Hochschulbauten 2019

Page 11

Modul- und Containerbauten

Labore mit rutschsicherem und chemikalienbeständigem PVC-Belag Alle Büros im Forschungsgebäude erhielten einen robusten Nadelflies-Teppichboden. Im Eingangsbereich wurde zusätzlich eine Sauberlaufmatte integriert. Die Labore verfügen über einen strapazierfähigen, rutschsicheren PVC Belag, der darüber hinaus eine Beständigkeit gegenüber Chemikalien aufweist. Alle sanitären Bereiche sind mit Fliesen an Wänden und Böden ausgestattet. Ein weiterer Vorteil der Modulbauweise ist die bei Bedarf problemlose, schnelle sowie wirtschaftliche Erweiterung oder Aufstockung des Gebäudes. Weitere Informationen: Bild 4.  Eine Zweiholm-Innentreppe aus Stahl, die mit Kunststein und Sicherheitsantrittskante belegt wurde, führt ins Obergeschoss (Fotos: SÄBU Mobile Raumsysteme GmbH)

SÄBU Morsbach GmbH Zum Systembau 1, 51597 Morsbach-Schlechtingen Tel. (02294) 694-0, Fax (02294) 694-38 modulbau@saebu.de, www.saebu.de

Neue Räume für moderne Lehrkonzepte: Modul-Hybridgebäude für die Technische Hochschule Lübeck Die Technische Hochschule Lübeck ist eine Einrichtung für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Naturwissenschaft. Mit ca. 120 Professoren in vier Fachbereichen bietet sie ca. 30 Bachelor- und Masterstudiengänge für 4.500 Studierende. Seit mehr als 10 Jahren steigt die Zahl der Studierenden in Lübeck, was grundsätzlich erfreulich ist, jedoch die angespannte Raumsituation zusätzlich belastet. Um diesen akuten Notstand schnellstmöglich lindern zu können, beauftragte das Gebäudemanagement Schleswig Holstein (GMSH) KLEUSBERG mit der Errichtung eines neuen Seminargebäudes.

–– –– –– –– –– ––

Die Rahmenbedingungen können durch die modernen Vorlesungs-, Seminar- und Kommunikationsareale für die kommenden Jahre verbessert sowie die wissenschaftliche Infrastruktur des Campus unterstützt werden. Die neuen Räumlichkeiten im Überblick:

Der Neubau wurde als Modul-Hybridgebäude realisiert. Hörsäle sowie der Eingangsbereich entstanden in Stahlbeton-, die übrigen Seminar- und Nebenräume in Modulbauweise. Durch den Einsatz vorgefertigter Elemente konnten 20 % der Bauzeit eingespart und der Neubau von den bis zu 700 Stu-

Bild 1.  Modul-Hybridgebäude für die Technische Hochschule Lübeck: Fassade aus Faserzementplatten als architektonisches Gestaltungselement

Bild 2.  Pfosten-Riegel-Fassade für mehr natürlichen Lichteinfall

Ernst & Sohn Special 2019 · Hochschulbauten

2 Hörsäle mit 150 und 120 Plätzen 3 Hörsäle mit jeweils 72 Plätzen 3 Seminarräume mit jeweils 45 Plätzen 2 Konferenzräume mit jeweils 14 Plätzen 2 Studierendenarbeitsräume mit jeweils 4 Plätzen 3 Kommunikationsareale – auf den jeweiligen Geschossfluren –– 21 Büroräume

Kombinierte Bauweise schafft Vorzüge

11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Neubau des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel

4min
pages 56-57

Leuphana: ein traditioneller Name für moderne und nachhaltige Architektur

3min
pages 54-55

Sanierungen im Bestand – energetische Aufwertung von Lüftungssystemen

3min
page 53

FC Bayern Campus: Entwicklungsraum für Talente

5min
pages 44-46

Verschönerung ohne Nutzungsunterbrechung mit Rasterdecken-Renovierungssystem

5min
pages 49-50

Fachhochschule Nordwestschweiz: Überströmelemente für eine hochwertige Raumgestaltung

4min
pages 51-52

Gute Räume für gute Bildung

3min
pages 47-48

Campus VUC Syd, Apenrade: modernes Lernen in traditionsreicher Architektur –Pflasterklinker verbinden Ensemble aus Alt- und Neubauten

4min
pages 42-43

RKW Architektur

6min
pages 39-41

Sturm und Wartzeck GmbH Architekten BDA

4min
pages 24-28

O&O Baukunst

5min
pages 21-23

POS architekten

3min
pages 36-38

Seminargebäude in Modulbauweise erweitert Campus Haarentor der Universität Oldenburg

4min
pages 6-7

Neue Räume für moderne Lehrkonzepte: Modul-Hybridgebäude für die Technische Hochschule Lübeck

3min
pages 11-13

Technologie- und Forschungszentrum Cottbus: modulares Bauwerk für Forschung und Technologie

2min
page 10

Förderung durch Bund und Länder: 550 Millionen € bis 2027

4min
pages 8-9

HPP Architekten

5min
pages 17-20
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.