3 minute read

Mehr Nachhaltigkeit in der Vermietbranche

MCS RENTAL SOFTWARE Das Unternehmen MCS, Experte für Vermietsoftware, entwickelt neue Technologien, um Vermieter bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit zu unterstützen. Da die Nachfrage nach verantwortungsvolleren und nachhaltigeren Arbeitsweisen in der Vermietbranche steigt, bietet MCS Lösungen, um Vermieter in die Lage zu versetzen, CO2-Emissionen zu reduzieren, papierlos zu arbeiten und die Auslastung ihrer Anlagen zu erhöhen.

Um die CO2-Emissionen in der Vermietbranche zu reduzieren, können die Vermieter jetzt die Routen und Fahrpläne ihrer Fahrer im laufenden Betrieb optimieren und so schneller reagieren und effizienter arbeiten.

Routen planen und optimieren

Mit der neuesten Version der Transport Mobile App von MCS Rental Software können Vermieter automatisch Fahrerrouten planen und optimieren. Auf einer Karte können auch die Fahrer angezeigt werden, wobei erweiterte Telematikdaten verwendet werden, sodass Ad-hoc-Aufträge zugewiesen und neue Pläne einfach erstellt werden können, dabei wird die Route sofort auf der mobilen App der Fahrer aktualisiert.

Nick Thomson, Vertriebsleiter bei MCS, erklärt: „Die Tools Transport Mobile und Resource Planner arbeiten zusammen, um die perfekte Synergie zwischen den Mitarbeitern im Back Office und dem

Team auf der Straße zu schaffen. Die Erstellung der effizientesten Route hilft, Kraftstoff zu sparen und den CO2-Ausstoß zu verringern. Durch die Möglichkeit, Routen spontan zu ändern, können die Vermieter mehr Aufträge abwickeln, ohne dass zusätzliche Fahrten anfallen oder die Fahrer gezwungen sind, selbst die Planung durchzuführen. Fahrer und Außendiensttechniker können auch elektronische Liefernachweise, Unterschriften und sogar fotografische Beweise erfassen, was den Papieraufwand reduziert und den Cashflow verbessert.“

Online-Funktionalitäten erweitert

Die jüngste Überarbeitung der MCS Online ShopFunktionalität hat es Vermietern ermöglicht, die Funktionen im Internet zu nutzen, d. h. Mieter können online Buchungen vornehmen, ihre eigenen Preise einsehen und die Verfügbarkeit von Geräten prüfen – und das alles von einem mobilen Gerät aus.

Über MCS Global Ltd (firmierend als MCS Rental Software)

MCS, Anbieter von Software für das Vermietungsmanagement und führend in der Vermietbranche, bietet seit knapp 40 Jahren Lösungen für Vermieter aus verschiedenen Geschäftsbereichen. MCS profitiert von seiner langjährigen Erfahrung und hat Hunderte von zufriedenen Kunden weltweit.

Heute stehen die Produkte und Dienstleistungen von MCS weiterhin an der Spitze des technologischen Fortschritts und wachsen und entwickeln sich mit einem anspruchsvollen und sich ständig verändernden Markt. Die Finanzkraft des Softwareunternehmens, seine strategischen Geschäftspartnerschaften und seine Erfolgsbilanz bei Installationen unterstreichen seine Fähigkeit, bewährte Technologie mit greifbaren Geschäftsvorteilen zu liefern.

Chris Clarke, Entwicklungsleiter bei MCS, fährt fort: „Die Bereitstellung unseres Onlineshops im Internet und auf mobilen Endgeräten hat die Art und Weise, wie unsere Kunden Geschäfte abwickeln können, verändert. Es hat ihnen geholfen, den Kundenservice zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Mieter die richtigen Mietobjekte auswählen, wodurch unnötige Lieferungen für falsche Bestellungen vermieden werden. Die neue, reaktionsschnelle Lösung zeigt den Kunden, welche Geräte verfügbar sind, Benutzerhandbücher und Spezifikationen sowie aktuelle Preise, was dazu beiträgt, den Zeitaufwand des Vermietteams für die manuelle Dateneingabe, Aktualisierungen und die Abhängigkeit von telefonischen Bestellungen zu reduzieren.“

Nahtlose Zusammenarbeit jederzeit

Mit der Leistung von mobilen Apps und Web-Lösungen erreicht mobiles Arbeiten jetzt jeden Bereich des Vermietgeschäfts. Mühsame, papierlastige Prozesse gehören der Vergangenheit an und werden jetzt durch sofortige Live-Informationen auf mobilen Apps ersetzt. Diese sind mit der Hauptanwendung der MCS Rental Software verbunden, sodass Unternehmen nahtlos arbeiten können, egal wo sich ihre Teams befinden.

Nick Thomson fasst zusammen: „Mobil und papierlos sind zwei Begriffe, die oft Hand in Hand gehen, und als Unternehmen haben wir mehr mobile Apps und Web-Lösungen als je zuvor. Die MCS Rental Software kann jetzt mobil von allen Teams eines Vermietunternehmens genutzt werden, einschließlich des Vertriebs, des Lagerpersonals, der Fahrer und der Außendiensttechniker, der Bediener, die digitale Zeiterfassungsbögen verwenden, sowie von den Managementteams, um einen Überblick über das gesamte Unternehmen zu erhalten. Die mobile Anwendung entfernt erfolgreich Papier aus dem Vermietbetrieb und hilft der Branche, nachhaltiger zu werden.“

Baubranche 2023: Quo vadis?

BNP PARIBAS Wie wird sich die Baumaschinenbranche im nächsten Jahr entwickeln? Welche Rolle werden digitale Technologien in Zukunft spielen und wie kann die Branche ihren CO2-Fußabdruck verbessern? Das waren die Themen des virtuellen Round Tables von BNP Paribas Leasing Solutions.

Eine fünfköpfige Expertenrunde diskutierte die aktuellen Herausforderungen für die Baumaschinenbranche, gab Einschätzungen bezüglich der zukünftigen Entwicklung und zeigte Perspektiven und Lösungswege auf. Mit dabei waren Jürgen Bidell, Vertriebsleiter der Kubota Baumaschinen GmbH, Dr. Claudia Conen, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Leasing-Unternehmen e. V. (BDL), Jürgen Küspert, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e. V. (bbi), Marc Zimmermann, General Manager Sales and Product Management der JCB Deutschland GmbH, sowie als Gastgeber Christoph Runde, Head of Partnerships bei BNP Paribas Leasing Solutions.

Die Branche wächst weiter moderat

Ein wichtiges Gesprächsergebnis: Die Baumaschinenbranche blickt zuversichtlich auf das Jahr 2023. Hersteller und Händler gehen weiterhin von positiven Ergebnissen aus. Der Wachstumspfad scheint sich zwar abzuflachen, doch die Auslastung ist nach wie vor gut, die Auftragsbücher sind gefüllt. „Die Bestände der Händler sind leergekauft, jetzt müssen neue Maschinen in den Markt kommen“, sagte Christoph Runde, Head of Partnerships bei BNP Paribas Leasing Solutions und Finanzierungsexperte für mobile Investitionsgüter.

„Der Markt stabilisiert sich auf hohem Niveau“, resümierte Jürgen Bidell, Vertriebsleiter der Kubota Baumaschinen GmbH. Marc Zimmermann, General Manager Sales and Product Management der JCB Deutschland GmbH, teilt diese Einschätzung: „Nach einer Boomphase steuern wir auf ein normales Fahrwasser zu.“

„Viele Mietparks haben aufgrund der geringen Verfügbarkeit ihre Maschinen länger laufen lassen als üblich. Gleichzeitig erhöht sich die Nachfrage nach Mietobjekten. Entsprechend planen viele Vermieter, ihre Parks schnellstmöglich zu erneuern“, erklärte Jürgen Küspert, Geschäftsführer des bbi.

Christoph Runde, Head of Partnerships bei BNP Paribas Leasing Solutions.

Quelle: BNP Paribas Leasing Solutions

This article is from: