1 minute read

Hybridreifen erhöhen Einsatzmöglichkeiten

BKT Es gibt Hybridreifen, welche durch die Kombination eines Industrieprofils in der Mitte und eines landwirtschaftlichen Profils auf der Außenseite der Lauffläche die Leistungen und Qualitäten von zwei verschiedenen Reifentypen kombinieren und das Beste aus beiden herausholen.

Diese Reifen bieten dem Anwender die Möglichkeit, je nach Oberfläche unterschiedliche Druckwerte zu wählen. Zum Beispiel können sie mit geringerem Luftdruck verwendet werden, um eine größere Aufstandsfläche zu bilden, wodurch die Bodenverdichtung auf dem Feld und der Verschleiß auf der Straße reduziert werden und das Fahren auf weicherem Gelände erleichtert wird.

Auch für unterschiedliche Wetterbedingungen

Dank der besseren Griffigkeit der Lauffläche und ihrer Traktionsfähigkeit werden die Hybridreifen von BKT eigener Aussage nach häufig zur Schneeräumung und in Winteranwendungen eingesetzt. Quelle: BKT

Doch damit nicht genug: Vielseitigkeit bedeutet nicht nur die Eignung für unterschiedliche Geländetypen, sondern auch für unterschiedliche Wetterbedingungen. Schnee schreckt BKT-Hybridreifen sicherlich nicht ab.

Dank der besseren Griffigkeit der Lauffläche und ihrer Traktionsfähigkeit werden diese häufig zur Schneeräumung und in Winteranwendungen eingesetzt. Perfekt für all diese Situationen sind die von BKT signierten Radial-Hybridreifen RIDEMAX IT 696 und RIDEMAX IT 697 (M+S). Stabil, robust und ideal für maximales Leistungsvermögen auch bei niedrigen Temperaturen, sind sie die richtige Lösung für Landwirte und Lohnunternehmer während der Wintersaison. Sie garantieren außergewöhnliche Belastbarkeit auf unterschiedlichen Oberflächen, reduzierten Rollwiderstand für einen reduzierten Kraftstoffverbrauch und eine hervorragende Beständigkeit.

Insbesondere der RIDEMAX IT 697 (M+S), der nicht zuletzt wegen seines Blockprofils für noch mehr Traktion und besseren Grip sorgt, eignet sich hervorragend für Arbeiten sowohl auf trockener Oberfläche als auch auf verschneitem, eisigem, nassem und schlammigem Gelände, ohne dass Schneeketten verwendet werden müssen.

This article is from: