit Stimmbildner Rabih Lahoud in den spannenden Libanon, mit Chorleiter Tono Wissing nach Skandinavien, zu XXL-Klassikern wie Vocal Line und Real Group, sowie mit Chorsolisten ins Mutterland der Popmusik, England, in die Welt der Queen-Klassiker.

Di

5.11. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Tonalrausch ON VOCATION Im Tonalrausch wünscht sich der Körper ganz Ohr zu sein. Kaum vier Jahre ist es her, dass Alice Wohlust, Diana Labrenz, Gabriel Fuhrmann, Friedrich Rau und Daniel Barke gemeinsam diesem Rausch verfielen. Zuvor hatte das Leipziger Vokalensemble in den eigenen vier Wänden nach einem neuen Zugang zur instrumentenfreien Zone gesucht. Dieser wurde schließlich in genreübergreifenden, maßgeschneiderten Arrangements gefunden.

Di 26.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Musik

Tom Lüneburger LIGHTS - TOUR 2013 PART II

Seine Konzerte sind vor allem intensive Konzerterlebnisse für die Sinne, die trotzdem unterhaltsam und humorvoll sind. Mit einer einzigartigen Stimme und großartigen Songs, voller verzaubernder Melancholie, fesselt Tom Lüneburger seine Zuhörer, gibt aber zusammen mit seinem Freund und Pianisten Christoph „Stoffel“ Clemens auch die ein oder andere witzige Anekdote dazu zum Besten.

So

CASINO

13.10. 20 Uhr

VVK/AK 14,- € | 18,- €

Rock4 VOICES

Meilensteine der Musikgeschichte werden mit Rock4 zu wahren Vokal-Monumenten. Mit ihrer einzigartigen Bearbeitung von Rock-Klassikern begeistert Rock4 seit Jahren das Publikum. Für ihr neues Programm spürt das international preisgekrönte Ensemble die markantesten Stimmen der Rockmusik auf, welche virtuos und in der für Rock4 unverwechselbaren Stimmintensität auf die Bühne gebracht werden.

So 27.10.

20 Uhr

VVK 15,- | 19,- | AK 22,- €


A Cappella Festival

JuiceBox.

basta

Saftige Beats umschmeicheln süße Töne. Exotischer Jungle spielt mit aromatischem Soul. Harte Technosounds begegnen weichen Balladen. Fließender Swing lockt kernigen HipHop. Von einer breiten Klangpalette und diversen Stilrichtungen inspiriert, wurde 2008 die Vocalband JuiceBox von zwei Frauen und vier Männern aus Hannover, Hamburg und Berlin mit der Ambition gegründet, neue Wege auf dem Felde der A-Cappella-Musik zu beschreiten.

TOUR 2013

A CAPPELLA

Mo 14.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

31

WIEDERSEHEN MACHT FREUDE! Im Herbst kehrt das erfolgreiche a-cappella- Quintett auf die Bühnen der Republik zurück, um im Rahmen der „Wiedersehen macht Freude“-Tour erneut seine Live-Qualitäten unter Beweis zu stellen. Mit sowohl alten Hits als auch brandneuen Songs ist die große „Wiedersehen macht Freude“-Tour ein Garant für beste musikalische Unterhaltung und ein außergewöhnliches Live- Erlebnis.

Do 10.10.

20 Uhr

Eintritt 20,- € | 24,- €

Matthias Keller LOOPINSLAND

Matthias Keller (auch vielen noch bekannt von den U-BahnKontrollören) kommt mit zwei Mikrofonen im Halfter auf die Bühne. Dazu auf dem Boden um sich herum: eine Batterie von Knöpfchen, Schaltern, Pedalen und Kabeln. Von dieser LoopStation hat das neue Programm seinen Namen: LOOPINSLAND. Keller mutiert zur „Ein Mann Big Band“. Eine Stimme für alle Fälle – nichts scheint unmöglich.

Sa

CASINO

30.11. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Die feisten DIE FEISTEN KOMMEN!

Die feisten, das ist mehr als Ganz Schön Feist, aber auch einer weniger. Rainer und C. sind jetzt als Zweileinunterhalter unterwegs. Mit neuer, bunter und sicherlich trotzdem auch vertrauter Musikfarbe mit Geschichten vom Leben und der Liebe.

Di

17.9. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


PINK PUNK PANTHEON 31. Session der Karnevalsrevue! mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Sia Korthaus, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Gerd Beracz, Axel Cruse, Tunç Denizer, Christina Fuchs, Richard Herten, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf, Gernot Voltz, Regie: Molly Spitta Die im Rheinland schon längst zum Kult avancierte kabarettistische Karnevalsrevue geht in die 31. Session. Mit dem erwarteten satirischen Biss werden weltpolitische und natürlich auch die rheinländischen Themen des Jahres 2013 sowie aktuelle Bonner Themen und die Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht.

Premiere: 3.1.2014 Weitere Vorstellungen:

start: PPP- Vorverkaufs Uhr! Mi 2.10. ab 12

4.-6. | 8.-13.| 15.-18. | 21.-23. | 25.+26. | 29.1.-1.2. 4.+5.2.| 8.+9. | 11.+12. | 14.-16.| 19.+20.| 22.-26.2. 1.-4.3.| Beginn: 19 Uhr Bitte nicht vergessen: Bei der TV-Aufzeichnung (wahrscheinlich am 19.+20.2. ) gilt Verkleidungsmuss! Aber auch an allen anderen Tagen wartet das Ensemble natürlich voller Neugier auf Pappnasen in Kostüm! Das WDR Fernsehen zeigt Ausschnitte aus dem Programm!

Anzeige Kulticus 2


Kabarett 33

Volker Pispers

... BIS NEULICH

Lach mal was mit

wünschdirwas! BENEFIZ mit: JÜRGEN BECKER MICHAEL HATZIUS · MATTHIAS REUTER · NESSI TAUSENDSCHÖN ZÄRTLICHKEITEN MIT FREUNDEN

VOLKER PISPERS IN DER BEETHOVENHALLE

Fr 29.11.

20 Uhr 19,- | 22,- |25,- | 28,- | 31,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren) RITA BAUS KULTURPRODUKTION UND DAS PANTHEON THEATER PRÄSENTIEREN VOLKER PISPERS IN DER OPER BONN

Di 23.1.

20 Uhr

Nach dem Erfolg des ersten Benefizabends 2012 zu Gunsten des Vereins wünschdirwas e.V., der chronisch und schwer kranken Kindern einen besonderen Herzenswunsch erfüllt, werden nun erneut die Lachmuskeln des Publikums für den guten Zweck beansprucht. Moderiert wird der Abend von der Initiatorin des Abends, der Bonner Kinderärztin Sandra Niggemann. Alle Künstler verzichten auf ihre Gage; der komplette Erlös des Abends kommt dem Verein wünschdirwas e.V. zu Gute.

7.10. 20 Uhr

21,- | 24,- | 27,- €

Mo

(PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

Eintritt: 25,- €

Matthias Egersdörfer

85.WDR Kabarettfest mit Sebastian Pufpaff

Nils Heinrich Knuth und Tucek (angefragt) u.a.

Moderation: Tobias Mann

Mo 25.11. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- € Sendetermin: 30.11.2013 15.05 Uhr

VOM DING HER Neulich hörte Egersdörfer jemanden sagen: „Das ist ja unmöglich vom ganzen Ding her.“ Er war fasziniert von dieser Aussage. Dann klingelte das Telefon. Egersdörfer hob den Hörer ab. Jemand fragte: „Wie soll denn dein neues Programm heißen?“ Er überlegte nur kurz und sagte: „Vom Ding her.“

Sa

30.11. 20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €


Comedy

Michael Steinke

FUNKY! SEXY! 40! STAND-UP TRAGEDY

Er ist charmant, komisch und auch ein wenig boshaft. Hatten Sie eine schwere Kindheit? Ideal! Dann gehts Ihnen besser als Michael Steinke - der Mann hat obendrein noch eine schwere Gegenwart. Denn er fühlt sich funky – er fühlt sich sexy – aber er fühlt auch den Körper eines Mittvierzigers! Und kann man in diesem Alter noch Spaß haben? Oh ja – man kann!

CASINO

Holger Edmaier SCHLACHT.REIF

Nach dreizehn Jahren großer Häuser und kleinster Kaschemmen, nach acht Programmen und diversen Kleinkunstpreisen wird es Zeit, für die Hausschlachtung: Holger Edmaier präsentiert seine schönsten Lieder der letzten 13 Jahre sowie die neusten Geschichten abseits des Herdentriebs gegen den alltäglichen Rinderwahn zwischen Kuhdorf und Ochsentour.

CASINO

Mi 20.11. 20 Uhr

Mi 13.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Eintritt 12,- € | 16,- €

VERSETZUNG GEFÄHRDET!

Helge und das Udo

CHRIS TALL! 19,5 Jahre alt, fröhlich, schlagfertig - ein „Mann“, der es wissen will! Der Hamburger mit den roten Chucks zog in die Welt...und gewann den RTL Comedy Grand Prix 2013! Er hat ein ausgeprägtes Gespür fürs sichere Timing. Seine Zuschauer werden sich in jeder Phase seines Comedy- Programms wiedererkennen, beleuchtet der verschrobene Junge mit dem Drei-Jahre-Bart doch mit viel Humor die Traumata eines jeden Jugendlichen.

Nachdem Udo im letzten Programm den kompletten Hamlet im Alleingang gespielt hat sowie das Gesamtwerk der Augsburger Puppenkiste - was bleibt da noch übrig an Weltliteratur? In „Bis einer heult!“ gehen Helge und das Udo deshalb aufs Ganze! Sie spielen die komplette Nibelungen Sage in Versmaß und Reimschema nach und schrecken auch vor der größten Erzählung des Abendlandes nicht zurück: der Weihnachtsgeschichte!

Chris Tall

VORPREMIERE BIS EINER HEULT!

Do

CASINO

14.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Fr 15.11. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €


35

Karl Dall

C. Heiland

Alt werden wollen alle, nur alt sein will keiner... Vom Älterwerden erzählt das witzige und zutiefst rührende Theaterstück „Der Opa“ mit Karl Dall in der Hauptrolle. Hingebungsvoll komisch und ergreifend lebensnah inszeniert „Der Opa“ all die süßen und bitteren, schönen und weniger schönen Gefühle eines unumgänglichen Moments im Leben: dem Älterwerden. Regie führte Kiez-Legende Corny Littmann.

C. Heiland ist der unnachahmlichste Satiriker der Welt. Mit einer Stimme, die ihresgleichen sucht, präsentiert C. Heiland seine Lieder ohne Rücksicht auf Verluste. Er hat zu allem eine Meinung. Dafür braucht er nicht mehr und nicht weniger als seine große Liebe, die Omnichord (weiblich), das faszinierendste Instrument aller Zeiten (Baujahr 1981, Ostasien). Scheiße, ist das schön!

ist: DER OPA

12.+13.11. 20 Uhr Eintritt 24,- € | 28,- €

SCHEISSE, IST DAS SCHÖN!

Fr

CASINO

25.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Karl Dall: „Das ist die Rolle meines Lebens!“

Senkrecht & Pusch ERFOLG FÜR ALLE!

EIN SLAPSTICKPSYCHODRAMA

Sie sind ein tolles Team! Senkrecht (Arnd Schimkat) und Pusch (Bully Parade) sind die Hoffnung der Komik. Die Presse in Deutschland überschlägt sich vor Lob ob dieser zwei skurrilen Figuren, die mit ihrem Humor ohne Umwege direkten Zugang zu Herz und Seele der Zuschauer finden. „Mit einer subversiven Lust und bubenhaftem Charme wickeln die zwei ihr Publikum um den Finger” Münchner Merkur

Do 21.11.

20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Herr Holm ALLE ACHTUNG!

Eine unvergleichliche Theaterform aus Kabarett, visueller Komik und Schauspiel. Das neue Programm von und mit DIRK BIELEFELDT. Schon zu einer Zeit als noch Wählscheibentelefone, Gummiknüppel und ein automatisierter Wachtresen mit integriertem Laufband die technologische Spitze polizeilicher Ermittlungstätigkeit darstellten, gab es einen, der mit all dem seine liebe Mühe hatte: Herr Holm. Zu seinem eigenen Verdruss – zum Vergnügen der Zuschauer.

Di 26.11.

20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


Kabarett & Comedy

Volker Weininger EUER SENF IN MEINEM LEBEN!

Moritz Netenjakob SPIELT, LIEST UND SINGT NETENJAKOB

Von allen Seiten prasseln die Meinungen auf uns nieder und kein Rettungsschirm in Sicht: Experten, Eltern, Gesetze, Politik, Internet – alle geben ihren Senf dazu. Aber brauchen wir den wirklich? „Volker Weininger brilliert mit Originalität. Sein Humor kommt schwarz und schräg daher.“ Hannoversche Allgemeine Zeitung

Mi 30.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

Seit 20 Jahren schreibt Bestseller-Autor und GrimmePreisträger Moritz Netenjakob sarkastische Texte. Jetzt präsentiert er zum ersten Mal die Highlights. Soloprogramm? Eigentlich nicht. Netenjakob steht ein grandioses Ensemble verschiedenster Rollen und Stimmen zur Verfügung. Lachtränen garantiert!

Do 14.11. 20 Uhr Eintritt 13,- € | 17,- €

Matthias Reuter

Henning Schmidtke

„Wortakrobatik allererster Güte.“ Ruhrnachrichten

Noch nie hatten Menschen so viel Zeit wie heute und doch hetzen wir durch‘s ganze Leben: zur Arbeit, zum Sport, zum Yoga... Unser Wappentier ist kein Adler, sondern der frühe Vogel, der den Wurm fängt. Und immer rennt uns die Zeit davon. Der Klaviervirtuose präsentiert ein entschleunigtes KabarettProgramm über den Stoff, aus dem das Leben ist: die Zeit.

DIE MENSCHEN SIND `NE KRISENHERDE

Matthias Reuter spürt den Schrecken des Alltags nach und dringt dabei in unerforschte Tiefen und Abgründe vor. Skurrile jazzige Lieder, kabarettistische Weitsicht und eine positive Einstellung zum Menschen ergeben eine gesunde Mischung aus Gesellschafts- und Polit-Satire.

Sa 23.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

HETZKASPAR - ZU BLÖD FÜR BURNOUT

Fr

CASINO

8.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


37

Tobias Mann

BONN PREMIERENEUES PORGRAMM! Tobias Mann, unermüdlicher Wanderer zwischen Kabarettund Comedy-Welt, Pointensprengmeister, Verbalsprinter, Spaßrocker und Nonsensbarde präsentiert sein brandneues Soloprogramm in Bonn. Der Prix Pantheon Preisträger wird saukomische Stand-Ups, witzig-hintersinnige Lieder und topaktuelles Kabarett zu einer Einheit verschmelzen lassen.

Fr 1.11.

20 Uhr

Eintritt 16,- € | 20,- €

Robert Griess

ICH GLAUB‘, ES HACKT! Das neue Programm des Kölner Kabarettisten gehört zum aktuellsten, treffendsten und komischsten Kabarett, das es jenseits des TVs zu sehen gibt. Griess' Figuren zwischen Abgrund und Hochkomik bringen das Publikum auf höchstem Niveau zum Lachen.

So 17.11.

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Di 10.12.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

! Neues Programm

Frowin & Kilian

Knacki Deuser

Vor einem halben Jahr ist Michael Frowin zusammen mit seinem Pianisten Jochen Kilian in ein Kreuzfahrtschiff eingestiegen. Um auszusteigen. Doch vor Westafrika ist Schluss. Noch diese eine letzte Show und dann geht’s von Bord. Jetzt steigen Frowin & Kilian aus dem Ausstieg wieder aus ...

Fast schon im Stile eines alten amerikanischen Entertainers plaudert Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser in seinem neuen Programm über Gott, die Welt und den Alltag, der nicht immer so fabulös ist, wie man sich ihn wünscht. Naja, plaudern ist vielleicht der falsche Ausdruck. Wer „Knacki“ nur einmal live erlebt hat, weiß, es wird viel mehr ein wilder Ritt: Schnell, schräg, schlau und immer stilsicher.

AUSSTEIGEN FÜR EINSTEIGER

„Treffender kann Satire nicht sein.“ Freie Presse Chemnitz

Do

CASINO

21.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

NICHT JAMMERN KLATSCHEN

Do

31.10. 20 Uhr

Eintritt 14,- € | 18,- €


Kabarett

Neues Programm

!

Fatih Cevikkollu

Horst Schroth

FATIHTAG

GRÜN VOR NEID

Der Kabarettist Fatih Çevikkollu kommt mit seinem brandneuen Kabarettprogramm: „FatihTag“. Es ist ein Tag mit Fatih in dem Land, in dem die Post abgeht: postmodern, postmigrantisch und postdemokratisch! Die Mehrheiten kippen, so dass wir Deutschen Angst vor uns Türken haben. Eine neue Generation tritt an, wir sind die neuen Erben dieser Gesellschaft, jedoch Erben ohne Sünde. Und wir kommen in Frieden. Salamen Aleikum!

Horst Schroth, der Altmeister des Gesellschaftskabaretts, bleibt auch mit diesem Solo seiner Linie und seiner Tradition treu! Diesmal geht es um das Thema „Neid“, denn schon der berühmte deutsche Maler und Philosoph Kuno Klecksel stellte fest: Kaum hat mal einer irgendwas, gibt es schon welche, die ärgert das!

Fr

29.11. 20 Uhr

Eintritt 13,- € | 17,- €

Ein Abend mit Garantie auf einen Lachmuskelkater, um den man Sie beneiden wird!

8.-10.11. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €

Götz Frittrang

Kai Spitzl

WAHNVORSTELLUNG

Ein verbaler Kreuzzug durch Deutschland

Frittrang ist ein Phänomen, das sich nicht greifen läßt: Seine Geschichten bilden erst durch das Vortragen die physische Einheit von Wortgewalt und Witz. Für manche, über und für die er schreibt, ein Traum – für andere ein Alptraum! Mit seinen Geschichten kratzt er am Tellerrand der Gesellschaft - und sein Suppenlöffel ist schmutzig. „Kabarettistisches Meisterstück im Großformat“ Schwäbische Zeitung

Feinste gesellschaftliche Beobachtungen, Profanes aus dem menschlichen Miteinander, Alltägliches aus der Politik - Dinge, über die gesunder Menschenverstand Irritation empfinden muss. Gelegentlich von ein paar Klängen am Klavier unterstützt, schaut sich Kai Spitzl diese Dinge an. Er analysiert, verdreht, entdeckt unter der Oberfläche das Absurde, um es dann mit großer Präzision auf der Bühne zu platzieren.

Do

SPITZL KABARETT

CASINO

28.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Fr

CASINO

29.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Frauenpower 39

Cornelia Schirmer und Anne Weber

Ulrike Mannel

SCHULD DARAN SIND WIR, JUNGS

PARTNERQUAL Ulrike Mannel, die Power-Frontfrau des erfolgreichen Bergsträßer Kabaretts „Kabarettit“ feiert im November 2013 fünfjähriges Bühnenjubiläum mit ihrer multimedialen One-Woman-comedyShow. Gibt es ein Liebesleben über 40? Wenn ja, auch für Frauen? Und wo finden sie es? Diese und viele andere lebenswichtige Fragen beantwortet Ulrike Mannel und beweist, wie absolut faszinierend das Dasein einer Singlefrau um die Vierzig sein kann!

Sa 16.11.

CASINO

Ein feucht-fröhlicher Abend mit zwei herausragenden Künstlerinnen über den Hamburger Kiez, über die Liebe, aber vor allem über den eigenen inneren Schweinehund. Zehn erstaunliche Begegnungen und ein gnadenloses Missgeschick machen den Abend zu einem, den man nicht mehr vergisst - weder unsere Heldinnen, noch das Publikum.

Fr 22.11.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Sarah Hakenberg Käthe Lachmann ICH WERD' NICHT MEHR - ICH BIN JA SCHON Dieser Abend ist eine Reise wert, eine Reise in Käthes Obhut, denn Käthes Publikum hat es gut. Vergessen Sie Yoga, Bungeespringen und vergorene Getränke, ein Abend mit Käthe ist bewusstseinsfördernd auf eine privilegierte Art und Weise.

„Wenn die Kinder artig sind, werden sie keine Banditen, aber Nieten.“ Sarah Hakenberg hat die allseits bekannten Geschichten vom Struwwelpeter umgeschrieben und in die heutige Zeit versetzt. Herausgekommen sind dabei schwarze Balladen und hundsgemeine Gassenhauer, in denen die Welt unserer Kleinen messerscharf seziert wird. „Sarah Hakenbergs Aufstieg in die Champions League“ Süddeutsche Zeitung

Mi

CASINO

6.11. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mi

CASINO

30.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Musik Live im Pantheon Casino

Jazz in Concert Mo 23.9.

Bonn Jazz Orchester Eintritt 12,- € | 16,- € | Beginn 20 Uhr

Mo 28.10. Peter Protschka Quintett feat. Rick Margitza Eintritt 14,- € | 18,- € | Beginn 20 Uhr

Mo 18.11.

Pablo Held Trio Eintritt 8,- € | 12,- € | Beginn 20 Uhr

Mo 02. 12. A Tribute To John Coltrane

Gerd Dudek – Martin Sasse Quartett Eintritt 12,- € | 16,- € | Beginn 20 Uhr

Jazz in Concert Abo für alle oben genannten Veranstaltungen: 46,- €

Pantheon - Abonnements Kleines Kabarettabo 10-12-2013: 4 Veranstaltungen: 58,- €

Di 1.10. Beginn: 20 Uhr Alfred Dorfer

Fr 18.10. Beginn: 20 Uhr Philip Simon

Do 7.11. Beginn: 20 Uhr Georg Schramm

Mo 9.12. Beginn: 20 Uhr Matthias Brodowy

Kabarett & Entertainment 9-2013-1-2014: 5 Veranstaltungen: 87,- €

Fr 13.9. Beginn: 20 Uhr Hortkind

Di 22.10. Beginn: 20 Uhr Maxi Schafroth

Prix Pantheon Preisträger 2013!

Fr 15.11. Beginn: 20 Uhr Helge und das Udo

Fr 29.11. Beginn: 20 Uhr

Volker Pispers in der Beethovenhalle (Beste Plätze in Kategorie 1!)

Sa 11.1. Beginn: 19 Uhr PINK PUNK PANTHEON

ABONNEMENTS: Verschenken Sie unvergessliche Abende an Freunde oder Verwandte, zu Weihnachten, zur Hochzeit, zu Jubiläen, zum Geburtstag oder einfach so. Locken Sie sich selbst aus Ihrem Alltag heraus. Mit den Pantheon-Abos haben Sie viel vor und verpassen nichts. Vorverkauf nur im Pantheon-Vorverkauf im Theaterfoyer, sowie online (print@home) unter www.pantheon.de und nur so lange der Vorrat reicht. Umtausch oder Rücknahme der Abonnementkarten ist nicht möglich. Sollten Sie einmal nicht können, geben Sie die Karte doch an Freunde weiter, diese werden sich sicher freuen!


41

Jean Faure

& son orchestre TOUR DE FRANCE Jean Faure et son Orchestre ungedopt auf heißem Reifen mit Chansons quer durch Frankreichs Provinzen!

Do 3.10. 20 Uhr Eintritt 14,- € | 18,- €

GRANDS CRUS DIE CHANSON-HITS AUS 7 WUNDERBAREN JAHREN... Wir feiern heute mit Jean Faure und seinem Orchester ins neue Jahr - das Konzert endet kurz vor Mitternacht, wir stossen alle zusammen an und entschwinden dann nach 2014....

Di 31.12. 21:30 Uhr Eintritt 32,- € | inkl. 1 Sekt

Wir können

auch anders! GLANZ&GLORIA

Zum kleinen Jubiläum - die Fünfte - tragen die singenden Journalisten von Christ&Welt in der ZEIT richtig dick auf. Sie intonieren Erhebendes und Schwebendes. Sie wagen sich auf dem schmalen Grat zwischen blasiert und blamiert. Mit Christiane Florin, Astrid Prange und Andreas Öhler. „Ein betörender Abend“, schwärmte der Bonner Generalanzeiger von den glorreichen Drei.

So

29.9. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Marili Machado

Musik aus Argentinien Die argentinische Sängerin hat eine gewaltige Stimme. Marili Machado hat schon viele Auszeichnungen erhalten und ist seit 2003 Kulturbotschafterin Argentiniens. Wer ihr begegnet ist, weiß, dass das eine gute Wahl war. Sie ist nicht nur eine exzellente Sängerin, sondern darüber hinaus eine äußerst sympathische Person. In ihren Konzerten sprüht die Leidenschaft für die Musik ihrer Heimat Südamerika. Mit Charme, Witz und viel Gefühl interpretiert sie die Lieder dieses Kontinents.

CASINO

Sa 5.10. 20 Uhr Eintritt 12,- € | 16,- €

carolin no TOUR ZUM NEUEN ALBUM

„ ... Caro und Andreas Obieglo alias Carolin No haben das geschafft, wovon viele Künstler ihr ganzes Leben träumen: ihren ganz eigenen Sound gefunden, minimalistisch, auf höchstem Niveau aber niemals abgehoben ... voller emotional geprägter Harmonie in Zusammenspiel von Gesang, Klavier, elektronischen Elementen ... Der Sound von Carolin No mag speziell sein, aber genau das macht ihn aus. Er dringt in Nischen – und dort verklingt er nicht.“ Mainpost

Do 10.10.

CASINO 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €


Musik

Tony Mono DIE TONY MONO WORLDTOUR MUSIKCOMEDY

Zum zweiten Mal ist „Der Pimp des Pop“ auf Bühnentour – die Zuschauer erwartet eine einzigartige Musikcomedy! Tony Mono ist Erfolg gewohnt. Aber er hat Charakter: „Ich werde nie vergessen, wo ich herkomme: Von ganz oben!!!“ Fest überzeugt, dass er wieder tausende Fans begeistern wird, ist der Comedian mit seinem zweiten Bühnenprogramm unterwegs: 1LIVE - Die Tony Mono - Worldtour.

Do

19.9. 20 Uhr

VVK/AK 19,- € | 24,- € ACHTUNG: UNBESTUHLTE VERANSTALTUNG!

Prinz Chaos II. Die Konzerte des aus einer bekannten Münchner Kabarettistenfamilie stammenden Chaosprinzen leben neben den souverän und impulsiv vorgetragenen Liedern von eindringlichen, genial-absurden Zwischentexten. Schönheit, Buntheit und Glamour sind nicht das, was man mit deutschsprachigen Liedermachern in Verbindung bringt. Why not? Prinz Chaos II. überführt das Genre in die Postmoderne. Wer Prinz Chaos II. auf der Bühne erlebt, durchfährt tausend Welten.

So

CASINO

20.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Musik Vorschau RITA BAUS KULTURPRODUKTION UND DAS PANTHEON THEATER PRÄSENTIEREN:

SING BAR SING JAZZ, SCHLAGER, COMEDY GROSSARTIG!

ann singt RIO REISER Fronntm vo SELIG! in der OPER BONN

Sie umschmeicheln die Gehörgänge, hinterlassen Gänsehaut und Verzückung. Überschäumender Spielwitz und Momente, in denen man nicht zu atmen wagt. Um gleich darauf wieder von groovigen Rhythmen mitgerissen zu werden. Das gelingt dem Quartett auf einzigartige Weise. Mal schräg, mal witzig oder manchmal einfach nur schön interpretiert das Kölner Ensemble Klassiker des deutschen Schlagers und der Neuen Deutschen Welle.

Sa

Jan Plewka

CASINO

12.10. 20 Uhr

Eintritt 12,- € | 16,- €

Mo 9.12.

20 Uhr

22,- | 26,- | 29,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

RITA BAUS KULTURPRODUKTION UND DAS PANTHEON THEATER PRÄSENTIEREN:

Der Familie Popolski Polka's coming home im BRÜCKENFORUM

Abschiedstour!

Do 20.3.

20 Uhr

VVK 25,- € | unbestuhlt! (zuzügl. Gebühren)


Kabarett+Musik & Wissenschaft 43

Serdar Somuncu

Simon & Jan

SEXY REVOLUTION

Was hier auf der Bühne passiert, klingt wie eine paradoxe Mischung aus Simon & Garfunkel und Joint Venture und Rainald Grebe, bei der sich alle gut ergänzen und am Ende doch jeder macht, was er will. Um ihre Botschaft zu verstehen, muss man sie nicht von links oder rechts betrachten, alt oder jung sein. Ihre zynischen Balladen sind eine Gefühlsangelegenheit, sie demoralisieren ohne zu moralisieren. Und das ist ihre hohe Kunst.

& the politics Serdar Somuncu kommt mit einem brandneuen Programm auf die Bühne! Und diesmal ist er nicht alleine. Zusammen mit seiner Band präsentiert er eine Mischung aus Comedy und Konzert. Das ist geil, grössenwahnsinnig, groovy und garantiert nicht jugendfrei. Kein Blatt wird vor den Mund genommen, kein Tabu ausser Acht gelassen. Dazu gibt es Musik, die so funky ist wie der Arsch, der dazu wackelt.

Mi

27.11. 20 Uhr

Eintritt 22,- € |

DER LETZTE SCHREI!

Mi 23.10.

CASINO 20 Uhr

VVK/AK 11,- € | 14,- €

Wissenschaft

SECHSTER SLAM IN BONN

Konrad Stöckel

Wissenschaft ist: dröge Vorlesungen, forschen in dunklen Räumen und ab und zu mal ein Abstecher in die Mensa? Weit gefehlt. Wie der Poetry Slam ist auch der Science Slam ein Wettbewerb, bei dem es in zehn Minuten gilt, die Gunst des Publikums zu gewinnen, allerdings nicht mit poetischen Texten, sondern mit ungewohnt spritzig präsentierten wissenschaftlichen Inhalten.

Staunt, lacht, lernt und... werdet Wissensmillionär! Konrad Stöckel ist Entertainer, Zauberer, Hobbywissenschaftler, Erfinder und VerdammtVerrückte-Dinge-Tester! In seiner Show braut er mit Euch einen magischen Cocktail „Witziges Wissen“ zusammen. Seine „Weltwunder“ machen Dich und Deine ganze Familie verdammt schlau!

WISSEN SCHAFFEN MAL ANDERS

Mo 28.10.

20 Uhr

VVK 4,- | AK 4,- | 6,- €

WELTWUNDER

So

CASINO

24.11. 18 Uhr

Eintritt 10,- € | 16,- €


Lageplan

Bus: ab Bonn Hbf Linie 610 oder 611, Halt: Bundeskanzlerplatz (alle 30 Min.). Nachtbuslinie N3, Halt: Bundeskanzlerplatz (Fr./Sa. stdl ab 2.22 Uhr). S-Bahn: ab Bonn Hbf Linie 16, 63 oder 66, aus Godesberg Linie 16 und 63, aus Königswinter Linie 66, aus Köln Linie 16. Halt: Museum König oder Heussallee. (Auskunft: Tel. (tagsüber): 0228/ 711-4813, -4713) (S- bzw U-Bahn alle 15 Min.; letzte S-Bahn ab Museum König ca. 1:30 Uhr).

VORSCHAU

RITA BAUS KULTURPRODUKTION UND DAS PANTHEON THEATER PRÄSENTIEREN:

Paul Panzer

in der BEETHOVENHALLE

RITA BAUS KULTURPRODUKTION UND DAS PANTHEON THEATER PRÄSENTIEREN:

Olaf Schubert in der OPER BONN

6.+7.12. 20 Uhr Tickets bei allen bekannten BONNTICKET VVK-Stellen und bei: Printyourticket

Fr 23.5.2014

20 Uhr

22,- | 25,- | 28,- € (PLATZKARTEN; zuzügl. Gebühren)

>> VORVERKAUFSTELLEN (AUSWAHL) PANTHEON BONNTICKET KAUFHOF MR. MUSIC GENERAL ANZEIGER BÜCHERSTUBE KÖLNTICKET

Bonn, Bundeskanzlerplatz (Theaterfoyer) Tel: 0228/21 25 21 www.bonnticket.de, Tel: 0228/50 20 10 Bonn, Remigiusstr. 20-24, Tel: 0228/69 79 80 Bonn, Maximilianstr.24, Tel: 0228/69 09 01 Bonn/Bad Godesberg/Siegburg/Bad Honnef Tel: 0228/66 88-0 Sankt Augustin, Markt 15+25, Tel: 02241/20 32 27 Köln, Roncalliplatz Tel: 0221/2801

Quatsch keine Oper ist eine Veranstaltungsreihe von Theater Bonn und Rita Baus Kulturproduktion in Kooperation mit dem Pantheon.

>> IMPRESSUM Herausgeber: Pantheon Theater GmbH, Bundeskanzlerplatz 2-10, 53113 Bonn Tel: 0228/ 21 25 21 | Fax: 0228/ 26 24 86 | E-Mail: pantheon@pantheon.de www.pantheon.de | Gesellschafter: Rainer Pause | Geschäftsführer: Rainer Pause Künstlerische Leitung: Martina Steimer | Presse & Layout: Harald Kirsch, Thomas Maria Malangeri | Redaktion: Rainer Pause | Belichtung & Druck: Leppelt, Königswinterer Str. 116, 53227 Bonn | Programmverteilung: Kulticus-Promotion, Tel.: 0228 - 2803284 | Anzeigendisposition: Harald Kirsch, Tel. 0228-21 25 21 | Auflage: 45 000


Das Kleingedruckte 45 >>VORVERKAUFSZEITEN Im Theater-Foyer des Pantheon am Bundeskanzlerplatz : Montag bis Freitag von 17.00 - 19.00 Uhr (nur an Veranstaltungstagen im Pantheon Theater). Dort können Sie auch unsere Abonnements (siehe S. 40) erwerben. Die Bezahlung kann in bar, oder per ec-Karte (mit Geheimnummer) erfolgen. Unsere Gebühren betragen 2,- € pro Eintrittskarte. Sie können Tickets/Abos auch bequem zuhause über Internetzugang unter www.pantheon.de buchen und am eigenen PC ausdrucken. Wählen Sie dafür ganz einfach in der Rubrik „PROGRAMM“ die gewünschte Veranstaltung aus und betätigen Sie den Button „Tickets kaufen“. Bezahlung (zuzügl. 12,5% VVK-Gebühr pro Karte/ 6,25% auf Abos) ist hierbei per Kreditkarte oder Lastschrift möglich. Außerdem bekommen Sie Eintrittskarten für alle Pantheon-Vorstellungen bei den an das BONNTICKET-System angeschlossenen Vorverkaufstellen (siehe z.B. Seite 44 unten eine Auswahl). Bei BONNTICKET/KÖLNTICKET bzw. Der Ticketservice (über CTS) zuzüglich Systemgebühren und einer VVK-Gebühr.

>> ABENDKASSE nur für die Vorstellung des selben Abends im Theater. Bezahlung bei den Parties nur in bar. Die Abendkasse öffnet in der Regel eine Stunde vor Beginn der Vorstellung.

>> KARTENRESERVIERUNGEN nehmen wir – sofern nicht anders vermerkt – sofort nach Erscheinen des betreffenden Programmheftes für alle dort angekündigten Termine unter Tel.: 0228/ 21 25 21 entgegen. Außerhalb der Bürozeiten meldet sich der Anrufbeantworter, dort können Sie Ihre Kartenwünsche unter Angabe Ihres Namens (buchstabieren!), des Veranstaltungsdatums und Ihrer Telefonnummer aufsprechen. Nach Möglichkeit vergewissern Sie sich unter www.pantheon.de, ob die gewünschte Vorstellung noch NICHT mit dem Label „Ausverkauft“ belegt ist. Alle vorbestellten Karten müssen innerhalb von einer Woche nach Bestellung abgeholt werden. Nur Karten, die bis zu 6 Tage vor der Veranstaltung vorbestellt werden, können an der Abendkasse abgeholt werden, wenn es nicht mehr als 4 Karten sind (Abholung an der Abendkasse des Veranstaltungstages bis 19:30 Uhr bzw. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn). Mehr als 4 Karten müssen in jedem Fall vorher im Vorverkauf abgeholt werden. Bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie nicht alle vorbestellten Karten benötigen.

>> WARTELISTE Sollte eine Vorstellung ausverkauft sein, heißt das in der Regel, dass alle Plätze verkauft bzw. vorbestellt sind. Kartensuchende haben dann immer noch die Möglichkeit, sich persönlich vor Ort in eine Warteliste einzutragen, die ab 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Abendkasse ausliegt. In der Reihenfolge Ihres Erscheinens werden die Karten ausgegeben, die nicht rechtzeitig abgeholt worden sind.

>> ERMÄSSIGUNGEN Sollte es nicht anders vermerkt sein, gelten ermäßigte Eintrittspreise für Schüler, Studenten, Auszubildende, Arbeitslose, Pantheon-Förderkreis-Mitglieder und Schwerbehinderte (60%) gegen Vorlage eines amtlichen bzw. Bonn-Ausweises. Der Ausweis muss erst bei Einlass in den Theatersaal und nicht schon beim Erwerb der Karten bereit gehalten werden.

>> RÜCKNAHME ODER UMTAUSCH vorverkaufter Karten ist – bitte haben Sie Verständnis – leider nicht möglich.

>> PROGRAMMINFOS WO + WIE Für 10 € kommt für 2 Jahre das PANTHEON-Programm in Ihr Haus (Überweisung unter d. Stichwort „Programmheft“ an KtoNr.: 17539933, BLZ 370 501 98, Spk Köln-Bonn). Bei einmaliger Zusendung reichen Briefmarken à 1,45 €. Für Selbstabholer liegen an ca. 150 Stellen im Raum Bonn, Rhein-Sieg-Kreis und Köln unsere Programmhefte aus (z.B. bei unseren Vorverkaufsstellen, in Kneipen, an der Uni, in Geschäften, an der Tourist-Information usw.). Ihre Ideen für neue Auslegestellen nehmen wir gerne entgegen. Die Verteilung des Programms erfolgt durch KULTICUS, Tel.: 0228 - 2803284 (für Köln: Kulturservice Köln, Tel.: 0221 - 730154). Programminfos erhalten Sie natürlich auch unter: www.pantheon.de. Dort gibt‘s als Download auch eine pdf-Datei dieses Programmheftes und Sie können einen Newsletter abonnieren, der z.B. über gesonderte Vorverkaufsstarts informiert.

>> GESCHENKGUTSCHEINE + ABOS Geschenkgutscheine und Geschenk-Abos (siehe S. 40) gibt es – nicht nur an Weihnachten – exklusiv im Theaterfoyer zu den Vorverkaufszeiten (Gutscheine auf Wunsch auch mit Getränkebon).

>> PLATZRESERVIERUNGEN sind leider nicht möglich. Ausnahmen bilden lediglich Weihnachtsfeiern bei den Vorstellungen im Pantheon und im Pantheon Casino in der Vorweihnachtszeit ab 10 Personen aufwärts gegen eine Bearbeitungsgebühr. Bitte denken Sie daran, dass der Saal bei manchen Konzerten und den Tanznächten evtl. nicht oder nur teilbestuhlt ist. Es besteht dann keine Sitzplatzgarantie.

>> EINLASS ins Theater ist in der Regel schon 60 Min. vor Beginn der Veranstaltung. Ab dann herrscht auch absolutes Handy-, Fotografier-, Rauch- und Film-Verbot! Wir möchten Sie bitten, Ihre Mäntel und Regenschirme - sobald Sie einen Sitzplatz gefunden haben - an unserer Garderobe abzugeben. Nach Beginn der Vorstellung ist der Einlass seitens der Künstler unerwünscht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Karten nach Beginn der Vorstellung verfallen. Also bitte rechtzeitig (spätestens 15 Min. vor Beginn) da sein, schon wegen eines guten Platzes und der Bewirtung.

>> BEWIRTUNG Tischbewirtung erfolgt in den allermeisten Fällen nur vor Beginn der Vorstellung. Bestellungen nimmt unser Personal nach dem Einlass ins Theater bis 19:45 Uhr auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie Ihre Getränke danach, sowie in der Pause und nach der Vorstellung selber an der Theke holen müssen. Kommen Sie also zeitig, umso entspannter können Sie den Abend genießen. Viel Spaß!


mit

Rainer Pause & Norbert Alich „Bei Fritz & Hermann tut manches richtig weh, und Zartbesaiteten wird so manche ,Pointe´ durchaus eine Weile quer stecken. Aber, genau so geht eben Kabarett - wenn es noch nicht zur Comedy geronnen, sondern unbequemes, großartiges Kabarett ist, dessen Verfallsdatum nicht bereits am Theaterausgang endet.“ Wiesbadener Tagblatt

Pause + Alich: Oberwasser

19.+ 20.7. | Sa 21.9. | Mi 25.9. | Fr 27.9. | Sa 28.9. Beginn: 20 Uhr | Eintritt 14,- € | 18,- €

Und dann ist ja, auch wenn wir es alle noch nicht wahrhaben wollen, weil wir auf den Sommer warten, im Grunde sehr bald schon wieder Weihnachten ... Und da heißt es wieder:

Fritz & Hermann packen aus!

Das Weihnachtsspezial mit

Rainer Pause & Norbert Alich Weihnachtsspezial 2013

22.- 24.11. | 1.- 6.12. | 8.12. | 16.- 19.12. | 26.- 28.12.| Silvesterspezial 31.12.* Beginn: 20 Uhr | Eintritt 16,- € | 20,- € *Silvesterspezial: Beginn 16 Uhr | 26,50 € Einheitspreis


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.