FINANCIAL PLANNING Magazin II-2019

Page 57

V E R A N S TA LT U N G E N

EFPA Europe Think Tank im Mai 2019 in Wien Von Thomas Abel

Die Teilnehmer des diesjährigen Treffens in Wien.

N

ach dem erfolgreichen EFPA Europe Think Tank im vorigen Jahr in Prag fand die dritte Ausgabe dieser Veranstaltungsreihe am 8. Mai 2019 in Wien statt. Vom FPSB Deutschland waren auch dieses Mal wieder zwei Delegierte eingeladen. Die 27 Teilnehmer kamen aus den zwölf europäischen EFPA-Ländern sowie aus Portugal und Südafrika. Der FPSB Deutschland wurde von Gordon Gifaldi, CFEP®, und von mir, Thomas Abel, CFP®, EFA, vertreten. Thema des Think Tank war es, die im Frühjahr durchgeführte europaweite Umfrage unter Finanzdienstleistern zur Entwicklung der Finanzberatung zu analysieren und aus den Ergebnissen mögliche Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Umfrageergebnisse wurden zu den Themengebieten „Wert der ganzheitlichen Beratung“, „Robo-Advice“ und „Millennials als Berater oder Kunden“ ausgewertet und in gesonderten Workshops diskutiert. In diesen international besetzten Gruppen vertraten Gordon Gifaldi den FPSB Deutschland beim Thema „Millennials“ und ich in Sachen „ganzheitliche Beratung“. Die Ergebnisse der Workshops wurden anschließend im Plenum diskutiert und werden in Kürze über die EFPA-Medienkanäle veröffentlicht und somit auch den Finanzberatern in Deutschland zugänglich sein. Hinsichtlich der Diskussionen zum Thema ganzheitliche Beratung

FINANCIAL 02.2019 PLANNING

ist zu konstatieren: Es war ein wirklich guter Austausch mit Finanzplanerkollegen aus Europa, der uns zeigt, wie unterschiedlich die Regulierung in den einzelnen Ländern ist – trotz einheitlicher Rahmenbedingungen in Europa in Form von MiFID II und IDD. Alle Kollegen waren sich einig, dass der Pfad in Richtung einer ganzheitlichen Beratung und honorarbasierten Vergütung des Beraters durch den Regulierer und somit auch durch die Finanzindustrie vorgezeichnet und nicht mehr umkehrbar ist. Gordon Gifaldi erklärt zu den Diskussionen, in die er schwerpunktmäßig eingebunden war: „Millennials, also die Menschen, die zwischen 1980 und 2000 geboren wurden, haben überall in Europa untereinander ähnliche, aber im Vergleich zu anderen Generationen veränderte Wertevorstellungen, wie sich aus dieser Runde zeigt. Unabhängigkeit, die persönliche Entwicklung sowie Karriereperspektiven bewegen die jungen Menschen. Die Finanzindustrie muss sich daher mit diesen Werten beschäftigen und den individuellen Beratungsansatz daran anpassen. Ein auch für mich sehr interessanter Workshop mit vielen neuen Erkenntnissen für meine tägliche Beratungspraxis.“ Neben der aktiven Mitarbeit ergaben sich zahlreiche Gelegenheiten, sich mit den internationalen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und Verbindungen zu knüpfen, die auch über den diesjährigen Think Tank hinaus bestehen bleiben werden. ❚

57


Articles inside

Von Sven Putfarken

1min
page 57

Neue Anlageoptionen für Stiftungen: digitale Immobilieninvestments

5min
pages 54-55

V E R A N S TA LT U N G E N

3min
page 56

Wo Stil und Geschmack geformt werden

4min
pages 50-51

INVESTMENT A LT E R N ATIV ES

3min
pages 46-47

Eine Anlage-Alternative für 2019: börsennotierte europäische Immobilien

5min
pages 52-53

Impact Investing – kleine Impulse können Großes bewirken

5min
pages 48-49

Faszination excel-basierter Finanzplanung

3min
pages 34-35

Digitales Onboarding-System des VuV vereinfacht den Kundenaufnahmeprozess

5min
pages 36-37

FÖ R D E R MITG LIE D E R STELLEN SICH VOR

3min
pages 32-33

Von Michael E. Kitces

9min
pages 18-20

Interview mit Dr. Maren Gräfe

7min
pages 30-31

Carsten Mittermüller

5min
pages 21-23

Von Barbara Kay

20min
pages 12-17

KOLUMNE

3min
page 24

FINANCIAL & ESTATE PLANNING PRAXIS

9min
pages 8-11

RECHT REGULIERUNG ANALYSE

9min
pages 26-29

FINANCIAL PLANNING VERBÄNDE NEWS & FACTS

3min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.