1 minute read

Møgeltønder

Ein kleines Dorf mit großartigen Sehenswürdigkeiten in Form eines königlichen Schlosses und einer kleinen Kirche mit viel Dekoration, verbunden durch eine einzigartige Straße.

Das Restaurant Schackenborg Slotskro Foto: Colin J. Seymour

Wenn es einen Wettbewerb um Dänemarks schönste Straße gäbe, wäre die Slotsgade in Møgeltønder ein harter Konkurrent. In einer Reihe stehen hier die Straße entlang schöne alte Häuser mit Reetdächern und Sprossenfenstern. Auf jeder Straßenseite stehen die Linden, die früher zwei Funktionen hatten: den Häusern in einer Zeit, in der es keine Kühlschränke gab, Schatten zu spenden, während die Wurzeln als Ablauf fungierten, damit keine Feuchtigkeit in den Häusern aufstieg.

1234 wird die Burg Møgeltønderhus erstmals erwähnt. Mitte des 17. Jahrhunderts übergab König Frederik III. die mittelalterliche Burg an Hans Schack, einen anerkannten Feldherrn. Hans Schack beschloss, auf dem Grund und Boden westlich des Schlosses eine Reihe von Häusern für die Angestellten und Handwerker des Schlosses zu errichten. 1750 sah die Straße dann in etwa so aus wie heute.

Schloss Schackenborg

1664 ließ Hans Schack auf dem Areal der Burg Møgeltønderhus Schloss Schackenborg errichten,

Schloss Schackenborg Gartenseite

das über viele Generationen weitervererbt wurde. Es wurden zahlreiche Bauernhöfe aufgekauft und einst war Schackenborg eines der größten Güter Dänemarks. Hans Schack der 6. schenkte das Schloss 1978 dem jüngsten Sohn der dänischen Königin, Prinz Joachim, der 1993 in das Schloss einzog. Der Prinz verkaufte das Schloss 2014 an einen Fonds, behielt aber selbst 600 ha Land und hat noch eine Residenz im Südflügel. Führungen durch das Schloss finden jeden Mittwoch und Samstag statt. schackenborg.dk

Die Kirche von Møgeltønder

Die Kirche von Møgeltønder am westlichen Ende der Slotsgade bietet beim Betreten ein wahres Feuerwerk an visuellen Eindrücken. Von Fresken im Chor über den goldbemalten Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert mit geschnitzten Figuren bis hin zu den großen Malereien an der Decke des Kirchenschiffes. Der älteste Teil der Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts.

Am südlichen Rand von Møgeltønder ist deutlich zu erkennen, dass das Dorf auf einer Geest im Marschland Møgeltønder Kog liegt.

Sønderbyvej 2 møgeltønderkirke.dk

Der Schlosspark Schackenborg wird in Kürze für Besuche geöffnet, damit jeder die schöne Landschaft genießen kann. Foto: Ulrik Pedersen, Tøndermarsk Initiativet

This article is from: