Hochschulbauten 2019

Page 44

Fassadentechnik

FC Bayern Campus: Entwicklungsraum für Talente Der FC Bayern Campus integriert sämtliche Funktionen und Services einer modernen Sportakademie. In allen fünf Baukörpern wurden individuelle Anforderungen an Transparenz, Funktionalität, Design, Belüftung sowie Brand- und Rauchschutz optisch homogen mit Lösungen aus dem Schüco Systemangebot realisiert. Auf einem 30 ha großen Gelände im Norden Münchens entstand in Sichtweite der Allianz Arena ein neues Sportgelände für den FC Bayern München. Das Projekt – geplant von Joachim Bauer Architekten, München – gliedert sich in fünf Einzelgebäude: Akademie, Spielstätte, Clubheim, Sporthalle und Greenkeeping.

Akademiegebäude und Spielstätte im Zentrum Im dreigeschossigen Akademiegebäude mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 8.000 m2 sind neben Umkleide- und Indoor-Sportbereichen die Büros der Nachwuchsabteilung und der Leitung des Campus sowie ein Apartmentbereich mit Übernachtungsplätzen, Mensa, Aufenthalts- und Päda­ gogenräumen untergebracht. Über eine gläserne Brücke wird die Akademie mit dem Nordriegel der Spielstätte verbunden. Hier befinden sich neben den Umkleiden für den Spielbetrieb Seminar- und Besprechungsräume, Räume für den Zeugwart sowie Technikbereiche. Die Spielstätte ist ausgelegt auf 2.500 komplett überdachte Zuschauer-Sitzplätze auf Tribünen im Westen, Osten und Süden mit einer umlaufenden Lärmschutzfassade aus Industrieglas von 11 m Höhe. 2.200 Plätze wurden bereits realisiert, eine spätere Erweiterung ist möglich. Unter der südlichen Tribüne sind großflächig Umkleidebereiche für die südlich gelegenen Außenspielfelder 2 und 3 untergebracht, im Osten und Westen sind WC-, Technik- und Lagerbereiche sowie Flächen für das Catering bei Spielbetrieb verortet.

Clubheim, Sporthalle und Greenkeeping Im Eingangsbereich des Geländes befindet sich das Clubheim mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 1.700 m2 mit Bistro, Räumen für den Vereinsarzt und Büroflächen für den e. V. im Obergeschoss sowie einer Wohnung für die Hausmeisterfamilie. Als viertes Gebäude entstand eine

Bild 1.  Das dreigeschossige Akademiegebäude auf dem FC Bayern Campus integriert Sportstätten, Büros, Apartments, Aufenthaltsbereiche sowie eine Mensa – eine Vielzahl an Schüco Systemen sorgt für Transparenz in Fassade und Innenausbau

44

Bild 2.  Multifunktionale Systemfassade im EG der Akademie: Das Fassadensystem Schüco FW 50+.HI ist kombiniert mit der profilintegrierten Lichtlösung LightSkin powered by Zumtobel und den Schüco Großlamellen ALB für den Sonnenschutz

Sporthalle zur Nutzung für die weiteren im FC Bayern e. V. organisierten Ballsportarten. Auf der Fläche des Greenkeeping schließlich wurden in einem zweigeschossigen Gebäude im Erdgeschoss Technik- und Abstellflächen für das Greenkeeping-Gerät untergebracht sowie im Obergeschoss Büro- und Umkleideflächen für das Greenkeeping-Personal. Der FC Bayern Campus wurde am 1. August 2017 in Betrieb genommen und ist weit über die Grenzen Bayerns hinaus für seine Nachwuchsförderung im Fußball und weiteren Disziplinen des Breitensports wie Basketball, Handball und Tischtennis bekannt.

Vielfalt an Schüco Systemtechnik Eingangs- und Foyerbereiche, Büros, Apartments, Innenhöfe, Flucht- und Rettungswege – dies sind nur einige der Funktionsbereiche innerhalb des Campus, deren transparente Ausgestaltung mit individuellen funktionalen Anforderungen verbunden war. Um funktionsübergreifend eine einheitliche Optik aller Systemelemente herzustellen, bediente man sich der zahlreichen Ausführungsvarianten ­innerhalb des Schüco Systemangebots. Das stellte den Schüco Partnerbetrieb vor außergewöhnliche Herausforderungen: Die Stegmüller Stahl- und Metallbau GmbH, Arns­ torf, hatte im Rahmen eines engen Zeitplans die logistisch und montagetechnisch anspruchsvolle Aufgabe übernommen, für die fünf Gebäude von der Erstellung der komplexen Planung bis hin zur Montage sämtliche Leistungen auszuführen. Dieses umfangreiche Leistungspaket war mit

Ernst & Sohn Special 2019 · Hochschulbauten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Neubau des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel

4min
pages 56-57

Leuphana: ein traditioneller Name für moderne und nachhaltige Architektur

3min
pages 54-55

Sanierungen im Bestand – energetische Aufwertung von Lüftungssystemen

3min
page 53

FC Bayern Campus: Entwicklungsraum für Talente

5min
pages 44-46

Verschönerung ohne Nutzungsunterbrechung mit Rasterdecken-Renovierungssystem

5min
pages 49-50

Fachhochschule Nordwestschweiz: Überströmelemente für eine hochwertige Raumgestaltung

4min
pages 51-52

Gute Räume für gute Bildung

3min
pages 47-48

Campus VUC Syd, Apenrade: modernes Lernen in traditionsreicher Architektur –Pflasterklinker verbinden Ensemble aus Alt- und Neubauten

4min
pages 42-43

RKW Architektur

6min
pages 39-41

Sturm und Wartzeck GmbH Architekten BDA

4min
pages 24-28

O&O Baukunst

5min
pages 21-23

POS architekten

3min
pages 36-38

Seminargebäude in Modulbauweise erweitert Campus Haarentor der Universität Oldenburg

4min
pages 6-7

Neue Räume für moderne Lehrkonzepte: Modul-Hybridgebäude für die Technische Hochschule Lübeck

3min
pages 11-13

Technologie- und Forschungszentrum Cottbus: modulares Bauwerk für Forschung und Technologie

2min
page 10

Förderung durch Bund und Länder: 550 Millionen € bis 2027

4min
pages 8-9

HPP Architekten

5min
pages 17-20
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.