Hochschulbauten 2019

Page 56

Technische Gebäudeausrüstung

Neubau des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel In Basel wurde mit dem Neubau des Universitären Zentrums für Zahnmedizin (UZB) das gesamte Spektrum der Zahnmedizin unter einem Dach vereint. In den Neubau an der Mattenstraße zwischen dem Badischen Bahnhof und dem Messeareal sind die Schulzahnklinik, die Volkszahnklinik sowie die Universitätszahnkliniken eingezogen. Damit stellt das UZB aktuell die modernste Zahnklinik Europas dar. Rund 85 Zahnärztinnen und -ärzte, mehr als 100 DentalHygieniker/innen, Prophylaxe-Assistentinnen und 85 Studierende der Zahnmedizin finden im UZB modernste Laboratorien und Behandlungsräume für Arbeit, Lehre und Forschung vor. Die Entwicklung und Umsetzung der hohen Standards hierfür erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen den Entwurfsarchitekten BUR aus Zürich, dem Laborplaner Tonelli aus Gelterkinden sowie dem Hersteller von Laboreinrichtungen Wesemann aus Syke.

Klare Adressbildung Der fünfgeschossige Neubau ist nach dem Entwurf von BUR Architekten entstanden, die im Jahr 2014 als Sieger aus einem Architektenwettbewerb der Stadt Basel hervorgegangen sind. Harmonisch fügt sich der Baukörper in den neuen Campus Rosental ein, verschafft diesem mit seiner markanten Volumetrie und Fassade allerdings eine klare repräsentative Adresse. Durch die umlaufenden horizontalen Betonbänder werden Bezüge zur nahegelegenen Block­ randbebauung sowie zu den Solitärbauten der chemischen Industrie und zu den quartierstypischen Fassaden der umliegenden Wohnhäuser hergestellt. Eine alternierend eingesetzte Verglasung zwischen den massiv wirkenden Brüstungen wird durch den Einsatz von perforiertem Trapezblech zusätzlich gegliedert und verbindet sich mit den mineralischen Betonbändern zu einer Einheit. Über zwei statische

Bild 2.  LABspine versorgt die Labortische mit notwendigen Medien und lässt Platz für Kommunikation

Kerne und zwei Hofräume erfolgt die Strukturierung des Volumens in drei Zonen: die südorientierte Seite Richtung Eingangsraum, einen Mittelteil, der sich um die beiden Höfe gruppiert, und einen rückseitigen Bereich zur Maulbeerstraße.

Außen spiegelt innen Die äußere Gliederung findet sich auch im Innenraum innerhalb der Nutzungsverteilung wieder. So beinhaltet der Mittelteil mit Lichthöfen die Behandlungsräume und die Poliklinik, während in der Raumschicht entlang der Maulbeerstraße Büroarbeitsplätze situiert wurden und der Kopf zum Eingang als öffentlicher Teil die Bibliothek, Seminarräume, einen Hörsaal und die Labore beherbergt. In den statischen Kernen befinden sich die installationsintensiven Räume, außerdem dienen diese der vertikalen Erschließung.

Das gesamte Spektrum der Zahnmedizin

Bild 1.  Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel: Das Architekturbüro BUR zeichnete für den Entwurf verantwortlich und ging damit im Jahr 2014 als Sieger aus einem Architektenwettbewerb hervor

56

Das UZB versteht sich als Kompetenzzentrum der Zahnmedizin und bietet daher neben der zahnmedizinischen Grundversorgung auch die spezialisierte Behandlung anspruchsvoller Fälle bis hin zum universitären Forschungs- und Lehrangebot. Aufgrund der unterschiedlichen und speziellen Ausrichtungen der Arbeitsplätze im UZB war ein funktionales Umfeld gefordert, in dem alle notwendigen Arbeitsmittel in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen und ein direkter Zugriff auf elektronische Medien und Equipment trotz großer Arbeitsflächen sichergestellt wird. Gleichzeitig galt es, ein hohes Maß an Flexibilität zu gewährleisten, sodass jederzeit eine Umorganisation ermöglicht wird. Um diese individuellen Anforderungen erfüllen zu können, entschieden sich die

Ernst & Sohn Special 2019 · Hochschulbauten


Articles inside

Neubau des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel

4min
pages 56-57

Leuphana: ein traditioneller Name für moderne und nachhaltige Architektur

3min
pages 54-55

Sanierungen im Bestand – energetische Aufwertung von Lüftungssystemen

3min
page 53

FC Bayern Campus: Entwicklungsraum für Talente

5min
pages 44-46

Verschönerung ohne Nutzungsunterbrechung mit Rasterdecken-Renovierungssystem

5min
pages 49-50

Fachhochschule Nordwestschweiz: Überströmelemente für eine hochwertige Raumgestaltung

4min
pages 51-52

Gute Räume für gute Bildung

3min
pages 47-48

Campus VUC Syd, Apenrade: modernes Lernen in traditionsreicher Architektur –Pflasterklinker verbinden Ensemble aus Alt- und Neubauten

4min
pages 42-43

RKW Architektur

6min
pages 39-41

Sturm und Wartzeck GmbH Architekten BDA

4min
pages 24-28

O&O Baukunst

5min
pages 21-23

POS architekten

3min
pages 36-38

Seminargebäude in Modulbauweise erweitert Campus Haarentor der Universität Oldenburg

4min
pages 6-7

Neue Räume für moderne Lehrkonzepte: Modul-Hybridgebäude für die Technische Hochschule Lübeck

3min
pages 11-13

Technologie- und Forschungszentrum Cottbus: modulares Bauwerk für Forschung und Technologie

2min
page 10

Förderung durch Bund und Länder: 550 Millionen € bis 2027

4min
pages 8-9

HPP Architekten

5min
pages 17-20
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.